
7
Anschluß an die Stro versorgung
Ihr xm 3200II benötigt zum Betrieb eine Gleichspannung von 10,8 V
bis 15,6 V bei 2 A - Masse a Minuspol.
Der Anschluß an die Stromversorgung erfolgt über das fest mit
dem Funkgerät verbundene Stromversorgungskabel auf der
Rückseite des xm 3200II (POWER).
In das Stromversorgungskabel ist eine Sicherung von 2 A einge-
schleift, die nicht von Kühlluft bestrichen werden darf! Brennt diese
Sicherung durch, so müssen Sie erst die Ursache hierfür ermitteln,
diese beseitigen bzw. durch einen Fachmann beseitigen lassen
und erst dann durch eine neue Sicherung von 2 A ersetzen!
Für den Anschluß Ihres xm 3200II an das Bordnetz Ihres Autos
sowie an die Mobilantennen haben wir folgende Tips:
nDie Stromversorgung können Sie entweder hinter dem Zünd-
schloß oder direkt an der Autobatterie vornehmen.
nEin Anschluß hinter dem Zündschloß hat den Vorteil, daß Ihr
Funkgerät automatisch mit Abstellen der Zündung abgestellt wird.
Der Nachteil: Wollen Sie auch aus dem stehenden Wagen funken,
müssen Sie immer die Zündung eingeschaltet lassen. Bei vielen
Autos gibt es eine Zwischenstellung des Zündschlosses, in der
bestimmte elektrische Verbraucher (z.B. das Autoradio) einge-
schaltet sind, die Zündung selbst aber ausgeschaltet ist. Sehen
Sie in der Betriebsanleitung Ihres Wagens nach oder fragen Sie
Ihre Werkstatt.
nSchließen Sie Ihr Funkgerät direkt an der Batterie an, so ist es
immer betriebsbereit. Sie sollten aber das Funkgerät beim Aus-
steigen nicht versehentlich anlassen. Ansonsten könnte es (beson-
ders im Winter) am nächsten Morgen Startschwierigkeiten geben!
nFühren Sie das Kabel für die Spannungsversorgung durch Boh-
rungen in der Karosserie, so darf es keinesfalls an scharfen Kanten
scheuern! Verwenden Sie deshalb entsprechende Kabeldurch-
führungen aus Gummi oder umwickeln Sie das Kabel an den
betreffenden Stellen dick mit Isolierband!
Anschluß an eine Antenne
Sie dürfen Ihr CB-Funkgerät nur it angeschlossener und
passender Antenne in (Sende)Betrieb neh en! Anderenfalls
kann die Endstufe des Gerätes beschädigt werden!
Ihr xm 3200II ist für den Anschluß einer typischen CB-Antenne
mit einer Impedanz von 50 Ohm im CB-Bereich vorgesehen.
Diese Antenne wird über ein Koaxialkabel mit der Buchse ANT
auf der Rückseite des Funkgerätes verbunden. Die Anschlußnorm
ist "UHF", der Stecker muß also vom Typ L259 sein.
Versuchen Sie keinesfalls, einen Stecker in einer anderen Norm
hier anzuschließen!
Ob Ihre Antenne richtig angepaßt ist, können Sie mit einem als
Zubehör erhältlichen Stehwellen-Meßgerät überprüfen.
Ihr Fachhändler hilft Ihnen gerne bei Auswahl und Anschluß einer
passenden Antenne! Bedenken Sie: Von der Wahl der Antenne
hängt ganz wesentlich die Reichweite Ihres Funkgerätes ab!