Unold RETRO User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi
Modell 48535
POPCORNMAKER RETRO

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48535
Technische Daten .................................. 6
Symbolerklärung.................................... 6
Für Ihre Sicherheit................................. 6
Vor dem Gebrauch ................................. 9
Bedienen .............................................. 10
Reinigen und Pflegen............................. 12
Rezept-Tipp........................................... 13
Garantiebestimmungen .......................... 14
Entsorgung / Umweltschutz .................... 14
Informationen für den Fachhandel........... 14
Service-Adressen ................................... 15
Bestellformular...................................... 67
Instructions for use Model 48535
Technical data....................................... 16
Explanation of symbols........................... 16
For your safety....................................... 16
Before use ............................................ 19
Operation.............................................. 20
Cleaning and care.................................. 21
Recipe tip............................................. 22
Guarantee Conditions............................. 23
Waste Disposal/Environmental Protection . 23
Service ................................................. 15
Notice d’utilisation modèle 48535
Caractéristiques techniques.................... 24
Explication des symboles........................ 24
Pour votre sécurité................................. 24
Avant utilisation .................................... 27
Utilisation............................................. 28
Nettoyage et entretien............................ 30
Astuce recette ....................................... 30
Conditions de Garantie........................... 31
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement................. 31
Service ................................................. 15
Gebruiksaanwijzing model 48535
Technische gegevens ............................. 32
Verklaring van de symbolen..................... 32
Voor uw veiligheid.................................. 32
Vóór het gebruik .................................... 35
Bediening ............................................. 36
Reiniging en onderhoud ......................... 37
Recept-tip............................................. 38
Garantievoorwaarden.............................. 39
Verwijderen van afval/Milieubescherming . 39
Service ................................................. 15
Istruzioni per l’uso modello 48535
Dati tecnici .......................................... 40
Significato dei simboli ........................... 40
Per la vostra sicurezza............................ 40
Prima dell’uso ....................................... 43
Uso ...................................................... 44
Pulizia e cura ........................................ 46
Spunti per ricette .................................. 46
Norme die garanzia................................ 47
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ......... 47
Service ................................................. 15
Instrucciones de uso modelo 48535
Datos técnicos ...................................... 48
Explicación de los símbolos .................... 48
Para su seguridad .................................. 48
Antes del uso ........................................ 51
Manejo ................................................. 52
Limpieza y cuidado................................ 54
Consejo para recetas .............................. 55
Condiciones de Garantia......................... 56
Disposición/Protección del
medio ambiente .................................... 56
Service ................................................. 15

INHALTSVERZEICHNIS
Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48535
Stand: Dezember 2019 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)62 05/9418-0
Telefax +49 (0)62 05/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Instrukcja obsługi Model 48535
Dane techniczne.................................... 57
Objaśnienie symboli............................... 57
Dla bezpieczeństwa użytkownika ............. 57
Przed użyciem....................................... 60
Obsługa ................................................ 61
Czyszczenie i pielęgnacja ....................... 63
Polecane przepisy.................................. 64
Warunki gwarancji.................................. 65
Utylizacja / ochrona środowiska............... 65
Service ................................................. 15

4
EINZELTEILE
D Ab Seite 6
1 Gehäuse
2 EIN/AUS-Schalter
3 Schalter Warmhaltefunktion
4 Kurbel
5 Stecker
6 Messlöffel für Mais
7 Messlöffel für Öl
8 Auffangschale
9Tür
10 Edelstahltopf
10
1
8
9
5
4
6
7
2
3

5
EINZELTEILE
GB Page 16
1 Housing
2 ON/OFF switch
3 Warming function
4 Crank
5 Power plug
6 Measuring spoon for popcorn
kernels
7 Measuring spoon for oil
8 Collection bowl
9 Door
10 Stainless steel kettle
F Page 24
1 Boîtier
2 Bouton MARCHE/ARRÊT
3 Bouton fonction de maintien au
chaud
4 Manivelle
5 Prise
6 Cuillère doseuse pour le maïs
7 Cuillère doseuse pour l'huile
8 Saladier
9 Porte
10 Plat en inox
NL Pagina 32
1 Behuizing
2 AAN/UIT-schakelaar
3 Schakelaar warmhoudfunctie
4 Slinger
5 Stekker
6 Maatlepel voor mais
7 Maatlepel voor olie
8 Opvangbak
9 Deur
10 Roestvrijstalen pan
I Pagina 40
1 Scocca
2 Interruttore ON/OFF
3 Interruttore funzione di tenuta in
caldo
4 Manovella
5 Spina
6 Misurino per il mais
7 Misurino per l’olio
8 Ciotola di raccolta
9 Sportellino
10 Contenitore di cottura in acciaio
inox
E Página 48
1 Carcasa
2 Interruptor CON/DES
3 Interruptor para función de
conservación de calor
4 Manivela
5 Enchufe
6 Cuchara dosificadora para maíz
7 Cuchara dosificadora para aceite
8 Recipiente colector
9 Puerta
10 Olla de acero inoxidable
PL Strony 57
1 Obudowa
2Włącznik WŁ./WYŁ.
3Włącznik funkcji podtrzymywania
ciepła
4 Korba
5 Wtyczka
6 Miarka kuchenna do kukurydzy
7 Miarka kuchenna do oleju
8Miska wyłapująca
9 Drzwiczki
10 Pojemnik ze stali szlachetnej

6
Leistung: 300 Watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Gehäuse: Kunststoff rotmetallic/transparent
Abmessungen: Ca. 25,0 x 28,0 x 43,3 cm (L/B/H)
Gewicht: Ca. 3,2 kg
Zuleitung: Ca. 80 cm
Ausstattung: EIN/AUS-Schalter, Beleuchtungs- und Warmhaltefunktion,
Edelstahltopf mit integriertem Rührwerk
Zubehör: Bedienungsanleitung, 2 Messlöffel
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten.
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48535
FÜR IHRE SICHERHEIT
SYMBOLERKLÄRUNG
TECHNISCHE DATEN
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
Personen im Haushalt
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

7
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren auf.
5. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftliche Betriebe,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
Elektrische Sicherheit
6. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild
anschließen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
8. Edelstahltopf, Kabel und Stecker dürfen nicht mit Wasser in
Kontakt kommen. Falls dies doch einmal geschehen sollte, müs-
sen alle Teile vor der erneuten Benutzung vollkommen trocken
sein.
9. Bei Nichtgebrauch stets das Gerät ausschalten und den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen.
10. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Es besteht
Gefahr durch Stromschlag.
11. Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, prüfen Sie, ob die-
ses intakt ist und für die entsprechende Leistung geeignet ist,
da es sonst zur Überhitzung des Geräts kommen kann.
12. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zulei-
tung auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät
bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren Kundendienst.
Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren
für den Benutzer führen und haben den Ausschluss der Garantie
zur Folge.
Hinweise zum sicheren Aufstellen und Benutzen des Geräts
13. Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals auf heiße
Oberflächen, Metalltabletts oder einen nassen Untergrund.

8
14. Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe von Flam-
men betrieben werden.
15. Benutzen Sie das Gerät stets auf einer freien, ebenen und hitze-
beständigen Oberfläche.
16. Das Gerät ist nicht zur Verwendung im Außenbereich oder in
feuchten Räumen wie Badezimmern geeignet.
17. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den Rand der
Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
18. Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass kein Zug auf das Kabel
ausgeübt wird und Personen nicht darüber stolpern können.
19. Ziehen Sie die Zuleitung immer nur am Anschlussstecker aus
der Steckdose, keinesfalls am Anschlusskabel.
20. Tragen Sie das Gerät nicht an der Zuleitung.
21. Halten Sie ausreichend Abstand zu Vorhängen, anderen Gegen-
ständen, Wänden und brennbaren Materialien.
22. Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Popcorn in
haushaltsüblichen Mengen bestimmt.
23. Das Gerät muss vollständig zusammengebaut werden, und die
Tür muss während des Betriebs geschlossen sein. Schalten Sie
das Gerät niemals ein, wenn kein Mais eingefüllt ist.
24. Stellen Sie vor der Zubereitung sicher, dass sich keine Fremd-
körper im Edelstahltopf befinden.
25. Fassen Sie niemals in das Gerät, während es in Betrieb ist – Ver-
letzungsgefahr!
26. Prüfen Sie, dass sich keine Gegenstände im Gerät befinden,
bevor es in Betrieb genommen wird.
27. Überfüllen Sie das Gerät nicht (max. Füllmenge pro Durchgang
2/3 Messlöffel Mais).
28. Verwenden Sie das Gerät niemals nur mit trockenem Mais – es
muss immer etwas Öl hinzugefügt werden!
29. Öffnen Sie das Gerät keinesfalls während des Betriebs und grei-
fen Sie bei laufendem Betrieb nicht in das Gerät.
30. Das Gerät und der Edelstahltopf werden während des Betriebs
heiß. Bitte keine heißen Oberflächen berühren. Bitte verwenden
Sie Topflappen, wenn Sie den Edelstahltopf entnehmen.

9
31. Heißes Öl kann zu Verbrennungen führen. Gehen Sie daher
immer vorsichtig mit dem Gerät um.
32. Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab.
33. Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS-Schalter aus, sobald die
Zubereitung des Popcorns beendet ist. Die Warmhaltefunktion
kann anschließend aktiviert werden.
34. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken
benutzt werden. Andernfalls kann es beschädigt werden.
35. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-
sen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
36. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abkühlen.
37. Tauchen Sie das Gehäuse und den Edelstahltopf nicht in Was-
ser, da diese sonst beschädigt werden können.
Vorsicht!
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
VOR DEM GEBRAUCH
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. die Transportsicherun-
gen. Halten Sie Kinder wegen der Erstickungsgefahr von den Verpackungs-
materialien fern.
2. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie diese gut
ab, wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ beschrieben.
3. Verbinden Sie den Stecker im Gehäuse mit der Buchse an der Unterseite
des Edelstahltopfs.
4. Befestigen Sie den Edelstahltopf rechts und links an der Aufhängung im
Gehäuseinneren. Achten Sie darauf, dass der Griff des fest montierten
Deckels des Edelstahltopfs nach vorn zur Tür zeigt.

10
BEDIENEN
Verwenden Sie nur handelsübliche, trockene Popcorn-Maiskörner. Verwenden
Sie kein Mikrowellen-Popcorn.
Fügen Sie immer etwas Öl hinzu – das Gerät darf keinesfalls nur mit
trockenen Maiskörnern ohne Öl benutzt werden.
Die maximale Füllmenge pro Durchgang beträgt ca. 50-60 g Maiskörner (=
2/3 gefüllter Messlöffel). Überfüllen Sie das Gerät nicht, da andernfalls die un-
teren Maiskörner in der Popcornkammer anbrennen können und Rauchentwick-
lung einsetzt. Verwenden Sie außerdem nicht zu wenige Maiskörner, da andern-
falls weniger Körner aufplatzen können und das Popcorn mehr harte Maiskörner
enthält. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn kein Mais eingefüllt ist.
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
2. Bevor Sie das erste Mal Popcorn zubereiten, muss das Gerät aufgeheizt
werden. Schalten Sie zu diesem Zweck das Gerät am EIN/AUS-Schalter für
den Motor an, indem Sie diesen auf die Position „I“ stellen.
3. Lassen Sie das Gerät ca. 2 bis 3 Minuten aufheizen.
4. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den EIN/AUS-Schalter für den Motor
auf „0“ stellen.
5. Füllen Sie den kleinen Öl-Messlöffel zu 2/3 mit Pflanzenöl und geben Sie
dieses in den Edelstahltopf. Achtung, der Deckel ist bereits heiß. Verwen-
den Sie Topflappen, um den Deckel zu öffnen, und fassen Sie den Deckel
nur am Griff an!
6. Je nach Geschmack können Sie Zucker (ca. 30 g) oder eine Prise Salz
zufügen.
7. Füllen Sie nun den Mais-Messlöffel zu 2/3 (ca. 50-60 g) mit Maiskörnern
und geben Sie diese ebenfalls in den Edelstahltopf.
8. Schließen Sie den Deckel des Edelstahltopfs.
5. Stecken Sie die Kurbel rechts durch die Öffnung im Gehäuse und schrau-
ben Sie diese gegen den Uhrzeigersinn fest.
6. Schieben Sie die Auffangschale in das Gehäuse.
7. Prüfen Sie, ob sich Gegenstände im Edelstahltopf befinden, und entfernen
Sie diese ggf.
8. Schließen Sie die Tür des Geräts.
9. Prüfen Sie, ob das Gerät stabil steht.

11
9. Schließen Sie die Tür des Geräts.
10. Schalten Sie das Gerät erneut am EIN/AUS-Schalter für den Motor an,
indem Sie diesen auf die Position „I“ stellen.
11. Das Gerät heizt auf und der Mais beginnt nach einiger Zeit aufzuplatzen.
12. Achtung: Niemals die Tür des Geräts öffnen, solange das Gerät in Betrieb
ist!
13. Wenn das Geräusch der aufplatzenden Maiskörner endet, sind alle
Maiskörner aufgeplatzt.
14. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den EIN/AUS-Schalter auf „0“ stel-
len.
15. Kippen Sie den Edelstahltopf mithilfe
der Kurbel leicht nach vorn, bis das fertige
Popcorn in die Auffangschale fällt.
16. Bei Bedarf können Sie nun die Warm-
haltefunktion zuschalten. Stellen Sie den
Schalter der Warmhaltefunktion zu diesem
Zweck auf „I“.
17. Sie können nun weiteres Popcorn
zubereiten, indem Sie die Schritte 10 bis 20
wiederholen. Ein erneutes Aufheizen ist nicht
nötig, Sie können direkt die Zutaten einfüllen
und das Gerät einschalten.
18. Wenn Sie mit der Zubereitung des
Popcorns fertig sind, stellen Sie alle Schalter
auf „0“ und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
19. Hinweis: Wenn während der Zubereitung eine starke Rauchentwicklung ein-
setzt, kann dies auf angesammeltes Fett zurückzuführen sein. Schalten Sie
das Gerät aus und reinigen Sie es, wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“
beschrieben, bevor Sie mit der Zubereitung fortfahren.
Achtung: Das Gerät, insbesondere der Edelstahltopf, wird während
des Betriebes sehr heiß – Verbrennungsgefahr! Verwenden Sie bei der
Handhabung z. B. Topflappen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Vorsicht vor scharfen Kanten – Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie nicht die Tür, während das Gerät in Betrieb ist –die austretende
heiße Luft kann Verbrennungen verursachen.

12
REINIGEN UND PFLEGEN
Schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter aus, indem Sie diesen
auf „0“ stellen. Schalten Sie die Warmhaltefunktion aus, indem
Sie den Schalter auf „0“ stellen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
1. Das Gehäuse, der Edelstahltopf und die Zuleitung dürfen nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht werden!
2. Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metallischen
Gegenstände, heißen Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese
zu Beschädigungen am Gerät führen können.
3. Öffnen Sie die Tür des Geräts. Trennen Sie die Stromverbindung, indem Sie
den Stecker aus dem Edelstahltopf ziehen.
4. Entfernen Sie die Kurbel, indem Sie diese im Uhrzeigersinn abschrauben.
5. Entnehmen Sie den Edelstahltopf aus der linken und rechten Aufhängung.
6. Füllen Sie heißes Wasser, dem etwas Spülmittel zugegeben ist, bis zu 2/3 in
den Edelstahltopf und lassen Sie den Topf ca. 20 Minuten einweichen.
7. Entleeren Sie den Edelstahltopf und wischen Sie ihn gut aus. Achten Sie
darauf, sich nicht an scharfen Kanten zu schneiden!
8. Spülen Sie den Edelstahltopf anschließend mit klarem Wasser aus und
trocknen Sie ihn gut ab. Tauchen Sie den Edelstahltopf niemals unter Was-
ser!
9. Das Gehäuse und die Innenkammer können mit einem gut ausgedrückten,
feuchten Tuch abgewischt werden. Entfernen Sie alle Lebensmittelrück-
stände, bevor Sie das Gerät erneut in Betrieb nehmen.
10. Der Messlöffel und die Auffangschale können in warmem Wasser mit einem
milden Spülmittel gereinigt werden. Trocknen Sie diese Teile anschließend
gut ab.
11. Das Gerät und seine Einzelteile sind nicht spülmaschinengeeignet!
12. Alle Teile müssen sorgfältig abgetrocknet werden, bevor das Gerät wieder
zusammengesetzt und benutzt werden darf.
13. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staubgeschützten Ort auf.

13
REZEPT-TIPP
Parmesan-Popcorn
Bereiten Sie 60 g Popcorn wie beschrieben ohne Zucker oder Salz zu.
Schmelzen Sie 2 EL Butter. Geben Sie Popcorn und geschmolzene Butter in
eine Schüssel und fügen Sie 2 EL fein geriebenen Parmesan, eine Prise Salz
und auf Wunsch etwas Knoblauchpulver hinzu. Mischen Sie alle Zutaten gut
durch. Die Zubereitung ist noch einfacher, wenn Sie statt einer Schüssel einen
Gefrierbeutel verwenden, in den Sie die Zutaten füllen, um sie anschließend gut
durchzuschütteln.
Schokoladen-Popcorn
Bereiten Sie 60 g Popcorn wie beschrieben zu, ggf. mit einer Prise Salz. Erhitzen
Sie Schokolade nach Geschmack vorsichtig im Wasserbad, bis diese geschmolzen
ist. Vermischen Sie Popcorn und Schokoladenmasse in einer Schüssel. Verteilen
Sie die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech und lassen Sie
die Schokolade fest werden.
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG
sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.

14
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12
Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich
auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstel-
lungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen
gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung be-
ansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs,
aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und
freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Ös-
terreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegean-
weisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter
Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer
oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her-
gestellt. Regelmäßige Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kunden-
dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und
nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten
abliefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie
mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in
gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Popcornmaker 48535 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den
Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 in der jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen
Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 8.5.2017, UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim

15
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/9418-22
Internet www.unold.de
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite
www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das
Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0)71 6346015
Telefax +41 (0)71 6346011
E-Mail [email protected]
Internet www.bamix.ch
SCHWEIZ POLEN
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internet www.quadra-net.pl

16
Power: 300 watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Housing: Plastic, red metallic/transparent
Dimensions: approx. 25,0 x 28,6 x 43,3 cm (L/W/H)
Weight: approx. 3.2 kg
Power cord: approx. 80 cm
Features: ON/OFF switch, lighting and warming function, stainless steel
kettle with integrated stirrer
Accessories: Operating instructions, 2 measuring spoons
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted.
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48535
FOR YOUR SAFETY
TECHNICAL DATA
General safety instructions
Please read the following instructions and keep them on hand for later
reference.
Instructions for persons in the household
1. This appliance can be used by children 8 years and older, as well
as by persons with reduced physical, sensory or mental abilities
or with lack of experience and/or knowledge, if they are super-
vised or if they have been instructed with regard to safe use of
the appliance and have understood the dangers that can result
from use of the appliance.
2. Children must not play with the appliance.
3. Children are not allowed to perform cleaning and user mainte-
nance, unless they are 8 years of age or older and are supervised.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.

17
4. Keep the appliance and the power cord out of the reach of chil-
dren under 8 years of age.
5. The appliance is intended for household use only, or for similar
areas of use, such as,
kitchenettes in businesses, offices or other workplaces,
agricultural enterprises,
for use by guests in hotels, motels or other lodgings,
in private guest houses or holiday homes.
Electrical safety
6. Only connect the appliance to an AC power supply with voltage
corresponding to the voltage specified on the rating plate.
7. This appliance must not be operated with an external timer or a
remote control system.
8. The stainless steel kettle, power cord and power plug must not
come into contact with water. However, if this should happen, all
parts must dry completely before it is used again.
9. If not in use, always turn off the appliance and unplug it from
the electrical outlet.
10. Do not open the housing of the appliance under any circum-
stances. This can result in electric shock.
11. If you use an extension cord, ensure that it is intact and suitable
for the power draw of the appliance; otherwise, there is a pos-
sibility of the appliance overheating.
12. Check the appliance, the plug and the power cord regularly for
wear or damage. In case of damage to the power cord or other
parts, please send the appliance for inspection and repair to our
customer service department. Unauthorised repairs can result in
serious hazards for the user and void the warranty.
Information on safe set-up and use of the appliance
13. For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces,
metal trays or on a wet surface.
14. Do not place the appliance and power cord near open flames
during operation.
15. Always use the appliance on a level, uncluttered and heat-resist-
ant surface.
16. The appliance is not suitable for use outdoors or in rooms that
are damp or humid, such as bathrooms.

18
17. Ensure that the power cord does not hang over the edge of the
counter-top or table, since this can cause accidents, for example
if small children pull on the cord.
18. Route the power cord in such a manner that there is no possibil-
ity of the cord being pulled or tripped over.
19. To unplug the appliance, always pull on the power plug, do not,
under any circumstances, pull on the power cord.
20. Never use the power cord to carry the appliance.
21. Maintain sufficient distance to curtains, other objects, walls and
flammable materials.
22. The appliance is only designed for the preparation of popcorn in
quantities that are usual for a household.
23. The appliance must be completely assembled and the lid must
be closed during operation. Never switch the appliance on if
corn has not been filled.
24. Before preparation ensure that there are no foreign objects in
the stainless steel kettle.
25. Never reach into the appliance when it is in operation – danger
of injury!
26. Before placing the appliance in service, ensure that there are no
objects in the appliance.
27. Do not overfill the appliance (max. capacity per batch 2/3 of a
measuring spoon (popcorn kernels).
28. Never use the appliance with popcorn kernels alone – a little oil
must always be added!
29. Do not, under any circumstances, open the appliance during
operation and never reach into the appliance in running opera-
tion.
30. The appliance and the stainless steel kettle become hot during
operation. Do not touch any hot surfaces. Please use pot holders
when removing the stainless steel kettle.
31. Hot oil can cause burn injuries. Therefore, always handle the
appliance carefully.
32. Never cover the appliance during operation.
33. Switch off the appliance via the On/Off switch, as soon as you
are finished making popcorn. Then the warming function can be
activated.

19
34. Do not use the appliance with accessories of other manufactur-
ers or brands. Such use could damage the appliance.
35. Unplug the mains plug from the electrical outlet after use and
before cleaning. Never leave the appliance unattended when the
mains plug is plugged in.
36. Allow the appliance to cool before cleaning it.
37. Never immerse the housing and the stainless steel kettle in
water, if you do these components could be damaged.
CAUTION:
The appliance is very hot during and after operation!
Never open the housing of the appliance. This can result in
electric shock.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
BEFORE USE
1. Remove all packaging materials and the transport safeguards, if present.
Due to danger of suffocation, keep children away from the packaging mate-
rials.
2. Clean all parts with a damp cloth and dry all parts well, as described in the
section “Cleaning and care”.
3. Connect the power plug in the housing to the socket on the underside of the
stainless steel kettle.
4. Fasten the stainless steel kettle right and left on the suspension element in
interior of the housing. Ensure that the handle of the permanently mounted
lid of the stainless steel kettle points toward the front, to the door.
5. On the right, insert the crank through the opening in the housing and screw
it in firmly counter clockwise.
6. Slide the collection bowl into the housing.
7. Check whether there are objects in the stainless steel kettle, and remove
any objects.
8. Close the door of the appliance.
9. Check to make sure that the appliance is stable.

20
1. Plug the appliance into an electrical outlet.
2. The appliance must be heated up before making the first batch of popcorn.
For this purpose, switch on the ON/OFF switch for the motor, by placing the
switch on the „I“ position.
3. Let the appliance heat up for approx. 2 to 3 minutes.
4. Switch off the appliance by placing the ON/OFF switch for the motor on „0“.
5. Fill the small measuring spoon for oil 2/3 full with vegetable oil, place the
oil in the stainless steel kettle. Attention – the lid is already hot. Use pot
holders to open the lid, and only grasp the lid on the handle!
6. You can add a pinch of sugar or salt to suit your taste.
7. Now fill the popcorn kernel measuring spoon 2/3 full (approx. 50 g) with
popcorn kernels and likewise place the popcorn kernels in the stainless steel
kettle.
8. Close the lid of the stainless steel kettle.
9. Close the door of the appliance.
10. Switch on the appliance again via the ON/OFF switch for the motor, by mov-
ing the switch to the „I“ position.
11. The appliance heats up and after a short time the corn starts popping.
12. Attention: Never open the door of the appliance while the appliance is in
operation!
13. When the noise of the popcorn popping subsides, all popcorn kernels have
popped.
14. Switch off the appliance by placing the ON/OFF switch in the „0“ position.
15. With crank, tip the stainless steel kettle slightly forward until the finished
popcorn drops into the collection bowl.
OPERATION
Only use off-the-shelf, dry popcorn kernels. Do not use microwave popcorn.
Always add a little oil – do not, under any circumstances, use the appliance
with just dry popcorn kernels without oil.
The maximum fill quantity per batch is approx. 50 g of popcorn kernels = 2/3 of
a filled measuring spoon). Do not overfill the appliance, if you do so the popcorn
kernels on the bottom can scorch and smoke can form.
In addition, ensure that you use a sufficient quantity of corn kernels, if you do
not, fewer kernels will pop and there will be more unpopped kernels among the
popcorn. Do not switch the appliance on if no popcorn has been filled into it.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Unold Kitchen Appliance manuals

Unold
Unold 48645 User manual

Unold
Unold 58850 User manual

Unold
Unold 28495 User manual

Unold
Unold Mini Allround 38650 User manual

Unold
Unold 48241 User manual

Unold
Unold 58905 User manual

Unold
Unold 58235 User manual

Unold
Unold ALLESSCHNEIDER CURVE User manual

Unold
Unold 48667 User manual

Unold
Unold 48040 User manual

Unold
Unold 78856 User manual

Unold
Unold 28105 User manual

Unold
Unold METALL PLUS User manual

Unold
Unold 78120 User manual

Unold
Unold PROFI 78816 User manual

Unold
Unold 48525 User manual

Unold
Unold WOK EDEL User manual

Unold
Unold 48325 User manual

Unold
Unold PROFI 48155 User manual

Unold
Unold 78131 User manual