
3Elektroinstallation
Der elektrische Anschluss darf ausschließlich von autorisiertem, EMV-
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
"Bei der Verwendung einer gemeinsamen Spannungsversorgung sind alle
an ihr angeschlossenen induktiven und kapazitiven Lasten (z.B. Schütze)
mit entsprechenden Entstörgliedern zu versehen.
"Falls die Anschlussleitung zum Sensor verlängert wird, muss berücksich-
tigt werden, dass der Gesamtwiderstand < 75 Ohm ist.
"Betriebsspannung wahlweise 24 V DC, 110 V AC oder 230 V AC.
"Für den Anschluss von 24 V AC/DC Betriebsspannung, Klemmen + und
–/PE verwenden (Abb. 4a).
"Für den Anschluss von 110 V, 230 V AC Betriebsspannung, Klemmen
A1, A2 und –/PE verwenden (Abb. 4b).
"Die Schrauben der Anschlussklemmen müssen mit einem Anzugsdreh-
moment von 1.0 Nm angezogen werden.
"Verwenden Sie nur Kupferleitungen. Beim Einsatz in hoher Umgebungs-
temperatur dürfen die Temperaturwerte der Feldleitung nicht geringer als
die der Umgebungstemperatur sein.
"Sicherheitskreise 13/14 und 23/24 extern absichern (Sicherung max. 5
A, flink (AC), max. 3 A, flink DC).
"Kontakte 31/32 dürfen nicht als Sicherheitskontakte verwendet werden.
"Wird die Betriebsart „ohne Schützkontrolle und Reset“ gewählt, so muss
von X1 nach X2 eine Verbindung gelegt werden.
"Bei der Verdrahtung darauf achten, dass durch das (Wieder-)Schließen
oder Rückstellen (RESET) der Schutzeinrichtung keine Maschinenbewe-
gung oder kein Betrieb eingeleitet werden darf, wenn dies zu einem ge-
fahrbringenden Zustand führen kann.
Einbauort der RESET-Taste richtig auswählen!
Die RESET-Taste ist so zu installieren, dass sie nicht aus dem Gefahrenbe-
reich betätigt werden kann und dass der Gefahrenbereich beim Betätigen
der Taste einsehbar ist.
"Die Verdrahtung der Schützkontrolle (Meldekontakte der Schaltglieder)
ist im gleichen Schaltschrank mit dem Sicherheitsgerät auszuführen.
"Die Leitungen der Ein- und Ausgangs-Signale sind außerhalb des Schalt-
schranks entsprechend der anzuwendenden Sicherheitskategorie zu ver-
legen (EN 954) z.B. geschützte Verlegung, etc.
$
$
AUDIN
-
7
bis
rue
de
Tinqueux
-
51100
Reims
-
France
-
Tel
:
03.26.04.20.21
-
Fax
:
03.26.04.28.20
-
Web
:
http:
www.audin.fr
-
Email
:
[email protected]