
Wenn Sie an Ihrem Gerät Geruchs- oder Rauchentwicklung feststellen
schalten Sie das Gerät sofort aus und entnehmen den Akku. Nutzen
Sie das Gerät auch nicht, wenn Sie Schäden am Gehäuse oder an
der Antenne entdecken. Setzen Sie sich mit einer Fachwerkstatt in
Verbindung.
Schützen Sie Ihr Funkgerät und das Zubehör vor Nässe, Hitze, Staub
und starken Erschütterungen. Vermeiden Sie Betriebstemperaturen
unter -20°C oder über +50°C. Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung aus (z. B. Hutablage im Fahrzeug).
Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen: sollte ein Gerät doch einmal
nass geworden sein, schalten Sie es sofort aus, entnehmen den Akku
und trocknen es mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig getrocknet ist.
Werfen Sie den Akku nie ins Feuer! Schließen Sie die Kontakte des
Akkus niemals kurz!
Wichtige Informationen
stabo freetalk com ist ein PMR 446-Funkgerät für Sprechfunkverbin-
dungen auf kurze Entfernungen.
Der Funkstandard PMR 446 ist in AT, BE, CH, DE, DK, ES, FI, FR,
GB, GR, IE, NL, NO, PL, PT, SI freigegeben (anmelde- und
gebührenfrei).
In IT besteht Anmeldepflicht: von Einwohnern Italiens wird bei
der Anmeldung der Funkgeräte eine einmalige Gebühr erhoben!
(Urlauber können ihre Geräte für die Dauer des Aufenthalts in
Italien ohne Anmeldung frei nutzen.)
Auskünfte über nationale Vorschriften bei der Nutzung der Funkgeräte
auf Reisen ins Ausland erhalten Sie über die jeweiligen Botschaf-
ten/Konsulate der betreffenden Länder bzw. vor Ort bei den zuständigen
Behörden für Post und Telekommunikation.
PMR 446-Funkgeräte senden/empfangen auf 8 festgelegten Kanälen
(446 MHz). Innerhalb des Reichweitenradius können Sie über beliebig
viele Geräte miteinander kommunizieren, dabei kann jedoch immer
nur eine Person sprechen und der/die andere/n zuhören.
Unverschlüsselte Sprechfunkverbindungen sind nicht vertraulich!
3