Sonnenkonig ZERMATT User manual

ZERMATT
LUFTREINIGER
Bedienungsanleitung
Artikel-Nr� ZERMATT: 10200801

2
DE
INDEX
1 Sicherheitshinweise��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
2 Geräteübersicht���������������������������������������������������������������������������������������������������������������4
3 Bedienung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 4
4 Funktionen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6
5 Filter ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
6 WIFI Einrichtung�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
7 Reinigung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10
8 Fehlerbehebung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������11
9 Garantie / Entsorgung / Technische Änderung�������������������������������������������������������������� 17

3
1 Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie den Luftreiniger nur gemäss der Hinweise in dieser Gebrauchsanlei-
tung�
• Vergewissern Sie sich, bevor Sie den Stecker in die Steckdose einfügen, dass die Span-
nung den Angaben auf dem Typenschild des Produkts entspricht�
• Der Luftreiniger muss auf eine ebene und stabile Fläche aufgestellt werden� Verwen-
den Sie das Gerät nicht, falls das Netzkabel beschädigt ist oder der Stromstecker sich
gelockert hat, um Stromschläge, Kurzschlüsse und Brände zu vermeiden�
• Um den Luftreiniger vom Stromnetz zu trennen, stellen Sie erst den Schalter auf OFF
und ziehen dann den Stecker aus der Steckdose� Um den Stecker auszuziehen, das
Netzteil ergreifen und nicht das Kabel� Verwenden Sie keine Verlängerungen�
• Beschädigen Sie das Kabel nicht, indem Sie es um scharfe Kanten führen, es aufwi-
ckeln, schwere Gegenstände darauf abstellen, es in Nähe von heissen Flächen bringen
oder vom Rand eines Tisches herunterhängen lassen�
• Bringen Sie am Luftreiniger keine Änderungen an� Falls der Luftreiniger repariert oder
das beschädigte Netzkabel ersetzt werden muss, kontaktieren Sie bitte ein autorisier-
tes Kundendienstzentrum�
• Bevor Sie den Luftreiniger säubern oder den Kollektor entnehmen, das Gerät immer
ausschalten und den Stecker rausziehen�
• Berühren Sie den Stecker oder den Luftreiniger nie mit nassen Händen�
• Nehmen Sie den Luftreiniger nicht in Betrieb, wenn Mückenspray verwendet wird�
• Der Luftreiniger ist nicht mit einem Schutz vor Feuchtigkeit ausgestattet und muss
des halb ausschliesslich innerhalb der Wohnung, entfernt von Duschen, Badewannen,
Waschbecken oder Ähnlichem verwendet werden�
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien�
• Tauchen Sie es nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein�
• Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Ofens in Betrieb�
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe entzündlicher Gase wie Erd- oder Propangas�
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flammen, Küchen- oder Heizgeräten
oder im Allgemeinen von heissen Flächen�
• Halten Sie den Luftreiniger ausser Reichweite von Kindern und Behinderten, um Un-
fälle zu vermeiden�
• Führen Sie nicht die Finger und/oder andere Gegenstände in die Zu-/Abluftgitter�
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät�
• Ziehen Sie während langer Zeiträume der Nichtnutzung den Netzstecker aus der
Steckdose�
DE
Platzieren Sie das Gerät nicht auf wasserempfindlichen Flächen,
um Schäden durch auslaufende Flüssigkeiten zu vermeiden.
!

4
2 Geräteübersicht
(A)
(B)
(C)
(D)
(E)
(F)
(G)
(H)
(i)
1. Tragegriff
2. Luftauslass
3. Bedienpanel
4. Lufteinlass und Filter
5. Sensor
6. Wassertank
7. Fernbedienung
Filter Kontrolleuchte
Kindersicherung
Schlafmodus
W i fi - I n d i k a t o r
Luftgeschwindigkeit
Automodus
Timer
ON / OFF
Qualitätsanzeige (Farb-Indikator)
1
5
23
4
7
BA C D E F G H
DE
4
6
E
i

5
3 Bedienung
1. Ein / Ausschalten
Betätigen Sie den Ein- Ausschalter, um das Gerät ein- und auszuschalten� Wenn das
Gerät eingeschaltet wird, startet es im Automatik-Modus�
2. Timer
4. Schlafmodus
Die Arbeitszeit des Geräts kann durch den Timer-Knopf eingestellt werden� Stellen
Sie die Zeit auf 1 - 12 h�
Drücken Sie die Taste „SLEEP„ um das Gerät in den Schlafmodus zu stellen� Nach 5
sekunden stellt das Gerät auf die niedrigste Ventilationsstufe und schaltet die Dis-
playanzeige aus� Drücken Sie die Taste erneut um das Gerät zu reaktivieren�
3. Ventilationsstufen
Drücken Sie die Windgeschwindigkeitstaste, um die Geschwindigkeit der Ventilati-
on in den 8 Stufen einzustellen�
Drücken Sie die Taste „AUTO“ um in den Automatikmodus zu wechseln�
Im Automodus wird die Luftgeschwindigkeit anhand der umgebenen
Luftqualität (PM 2�5) angepasst:
5. Kindersicherung
Wenn die Kindersicherungstaste gedrückt wird, geht die Tastenfunktion des Geräts
in den gesperrten Zustand über, und die Tasten können nicht bedient werden� Drü-
cken Sie diese Taste 3 Sekunden lang, um die Sperre aufzuheben�
6. Filter / WIFI-Reset
Dieses Gerät ist mit einer zeitgesteuerten Filterwechsel-Funktion ausgestattet, die
bis zur Aufforderung zum Filterwechsel nach 1500 Stunden blinkt� Halten Sie den
Knopf 5 Sekunden lang gedrückt, um die Filteranzeige zu löschen und die Funktion
zurückzusetzen�
Falls Sie die WIFI-Einstellung des Gerät zurücksetzen möchten, schalten Sie das
Gerät in den Standby-Modus mit dem OFF Knopf und drücken Sie den Reset Knopf 5
Sekunden lang gedrückt� Der WIFI-Indikator sollte nun blinken und Sie können das
Gerät erneut einrichten�
DE
Stufe PM 2�5 Farbe Stufe PM 2�5 Farbe
1 0 - 50 Grün 5 121 - 140 Gelb
2 51 - 80 6 141 - 160
3 81 - 100 Blau 7 161 - 300 Rot
4 101 - 120 8 301 - 500

6
4 Funktionen
Ionisator
Der Ionisator bindet mittels elektrischer Ladung mikro-partikel und fängt diese
So auf� Sie können diese Funktion mittels der Fernbedienung ausschalten�
Licht-Sensor
Im Auto-Modus misst das Gerät automatisch die umliegenden Lichtverhältnis-
se und stellt bei 2 minuten Dunkelheit automatisch in den Schlafmodus� Nach-
dem das Gerät 3 minuten lang wieder Licht erkennt reaktiviert es sich wieder
aus dem Schlafmodus�
Wasserfilter
Wenn Wasser in den Wassertank gegeben wird, erzeugt das Gerät automatisch
Dampf� Der Befeuchtungseffekt hängt von der Windgeschwindigkeit ab, und er
funktioniert besser, wenn das Gerät in einer höheren Stufe arbeitet� Wenn der
Wasserstand niedrig wird, blinkt die Anzeigeleuchte, während das Gerät nor-
mal weiterarbeitet� Wenn der Wassertank herausgenommen wird, leuchtet die
Anzeigeleuchte weiter, und die Maschine hört auf zu arbeiten�
Sterilisation
Die UV-Sterilisation reinigt die zirkulierende Luft mit UV-Strahlen� Sie können
diese Funktion mittels der Fernbedienung ausschalten�
1� Entnehmen Sie den Wassertank aus dem Gerät
2� Entfernen Sie die Verpackung vom Wasserfilter
3� Setzen Sie den Filter in die Halterung des Wassertanks ein
4� Entfernen Sie die Silikonabdeckung
5� Füllen Sie den Wassertank mit max� 1 Liter Wasser
6� Setzen Sie die Silikonabdeckung auf den Tank
7� Schieben Sie den Wassertank wieder in das Gerät

7
BATTERIEWECHSEL
Bitte entnehmen Sie
die Batterie, wenn
sie längere Zeit
nicht benutzt wird.
1. Drehen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung gegen den Uhrzeiger-
sinn und nehmen Sie die Abdeckung ab.
2. Entnehmen Sie die alte Batterie.
3. Setzen Sie die neue Batterie und die Abdeckung ein.
4. Verschliessen Sie die Abdeckung, indem Sie diese im Uhrzeigersinn fixieren.
5 Filter
Öffnen Sie die Frontabdeckung wie auf der Grafik be-
schrieben und entfernen Sie die Verpackung von den
Filtern�
Setzen Sie den HEPA-Filter mit der Lasche nach vor-
ne ein�
Setzen Sie den Aktivkohle-Filter mit der Lasche nach
vorne ein
Setzen Sie den Vorfilter ein und achten Sie darauf das
der Filter bündig mit dem Gerät verschliesst�
Setzen Sie die Frontabdeckung wieder ein�

8
6 WIFI - Einrichtung
Bitte gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Gerät über WIFI fernsteuern zu können:
1. Starten Sie auf Ihrem Smartphone den Play Store (Android) bzw. App
Store (Apple) und suchen Sie nach der «SMART REMOTE KING» APP von
SONNENKÖNIG. Laden Sie die App herunter.
2. Die App wird auf Ihrem Smartphone installiert.
3. Öffnen Sie die
App und wählen Sie
«Registrieren».
5. Per SMS erhalten
Sie den sog. «Bestä-
tigungscode». Geben
Sie den Code und das
von Ihnen gewählte
Passwort innerhalb
von 60 Sekunden
ein und wählen Sie
«Bestätigen», um
die Registrierung
abzuschliessen.
4. Geben Sie Ihre
Handynummer ein,
die Landesvorwahl ist
bereits eingetragen.
DE

9
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS SMARTPHONE, DAS SIE ZUR STEUERUNG IHRES GERÄTS VERWEN
DEN MÖCHTEN, UND DAS GERÄT MIT DEM GLEICHEN DRAHTLOSEN NETZWERK VERBUNDEN SIND.
8. Geben Sie das
korrekte WIFI-
Passwort ein.
11. Wählen Sie rechts
oben im Bedie-
nungsbildschirm
«…» und wählen
Sie anschliessend
«Geräte Namen
Ändern», um Ihrem
Gerät einen lo-
gischen Namen zu
geben, sodass es
Ihnen klar ist, um
welches Gerät es sich
handelt.
Ihr Gerät und Smart-
phone sind nun
eingerichtet, um per
WIFI ferngesteuert
zu werden.
9. Wählen Sie
«Abschliessen»,
wenn die Verbindung
erfolgreich herges-
tellt wurde. Wenn
keine Verbindung
hergestellt wurde,
folgen Sie den
Anweisungen auf der
App.
10. Der Bedie-
nungsbildschirm
des Geräts
erscheint.
6. Wählen Sie
Gerät hinzufügen.
7. Wählen Sie aus der
alphabetischen Liste
die Kategorie:
«Luftreiniger
»
.
DE

10
7 Reinigung
Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie es
vom Strom, bevor sie mit der Reinigung beginnen.
HEPA-FilterGerät
Alle 2 Monate
Dieser Filter kann
nicht gereingt wer-
den und muss er-
setzt werden
Platzieren Sie den HEPA- und Aktivkohlefil-
ter nach Entnahme an einen gut durchlüf-
teten Ort, da zuvor aufgenommene Partikel
oder Bakterien nun austreten könnten.
Alle 2 Wochen
Reinigen Sie das Ge-
rät ggf. mit einem
feuchten Tuch.
Verwenden Sie kei-
ne ätzende oder
scheuerne Reini-
gungsmittel!
Alle 2 Monate
Saugen Sie die Vor-
derseite des Filters
mit einem Staubsau-
ger gründlich ab.
Jeden Monat
Saugen Sie den Filter
mit einem Staub-
sauger gründlich ab
oder Waschen Sie Ihn
untern fliessendem
Wasser und lassen
Ihn anschliessend
trocknen.
Aktivkohlefilter Vor Filter
DE
Ionisator - Reinigung
Sensor - Reinigung
Die Pole des Ionisators befinden sich unter dem Lüf-
tungsgitter des Luftauslasses und können mit einem
Wattestäbchen gereinigt werden� Öffnen Sie dazu die
Abdeckung auf der Oberseite:
Der Sensor befindet sich unterhalt des Tragegriffs auf
der Linken Seite unter der, dafür vorgesehenen Abde-
ckung� Dieser kann ebenfalls nach entfernen der Abde-
ckung mit einem Wattestäbchen gereinigt werden�

11
8 Fehlerbehebung
Problembeschreibung Lösung
Gerät kann nicht einschalten wer-
den�
Stecken Sie das Netzkabel ein�
Überprüfen Sie ob die Frontabde-
ckung korrekt eingesetzt ist�
Knopf drücken zeigt keine Reaktion� Überprüfen Sie die Filterwech-
selnfunktion und wechseln sie ggf�
den Filter�
Überprüfen Sie ob die Kindersiche-
rung eingeschaltet ist�
Das Gerät verteilt einen unangeneh-
men Geruch�
Überprüfen Sie ob die Plastikver-
packung vom Filter entfernt wurde�
Überprüfen Sie ob die Filter in der
richtigen Reihenfolge eingesetzt
wurden�
Die Luftqualität verbessert sich
nicht�
Reinigen oder tauschen Sie die
Filter aus und setzen Sie die Filter-
warnung zurück�
Sie hören ein Klopfen oder Zirpe-
nenden Ton während dem Betrieb�
Auf den Ionisator hat sich zuviel
Staub gesammelt und Sie müssen
diesen Reinigen�
Das Gerät schaltet nach dem
einschalten selber wieder aus�
Falls Sie das Gerät im dunkeln
starten geht es automatisch in den
Schlafmodus� Schalten Sie den
Automodus aus�
Das Gerät zeigt den Fehlercode
E0 oder E1
Kontaktieren Sie den Hersteller
und bringen Sie das Gerät zur
Reparatur�
DE

12
9 Garantie / Entsorgung / Technische Änderungen
Garantie
Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein Mangel an
Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer. Bitte bringen Sie den Kauf-
beleg mit, denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzulegen. Die Garantie beträgt 24 Monaten ab
dem Kaufdatum.
Entsorgung
Das Gerät muss fachgerecht entsorgt werden. Das Gerät kann bei jedem Fachhändler kostenlos zur
Entsorgung abgegeben werden.
Technische Änderungen
Technische Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
Dieses Gerät darf von Kindern, die 8 Jahre oder älter sind, sowie von Personen mit reduzierten körper-
lichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen genutzt
werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen bezüglich der sicheren Nutzung des Geräts
erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Kinder dürfen die Reinigung und benutzerseitige Wartung nicht ohne Beaufsichtigung durch-
führen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Geräte auf eine geeignete und unempfindliche Flächen
stellen, sodass auslaufende Flüssigkeiten keinen Schaden verursachen können.
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standards
EMC EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2019
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
LVD EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017
EN 60335-2-65:2003+A1:2008+A11:2012
EN 62233:2008
LVD 2014/35/EU
EMC 2014/30/EU
RoHS 2015/863/EU
DE

ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR DEN ELEKTRISCHEN TEIL DES PRODUKTS
Gemäss Artikel 26 des Gesetzeserlass vom 31. März 2015 zur Umsetzung der Richtlinie 2012/19/EG und
des Erlasses vom 4. März 2014 zur Umsetzung der Richtlinie 2015/863/EG zur Verringerung der Verwen-
dung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und zur Abfallentsorgung.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin, dass
das Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen über entsprechende Sammelstellen
zu entsorgen ist. Das elektronische oder elektrische Altgerät kann auch aussortiert und bei Anschaffung
eines vergleichbaren Neugerätes an den Händler zurückgegeben werden. Die entsprechende Altgeräte-
sammlung zwecks umweltfreundlicher Wiederverwertung verringert die Belastungen für Umwelt und
Mensch und unterstützt die Wiederverwendung und/oder das Recycling von wertvollen Wertstoffen.
Die nicht fachgerechte Entsorgung des Produkts durch den Benutzer kann je nach Gesetzeslage mit Buss-
geldern geahndet oder strafrechtlich verfolgt werden. Im Gerät enthaltene Akkus oder Batterien sind ge-
trennt über die entsprechenden Behälter für die Sammlung von Altbatterien zu entsorgen.
ENTSORGUNG VON BATTERIEN UND AKKUMULATOREN
Gemäss der Gesetzesverordnung 188 vom 20. November 2008 zur Umsetzung der Richtlinie 2006/66/
EG im Umgang mit Altbatterien oder verbrauchten Akkus und ähnlichen Abfällen weist das Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie darauf hin, dass es verboten ist, Altbatterien im Hausmüll
zu entsorgen.
Batterien und Akkus enthalten stark umweltbelastende Stoffe. Der Benutzer ist verpflichtet, Altbatterien
über öffentliche Sammelstellen oder entsprechende Behälter zu entsorgen. Dieser Service ist kostenlos.
Auf diese Weise werden die gesetzlichen Anforderungen eingehalten und die Umwelt geschont. Die Symbo-
le zur Kennzeichnung der in Batterien und Akkus enthaltenen Gefahrstoffe sind wie folgt: Hg= Quecksilber,
Cd= Cadmium, Pb= Blei.
DE
13

Firma
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 58 611 60 00
Tel. Nat. 0848870850
www.sonnenkoenig.ch
Firma
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
www.sonnenkoenig.ch
0.14 Cent/Minute

ZERMATT
PURIFICATEUR D‘AIR
Mode d‘emploi
Article-nr� ZERMATT: 10200801
FR

16
FR
INDEX
1 Consignes de sécurité ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 17
2 Description des pièces ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 18
3 Utilisation���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19
4 Fonctions�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������20
5 Filtrez���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21
6 Fonction WIFI ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������22
7 Nettoyage����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24
8 En cas de problème��������������������������������������������������������������������������������������������������������25
9 Garantie / Elimination / Modifications techniques ��������������������������������������������������������26

17
1 Consignes de sécurité
• Utiliser ce purificateur comme décrit dans cette notice d’utilisation�
• Avant de brancher la fiche dans la prise, s’assurer que le voltage correspond bien à
celui indiqué sur la plaque signalétique du produit�
• Le purificateur doit être posé sur une surface plane et stable� Ne pas utiliser l’appareil
si le câble d’alimentation est endommagé ou si la fiche bouge dans la prise, pour éviter
tout risque de choc électrique, de court-circuit et d’incendie�
• Pour déconnecter le purificateur, placer l’interrupteur sur OFF et débrancher la fiche
de la prise� Pour débrancher la fiche ne jamais tirer sur le câble mais la saisir par son
bloc d’alimentation Ne pas utiliser de rallonges�
• Ne pas faire passer le cordon sur des arêtes vives, ne pas l’entortiller, ne pas poser
d’objets lourds dessus, ne pas le faire passer près de surfaces chaudes ou le laisser
pendre du bord d’une table pour éviter qu’il ne s’abîme�
• Ne pas apporter de modifications au purificateur� Pour toute réparation du purifica-
teur ou remplacement du cordon électrique endommagé, faire appel à un service
après-vente agréé�
• Avant de procéder au nettoyage du purificateur ou de sortir le collecteur, éteindre
l’appareil et débrancher la fiche�
• Ne pas toucher la fiche ou le purificateur avec les mains mouillées�
• Ne pas utiliser le purificateur en cas d’utilisation de spray anti-moustiques�
• Ce purificateur n’est pas protégé contre l’humidité, il ne faut donc l’utiliser qu’en intéri-
eur, loin de douches, baignoires, éviers ou autres endroits similaires�
• Ne pas l’utiliser à l’extérieur�
• Ne jamais le plonger dans de l’eau ou dans d’autres liquides�
• Ne pas le faire fonctionner près d’un poêle�
• Ne pas l’utiliser près de gaz inflammables tels que gaz naturel ou gaz propane�
• Ne pas l’utiliser à proximité de flammes, d’appareils de cuisine ou de chauffage ou de
toute surface chaude en général�
• Garder le purificateur hors de portée des enfants et de personnes invalides pour éviter
les accidents�
• Ne pas introduire les doigts et/ou des objets dans les grilles d‘entrée ou de sortie de
l‘air�
• Ne pas poser d’objets sur l’appareil�
• Pendant de longues périodes de non-utilisation, débrancher la fiche de la prise�
FR
Ne placez pas l‘appareil sur des surfaces sensibles à l‘eau
afin d‘éviter les dommages causés par les fuites de liquides.
!

18
2 Description des pièces
FR
(A)
(B)
(C)
(D)
(E)
(F)
(G)
(H)
(i)
1. Poignée
2. Sortie d‘air
3. Panneau de contrôle
4. Entrée d‘air et filtre
5. Capteur
6. Réservoir d‘eau
7. Télécommande
Lampe de contrôle du filtre
Contrôle parental
Mode veille
Indicateur Wifi
Vitesse de l‘air
Mode automatique
Timer
ON / OFF
Affichage de la qualité (indicateur de couleur)
1
5
23
4
7
BA C D E F G H
4
6
E
i

19
3 Utilisation
FR
1. Allumer / Éteindre
Appuyez sur l‘interrupteur marche/arrêt pour allumer et éteindre l‘appareil�
Lorsque l‘appareil est allumé, il passe en mode automatique
2. Minutérie
4. Mode veille
Le temps de fonctionnement de l‘appareil peut être réglé par le bouton de la mi-
nuterie� Réglez le temps sur 1 - 12 h�
Appuyez sur le bouton „SLEEP“ pour mettre l‘appareil en mode veille� Au bout de
5 secondes, l‘appareil passe au niveau de ventilation le plus bas et l‘écran s‘éteint�
Appuyez à nouveau sur le bouton pour réactiver l‘appareil�
3. Vitesse de Ventilation
Appuyez sur le bouton de la vitesse du vent pour régler la vitesse de la ventilati-
on en 8 étapes�
Appuyez sur le bouton „AUTO“ pour passer en mode automatique� En mode au-
tomatique, la vitesse de l‘air est ajustée en fonction de la qualité de l‘air ambiant
(PM 2,5):
5. Contrôle parental
Lorsque l‘on appuie sur le bouton de verrouillage de l‘enfant, la fonction des bou-
tons de la machine entre en état de verrouillage, et tous les boutons ne peuvent
pas être actionnés� Longue Appuyez sur ce bouton pendant 3 secondes pour le
déverrouiller�
6. Filtre / Réinitialisation WIFI
Cet appareil est équipé d‘une fonction de changement de filtre à commande tem-
porelle qui clignote jusqu‘à la demande de changement du filtre après 1500 heu-
res� Appuyez sur le bouton pendant 5 secondes pour effacer l‘affichage du filtre et
réinitialiser la fonction�
Si vous souhaitez réinitialiser le réglage WIFI de l‘appareil, mettez l‘appareil en
mode veille avec le bouton OFF et appuyez sur le bouton de réinitialisation pen-
dant 5 secondes� Le voyant WIFI devrait maintenant clignoter et vous pouvez à
nouveau configurer l‘appareil�
Niveau PM 2�5 Couleur Niveau PM 2�5 Couleur
1 0 - 50 Vert 5 121 - 140 Jaune
2 51 - 80 6 141 - 160
3 81 - 100 Bleu 7 161 - 300 Rouge
4 101 - 120 8 301 - 500

20
4 Fonctions
Ioniseur
L‘ionisateur lie les microparticules au moyen d‘une charge électrique et les
capture� Vous pouvez désactiver cette fonction à l‘aide de la télécommande�
Capteur de lumière
En mode automatique, l‘appareil mesure automatiquement les conditions de
lumière environnantes et passe automatiquement en mode veille lorsqu‘il fait
nuit pendant 2 minutes� Après que l‘appareil ait détecté de nouveau de la lu-
mière pendant 3 minutes, il se réactive à partir du mode veille�
Filtre à eau
Lorsque de l‘eau est ajoutée au réservoir, la machine génère automatiquement
de la vapeur� L‘effet d‘humidification dépend de la vitesse du vent, et il foncti-
onne mieux lorsque la machine fonctionne à un niveau plus élevé� Lorsque le
niveau de l‘eau devient bas, le voyant lumineux clignote pendant que la machi-
ne continue à fonctionner normalement� Lorsque le réservoir d‘eau est retiré,
le voyant reste allumé et la machine s‘arrête de fonctionner�
Stérilisation
La stérilisation aux UV permet de nettoyer l‘air circulant avec des rayons UV�
Vous pouvez désactiver cette fonction à l‘aide de la télécommande�
1� Retirez le réservoir d‘eau de l‘appareil
2� Retirez l‘emballage du filtre à eau
3� Insérer le filtre dans le support du réservoir d‘eau
4� Enlever le couvercle en silicone
5� Remplissez le réservoir d‘eau avec 1 litre d‘eau maximum
6� Placez le couvercle en silicone sur le réservoir
7� Remettre le réservoir d‘eau dans l‘appareil
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sonnenkonig Air Cleaner manuals

Sonnenkonig
Sonnenkonig SECCO 200 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig AIR FRESH 5 S User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig PURO 5 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig UV-C 360 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig OFFICE BOSTON User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig OFFICE NEW YORK User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig AIR FRESH 12 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig WENGEN User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig UV-C 360 User manual

Sonnenkonig
Sonnenkonig AIR FRESH 9 User manual