
9
 DEUTSCH 
9
in Wasser oder andere Flüssigkeiten einzutau-
chen sowie ihn unter dem laufenden Wasser zu 
waschen. Für die Reinigungszwecke des Elek-
troantriebs benutzen Sie ein feuchtes Stoff-
tuch.
• Das Gerät ist nur für Hausgebrauch bestimmt, 
kommerzieller Betrieb oder Anwendung des 
Prozessors ist untersagt. 
 
Wichtige Informationen
Um Sicherheit zu gewähren, ist die Küchenma-
schine mit einem Drehkopf versehen, der Rotatio-
nen vom Elektroantrieb zu den Aufsätzen, die sich 
im Becher oder Krug befinden, weiterleitet. Falls 
der Drehkopf nicht in die betriebsbereite Position 
versetzt wird, schaltet der Prozessor nicht an.
• Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, drücken Sie 
die Taste (5), der Drehkopf (2) erhebt sich und 
dreht sich so, dass der Zutritt zum aufgestellten 
Becher (21) oder dem Krug (39) gewährt wird.
• Nachdem der Becher (21) oder der Krug (39) 
aufgestellt wurde, setzen Sie den notwendigen 
Aufsatz auf, drehen Sie den Kopf (2) bis zum 
Anschlag und drücken Sie darauf von oben, um 
das zu fixieren.
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die 
Steckdose ein. Drehen Sie den Griff (3), um den 
Prozessor anzuschalten und die gewünschte 
Rotationsgeschwindigkeit für die Aufsätze zu 
wählen.
• Um den Impulsbetrieb des Prozessors anzu-
schalten, drücken Sie die Taste (4) «PULSE».
BENUTZUNG DES PROZESSORS
BECHER DES PROZESSORS
Zerkleinerung der Nahrungsmittel
1. Drücken Sie auf die Taste (5), der Drehkopf (2) 
erhebt sich und dreht sich um.
2. Stellen Sie den Becher (21) auf.
3. Befestigen Sie die Achse (20) im Becher.
4. Zuerst nehmen Sie die Schutzhaube (18) vom 
Messer ab, danach setzen Sie das Messer (19) 
auf die Achse (20) auf. Wenn Sie ein Zusatz-
messer (17) benutzen: Nehmen Sie die Schutz-
haube (18) vom Messer (17) und befestigen 
Sie es über dem Messer (19) drüben.
5. Geben Sie notwendige Nahrungsmittelmenge 
in den Becher (21) zu.
6. Verschließen Sie den Becher (21) mit dem De-
ckel (23), worauf Sie den Verdichtungsring (24) 
zuvor aufgelegt haben.
7. Drehen Sie den Kopf (2) und fixieren Sie ihn 
in der betriebsbereiten Position. Drücken Sie 
darauf von oben.
8. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die 
Steckdose ein.
9. Schalten Sie den Prozessor durch eine Grif-
fumdrehung (3) an oder benutzen Sie den Im-
pulsbetrieb durch die Betätigung der Taste (4) 
«PULSE».
10.Nachdem die Arbeiten beendet wurden, schal-
ten Sie den Prozessor ab, indem Sie den Griff 
(3) in dir Position «Off» versetzen und ziehen 
Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steck-
dose heraus.
11. Drücken Sie auf die Taste (5), der Drehkopf (2) 
erhebt sich und dreht sich um.
12.Nehmen Sie den Deckel (23) ab, entnehmen 
Sie die Achse (20) mit dem Messer (19) oder 
zwei Messer, nehmen Sie die Produkte aus 
dem Becher (21) heraus, benutzen Sie den 
Spatel (27). 
 Achtung:
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Messer in der 
Hand halten, da sie scharfe Schneidekanten 
haben.
Anwendung der Raspel/Schnitzler, Messer für 
die Zubereitung des Pommes-Fries
1. Drücken Sie auf die Taste (5), der Drehkopf (2) 
erhebt sich und dreht sich um.
2. Stellen Sie den Becher (21) auf.
3. Befestigen Sie die Achse (20) im Becher.
4. Setzen Sie die erforderliche Raspel (8, 9, 12), 
einen Schnitzler (10, 11) oder ein Messer zum 
feinen Schneiden vom Pommes-Fries (13) auf 
die Diskhalterung (14) auf.
 Achtung:
- für dicke Scheiben für Pommes-Fries benut-
zen Sie das Messer (15), befestigen Sie es in 
der Diskhalterung (16).
5. Stellen Sie die Diskhalterung (14 oder 16) auf 
die Achse (20) auf.
6. Verschließen Sie den Becher (21) mit dem De-
ckel (23), worauf Sie den Verdichtungsring (24) 
zuvor aufgelegt haben.
7. Drehen Sie den Kopf (2) um und fixieren Sie ihn 
in der betriebsbereiten Position, indem Sie von 
oben darauf drücken.
8. Setzen Sie den Stecker des Netzkabels in die 
Steckdose ein.
9. Schalten Sie den Prozessor durch eine Grif-
fumdrehung (3) an oder benutzen Sie den Im-
pulsbetrieb durch die Betätigung der Taste (4) 
«PULSE».
10.Positionieren Sie Nahrungsmittel in der Hals-
öffnung des Deckels (23), um die Produkte zu 
leiten, benutzen Sie den Schieber (22). Drü-
1618.indd 91618.indd 9 03.05.2007 11:56:5903.05.2007 11:56:59