Unold Mini Allround 38650 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 38650
DAMPFGARER MINI ALLROUND
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 38650
Stand: August 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 38650
Technische Daten ................................... 10
Symbolerklärung..................................... 10
Sicherheitshinweise ................................ 10
Vor dem ersten Gebrauch......................... 14
Eier garen .............................................. 14
Eierstich herstellen................................. 16
Dampfgaren ........................................... 17
Reinigen und Pflegen.............................. 19
Rezepte ................................................. 20
Garantiebestimmungen ........................... 23
Entsorgung / Umweltschutz ..................... 23
Informationen für den Fachhandel............ 23
Service-Adressen .................................... 24
Instructions for use Model 38650
Technical Specifications.......................... 25
Explanation of symbols............................ 25
Important Safeguards.............................. 25
Before using the appliance for the
first time................................................ 29
Cooking eggs.......................................... 29
Making custard royale ............................ 30
Steam cooking........................................ 31
Cleaning and care................................... 33
Recipes ................................................. 33
Guarantee Conditions.............................. 36
Waste Disposal / Environmental Protection 36
Service .................................................. 24
Notice d’utilisation modèle 38650
Spécification technique .......................... 37
Explication des symboles......................... 37
Consignes de sécurité ............................. 37
Avant la première utilisation .................... 41
Cuire des œufs ....................................... 41
Préparer des œufs à la royale ................... 42
Cuisson vapeur....................................... 43
Nettoyage et entretien............................. 45
Recettes ................................................ 46
Conditions de Garantie............................ 48
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement.................. 48
Service .................................................. 24
Gebruiksaanwijzing model 38650
Technische gegevens .............................. 49
Verklaring van de symbolen...................... 49
Veiligheidsvoorschriften........................... 49
Vóór het eerste gebruik............................ 53
Eieren gaar maken.................................. 53
Bouillon met ei maken ............................ 54
Stoomgaren............................................ 55
Reinigen en onderhouden........................ 56
Recepten ............................................... 57
Garantievoorwaarden............................... 59
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ................................. 59
Service .................................................. 24
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 38650
Dati tecnici ........................................... 60
Significato dei simboli ............................ 60
Avvertenze di sicurezza ........................... 60
Prima del primo utilizzo .......................... 64
Cottura di uova....................................... 64
Preparazione della royale......................... 65
Cottura a vapore ..................................... 66
Pulizia e cura ......................................... 68
Ricette .................................................. 68
Norme die garanzia................................. 70
Smaltimento / Tutela dell’ambiente .......... 70
Service .................................................. 24
Manual de Instrucciones modelo 38650
Datos técnicos ....................................... 71
Explicación de los símbolos ..................... 71
Indicaciones de seguridad ....................... 71
Antes del primer uso............................... 75
Cocer huevos.......................................... 75
Preparar „Eierstich“ ............................... 76
Cocción al vapor ..................................... 77
Limpieza y cuidado................................. 79
Recetas ................................................. 79
Condiciones de Garantia.......................... 81
Disposición/Protección del
medio ambiente ..................................... 81
Service .................................................. 24
Návod k obsluze model 38650
Technické údaje .................................... 82
Vysvětlení symbolů.................................. 82
Bezpečnostní pokyny............................... 82
Před prvním použitím.............................. 85
Vaření vajec ........................................... 86
Příprava vaječného svítku ........................ 87
Dušení................................................... 87
Čištění a péče ........................................ 89
Recepty ................................................. 89
Záruční podmínky................................... 91
Likvidace / Ochrana životného prostředí ... 91
Service .................................................. 24
Instrukcja obsługi Model 38650
Dane techniczne..................................... 92
Objaśnienie symboli................................ 92
Zasady bezpieczeństwa ........................... 92
Przed pierwszym użyciem ........................ 96
Gotowanie jajek ...................................... 96
Przyrządzanie jajka lanego ....................... 97
Gotowanie na parze................................. 98
Czyszczenie i pielęgnacja ........................ 99
Przepisy................................................. 100
Warunki gwarancji................................... 102
Utylizacja / ochrona środowiska................ 102
Service .................................................. 24
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6
EINZELTEILE
1
2
3
4
5
6
7
89
10
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7
EINZELTEILE
D Ab Seite 10
1 Deckel
2 2 kleine Garschalen
3 Garschale
4 Gareinsatz 2 x
5 Rahmen
6 Eiereinsatz
7 Sockel mit Kochschale und
Heizplatte
8 Messbecher
9 Kontrollleuchte
10 Drehregler
GB Page 25
1 Lid
2 2 small cooking trays
3 Tray
4 Cooking insert 2 x
5 Frame
6 Egg insert
7 Base with cooking tray and
heating plate
8 Measuring cup
9 Indicator light
10 Control dial
F Page 37
1 Couvercle
2 2 petites coupelles de cuisson
3 Coupelle à riz
4 Panier vapeur 2 x
5 Châssis
6 Cuit-œufs
7 Socle avec bac de cuisson et
plaque chauffante
8 Verre doseur
9 Voyant de contrôle
10 Bouton de réglage rotatif
NL Pagina 49
1 Deksel
2 2 kleine gaarschalen
3 Rijstschaal
4 Gaarinzetelement 2 x
5 Frame
6 Ei-inzetelement
7 Sokkel met kookschaal en
verwarmingsplaat
8 Maatbeker
9 Controlelamp
10 Draaiknop
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8
EINZELTEILE
1
2
3
4
5
6
7
89
10
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
I Pagina 60
1 Coperchio
2 2 vaschette di cottura piccole
3 Vaschetta per riso
4 Inserto di cottura 2 x
5 Telaietto
6 Portauova
7 Base con vaschetta di cottura e
piastra riscaldante
8 Misurino
9 Spia di controllo
10 Selettore rotante
E Página 71
1 Tapa
2 2 cuencos pequeños para
cocción
3 Cuenco para arroz
4 Cestillo 2 x
5 Marco
6 Accesorio para huevos
7 Base con cuenco para cocción y
placa calentadora
8 Vaso medidor
9 Piloto luminoso
10 Regulador giratorio
CZ Strany 82
1 Kryt
2 2 malé varné misky
3Miska na rýži
4Varná vložka 2 x
5 Rám
6Vložka na vejce
7 Podstavec s varnou miskou a
topnou deskou
8Odměřovací nádoba
9 Kontrolka
10 Otočný regulátor
PL Strony 92
1 Pokrywa
22 małe pojemniki do gotowania
na parze
3Pojemnik na ryż
4Wkład do gotowania na parze 2 x
5 Ramka
6Wkład na jajka
7Podstawa z pojemnikiem na wodę
i płytą grzejną
8Kubek z miarką
9 Lampka kontrolna
10 Regulator obrotowy
EINZELTEILE
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Leistung: 400 W, 220–240 V~, 50/60 Hz
Gehäuse: Kunststoff
Deckel: Kunststoff
Abmessungen: Ca. 19,0 x 19,0 x 24,5 cm (L/T/H)
Zuleitung: Ca. 60 cm
Gewicht: Ca. 1,1 kg
Ausstattung . Wahlweise für das Garen von bis zu 8 Eiern oder als Dampfgarer
für Fisch, Gemüse usw. einsetzbar, Überhitzungsschutz,
Kochstopp mit Abschaltautomatik, Kontrollleuchte, maximales
Fassungsvermögen 350 ml Wasser
Zubehör: 2 Gareinsätze, Eiereinsatz, Messbecher mit Eierstecher,
Garschale, 2 kleine Garschalen, Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
10
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 38650
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Per-
sonen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren sollten
dem Gerät fernbleiben oder
durchgehend beaufsichtigt
werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät nur
dann ein- und ausschalten,
wenn es sich in seiner vor-
gesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden
haben. Kinder zwischen 3
und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern oder
warten.
4. VORSICHT - Teile dieses
Produkts können sehr heiß
werden und Verbrennungen
verursachen! Seien Sie bei
Anwesenheit von Kindern
und gefährdeten Personen
besonders vorsichtig.
5. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
6. Das Gerät an einem für Kin-
der unzugänglichen Ort auf-
bewahren.
7. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftliche Betriebe,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
8. Öffnen Sie auf keinen Fall
das Gehäuse des Gerätes. Es
besteht Gefahr durch Strom-
schlag.
9. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder ande-
rer Teile senden Sie das Gerät
oder den Sockel bitte zur
Überprüfung und Reparatur
an unseren Kundendienst.
Unsachgemäße Reparatu-
ren können zu erheblichen
Gefahren für den Benut-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
zer führen und haben den
Ausschluss der Garantie zur
Folge.
10. Wenn die Anschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Sicherheitshinweise zum sicheren
Aufstellen und Betrieb des Gerätes
11. Aus hygienischen Gründen
müssen Eier, die mit dem
Eierstecher angestochen
werden, sofort gekocht wer-
den. Wenn Sie diese Eier
nicht sofort verwenden kön-
nen, entsorgen Sie die Eier
bitte.
12. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
13. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
14. Tauchen Sie das Gerät oder
die Zuleitung keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein.
15. Der Sockel darf nicht mit
Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in Kontakt kom-
men. Falls dies doch einmal
geschehen sollte, muss er
vor erneuter Benutzung voll-
kommen trocken sein.
16. Der Sockel darf nicht in der
Spülmaschine gereinigt wer-
den.
17. Das Gerät bzw. die Zuleitung
niemals mit nassen Händen
berühren.
18. Stellen Sie das Gerät aus
Sicherheitsgründen niemals
auf heiße Oberflächen, ein
Metalltablett oder auf einen
nassen Untergrund.
19. Das Gerät oder die Zuleitung
dürfen nicht in der Nähe von
Flammen betrieben werden.
20. Verwenden Sie bitte zum
elektrischen Anschluss des
Gerätes keine Mehrfach-
steckdosen – Brandgefahr.
Wenn Sie ein Verlängerungs-
kabel verwenden, prüfen Sie,
ob dieses intakt ist und für
die entsprechende Leistung
geeignet ist, da es sonst zu
Überhitzung kommen kann.
21. Verwenden Sie das Gerät
nicht an einer Steckdose
ohne Schutzleiter. Las-
sen Sie im Zweifelsfall die
elektrische Hausinstallation
durch einen Fachmann prü-
fen.
22. Benutzen Sie das Gerät stets
auf einer freien, ebenen und
hitzebeständigen Oberflä-
che.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
23. Achten Sie darauf, dass
die Zuleitung nicht über
den Rand der Arbeitsflä-
che hängt, da dies zu Unfäl-
len führen kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
24. Die Zuleitung muss so verlegt
sein, dass ein Ziehen oder
Stolpern verhindert wird.
25. Wickeln Sie die Zuleitung nie
um das Gerät, sondern um
die dafür vorgesehene Kabe-
laufbewahrung am Boden
des Sockels.
26. Ziehen Sie die Zuleitung
immer nur am Anschluss-
stecker aus der Steckdose,
nie am Anschlusskabel.
27. Tragen Sie den Sockel nicht
am Anschlusskabel.
28. Verwenden Sie das Gerät nur
in Innenräumen.
29. Benutzen Sie das Gerät nie in
der Nähe brennbarer Materi-
alien wie z. B. Vorhänge,
außerdem nicht im Backofen
oder der Mikrowelle.
30. Stellen Sie sicher, dass der
Deckel des Gerätes stets fest
geschlossen ist, um Verlet-
zungen durch heiße Wasser-
spritzer zu vermeiden.
31. Vermeiden Sie eine Überfül-
lung des Behälters.
32. Verwenden Sie die Dämpf-
Funktion nur zum Dämpfen
von Lebensmitteln.
33. Betreiben Sie das Gerät
nie, ohne ausreichend Was-
ser eingefüllt zu haben, um
Schäden am Gerät zu ver-
meiden.
34. Stellen Sie sicher, dass
allen Benutzern, insbeson-
dere Kindern, die Gefahr
durch aus-tretenden Dampf
oder heiße Wasserspritzer
bekannt ist – Verbrennungs-
gefahr!
35. Die Oberfläche des Deckels
wird während des Betriebes
heiß. Benutzen Sie daher
ggf. Topflappen.
36. Verschieben Sie das Gerät
nicht, solange es in Betrieb
ist, um Verbrühungen durch
herausspritzendes Wasser zu
vermeiden.
37. Das Gerät darf nicht mit
Zubehör anderer Hersteller
oder Marken benutzt wer-
den, um Schäden zu vermei-
den.
38. Nach Gebrauch sowie vor
dem Reinigen den Netzste-
cker aus der Steckdose zie-
hen. Das Gerät niemals unbe-
aufsichtigt lassen, wenn der
Netzstecker eingesteckt ist.
39. Lassen Sie das Gerät vor
dem Reinigen abkühlen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist und auf einer
ebenen, festen Oberfläche steht.
2. Den beiliegenden Messbecher mit
kaltem Wasser füllen und den
Inhalt in die Kochschale geben.
Achtung: Überfüllen Sie die Koch-
schale nicht, da sonst während
des Betriebs kochendes Wasser
herausspritzen kann – Verbren-
nungsgefahr! Es müssen mindes-
tens 80 ml Wasser eingefüllt wer-
den, maximal können 350 ml
Wasser eingefüllt werden.
3. Hinweis: Das Gerät arbeitet mit
einer zeitlichen Steuerung des
Kochvorgangs, so dass das Was-
ser nicht pro Ei abgemessen wer-
den muss.
4. Die Eier an der stumpfen Seite
einstechen, damit diese beim
Kochen nicht aufplatzen.
Achtung: Gefahr von Verletzun-
gen durch den Eierstecher
5. Die Eier mit der stumpfen Seite
nach oben in den Eiereinsatz set-
zen.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und ggf. Transport-
sicherungen. Halten Sie Verpa-
ckungsmaterialien von Kindern
fern – Erstickungsgefahr!
2. Reinigen Sie alle Teile mit einem
feuchten Tuch, wie im Kapitel
„Reinigen und Pflegen“ beschrie-
ben.
3. Prüfen Sie, ob das Gerät stabil
steht.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
VORSICHT:
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!
Verbrennungsgefahr durch austretenden Dampf!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
EIER GAREN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
6. Den Eiereinsatz mit den Eiern
auf die Kochschale stellen und
den Deckel aufsetzen. Achten Sie
darauf, dass die beiden kleinen
Öffnungen an der Deckeloberseite
nach hinten, von Ihnen weg, zei-
gen.
7. Stecken Sie den Stecker in eine
Schutzkontaktsteckdose gemäß
Typenschild.
8. Den gewünschten Härtegrad am
Drehregler einstellen:
9. Die Symbole zeigen den jeweili-
gen Härtegrad an.
Weich
Mittel
Hart
10. Diese Angaben gelten für mitt-
lere Eigrößen. Je nach Größe und
Anzahl der Eier kann das Ergeb-
nis leicht abweichen. Eine indi-
viduelle Anpassung ist stufenlos
möglich. Sobald Sie während des
Kochvorgangs eine andere Zeit
einstellen, beginnt der Kochvor-
gang von neuem.
11. Das Gerät beginnt zu heizen.
12. Sobald der Kochvorgang beendet
ist, ertönen mehrere Signaltone
und das Gerät schaltet sich aus.
13. Vergewissern Sie sich, dass der
Regler auf „OFF“ steht und heben
Sie den Deckel vorsichtig ab.
Vorsicht:
Achten Sie auf austretenden
Dampf!
14. Da der Deckel sehr heiß ist, bitte
nur an den Griffen anfassen und
nur auf hitzebeständige Oberflä-
chen legen!
15. Den Eiereinsatz mit den Eiern von
der Kochschale nehmen und die
Eier unter kaltem Wasser abschre-
cken. Wenn die Eier nicht sofort
nach Ertönen des Signals abge-
schreckt werden, härten sie nach.
16. Ziehen Sie nach Gebrauch den
Stecker des Gerätes aus der
Steckdose.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und
nach dem Betrieb sehr heiß!
Verbrennungsgefahr durch
austretenden Dampf!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
1. Sie können mit dem Gerät unter
anderem Eierstich herstellen.
2. Bereiten Sie die gewünschte Eier-
stichmasse vor.
3. Den beiliegenden Messbecher mit
kaltem Wasser füllen und den
Inhalt in die Kochschale geben.
Achtung: Überfüllen Sie die Koch-
schale nicht, da sonst während
des Betriebs kochendes Wasser
herausspritzen kann – Verbren-
nungsgefahr! Es müssen mindes-
tens 80 ml Wasser eingefüllt wer-
den, maximal können 350 ml
Wasser eingefüllt werden.
4. Setzen Sie den Eiereinsatz auf die
Kochschale.
5. Fetten Sie die beiden kleinen Gar-
schalen oder die große Reisschale
gut ein und geben Sie die Eimasse
hinein.
6. Setzen Sie die Garschalen auf den
Eiereinsatz und verschließen Sie
das Gerät mit dem Deckel. Ach-
ten Sie darauf, dass die beiden
kleinen Öffnungen an der Decke-
loberseite nach hinten, von Ihnen
weg, zeigen.
7. Stecken Sie den Stecker in eine
Schutzkontaktsteckdose gemäß
Typenschild.
8. Wählen Sie die gewünschte Gar-
zeit am Drehregler aus.
9. Wenn die Garzeit beendet ist,
ertönen mehrere Signaltöne und
das Gerät schaltet sich aus.
10. Vergewissern Sie sich, dass der
Regler auf „OFF“ steht und heben
Sie den Deckel vorsichtig ab.
Vorsicht:
Achten Sie auf austretenden
Dampf!
11. Da der Deckel sehr heiß ist, bitte
nur an den Griffen anfassen und
nur auf hitzebeständige Oberflä-
chen legen!
12. Entnehmen Sie die Garschalen.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und
nach dem Betriebs sehr heiß!
Verbrennungsgefahr durch
austretenden Dampf!
EIERSTICH HERSTELLEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist und auf einer
ebenen, festen Oberfläche steht.
2. Den beiliegenden Messbecher
komplett mit kaltem Wasser füllen
und den Inhalt in die Kochschale
geben. Achtung: Überfüllen Sie
die Kochschale nicht, da sonst
während des Betriebs kochendes
Wasser herausspritzen kann – Ver-
brennungsgefahr! Es müssen min-
destens 80 ml Wasser eingefüllt
werden, maximal können 350 ml
Wasser eingefüllt werden.
3. Hinweis: Verwenden Sie zum
Dämpfen ausschließlich kaltes
Wasser. Die Verwendung anderer
Flüssigkeiten kann das Heizele-
ment des Gerätes beschädigen.
4. Bereiten Sie die gewünschten
Lebensmittel vor und legen Sie
die Lebensmittel in den Garein-
satz.
5. Setzen Sie nun entweder den
Eieinsatz und den Rahmen ein
und platzieren Sie dann darauf
den Gareinsatz.
6. Je nach Zubereitung können Sie
aber auch die Lebensmittel in
die weißen Garschalen geben und
diese auf den Gareinsatz stellen.
Bitte hierbei immer erst die große
Garschale einsetzen und anschlie-
ßend die beiden kleineren Scha-
len in die große Garschale ein-
setzen.
7. Setzen Sie den Deckel auf den
Gareinsatz. Achten Sie darauf,
dass die beiden kleinen Öffnun-
gen an der Deckeloberseite nach
hinten, von Ihnen weg, zeigen.
8. Stecken Sie den Stecker in eine
Schutzkontaktsteckdose gemäß
Typenschild.
9. Wählen Sie am Drehregler die
gewünschte Garzeit aus. Es kön-
nen maximal 40 Minuten einge-
stellt werden.
10. Nach Ablauf der gewählten Zeit
ertönt erneut ein Signalton und
das Gerät wird automatisch aus-
geschaltet. Die Kontrollleuchte
erlischt.
11. Vergewissern Sie sich, dass der
Regler auf „OFF“ steht und heben
Sie den Deckel vorsichtig ab. Ach-
ten Sie auf austretenden heißen
Dampf – Verbrennungsgefahr!
12. Entnehmen Sie den Gareinsatz.
DAMPFGAREN
Tipp: Wenn Sie mehrere Gemüsesorten gleichzeitig zubereiten, stellen Sie die
Garzeit immer zunächst abgestimmt auf das Gemüse ein, welches schneller gar
ist. Entnehmen Sie dann das fertige Gemüse und stellen Sie die Garzeit auf das
verbliebene Gemüse ein.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
13. Ziehen Sie nach dem Gebrauch
des Gerätes den Netzstecker aus
der Steckdose.
14. Tipp: Lassen Sie das Gargut etwas
abkühlen, bevor Sie es verzehren
– Verbrennungsgefahr!
Oder: Garen auf zwei Ebenen
15. Bereiten Sie die gewünschten
Lebensmittel vor.
16. Geben Sie die eine Portion der
gewünschten Lebensmittel in die
beiden weißen Garschalen und
setzen Sie diese auf den Eierein-
satz im Gerät.
17. Stellen Sie den Rahmen darauf
und platzieren Sie dann den Gar-
einsatz auf dem Rahmen. Geben
Sie die zweite Portion in den Gar-
einsatz.
18. Setzen Sie den Deckel auf den
Gareinsatz. Achten Sie darauf,
dass die beiden kleinen Öffnun-
gen an der Deckeloberseite nach
hinten, von Ihnen weg, zeigen.
19. Stecken Sie den Stecker in eine
Schutzkontaktsteckdose gemäß
Typenschild.
20. Wählen Sie am Drehregler die
gewünschte Garzeit aus. Es kön-
nen maximal 40 Minuten einge-
stellt werden.
21. Nach Ablauf der gewählten Zeit
ertönt erneut ein Signalton und
das Gerät wird automatisch aus-
geschaltet. Die Kontrollleuchte
erlischt.
22. Vergewissern Sie sich, dass der
Regler auf „OFF“ steht und heben
Sie den Deckel vorsichtig ab. Ach-
ten Sie auf austretenden heißen
Dampf – Verbrennungsgefahr!
23. Entnehmen Sie den Gareinsatz.
24. Ziehen Sie nach dem Gebrauch
des Gerätes den Netzstecker aus
der Steckdose.
25. Tipp: Lassen Sie das Gargut etwas
abkühlen, bevor Sie es verzehren
– Verbrennungsgefahr!
VORSICHT:
Das Gerät ist während und
nach dem Betriebs sehr heiß!
Verbrennungsgefahr durch
austretenden Dampf!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor dem Reinigen Gerät
ausschalten und den Netz-
stecker ziehen.
Das Gerät abkühlen lassen
und Restwasser aus der Koch-
schale entleeren.
1. Das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen.
2. Verwenden Sie keine scharfen
Scheuermittel, Stahlwolle, metal-
lischen Gegenstände, heißen
Reinigungsmittel oder Desinfek-
tionsmittel, da diese zu Beschädi-
gungen führen können.
3. Wischen Sie das Gehäuse sowie
die Kochschale mit einem feuch-
ten Tuch mit etwas mildem Reini-
gungsmittel ab und trocknen Sie
es mit einem weichen Tuch nach.
4. Reinigungsmittel nie direkt auf
das Gerät, sondern immer auf das
Tuch geben.
5. Deckel, Messbecher, Eiereinsatz,
Rahmen und Gareinsatz können
gespült und mit einem weichen
Tuch abgetrocknet werden. Diese
Teile können auch in der Spül-
maschine gereinigt werden (obe-
rer Korb bei schonendem Reini-
gungsprogramm).
6. Kalkrückstände in der Kochschale
können mit handelsüblichem Ent-
kalker nach Herstelleranweisung
gelöst werden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
REZEPTE
Eierstich
3 Eier, 50 ml Milch, 50 ml Sahne,
nach Geschmack: Salz, Pfeffer,
geriebene Muskatnuss
Alle Zutaten mit einer Gabel oder einem
Schneebesen gut vermengen. Wir
raten dazu, hierfür kein elektrisches
Handrührgerät zu verwenden, um
Porenbildung zu vermeiden.
Die Masse, wie im Kapitel „Eierstich
herstellen“ beschrieben, im Gerät
zubereiten. Tipp: Geben Sie statt Salz
etwas Kräutersalz oder geriebenen
Parmesan in die Masse.
Gemüse dämpfen
Sie können frisches oder tiefgefrorenes
Gemüse verwenden. Tiefgefrorenes
Gemüse nicht auftauen, sondern
gefroren in den Garschale legen
und die Garzeit um ca. 5 Minuten
verlängern. Bei Gemüse mit festem
Strunk z.B. Brokkoli oder Rosenkohl
bitte den Strunk kreuzweise
einschneiden. Je nach Frische, Anbau,
Zuschnitt und Lagerung des Gemüses
und nach persönlichem Geschmack
(knackig oder weich) kann die Garzeit
kürzer oder länger sein. Beim Garen
von Gemüse auf keinen Fall Wein,
Zitronensaft, Essig o. Ä. zugeben.
Verfeinern Sie das Gemüse bitte erst
nach dem Dünsten.
Tipp für eine leichte Grundsauce zu
Gemüse
1 EL Butter, 1 kleine Zwiebel,
125 ml trockener Weißwein, 125 ml
Gemüsebrühe, 3 EL Crème fraîche,
Salz, weißer Pfeffer
Zwiebel putzen und fein würfeln, in
Butter anschwitzen und mit Wein
und Brühe ablöschen. 5-7 Minuten
einkochen lassen. Crème fraîche
einrühren. Besonders luftig wird
die Sauce, wenn Sie diese mit dem
ESGE Zauberstab®mit Quirlscheibe
aufschäumen. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken und sofort servieren.
Fleisch
Tipp: Sie können im Dampfgarer auch
problemlos Würstchen, Fleischwurst
oder vorgekochtes Fleisch wie
Kassler (in Scheiben von 1 cm Dicke)
aufwärmen.
Gedämpftes Kalbsfilet mit Gemüse-
rahmsauce
250 g Kalbsfilet (Scheiben von
1-1,5 cm Stärke), einige Zweige
Estragon, Salz, Pfeffer, 50 g
Möhren, 50 g Sellerie, 50 g Lauch,
50 g Zucchini, 50 g festkochende
Kartoffeln, 15 g Butter, 15 g Mehl,
25 ml trockener Weißwein, 60 ml
Kalbsfonds, 100 ml Sahne, Salz,
Pfeffer
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Table of contents
Languages:
Other Unold Kitchen Appliance manuals

Unold
Unold 78402 User manual

Unold
Unold 48556 User manual

Unold
Unold 68865 User manual

Unold
Unold 48645 User manual

Unold
Unold PROFI 48155 User manual

Unold
Unold 48525 User manual

Unold
Unold Multi 3 in 1 Onyx 48356 User manual

Unold
Unold 48241 User manual

Unold
Unold 78856 User manual

Unold
Unold 78826 User manual

Unold
Unold 48040 User manual

Unold
Unold 58905 User manual

Unold
Unold 48667 User manual

Unold
Unold 48556 User manual

Unold
Unold QUADRO 48480 User manual

Unold
Unold LATTE INDUZIO User manual

Unold
Unold WOK EDEL User manual

Unold
Unold PROFI 48155 User manual

Unold
Unold 48716 User manual

Unold
Unold 78856 User manual