
7
MINI-CHOPPER
BESCHREIBUNG DES GERÄTES 
1.  Einschalttaste
2.  Motorblock
3.  Deckel
4.  Oberes Zerkleinerungsmesser (zusätzlich)
5.  Unteres Zerkleinerungsmesser (Hauptmesser)
6.  Chopperbecher
7.  Fixierte Welle (Messerstütze)
VORSICHTSMASSNAHMEN 
Vor dem ersten Einschalten des Mini-Choppers sollten Sie sich davon überzeugen, dass die Spannung im 
Stromnetz der Spannung entspricht, die auf dem Gehäuse des Gerätes angegeben ist. 
Um Stromschlag zu vermeiden, sollten Sie den Motorblock niemals in Wasser oder in andere Flüssigkeiten 
tauchen. Benutzen Sie das Gerät nicht neben einem Spülbecken, das mit Wasser gefüllt ist, fassen Sie das 
Gehäuse des Motorblocks nicht mit feuchten Händen an. 
Wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist:
•  Tauchen Sie die Hände nicht ins Wasser.
•  Schalten Sie das Gerät unverzüglich vom Stromnetz ab.
•  Wenden Sie sich vor einer nachfolgenden Anwendung des Gerätes an ein autorisiertes Service-Center 
zur Überprüfung (oder Reparatur bei Bedarf).
•  Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
•  Lassen Sie das Gerät niemals ohne Aufsicht, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist! 
•  Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz ab, wenn die Zubehör aufsetzen oder abnehmen, das Gerät 
reinigen wollen oder wenn irgendwelche Störungen auftreten.
•  Beim Abschalten des Gerätes vom Stromnetz halten Sie sich nur an der Steckgabel fest, ziehen Sie nie-
mals am Stromkabel.
•  Stellen Sie beim Betrieb das Gerät an Orten auf, die für Kinder oder behinderte Personen unzugänglich 
sind.
•  Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von erhitzten Oberflächen.
•  SEIEN SIE VORSICHTIG IM UMGANG MIT DEN MESSER, DA DIESE SEHR SCHARF SIND 
•  Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt. 
 Die ununterbrochene Arbeit des Gerätes darf nicht 10 Sekunden  überschreiten, wonach eine 
Pause eingelegt werden muss, bis sich der Elektromotor vollständig abgekühlt hat.
•  Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Stromkabel oder Steckgabel, oder wenn bei der Arbeit 
Störungen auftreten, wenn das Gerät fallengelassen oder anderweitig beschädigt wurde.
 • Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und versuchen Sie nicht es selbstständig zu reparieren, wen-
den Sie sich immer an ein autorisiertes Service-Center. 
VOR DER ERSTEN ANWENDUNG 
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmateriale, wischen Sie den 
Motorblock (2) mit einem feuchten Tuch ab, waschen Sie den Chopperbecher (6), den Deckel (3) und die 
Messer (4), (5) mit warmem Seifenwasser ab, spülen und trocknen Sie sie danach ab. 
ANWENDUNG
1.  Stellen Sie den Chopperbecher auf eine ebene trockene Oberfläche.
2.   Setzen Sie das Zusatzmesser (4) auf das Messer (5) so auf, wie es auf (Abb.2 A) angeführt ist.
3.  Setzen Sie die Messer (5) und (4) auf die Achse in der Mitte des Bechers (7), (Abb.2 B).
4.  Geben  Sie  die  Lebensmittel  in  den  Chopperbecher. Schneiden  Sie  sie  bei  Notwendigkeit  in  kleinere 
(gleichmäßige) Stücke. 
  Überzeugen Sie sich, dass der Pegel der eingefüllten Flüssigkeiten und der Flüssigkeiten, die bei der 
Zerkleinerung ausgetreten sind, nicht die Markierung des Maximalpegels überschreiten, die auf dem 
Chopperbecher angebracht ist.
5.  Verschließen Sie  den Chopperbecher  mit dem  Deckel (3),  indem Sie  die Ausbuchtungen  am Deckel 
mit den Nuten auf dem Becher vereinen. (Das Gerät wird sich nicht einschalten, wenn der Deckel nicht 
aufgesetzt wurde).
              DEUTSCH         
1645.indd 7 26.11.2013 16:12:56