
6
Mobil-Antennen
Es gibt abgestimmte und abstimmbare Mobil-Antennen.
Abgestimmte Antennen sollten nur auf einer großen Metallunterfläche montiert werden (z. B.
Wagendach oder Kofferraumdeckel): sorgen Sie hierbei für eine kurze Verbindung nach Masse.
Wenn Sie für die Antenne ein Loch in die Karosserie bohren, sollte das Blech für eine gute Masse-
verbindung metallisch blank geschmirgelt werden. Achten Sie auch darauf, Kabel und Verbin-
dungsleitungen nicht zu knicken, über scharfe Kanten oder entlang heiß werdender Fahrzeugteile
zu führen. Befestigen Sie das Antennenkabel am Anschluss (B).
Abstimmbare Antennen müssen auf den Ausgangswiderstand des Senders (50 Ohm) angepasst
werden. Der tatsächliche Wellenwiderstand der Antenne hängt nicht nur von ihrer Länge, sondern
auch von der Umgebung ab, in der sie montiert ist. Daher kann der Hersteller nur eine grob ab-
gestimmte Antenne liefern. Sie wird in der Regel so gebaut, dass immer genügend Spielraum für
einen Abgleich auf die bestehenden Verhältnisse bleibt. In der raxis bedeutet das, dass eine
neue Antenne meist zu lang ist.
Zur Anpassung schließen Sie zwischen Funkgerät und Antenne eine VSWR-Messbrücke (z. B.
resident TOS-1, Art.-Nr. 50004) an. Stellen Sie die Modulationsart FM ein, um bei den Messungen
mit konstanter Sendeleistung zu arbeiten. assen Sie die Antenne nach Angaben des Herstellers
so an, dass das VSWR auf Ihrem Lieblingskanal oder einem der mittleren Kanäle annähernd 1
wird: ein Wert bis 2,0 ist akzeptabel. (Es hat bei Mobilbetrieb wenig Sinn, unbedingt einen Wert
von 1:1 einstellen zu wollen, da andere Umgebungen, Veränderungen im Kabel etc. diesen Wert
ohnehin wieder verändern.) rüfen Sie regelmäßig die Antennen-Anpassung: ein schlechter Wert
kann auf robleme mit Steckern und Kabel hinweisen!
Funktionen/Bedienung
Die Bedienung der stabo xm 5008e-R VOX 12/24 ist praktisch selbsterklärend. Nach Fertigstellung
aller Anschlüsse schalten Sie Ihr CB-Funkgerät an dem Einsteller/Schalter (VOL) ein, der auch
die Lautstärke einstellt. Jetzt sollte das Display leuchten und ein Kanal angezeigt werden. Leuchtet
die Anzeige nicht, überprüfen Sie die Stromversorgung und die Sicherung. Aus dem Lautsprecher
sollte Rauschen zu hören sein. Ist dies nicht der Fall, drehen Sie den äußeren Einsteller (SQ/ASC)
so, dass Rauschen zu hören ist.
Bitte beachten Sie, dass im linken Endanschlag des Rauschsperreneinstellers die ASC eingeschaltet
ist. Es wird ASC im Display angezeigt und das Gerät ist dann stummgeschaltet.
Frequenztabellen/Kanalkonfiguration
Die stabo xm 5008e-R VOX 12/24 verfügt über sechs umschaltbare Frequenztabellen: wählen
Sie je nachdem, in welchem Land Sie Ihr Gerät betreiben wollen die entsprechende Kanal-
konfiguration (Werkseinstellung: EU).
In Deutschland darf das Gerät in den Kanalkonfigurationen EU, d, EC und In betrieben werden.
Es ist anmelde- und gebührenfrei.
Wichtiger Hinweis: Informieren Sie sich vor Nutzung des Geräts im Ausland über die aktuell
geltenden nationalen Vorschriften: beachten Sie die entsprechenden Bestimmungen sowie eine
etwaige Anmeldepflicht!
Kanäle
EU 40 FM/4 W, 40 AM/4 W anmelde- und gebührenfrei in BE, CH, CY, DK, EE, IS, LT, LU, NO, T, SE
anmelde- und gebührenpflichtig in ES, IT
PL 40 FM/4 W, 40 AM/4 W mit -5 kHz Versatz ausschließlich in L erlaubt
d80 FM/4 W, 40 AM/4 W anmelde- und gebührenfrei in DE, CZ
EC 40 FM/4 W Benutzung freigegeben in allen CE T-Staaten, in einzelnen Ländern besteht Anmeldepflicht
U40 AM/FM/4 W (CE T) + 40 FM/4 W (M T 1382) ausschließlich in GB erlaubt
In 27 FM/4 W, 27 AM/4 W in Indien erlaubt