Rotel MILKFROTHER210CH Series User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
MILKFROTHER210CH1-5
U210CH1 = Blau / Bleu / Blu / Blue
U210CH2 = Grün / Vert / Verde / Green
U210CH3 = Orange / Orange / Arancio / Orange
U210CH4 = Violett / Violet / Violetto / Violet
U210CH5 = Rot / Rouge / Rosso / Red
GEBRAUCHSANWEISUNG
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCTION FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
D / F / I / E
DEN MILCHSCHÄUMER KENNENLERNEN
DÉCOUVREZ VOTRE MOUSSEUR À LAIT
COME È FATTO IL MONTALATTE
KNOW YOUR MILK FROTHER
Gerätebeschreibung
Description de
l’appareil
Descrizione
dell’apparecchio
Description of the
appliance
oDeckel
oCouvercle
oCoperchio
oLid
oGriff
oPoignée
oManico
oHandle
oRührquirl
oPalette à mixer
oFrusta per
mescolare
oMixing paddle
oAufschäumquirl
oPalette à mousser
oFrustra per
montare
oFrothing paddle
oEinschaltknopf
(mit Anzeige)
oCommutateur
(avec voyant)
oInterruttore (con
indicatore)
oSwitch button
(with indicator)
oSockel
oSocle électrique
oBase
oPower base
oGehäuse
oCorps
oCorpo
oBody

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
oLesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
oDieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von
acht (8) Jahren und von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
oKontrollieren Sie, ob die angegebene
Betriebsspannung des Geräts mit der
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es
anschliessen. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen
Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung und
nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oDer Sockel darf nur für den vorgesehenen
Einsatzzweck verwendet werden.
oLassen Sie das Gerät nicht ohne Gargut laufen, um
Beschädigungen an den Heizelementen zu
vermeiden.
oZiehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht
verwendet oder gereinigt wird. Lassen Sie das
Gerät abkühlen, bevor Sie Teile entfernen oder
hinzufügen oder das Gerät reinigen.
oLassen Sie das Netzkabel nicht über eine
Tischkante hängen und halten Sie es von heissen
Oberflächen fern.
oStellen Sie das Gerät nicht auf oder neben einen
Gas- oder Elektroofen oder in ein beheiztes
Backrohr.
oAchten Sie darauf, dass das Gerät auf einer
stabilen, ebenen Unterlage und ausserhalb der
Reichweite von Kindern steht. Damit verhindern
Sie, dass das Gerät umfällt und damit
Beschädigungen und Verletzungen verursacht.
oHalten Sie Hände und Küchengeräte während des
Betriebs vom Behälter fern, um schwere
Verletzungen bzw. Beschädigungen des Geräts zu
vermeiden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oUm Brand, elektrische Schläge oder Verletzungen
zu vermeiden, dürfen Netzkabel, Stecker, Krug
oder Sockel nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
oWenn das Gerät von Kindern oder in der Nähe von
Kindern benutzt wird, ist besondere Vorsicht
geboten.
oHeisse Oberfläche nicht berühren. Henkel oder
Griff verwenden.
oBei der Handhabung von Geräten, die heisses
Wasser enthalten, ist extreme Vorsicht geboten.
oVermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen
Teilen.
oDer Einsatz von Zubehörteilen, die nicht vom
Hersteller empfohlen oder verkauft werden, kann
zu Bränden, elektrischen Schlägen oder
Verletzungen führen.
oGeräte mit beschädigtem Netzkabel oder Steckern
bzw. defekte, herunter gefallene oder anderweitig
beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb
genommen werden. Bringen Sie ein derartiges
Gerät in die nächstgelegene
Kundendienstwerkstatt und lassen Sie es prüfen
und reparieren bzw. die entsprechenden

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
elektrischen oder mechanischen Teile instand
setzen.
oDas Gerät darf nur zum Aufschäumen und
Erwärmen von Milch verwendet werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht für einen anderen
als den vorgesehenen Einsatzzweck.
oDas Gerät ist mit einem geerdeten Stecker
ausgestattet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre
Haussteckdose geerdet ist.
oDas Gerät darf nur mit geschlossenem Deckel
benutzt werden.
oStellen Sie das Gerät niemals auf oder neben
einen Gas- oder Elektroofen und vermeiden Sie,
dass es mit einem Heizgerät in Kontakt kommt.
oDieses Gerät ist für den Betrieb im Haushalt und
ähnlichen Umgebungen vorgesehen:
oPersonalküchen in Ladengeschäften, Büros und
andere Arbeitsstätten;
oLandwirtschaftliche Produktionsstätten;
oHotels, Motels und sonstige
Beherbergungsbetriebe (Benutzung durch Gäste);
oPensionen.
oDas Gerät ist mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Sockel zu verwenden.
oDas Essen darf nicht zu lange erwärmt werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oNicht zur Verwendung im Freien geeignet.
oBewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
VOR DER INBETRIEBNAHME
oDas Gerät kann zur Durchführung der folgenden Einzelaufgaben verwendet werden:
I. Milch erwärmen und aufschäumen; II. Nur aufschäumen ohne erwärmen; III. Nur
erwärmen ohne aufschäumen.
oReinigen Sie vor der Inbetriebnahme alle Teile des Milchschäumers entsprechend
dem Abschnitt „REINIGUNG UND PFLEGE“.
oWichtig: die Teile sind nicht spülmaschinenfest und der Krug darf nicht in Wasser
getaucht werden. Dies kann dauerhafte Beschädigungen am Gerät hervorrufen und
führt zum Erlöschen der Garantie.
oDas Gerät ist mit zwei Zubehörteilen ausgestattet: einem Rührquirl und einem
Aufschäumquirl. Der Rührquirl dient zum Rühren der Milch während der
Erwärmung, damit sie nicht anhaftet. Der Aufschäumquirl dient zum Aufschäumen
der Milch während der Erwärmung bzw. zum separaten Aufschäumen ohne
Erwärmung. Wählen Sie das gewünschte Zubehör aus.
oHINWEIS: Das Fassungsvermögen des Krugs beträgt max. 450ml
BETRIEB DES MILCHSCHÄUMERS
oAufschäumen und erwärmen
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage.
Wählen Sie den Aufschäumquirl, öffnen Sie den Deckel und montieren Sie den
Quirl auf der Welle am Boden des Krugs.
Füllen Sie die gewünschte Menge Milch in den Krug (die besten Ergebnisse
erzielen Sie, wenn die Milch eine Temperatur zwischen 10 und 15°C hat) und
schliessen Sie den Deckel.
HINWEIS: Die maximal zulässige Füllmenge beträgt 100 ml, um sicherzustellen,
dass die Milch nach dem Aufschäumen nicht überläuft.
Stellen Sie den Krug auf den Sockel und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose. Die Betriebsanzeige leuchtet rot.
Drücken Sie den Schalter ein Mal und die Anzeige leuchtet blau auf. Das Gerät
beginnt zu arbeiten. Sobald die Milch eine Temperatur von etwa 68±10℃
erreicht hat, schalten sich das Heizelement und der Aufschäumquirl
automatisch aus. Die Anzeige leuchtet wieder rot, bis das Gerät von der
Stromversorgung getrennt wird.
Hinweis: Sie können den Betrieb durch einmaliges Drücken des Einschaltknopfs
jederzeit unterbrechen.
Nachdem sich das Gerät ausgeschaltet hat, kann die erwärmte und geschäumte
Milch entnommen und verwendet werden.
Vorsicht: Warten Sie mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät erneut in
Betrieb nehmen, da andernfalls nach 5 aufeinander folgenden Betriebszyklen

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
automatisch ein Selbstschutzmechanismus aktiviert wird. In diesem Fall blinkt
die Anzeige blau und der Einschaltknopf kann nicht betätigt werden. Nach etwa
5 Minuten schaltet das Gerät in den Standby-Modus und ist wieder
betriebsbereit.
Schalten Sie den Milchschäumer immer aus, wenn er nicht benötigt wird, und
trennen Sie ihn von der Stromversorgung.
oNur aufschäumen ohne erwärmen
Siehe Schritte 1-4 im Abschnitt „Aufschäumen und Erwärmen”.
Drücken Sie den Einschaltknopf innerhalb von zwei Sekunden drei Mal
hintereinander. Die Anzeige blinkt blau, der Aufschäumquirl beginnt sich zu
drehen, um die Milch separat aufzuschäumen, während das Heizelement
inaktiv bleibt. Das Rührwerk schaltet sich nach dem Betrieb automatisch ab und
die Anzeige leuchtet rot, bis das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird.
Hinweis: Sie können den Betrieb durch einmaliges Drücken des Einschaltknopfs
jederzeit unterbrechen.
Nachdem sich das Gerät ausgeschaltet hat, kann die erwärmte und geschäumte
Milch entnommen und verwendet werden.
Vorsicht: Warten Sie mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät erneut in
Betrieb nehmen, da andernfalls nach 5 aufeinander folgenden Betriebszyklen
automatisch ein Selbstschutzmechanismus aktiviert wird. In diesem Fall blinkt
die Anzeige blau und der Einschaltknopf kann nicht betätigt werden. Nach etwa
5 Minuten schaltet das Gerät in den Standby-Modus und ist wieder
betriebsbereit.
Schalten Sie den Milchschäumer immer aus, wenn er nicht benötigt wird, und
trennen Sie ihn von der Stromversorgung.
oNur erwärmen ohne aufschäumen.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage.
Wählen Sie den für die vorgesehene Aufgabe geeigneten Rührquirl aus. Öffnen
Sie den Deckel und montieren Sie den Rührquirl auf der Welle am Boden des
Krugs.
Füllen Sie die gewünschten Menge Milch in den Krug (die besten Ergebnisse
erzielen Sie mit Milch mit einer Temperatur zwischen 10 und 15℃), und
schliessen Sie den Deckel.
HINWEIS: Die maximal zulässige Füllmenge beträgt 200ml, um sicherzustellen,
dass die Milch nach dem Rühren oder Aufschäumen nicht überläuft.
Stellen Sie den Krug auf den Sockel und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose. Die Betriebsanzeige leuchtet rot.
Drücken Sie den Einschaltknopf innerhalb von 2 Sekunden zwei Mal. Die
Anzeige leuchtet blau. Das Gerät beginnt zu arbeiten. Sobald die Milch eine
Temperatur von etwa 68±10℃erreicht hat, schalten sich das Heizelement und

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
der Rührquirl automatisch aus. Die Anzeige leuchtet wieder rot, bis das Gerät
von der Stromversorgung getrennt wird.
Hinweis: Der Rührquirl dreht sich nur, damit die Milch nicht anhaftet. Er dient
nicht zum Aufschäumen der Milch.
Nachdem sich das Gerät ausgeschaltet hat, kann die erwärmte Milch
entnommen und verwendet werden.
Vorsicht: Warten Sie mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät erneut in
Betrieb nehmen, da andernfalls nach 5 aufeinander folgenden Betriebszyklen
automatisch ein Selbstschutzmechanismus aktiviert wird. In diesem Fall blinkt
die Anzeige blau und der Schalter kann nicht betätigt werden. Nach etwa 5
Minuten schaltet das Gerät in den Standby-Modus und ist wieder
betriebsbereit.
Schalten Sie den Milchschäumer immer aus, wenn er nicht benötigt wird, und
trennen Sie ihn von der Stromversorgung.
REINIGUNG UND PFLEGE
oReinigen Sie das Gerät erst, nachdem es sich abgekühlt hat und von der
Stromversorgung getrennt ist.
oVORSICHT: Tauchen Sie Krug und Sockel nie in Wasser und achten Sie darauf, dass
diese Teile nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
oHINWEIS: Waschen Sie den Krug innen immer sorgfältig aus, bevor Sie ihn in Betrieb
nehmen.
oReinigen Sie den Deckel mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Der Deckel
ist nicht spülmaschinenfest. Sorgfältig spülen und trocknen.
oEntfernen Sie den Rühr- oder Aufschäumquirl und reinigen Sie die Teile sorgfältig
mit warmem Wasser.
oReinigen Sie den Krug innen mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser und
trocknen Sie ihn danach mit einem weichen, feuchten Lappen ab.
oWischen Sie den Krug aussen mit einem weichen, feuchten Lappen oder Tuch ab.
Niemals giftige Reinigungsmittel verwenden.
oHINWEIS: Verwenden Sie zur Aussenreinigung des Krugs keine chemischen oder
scheuernden Substanzen bzw. Reinigungsmittel aus Stahl oder Holz damit der Glanz
erhalten bleibt.
ENTSORGUNG
oFür eine sachgerechte Entsorgung ist das Gerät dem Fachhändler, der Servicestelle
oder der Firma Rotel AG zurückzugeben.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
Français
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
oLire toutes les instructions avant usage.
oCet appareil peut être utilisé par des enfants de
moins de huit (8) ans et par des personnes aux
capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles
limitées ou manquant d’expérience ou de
connaissance si elles sont sous surveillance ou ont
été instruites sur l’utilisation sûre de l’appareil et
si elles ont compris les risques pouvant en
résulter. Les enfants ne doivent pas jouer avec
l’appareil. Le nettoyage ou la maintenance
utilisateur ne doivent pas être réalisés par des
enfants sans surveillance.
oAvant de connecter l'appareil à l'alimentation
électrique, vérifier que la tension indiquée sur
l'appareil corresponde à celle de votre habitation.
Si tel n’est pas le cas, contacter votre revendeur
et ne pas utiliser la bouilloire.
oLe socle joint ne doit être utilisé que pour
l'utilisation prévue.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oNe pas utiliser l'appareil vide afin de ne pas
endommager les éléments chauffants.
oDébrancher l’appareil s’il n’est pas utilisé et avant
de le nettoyer. Laisser refroidir avant de monter/
démonter des éléments et avant de nettoyer
l’appareil.
oNe pas laisser le cordon pendre au bord d'une
table, d’un comptoir ou toucher une surface
chaude.
oNe pas placer sur ou à proximité d'un brûleur à
gaz, électrique ou dans un four chaud.
oS’assurer que l'appareil est utilisé sur une surface
ferme et plate, hors de portée des enfants, afin
d’éviter qu’il ne se renverse et prévenir tout
dommage ou blessure.
oGarder les mains et les ustensiles hors du
récipient lors du mixage, afin de réduire les
risques de blessures graves ou de dommages au
mixeur.
oNe pas immerger le cordon, la fiche électrique, le
pot ou le socle dans l'eau ou d'autres liquides, afin
de prévenir tout incendie, électrocution ou
blessure.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oQuand un appareil est utilisé par ou à proximité
des enfants, une étroite surveillance est
nécessaire.
oNe pas toucher la surface chaude. Utiliser la
poignée ou le bouton.
oDéplacer l’appareil contenant de l'eau chaude
avec une extrême prudence.
oÉviter le contact avec les éléments mobiles.
oL'utilisation d'accessoires non recommandés ou
vendus par le fabricant peut provoquer un
incendie, un choc électrique ou des dommages
physiques.
oN’utiliser aucun appareil avec un cordon ou une
fiche détérioré après un mauvais fonctionnement,
ou si celui-ci est tombé ou a été endommagé
d’une façon ou d’une autre. Retourner l'appareil
au centre de service agréé le plus proche pour
contrôle, réparation, réglage électrique ou
mécanique.
oN’utiliser l'appareil que pour faire mousser et
chauffer le lait. Ne pas l’utiliser à d'autres fins que
celles prévues.
oCet appareil est muni d’une prise de terre.
S’assurer que la prise murale correspondante est
bien reliée à la terre.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oToujours faire fonctionner l'appareil avec le
couvercle en place.
oNe jamais placer l'appareil sur ou à proximité d’un
brûleur électrique ou à gaz brûlant ou bien là où il
pourrait être en contact avec un appareil chaud.
oCet appareil est destiné à être utilisé à domicile ou
d’autres endroits similaires, tels que des :
oCuisines du personnel des magasins, bureaux et
autres environnements de travail
oMaisons de ferme
oPar des clients d’hôtels, de motels et dans
d’autres environnements de type résidentiel
oEnvironnements de type chambre d’hôtes.
oN’utiliser l'appareil qu’avec le socle fourni.
oNe pas chauffer la nourriture trop longtemps.
oNe pas utiliser à l'extérieur.
oConservez ces instructions.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION
oL'appareil peut être utilisé pour terminer les tâches suivantes séparément : I.
mousser et chauffer le lait ; II. mousser uniquement sans chauffer ; III. uniquement
chauffer sans faire mousser.
oAvant d’utiliser le mousseur à lait, nettoyer toutes les pièces selon la section
«NETTOYAGE ET ENTRETIEN».
oIl est important de ne pas laver les éléments au lave-vaisselle et de ne pas immerger
le pot dans l'eau ce qui pourrait l’endommager définitivement et donc annuler la
garantie.
oL'appareil est équipé de deux accessoires : une palette à mixer et une palette à
mousser, on utilise la palette à mixer pour mélanger le lait pendant la chauffe afin
de l’empêcher de coller. On utilise la palette à mousser pour faire mousser le lait
pendant la chauffe ou faire mousser séparément mais pas pour chauffer.
Sélectionner l’accessoire désiré en fonction de la tâche.
oREMARQUE : la capacité maximale du pot est de 450 ml.
FONCTIONNEMENT DU MOUSSEUR À LAIT
oMousser et chauffer
Placer l’appareil sur une surface plane.
Sélectionner la palette à mousser puis ouvrir le couvercle et l’insérer sur l'arbre
au fond du pot.
Remplir le pot avec la quantité désirée de lait (afin d’assurer de bons résultats,
il est recommandé que la température initiale du lait soit de 10-15 ℃) et
replacer le couvercle.
Remarque : la quantité de lait max. autorisée à ajouter est de 100 ml afin
d’éviter qu’il ne déborde après avoir moussé.
Placer le pot sur le socle électrique et brancher la fiche dans une prise de
courant, le voyant s’illumine en rouge.
Appuyer une fois sur l'interrupteur. Le voyant passe au bleu et l’appareil se met
en route. Une fois la température du lait a environ 68℃± 10°C, l'élément
chauffant interrompt la chauffe et la palette à mousser cesse automatiquement
de tourner. Le voyant passe à nouveau au rouge jusqu'à ce qu’on débranche
l’appareil.
Remarque : pendant le fonctionnement, on peut arrêter l’appareil en appuyant
une fois sur l'interrupteur.
Une fois l'appareil à l’arrêt, verser le lait réchauffé et mousseux à l’aide du bec
verseur et savourer.
Attention : maintenir une durée minimale de 3 minutes entre deux cycles
continus sinon l'appareil passe automatiquement à l’état d'autoprotection

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
après 5 cycles en continu. Le voyant passe au bleu et clignote, l'interrupteur ne
s’active pas et après environ 5 minutes, l'appareil passe à l'état de veille ce qui
permet alors de l’utiliser.
Toujours éteindre le mousseur à lait et le mettre hors tension si on ne l'utilise
pas.
oMousser uniquement sans chauffer
Suivre les étapes 1 - 4 de la section « Faire mousser et chauffer ».
Appuyer sur l'interrupteur trois fois de suite pendant 2 sec, le voyant s’allume
en bleu et clignote, la palette à mousser se met à tourner afin de faire mousser
le lait séparément mais l'élément de chauffe ne chauffe pas. L’appareil s’arrête
automatiquement de tourner après avoir fonctionné et le voyant passe à
nouveau au rouge jusqu'à ce que la prise ait été débranchée.
Remarque : pendant le fonctionnement, on peut arrêter l’appareil en appuyant
une fois sur l'interrupteur.
Une fois l'appareil à l’arrêt, verser le lait réchauffé et mousseux à l’aide du bec
et savourer.
Attention : maintenir une durée minimale de 3 minutes entre deux cycles
continus sinon l'appareil passe automatiquement à l’état d'autoprotection
après 5 cycles en continu. Le voyant clignote, et l'interrupteur n’est pas activé.
Après environ 5 minutes, l'appareil passera à l'état de veille ce qui permet de
l’utiliser.
Toujours éteindre le mousseur à lait et le mettre hors tension si on ne l'utilise
pas.
oChauffer uniquement sans faire mousser.
Placer l’appareil sur une surface plane.
Sélectionner la palette à mixer puis ouvrir le couvercle et l’insérer sur l'arbre au
fond du pot.
Remplir le pot avec la quantité désirée de lait (afin d’assurer de bons résultats,
il est recommandé que le lait soit à une température initiale de 10-15 ℃), puis
replacer le couvercle.
Remarque : la quantité de lait max. autorisée à ajouter est de 200 ml afin
d’éviter qu’il ne déborde après l’avoir fait chauffer ou mousser.
Placer le pot sur le socle électrique et brancher la fiche dans une prise de
courant, le voyant devient rouge.
Appuyer sur l'interrupteur deux fois sans interruption pendant deux secondes.
Le voyant devient bleu et l’appareil fonctionne. Une fois la température du lait
a environ 68℃± 10°C, l'élément cesse de chauffer et la palette à mousser cesse
automatiquement de tourner. Le voyant passe de nouveau au rouge jusqu'à ce
qu’on ait débranché la prise de courant.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
Remarque : La palette à mousser sert uniquement à éviter que le lait ne colle ;
elle ne le fait pas mousser.
Une fois l'appareil à l’arrêt, verser le lait chaud ave le bec et savourer.
Attention : maintenir une durée minimale de 3 minutes entre deux cycles
continus sinon l'appareil passe automatiquement en autoprotection après 5
cycles en continu. Le voyant devient bleu et clignote, l'interrupteur ne s’active
pas et après environ 5 minutes, l'appareil passe en veille ce qui vous permet de
l’utiliser.
Toujours éteindre le mousseur à lait et le mettre hors tension si on ne l'utilise
pas.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
oToujours débrancher l'appareil de la prise secteur et le laisser refroidir avant de le
nettoyer.
oATTENTION : ne jamais immerger dans l’eau le pot, le socle ou laisser l'humidité
entrer en contact avec ces éléments.
oREMARQUE : avant chaque utilisation, nettoyer à fond l'intérieur du pot. Laver le
couvercle à l'eau savonneuse. Le couvercle ne doit pas être lavé au lave-vaisselle.
Rincer abondamment et sécher.
o2. Retirer la palette à mixer ou celle à mousser et les laver entièrement à l'eau
chaude.
o3. Laver l’intérieur du pot à l’eau savonneuse puis essuyer avec un chiffon doux et
humide.
o4. Nettoyer l'extérieur du pot avec un chiffon doux et humide. Ne jamais utiliser de
nettoyant toxique.
oRemarque : ne pas utiliser de nettoyants chimiques, abrasifs, comme la paille de fer,
ou une matière en bois pour nettoyer l'extérieur de l'appareil, afin d’en préserver la
brillance.
ELIMINATION
oA la fin de la phase d’utilisation, la machine doit être remise au détaillant ou à un
point de service après-ventre, ou renvoyées directement à Rotel AG, qui se chargera
de l’éliminination ou du recyclage.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
Italiano
AVVERTENZE DI SICUREZZA
oPrima dell'uso leggere tutte le istruzioni.
oQuesto apparecchio può essere usato da bambini
di età superiore a otto (8) anni e da persone con
ridotte capacità fisiche, sensoriali o mentali, o con
insufficiente esperienza e conoscenza, a
condizione che siano sotto sorveglianza o che
abbiano ricevuto istruzioni sull'uso sicuro
dell'apparecchio e siano consapevoli dei rischi
connessi. I bambini non devono giocare con
l'apparecchio, ne devono svolgere operazioni di
pulizia e manutenzione senza sorveglianza.
oPrima di collegare l'apparecchio alla rete,
accertarsi che la tensione indicata
sull'apparecchio corrisponda alla tensione di rete.
In caso contrario contattare il rivenditore e non
usare il bollitore.
oLa base fornita deve essere usata esclusivamente
per l'uso previsto.
oNon mettere in funzione l'apparecchio se vuoto,
gli elementi riscaldanti potrebbero danneggiarsi.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oSe l'apparecchio dovesse restare inutilizzato e
prima di effettuarne la pulizia, staccare sempre la
spina dalla presa di corrente. Lasciare raffreddare
l'apparecchio prima di montare o rimuovere parti
e prima della pulizia.
oIl cavo di alimentazione non deve pendere dal
bordo del tavolo o del banco né entrare a
contatto con una superficie calda.
oNon appoggiare sopra o in prossimità di un
bruciatore a gas o elettrico né dentro un forno
caldo.
oAccertarsi che l'apparecchio sia utilizzato solo su
una superficie stabile e piana e lontano dalla
portata dei bambini, in modo da evitare che si
ribalti, causando danni o lesioni.
oTenere mani e utensili lontani dal contenitore
durante il funzionamento per ridurre il rischio di
lesioni a persone o danni al montalatte.
oPer evitare il rischio di incendio, scosse elettriche
o lesioni fisiche, non immergere mai il cavo, le
spine, il contenitore o la base nell'acqua o in altri
liquidi.
oL'apparecchio può essere usato da o in presenza
di bambini solo sotto stretto controllo.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
oNon toccare la superficie bollente. Usare il manico
o il pulsante.
oPrestare particolare attenzione quando si
maneggia un apparecchio che contiene acqua
bollente.
oEvitare il contatto con parti in movimento.
oL'uso di accessori non raccomandati o non venduti
dal costruttore può provocare incendio, scossa
elettrica o lesioni.
oNon mettere in funzione l'apparecchio se il cavo di
alimentazione o la spina sono danneggiati o in
seguito a malfunzionamento, caduta o altro
danno che interessi l'apparecchio. Portare
l'apparecchio al centro assistenza autorizzato più
vicino per farlo esaminare, riparare o regolare
sotto l'aspetto elettrico o meccanico.
oL'apparecchio deve essere utilizzato solo per
montare e scaldare il latte. Non usare
l'apparecchio per usi diversi da quelli previsti.
oQuesto apparecchio nasce provvisto di spina di
messa a terra. Accertarsi che la presa alla parete
sia provvista di messa a terra.
oFar funzionare l'apparecchio solo col coperchio
correttamente posizionato.
This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages:
Other Rotel Kitchen Appliance manuals

Rotel
Rotel U902CH1 User manual

Rotel
Rotel TITAN SET U398CH2 User manual

Rotel
Rotel U398CH1 User manual

Rotel
Rotel U403CH1 User manual

Rotel
Rotel U4051CH User manual

Rotel
Rotel WINECOOLER905CH1 User manual

Rotel
Rotel UNIVERSAL U4091CH User manual

Rotel
Rotel U1411CH User manual

Rotel
Rotel FW 483 User manual

Rotel
Rotel MULTIROASTER1814CH User manual