ProMed UV-LED 60 Manual

LED UV-Lichthärtungsgerät
LED UV light-curing device
Lampe de durcissement à LED UV
Lampada fotoindurente UV a LED
Dispositivo de fotopolimerización LED UV
Led UV-lichtuithardingsapparaat
Светодиодный прибор для сушки под УФ-светом
Urządzenie do utwardzania światłem UV LED
Härdningsapparat med LED UV-ljus
LED UV-valokovetuslaite
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Gebrauchsanleitung | Instruction leaflet | Instruction d’utilisation
Instrucciones de empleo | Istruzioni per l’uso | Gebruiksaanwijzing
Руководство по эксплуатации| Instrukcja użytkowania | Bruksanvisning | Käyttöohje
UV-LED 60
Downloaded from www.vandenborre.be

A. Netzadapter
B. Netzadapterstecker
C. Netzadapterbuchse
D. Handauflage
E. Zeitvorwahltaster Start/Stop
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
VOR INBETRIEBNAHME
B
A
C
E
D
Downloaded from www.vandenborre.be

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal verwenden.
Vielen Dank für den Kauf des Promed UVLED-60 LED UV Lichthärtungsgerätes. Dieses Gerät
wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Elektrogeräte 87/308/EWG entworfen und
hergestellt,umdieQualitätfürdieAnwendungzugarantieren,unddarfsowohlvonqualifizierten
Fachkräften als auch von privaten Personen nach dem Lesen dieser Bedienungsanleitung
benutzt werden. Dieses Gerät ist nur für Arbeiten im Bereich Nageltechnik und Nageldesign,
sowie dem Umgang mit sämtlichen in diesem Bereich verwendeten Materialien wie Gel und
Acryl geeignet. Wir, der Hersteller, können in keiner Weise haftbar gemacht werden für
Verletzungen bzw. Schäden an Personen oder Sachen, die sich aus Nichtbeachten, dieser
Anleitung ergeben.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Promed UVLED-60 viel Freude. Im Folgenden
möchten wir Sie mit dem Gerät vertraut machen. Lesen Sie bitte vor der ersten Anwendung die
Gebrauchsanweisung.
Bitte überprüfen Sie vor Inbetriebnahme die Vollständigkeit der Lieferung. Der mitgelieferte
Netzadapter (A) ist ein elektronisches Netzteil das für eine Betriebsspannung von 100 V~ bis
240 V~ vorgesehen ist.
• Das Gerät Promed UVLED-60 eignet sich nur zum Härten von Materialien wie Gel und
Acryl die im Bereich der Nageltechnik und des Nageldesign verwendet werden und für
LED Lichthärtungsgeräte geeignet sind.
• Das Promed UVLED-60 hat eine Zeitvorwahlschaltung mit 4 festprogrammierten
Betriebszeiten (30 Sec / 60 Sec / 90 Sec / 30 Min). Diese können je nach Anwendung
vom Benutzer ausgewählt werden.
• Um hygienisches Arbeiten zu garantieren, empfiehlt es sich, die Handauflage nach der
Benutzung zu desinfizieren.
• Informationen über geeignete Desinfektionsmittel sowie geeignete Produkte können Sie bei
Promed erhalten;
Zur Flächen- und Gerätedesinfektion:
Promed Pure FD (Art-Nr. 330815)
• Den Netzadapter (Art-Nr. 290426) können Sie bei Bedarf bei Promed nachkaufen.
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
BESCHREIBUNG DES GERÄTES Anleitung bitte sorgfältig aufbewahren!
GERÄTEINFORMATION / ZUBEHÖR
Downloaded from www.vandenborre.be

Der Netzstecker ist als Trennvorrichtung gedacht. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker in einer leicht erreichbaren Netzsteckdose eingesteckt ist.
A. Stecken Sie den Netzadapter (A) in die Steckdose und den Netzadapterstecker (B), auf
der Rückseite des Gerätes, in die dafür vorgesehene Netzadaptersteckerbuchse (C).
B. Um das Gerät einzuschalten, wählen Sie die gewünschte Betriebsdauer, indem Sie
den Zeitvorwahltaster Start / Stop (E) auf die gewünschte Zeit einstellen (30S / 60S /
90S / 30M) und drücken. Die LED am Zeitvorwahltaster Start / Stop (E) der gewählten
Betriebsdauer leuchtet nun rot. Zum Ausschalten drücken Sie denselben Taster erneut.
Anwendungsbeispiele für die Betriebszeiten:
ImFolgendenfindenSieeinigeAnwendungsbeispielefürdenPromedUVLED-60undseine
Betriebszeiten. Beim Arbeiten empfiehlt es sich folgendermaßen vorzugehen: Beginnen
Sie z.B. indem Sie auf den ersten Nagel Gel auftragen und die Hand dann zum Härten in
den Promed UVLED-60 legen. Während dieser Nagel härtet können Sie einen Nagel
an der anderen Hand bearbeiten. Sobald der erste Nagel ausgehärtet ist, legen Sie die
andere Hand in den Promed UVLED-60. Nun arbeiten Sie am nächsten Nagel der
ersten Hand weiter. Wechseln Sie also immer zwischen der einen Hand und der anderen
Hand ab. Auf diese Art können Sie effizient ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erreichen.
•30 Sekunden
Zum Anhärten von Gelen (z.B. Einsetzen von Steinen); Zum Einsetzen von Steinen wird in
das Loch der Stein mit Gel eingesetzt und in der Regel 1x 30 Sekunden angehärtet um den
Nagel danach weiter zu bearbeiten.
• 60 Sekunden
Zum Aushärten von Gelen.
• 90 Sekunden
Für Versiegelungs- und Glanzgel; Versiegelungs- und Glanzgele werden in der Regel 2x
90 Sekunden ausgehärtet.
• 30 Minuten
Für Arbeiten, die längere Aushärtzeiten benötigen. Hierbei dient die maximale Betriebszeit
von 30 Minuten zur Verlängerung der Lebensdauer der /(' 'DUEHU KLQDXV ]XU
6WURPNRVWHQHUVSDUQLVLQGHPGDV*HUlWQLFKWOlXIWZHQQHVQLFKWEHQ|WLJWZLUG
Sollte es einmal vorkommen, dass der Kunde nach der Verwendung von Gelen über ein
brennen auf der Nagelplatte klagt, liegt dies nicht am Promed UVLED-60, sondern an
dem verwendeten Gel. Mögliche Ursachen sind z.B. überaltertes Gel, billiges bzw. qualitativ
minderwertiges Gel.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be

Bei Funktionsstörung:
• Überprüfen Sie die korrekte Stromzufuhr.
• Sollten damit die Probleme noch nicht behoben sein, wenden Sie sich bitte an Ihre
Servicestelle.
60 LED‘s
LED sind äußerst verschleißarm und zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer und extrem
niedrigen Stromverbrauch aus. Durch die Verwendung von LED entfällt das häufige Wech-
seln von Lampenröhren, wie es bei konventionellen UV-Lichthärtungsgeräten üblich ist.
Rundumverspiegelung
Die Rundumverspiegelung sorgt für ein optimales Ergebnis beim Härten von Gelen, da somit
das UV-Licht an alle zu bearbeitende Stellen gleichmäßig gelangt.
Um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes nicht zu beeinträchtigen, dürfen keine
Erweiterungen, Neueinstellungen, Änderungen oder Reparaturen, außer durch von Promed
ermächtigten Personen, durchgeführt werden.
A. Halten Sie das Geräteinnenleben, soweit es Ihnen möglich ist, frei von Gel- und
Acrylrückständen.
B. Entfernen Sie Schmutz außen am Gerät mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch und
vermeiden Sie Nässe im Inneren.
C. Halten Sie sich an die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen des Herstellers.
D. Das Gehäuse darf nur mit einem feuchtem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
lösungsmittel-, aceton- oder säurehaltigen Reiniger, nur klares Wasser.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
BESONDERE QUALITÄTSMERKMALE
PFLEGEHINWEISE
Downloaded from www.vandenborre.be

Vor Inbetriebnahme bitte beachten:
Das Gerät niemals in direkten Kontakt mit Feuer, Gas oder Sauerstoff, sowie heißen
Gegenständen, wie z. B. Herdplatten bringen.
Bitte bei der Anwendung beachten:
A. Spannungsversorgung des Gerätes: 100V~ - 240V~.
B. Treffen Sie jede mögliche Vorkehrung, damit das Gerät nicht herunterfällt oder anderweitig
beschädigt wird.
C. Falls Probleme am Gerät auftreten, geben Sie es bitte in die Reparatur.
D. Schmieren oder waschen Sie das Gerät nicht.
E. Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
F. Bei Verwendung eines Gerätes in der Nähe von Kindern ist eine gewissenhafte
Beaufsichtigung erforderlich.
GEFAHR!
• Bringen Sie das Gerät nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten direkt in Kontakt.
• Das Gerät niemals in einer nassen oder feuchten Umgebung platziere oder verwenden.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit der vorgegebenen Netzspannung.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
WARNUNG!
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn sich Kinder oder ungeübte Personen im
Umgang mit diesem Gerät in der Nähe befinden.
• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen, wie in dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben.
• Verwenden Sie das Gerät niemals, nachdem das Stromkabel beschädigt wurde, das Gerät
heruntergefallen ist, oder es mit Wasser in Kontakt kam.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Lassen Sie Kinder nie mit dem Verpackungsmaterial spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
• Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen die Gefahren nicht, die beim Umgang
mit Elektrogeräten entstehen können. Das Gerät deshalb außer Reichweite von Kindern benutzen
und aufbewahren.
• Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen oder in Nähe von offenen Gasflammen abstellen oder
benutzen, damit das Gehäuse nicht schmilzt.
• Das Gerät niemals mit Wasser in Verbindung bringen. Zum Reinigen des Gerätes einen feuchten
Lappen benutzen. Keine Lösungsmittel verwenden.
• Das Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen. Ziehen Sie das Kabel am Stecker und
niemals am Kabel aus der Steckdose.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen lassen
und nicht über heiße Gegenstände (z.B. Herdplatten) oder offene Flammen legen oder hängen,
sowie vor Hitze oder Öl schützen.
• Verlängerungskabel nur dann verwenden, wenn Sie sich vorher von deren einwandfreiem
Zustand überzeugt haben.
• Sollte das Netzkabel des Gerätes einmal beschädigt sein, lassen Sie es umgehend durch einen
Fachmann ersetzen.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be

• Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Waschbeckens oder einer Badewanne auf,
da die Gefahr besteht, dass es ins Waschbecken oder die Badewanne fallen oder gezogen
werden kann.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• UV-Strahlung kann zu einer Schädigung der Augen und der Haut, wie Überalterung und im
Extremfall sogar zu Hautkrebs
führen. Daher ist die Benutzung von Schutzbrillen dringend anzuraten. In einigen Fällen kann
sie eine Überempfindlichkeit gegen Kosmetika verursachen.
• Folgende Personen sollten es vermeiden, sich der Strahlung einer UV-Lampe auszusetzen:
- Personen die schnell zu Sonnenbrand neigen
- Personen mit Sonnenbrand
- Kinder
- Schwangere
- Personen mit Hautkrebs oder starker familiärer Vorbelastung zu Hautkrebs.
• Nach einer 10-minütigen Dauerbestrahlung der Haut ist eine Pause von 30 Minuten einzuhalten.
UV-Lampengeräte sollten nicht öfter als 200 mal pro Jahr angewendet werden.
• Der Mindestabstand zwischen dem Benutzer und der UV-Lampe beträgt 20mm.
• Wenn der Timer beschädigt oder entfernt ist, darf das Produkt nicht verwendet werden.
• Die UV-Strahlung von UV-Lampen kann wie die Sonne zu einer Schädigung der Haut oder
der Augen führen. Diese möglichen Schädigungen werden durch die Qualität und Quantität
der Anwendung und der Empfindlichkeit der jeweiligen Haut bzw. der jeweiligen Augen des
Benutzers beeinflusst.
• Wenn die Augen nicht geschützt werden, kann eine zu häufige Anwendung des Gerätes zu
einer Schädigung der Netzhaut bzw. zu einem Auftreten des grauen Stars führen. In einigen
Fällen kam es auch schon zu einem wiederholten Auftreten eines bereits operierten grauen
Stars.
• Personen, die empfindlich auf UV-Licht, bestimmte Medikamente oder Kosmetika reagieren,
sollten beim Anwenden des Gerätes besonders geschützt werden, bzw. nicht mit diesem Gerät
arbeiten.
• Entfernen Sie vor der Benutzung jegliche Kosmetika wie Haut- bzw. Sonnencreme.
• Wenn Sie Medikamente nehmen, welche die Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung erhöhen
(z.B. Johanneskrautpräperate), müssen Sie vor der Benutzung sich von einem Arzt medizinisch
beraten lassen.
• Zwischen 2 Behandlungsterminen muss eine Pause von mindestens 48 Stunden liegen.
• Sollten nach der Anwendung Hautunebenheiten (leichte Beulen), Schmerzen auf der Haut oder
Pigmentveränderungen wie Muttermale auftreten, suchen Sie bitte umgehend einen Hautarzt
auf.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be

Ihre Kunden erwarten sicher ein professionelles Ergebnis von Ihnen. Dies ist nur mit einem
Gerät in einwandfreiem Zustand zu erzielen. Nutzen Sie deshalb unseren Service und
lassen Sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen von unseren Spezialisten prüfen. Senden
Sie Ihr Gerät spätestens alle 12 Monate zum Kundendienst ein. Gerne erstellen wir
Ihnen einen Kostenvoranschlag (Kostenpauschale:19,- Netto, der beim Geräteservice
(Kostenpauschale: 29,- Netto + Materialkosten) verrechnet wird. Wenn Sie kein Ersatzgerät
besitzen, können Sie für diese Zeit bei uns gerne ein Leihgerät zu 3.– Euro pro Tag mieten
(nur innerhalb der BRD).
Elektrowerkzeuge,ZubehörundVerpackungensolleneinerumweltgerechtenWiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den
Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien,
die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der
menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das
Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät
der stofflichen Verwertung zuführen.
SERVICE
ENTSORGUNG
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be

DiesesGerätwurdemitallerSorgfalthergestelltundvorVerlassendesWerkeseingehendgeprüft.
DeshalbleistenwirbeiVorlagederaufdiesesGerätausgestelltenGarantiekarteeineGarantievon
24 Monaten ab Kaufdatum gemäß nachstehenden Bedingungen.
• Bei nachweisbaren Material- und/oder Herstellerfehlern, die bei vorschriftsmäßigem
Gebrauch auftreten und die während der Garantiezeit erkannt werden, ersetzen wir
innerhalb der Garantiezeit kostenlos sämtliche mangelhaften Teile des Gerätes inklusive
des Lohnkostenanteils der Garantiereparaturen.
• Die Garantie erlischt bei unsachgemäßer Handhabung des Gerätes (z.B. Anschluss
an ungeeignete Stromquellen, Bruch), bei Eingriffen in das Gerät (z.B. Öffnen des
Gerätegehäuses) sowie bei Verwendung von Ersatzteilen, die von Promed nicht
genehmigt wurden. Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen. Gerätemotoren
und bewegliche Teile unterliegen nicht der Garantie.
• Die Garantiezeit beginnt am Tage des Kaufs. Die Inanspruchnahme einer Garantieleistung
hat keinen Einfluss auf die Dauer der Garantie. Garantieansprüche müssen innerhalb
der Garantiezeit geltend gemacht werden. Nach Ablauf der Garantiezeit auftretende
Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.
• Die Garantie tritt im Rahmen dieser Garantiebedingungen nur dann in Kraft, wenn das
Datum des Kaufs auf der Garantiekarte durch Stempel/Unterschrift des Händlers bestätigt
wird.
• Im Garantie- oder Reparaturfall senden Sie bitte das vollständige Gerät mit komplett
ausgefüllter Garantiekarte an den für Sie zuständigen Kundendienst. Die Garantiekarte
finden Sie am Ende der Gebrauchsanweisung.
• Technische und optische Änderungen, sowie Änderungen der Ausstattung sind vorbehalten!
• Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Verkäufers bleibt von unseren Garantie-
bedingungen unberührt.
• Für evtl. Übersetzungsfehlern kann Promed nicht haftbar gemacht werden.
• Für eine reibungslose Bearbeitung sind folgende Angaben unerlässlich:
1. Originalkaufbeleg/Quittung oder Händlerstempel mit Kaufdatum
2. Festgestellter Mangel / Ausgefüllter Service-Reparaturauftrag (liegt dem Gerät bei)
3. Gerätebezeichnung / Typ
GARANTIELEISTUNGEN
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be

A. Power adapter
B. Power adapter plug
C. Power adapter socket
D. Hand rest
E. Time preset button Start/Stop
GETTING STARTED
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
B
A
C
E
D
Downloaded from www.vandenborre.be

Please read the user manual thoroughly before using the appliance for the first time.
Thank you for purchasing the Promed UVLED-60 UV lamp. This lamp has been designed
and manufactured in accordance with the 87/308/EEC Directive for Electrical Appliances
and its amendments to guarantee quality of treatment. Both qualified specialists and private
persons may use the lamp after they have read the user manual. This lamp is only suited for
use in nail techniques and nail design as well as the handling of all materials used in these
areas, such as gel and acrylics. We, as the manufacturer, cannot be made liable in any way
for injury or damages to people or objects that arise from failure to comply with this warning.
We wish you a lot of enjoyment with your new Promed UVLED-60 UV lamp. We would like
to familiarize you with the appliance in the following sections. Please read the user manual
thoroughly before using the lamp for the first time.
Before operating the unit for the first time, please check that all contents have been delivered and
that the line voltage is correct.
The supplied power adapter (A) is an electronic power supply
unit intended for an operating voltage of 100 V~ to 240 V~.
• The Promed UVLED-60 device is only intended for curing materials like gel and acrylic
which are used in the field of nail technology and nail design and are suitable for LED
light-curing devices.
• The Promed UVLED-60 UV lamp has a timer programmed with 4 fixed operating times
(30 sec / 60 sec / 90 sec / 30 min). The user can select the time required depending on
the area of application.
• In order to guarantee hygienic treatment, it is recommended that the hand rest be disinfected
after use.
• Information about suitable disinfectants and products can be obtained from Promed.
For disinfection of surfaces and devices:
Promed Pure FD (Product No. 330815)
• If needed, the power adapter (Product No. 290426) can be purchased from Promed
separately.
DESCRIPTION OF THE UNIT Please keep this user manual in a safe place!
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
INFORMATION ON THE UNIT / ACCESSORIES
Downloaded from www.vandenborre.be

The power plug is intended as a separator. Make sure that the power plug is plugged
into an easily reachable wall socket.
A. Insert the mains adapter (A) into the power socket and the mains adapter plug (B) into the
corresponding mains adapter socket (C) on the back of the device.
B. In order to switch on the device, select the desired operating period by setting the time
preset button Start/Stop (E) to the required time (30S / 60S / 90S / 30M) and pushing
it. The LED on the time preset button Start/Stop (E) for the selected operating period now
lights red. In order to switch off the device, push the button again.
Examples of operating time usage:
In the following section you will find several examples demonstrating areas in
which the Promed UVLED-60 UV lamp is used and their operating times. It is
recommended that the following steps be followed when working with the lamp: Start
by applying gel, for example, to the first nail. Then place the hand in the Promed
UVLED-60 UV lamp for curing. While the first nail is being cured you can work on
a nail on the other hand. As soon as the first nail is cured, place the other hand in the
Promed UVLED-60 UV lamp. Now start working on the next nail on the first hand.
Continue to alternate between the left and right hands. This method enables you to obtain
a high-quality result efficiently.
•30 seconds
For pre-curing gels (e.g. for inserting rhinestones). For the application of rhinestones, the
stone is inserted into the hole with gel and then usually pre-cured 1x30 seconds before the
nail design is completed.
• 60 seconds
For curing gels.
• 90 seconds
For sealing and gloss gel. Sealing and gloss gels are usually cured for 2x90 seconds.
• 30 minutes
For designs which require longer curing times. Here, the maximum operating duration of
30 minutes serves the purpose of extending the service life of the LED. It also saves energy
costs as the device is not running when it is not needed.
If the customer should experience a burning feeling on the nail plate when gels have been
used, this is caused by the applied gel and not by the Promed UVLED-60 UV lamp.
Possible causes include outdated gel and cheap gel of poor quality.
OPERATING THE UNIT
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be

In case of malfunction:
• Check that the power supply is correct.
• Please contact your service point if the problems are not yet solved.
60 LEDs
LED are almost maintenance-free and are characterized by their high durability and extremely
low energy consumption. Due to the use of LED, it is not necessary to replace the lamp bulbs
as frequently as is the case with conventional UV curing lamps.
All-around reflection
The all-around reflection layer allows for perfect results when curing gel, as this allows the UV
light to evenly reach all of the spots to be treated.
To ensure that the safety, reliability and performance of the unit are not adversely affected,
enhancements, readjustments, alterations or repairs are not permitted aside from those
performed by Promed authorized persons.
A. Keep the inner parts of the lamp as free as possible from gel and acrylic residue.
B. Remove dirt from the outer surface of the device with a cloth moistened with alcohol.
Prevent moisture from entering the unit.
C. Adhere to the safety measures stipulated by the manufacturer.
D. The casing may only be cleaned with a moist cloth. Do not use any cleaners containing
solvents; use only plain water.
OPERATING THE UNIT
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
SPECIAL QUALITY FEATURES
MAINTENANCE TIPS
Downloaded from www.vandenborre.be

Please pay attention to the following before first time operation:
Never place the unit in direct contact with fire, gas, oxygen or hot objects such as hot plates.
Please observe the following during operation:
A. Power supply for the device: 100V~ -240V~.
B. Take any measures necessary to prevent the device from falling or becomes damaged in
any way.
C. If problems do arise with the unit handpiece, take it immediately to get it repaired.
D. Do not lubricate or wash the unit.
E. For indoor use only.
F. Scrupulous supervision is required when the device is being used in the vicinity of children.
DANGER!
• Do not place the unit in direct contact with water or other fluids.
• Never place or use the unit in
a wet or moist environment.
• Do not touch the unit with wet hands.
• Only operate the unit with the specified line voltage.
• It is not permitted to use the unit outdoors.
WARNING!
• Make sure that children do not play with the device.
• Never leave the unit unattended when children or inexperienced persons are in its vicinity.
• Only use the unit for the applications described in this manual.
• Never use the unit after the electrical lead has been damaged, when the unit has fallen
down or when it has come in contact with water.
• This unit is not designed to be used by people (including children) who have limited
physical, sensory, or intellectual abilities or who do not have sufficient experience and/
or sufficient knowledge. This does not apply if these people are supervised by a person
responsible for their safety or receive instructions from them on how to use this unit.
• Never let children play with the packaging material; there is a risk of suffocation.
• An electrical appliance is not a toy. Children do not recognize the risks that could develop
when using electrical appliances. Therefore, operate and store the unit out of the reach of
children.
• Do not place or use the unit on hot surfaces or near naked gas flames to ensure that the
casing does not melt.
• Never let the unit come into contact with water. Use a moist cloth to clean the unit. Do not
use solvents.
• Never carry or pull the unit by the power cord. Use the plug to pull the power cord out of
the wall socket. Do not pull on the power cord itself.
• Do not pull the power cord over sharp edges, wedge it in between objects, hang it down
or position or hang it over hot objects (e.g., hot plates) or naked flames. Protect the power
cord from heat or oil.
• Only use extension cords when you have satisfied yourself beforehand that they are not
defect or damaged.
• If the power cable of the appliance gets damaged, have it replaced by an expert
immediately.
SAFETY INSTRUCTIONS
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be

• Do not store the unit near a wash basin or bath tub as there is the danger that the unit may
fall or be pulled into the wash basin or the bath tub.
• If the supply cable of this unit is damaged, you must get it replaced from the manufacturer
or its service agent or similarly a qualified person to avoid hazards.
• UV radiation can cause damage to the eyes and skin and result in, for example, excess
ageing and even skin cancer in extreme cases. It is therefore strongly recommended that
protective glasses be worn. In individual cases, UV radiation can result in oversensitivity to
cosmetic products.
• The following persons should avoid being exposed to the radiation of a UV lamp:
- People who easily get sunburnt
- People with sunburn
- Children
- Pregnant women
- People with skin cancer or those who have a prominent history of skin cancer in the family.
• After 10 minutes of continual skin exposure, a 30-minute break is to be taken. UV lamps
should not be used more than 200 times per year.
• The minimum distance between the user and the UV lamp is 20mm.
• The product may not be used when the timer is damaged or has been removed.
• Like the sun, the UV radiation of the UV lamps may damage the skin or the eyes.This possible
damage is influenced by the quality and quantity of usage and the sensitivity of the user´s
skin and eyes.
• If the eyes are not protected, frequent use of the lamp can cause damage to the retina and
a cataract may develop. In several cases this has resulted in the recurrence of a cataract
that had been previously operated on.
• People who react sensitively to UV light, certain medications or cosmetic products should
be particularly protected when using the appliance or abstain from working with this
appliance altogether.
• Remove all cosmetic products from the skin, such as moisturizer and sunscreen, before use.
• You must consult a physician before use if you are taking medication that makes you more
sensitive to UV radiation (e.g., St John´s Wort).
• There must be a 48-hour long pause between 2 treatment sessions.
• Please consult a dermatologist immediately if skin irregularities (minor lumps), skin pain or
pigmentation changes such as moles arise.
SAFETY INSTRUCTIONS
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be

Your customers will definitely be expecting you to deliver a professional result. This is only
possible with an appliance that is neither defect nor damaged. Therefore, take advantage
of our service and have your appliance regularly examined by our specialists. Send in your
appliance to Customer Service every 12 months at the latest. We can give you an estimate
of the cost (total cost: 19.00 €net) that will be accounted for during the service of the device
(total cost: 29.00 €net + material costs).
Power tools, accessories, and packaging should be recycled in an environmentally suitable
manner.
Only for EU countries:
Do not dispose of power tools with the domestic waste! In accordance with the European
Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment and its
implementation into national law, nonfunctioning power tools must be collected separately
and recycled in an environmentally suitable manner.
This symbol indicates that disposal of this product in the domestic waste is not permitted within
the EU. Waste devices contain valuable recyclable material that should be recycled. Recycling
also prevents uncontrolled waste disposal from damaging the environment and human health.
Therefore, please dispose of all waste devices in the appropriate collection systems or send the
device to the place where you bought the device for disposal. They will then recycle the device.
SERVICE
DISPOSAL
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be

This unit has been manufactured with the utmost of care and has been examined in detail before
leaving the factory. We therefore provide a guarantee of 24 months after the date of purchase when
presented with the guarantee card issued with this appliance, in accordance with the following
conditions.
• Within the guarantee period, we will replace all defect parts of the appliance free of charge,
including labor costs for repairs under guarantee, in cases of verifiable faults in material
or manufacture that have occurred with correct usage and have been identified during the
guarantee period.
• This guarantee is void when the unit has been improperly used (e.g., connection to unsuitable
sources of electricity, breakage), the unit has been tampered with (e.g., opening the unit´s casing),
and when spare parts have been used that have not been approved of by Promed. Parts subject
to wear are exempt from the guarantee. Appliance motors and mobile parts are not included in the
guarantee.
• The guarantee period begins on the date of purchase. Guarantee claims do not affect the
guarantee duration. Guarantee claims must be lodged within the guarantee period. Claims
arising after cessation of the guarantee period cannot be considered.
• The guarantee only comes into effect within the scope of these guarantee conditions when the date
of purchase has been confirmed by the stamp/ signature of the dealer on the guarantee card.
• In cases of guarantee or repair claims, please post the complete appliance with the completed
guarantee card to the customer service point responsible for you. The guarantee card can be
found at the end of this user manual.
• We reserve the right to make technical and optical changes as well as changes to the equipment!
• The legal obligation of the seller to provide a warranty remains unaffected by our guarantee
conditions.
• Promed cannot be made liable for any possible translation errors.
• The following information is vital for problem-free processing:
1. Original sales slip/receipt or dealer´s stamp with the date of purchase
2. Defect detected
3. Unit name / type
WARRANTY
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be

A. Bloc secteur
B. Fiche du bloc secteur
C. Prise du bloc secteur
D. Appuie-main
E. Bouton de présélection de la durée Start/Stop
AVANT LA MISE EN SERVICE
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
B
A
C
E
D
Downloaded from www.vandenborre.be

Veuillez lire attentivement le mode d’emploi avant la première utilisation de l’appareil.
Merci d’avoir acheté la lampe UV Promed UVLED-60. Cet appareil a été conçu et fabriqué
conformément à la directive pour les appareils électriques 87/308/EC et ses modifications
ultérieures afin de garantir la qualité du traitement, et il peut autant être utilisé par des
professionnels qualifiés que par des personnes privées après lecture de ce mode d’emploi.
Cet appareil est uniquement conçu pour les applications dans le domaine de l’onglerie, ainsi
que la manipulation de tous les matériaux utilisés dans ce domaine tels que gels et acyles.
Le fabricant décline toute responsabilité en cas de blessures ou dommages personnels ou
matériels résultants du non-respect des avertissements.
Nous espérons que vous serez pleinement satisfait de votre nouveau Promed UVLED-60.
Nous désirons à présent vous présenter votre nouvel appareil. Avant la première utilisation,
veuillez lire ce mode d’emploi.
Avant la mise en service, veuillez contrôler que le matériel livré est au complet et que la
tension secteur est correcte en vérifiant que la tension secteur requise pour l’appareil. Le bloc
secteur (A) fourni est un bloc secteur électronique conçu pour une tension de service de
100 V~ à 240 V~.
•L‘appareil Promed UVLED-60 est uniquement destiné au durcissement de matériaux
tels que le gel et l’acrylique dans le domaine de la technique et du design ongulaire et est
uniquement approprié pour le durcissement à la lumière LED.
• La lampe Promed UVLED-60 est équipée d’une minuterie avec 4 durées fixes
(30 sec. / 60 sec. / 90 sec. / 30 min.). L’utilisateur peut choisir la durée en fonction de
l’applicationrespective.
• Afin de garantir un travail hygiénique, il est recommandé de désinfecter le repose-main
après chaque utilisation.
• Vous pouvez obtenir des informations concernant les désinfectants adéquats ainsi que les
produits adaptés auprès de Promed.
Pour la désinfection des surfaces et de l’appareil :
Promed Pure FD (n° d’art. 330815)
• Le cas échéant, contacter Promed pour l’acquisition d’un bloc secteur (n° d’art. 290426)
DESCRIPTION DE L’APPAREIL Conserver soigneusement ce manuel!
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
INFORMATIONS PRODUIT/ACCESSOIRES
Downloaded from www.vandenborre.be

La fiche secteur sert de dispositif de coupure. Vérifier que la prise secteur est branchée
à une prise de courant aisément accessible.
A. Branchez l’adaptateur réseau (A) dans la prise puis branchez la fiche de l’adaptateur
réseau (B) située à l’arrière de l’appareil dans la douille de l’adaptateur réseau (C)
prévue à cet effet.
B. Pour mettre l’appareil en marche, choisissez la durée d’utilisation souhaitée en réglant le
bouton de présélection de la durée Start / Stop (E) sur la durée souhaitée (30S / 60S /
90S / 30M) puis en validant. À présent, la LED située sur le bouton de présélection de la
durée Start / Stop (E) de la durée choisie s’allume en rouge. Appuyez à nouveau sur le
bouton pour arrêter l’appareil.
Exemples d’application pour les durées :
Veuillez trouver ci-dessous quelques exemples d’application pour la lampe Promed
UVLED-60 et les durées respectives. Nous recommandons de procéder comme suite pour
les travaux : commencer par ex. par appliquer du gel sur un ongle, puis placer la main
dans la lampe Promed UVLED-60 pour durcir le gel. Pendant le séchage du gel, vous
pouvez travailler sur un ongle de l’autre main. Lorsque le gel a durci sur le premier ongle,
placer l’autre main dans la lampe Promed UVLED-60. Continuer le travail sur un autre
ongle de la première main. Toujours procéder ainsi en passant d’une main à l’autre. Ceci
vous permet de fournir un résultat impeccable sans perdre de temps.
30 secondes
Pour faire durcir les gels (par ex. utilisation de strass) ; pour ce faire, le strass est appliqué
dans le trou avec du gel puis est normalement durci pendant 1x 30 secondes pour pouvoir
continuer à travailler l’ongle.
• 60 secondes
Pour faire durcir les gels.
• 90 secondes
Pour le gel d’imperméabilisation et de brillance ; en règle générale, les gels
d’imperméabilisation et de brillance sont durcis pendant 2x 90 secondes.
• 30 minutes
Pour les travaux nécessitant des temps de durcissement plus longs. Ici, la durée maximale
d’utilisation de 30 minutes sert à prolonger la durée de vie des LED, mais également à
économiser de l’énergie afin que l’appareil ne continue pas de fonctionner lorsque cela
n’est pas utile.
MISE EN SERVICE DE L’APPAREIL
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
SE
FI
Downloaded from www.vandenborre.be
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ProMed Personal Care Product manuals

ProMed
ProMed Tens 1000 s User manual

ProMed
ProMed 5040 SX Manual

ProMed
ProMed feeling Manual

ProMed
ProMed smartlife Manual

ProMed
ProMed 3020 Manual

ProMed
ProMed pedisenso duo User manual

ProMed
ProMed ACP Manual

ProMed
ProMed The File 1030 Manual

ProMed
ProMed ProM-660 User manual

ProMed
ProMed ultra pro S User manual