ProMed 5040-SX2 Manual

Pflegegerät zur Maniküre und Pediküre
Manicure and pedicure care unit
Appareil de soins de manucure et de pédicure
Strumento per manicure e pedicure
Aparato de manicura-pedicura
Conjunto de Manicure e Pedicure
Urządzenie pielęgnacyjne dozabiegów manicure i pedicure
Gebrauchsanleitung | Instruction leaflet | Instruction d’utilisation | Instrucciones de empleo |
Istruzioni per l’usow | Manual de Instruções | Instrukcja użytkowania
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
5040-SX2
130 C
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

Pflegegerät zur Maniküre und Pediküre
Manicure and pedicure care unit
Appareil de soins de manucure et de pédicure
Strumento per manicure e pedicure
Aparato de manicura-pedicura
Conjunto de Manicure e Pedicure
Urządzenie pielęgnacyjne dozabiegów manicure i pedicure
5040-SX2 DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

Vor InbetrIebnahme
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
n
L
m
V
U W
to
S
Q
P
e aCb
G
I
J
h
K
r
X
D F
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

Vor InbetrIebnahme
A. Netzschalter
B. Start/Stop (Pause/Stand-By Funktion)
C. Rechts-/Linkslauf
D. Drehzahl erhöhen
E. Drehzahl vermindern
F. Display
G. Pause/Stand-By für Sprayzufuhr
H. Spraymenge erhöhen
I. Spraymenge vermindern
J. Betriebsstundenanzeige
K. Memorytasten
L. Verschlusskappe Spraybehälter
M. Spraybehälter
N. Kupplungen
O. Spraybehälterbeleuchtung
P. Sicherung
Q. Anschlussbuchse für Fußtasterpedal (EIN/AUS)
oder Schwellerpedal
R. Netzstecker
S. Handstückhalterung
T . Schlauchgarnitur zum Handstück
U. Spray-Handstück
V. Schaltwippe am Handstück
W. Schnellspannzange
X. Fußtasterpedal (ON/OFF) /
Schwellerpedal (beide optional)
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

Vor InbetrIebnahme
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
Schleifkörperempfehlung
Drehzahl Empfohlener Durchmesser des Fräskopfes
4.000 – 10.000 U/min Ø ≥13 mm
11.000 – 15.000 U/min Ø ≥10 mm
16.000 – 20.000 U/min Ø ≥8 mm
21.000 – 25.000 U/min Ø ≥6 mm
26.000 – 30.000 U/min Ø ≥4 mm
31.000 – 40.000 U/min Ø ≥2 mm
Hinweissymbole
Fußpedal ist angeschlossen
Handstückmotor ist blockiert oder überlastet. Der elektronische Überlastschutz stoppt
den Motor und die Mikropumpe und das Gerät wird in den Standby-Modus versetzt.
Wenn ein Problem am Gerät oder Kontaktprobleme am Handstück auftreten,
wird diese Fehlermeldung auf dem Display angezeigt.
7
6
1
4
3
2
5
Displayanzeigen
1. Drehzahl
2. Speicheranzeige
3. Pumpenreinigung
4. Laufrichtungs- und Funktionsanzeige
5. Sprayintensität
6. Spray Modus (An / Stand-By)
7. Schleifkörperempfehlung
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

beSChreIbUnG DeS GeräteS Anleitung bitte sorgfältig aufbewahren!
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden
Vielen Dank für den Kauf des Promed 5040-SX2 Maniküre
und Pediküre Gerätes. Dieses Gerät darf sowohl von qualifizierten
Fachkräften als auch von privaten Personen nach dem Lesen
dieser Bedienungsanleitung benutzt werden. Dieses Gerät ist für
den Einsatz in den Bereichen Maniküre, Nageldesign (Nailart)
und Pediküre (z.B.: Entfernung von verdickter Haut und Hornhaut,
Nagelhaut-Pflege, Nagelpflege, Behandlung von verholzten
Nägeln, etc.) sowie für die medizinische und kosmetische Fuß-
und Nagelpflege geeignet.
Das Gerät ist auch für Arbeiten im Bereich Nageltechnik und
Nageldesign, sowie dem Umgang mit sämtlichen in diesem
Bereich verwendeten Materialien wie Gel und Acryl geeignet.
Wir, der Hersteller, können in keiner Weise für Verletzungen bzw.
Schäden an Personen oder Sachen, die sich aus Nichtbeachten
dieser Anleitung ergeben haftbar gemacht werden.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen 5040-SX2 viel Freude. Im
Folgenden möchten wir Sie mit dem Gerät vertraut machen. Lesen
Sie bitte vor der ersten Anwendung die Gebrauchsanweisung.
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

GeräteInFormatIon / ZUbehör
Bitte überprüfen Sie vor Inbetriebnahme die Vollständigkeit der
Lieferung und ob die für das Gerät benötigte Netzspannung
(Sie können diese dem Typenschild entnehmen) der örtlichen
Versorgung entspricht (Betriebsspannung 230 VAC Anschluss
an einer vorschriftsgemäß installierten Steckdose mit einer
Versorgungsspannung von 230 VAC; Betriebsspannung 115 VAC
Anschluss an einer vorschriftsgemäß installierten Steckdose mit
einer Versorgungsspannung von 115 VAC).
• Achten Sie bei der Aufstellung auf einen ebenen Untergrund
und versichern Sie sich, dass die Lüftungsschlitze an der
Geräterückseite nicht verdeckt werden. Auch nach hinten
sollte genügend Abstand sein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu ermöglichen. Das Umfeld sollte trocken
und normal temperiert sein (nicht in unmittelbarer Nähe von
Heizquellen oder Dampfstrahlgeräten aufstellen).
• Das Gerät Promed 5040-SX2 eignet sich mit den dafür
vorgesehenen Schleifkörpern hervorragend für Maniküre und
Pediküre, speziell für die medizinische / kosmetische Fuß-
und Nagelpflege.
• Für das Promed 5040-SX2 wird ein Hochleistungsmotor
verwendet. Mit der elektronischen Drehzahregulierung regeln
Sie stufenlos die Drehzahl des Schleifkörpers. Das Gerät besitzt
Rechts-/Linkslaufeigenschaften (umschaltbar).
• Die Schleifkörperaufnahme nimmt alle handelsüblichen
Schleifkörper mit einem Schaft im standardisierten Dentalmaß
2,332 mm bis 2,350 mm auf. Um eine möglichst lange
Lebensdauer der Schleifkörperaufnahme zu gewährleisten,
benutzen Sie bitte nur Qualitätsschleifkörper mit gerundetem
Schaftabschluss und einer maximalen Schaftlänge von 36 mm!
Achten Sie beim Ablegen des Handstücks unbedingt darauf,
dass der Schleifkörper nicht mit seiner Umgebung in Berührung
gerät. Es besteht die Gefahr, dass der Schaft gestaucht und
unwuchtig wird. Eine Unwucht des Schleifkörpers führt zur
Beschädigung des Handstücks!
• Schleifkörpereinsätze beziehen Sie über Ihren örtlichen Fach-
händler oder über Promed (www.promed.de).
• Um hygienisches Arbeiten zu garantieren, müssen die
Schleifkörper nach der Benutzung desinfiziert werden.
• Das Handstück darf nur mittels Wischdesinfektion desinfiziert
werden.
Informationen über geeignete Desinfektionsmittel sowie geeignete
Produkte können Sie bei Promed erhalten (z.B.: für Schleifkörper
Promed PURE-ID (Art. 330810) und für die Wischdesinfektion
Promed PURE-FD (Art. 330815)).
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
beSonDere QUaLItätSmerKmaLe
Folientastatur:
Durch einfachste Bedienung wählen Sie alle Funktionen durch
drücken der jeweiligen Taste auf der Folientastatur.
LED-Display:
In der großen, leicht ablesbaren Anzeige erhalten Sie alle
Informationen über Drehzahl oder Sprayleistung auf einen Blick.
Betriebsstundenanzeige:
Die Betriebsstundenanzeige ermöglicht Ihnen die Betriebsdauer
des Gerätes festzustellen.
Schleifkörperempfehlung:
Die Schleifkörperempfehlung des Gerätes zeigt an, bei welchem
Fräskopfdurchmesser mit welcher maximalen Drehzahl gearbeitet
werden soll.
Schnellspannzange:
Bei der Schleifkörperaufnahme ermöglicht Ihnen die Schnell-
spannzange ein simples, schnelles und leichtgängiges Wechseln
der Schleifkörper. Sobald der Schleifkörper zu rotieren beginnt,
wird der Schaft automatisch verriegelt.
Pumpenreinigung:
Wenn für einen Zeitraum von mehr als einer Stunde mit
abgeschalteter Sprayfunktion gearbeitet wurde, aktiviert das
Gerät automatisch die Pumpenreinigung. Dieser Vorgang wird
im Display angezeigt und dauert in der Regel 2 - 3 Sekunden.
Automatische Düsenreinigung:
Beim Einschalten des Gerätes bläst das Gerät zuerst nur Luft
durch die Düsen, um eventuelle Verschmutzungen zu beseitigen.
Beim Ausschalten, läuft die Spraypumpe noch einige Sekunden
nach um die Düse bzw. das Schlauchsystem zu reinigen.
Überlastungsschutz für Handstückmotor
Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz für das Handstück
ausgestattet. Bei eventuellem Blockieren oder Überlastung des
Handstücks wird nach ca. 5 Sekunden die Motordrehzahl sowie
Mikropumpe abgeschaltet.
Wartungsfreier, bürstenloser Hochleistungsmicromotor:
Die Bürsten eines herkömmlichen Motors unterliegen einer
ständigen Abnutzung bis hin zum Kontaktverlust, ein Service ist
die Folge. Bürstenlose Motoren sind deshalb wartungsfrei und
leisten darüber hinaus bei gleicher Größe ca. 20 % mehr als
ihre „Kollegen“ mit Bürsten.
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

Vor Inbetriebnahme bitte beachten:
Das Gerät niemals in direkten Kontakt mit Feuer, Gas oder Sauer-
stoff, sowie heißen Gegenständen,wie z. B. Herdplatten bringen.
Bitte bei der Anwendung beachten:
A. Zu verwendende Schleifkörper:
• Standardisiertes Dentalmaß: 2,332 – 2,350 mm
• Nur zentrierte Schleifkörper mit gerundetem Schaftabschluss
verwenden.
• Es dürfen keine rostigen oder verbogenen Schleifkörper
verwendet werden.
B. Bedienen Sie den Drehzahlregler mit Vorsicht.
C. Vor einem Laufrichtungswechsel schalten Sie das Gerät ab.
D. Spannungsversorgung des Gerätes: 115 VAC oder 230 VAC.
E. Schalten Sie das Gerät vor einem Schleifkörperwechsel ab.
F. Treffen Sie jede mögliche Vorkehrung, damit das Handstück
nicht herunterfällt oder anderweitig beschädigt wird.
G. Falls Probleme am Handstück auftreten, geben Sie das Gerät
bitte umgehend in die Reparatur.
H. Schmieren oder waschen Sie das Handstück nicht.
I. Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
J. Bei Verwendung eines Gerätes in der Nähe von Kindern ist eine
gewissenhafte Beaufsichtigung erforderlich.
K. Bei Nichtgebrauch, stecken Sie das Handstück immer in die
Handstückhalterung.
L. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sich im Stand-By Modus
befindet, bevor Sie es ausschalten.
M. Vor Reinigungsarbeiten, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt
werden.
GEFAHR!
• Bringen Sie das Gerät nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
direkt in Kontakt.
• Das Gerät niemals in einer nassen oder feuchten Umgebung
platzieren oder verwenden.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit der vorgegebenen Netz-
spannung.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
WARNUNG!
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn sich Kinder
oder ungeübte Personen im Umgang mit diesem Gerät in der
Nähe befinden.
• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen, wie in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben.
• Benutzen Sie nur vom Hersteller empfohlene Aufsätze und
Zubehör.
• Verwenden Sie das Gerät niemals, nachdem das Stromkabel
beschädigt wurde, das Gerät heruntergefallen ist oder es mit
Wasser in Kontakt kam.
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
SICherheItSVorSChrIFten
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
SICherheItSVorSChrIFten
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Lassen Sie Kinder nie mit dem Verpackungsmaterial spielen, es
besteht Erstickungsgefahr.
• Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen die
Gefahren nicht, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen
können. Das Gerät deshalb außer Reichweite von Kindern
benutzen und aufbewahren.
• Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen oder in Nähe von offenen
Gasflammen abstellen oder benutzen, damit das Gehäuse nicht
schmilzt.
• Das Gerät niemals mit Wasser in Verbindung bringen. Zum
Reinigen des Gerätes einen feuchten Lappen benutzen. Keine
Lösungsmittel verwenden.
• Das Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen. Ziehen
Sie das Kabel am Stecker und niemals am Kabel aus der
Steckdose.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder
einklemmen, nicht herunterhängen lassen und nicht über heiße
Gegenstände (z.B. Herdplatten) oder offene Flammen legen
oder hängen, sowie vor Hitze oder Öl schützen.
• Verlängerungskabel nur dann verwenden, wenn Sie sich vorher
von deren einwandfreiem Zustand überzeugt haben.
• Sollte das Netzkabel des Gerätes einmal beschädigt sein, lassen
Sie es durch einen Fachmann ersetzen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Waschbeckens
oder einer Badewanne auf, da die Gefahr besteht, dass es
ins Waschbecken oder die Badewanne fallen oder gezogen
werden kann.
• Um jede Verletzungsgefahr, ein Blockieren oder ein Beschädigen
des Gerätes zu vermeiden achten Sie darauf, dass das laufende
Gerät nicht mit Kleidung, Schnüren, Schnürsenkeln, Borsten,
Drähten, Fäden, Haaren usw. in Kontakt kommt.
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

InbetrIebnahme DeS GeräteS
A. Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob
die Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie dann den
Netzstecker (R) in die Steckdose.
B. Befestigen Sie die Handstückhalterung (S) am Gerät, sie
könne dies wahlweise auf der linken bzw. auf der rechten
Seite tun.
C. Nehmen Sie das Handstück (U) aus der Schutzfolie und stecken
Sie es, bei Nichtgebrauch immer in die dafür vorgesehene
Halterung an der Geräteseite (S).
D. Befüllen des Spraybehälters
• Entfernen Sie den Spraybehälter (M), indem Sie ihn an beiden
Seiten fassen und vorsichtig aus dem Gehäuse ziehen.
• Drehen Sie den Schraubverschluss (L) auf und füllen Sie
den Spraybehälter (M) bis ca. 1-2 cm unter den Rand mit
destilliertem Wasser auf. Drehen Sie den Schraubverschluss
(L) wieder zu und führen Sie den befüllten Behälter zurück ins
Gehäuse, bis er spürbar einrastet. Achten Sie hierbei darauf,
dass die Kupplungen (N) genau ineinander geführt werden.
• Um möglichst schnell mit einer optimalen Sprühfunktion
arbeiten zu können, lassen Sie das Gerät ca. 4 Minuten mit
folgenden Einstellungen laufen, bis ein konstanter Sprühnebel
vorhanden ist:
- Fräser, Polierer, etc. einsetzen (siehe „Stromanschluss/
Einschalten & „Instrumentenwechsel”)
- Niedrige Drehzahlstufe: 4000 - 8000 U/min (siehe
„Drehzahleinstellung”)
- Sprayintensität 100 % im aktiven Betrieb (siehe
„Sprayeinstellung”)
Diese Vorgehensweise sollte nach jedem Auffüllen des
Spraybehälters durchgeführt werden. Es dauert ca.
90 Sekunden, bis das erste Wasser aus der Spaydüse austritt.
• Benutzen Sie immer nur destilliertes Wasser oder ein
spezielles Gemisch aus destilliertem Wasser und maximal
30 % Alkohol. Herkömmliches Leitungswasser beinhaltet
möglicherweise Kalcium und andere lösliche Substanzen, die
Schäden an Wassertank, Pumpe, Schläuche und Dichtungen
verursachen können.
• Füllen Sie auf keinen Fall warme oder heiße Flüssigkeiten in den
Wassertank
• Überfüllen Sie den Wassertank nicht!
• Befüllen Sie den Wassertank bis maximal 1-2 cm unter dem
oberen Rand.
• Reinigen Sie regelmäßig den Wassertank innen, indem Sie
ihn mit destilliertem Wasser ausspülen.
• Achten Sie immer darauf, dass keine Fremdkörper in den
Wassertank gelangen. Diese könnten den Wassertank, die
Wasserpumpe, die Schläuche oder die Austrittdüse verstopfen.
Flüssigkeiten, die Teebaumöl oder ähnliche Substanzen
enthalten, können die Pumpe beschädigen! Bei Verwendung
solcher Substanzen entfallen jegliche Garantieansprüche!
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

InbetrIebnahme DeS GeräteS
E. Stromanschluss und Einschalten
• Das Netzkabel ist fest installiert und mit einem flachen Euro-
Stecker (R) versehen. Verbinden Sie das Gerät mit dem
Stromnetz und schalten Sie es durch Drücken der Taste (A) ein.
• Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, zeigt das
Display (F) die zuletzt gewählten Funktionsparameter an.
• Der Tank wird blau beleuchtet.
• Das Gerät befindet sich jetzt im Stand-By Modus. Es kann nun
eine individuelle Bedienung über die Folientastatur erfolgen.
• Setzen Sie den gewünschten Fräser, Polierer, etc. in das Spannfutter
des Handstücks ein. Hierbei darf niemals der Handstückmotor
laufen (bitte hierzu „Instrumentenwechsel“ beachten).
Hinweis: Mit Ausnahme der Einschalttaste (A), wird
jeder Tastendruck mit einen Hinweiston vom Gerät quittiert.
F. Drehzahleinstellung
• Nehmen Sie das Handstück aus der Halterung (S), halten
Sie es sicher in der Hand (z.B. in der Schreibhaltung
oder im Faustgriff) und wählen Sie nun durch Drücken der
Taste (D) die gewünschte Drehzahl. Die Drehzahl ist
folgendermaßen einstellbar:
– Von 2 000 U/min bis 10 000 U/min in 500er Schritten
– Von 10 000 U/min bis 30 000 U/min in 1000er Schritten
– Von 30 000 U/min bis 40 000 U/min in 2000er Schritten
• Durch Drücken der Taste (E) kann die Drehzahl in
gleichen Stufen zurückgefahren werden.
• Bei Dauerbetätigung der Tasten (D) oder (E) erfolgt
ein Schnelldurchlauf der Drehzahlstufen.
• Die Regulierung der Drehzahl wird zweistellig (in U/min x 1000)
auf dem Display (F) angezeigt. Wird beispielsweise für einen
Fräser eine Drehzahl von 15 000 U/min gewünscht, tippen
Sie auf die Taste (D) bis das Display (F) anzeigt.
Achtung: Achten Sie unbedingt darauf, dass
Sie die Schleifkörperempfehlung (Fräskopfdurchmesser –
empfohlenen Drehzahl) des Gerätes beachten.
G. Rotation aktivieren/ deaktivieren
• Drücken Sie die Start/Stopp-Taste (B) um die Rotation
des Handstückes zu aktivieren.
• Der aktive Betrieb wird durch das Zeichen der Laufrichtungs-
und Funktionsanzeige (4) im Display angezeigt.
• Wünschen Sie ein vorübergehendes Abschalten des Motors,
so drücken Sie wieder auf die Taste (B). Während des Stand-
By Zustands leuchtet das Zeichen der Laufrichtungs- und
Funktionsanzeige (4) im Display.
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

InbetrIebnahme DeS GeräteS
H. Pause-/ Stand-By Funktion
•
Die Taste (B) bietet eine „Pause-Stand-by-Funktion“ für den
gesamten Betrieb des Gerätes. Es wird sowohl die Handstück-
rotation, als auch die Sprayfunktion unterbrochen. Die eingestell-
ten Werte bleiben über die Dauer der Pause erhalten. Während
des Stand-By Zustands leuchtet das Zeichen
der
Laufrichtungs- und Funktionsanzeige (4) im Display.
• Durch eine erneute Betätigung dieser Taste läuft das Gerät
weiter mit den vorherigen Einstellungen.
• Die gleiche Funktion kann über die Betätigung der Schaltwippe
(V) am Ende des Handstücks (U) erreicht werden.
I. Speichern von Drehzahlwerten / Memory-Funktion
Eine gewählte Motordrehzahl, Sprayintensität und Laufrichtung
kann durch ein mindestens 3 Sekunden andauerndes Drücken
einer beliebigen Memory-Taste (K) gespeichert werden.
Werkseitig sind hier bereits folgende Speicherwerte vorgegeben:
M1 = ( 8 000 U/min, Sprayintensität 20 %)
M2 = (14 000 U/min, Sprayintensität 40 %)
M3 = (20 000 U/min, Sprayintensität 50 %)
M4 = (30 000 U/min, Sprayintensität 70 %)
Diese Einstellungen können wie beschrieben verändert werden.
J. Drehrichtung, Rechts- / Linkslauf
•
Die voreingestellte Drehrichtung ist Rechtslauf und wird durch die
Laufrichtungs- und Funktionsanzeige (4) im Display angezeigt.
• Durch Drücken der Taste (C) kann die Drehrichtung geändert
werden.
• Es wird empfohlen eine Drehrichtungsänderung nur bei
stehendem Motor durchzuführen. Ein Umschalten bei hoher
Drehzahl muss unbedingt vermieden werden, da dies für den
Motor eine sehr hohe Belastung darstellt.
K. Sprayeinstellung
• Das Promed 5040-SX2 ist mit einer leistungsstarken
Mikropumpe ausgestattet, die feinsten Sprühnebel erzeugt.
• Die Regulierung der Spraymenge erfolgt über die Tasten (H)
oder (I) und kann in 5 % Schritten mit den Tasten (H) oder
(I) eingestellt werden.
• Wünschen Sie z.B. 80 % Spraymenge, drücken Sie die Taste
(H) , bis auf dem Display (F) angezeigt wird.
• Das Promed 5040-SX2 bietet die Möglichkeit das
Sprühbild des Spaynebels individuell auf die verwendete
Sprayflüssigkeit anzupassen.
• Drücken Sie zur Einstellung des Sprühbildes auf die Taste (G)
für ca. 3 Sekunden. Es ertönt ein kurzer Signalton und
die Skala zur Einstellung des Sprühbildes erscheint auf dem
Display.
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

• Das Sprühbild des Spraynebels kann durch drücken der
Taste (D) erhöht (grober) oder durch die Taste (E)
reduziert (verfeinert) werden.
• Drücken Sie wieder auf die Taste (G) sobald Sie den
gewünschten Spraynebel eingestellt haben um wieder zur
„Standard-Anzeige“ zurück zu kehren.
L. SPRAY-Stand-by Funktion
• Um die Sprayzufuhr zu unterbrechen drücken Sie die Taste
(G) , diese stellt eine „Pause-Stand-by Funktion“ der
Sprayförderung dar. Die Druckluftpumpe arbeitet jedoch
weiter, sodass die Düse lediglich Luft ausbläst. Die Spray-
zufuhr wird unterbrochen. Das Handstück rotiert weiter.
Während der Spraypause blinkt im Display die Spray Modus
(6) Anzeige. Die Einstellung der Sprayintensität bleibt
während der Pause unverändert.
• Durch eine erneute Betätigung der Taste (G) wird die
Sprayzufuhr wieder aktiviert und im Display leuchtet die Spray
Modus (6) Anzeige.
Hinweis: Wenn Sie die Sprayfunktion des Gerätes
abschalten, wird bis der Schlauch völlig geleert ist, kurzzeitig
noch ein Sprühnebel aus der Düse austreten.
M. Überlastungsschutz für den Handstückmotor
• Bei eventuellem Blockieren oder Überlastung des Handstücks
wird nach ca. 5 Sek. die Motordrehzahl sowie die Mikro-
pumpe abgeschaltet.
• Auf dem Display (F) wird die Handstücküberlastung durch
die Fehlermeldung angezeigt. Nach wenigen Sekunden
verschwindet diese Anzeige wieder und das Gerät befindet
sich in Betriebsbereitschaft.
• Sollte das Handstück einen Defekt aufweisen, wird dies auf
dem Display (F) durch die Fehlermeldung angezeigt.
• In diesem Falle sollten Sie das komplette Gerät (Steuergerät
mit Handstück) zu einem autorisierten Händler zur Wartung
bzw. Reparatur einschicken.
N. Sicherung
• Die Gerätesicherung (P) befindet sich auf der Geräterückseite.
• Ziehen Sie vor dem Wechseln der Sicherung unbedingt den
Netzstecker.
• Zum Wechseln der Sicherung müssen Sie mit einem
Schraubendreher den Sicherungsträger herausdrehen und
die Feinsicherung T 0,8A (für die 115 Volt Version: T 1,6A)
ersetzen.
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
InbetrIebnahme DeS GeräteS
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

InbetrIebnahme DeS GeräteS
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
O. Fußtaster / Pedal (Optional)
• Als Zubehör ist ein Fußtaster (EIN / AUS), bzw. ein stufenlos
regelbares Pedal erhältlich. Wahlweise werden diese an der
Anschlussbuchse auf der Geräterückseite (Q) angeschlossen
Dass ein Pedal angeschlossen ist, wird durch das Zeichen
im Display angezeigt.
• Solange ein Fußtaster oder ein Pedal angeschlossen ist, hat
die Taste (B) keine Funktion.
• Ist die Rotation des Handstücks durch den Mikroschalter (V)
bei angeschlossenem Fußtaster oder -pedal deaktiviert, ertönt
bei Betätigung des Fußtasters oder –pedals ein Signalton und
die blaue LED an Taste (B) blinkt in einem schnelleren
Intervall., (2x kurz; sog. „Doppelimpuls-Blinken“)
• Die Änderung der Drehrichtung (Rechts-/Linkslauf) per Taste
(C) kann nur erfolgen, wenn das angeschlossene Pedal
oder Fußtaster nicht betätigt wird.
Fußtaster
• Mit dem Fußtaster (EIN / AUS) lässt sich das Gerät aktivieren,
d.h. die an den Reglern eingestellten Werte für Drehzahl und
Spray werden durch Betätigung des Fußtasters ausgelöst.
• Das Herunternehmen des Fußes vom Taster führt zum Stopp
der Handstückdrehzahl und der Sprayzufuhr.
Schwellerpedal
• Mit dem Schwellerpedal lässt sich die Drehzahl stufenlos und
sehr feinfühlig regulieren.
• Die Einstellung an den Tasten (D) und (E) dient
hierbei als „Vorauswahl“, bzw. Maximalstellung.
• Die Regelmöglichkeit per Fuß wird entsprechend auf die im
Display (F) angezeigte Drehzahl begrenzt.
• Um über den gesamten Drehzahlbereich mit der Fußregelung
verfügen zu können, stellen Sie die Drehzahl mit der Taste
(D) auf die Maximalstufe ein (entspr. 40 000 U/min).
• Durch Wegnehmen des Fußes vom Pedal stoppt der Motor
sowie die Sprayzufuhr.
Hinweis:
Es können nur Promed Fußpedale verwendet werden.
P. Instrumenteneinsatz / Instrumentenwechsel
• Schalten Sie zum Einsetzen von Fräsern, bzw. beim
Fräserwechsel, unbedingt den Motor ab.
• Der komfortable Schnellspannmechanismus ermöglicht einen
Instrumentenwechsel (Fliehkraftspannung). Fräser, Polierer,
etc. bis zum Anschlag in das Spannfutter einschieben.
• Ebenso bei beabsichtigtem Instrumentenwechsel den benutzten
Fräser einfach aus der Spannaufnahme herausziehen (Motor
vorher abstellen!)
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
InbetrIebnahme DeS GeräteS
• Verwenden Sie ausschließlich Fräser die dem standardisierten
Dentalmaß (Ø 2,332 mm bis 2,350 mm) entsprechen!
• Benutzen Sie niemals Fräser, welche deformiert, beschädigt
oder nicht konzentrisch sind. Wir empfehlen die Verwendung
von Fräsern mit einem maximalen Kopfdurchmesser von 13 mm.
• Beachten Sie unbedingt die die Schleifkörperempfehlung
(Fräskopfdurchmesser – empfohlenen Drehzahl) des Gerätes.
• Bei höheren Umdrehungen wird der Lauf unrund (Vibration
im Handstück), dadurch können Spannfutter, Kugellager,
bzw. Fräser beschädigt werden.
• Richten Sie sich in Zweifelsfällen immer nach den
Drehzahlangaben des Instrumentenherstellers.
Q. Durch Drücken der Betriebsstundenanzeigentaste (J) zeigt
das Display an, wie lange das Gerät insgesamt betrieben
wurde. Zum Deaktivieren der Anzeige müssen Sie die
Betriebsstundenanzeigentaste (J) erneut drücken.
Hinweis: Während der Anzeige, werden alle
Funktionen deaktiviert und das Gerät reagiert auf keine
weitere Taste.
Bei Funktionsstörung:
• Überprüfen Sie die korrekte Stromzufuhr.
• Kontrollieren Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
• Kontrollieren Sie, ob das Fußpedal mit dem Gerät
richtig verbunden ist.
• Sollten damit die Probleme noch nicht behoben sein,
wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihre Servicestelle.
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
PFLeGehInWeISe
A. Halten Sie das Handstückinnenleben, soweit es Ihnen möglich
ist, frei von Staub und Schleifrückständen.
B.
Entfernen Sie Schmutz außen am Handstück mit einem mit Alkohol
angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie Nässe im Inneren.
C. Verwenden Sie nur Schleifkörper, die dem Dentalnormmaß
von 2,332 – 2,350 mm entsprechen, und vermeiden
Sie den Gebrauch von verrosteten oder beschädigten
Schleifkörpern. Diese Fehlbehandlung kann zu übermäßig
hohem Verschleiß an den Kugellagern führen. Halten Sie sich
an die Sicherheitsgeschwindigkeit und die vorgeschriebenen
Sicherheitsmaßnahmen des Herstellers.
D. Setzen Sie das Handstück keinen starken Stößen aus, da
dadurch die Kugellager beschädigt werden können. Ist Ihnen
das Handstück doch heruntergefallen, kontrollieren Sie, ob der
Schleifkörper verbogen ist. Achten Sie verstärkt auf Geräusch-
und/oder Hitzeentwicklung. Falls das Handstück beschädigt
ist, schicken Sie das Gerät umgehend zur Reparatur ein
Achtung: Niemals das Handstück, besonders an der
Handstückspitze mit einem Reinigungs-/ Desinfektionsmittel
ansprühen.
E. Handstück reinigen
Abgesehen von der Reinigung der Spannzange ist für
das Sprühhandstück keine weitere Wartung erforderlich.
Das Handstück muss, je nach Verwendung, mindestens
einmal täglich gereinigt werden. Wischen Sie das Handstück
und den Schlauch mit einem geeigneten Desinfektionstuch
ab. Reinigen Sie die Sprühdüse mit einer kleinen Bürste, ohne
Feuchtigkeit zu hinterlassen.
F. Anleitung zur Reinigung der Spannzange:
Beim Hineinschieben des Fräserschaftes in die Spannzange
kann es vorkommen, dass sich am Fräser anhaftender Staub
löst und in die Spannzange fällt. Sollte es in gewissen
Zeitabständen dort zu Staubansammlungen kommen,
sodass sich der Fräserschaft nicht mehr auf die vorgesehene
Tiefe einschieben lässt und somit nicht die volle Spannkraft
gewährleistet wird, so sollte die Spannzange nach den
folgenden Angaben gereinigt werden:
– Im Lieferumfang ist ein spezieller Spiralbohrer mit Griffteil ent-
halten, um eine einfache Reinigung vornehmen zu können.
– Führen Sie den Bohrer vorsichtig in die Spannzange ein
und drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, während Sie das
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
Handstück mit dem vorderen Bereich nach unten halten.
Der festsitzende Staub wird sich auf diese Weise lösen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang eventuell mehrmals.
Ihre Kunden erwarten sicher ein professionelles Ergebnis
von Ihnen. Dies ist nur mit einem Gerät in einwandfreiem
Zustand zu erzielen. Nutzen Sie deshalb unseren Service und
lassen Sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen von unseren
Spezialisten prüfen. Senden Sie Ihr Gerät spätestens alle
12 Monate zum Kundendienst ein. Gerne erstellen wir Ihnen einen
Kostenvoranschlag (Kostenpauschale: 19,- € Netto, der beim
Geräteservice (Kostenpauschale: 29,- € Netto + Materialkosten)
verrechnet wird. Wenn Sie kein Ersatzgerät besitzen, können Sie
für diese Zeit bei uns gerne ein Leihgerät zu 4,- Euro pro Tag mieten
(nur innerhalb der BRD).
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt
nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten
wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung
zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen
Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme
oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es
gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.
PFLeGehInWeISe entSorGUnG
SerVICe
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/

GarantIeLeIStUnGen
Dieses Produkt wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und vor Verlassen
des Werkes eingehend geprüft. Deshalb leisten wir auf dieses
Produkt eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Promed
Produkte entsprechen ihrer Beschreibung und den jeweiligen
Spezifikationen; es obliegt Ihrer Verantwortlichkeit, sicher zu stellen,
dass die Produkte, die Sie kaufen, für die von Ihnen beabsichtigte
Nutzung ausgelegt sind.
• Bei nachweisbaren Material- und/oder Herstellerfehlern,
die bei vorschriftsmäßigem Gebrauch auftreten und die
während der Garantiezeit erkannt werden, ersetzen wir
innerhalb der Garantiezeit kostenlos sämtliche mangelhaften
Teile des Produktes, inklusive des Lohnkostenanteils der
Garantiereparaturen.
• Die Garantie umfasst nicht:
• den normalen Verschleiß des Produktes. Mängel, die durch den
Transport oder die Lagerung des Produktes verursacht werden.
Mängel oder Beschädigungen, die durch unvorschriftsmäßige
Verwendung oder mangelhafte Wartung verursacht werden.
Schäden auf Grund der Nichtbeachtung der Hinweise in der
Bedienungsanleitung. Schäden auf Grund von Modifikationen
des Produktes, die nicht von Promed durchgeführt wurden.
• Beschädigungen durch scharfe Gegenstände, in Folge von
Torsion, Stauchung, Fall, eines anormalen Stoßes oder sonstiger
Handlungen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle von
Promed liegen.
• Verschleißteile (z.B. bewegliche Teile wie Kugellager etc.,
Verschlüsse) sind generell von der Garantie ausgeschlossen.
• Ein Garantieanspruch ist nicht durchsetzbar, wenn:
das Produkt nicht in seiner Originalverpackung oder einer
adäquaten sicheren Verpackung zurück gesandt wird; es durch
eine andere Person oder ein Unternehmen, ausgenommen
Promed oder eines von Promed autorisierten Händlers,
modifiziert oder repariert wurde; das Produkt mit nicht von
Promed genehmigten Ersatzteilen repariert wurde; die
Seriennummer / LOT-Nummer des Produkts entfernt, gelöscht,
geändert oder unleserlich gemacht wurde.
• Aus hygienischen Gründen müssen Produkte, die einem direkten
Körperkontakt bzw. einem Kontakt mit Körperflüssigkeiten
(z.B. Blut) ausgesetzt sind, vor der Rücksendung in einen extra
Kunststoffbeutel verpackt werden. In diesen Fällen muss in dem
Paket bzw. in den Begleitpapieren ein spezieller Hinweis auf
diesen Sachstand gegeben werden.
• Für während der Garantiezeit instandgesetzte Komponenten
oder ausgetauschte Produkte wird die Garantie nur für
die verbleibende ursprüngliche Garantiezeit gewährt;
vorausgesetzt, dass dieser Austausch oder diese Instandsetzung
durch Promed oder einem von Promed autorisierten Händler
vorgenommen wurde.
• Die Garantiezeit beginnt am Tage des Kaufs. Garantieansprüche
müssen innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden.
Nach Ablauf der Garantiezeit auftretende Reklamationen können
DE
EN
FR
IT
ES
PT
PL
Kaitstud / Secured by https://mereneid.eu/
Table of contents
Languages:
Other ProMed Personal Care Product manuals

ProMed
ProMed pedisenso duo User manual

ProMed
ProMed Sensitive User manual

ProMed
ProMed ultra pro S User manual

ProMed
ProMed smartlife Manual

ProMed
ProMed UV-LED 60 Manual

ProMed
ProMed 620 Manual

ProMed
ProMed Tens 1000 s Manual

ProMed
ProMed 5040 SX Manual

ProMed
ProMed 502 Manual

ProMed
ProMed ProM-660 User manual