Unold 68865 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Modell 68865
KLEINKÜCHE 3 IN 1
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 68865
Stand: August 2018 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de 68865_02
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können abweichende
Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer (0)1/8102039
SERVICE-HOTLINE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 68865
Technische Daten ....................................10
Symbolerklärung......................................10
Für Ihre Sicherheit...................................10
Allgemeine Hinweise................................13
Vor dem ersten Benutzen..........................14
Reinigen.................................................15
Garzeiten-Tabelle.....................................16
Kochen auf den Kochplatten.....................17
Auftauen.................................................18
Aufbacken ..............................................18
Überbacken ............................................18
Grillen mit dem Drehspieß........................21
Braten und Garen ...................................24
Backen...................................................29
Garantiebestimmungen ............................35
Entsorgung / Umweltschutz ......................35
Informationen für den Fachhandel.............35
Service-Adressen .....................................36
Bestellformular........................................37
Instructions for use Model 68865
Technical Specifications...........................38
Explanation of symbols.............................38
Important Safeguards...............................38
General information .................................41
Before using the appliance the first time....42
Cleaning and Care ...................................43
Cooking times .........................................44
Cooking on the burners ............................45
Thawing..................................................46
Warming/crisping.....................................46
Browning ................................................46
Grilling with the rotary spit .......................48
Roasting and cooking ..............................50
Baking....................................................54
Guarantee Conditions...............................59
Waste Disposal / Environmental Protection .59
Service ...................................................36
Notice d’utilisation modèle 68865
Spécification technique ...........................60
Explication des symboles..........................60
Consignes de sécurité ..............................60
Remarques générales ...............................63
Avant la première utilisation .....................64
Nettoyage et entretien..............................65
Tableau des temps de cuisson...................66
Cuire sur les plaques de cuisson ...............67
Décongeler..............................................67
Réchauffer..............................................67
Gratiner ..................................................68
Griller avec la rôtissoire............................70
Cuire et rôtir ...........................................72
Pâtisserie................................................75
Conditions de Garantie.............................79
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement...................79
Service ...................................................36
Gebruiksaanwijzing model 68865
Technische gegevens ...............................80
Verklaring van de symbolen.......................80
Veiligheidsvoorschriften............................80
Algemene aanwijzingen ............................83
Vóór het eerste gebruik.............................84
Reiniging en onderhoud ...........................85
Gaartijden-tabel.......................................85
Koken op de kookplaten ...........................86
Ontdooien...............................................87
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Afbakken ................................................87
Gratineren...............................................87
Grillen met de draaispit............................89
Braden en garen .....................................91
Bakken...................................................94
Garantievoorwaarden................................98
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ..................................98
Service ...................................................36
Istruzioni per l’uso modello 68865
Dati tecnici ............................................99
Significato dei simboli .............................99
Avvertenze di sicurezza ............................99
Avvertenze generali ..................................102
Prima del primo impiego ..........................103
Pulizia e manutenzione ............................104
Tabella dei tempi di cottura ......................104
Cottura su piastre di cottura .....................105
Scongelare..............................................106
Passare in forno.......................................106
Gratinare ................................................106
Grigliare con lo spiedo per girarrosto..........108
Arrostire e cuocere ..................................110
Cuocere al forno ......................................113
Norme die garanzia..................................117
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...........117
Service ...................................................36
Manual de Instrucciones modelo 68865
Datos técnicos ........................................118
Explicación de los símbolos ......................118
Indicaciones de seguridad ........................118
Indicaciones generales .............................121
Antes del primer uso................................122
Limpieza y Cuidado .................................123
Tabla de tiempo de cocción ......................123
Cocinar sobre las placas de cocción...........125
Descongelar ............................................125
Retostar..................................................126
Gratinar ..................................................126
Asar con el asador giratorio.......................127
Asar y cocer ...........................................129
Hornear ..................................................132
Condiciones de Garantia...........................136
Disposición/Protección del
medio ambiente ......................................136
Service ...................................................36
Návod k obsluze model 68865
Technické údaje .....................................137
Vysvětlení symbolů...................................137
Bezpečnostní pokyny................................137
Všeobecné pokyny....................................140
Před prvním použitím...............................140
Čištění a péče .........................................141
Tabulka časů vaření .................................142
Vaření na varných deskách........................143
Rozmrazování..........................................143
Rozpékání...............................................144
Zapékání.................................................144
Grilování s otočným rožněm ......................145
Pečení a vaření .......................................147
Pečení....................................................150
Záruční podmínky....................................154
Likvidace / Ochrana životného prostředí .....154
Service ...................................................36
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6
IHRE NEUE KLEINKÜCHE
33 1 2
9
10
11
12
4
6
7
8
5
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7
D Ab Seite 10
1 Große Kochplatte 1.000 W
2 Kleine Kochplatte 600 W
3 Halteklammern
6886503 pro Stück
4 Drehspieß
Art-Nr. 6886513
5 Drehspießheber
Art-Nr. 6886523
6 Gitterrost
Art-Nr. 6886511
7 Blech- und Gitterheber
Art-Nr.
6886521
8 Backblech
Art-Nr. 6886514
9 Temperaturregler kleine
Kochplatte mit Kontrollleuchte
10 Temperaturregler große
Kochplatte mit Kontrollleuchte
11 Temperaturregler Backofen
12 Funktionsregler AUS, Drehspieß
mit Oberhitze, Unterhitze, Ober-/
Unterhitze
GB Page 38
1 Large burner 1,000 W
2 Small burner 600 W
3 Holding clips
4 Rotary spit
5 Lifter for rotary spit
6 Grill grate
7 Sheet and grid lifter
8 Baking sheet
9 Temperature control for small
burner with indicator lamp
10 Temperature control for large
burner with indicator lamp
11 Temperature control for oven with
indicator lamp
12 Function switch for OFF, rotary
spit, bottom heat, bottom/top
heat
F Page 60
1 Grande plaque de cuisson
1000 W
2 Petite plaque de cuisson 600 W
3 Ergots de maintien
4 Rôtissoire
5 Lève-rôtissoire
6 Grille
7 Outils pour lever les tôles
8 Tôle de four
9 Régulateur de température petite
plaque avec témoin lumineux
10 Régulateur de température
grande plaque avec témoin
lumineux
11 Régulateur de température du
four avec témoin lumineux
12 Régulateur OFF, rôtissoire,
résistance supérieure, résistance
inférieure/supérieure
NL Pagina 80
1 Grote kookplaat 1.000 W
2 Kleine kookplaat 600 W
3 Bevestigingsklemmen
4 Draaispit
5 Draaispit-houder
6 Rooster
7 Plaat- en roosterklem
8 Bakplaat
9 Temperatuurregelaar kleine
kookplaat met controlelampje
10 Temperatuurregelaar grote
kookplaat met controlelampje
11 Temperatuurregelaar bakoven
met controlelampje
12 Functieegelaar OFF, draaispit,
onderwarmte, onderwarmte/
bovenwarmte
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8
IHRE NEUE KLEINKÜCHE
33 1 2
9
10
11
12
4
6
7
8
5
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
I Pagina 99
1 Piastra di cottura grande
1.000 W
2 Piastra di cottura piccola 600 W
3 Pinze
4 Spiedo per girarrosto
5 Solleva-spiedo per girarrosto
6 Griglia
7 Maniglia teglia/griglia da forno
8 Teglia
9 Regolatore di temperatura piastra
di cottura piccola con spia di
controllo
10 Regolatore di temperatura piastra
di cottura grande con spia di
controllo
11 Regolatore di temperatura forno
con spia di controllo
12 Regolatore funzione OFF, spiedo
per girarrosto, calore inferiore,
calore inferiore/superiore
E Página 118
1 Placa de cocción grande
1.000 W
2 Placa de cocción pequeña 600 W
3 Abrazaderas de sujeción
4 Asador giratorio
5 Atizador de asador
6 Rejilla
7 Manejar una bandeja para
hornear
8 Bandeja de horno
9 Regulador de temperatura de la
placa de cocción pequeña con
piloto de control
10 Regulador de temperatura de
la placa de cocción grande con
piloto de control
11 Regulador de temperatura del
horno con piloto de control
12 Regulador de función OFF,
asador giratorio, calor inferior,
calor inferior/superior
CZ Strany 137
1Velká varná deska 1000 W
2Malá varná deska 600 W
3Přídržnými svorkami
4Otočný rožeň
5Zvedák otočného rožně
6Mřížový rošt
7Zvládnout plech
8Záchytný plech na drobky a tuk
9Regulátor teploty velké varné
desky s kontrolkou
10 Regulátor teploty velké varné
desky s kontrolkou
11 Regulátor teploty trouby s
kontrolkou
12 Spínač OFF, rožně, spodního
ohřevu, horního ohřevu/spodního
ohřevu
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
Leistung: Max. 3.100 Watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Ofen 1.500 W, große Kochplatte 1.000 W,
kleine Kochplatte 600 W
Gehäuse: Metall, emailliert, schwarz
Tür: Hitzebeständiges Glas
Größe: Ca. 51,0 x 40,2 x 33,4 cm (L/B/H)
Volumen: Backraum 28 Liter, B/T/H: ca. 36,0 x 30,6 x 24,7 cm
Gewicht: Ca. 8,9 kg
Kabellänge: Ca. 90 cm, fest montiert
Ausstattung: Kochplatten separat regelbar, große Kochplatte Durchmesser
18,0 cm, kleine Kochplatte Durchmesser 14,5 cm, Ofen
max. 230 °C, Leistung max. 3.100 Watt (Ofen 1.500 Watt,
Kochplatten 1.600 Watt), Drehspieß
Zubehör: Bedienungsanleitung, 1 Drehspieß mit Halteklammern,
1 Backblech, 1 Gitterrost, 1 Drehspießheber
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 68865
FÜR IHRE SICHERHEIT
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren auf.
5. VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen! Seien Sie bei Anwesenheit von Kin-
dern und gefährdeten Personen besonders vorsichtig.
6. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
7. Gerät nur an Wechselstrom gemäß Typenschild anschließen.
8. Bitte das Gerät nur an eine Steckdose mit Erdkontakt anschlie-
ßen.
9. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
10. Das Gerät nicht auf oder in der Nähe heißer Oberflächen betrei-
ben.
11. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene und stabile Ober-
fläche.
12. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu Wänden, Möbeln
und zu brennbaren Gegenständen, wie z.B. Vorhängen. Halten
Sie seitlich mindestens 10 cm Abstand, nach oben mindestens
30 cm Abstand zu anderen Oberflächen.
13. Stellen Sie das Gerät mit der Geräterückseite gegen die Wand,
halten Sie dabei jedoch ausreichend Abstand zu Steckdosen und
anderen Gegenständen.
14. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nie unbeaufsichtigt.
15. Halten Sie stets einen Abstand von mind. 2 cm zwischen dem
Gargut im Ofen und den oberen bzw. unteren Heizstäben ein, um
ein Entzünden des Gargutes zu vermeiden - Brandgefahr!
16. Verwenden Sie zum Backen und Garen im Backofen nur dafür
geeignetes Geschirr.
17. Nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör verwenden. Die Ver-
wendung anderen Zubehörs kann Gefahren hervorrufen und zur
Beschädigung des Gerätes führen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
18. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
19. Nicht an der Zuleitung ziehen. Die Zuleitung nicht über die
Kante der Arbeitsfläche hängen. Wickeln Sie die Zuleitung nicht
um das Gerät und vermeiden Sie Knicke in der Zuleitung.
20. Stellen Sie sicher, dass die Zuleitung nicht mit den heißen Teilen
des Gerätes in Kontakt kommt. Heiße Teile nicht berühren.
21. Das Gerät wird während des Betriebes heiß. Bitte verwenden
Sie Topflappen. Das Gerät während des Betriebs auf keinen Fall
abdecken.
22. Während des Betriebs für gute Belüftung des Raumes sorgen.
23. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
24. Das Gerät schaltet sich nicht automatisch aus. Daher nach der
Benutzung stets die Regler auf OFF/0 stellen und den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
25. Das Gerät darf nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein-
getaucht werden.
26. Alle Teile müssen vollständig trocken sein, bevor sie wieder
zusammengebaut werden.
27. Bitte das Gerät vor dem Bewegen, Reinigen und Verstauen voll-
ständig abkühlen lassen. Vor dem Hantieren mit dem Gerät stets
den Netzstecker ziehen.
28. Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Anschlusskabel auf Verschleiß
oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels
oder anderer Teile senden Sie das Gerät bitte zur Überprüfung
und/oder Reparatur an unseren Kundendienst. Unsachgemäße
Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer
führen und führen zum Ausschluss der Garantie.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß! Die Tür
oder die äußere Oberfläche kann während des Betriebs sehr
heiß werden.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
ALLGEMEINE HINWEISE
ACHTUNG!
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß, auch an den Außenseiten.
Bitte achten Sie daher auf ausreichenden Abstand zu allen brennbaren
Gegenständen und auf ausreichende Belüftung.
Verwenden Sie grundsätzlich Topflappen, solange das Gerät in Betrieb ist
bzw. solange es noch heiß ist.
1. Ihr Ofen ist ideal für die tägliche Zubereitung einer Vielzahl von Speisen. Da
Kochzeiten und Temperaturen immer etwas abweichen können, empfehlen
wir Ihnen, den Kochvorgang zu überwachen und den Garzustand der Speisen
in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
2. Bei einigen Rezepten empfehlen wir, das Gerät vorzuheizen. Schalten Sie
das Gerät bei diesen Rezepten ca. 5 bis 10 Minuten vorher mit der angege-
benen Temperatur ein.
3. Wir empfehlen, bei Verwendung von Unterhitze stets die zu garenden Spei-
sen auf der unteren Einschubleiste einzuschieben, bzw. bei Verwendung von
Oberhitze auf der oberen Schiene.
4. Verwenden sie keine Metallgegenstände, um das Gehäuse oder Blech zu
reinigen. Das Blech ist nicht schnittfest. Kuchen oder Pizza nie auf dem
Backblech schneiden.
5. Das Gerät wird im Betrieb heiß, benutzen Sie daher immer Topflappen.
6. Die Glastür ist keine Abstellfläche. Stellen Sie daher keine Töpfe oder sons-
tigen Gegenstände auf der geöffneten Tür ab, um Beschädigungen der Glas-
scheibe zu verhindern.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
7. Öffnen Sie die Glastür stets vorsichtig, entweichende heiße Luft könnte zu
Verbrennungen führen.
8. Wir empfehlen, fertig gegarte Gerichte nur für kurze Zeit im Ofen warm zu
halten, da diese sonst austrocknen können.
9. Vergewissern Sie sich, nach Gebrauch alle Regler auf OFF/0 zu stellen.
10. Bei Nichtgebrauch sollten Sie stets den Stecker aus der Steckdose ziehen.
11. Die Drehfunktion zum Grillen am Drehspieß lässt sich mit dem Funktions-
regler zuschalten.
12. Schalten Sie die Kochplatten nur ein, wenn ein gefüllter Kochtopf auf der
betreffenden Platte steht. Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Töpfe mit
ebenem Boden und einem der Plattengröße entsprechenden Durchmesser.
13. Um das Stromnetz nicht zu überlasten, empfehlen wir, nur eine Kochplatte
einzuschalten, wenn gleichzeitig der Backofen in Betrieb ist.
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien aus dem Gerät. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterial von Kindern fern - Erstickungsgefahr! Vergewissern Sie sich,
dass alle Teile vollständig und unbeschädigt sind.
2. Waschen Sie die abnehmbaren Teile in warmem Wasser mit einem milden
Spülmittel. Verwenden Sie hierzu keine scharfen Putzmittel oder Stahlwolle.
Spülen Sie die Teile mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie alle Teile sorgfäl-
tig ab.
3. Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab.
4. Die Heizstäbe können bei Bedarf mit einem gut ausgedrückten, feuch-
ten Tuch abgewischt werden. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Gehäuse eindringen kann.
5. Das Gerät darf nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit getaucht werden.
6. Beim ersten Gebrauch kann es zu Rauchentwicklung kommen. Dieser Rauch
ist unbedenklich. Wir empfehlen jedoch, das Gerät vor der ersten Benutzung
vorzuheizen, um eventuelle Rückstände zu beseitigen.
7. Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige, feste und ebene Oberfläche.
8. Achten Sie auf ausreichende Belüftung und Abstand zu den Wänden und zu
brennbaren Gegenständen wie z. B. Vorhängen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
9. Vergewissern Sie sich, dass sich alle Regler in der Position OFF/0 befinden.
10. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (220–240 V~ Wechselstrom).
11. Stellen Sie das Gerät mit dem Temperaturwahlschalter auf 230 °C ein und
schalten Sie die Ober- und Unterhitze zu.
12. Wir empfehlen, vor der ersten Benutzung das Gerät ca. 10 Minuten lang auf
höchster Temperatur aufzuheizen, bis kein Rauch mehr entweicht.
13. Öffnen Sie während dieser Einbrennphase das Fenster. Nach dem Einbren-
nen sind am Gerät eventuell schon Gebrauchsspuren zu sehen, diese beein-
trächtigen jedoch nicht die Funktion des Gerätes und sind kein Reklamati-
onsgrund.
14. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie alle Regler auf 0/OFF stellen und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
15. Nun ist Ihr Gerät einsatzbereit.
ACHTUNG!
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß, auch an den Außenseiten.
REINIGEN
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus (alle Regler auf
OFF/0) und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen.
1. Das Gerät darf zum Reinigen nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein-
getaucht werden.
2. Alle herausnehmbaren Teile wie Backblech, Grillspieß, Gitterrost usw. kön-
nen in warmem Wasser mit einem milden Spülmittel gespült werden. Spülen
Sie die Teile danach mit klarem Wasser ab und trocknen Sie diese gut ab.
Sie können die Teile auch in der Spülmaschine reinigen.
3. Sollten einmal Speisereste angebrannt sein, können Sie die betreffenden
Teile kurze Zeit in heißem Wasser mit einem milden Spülmittel einweichen,
um alle Rückstände zu lösen.
4. Die Heizstäbe können ggf. mit einem gut ausgedrückten, feuchten Tuch
abgewischt werden. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse
eindringt.
5. Das Gehäuse kann von innen und außen mit einem feuchten Tuch abge-
wischt werden. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringen
kann.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
GARZEITEN-TABELLE
1. Bei den nachstehenden Garzeiten handelt es sich um ungefähre Zeiten, die je
nachQualität und Menge derZutaten, der gewählten Temperatureinstellungen
sowie Ihrem persönlichen Geschmack abweichen können.
2. Wenn Sie mit Paprika oder anderen hitzeempfindlichen Gewürzen behandel-
tes Fleisch zubereiten, verringern Sie bitte die Temperatur etwas und verlän-
gern die Garzeit entsprechend.
3. Bei Grillen auf dem Gitterrost sollten Sie das Grillgut mehrmals wenden, um
eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
4. Bei Kuchen und Aufläufen beachten Sie bitte die in den Rezepten genann-
ten Backzeiten.
5. Auf den folgenden Seiten finden Sie jeweils Hinweise zur Verwendung der
unterschiedlichen Funktionen sowie Rezeptvorschläge für die jeweilige
Nutzungsart.
Grillgut Einsatz Schiene
(v. unten) Temp. °C Vorheizen
auf 230°C Garzeit, Min.
ca.
Schweinesteak Gitterrost 3 230 °C 10 Min. ca. 10 pro
Seite
Hähnchen, ganz Drehspieß 230 °C ca. 60
Hähnchenflügel Gitterrost 3 230 °C ca. 40
Hähnchenschlegel Gitterrost 3 230 °C ca. 45
Schweinemedaillons Gitterrost 3 230 °C 10 Min. ca. 35
Ente, 1,8 kg Drehspieß 230 °C ca. 150
Putenrollbraten,
700 g Drehspieß 230 °C ca. 60
6. Die Innenseiten des Backofens sind mit einer leicht zu reinigenden Ober-
fläche ausgerüstet und können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Wischen Sie Spritzer sofort mit einem feuchten Tuch ab.
7. Die Kochplatten können Sie mit einem feuchten Tuch mit einem milden
Spülmittel abwischen. Sollten einmal Speisen übergekocht und angebrannt
sein, können Sie die Kochplatten mit einem entsprechenden Topfschwamm
reinigen.
8. Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Putzmittel, Stahlwolle o. ä.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
Grillgut Einsatz Schiene
(v. unten) Temp. °C Vorheizen
auf 230°C Garzeit, Min.
ca.
Fasan Drehspieß 230 °C ca. 80
Rebhühner Drehspieß 230 °C ca. 45
Hackbraten Gitterrost 2 160-
180 °C ca. 80
Forelle in Folie Gitterrost 2 180 °C ca. 20
Kasseler in Teig Gitterrost 2 180 °C ca. 30
Schweineschulter Gitterrost 2 200 °C ca. 80
Lammkeule Gitterrost 2 180 °C ca. 160
Pommes frites/
Kroketten Backblech 230 °C 10 Min. ca. 15-20
Makrele, gegrillt Gitterrost 230 °C ca. 25
Folienkartoffeln Backblech 2 180 °C ca. 40-60
KOCHEN AUF DEN KOCHPLATTEN
1. Sie können die Kochplatten wie auf einem herkömmlichen Herd oder einer
Einzelkochplatte zum Kochen und Braten in Töpfen und Pfannen verwenden.
2. Sie können wahlweise jeweils nur eine der beiden Kochplatten oder beide
Kochplatten gleichzeitig verwenden.
3. Schalten Sie die gewünschte Kochplatte ein, indem Sie den jeweiligen Wahl-
schalter auf die gewünschte Einstellung zwischen 1 und MAX stellen.
4. Verwenden Sie zum Kochen stets Töpfe mit einem ebenen Boden, damit ein
guter Kontakt zur Kochplatte besteht. Nach Möglichkeit sollte der Topfboden
den gleichen Durchmesser wie die Kochplatte haben.
5. Drehen Sie nach Gebrauch den Regler sofort wieder auf OFF/0.
6. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
7. Nach dem Ausschalten bleibt die Kochplatte noch einige Zeit heiß. Sie kön-
nen diese Restwärme z. B. zum Warmhalten der Speisen nutzen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
AUFTAUEN
1. Sie können die Kleinküche auch zum Auftauen von Fleisch, Geflügel, Brot
und Brötchen einsetzen.
2. Schieben Sie das Backblech auf der unteren Schiene ein.
3. Schieben Sie den Gitterrost auf der zweiten Schiene von unten ein.
4. Legen Sie die gefrorenen Lebensmittel entweder auf den Gitterrost oder in
eine hitzebeständige Schale und stellen diese auf den Gitterrost.
5. Wir empfehlen zum Auftauen die niedrigste Temperatureinstellung (ca.
100 °C), um ein Austrocknen der Lebensmittel zu vermeiden.
6. Schalten Sie die Ober- und Unterhitze ein.
AUFBACKEN
1. Die Kleinküche ist ideal zum Aufbacken von Brötchen und Broten (auch
tiefgefroren).
2. Heizen Sie das Gerät ca. 5 Minuten mit Ober- und Unterhitze bei ca. 200 °C
vor.
3. Schieben Sie das Backblech oder den Gitterrost auf der unteren Schiene ein.
4. Legen Sie die Gebäckstücke auf das Backblech oder den Gitterrost und
backen Sie diese nach Wunsch auf.
ÜBERBACKEN
1. Schieben Sie das Backblech oder den Gitterrost mit den zu überbackenden
Speisen in die dritte Schiene von unten ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Zum schnellen Überbacken
empfehlen wir 230 °C.
3. Schalten Sie Ober- und Unterhitze ein.
4. Beim Überbacken sollten Sie das Gargut in kurzen Zeitabständen kontrollie-
ren, damit die Oberfläche nicht verbrennt.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
Hawaii-Toast
Zutaten: 4 Scheiben Toastbrot, 4 Schei-
ben gekochter Schinken, 4 Scheiben
Ananas, 4 Scheiben Edamer
Zubereitung: Die Toastscheiben auf
den Rost legen, den Rost auf der drit-
ten Schiene von unten einschieben und
die Toastscheiben kurz bei 230 °C Ober-
und Unterhitze toasten, bis die obere
Seite leicht braun ist, dann wenden und
die zweite Seite ebenfalls kurz toasten.
Auf jeden Toast eine Scheibe gekochten
Schinken, eine Scheibe Ananas und zu-
letzt eine Scheibe Käse legen.
Die belegten Brote auf das gefettete
Blech legen, diese auf der dritten Schiene
von unten in den Ofen einschieben und
bei 230 °C ca. 5 Minuten überbacken.
Mozzarellatoast
Zutaten: 4 Scheiben Toastbrot,
1 Fleischtomate, einige Basilikumblät-
ter, 2 Kugeln Mozzarella, schwarzer
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung: Die Toastscheiben auf
den Rost legen, den Rost auf der drit-
ten Schiene von unten einschieben und
die Toastscheiben kurz bei 230 °C Ober-
und Unterhitze toasten, bis die obere
Seite leicht braun ist, dann wenden und
die zweite Seite ebenfalls kurz toasten.
Die Tomaten in Scheiben schneiden und
auf die Brote legen. Einige Basilikum-
blättchen darüber streuen.
Den Mozzarella in Scheiben schneiden
und auf die Brote verteilen, mit Pfef-
fer würzen. Die Brote auf das gefettete
Blech legen, diese auf der dritten Schie-
ne von unten in den Ofen einschieben
und bei 230 °C Ober- und Unterhitze ca.
5 Min. überbacken.
Pizza-Toast
Zutaten: 4 Scheiben Toastbrot, 2 Schei-
ben Cervelatwurst, 1 Scheibe gekochter
Schinken, 1 kleine Tomate, 1 EL Cham-
pignonscheiben, 2 Scheiben Edamer,
2 EL saure Sahne, ½ TL Oregano, Salz
und Pfeffer
Zubereitung: Die Toastscheiben auf
den Rost legen, den Rost auf der drit-
ten Schiene von unten einschieben und
die Toastscheiben kurz bei 230 °C Ober-
und Unterhitze toasten, bis die obere
Seite leicht braun ist, dann wenden und
die zweite Seite ebenfalls kurz toasten.
Alle Zutaten außer der Sahne und den
Gewürzen fein würfeln, mit der Sahne
und den Gewürzen vermischen und auf
die getoasteten Brotscheiben verteilen.
Die Brote auf das gefettete Blech legen,
diese auf der dritten Schiene von unten
in den Ofen einschieben und bei 230 °C
Ober- und Unterhitze ca. 5 Min. über-
backen.
Curry-Toast
Zutaten: 4 Scheiben Toastbrot, 100 g
Hähnchenfleisch, gegart (z. B. Brustfi-
let, oder gegrillte Hähnchenreste) oder
Schweinebraten, 2 EL Grillsauce Curry-
geschmack (Fertigprodukt), 2 Scheiben
Ananas, 1 TL Kokosraspeln, 4 Scheiben
Edamer, Currypulver
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
Zubereitung: Die Toastscheiben auf
den Rost legen, den Rost auf der drit-
ten Schiene von unten einschieben und
die Toastscheiben kurz bei 230 °C Ober-
und Unterhitze toasten, bis die obere
Seite leicht braun ist, dann wenden und
die zweite Seite ebenfalls kurz toasten.
Fleisch und Ananas fein würfeln, mit
Currysauce und Kokosraspeln mischen
und auf den getoasteten Brotscheiben
verteilen. Mit je einer Scheibe Käse be-
legen. Die Brote auf das gefettete Blech
legen, diese auf der dritten Schiene von
unten in den Ofen einschieben und bei
230 °C Ober- und Unterhitze ca. 5 Min.
überbacken. Zum Servieren mit etwas
Currypulver bestreuen.
Fränkischer Bratwursttoast
Zutaten: 4 Scheiben Kastengraubrot,
16 Nürnberger Rostbratwürstchen (vor-
her in der Pfanne gebraten), 100 g ge-
kochtes Sauerkraut, 1 TL Kümmel, 30
g geraspelter Gouda, 3 EL saure Sahne,
1 EL Röstzwiebeln
Zubereitung: Das Graubrot auf den Rost
legen, den Rost auf der dritten Schie-
ne von unten einschieben und die Brot-
scheiben kurz bei 230 °C Ober- und
Unterhitze toasten, bis die obere Seite
leicht braun ist, dann wenden und die
zweite Seite ebenfalls kurz toasten. Je 4
Bratwürstchen auf eine Brotscheibe le-
gen, das Sauerkraut auf den Würstchen
verteilen. Den Gouda mit dem Kümmel
und der sauren Sahne mischen und auf
die Brote streichen.
Die Brote auf das gefettete Blech legen,
diese auf der dritten Schiene von unten
in den Ofen einschieben und bei 230 °C
Ober- und Unterhitze ca. 5 Minuten
überbacken.
Nudelauflauf
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Zutaten: 250 g Hörnchennudeln,
400 g Schweineschnitzel, 1 Zwiebel,
1 Knoblauchzehe, 3 EL Öl, 1/4 l heiße
Fleischbrühe, 1 EL gehackte Petersilie,
4 Tomaten, 1 TL Salz, 250 g Zucchini,
1 Prise getrockneter Thymian, 100 g ge-
riebener Emmentaler
Zubereitung: Nudeln nach Packungsvor-
schrift bissfest kochen. 2 EL Öl in einer
Pfanne auf dem Herd erhitzen und die
klein geschnittenen Zwiebeln und den
gehackten Knoblauch darin glasig dün-
sten. Das in feine Scheiben geschnitte-
ne Fleisch zu den Zwiebeln geben und
anbraten. Die Fleischbrühe zugießen
und alles 8 Minuten schmoren lassen.
Die Zucchini in Scheiben schneiden,
in dem restlichen Öl von beiden Seiten
leicht anbraten, salzen und mit Thymian
würzen. Die Tomaten häuten und wür-
feln. Die Form mit dem Öl vom Dün-
sten der Zucchinischeiben ausfetten.
Die Hälfte der Nudelmenge einfüllen,
schichtweise die Tomatenwürfel, Zuc-
chinischeiben und zum Schluss die rest-
lichen Nudeln darüber geben.
Den Käse über den Auflauf streuen und
auf dem Gitterrost auf der zweiten Schie-
ne von unten in den Ofen schieben. bei
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Table of contents
Other Unold Kitchen Appliance manuals

Unold
Unold 48667 User manual

Unold
Unold 78856 User manual

Unold
Unold 48525 User manual

Unold
Unold 58235 User manual

Unold
Unold MULTI 3 in 1 Onyx User manual

Unold
Unold 58815 User manual

Unold
Unold 58905 User manual

Unold
Unold Mini Allround 38650 User manual

Unold
Unold 48556 User manual

Unold
Unold 58850 User manual