
7
 DEUTSCH
7
3. Stellen Sie die Aufsatzhalterung (7) in den 
Küchenmaschinenbehälter auf.
4. Setzen Sie den Messeraufsatz für Nahrungs-
zerkleinerung (8) auf die Halterung (7) auf. 
5. Legen Sie die notwendige Menge von Nah-
rungsmitteln in den Küchenmaschinenbe-
hälter (3) ein.
6. Decken Sie den Küchenmaschinenbehäl-
ter (3) mit dem Deckel (2) ab und drehen 
Sie den Deckel im Uhrzeigesinn, damit die 
Vorsprünge am Deckel mit den Aussparun-
gen am Behälter zusammenfallen.
7. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in 
die Steckdose.
8. Schalten Sie die Küchenmaschine ein, in-
dem Sie den Geschwindigkeitsregler (6) in 
die Position “II” stellen. 
9. Nach der Nutzung des Geräts schalten Sie 
die Küchenmaschine aus, stellen Sie den 
Geschwindigkeitsregler (6) in die Position 
„O“, und ziehen Sie den Netzstecker aus der 
Steckdose heraus.
10. Nehmen Sie den Küchenmaschinenbehälter 
(3) ab, indem Sie ihn gegen Uhrzeigersinn dre-
hen, nehmen Sie den Deckel (2) ab, nehmen 
Sie die Aufsatzhalterung (7) mit dem aufge-
setzten Messeraufsatz (8) heraus, nehmen Sie 
danach Nahrungsmittel aus dem Mixerbehäl-
ter heraus, nutzen Sie dabei den Spaten (20). 
Anmerkung: Die Dauerbetriebszeit des Geräts 
hängt vom Produkt selbst und vom Zerklei-
nerungsgrad, den Sie erzielen möchten, die 
Dauerbetriebszeit des Geräts soll 1 Minute 
nicht übersteigen.
Achtung!
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Messerauf-
satz in den Händen halten, da er scharfe Schnei-
deklingen hat.
Aufschlagen und Anteigen
1. Stellen Sie die Getriebewelle (4) in die Aus-
sparungen an der Motoreinheit (5) auf.
2. Stellen Sie den Küchenmaschinenbehälter (3) 
auf die Getriebewelle (4) auf und fixieren Sie 
ihn, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
3. Stellen Sie die Aufsatzhalterung (7) in den 
Küchenmaschinenbehälter auf.
4. Setzen Sie den Mix- und Schlagaufsatz (9) 
oder den Aufsatz fürs Anteigen auf die Auf-
satzhalterung (7) auf. 
5. Geben Sie alle notwendigen Zutaten dem 
Küchenmaschinenbehälter (3) zu.
6. Decken Sie den Küchenmaschinenbehäl-
ter (3) mit dem Deckel (2) ab und drehen 
Sie den Deckel im Uhrzeigesinn, damit die 
Vorsprünge am Deckel mit den Aussparun-
gen am Behälter zusammenfallen.
7. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in 
die Steckdose.
8. Schalten Sie die Küchenmaschine ein, in-
dem Sie den Geschwindigkeitsregler (6) in 
die Position “II” stellen. 
9. Nach der Nutzung des Geräts schalten Sie 
die Küchenmaschine aus, stellen Sie den 
Geschwindigkeitsregler (6) in die Position 
„O“, und ziehen Sie den Netzstecker aus der 
Steckdose heraus.
10. Nehmen Sie den Küchenmaschinenbehälter 
(3) ab, indem Sie ihn gegen Uhrzeigersinn 
drehen, nehmen Sie den Deckel (2) ab, ne-
hmen Sie die Aufsatzhalterung (7) mit dem 
aufgesetzten Mix- und Schlagaufsatz (9) 
oder dem Aufsatz fürs Anteigen (10) heraus, 
nehmen Sie danach Nahrungsmittel aus 
dem Mixerbehälter heraus, nutzen Sie dabei 
den Spaten (20). 
Achtung!
• Es ist nicht gestattet, den Aufsatz (9) zum Ant-
eigen zu nutzen.
• Es ist nicht gestattet, die empfohlen Menge 
von flüssigen Nahrungsmitteln zu überschrei-
ten, um den Ausguss der Flüssigkeit aus dem 
Behälter zu vermeiden.
Nutzung von Reib- und Raspelaufsätzen
1. Stellen Sie die Getriebewelle (4) in die Auss-
parungen an der Motoreinheit (5) auf.
2. Stellen Sie den Küchenmaschinenbehälter 
(3) auf die Getriebewelle (4) auf und fixieren 
Sie ihn, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn dre-
hen.
3. Setzen Sie das notwendige Reibeisen (12, 14) 
oder den Schneidmesser (Raspeln) (13) auf 
die Scheibe für die Reib- und Raspelscheibe 
(11) auf. 
 DEUTSCH
VT-1617.indd 7VT-1617.indd 7 14.06.2011 10:49:4114.06.2011 10:49:41