Unold 48275 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Instrukcja obsługi
Modell 48275
BELGISCHES WAFFELEISEN Brüssel

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48275
Technische Daten .................................... 6
Symbolerklärung...................................... 6
Sicherheitshinweise ................................. 6
In Betrieb nehmen................................... 10
Waffeln zubereiten................................... 10
Reinigen und Pflegen............................... 12
Rezepte .................................................. 12
Garantiebestimmungen ............................ 16
Entsorgung / Umweltschutz ...................... 16
Informationen für den Fachhandel............. 16
Service-Adressen ..................................... 17
Instructions for use Model 48275
Technical Specifications........................... 18
Explanation of symbols............................. 18
Important Safeguards............................... 18
First use ................................................. 21
Using the appliance................................. 22
Cleaning ................................................. 23
Recipes .................................................. 23
Guarantee Conditions............................... 25
Waste Disposal/Environmental Protection ... 25
Service ................................................... 17
Notice d’utilisation modèle 48275
Spécification technique ........................... 26
Explication des symboles.......................... 26
Consignes de sécurité .............................. 26
Mise en service........................................ 29
Préparer des gaufres ................................ 30
Nettoyage ............................................... 31
Recettes ................................................. 31
Conditions de Garantie............................. 33
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement................... 33
Service ................................................... 17
Gebruiksaanwijzing model 48275
Technische gegevens ............................... 34
Verklaring van de symbolen....................... 34
Veiligheidsvoorschriften............................ 34
Ingebruikname ........................................ 37
Wafels bereiden....................................... 38
Reiniging ............................................... 39
Recepten ................................................ 39
Garantievoorwaarden................................ 41
Verwijderen van afval/Milieubescherming ... 41
Service ................................................... 17

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 48275
Dati tecnici ............................................ 42
Significato dei simboli ............................. 42
Avvertenze di sicurezza ............................ 42
Messa in funzione.................................... 45
Preparazione dei waffel ............................ 46
Pulizia.................................................... 47
Ricette ................................................... 47
Norme die garanzia.................................. 50
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ........... 50
Service ................................................... 17
Manual de Instrucciones modelo 48275
Datos técnicos ........................................ 51
Explicación de los símbolos ...................... 51
Indicaciones de seguridad ........................ 51
Puesta en servicio.................................... 54
Horneado de los gofres............................. 55
Limpieza................................................. 56
Recetas .................................................. 56
Condiciones de Garantia........................... 58
Disposición/Protección del
medio ambiente ...................................... 58
Service ................................................... 17
Instrukcja obsługi modelu 48275
Dane techniczne ..................................... 59
Objaśnienie symboli................................. 59
Dla bezpieczeństwa użytkownika ............... 59
Uruchomienie i użycie.............................. 62
Pieczenie ............................................... 63
Czyszczenie i pielęgnacja ......................... 63
Przepisy.................................................. 64
Warunki gwarancji.................................... 66
Utylizacja / ochrona środowiska................. 66
Service ................................................... 17

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
4 von 68 Stand 20.2.2023
EINZELTEILE
3
4
1
2
5

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Stand 20.2.2023 5 von 68
D Ab Seite 6
1 Griff
2 Deckel mit Glasabdeckung
3 Gehäuse
4 Temperaturregler
5 Kontrollleuchte
GB Page 18
1 Handle
2 Lid with glass cover
3 Housing
4 temperature controller
5 indicator light
F Page 26
1 Poignée
2Couvercle avec couvercle en verre
3 Logement
4 Contrôleur de température
5 Voyant
NL Pagina 34
1 Handvatten
2 Deksel met glazen deksel
3 Huisvesting
4 Temperatuurregelaar
5 Indicatielampje
I Pagina 42
1 Manico
2 Coperchio con coperchio in vetro
3 Abitazione
4 regolatore di temperatura
5 Spia
E Página 51
1 Mango
2 Tapa con cubierta de vidrio
3 Alojamiento
4 Controlador de temperatura
5 Luces de control
PL Strany 59
1 Uchwyt
2Pokrywka ze szklaną pokrywą
3 Mieszkania
4 kontroler temperatury
5 Kontrolka

6 von 68 Stand 20.2.2023
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48275
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 1.500 W, 220–240 V~, 50/60 Hz
Platten: Antihaft-Beschichtung, Waffelgröße pro Platte
ca. 17 x 10 cm
Griff: Wärmeisoliert
Größe: Ca. 28,6 x 29,2 x 13,3 cm (B/T/H)
Gewicht: Ca. 3,3 kg
Zuleitung: Ca. 70 cm
Ausstattung: Stufenlos einstellbarer Temperaturregler,
Funktionskontrollleuchte, Deckel mit Glasabdeckung
Zubehör: Bedienungsanleitung mit Rezepten
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren
Sie diese auf.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

Stand 20.2.2023 7 von 68
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8Jahre und werden beaufsichtigt.
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.
5. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß
Typenschild anschließen.
6. VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß
werden und Verbrennungen verursachen! Seien Sie bei
Anwesenheit von Kindern und gefährdeten Personen
besonders vorsichtig.
7. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß
Typenschild anschließen.
8. DiesesGerät darf nichtmit einerexternen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
9. Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
10. Das Gerät darf nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.
11. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt und halten Sie es außerhalb der
Reichweite von Kindern.
12. Nach Gebrauch, vor der Reinigung oder bei evtl.
Störungen während des Betriebs ist der Netzstecker
zu ziehen.
13. Stellen Sie das Gerät auf eine freie, ebene Fläche.
Gerät und Zuleitung nie auf oder in der Nähe von
heißen Oberflächen abstellen oder betreiben.
14. Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen
Händen berühren.
15. DasGerätistausschließlichfürdenHaushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder
sonstigen Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
16. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.

8 von 68 Stand 20.2.2023
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
17. Zuleitung vollständig auswickeln, um Überhitzen zu
vermeiden.
18. Das Kabel darf nicht über die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen, damit z. B. Kleinkinder das Gerät
nicht versehentlich von der Arbeitsplatte ziehen
können.
19. Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät.
20. Ziehen Sie die Zuleitung immer nur am Anschluss-
stecker aus der Steckdose, nie am Anschlusskabel.
21. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht am heißen
Gerät anliegt.
22. Das Gerät niemals zum Auftauen von Lebensmitteln
verwenden – Brandgefahr!
23. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
hitzeempfindlichen Materialen wie Spiritus –
Brandgefahr!
24. Das Gerät wird im Betrieb heiß, benutzen Sie deshalb
den Griff bzw. Topflappen, wenn Sie das Gerät
bewegen.
25. Solange das Gerät heiß ist, nicht unbeaufsichtigt
lassen – Verbrennungsgefahr!
26. Überhitzen Sie Ihr Koch-, Brat- und Backgeschirr
nicht, um Rauchentwicklung zu vermeiden, die
für kleine Tiere (z. B. Vögel) mit einem besonders
empfindlichen Atmungssystem gefährlich sein kann.
Wir empfehlen Ihnen, Vögel nicht in der Küche zu
halten.
27. Verwenden Sie das Gerät nur in einem gut belüfteten
Bereich. Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes
mindestens 10 bis 15 cm Platz, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu ermöglichen.
28. Aus Sicherheitsgründen raten wir davon ab, das Gerät
mit einem Verlängerungskabel zu verwenden. Ist die
VerwendungeinesVerlängerungskabelsunumgänglich,
achten Sie auf die richtige Nennleistung des
Verlängerungskabels und verlegen Sie dieses so, dass
niemand darüber stolpern oder daran ziehen kann.

Stand 20.2.2023 9 von 68
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
29. Beim Einfüllen von Teig oder Entnehmen der Waffel
den Deckel unbedingt ganz öffnen, da dieser sonst
zufallen kann: Verbrennungs- und Verletzungsgefahr!
30. Decken Sie aus Sicherheitsgründen das Gerät und
die Backflächen nie mit Papier, Folien oder anderen
Fremdkörpern ab. Es besteht sonst Brandgefahr!
31. Berühren Sie nie während des Betriebs und kurz
danach die Backflächen mit Körperteilen oder
hitzeempfindlichen Gegenständen.
32. NichtinheißemZustandzurAufbewahrungwegstellen.
33. Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Zuleitung auf
Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung
der Zuleitung oder anderer Teile senden Sie das Gerät
bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren
Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können
zu erheblichen Gefahren für den Benutzer und zum
Ausschluss der Garantie führen.
34. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
VORSICHT:
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

10 von 68 Stand 20.2.2023
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
IN BETRIEB NEHMEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen
und Aufkleber (nicht das Typenschild oder die Seriennummer!). Halten Sie
Verpackungsmaterial von Kindern fern – Erstickungsgefahr! Entsorgen Sie
Verpackungsmaterial bei Bedarf gemäß den vor Ort geltenden Richtlinien.
Tipp: Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, falls Sie das Gerät einmal
zur Reparatur einsenden möchten.
2. Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät bei
sichtbaren Beschädigungen nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an
unseren Kundenservice.
3. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch, wie im Kapitel „Reinigen
und Pflegen“ beschrieben.
4. Gerät schließen, Stecker in eine Steckdose (220–240 V~, 50/60 Hz)
stecken. Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
5. Den Temperaturregler auf mittlere Position stellen, das Vorheizen beginnt.
6. Heizen Sie das Gerät für einige Minuten ohne eingefüllten Teig auf, um
etwaige Herstellungsrückstände zu beseitigen. Öffnen Sie während dieser
Einbrennphase das Küchenfenster. Nach dem Einbrennen sind am Gerät
eventuell schon Gebrauchsspuren zu sehen, diese beeinträchtigen jedoch
nicht die Funktion des Gerätes und sind kein Reklamationsgrund. Sollte
beim ersten Anheizen Ihres neuen Gerätes ein leichter Geruch entstehen,
so ist dies völlig unbedenklich.
7. Fetten Sie vor dem ersten Benutzen beide Backflächen mit einem Pinsel
leicht mit einem hitzebeständigen Fett, z. B. Margarine ein. Da die
Backflächen des Gerätes antihaftbeschichtet sind, müssen Sie diese nur vor
der ersten Waffel einfetten, danach nicht mehr.
8. Die so zubereiteten Waffeln aus dem ersten Backvorgang sind aufgrund
Produktionsrückständen nicht zum Verzehr geeignet und müssen entsorgt
werden.
WAFFELN ZUBEREITEN
1. Gerät schließen, Stecker in eine Steckdose (220–240 V~, 50/60 Hz)
stecken. Die Kontrollleuchte im Temperaturregler leuchtet grün auf.
2. Den Temperaturregler auf die gewünschte Position zwischen „Min“ und
„Max“ drehen, das Vorheizen beginnt, die Kontrollleuchte leuchtet rot.
Sobald das Gerät die voreingestellte Temperatur erreicht hat, leuchtet die
Kontrollleuchte grün auf.

Stand 20.2.2023 11 von 68
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
3. Geben Sie nun den Teig mit einer
Schöpfkelle auf die jeweilige Mitte der
unteren Backflächen. Bitte füllen Sie
immer beide Backflächen, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.
4. Der Teig verteilt sich beim Schließen des
Gerätes gleichmäßig. Achten Sie bitte
immer darauf, dass Sie die Teigmenge
richtig dosieren. Wenn Sie zu wenig Teig
einfüllen, liegt das Oberteil des Gerätes
nicht richtig auf; die Oberseite der
Waffeln wird dann nicht so braun wie die Unterseite. Wenn Teig überläuft,
wird dieser in der Überlaufrinne aufgefangen und mitgebacken. Nach dem
Backvorgang kann dieser überschüssige Rand dann einfach von der Waffel
entfernt werden.
5. Schließen Sie das Gerät sofort nach dem Einfüllen des Teiges, damit die
Waffel unten und oben gleichmäßig braun wird.
6. Die Waffeln werden nun gebacken.
7. Öffnen Sie das Gerät vorsichtig und entnehmen Sie die fertige Waffel. Bitte
benutzen Sie hierfür keine metallischen Gegenstände, um die Beschichtung
der Backplatten nicht zu zerkratzen.
8. Wenn die Waffel noch nicht braun genug ist, schließen Sie das Gerät erneut
und wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 so lange, bis die Waffel Ihren
Wünschen entspricht.
9. Hinweis zur Backampel: Wenn die Kontrollleuchte grün leuchtet, bedeutet
dies, dass die Temperatur wieder erreicht ist, nicht jedoch, dass die Waffel
fertig ist. Die Backzeit der Waffel hängt vom jeweils verwendeten Teig und
dem persönlichen Geschmack ab. Bitte prüfen Sie daher vor der Entnahme
der Waffel, ob diese Ihren Wünschen entsprechend gelungen ist. Unsere
Erfahrung zeigt, dass die Brüsseler Waffeln nach ca. 6 bis 8 Minuten fertig
sind.
10. Um weitere Waffeln herzustellen, schließen Sie das Gerät und warten Sie,
bis die Kontrollleuchte grün leuchtet Fahren Sie mit den Schritten 2 bis
9 fort, bis der Teig aufgebraucht ist.
11. Nach dem Backen den Regler auf „0“ stellen und den Netzstecker ziehen.
Erst dann ist das Gerät abgeschaltet.
Achtung: Auch nach dem Gebrauch ist das Gerät noch längere Zeit sehr
heiß!heiß!

12 von 68 Stand 20.2.2023
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten, indem Sie
den Temperaturregler auf „0“ drehen; und den Stecker aus
der Steckdose ziehen. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie es reinigen.
1. Das Gerät darf nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht
werden.
2. Wischen Sie die noch warmen Backflächen und das Gehäuse mit einem
feuchten Tuch ab oder verwenden Sie eine weiche Bürste zum Reinigen der
Vertiefungen.
3. Verwenden Sie niemals spitze oder harte Gegenstände. Sie würden die
Antihaftbeschichtung zerkratzen.
4. Verwenden Sie außerdem keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle,
metallische Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel,
da diese zu Beschädigungen führen können.
5. Wickeln Sie bei Bedarf die Zuleitung um die Kabelaufbewahrung an der
Geräteunterseite, um das Gerät platzsparend zu verstauen.
6. Vor der erneuten Benutzung muss das Gerät vollkommen trocken sein.
REINIGEN UND PFLEGEN
REZEPTE
Waffeln schmecken am besten frisch und warm. Wenn die Waffeln knusprig
sein sollen, darf man sie nicht aufeinander legen, sondern lässt sie einzeln
auf einem Kuchengitter auskühlen. Waffeln schmecken auch kalt sehr gut. Sie
halten sich einige Zeit frisch und mürbe, wenn man sie in einem geschlossenen
Behälter (Blechdose) aufbewahrt. Die Waffeln müssen vorher gut ausgekühlt
sein. Allerdings sollten Sie dem Teig für diese Waffeln mehr Fett beimischen.
Sie können Waffeln auch einfrieren.
Sie können alle Rezepte statt mit Auszugsmehl auch mit Weizen- oder
Dinkelvollkornmehl zubereiten. Verwenden Sie dann ca. 15% mehr Flüssigkeit
und lassen den Teig 30 Min. quellen, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zur Geschmacksveränderung können Sie den süßen Waffeln wahlweise 2 cl
Rum oder Amaretto, 1 EL abgeriebene Zitronenschale, ½ Fläschchen Butter-
Vanillearoma, 3 EL fein zerkleinerte Nüsse oder Mandeln zugeben. Die pikanten
Waffeln können Sie geschmacklich verändern durch Zugabe von 2–3 EL fein
gehackten Kräutern, geriebenem Käse oder gekochtem Schinken, 1 TL Curry,
Kümmel oder 1 EL Leinsamen.

Stand 20.2.2023 13 von 68
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Bei vielen Rezepten müssen Sie die Waffelplatten nicht fetten. Waffelteig,
der wenig oder kein Fett enthält, erfordert gefettete Waffelplatten. Fetten
Sie die Platten mit einem Pinsel mit hitzebeständiger Margarine ein (keine
Diätmargarine).
Wenn Sie die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und zum Schluss unter
den Teig heben, bekommen Sie besonders lockere und luftige Waffeln (nicht bei
Hefeteig).
Bitte beachten Sie auch, dass Brüsseler Waffeln dicker werden als herkömmliche
Waffeln und daher etwas länger backen müssen.
Zucker-Ersatzstoffe
Wenn Sie statt Zucker Stevia verwenden möchten, ersetzen Sie lediglich die EL-
Angabe für Zucker durch TL mit Stevia (z. B. 5 EL Zucker durch 5 TL Stevia.)
Achtung: der Teig wird dann etwas dünner.
Honig oder Dicksaft wird wie Zucker verwendet. Die Süßkraft ist dann nicht so
stark, die Waffeln bräunen allerdings stärker.
SÜSSE WAFFELN
Grundrezept Waffeln
Ergibt 10–12 Waffeln
250 g Butter, 200 g Zucker, 1 Pckg. Vanillezucker, 5 Eier, 400 g Mehl, ½ Pckg.
Backpulver, 3 EL Milch
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Eier einzeln unterrühren,
Mehl, Backpulver und Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Waffelautomat aufheizen und je nach gewünschtem Bräunungsgrad zwischen den
Stufen 4-6 wählen. Warten bis die rote und die grüne Kontrollleuchte angehen.
1/3 des Teiges einfüllen (ca. 2-3 EL pro einzelner Waffel). Gerät schließen und
Waffeln bis zur gewünschten Bräune backen.
Apfelwaffeln
Grundrezept, zusätzlich 3 rote Äpfel
Äpfel vierteln, Kerngehäuse entfernen und in feine Streifen reiben, unter den
Teig rühren. Wie oben beschrieben fortfahren.
Zimtwaffeln
Grundrezept, zusätzlich 1 TL Zimt unter den Teig rühren. Wie oben beschrieben
fortfahren.
Kakaowaffeln
Grundrezept, zusätzlich 1 ½ EL Back-Kakao und 2 EL Milch unter den Teig
rühren.

14 von 68 Stand 20.2.2023
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Nusswaffeln
Grundrezept, zusätzlich 100 g gemahlene Nüsse und 5 EL Milch unter den Teig
rühren. Wichtig: Die gemahlenen Nüsse vorher ohne Fett in einer Pfanne leicht
anrösten, dabei ständig rühren.
PIKANTE WAFFELN
Käse-Waffeln
120 g weiche Butter oder Margarine, 3 Eigelb, 5 EL Kondensmilch, 1/8 l Milch,
½ TL Salz, 1 Prise Zucker, 75 g geriebener Emmentaler, 200 g Auszugs- oder
Vollkornmehl, 3 steif geschlagene Eiweiß, 1 geriebene Zwiebel
Butter mit Eigelb schaumig rühren, Milch, Zucker, Salz und Käse und Mehl
unterrühren. Geschlagenes Eiweiß unterheben. Die geriebene Zwiebel bitte erst
unmittelbar vor dem Backen unterheben, da sonst der Teig bitter wird. Evtl. 1 EL
feingehackte Petersilie zufügen. Dazu passt Kräuterquark und ein grüner Salat
oder roher Möhrensalat.
Möhren-Waffeln
150 g weiche Butter, 2 EL Zucker, 4 Eier, 100 g feingeriebene Möhren, 1 Prise
Zimt, 1 Prise Salz, 250 g Mehl
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Statt Möhren eignen sich auch
Zucchini.
GLUTENFREIE WAFFELN
Mais-Waffeln
3 Eier, 50 g weiche Butter, 3 EL Honig, 1 EL Ahornsirup, 150 ml Milch, 200 g
Maismehl, 100 g Mandelblätter
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und vor dem Backen ca.
15 Minuten ausquellen lassen.
Das Waffeleisen sollte bei diesem Teig gut eingefettet werden!
Reis-Waffeln
150 g Milchreis, 600 ml Milch, 1 EL Zucker, 30 g Butter, 4 Eier, ½ TL Zimt,
1 Pr. Salz
Aus Milchreis, Milch, Zucker und Butter einen Reisbrei kochen und abkühlen
lassen. Eier, Zimt und Salz unter den Brei rühren.
Das Waffeleisen sollte bei diesem Teig gut eingefettet werden!

Stand 20.2.2023 15 von 68
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Kartoffel-Waffeln
675 g rohe, fein geriebene Kartoffeln, 2 rohe, fein geriebene/gehackte Zwiebeln,
4 Eier, 2 Pr. Salz, 2 EL saure Sahne, 5 EL fein gehackte Petersilie, 100–125 g
Kartoffelstärke
Kartoffeln und Zwiebeln mit dem ESGE-Zauberstab®fein zerkleinern oder fein
reiben und mit den anderen Zutaten gut vermischen.
Das Waffeleisen sollte bei diesem Teig gut eingefettet werden!
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG
sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
ist ausgeschlossen.

16 von 68 Stand 20.2.2023
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
GARANTIEBESTIMMUNGEN
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her-
gestellt. Regelmäßige Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kunden-
dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und
nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer
ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen
Geräten abliefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit,
die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und
umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch
12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir
Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere
Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte.
Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine
Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell
erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung
gut verpackt an unseren Kundendienst. Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung
können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken (nur für Einsendungen aus Deutschland und
Österreich). Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße
Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch
erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch
diese Garantie nicht eingeschränkt.
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Waelautomat 48275 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoe
den Vorschriften des LFBG 2005, § 31 in der jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen
Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 18.10.2017
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL

Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/9418-27
Telefax +49 (0)6205/9418-22
Internet www.unold.de
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite
www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das
Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0)71 6346015
Telefax +41 (0)71 6346011
E-Mail [email protected]
Internet www.bamix.ch
SCHWEIZ POLEN
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internet www.quadra-net.pl
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Stand 20.2.2023 17 von 68

18 von 68 Stand 20.2.2023
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
18 von 68 Stand 20.2.2023
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48275
IMPORTANT SAFEGUARDS
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power rating: 1.500 W, 220–240 V~, 50/60 Hz
Baking plates: Non-adhesive coating
Handle: Insulated
Dimensions: Approx. 28.6 x 19.2 x 13.3 cm (W/D/H)
Weight: Approx. 3,3 kg
Power cord: Approx. 70 cm
Features: Adjustable temperature control, function control lamp
Accessories: Instruction manual with recipes
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice.
Please read the following instructions and keep them on
hand for later reference.
1. This appliance can be used by children aged from
8 years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved.
2. Children shall not play with the appliance.
3. Cleaning and user maintenance must not be performed
by children, unless they are older than 8 years and
are supervised.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.

Stand 20.2.2023 19 von 68
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
4. Keep the appliance and the power cord out of the
reach of children under 8 years.
5. CAUTION – Some parts of this product can become
very hot and cause burns. Particular attention has to
be given where children and vulnerable people are
present.
6. Connect the appliance only to an AC power supply
with the voltage indicated on the rating plate.
7. Do not operate this appliance with an external timer
or remote control system.
8. Never immerse the appliance or the lead cable in
water or other liquids.
9. Do not clean the appliance in a dishwasher.
10. Never leave the appliance unattended when it is
operating and keep it out of reach of children.
11. Unplug the appliance from the wall socket after use,
before cleaning or when problems appear during
operation.
12. Place the appliance on an uncluttered and even
surface.
13. Never place or use the appliance and the lead cable
near hot surfaces.
14. Never touch the appliance or lead cable with wet
hands.
15. This appliance is intended for domestic and similar
use such as:
staff kitchen areas in shops, offices and other working
environments;
agricultural enterprises;
by clients in hotels, motels and other accommodation
facilities;
bed and breakfast accommodations and holiday
homes.
16. Use the appliance only indoors.
17. Uncoil the power cord completely to prevent
overheating.
18. Make sure that the lead cable does not hang over the
edge of the worktop, since this can cause accidents,
for example if small children pull on the cable.

20 von 68 Stand 20.2.2023
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
19. Never wrap the lead cable around the appliance, but
around the cable storage on the bottom of the base.
20. Always disconnect the lead cable from the wall socket
pulling on the plug, never on the cable.
21. Make sure that the lead cable does not touch the hot
appliance.
22. Do not use the appliance near flammable liquids. Fire
hazard!
23. Never use the appliance for defrosting food – fire
hazard!
24. Do not overheat your cookware for cooking, broiling
or baking to prevent the formation of smoke, which
may be hazardous to small animals (e.g. birds) with
a respiratory system that is particularly sensitive. We
recommend that you do not keep birds in the kitchen.
25. Use the appliance in a well-ventilated area. Leave
at least 10 to 15 cm of space on each side of the
appliance to allow for power air circulation.
26. The appliance becomes hot during operation. Please
use the handles or pot holders when moving the
appliance.
27. Do not leave the appliance unattended when it is still
hot. Risk of burns!
28. Open the lid completely when placing the dough onto
the waffle plates or removing the waffles. Otherwise
the lid may fall down. Risk of burns and injury!
29. For safety reasons never cover the appliance or the
waffle plates with paper, plastic film or other foreign
material. Otherwise the risk of fire hazard exists!
30. Never touch the waffle plates during operation or
shortly afterwards with any part of the body or heat
sensitive objects.
31. Do not store the appliance when it is still hot.
32. Check the plug and lead cable regularly for wear and
damage. In case the lead cable or other parts present
damages, please send the appliance to our after-sales
service for inspection and repair.
33. Unauthorised repairs can constitute serious risks for
the user and void the warranty.
Table of contents
Languages:
Other Unold Kitchen Appliance manuals

Unold
Unold 78826 User manual

Unold
Unold Backmeister 8650 User manual

Unold
Unold QUADRO 48480 User manual

Unold
Unold RETRO User manual

Unold
Unold Multi 3 in 1 Onyx 48356 User manual

Unold
Unold 78856 User manual

Unold
Unold 58235 User manual

Unold
Unold 48667 User manual

Unold
Unold 58905 User manual

Unold
Unold 78856 User manual