
DEUTSCH
- Offnen Sie den Deckel (4), indem Sie die Taste (5)
drucken und den Griff (6) ziehen.
- Waschen Sie alle abnehmbaren Teile - den ehalter
(12), die Schale furs Dampfkochen (13), die Schopf-
kelle (14), die Schaufel (15), den Messbecher (16),
die Joghurtglaser (22) und die Deckel (23) mit wei-
chem Schwamm und einem neutralen Waschmittel
ab, spulen Sie diese mit Leitungswasser und trock-
nen Sie diese ab.
- Wischen Sie das Gehause des Gerats mit einem
feuchten Tuch, danach trocknen Sie es.
VERWENDUNG DES MULTIKOCHERS
- Legen Sie die Nahrungsmittel in den ehalter ein,
indem Sie die Empfehlungen in den Rezepten befol-
gen (siehe das Kochbuch).
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass der Stand von
Zutaten und Flussigkeiten nicht uber der Maximalmarke
«1.8L» und nicht unter der Minimalmarke «0.6L» ist.
Die Maximalmarke fur verschiedene Breie (auBer Reis)
ist «1.4L».
Allgemeines eispiel des Einlegens von Nahrungsmitteln
und Wasser (als eispiel ist Reis angegeben)
Messen Sie den Reis mit dem Messbecher (16) (ein
Messbecher fa t etwa 160 g Reis) ab, waschen Sie ihn
und legen Sie ihn in den Kochtopf ein.
Geben Sie das Wasser bis zum entsprechenden Niveau
zu:
Der Einfachheit halber benutzen Sie die Skala mit den
Marken in den echern (CUP). Auf der Skala gibt es
die Marken, die die Proportionen von Reis und Wasser
markieren.
Beispiel: Nachdem Sie vier Messbecher Grutze einge-
schuttet haben, gieBen Sie das Wasser bis zur Marke 4
des Bechers (CUP) ein.
Zur Zubereitung von flussigen Milchbreien ist die emp-
fohlene Wasser-Reis-Proportion 1:3.
- Stellen Sie den ehalter (12) in die Arbeitskammer
des Gerats ein. Vergewissern Sie sich, dass die Au-
enoberflache des ehalters (12) sauber und tro-
cken ist, und der ehalter (12) selbst aufrecht steht
und sich mit der Oberflache des Heizelements (10)
eng beruhrt.
Anmerkungen:
- es ist nicht gestattet, den Behalter (12) furs
Waschen von Grutzen und Schneiden von
Nahrungsmitteln zu benutzen, das kann zur Be-
schadigung der Antihaftbeschichtung fuhren;
- vergewissern Sie sich, dass es keine fremden
Gegenstande, Verschmutzungen und Feuchte in
der Arbeitskamm er und auf dem Boden des Be-
halters (12) gibt;
- wischen Sie die AuBenseite und den Boden des
Behalters (12) vor der Nutzung ab;
- im Zentrum des Heizelements (10) befindet sich
der Temperatursensor (11); achten Sie darauf,
dass die freie Bewegung des Temperatursen-
sors nicht verhindert ist.
- eim Dampfkochen gie en Sie Wasser in den e-
halter (12) so ein, dass das kochende Wasser den
oden der Schale (13) nicht beruhrt. Stellen Sie
die Schale (13) mit Nahrungsmitteln in den ehal-
ter (12) ein.
- Schlie en Sie den Deckel (4) bis zum Einrasten.
- Stecken Sie den Netzkabelanschlu in die Anschlu -
stelle (9) ein, und stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose ein. Dabei ertont ein Tonsignal, auf dem
ildschirm (3) leuchten die Symbole «8888» auf, und
blinkt die Anzeige des „Reis“-Kochprogramms.
- Wahlen Sie das notwendige Programm der auto-
matischen Nahrungsmittelzubereitung mittels der
Tasten (17), dabei leuchtet die Anzeige des Koch-
programms auf.
Achtung!
Falls Sie das Programm der automatischen Nah-
rungsmittelzubereitung durch das DrUcken einer
von der Tasten (1 ) eingeschaltet und keine zusatz-
liche Programmeinstellungen aufgenommen haben,
ertont ein Tonsignal nach 10 Sekunden, dabei schal-
tet sich der Multikocher im gewahlten Betrieb der
Nahrungsmittelzubereitung ein.
- ei der Notwendigkeit geben Sie die notwendige
etriebszeit des Kochprogramms ein, die Zeit wird
durch mehrmaliges Drucken der Tasten (18) «-/+»
eingestellt, die Zahlenangaben werden auf dem ild-
schirm (3) angezeigt.
Anmerkung: Falls Sie das „R eis“-Kochprogramm ge-
wahlt haben, ist die Einstellung der Zubereitungszeit
unzuganglich, ubergehen Sie zum nachsten Einstel-
lungsschritt.
- ei der Notwendigkeit stellen Sie die Startruck-
stellung-Funktion ein. Drucken Sie dafur die
„STARTR0CKSTELLUNG“-Taste (20), dann stellen
Sie die Kochenende-Zeit mittels der Tasten (18)
«-/+» ein. Lassen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie
die Zubereitung sofort beginnen mochten.
- Die Zubereitung beginnt automatisch nach einigen
Sekunden nach der eendigung der Einstellung,
auf dem ildschirm erscheinen die Angaben der ge-
bliebenen etriebszeit (fur alle Programme, au er
„Reis“-Programm).
- Die Tonsignale zeugen von der Zubereitungsbeendi-
gung, das Gerat schaltet sich in den etrieb der Tem-
peraturhaltung um (au er „Joghurt“-Programm), auf
dem ildschirm (3) wird die etriebszeit des Multiko-
chers im Aufwarmungsbetrieb angezeigt.
- Drucken Sie die „AUSSCHALTUNG“-Taste (19), um
die Temperaturhaltung abzubrechen.
- Sie konnen den Multikocher aus dem War-
tezustand in den etrieb der Temperaturhal-
tung zwangsweise umschalten, indem Sie die
„TEMPERATURHALTUNG“-Taste (19) drucken.
Anmerkungen:
- Trotzdem das Gerat die Temperatur des fertigen
Gerichts bis 24 Stunden unterhalt, lassen Sie
die zubereiteten Nahrungsmittel im Behalter fur
lange Zeit nicht bleiben, denn es kann zum Ver-
derben der Nahrungsm ittel fuhren.
10