
10
DE
Betriebsanleitung SATA Automatikpistole ROB
Die Anschlusselemente für die Ma-
terial- und Luftversorgung sind nicht
im Lieferumfang enthalten und kön-
nen bei Bedarf bestellt werden.
8.1. Montage über Aufnah-
mebohrung
Ein Befestigungsbolzen ist nicht im
Lieferumfang enthalten und muss
vom Kunden bereitgestellt werden.
■Automatikpistole mit Aufnahme-
bohrung (Durchmesser 13 mm) auf
den Befestigungsbolzen [3-2] der
Lackieranlage schieben und über Nut
lagerichtigxieren.
■Steuerluft an Steuerluftanschluss [1-
17] der Automatikpistole anschließen.
■Breitstrahlluft an Breitstrahlluftan-
schluss (B) [1-12] der Automatikpisto-
le anschließen.
■Rundstrahlluft an Rundstrahlluftan-
schluss (B) [1-13] der Automatikpisto-
le anschließen.
■Dichtung Materialanschluss einsetzen
[3-3].
■Materialversorgung an Materialan-
schluss [1-16] der Automatikpistole
anschließen (optional Materialvorlauf
an Materialanschluss Vorlauf [1-14]
und Materialrücklauf an Materialan-
schluss Rücklauf [1-15] anschließen).
8.2. Montage auf Schnell-
wechselaufnahme
■Distanzstücke [4-1] und Anschluss-
stück [4-2] in Düsenkopf und Pisto-
lenkörper einschrauben.
■Automatikpistole auf Schnellwechsel-
aufnahme [4-3] aufsetzen.
■Befestigungsschraube [4-4] durch
Schnellwechselaufnahme führen und
in Anschlussstück schrauben.
■Schnellwechselaufnahme am Be-
festigungssystem der Lackieranlage
xieren.
■Steuerluft an Schnellwechselaufnah-
me anschließen.
■Breit- und Rundstrahlluft an Schnell-
wechselaufnahme anschließen.
■Materialversorgung an Schnellwech-
selaufnahme anschließen (optional
Materialanschluss Vorlauf und Ma-
terialanschluss Rücklauf an Schnell-
wechselaufnahme mit Materialrück-
lauf anschließen).
8.3. Verwendung mit Materi-
alumlauf
Hinweis!
Wird die Automatikpistole mit Ma-
terialumlauf verwendet, werden
folgende Anschlussmöglichkeiten
empfohlen.
■Am Materialausgang einen Rück-
druckregler einsetzen.
■Den Materialrücklauf gegen einen
kleinen Leitungsquerschnitt fahren
lassen.
Dadurch wird die Farbdüse im-
mer ausreichend mit Material
Durch den Materialumlauf bleibt
das verwendete Material in Bewe-
gung und kommt nicht zum Still-
stand.
Die Automatikpistole in der Variante
„Düsenkopf mit Materialumlauf“
kann nur mit Materialumlauf ver-
wendet werden. Dazu muss die
Materialversorgung entsprechend
angeschlossen werden (siehe Kapi-