• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz immer
ab, wenn Sie es nicht nutzen.
• Greifen Sie den Stecker des Netzkabels oder
das Gehäuse des Staubsaugers mit nassen
Händen nicht.
• Halten Sie das abwickelnde Netzkabel mit
der Hand, um Schlagen vom Stecker gegen
den Boden zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, Austrittsöffnungen des
Geräts mit Fremdgegenständen abzude-
cken.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät einzu-
schalten, wenn irgendwelche von seinen
Öffnungen blockiert ist.
• Halten Sie Haar, frei hängende Kleiderstücke,
Finger und andere Körperteile von der
Ansaugöffnung des Staubsaugers fern.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät durch Ziehen
des Kabels aus der Steckdose abzuschalten.
• Es ist nicht gestattet, das Netzkabel beim
Abschalten des Geräts vom Stromnetz zu zie-
hen. Halten Sie den Stecker.
• Seien Sie sehr vorsichtig beim Aufräumen
von Treppenabsätzen.
• Es ist nicht gestattet, den Staubsauger
für Sammeln der leicht entflammbaren
Flüssigkeiten wie Benzin, Lösungsmittel, zu
benutzen. Benutzen Sie nie den Staubsauger
an den Orten, wo diese Flüssigkeiten aufbe-
wahrt werden.
• Es ist nicht gestattet, den Staubsauger
für Sammeln des Wassers oder anderer
Flüssigkeiten, brennender oder rauchen-
der Zigaretten, Streichhölzer, schwelender
Asche und auch feinverteiltes Staubs, z. B.
vom Verputz, Beton, Mehl oder Asche, zu
benutzen.
• Es ist nicht gestattet, den Staubsauger zu
benutzen, wenn:
– der Staubbehälter nicht aufgestellt ist;
– im Staubbehälter keine Filter: HEPA-Filter,
Schaumstofffilter und Kegelfilter aufge-
stellt sind;
– im Staubsauger kein Ausgangsfilter aufge-
stellt ist;
• Prüfen Sie den Stecker und das Netzkabel
regelmäßig auf Schäden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nutzen,
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt ist, wenn Störungen auftreten
und wenn es heruntergefallen ist. Es ist nicht
gestattet, das Gerät selbständig zu reparie-
ren. Bitte wenden Sie sich an einen auto-
risierten Kundendienst, falls Probleme mit
dem Gerät auftreten.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
Vor der ersten Inbetriebnahme
Packen Sie den Staubsauger komplett aus und
prüfen Sie ihn auf Störungen. Wenn Störungen
auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht.
Anmerkung:
• Vergewissern Sie sich vor der ersten
Inbetriebnahme, dass die Spannung des
Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt.
• Schalten Sie den Staubsauger immer aus und
nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose,
wenn Sie die Aufsatzbürsten wechseln und
die Reinigung des Staubbehälters vorneh-
men möchten.
– Setzen Sie das Endstück des biegsamen
Schlauchs (10) in die Lufteintrittsöffnung
(11) ein. Setzen Sie den Schlauch bis zum
Einrasten, das Richtigkeit des Anschlusses
bedeutet. Um den biegsamen Schlauch
abzunehmen, drücken Sie auf die Halterung
(9) und trennen Sie den Schlauch ab.
– Schließen Sie das Teleskopverlängerungsrohr
(4) zum Griff des biegsamen Schlauchs (5).
– Schieben Sie den Unterteil des Teleskoprohrs
auf notwendige Länge aus, drücken Sie vor-
her die Taste der Sperre (3).
– Wählen Sie den notwendigen Aufsatz:
Universelle Bürste (1), Fugendüse(32),
Möbelpolsterbürste (33) oder klei-
ne Bürste (34) und schließen Sie ihn zum
Teleskopverlängerungsrohr (4) an, die
Aufsätze (32, 33, 34) können Sie auf den Griff
des biegsamen Schlauchs (5) aufstellen.
Nutzung der Aufsatzbürsten
Teppich-/Fußbodenbürste (1)
Stellen Sie den Schalter (2) auf der Bürste
in die notwendige Position (abhängig vom
Oberflächentyp, auf deren Sie Aufräumen
vornehmen).
Fugendüse (32)
Die Fugendüse (32) ist für die Reinigung
von Radiatoren, Ritzen, Ecken und zwischen
Sofakissen geeignet.
VT-1824.indd 9 16.07.2012 17:19:08