Sonnenkonig AERO User manual

AERO
LUFTREINIGER
Bedienungsanleitung

2
D
INDEX
1Sicherheitshinweise �������������������������������������������������������������������������������4
2 Produkteinführung���������������������������������������������������������������������������������7
2�1 Einführung ����������������������������������������������������������������������������������������������8
2�2 5-Stufige Luftreinigung���������������������������������������������������������������������������9
3 Elektromagnetische Felder (EMF) ������������������������������������������������������10
4Vor der ersten Verwendung ����������������������������������������������������������������10
4.1 Einbau/Wechsel der Filter���������������������������������������������������������������������10
4.2 Nutzung des Geräts �����������������������������������������������������������������������������11
4.3 Anzeige der Luftqualität ����������������������������������������������������������������������12
4.4 Lüftergeschwindigkeitslichter/Filterwechsel-Lichter �����������������������������12
4.5 Anpassung der Empfindlichkeit des Luftqualitätssensors��������������������������13
4.5.1 Automatikmodus��������������������������������������������������������������������������������14
4.5.2 Nachtmodus ���������������������������������������������������������������������������������������14
4.5.3 Lüftergeschwindigkeit�����������������������������������������������������������������������15
4.5.4 Ruhemodus���������������������������������������������������������������������������������������15
4.5.5 Gerätegehäuse ���������������������������������������������������������������������������������15

3
D
5 Filterwartung����������������������������������������������������������������������������������������16
5.1 Reinigung und Wartung �������������������������������������������������������������������������16
5.1.1 Reinigung des Gerät �����������������������������������������������������������������������������16
5.1.2 Reinigung des eingebauten Luftqualitätssensors�������������������������������16
5.1.3 Reinigung des Vorfilters ��������������������������������������������������������������������17
5.1.4 Filterwechsel �������������������������������������������������������������������������������������18
5.2 Filterwechsel-Sperre�����������������������������������������������������������������������������19
6 Lagerung �����������������������������������������������������������������������������������������������19
7 Fehlerbehebung������������������������������������������������������������������������������������20
8 Garantie/ Entsorgung/Technische Änderungen��������������������������������23

4
1 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor erster Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung genau durch und beach-
ten Sie die Sicherheitshinweise um Schäden durch falsche oder unsachgemäße Bedienung
sowie unzulässige Umgebungsbedingungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese zum späte-
ren Nachschlagen gut auf.
Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Beschädigungen. Set-
zen Sie das Gerät bei Verdacht auf eine Beschädigung nicht in Betrieb und wenden Sie sich
an einen Fachmann. Das recyclingfähige Verpackungsmaterial darf nicht für Kleinkinder
zugänglich aufbewahrt oder entsorgt werden, sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es ausdrücklich entwickelt wurde, verwendet
werden. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß und folglich als gefährlich anzusehen.
Der Lieferant haftet nicht für eventuelle Personen- und/oder Sachschäden, die auf einen
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch zurückzuführen sind.
Dieses Gerät darf von Kindern, die 8 Jahre oder älter sind, sowie von Personen mit re-
duzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und Wissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen
bezüglich der sicheren Nutzung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Kinder dürfen die Reinigung und benutzerseitige Wartung nicht ohne
Beaufsichtigung durchführen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Geräte auf eine geeig-
nete und unempfindliche Flächen stellen, sodass auslaufende Flüssigkeiten keinen Schaden
verursachen können.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und Abänderungen an den Geräten können ge-
fährliche Folgen für den Benutzer nach sich ziehen, worauf die Garantieansprüche abge-
lehnt werden.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie bitte alle nachfolgenden Sicherheitshinweise vor Benutzung
durch. Das Gerät ist für den Hausgebrauch konzipiert und darf nur entsprechend der fol-
genden Anweisungen betrieben werden.
• Lesen Sie alle Anweisungen durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der Spannung Ihrer
Steckdose übereinstimmt.

5
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gasgeräten,Heizkörpern, Feuerstellen,
Beleuchtungsvorrichtungen oder unter direkter Sonneneinstrahlung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es ein beschädigtes Kabel oder einen beschädigten
Stecker hat, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder wenn es auf irgendeine
Weise beschädigt wurde. Das Gerät darf nur durch qualifizierte Service-Mitarbeiter ge-
wartet werden. Zur Kontrolle, für Reparaturen oder zum Justieren geben Sie das Gerät an
unser Servicecenter zurück.
• Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch unser Servicecenter ersetzt werden,
um Gefahren zu vermeiden. Das Gerät darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Fassen
Sie auch nicht den Stecker mit nassen Händen an.
• Reinigen oder besprühen Sie das Gerät nicht mit Wasser, Flüssigkeiten,Reinigungsmitteln
oder anderen brennbaren Materialien wie Insektiziden oder Duftstoffen, um einen elekt-
rischen Schock oder Brandgefahr zu vermeiden.
• Blockieren Sie nicht die Lufteintritts- und/oder die Luftaustrittsöffnung.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, sofern dies nicht durch eine kompetente Fach-
kraft genehmigt wurde.
• Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn rauchbasierte Insektenschutzmitel im Raum verwendet
werden oder in Bereichen mit ölhaltigen Ablagerungen, brennenden Räucherkerzen oder
chemischen Dämpfen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht an einem Ort, der starken Temperaturschwankungen ausge-
setzt ist, um ein Kondensieren innerhalb des Geräts zu vermeiden.
• Nutzen Sie das Gerät nicht in einem feuchten Umfeld oder einem Bereich mit hohen
Temperaturen, wie dem Badezimmer, der Toilette oder der Küche.
• Falls das Gerät ungewöhnliche Geräusche erzeugt, es verbrannt riecht oder Rauch zu sehen
ist, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und rufen Sie unser Servicecenter an.
• Nutzen Sie das Gerät ausschließlich für den vorgesehenen Verwendungszweck.
• Das Gerät ist kein Ersatz für eine ausreichende Belüftung, regelmäßiges Absaugen sowie
die Benutzung einer Dunstabzugshaube oder eines Sauglüfters während des Kochens.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzteil in einwandfreiem Zustand und gut zusammengesteckt ist; ob
das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist; dass der Stecker weder überladen noch überhitzt ist.

6
D
• Platzieren und verwenden Sie das Gerät immer auf einer trockenen, stabilen und ebenen
Fläche.
• Lassen Sie mindestens 50 cm Abstand von Wänden oder benachbarten Gegenständen.
• Drücken oder lehnen Sie sich nicht gegen Teile des Geräts, vermeiden Sie einen übermä-
ßigen Kraftaufwand und stoßen Sie damit nicht an, stecken Sie keine spitzen oder harten
Gegenstände, wie z. B. einen Schraubendreher, in das Gerät.
• Falls ein Filter oder die Frontblende nicht ordnungsgemäß installiert ist, kann das Gerät
nicht betrieben werden.
• Achten Sie auf eine gute Luftzirkulation während der Nutzung des Geräts.
• Ziehen Sie den Stecker des Geräts aus der Steckdose, wenn es nicht benutzt wird, vor
dem Zusammenbau bzw. bevor Teile entfernt werden sowie vor der Reinigung.
• Nutzen Sie das Gerät ausschließlich für den vorgesehenen Verwendungszweck.

7
D
2 Produkteinführung
Griff
Luftaustrittsöffnung
Typenschild
Gehäuserückseite
Fuss
Luftqualitätsanzeige
Frontblende
Lufteintrittsöffnung
(beidseitig)
Bedienfeld
Leuchtring für die luftqualität
katalysatorfilter
FrontblendeVorfilterHochwirksamer
& widerstandsarmer HEPA-Filter
Luftqualitätssensor
3 mm Aktivkohle aus kokosnussschale
+ Diatomeenschlick

8
D
Anzeige der
Lüftergeschwindigkeit
Filterwechsel-Anzeige
Nachtmodus-Taste
Luftqualitätsanzeige-taste
Taste zur Regulierung der
Lüftergeschwindigkeit
Einschaltknopf
Automatikmodus-Taste
Leuchtring für dieLuftqualität
Blau Hervorragend
Grün Gut
Lila Mittelmässig
Rot Schlecht
lichtempfindicher Sensor
2.1 Einführung
ACHTUNG: Wenn Sie die Anzeige des
Luftqualitätssensors ausschalten wollen,
drücken Sie bitte die AIR QUALITY-Taste.

9
D
1. Erster Schritt: Vorfilter: Es wird ein Filter mit einer Maschenweite im Mikrometerbe-
reich verwendet, der effektiv Faserpartikel, die größer als 0,28 mm sind, abhält, wobei
die Blockierrate bei über 99,90% liegt. Der Vorfilter kann ohne Probleme mehrere
zehntausend Mal gewaschen und gereinigt werden.
Funktion: Durch den Vorfilter können große Partikel in der Luft vermieden werden, wie
etwa Haare, Schuppen, grobkörnige Materialien und Feinstaub. Außerdem werden die
weiter innen liegenden Filter dadurch geschützt.
2. Zweiter Schritt: Katalysatorfilter: Entfernt bis zu 99,00% an Formaldehyd, Benzol, Di-
methylbenzol, Toluol, TVOC und weitere schädliche Gase, sowie Staub, Rauch, Pollen,
Hautschuppen von Haustieren, Bakterien und Pilzsporen.
3. Dritter Schritt: 3 mm Aktivkohle aus Kokosnussschale + Diatomeenschlick: Entfernt
weitere 99,00% an ungebundenem Formaldehyd, Benzol, Ammoniak, TVOC und
andere schädliche Substanzen. Die charakteristische Mischung und die Aufnahmeka-
pazität führen zu einer umfassenden Reinigung der Luft.
4. Vierter Schritt: 3M True HEPA: Entfernt bis zu 99,97% aller Partikel, die einen Durch-
messer von mehr als 0,3 µm haben, wie z. B. Feinstaub, Dunst- und Rauchpartikel,
Hautschuppen von Haustieren, Pilzsporen, Pollen sowie einige Bakterien und Viren.
2.2 5-Stufige Luftreinigung

10
D3 Elektromagnetische Felder (EMF)
4 Vor der ersten Verwendung
Dieses Sonnenkönig-Gerät erfüllt alle Anforderungen hinsichtlich elektromagnetischer Fel-
der (EMF). Sofern dieses Gerät ordnungsgemäß und entsprechend der Anweisungen in
dieser Bedienungsanleitung genutzt wird, ist seine Verwendung nach aktuellen wissen-
schaftlichen Erkenntnissen sicher.
Bei Lieferung des Geräts sind alle Filter eingebaut, allerdings müssen Sie die Verpackung
der Filter entfernen, bevor Sie das Gerät nutzen. Nehmen Sie alle Filter heraus, packen
Sie sie aus und setzen Sie sie, wie im Folgenden beschrieben, wieder in das Gerät ein.
Tipp: Platzieren Sie das Gerät an einer Wand für mehr Stabilität, während Sie die Filter
entfernen oder einbauen.
Hinweis: Achten Sie darauf, die Filter in der richtigen Position einzubauen.
4.1 Einbau/Wechsel der Filter
1. Platzieren Sie Ihre Finger in den seitli-
chen Einkerbungen und ziehen Sie vorsich-
tig den oberen Teil der Frontblende zu sich.
Heben Sie dann die Haken am unteren Ende
der Frontblende aus dem unteren Teil des
Geräts heraus.
2. Entfernen Sie alle Filter aus dem Gerät.

11
D
3. Entfernen Sie das gesamte Verpa-
ckungsmaterial von den Filtern.
4. Setzen Sie die vier Filter wieder in das
Gerät ein. Hinweis: Achten Sie darauf, dass
die Seite mit der Markierung nach außen
zeigt.
5. Setzen Sie Filter 1 (Vorfilter) in das
Gerät ein. Hinweis: Achten Sie darauf,
dass die Seite mit den zwei Ausbuchtungen
zu Ihnen zeigt.
6. Um die Frontblende wieder anzubrin-
gen, setzen Sie zuerst die unteren Haken
in die Unterseite des Geräts. Drücken Sie
dann die Frontblende gegen das Geräte-
gehäuse.
1. Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Alle Lichter gehen zweimal an und Sie
hören ein Piepen. Dann erlöschen die Lichter wieder.
2. Halten Sie die On/Off-Taste für 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät anzuschalten.
Der Einschaltknopf und das AIR QUALITY-Licht leuchten am Bedienfeld auf.
4.2 Nutzung des Geräts

12
D
4.3 Anzeige der Luftqualität
4.4 Lüftergeschwindigkeitslichter/Filterwechsel-Lichter
Um den Leuchtring für die Luftqualität abzuschalten, drücken Sie die AIR QUALITY-Taste.
Hinweis: Der Leuchtring für die Luftqualität geht automatisch an, wenn das Gerät
eingeschaltet wird.
Das Gerät startet automatisch im AUTO-Modus. Um das Gerät auszuschalten, halten Sie
wieder die On/Off-Taste gedrückt, bis das Licht an der Taste ausgeht. Danach ziehen Sie
den Stecker des Geräts aus der Steckdose.
Hinweis:
Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum sehr hoch ist, ist es möglich, dass es zu
einer Kondensation am Luftqualitätssensor kommt. Infolgedessen kann es vorkommen,
dass das AIR QUALITY-Licht am Bedienfeld und der Leuchtring für die Luftqualität eine
schlechte Luftqualität anzeigen, obwohl diese gut ist.
In diesem Fall bewirkt der Automatikmodus, dass das Gerät mit voller Lüftergeschwin-
digkeit läuft. Sie können dieses Problem durch Reinigen des Luftqualitätssensors lösen.
Kommt es in Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit des Öfteren zur Kondensation, empfehlen wir
Ihnen, eine der manuellen Geschwindigkeitseinstellungen zu wählen.
• Die Lichter auf der rechten Seite des Bedienfeldes haben eine doppelte Funktion: Sie
zeigen entweder die Lüftergeschwindigkeit an oder sie weisen darauf hin, dass die Filter
gewechselt bzw. gereinigt werden sollten.
• Wenn die Lichter 1 bis 3/4 durchgehend leuchten, wird die aktuelle Lüftergeschwindig-
keit angezeigt.
• Wenn Licht 1 blinkt, müssen Sie den Vorfilter reinigen. Wenn die Lichter 2 und/oder 3/4 blinken,
müssen Sie die entsprechenden Filter wechseln. Wenn die Lichter 2 und/oder 3/4 blinken, blinkt
auch das REPLACE FILTER-Licht (siehe Kapitel „Filterwechsel“ für weitere Informationen).
• Wenn die Lichter 2, 3/4 und das REPLACE FILTER-Licht durchgehend leuchten, ist das
Gerät verriegelt (siehe Kapitel „Filterwechsel-Sperre“ für weitere Informationen).
Leuchtring für dieLuftqualität
Blau Hervorragend
Grün Gut
Lila Mittelmässig
Rot Schlecht
ACHTUNG: Wenn Sie die Anzeige des
Luftqualitätssensors ausschalten wollen,
drücken Sie bitte die AIR QUALITY-Taste.

13
D
4.5 Anpassung der Empfindlichkeit des Luftqualitätssensors
Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen (z. B. Allergien oder Asthma)
haben einen höheren Bedarf an gesunder Luft. Darum ermöglicht Ihnen der Luftreiniger,
die Empfindlichkeit des Luftqualitätssensors anzupassen. Wenn das Gerät auf eine höhere
Empfindlichkeitsstufe eingestellt ist, beginnt es mit der Luftreinigung bereits bei einem
geringeren Verschmutzungsgrad, um die Luft noch sauberer zu bekommen. Es gibt 3
Empfindlichkeitsstufen:
• Normal
• Empfindlich
• Sehr empfindlich
Der Verschmutzungssensor ist auf normale Empfindlichkeit eingestellt. Sie können die
Empfindlichkeit des Luftqualitätssensors wie folgt anpassen:
1: Wenn das Gerät bereits an die Steckdose angeschlossen ist, ziehen Sie den Stecker des
Geräts und warten Sie einige Minuten.
2: Drücken Sie die AIR QUALITY-Taste und stecken Sie gleichzeitig den Netzstecker in
die Wandsteckdose.Das Gerät piepst zweimal und eines der Lüftergeschwindigkeitslichter
blinkt, um die aktuelle Empfindlichkeitsstufe des Luftqualitätssensors anzuzeigen.
Empfindlichkeitsstufe:
3: Drücken Sie die FAN SPEED-Taste, um die Empfindlichkeitsstufe des Luftqualitäts-
sensors einzustellen. Eines der Lüftergeschwindigkeitslichter blinkt, um die festgelegte
Empfindlichkeitsstufe des Luftqualitätssensors anzuzeigen.
4: Halten Sie die On/Off-Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Hinweis: Wenn Sie die Empfindlichkeitsstufe verändern, startet das Gerät automatisch
mit der festgelegten Empfindlichkeitsstufe, sobald Sie es einschalten.
Normal Empfindlich Sehr Empfindlich

14
D
4.5.1 Automatikmodus
4.5.2 Nachtmodus
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, misst der eingebaute Luftqualitätssensor automatisch
die Luftqualität der Umgebung. Wenn der Automatikmodus aktiviert ist, wählt das Gerät
die Lüftergeschwindigkeit aus, die für die gemessene Luftqualität am geeignetsten ist.
1: Halten Sie die On/Off-Taste für 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät anzuschalten.
2: Drücken Sie die AUTO-Taste, um den Automatikmodus einzuschalten.
Hinweis: Wenn das Gerät in einem anderen Modus betrieben wird und Sie den Automa-
tikmodus aktivieren wollen, drücken Sie einfach die AUTO-Taste.Das AUTO-Licht leuchtet
auf.Das FAN SPEED-Licht zeigt an, mit welcher Lüftergeschwindigkeit das Gerät gerade
arbeitet.
Hinweis: Wenn die Luftqualität sehr gut ist und das Gerät mit einer sehr geringen
Lüftergeschwindigkeit arbeitet, leuchtet das FAN SPEED-Licht für die niedrigste Ge-
schwindigkeit nicht auf. In diesem Fall leuchten nur das Licht der Einschalttaste und das
AUTO-Licht.
Hinweis: Der eingebaute Luftqualitätssensor misst die Luftqualität und wählt auto-
matisch die passende Geschwindigkeit aus, um die bestmögliche Luftqualität in Ihrem
Raum zu gewährleisten.Wenn die Luft sauber ist, hält das Gerät an. Wenn die Luftqualität
schlechter wird, fängt das Gerät an, mit einer niedrigen Lüftergeschwindigkeit und einem
geringen Geräuschpegel zu laufen, sodass der Energieverbrauch minimal gehalten wird.
Das Gerät arbeitet im Einklang mit seiner Umgebung. Im Automatikmodus schaltet das
Gerät automatisch in den Nachtmodus, wenn der Raum, in dem es genutzt wird, dunkel
wird. Wenn es im Raum mehr als 3 Minuten dunkel bleibt, schalten sich die Lichter des
Geräts aus, die Lüftergeschwindigkeit und der Geräuschpegel werden reduziert und der
Energieverbrauch minimiert. Wenn es im Raum mindestens 5 Minuten lang hell ist, nimmt
das Gerät wieder den normalen Betrieb auf. Im Nachtmodus ist die automatische Steue-
rung weiterhin aktiv. Wenn die Luft sauber ist, sind die Lichter und der Lüfter ausgeschal-
tet. Wenn die Luftqualität schlechter wird, wird das Gerät aktiviert und die Lichter sowie
der Lüfter gehen wieder an.
Hinweis: Der Nachtmodus funktioniert nur, wenn das Gerät im Automatikmodus betrie-
ben wird.

15
D
Wenn Sie das Gerät im Ruhemodus nutzen, arbeitet es sehr leise.
1: Halten Sie die On/Off-Taste für 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät anzuschalten.
2: Drücken Sie die SILENT-Taste, um den Ruhemodus einzuschalten. Das SILENT-Licht
leuchtet auf.
Wenn Sie in den FAN SPEED-Modus oder den AUTO-Modus zurückkehren wollen, drücken
Sie einfach die FAN SPEED- oder die AUTO-Taste.
Ziehen Sie immer den Stecker des Geräts aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen oder
andere Wartungsarbeiten durchführen. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit. Verwenden Sie niemals aggressive oder brennbare Reinigungs-
mittel, wie Bleiche oder Alkohol, um Teile des Geräts zu reinigen.Nur der Vorfilter ist
abwaschbar. Alle anderen Filter sind NICHT abwaschbar.
4.5.3 Lüftergeschwindigkeit
4.5.4 Ruhemodus
4.5.5 Gerätegehäuse
Sofern Sie nicht den Automatikmodus nutzen, können Sie die gewünschte Lüftergschwin-
digkeit selbst wählen.
1: Halten Sie die On/Off-Taste für 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät anzuschalten.
2: Drücken Sie die FAN SPEED-Taste einmal oder mehrfach, um die gewünschte Lüfter-
geschwindigkeit auszuwählen. Die entsprechenden Lüftergeschwindigkeitslichter und die
Zeichen über den Lichtern zeigen die festgelegte Lüftergeschwindigkeit an.
(1, 2, 3 oder den Turbo-Modus BOOSTPOWER).
Hinweis: Wählen Sie den Turbo-Modus BOOSTPOWER, falls Sie einen besonders starken
Luftstrom benötigen, wenn die Luft im Raum sehr verschmutzt ist. Alle drei Lüfterge-
schwindigkeitslichter gehen an.
Reinigen Sie regelmäßig die Innen- und Außenseite des Gerätegehäuses, um zu verhin-
dern, dass sich Staub an der Innen- und Außenseite ansammelt.
1: Wischen Sie den Staub mit einem weichen, trockenen Tuch vom Gerätegehäuse weg.
2: Reinigen Sie die Lufteintritts- und die Luftaustrittsöffnungen mit einem weichen,
trockenen Tuch.

16
D
5.1 Reinigung und Wartung
5.1.1 Reinigung des Gerät
5.1.2 Reinigung des eingebauten Luftqualitätssensors
5 Filterwartung
Dieser Luftreiniger ist mit der Funktion „Healthy Air Protect Lock“ (Sperre zum Schutz
der Raumluftqualität) ausgestattet um sicherzustellen, dass die Filter in einem optimalen
Zustand sind, wenn das Gerät betrieben wird. Wenn einer der Filter fast gesättigt ist
und gereinigt oder ausgewechselt werden muss, beginnt das entsprechende Filterwech-
sel-Licht zu blinken. Falls Sie den Filter nicht ersetzen, stellt das Gerät den Betrieb ein
und wird verriegelt. Wenn das Gerät verriegelt ist, leuchtet das Filterwechsel-Licht des
betroffenen Filters dauerhaft auf.
Hinweis: Wechseln Sie einen Filter nur aus, wenn das entsprechende Filterwechsel-Licht
blinkt. Wenn Sie den Filter wechseln, bevor das Filterwechsel-Licht blinkt, wird der
Lebensdauerzähler nicht zurückgesetzt, sondern zählt stattdessen weiter die Lebensdauer
des vorhergehenden Filters. Dies hat zur Folge, dass das Filterwechsel-Licht viel zu früh
anfangen wird zu blinken.
Vorsicht: Ziehen Sie immer den Stecker des Geräts aus der Steckdose, bevor Sie es
reinigen.
1 Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch, um die Außenseite des Geräts zu reinigen.
Hinweis: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder ein sanftes Reinigungsmittel, um starke
Verschmutzungen zu entfernen.
2 Reinigen Sie die Lufteintritts- und die Luftaustrittsöffnungen mit einem weichen Pinsel
oder einem Staubsauger.
Verwenden Sie einen feuchten Tupfer, um den eingebauten Luftqualitätssensor alle 2
Monate zu reinigen und dadurch die bestmögliche Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Hinweis: Falls das Gerät in einer staubigeren Umgebung aufgestellt ist, wird empfohlen,
den Luftqualitätssensor häufiger zu reinigen.

17
D
1. Verwenden Sie zur Reinigung de Luftein-
tritts- und Luftaustrittsöffnungen des
Geräts einen weichen Pinsel.
3. Verwenden Sie einen feuchten Tupfer,
um den Luftqualitätssensor, die Luftein-
tritts- & Luftaustrittsöffnungen zu reinigen.
Verwenden Sie bei Bedarf einen trockenen
Tupfer, um sie zu trocknen.
2. Entfernen Sie die Schutzabdeckung des
Luftqualitätssensors.
4. Drücken Sie die Filter Reset-Taste
(5-6 Sekunden)
5.1.3 Reinigung des Vorfilters
1. Reinigen Sie den Vorfilter mit einem Staubsauger.
Hinweis: Stellen Sie den Staubsauger auf geringe Geschwindigkeit, um eine Beschädi-
gung des Filters zu vermeiden. Spülen Sie den Filter nicht mit Wasser ab und weichen Sie
ihn nicht ein.

18
D
5.1.4 Filterwechsel
1. Fassen Sie an den beiden seitlichen Einkerbungen der Frontblende an und ziehen Sie
die Blende vom Gerät weg, um den Magnetverschluss zu lösen. Heben Sie vorsichtig die
Haken am unteren Ende hoch, um die Frontblende zu entfernen.
2. Um den Vorfilter zu entfernen, greifen Sie die beiden Laschen, die sich in der Mitte des
Vorfilters befinden, und ziehen Sie ihn nach außen.
3. Um die weiteren Filter zu entfernen, lösen Sie jeweils die Lasche oben am Filter und
ziehen Sie die einzelnen Filter nach außen.
Hinweis: Entfernen Sie die Filter jeweils einzeln.
4. Befestigen Sie den gereinigten Vorfilter, indem Sie dessen Rillen in die vorgesehene
Aussparung an der Innenseite des Gerätegehäuses einsetzen.
5. Befestigen Sie wieder die Frontblende, indem Sie die Haken am unteren Ende ausrich-
ten und in die entsprechenden Aussparungen stecken. Üben Sie dann ein wenig Druck
gegen den unteren Teil des Geräts aus, um die Frontblende wieder mit dem Magnetver-
schluss zu sichern.
6. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie die Stromversorgung ein.
7. Drücken Sie die On/Off-Taste, um das Gerät einzuschalten.
8. Drücken Sie die Filter-Reset-Taste, um das Gerät auf Null zu setzen.

19
D
5.2 Filterwechsel-Sperre
Wenn Sie den Filter nicht rechtzeitig austauschen, stellt das Gerät etwa 2 Wochen,
nachdem das Filterwechsel-Licht angefangen hat zu blinken, den Betrieb ein. Wenn das
Gerät verriegelt ist, funktioniert es solange nicht, bis Sie den vollen Filter ersetzt und die
Reset-Taste gedrückt haben.
Hinweis: Wenn die Filterwechsel-Lichter 2 oder 3/4 sowie REPLACE FILTER auf dem Be-
dienfeld durchgehend leuchten, ist das Gerät verriegelt (siehe Abschnitt „Filterwartung“
in diesem Kapitel für weitere Informationen).
Wie lange es dauert, bis das Gerät verriegelt wird, hängt von der Betriebsdauer und der
gewählten Geschwindigkeit nach dem Filterwechselalarm ab. Circa 1 Tag bevor das Gerät
verriegelt wird, piepst es alle 30 Minuten, um Sie darüber zu informieren, dass der Filter
ausgetauscht werden muss. Wenn das Gerät verriegelt ist, hören Sie einen Piepston,
sobald Sie eine Taste drücken. Sie können das Gerät ausschalten, indem Sie die On/
Off-Taste gedrückt halten.
Falls das Gerät verriegelt ist:
1: Überprüfen Sie, welcher Filter gewechselt werden muss.
2: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
3: Ersetzen Sie den entsprechenden Filter (siehe Abschnitt „Einbau/Wechsel der Filter“).
Um das Stromkabel zu lagern, wickeln Sie es um die Kabellagervorrichtung am unteren
Ende des Geräts.
6 Lagerung

20
D7 Fehlerbehebung
Problem Möglicher grund Mögliche lösung
Gerät kann nicht
eingeschaltet werden
Die Frontblende ist
nicht richtig platziert.
Entfernen Sie die Frontblende
und bringen Sie sie wieder am
Gerät an.
Das Stromkabel ist nicht richtig
in die Steckdose gesteckt
worden.
Ziehen Sie den Stecker heraus
und stecken Sie ihn erneut in
die Steckdose.
Der Stecker oder das
Kabel sind beschädigt.
Kontaktieren Sie das Ser-
vicecenter.
Die Filterwechsel-Sperre ist
aktiviert und das Gerät stellt
den Betrieb ein, da verbrauchte
Filter nicht ersetzt wurden.
Reinigen Sie den Vorfilter
undersetzen Sie die Filter des
Geräts mit einem neuen Satz
Filter. Lesen Sie dazu das Kapi-
tel „Reinigung und Wartung“
auf Seite 10.
Lüfter
funktioniert nicht
Das Gerät ist
nicht eingeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass der
Stecker richtig in die Steckdose
gesteckt wurde und schalten
Sie das Gerät ein.
Der Motor ist kaputt. Kontaktieren Sie das Ser-
vicecenter.
Table of contents
Languages:
Other Sonnenkonig Air Cleaner manuals

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO 200 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig WENGEN User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig AIR FRESH 7 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig Air Fresh 6 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig OFFICE NEW YORK User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig AIR FRESH 5 S User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig PURO 5 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig UV-C 360 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig OFFICE BOSTON User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig PURO 4 User manual