
Vorbereitungen um Betrieb
Einbau in den Wagen/Einbauvorschriften
Seit einiger Zeit legen die Automobil ersteller fest, an welc en Orten
Funkgeräte sowie deren Antennen im bzw. am KFz montiert werden.
Dies gesc ie t zu I rem Sc utz, einmal vor zu o en Feldstärken im
Inneren des Fa rzeugs, zum anderen, um Fe lfunktionen der Fa r-
zeugelektronik durc Einstra lung zu vermeiden. Sie sollten sic auf
jeden Fall an diese Vorsc riften alten, da anderenfalls die Betriebs-
erlaubnis für I r Fa rzeug erlösc en kann.
Fragen Sie daher bei Ihrem Autohändler nach den entsprechenden
Herstellervorschriften für Ihr Fahr eugmodell.
Sollten Sie keine Vorsc riften er alten, ge en Sie wie folgt vor:
Suc en Sie sic zunäc st sorgfältig einen geeigneten Montageort im
Auto aus - eine nac träglic e Änderung kann se r umständlic sein.
Am besten finden Sie den optimalen Platz, indem Sie das Gerät
abwec selnd an versc iedenen Positionen ausprobieren und dabei
folgende Hinweise beachten:
lFa rer und Beifa rer sollten das Gerät gleic ermaßen gut bedienen
können. Dazu ge ört auc , daß von beiden Plätzen aus das Mikrofon
bequem erreic bar ist. Ein Platz in der Mitte des Armaturenbretts oder
in der Mittelkonsole ist also ierfür ideal.
lSuc en Sie einen Platz, an dem möglic st kein direktes Sonnenlic t
auf die Frontplatte oder das gesamte Gerät fallen kann. Dadurc würde
sic das Funkgerät unter Umständen zu stark erwärmen.
lMontieren Sie I r Gerät nic t in unmittelbarer Nä e von Heizungs-
sc läuc en oder -öffnungen. Dann nämlic könnte es im Winter bei
eingesc alteter Heizung für das Gerät zu warm werden.
lAc ten Sie bei der Wa l des Montageortes darauf, daß die Ansc luß-
kabel (z.B. für Stromversorgung und Antenne) frei nac inten
weggefü rt werden können, o ne daß sie geknickt werden müssen.
Der Koaxialstecker benötigt den meisten Platz in der Tiefe.
lMontieren Sie I r Funkgerät so, daß der Lautsprec er für eine gute
Wiedergabe frei abstra len kann. Ist das in I rem Fa rzeug nic t oder
8