KLIMA GUARD – Digitales Thermo-Hygrometer
KLIMA GUARD – Digitales Thermo-Hygrometer
54
Feuchtkugeltemperatur
Die Feuchtkugeltemperatur basiert auf der psychrometrischen Messung. Bei einem
Thermometer, das mit einem feuchten Tuch umwickelt ist, sinkt die Temperatur infol-
ge der entstehenden Verdunstungskälte in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuch-
tigkeit.
Bedienung
Inbetriebnahme
• Öffnen Sie das Batteriefach und entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen.
• Ein Signalton ertönt und alle Segmente werden für zwei Sekunden angezeigt.
• Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab.
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
Anzeige
• Die relative Luftfeuchtigkeit in % für den Innenbereich erscheint oben, die Raum-
temperatur in °C unten auf dem Display. Mit der SET-Taste können Sie zwischen °C
und °F als Temperatureinheit wechseln.
Höchst- und Tiefstwerte
• Drücken Sie die MODE Taste
• MAX erscheint im Display.
• Der höchste Luftfeuchtigkeits- und Temperaturwert seit der letzten Rückstellung
wird angezeigt.
• Drücken Sie die MODE Taste noch einmal.
• MIN erscheint im Display.
• Der niedrigste Luftfeuchtigkeits- und Temperaturwert seit der letzten Rückstellung
wird angezeigt.
• Das Gerät verlässt automatisch den MAX/MIN-Modus, wenn längere Zeit keine
Taste gedrückt wird oder drücken Sie die MODE Taste noch einmal, um zur aktuel-
len Anzeige zurückzukehren.
• Drücken Sie die CLEAR-Taste, während die maximalen oder minimalen Werte ange-
zeigt werden, stellen sich die Anzeigewerte auf den aktuellen Stand zurück.
Taupunkt und Feuchtkugeltemperatur
• Mit der ▲und ▼Taste können Sie im Normalmodus zwischen Taupunkt (Anzeige
Td), Feuchtkugeltemperatur (Anzeige Tw) und normaler Temperaturanzeige
umschalten.
* bei 100 % Luftfeuchtigkeit
Taupunkt
Dieser Zusammenhang von Temperatur und relativer Luftfeuchte wird durch den Tau-
punkt ausgedrückt:
Wird Luft kontinuierlich abgekühlt, steigt bei gleich bleibender absoluter Luft-
feuchtigkeit die relative Luftfeuchtigkeit bis auf 100% an. Kühlt die Luft weiter ab,
so wird der überschüssige Wasserdampf in Tröpfchenform ausgeschieden.
Wenn das Messgerät eine Lufttemperatur von 20° C und eine rel. Feuchte von 65%
anzeigt, so beträgt die Taupunkttemperatur 13,2°C. Was bedeutet das? Die Luft in
einem Raum muss an allen Stellen, die kühler als 13,2°C sind, kondensieren, d.h.
dass sich Wassertröpfchen auf der Wand oder Decke bilden und es später zu Schim-
mel oder Stockflecken kommen kann.
Hat die Luft nur einen Feuchtegehalt von z. B. 40%, so liegt Ihr Taupunkt bei 6 °C. Die
Wände oder Decken müssen also wesentlich kälter sein, damit die Luft Ihren Taupunkt
erreicht und sich Wassertröpfchen bilden.
Taupunkttabelle
Taupunkttemperatur in °C
Temperatur relative Luftfeuchte in %
Raumluft °C 30% 40% 50% 60% 65% 70% 80% 90%
30 10,5 14,9 18,4 21,4 22,7 23,9 26,2 28,2
25 6,2 10,5 13,9 16,7 18,0 19,1 21,3 23,2
20 1,9 6,0 9,3 12,0 13,2 14,4 16,4 18,3
15 -2,2 1,5 4,7 7,3 8,5 9,6 11,6 13,4
10 -6,0 -2,6 0,1 2,6 3,7 4,8 6,7 8,4
Raumlufttemperatur Soviel Wasser (in g/m
3
) ist bei gesättigter*
in °C Luftfeuchte in der Luft enthalten
± 0 4,8
+ 6 7,3
+ 12 10,7
+ 18 15,4
+ 24 21,8