SICK RAY26 User manual

Beschriebenes Produkt
RAY26
Hersteller
SICK AG
Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland
Rechtliche Hinweise
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben
bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks
ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes
zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche
schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
Die in diesem Dokument genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
© SICK AG. Alle Rechte vorbehalten.
Originaldokument
Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG.
2006/42/EC
NO
SAFETY
8022178.1COX /2021-11-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 3
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

4B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 8022178.1COX /2021-11-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Inhalt
1 Allgemeine Sicherheitshinweise.............................................................. 7
2 Hinweise zur UL Zulassung...................................................................... 8
3 Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................... 9
4 Betriebs- und Statusanzeigen.................................................................. 10
5 Montage.................................................................................................... 11
6 Elektrische Installation............................................................................. 12
7 Inbetriebnahme........................................................................................ 15
7.1 Ausrichtung.............................................................................. 15
7.2 Die Einsatzbedingungen prüfen.............................................. 19
7.3 Förderbandausblendung......................................................... 21
7.4 Anzeige von Verschmutzung im Run-Betrieb......................... 22
8 Prozessdatenstruktur............................................................................... 24
9 Störungsbehebung................................................................................... 25
10 Demontage und Entsorgung.................................................................... 27
11 Wartung..................................................................................................... 28
12 Technische Daten..................................................................................... 30
12.1 Maßzeichnung.......................................................................... 31
13 Anhang...................................................................................................... 32
13.1 Konformitäten und Zertifikate................................................ 32
INHALT
8022178.1COX /2021-11-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 5
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

6B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 8022178.1COX /2021-11-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

1 Allgemeine Sicherheitshinweise
■Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Betriebsanleitung.
■
Der Anschluss, die Montage und die Konfiguration des Geräts dürfen nur
von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden.
■
2006/42/EC
NO
SAFETY
Bei diesem Gerät handelt es sich um kein sicherheitsgerichtetes Bauteil im
Sinne der EU-Maschinenrichtlinie.
■
Installieren Sie den Sensor nicht an Orten, die direkter UV-Strahlung (Son‐
nenlicht) oder sonstigen Wettereinflüssen ausgesetzt sind, außer dies ist in der
Betriebsanleitung ausdrücklich erlaubt.
■Bei der Inbetriebnahme ist das Gerät ausreichend vor Feuchtigkeit und Verschmut‐
zung zu schützen.
■Die vorliegende Betriebsanleitung enthält Informationen, die während des Lebens‐
zyklus der Lichtschranke benötigt werden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE 1
8022178.1COX /2021-11-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 7
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

2 Hinweise zur UL Zulassung
The device shall be supplied from an isolating transformer having a secondary overcur‐
rent protective device that complies with UL 248 to be installed in the field rated either:
a) max 5 amps for voltages 0 ~ 20 V (0 ~ 28.3 V peak), or
b) 100 / Vp for voltages of 20 ~ 30 V (28.3 ~ 42.4 V peak).
Alternatively, they can be supplied from a Class 2 power supply.
UL Environmental Rating: Enclosure type 1
2 HINWEISE ZUR UL ZULASSUNG
8B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 8022178.1COX /2021-11-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die RAY26 ist eine optoelektronische Reflexions-Lichtschranke (im Folgenden Sensor
genannt) und wird zum optischen, berührungslosen Erfassen von Sachen, Tieren und
Personen eingesetzt. Zur Funktion wird ein Reflektor benötigt. Bei jeder anderen
Verwendung und bei Veränderungen am Produkt verfällt jeglicher Gewährleistungsan‐
spruch gegenüber der SICK AG.
BESTIMMUNGSGEMÄẞE VERWENDUNG 3
8022178.1COX /2021-11-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 9
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

4 Betriebs- und Statusanzeigen
1
3
4
2
1BluePilot blau: Verschmutzungsanzeige im Run-Betrieb
2Teach-in-Taste
3LED gelb: Status Lichtempfang
4LED grün: Versorgungsspannung aktiv
4 BETRIEBS- UND STATUSANZEIGEN
10 B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 8022178.1COX /2021-11-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

5 Montage
Sensor und Reflektor an geeignete Befestigungswinkel montieren (siehe SICK-Zubehör-
Programm). Sensor und Reflektor zueinander ausrichten.
Beachten Sie das maximal zulässige Anzugsdrehmoment von 0.65Nm.
HINWEIS
RAY26P-XXXXX1 (MDO ≥ 1 MM), RAY26P-XXXXX3 (MDO ≥ 3 MM):
Empfohlene Installationsposition: zwischen Förderbändern oder Förderrollen
MONTAGE 5
8022178.1COX /2021-11-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 11
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

6 Elektrische Installation
Betrieb im I/O-Modus:
Anschluss der Sensoren muss spannungsfrei (UV = 0 V) erfolgen. Je nach Anschlussart
sind die folgenden Informationen zu beachten:
– Steckeranschluss: Pinbelegung beachten
– Leitung: Aderfarbe
Erst nach Anschluss aller elektrischen Verbindungen die Spannungsversorgung (UV >
0 V) anlegen bzw. einschalten.
Betrieb im IO-Link-Modus: Das Gerät an einen geeigneten IO-Link Master anschließen
und mittels IODD/Funktionsbaustein in den Master oder die Steuerung integrieren. Die
grüne LED am Sensor blinkt. IODD und Funktionsbaustein können auf www.sick.com
unter der Artikelnummer heruntergeladen werden.
Erläuterungen zum Anschlussschema (folgende Tabellen):
Alarm = Alarmausgang (siehe Tabelle 2 und Tabelle 4)
MF = programmierbarer Multifunktionsausgang
n. c. = unbeschaltet
QL1 / C = Schaltausgang, IO-Link-Kommunikation
UB: 10 ... 30 V DC
Tabelle 1: DC
RAY26P-
Push-pull x4162xxxA00 xH162xxxA00 x4161xxxA00 x4161xxxA00
PNP x4862xxxA00 xH862xxxA00 x4861xxxA00 xH861xxxA00
1+ (L+)
2MF
3- (M)
4QL1 / C
Default: MF Q Q Q Q
Default: QL1/C Q Q Q Q
12
4 3
1 = BN
2 = WH
3 = BU
4 = BK
0,14 mm2
AWG26
12
4 3
1 = BN
2 = WH
3 = BU
4 = BK
0,14 mm2
AWG26
6 ELEKTRISCHE INSTALLATION
12 B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 8022178.1COX /2021-11-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Tabelle 2: DC
RAY26P-
Push-pull x4165xxxA00 xH165xxxA00 x4163xxxA00 xH163xxxA00
PNP x4865xxxA00 xH865xxxA00 x4863xxxA00 xH863xxxA00
1+ (L+)
2MF
3- (M)
4QL1 / C
Default: MF Alarm Alarm Alarm Alarm
Default: QL1/C Q Q Q Q
12
4 3
1 = BN
2 = WH
3 = BU
4 = BK
0,14 mm2
AWG26
12
4 3
1 = BN
2 = WH
3 = BU
4 = BK
0,14 mm2
AWG26
Tabelle 3: Push-pull, PNP, NPN
Push-pull
PNP
NPN
+ (L+)
Q ≤ 100 mA
‒ (M)
Push-pull
PNP
NPN
+ (L+)
Q ≤ 100 mA
‒ (M)
Push-pull
PNP
NPN
+ (L+)
Q≤ 100 mA
‒ (M)
Push-pull
PNP
NPN
+ (L+)
Q≤ 100 mA
‒ (M)
ELEKTRISCHE INSTALLATION 6
8022178.1COX /2021-11-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 13
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Tabelle 4: Alarm
Alarm (≤ 100 mA)
+ (L+)
Alarm
‒ (M)
+ (L+)
Alarm
‒ (M)
6 ELEKTRISCHE INSTALLATION
14 B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 8022178.1COX /2021-11-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

7 Inbetriebnahme
7.1 Ausrichtung
Abbildung 1: Ausrichtung
INBETRIEBNAHME 7
8022178.1COX /2021-11-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 15
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

HINWEIS
Empfehlung: Die Anpassung der Höhe (1) muss von der Anpassung des Winkels (2)
getrennt sein.
Abbildung 2: (1)
Abbildung 3: (2)
7 INBETRIEBNAHME
16 B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 8022178.1COX /2021-11-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

1 Ausrichtung des Lichtbandes im Zwischenraum zwischen zwei Förderbändern
2 a) Ausrichtung des Lichtbandes über dem Förderband.
Das Lichtband muss parallel zum Förderband positioniert werden.
3 mm 0 mm
12
1 RAY26P-xxxxx1 / RAY26P-xxxxx3 / RAY26P-xxxxx5 / RAY26P-xxxxx9
2 RAY26P-xxxxxA
b) Nehmen Sie eine Metallplatte und positionieren Sie sie vor dem Reflektor.
Drehen Sie den Sensor ein wenig nach oben. Das Lichtband befindet sich ca.
20 mm über dem Förderband.
INBETRIEBNAHME 7
8022178.1COX /2021-11-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 17
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

1
1 = Metallplatte
c) Drehen Sie den Sensor ein wenig nach unten, bis der untere Rand des Lichtban‐
des auf das Förderband trifft (siehe Lichtband auf der Metallplatte). Befestigen
Sie dann das Gehäuse am Halter. Das Lichtband darf nicht weiter in Richtung
Förderband bewegt werden.
1
1
d) Entfernen Sie die Metallplatte vom Lichtband und lernen Sie den RAY26 ein. Im
Anschluss ist der Sensor betriebsbereit.
HINWEIS
Tipp:
Kontrolle der Einstellung: Schalten Sie das Förderband ein. Im „Leerlauf“ (Förderband
bewegt sich ohne Fördergut) darf der Sensor nicht schalten. Schalten Sie das Förder‐
band ein. Legen Sie die Ware nacheinander an den Förderbandkanten und in der Mitte
auf das Band, um die zuverlässige Erkennung an drei Stellen zu überprüfen.
7 INBETRIEBNAHME
18 B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 8022178.1COX /2021-11-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

HINWEIS
Video der Inbetriebnahme:
7.2 Die Einsatzbedingungen prüfen
Schaltabstand
Den Abstand zwischen Sensor und Reflektor gemäß dem entsprechenden Diagramm
anpassen siehe Abbildung 4, Seite 19.
3
2
1
4
Abbildung 4: Schaltabstandsbereiche
Tabelle 5: Definition des Schaltabstands
12 3 4
RAY26P-xxxxx1 PL80A 0 ... 1,5 m ≥ 1 mmA
RAY26P-xxxxx3 PL80A 0 ... 2 m ≥ 3 mmB
0 ... 3 m ≥ 5 mmB
0 ... 4,5 m ≥ 10 mmB
RAY26P-xxxxx5 PL80A 0 ... 3 m ≥ 5 mmA
RAY26P-xxxxx9 PL80A 0 ... 4,5 m ≥ 10 mmA
RAY26P-xxxxxA PL80A 0 ... 4,5 m C
3Schaltabstand, auf Reflektor 2
4Kleinstes detektierbares Objekt (MDO)
AMDO ist fix
BMDO ≥ 3 mm, ≥ 5 mm, ≥ 10 mm:
sind via IO-Link anwählbar
CWerkseinstellung siehe Datenblatt
MDO ≥ 10 mm, ≥ 15 mm, ≥ 20 mm, ≥ 25 mm, ≥ 30 mm; wählbar über IO-Link
Tabelle 6: Schaltabstände auf Reflektoren
0
0
1,5
0
1,5
0
1,5
0
4
1 3 5
2
2
3
4
Schaltabstand
Abstand in m
11,5
0
Abbildung 5: RAY26P-xxxxx1
1PL80A
2PL40A
3PL30A
4P250F
0
0
2
0
2
0
2
0
4
1 3 5
2
1
2
3
Schaltabstand
Abstand in m
Abbildung 6: RAY26P-xxxxx3
1PL80A
2PL81
3PL100
INBETRIEBNAHME 7
8022178.1COX /2021-11-04 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 19
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

0
0
3
0
2
0
2
0
4
1 3 5
2
1
2
3
Schaltabstand
Abstand in m
Abbildung 7: RAY26P-xxxxx5
1PL80A
2PL81
3PL100
0
0
4,5
0
3
0
3
0
4
1 3 5
2
1
2
3
Schaltabstand
Abstand in m
Abbildung 8: RAY26P-xxxxx9, RAY26P-
xxxxxA
1PL80A
2PL81
3PL100
Kleinstes detektierbares Objekt (MDO)
4
1
4
1
4
1
Einstellung des Schaltabstands:
1...3 sec.
1
2
7 INBETRIEBNAHME
20 B E T R I E B S A N L E I T U N G | RAY26 8022178.1COX /2021-11-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Other manuals for RAY26
3
Table of contents
Languages:
Other SICK Accessories manuals

SICK
SICK W4F User manual

SICK
SICK MRS1000P User manual

SICK
SICK WT18-3 User manual

SICK
SICK WTB4FT DoubleLine User manual

SICK
SICK GRTE18S V Series User manual

SICK
SICK PowerProx Mini WTT4SLC User manual

SICK
SICK WTB4F User manual

SICK
SICK MultiPulse WTB4-3P2100S14 User manual

SICK
SICK GTB20 User manual

SICK
SICK JEF300 Manual

SICK
SICK KTX Prime KTX-WB91141259ZZZZ User manual

SICK
SICK Dx35 User manual

SICK
SICK GSE2 Flat Side User manual

SICK
SICK LMS4400 User manual

SICK
SICK GLD20 User manual

SICK
SICK SureSense-HTF18 User manual

SICK
SICK MPS-C User manual

SICK
SICK WSE4F User manual

SICK
SICK D 35 Series User manual

SICK
SICK PowerProx WTT12L User manual