Würth FP 12-A Quick guide

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.
Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbes-
serung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen
können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen
können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere
allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12–17
74653 Künzelsau, Germany
info@wuerth.com
www.wuerth.com
© by Adolf Würth GmbH & Co. KG
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten.
Verantwortlich für den Inhalt:
Abt. PFW/Narcisa Breskic
Redaktion: Abt. MWC/Thomas Rosenberger
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d’origine
Traducción del manual de instrucciones de servicio original
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Μετάφραση της γνήσιας οδηγίας λειτουργίας
Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
Překlad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
Prevod originalnega Navodila za uporabo
Превод на оригиналното ръководство за експлоатация
Originaalkasutusjuhendi koopia
Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
Ekspluatācijas instrukcijas oriģināla kopija
Перевод оригинала руководства по эксплуатации
Prijevod originalno uputstvo za rad
Prijevod originalne upute za rad
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.
Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbes-
serung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen
können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen
können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere
allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12–17
74653 Künzelsau, Germany
www.wuerth.com
© by Adolf Würth GmbH & Co. KG
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten.
Verantwortlich für den Inhalt:
Abt. PFW/Jessica Maier
Redaktion: Abt. MWC/Thomas Rosenberger
AKKU-FETTPRESSE
CORDLESS GREASE GUN
FP 12-A
Art. 5700 200 X
MWC-OSW-183562-08/13
OBJ_DOKU-0000003702-001.fm Page 1 Wednesday, August 28, 2013 8:42 AM

2
.......................... 16 … 18
.......................... 19 … 21
.......................... 22 … 25
.......................... 26 … 28
.......................... 29 … 32
.......................... 33 … 36
.......................... 37 … 39
.......................... 40 … 42
.......................... 43 … 45
.......................... 46 … 48
.......................... 49 … 51
.......................... 52 … 55
.......................... 56 … 58
.......................... 59 … 62
.......................... 63 … 66
.......................... 67 … 69
.......................... 70 … 73
.......................... 74 … 77
.......................... 78 … 80
.......................... 81 … 84
.......................... 85 … 87
.......................... 88 … 90
.......................... 91 … 94
.......................... 95 … 98
.......................... 99 … 101
.......................... 102 … 104
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 2 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

3
6
10/11
7
12
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 3 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

4
START
STOP
8
9
15
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 4 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

5
DE: Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku herausnehmen.
GB: Remove the battery pack before starting any work on the machine.
IT: Prima di iniziare togliere la batteria dalla macchina.
FR: Avant tous travaux sur la machine retirer l’accu interchangeable.
ES: Retire la batería antes de comenzar cualquier trabajo en la máquina.
PT: Antes de efectuar qualquer intervenção na máquina retirar o bloco acumulador.
NL: Voor alle werkzaamheden aan de machine de akku verwijderen.
DK: Ved arbejde inden i maskinen, bør batteriet tages ud.
NO: Ta ut vekselbatteriet før du arbeider på maskinen.
FI: Ota akku pois ennen kaikkia koneeseen tehtäviä toimenpiteitä.
SE: Drag ur batteripaket innan arbete utföres på maskinen.
GR: Πριν από κάθε εργαοία οτη μηχανή αφαιρείτε την ανταλλακτική μπαταρία.
TR: Aletin kendinde bir çalışma yapmadan önce kartuşaküyü çıkarın.
PL: Przed przystąpieniem do jakichkolwiek prac na elektronarzędziu należy wyjąć wkładkęakumulatorową.
HU: Karbantartás, javítás, tisztítás, stb. előtt az akkumulátort ki kell venni a készülékből.
CZ: Před zahájením veškerých prací na vrtacím šroubováku vyjmout výměnný akumulátor.
SK: Pred deli na stroju izvlecite izmenljivi akumulator.
RO: Îndepărtaţi acumulatorul înainte de începerea lucrului pe maşina.
SI: Pred každou prácou na stroji výmenný akumulátor vytiahnuť.
BG: Преди започване на каквито еда еработи по машината извадете акумулатора.
EE: Enne kõiki töid masina kallal võtke vahetatav aku välja.
LT: Prieš atlikdami bet kokius darbus įrenginyje, išimkite keičiamąakumuliatorių.
LV: Pirms mašīnai veikt jebkāda veida apkopes darbus, ir jāizņem ārāakumulātors.
RU: Выньте аккумулятор из машины перед проведением c ней каких-либо манипуляций.
RS: Pre svijh radova na mašini izvadite promenljivi akumulator.
HR: Prije svih radova na stroju izvaditi bateriju za zamjenu.
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 5 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

6
click
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 6 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

7
1
22-3 sec
100% 75% 50% 25%
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 7 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

8
START
STOP
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 8 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

9
min. 690 bar
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 9 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

10
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 10 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

11
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 11 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

12
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 12 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

13
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 13 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

14
DE: Eine nachgefüllte Fettpresse vor dem ersten Abschmieren immer entlüften. Beschreibung siehe Textteil.
GB: After refi lling the grease gun, always prime the grease gun. See text section for description.
IT: Dopo aver rabboccato l’ingrassatore a siringa occorre sempre disaerarla prima di usarlo. Vedi la parte di
testo per la descrizione.
FR: Après avoir rempli le pistolet graisseur il faut toujours le désaérer avant son utilisation. Pour la description
voir la partie de texte.
ES: El aire de una pistola engrasadora rellenada siempre debe ser purgado antes de efectuar la primera lubri-
cación. Descripción, véase texto.
PT: O ar de uma pistola de lubrifi cação enchida sempre deve ser evacuado antes da primeira lubrifi cação.
Para a descrição veja o texto.
NL: Ontlucht een bijgevulde vetpers altijd vóór de eerste smering. Beschrijving zie tekstgedeelte.
DK: Når fedtpistolen er fyldt op igen, skal den altid udluftes. Se beskrivelsen i tekstdelen.
NO: En gjenoppfylt fettpresse skal alltid utluftes før første smøring. Beskrivelse se tekstdel.
FI: Poista aina ilma täytetystä rasvapuristimesta ennen sen seuraavaa käyttöä. Selityksen löydät tekstiosasta.
SE: När fettsprutan har fyllts på ska den alltid avluftas innan ny applicering sker. Se beskrivningen i textdelen.
GR: Μετά από κάθε γέμισμα του γρασαδόρου αυτός πρέπει να εξαερωθεί. Ηδιαδικασία περιγράφεται
παρακάτω.
TR: Takviye yapılmışolan bir gres tabancasının ilk yağlamadan önce daima havasınıboşaltınız. Tarifi için metin
kısmına bakınız.
PL: Praskęsmarowąpo uzupełnieniu smaru należy zawsze odpowietrzyćprzed pierwszym smarowaniem. Opis
patrz fragment tekstu.
HU: Az újra feltöltött zsírzóprést az elsőzsírzás előtt mindig légteleníteni kell. A leírást lásd a szöveges részben.
CZ: Doplněný mazací lis před prvním mazáním vždy odvzdušněte. Popis je uveden v textové části.
SK: Spet napolnjeno maščobno stiskalnico pred prvim mazanjem zmeraj odzračiti. Opis v delu texta.
RO: O presăde gresare care a fost completată, trebuie întotdeauna aerisităînainte de efectuarea gresării.
Descrierea procedurii – a se vedea textul.
SI: Doplnený mastiaci lis pred prvým mazaním vždy odvzdušnite. Popis si pozrite v textovej časti.
BG: Винаги обезвъздушавайте преди първото смазване доливаща се помпата за гресиране. За
описанието виж текста.
EE: Visada prieš pirmąjįtepimąpašalinkite orąiš pripildyto tepalu pistoleto. Aprašymąžiūrėkite tekstinėje dalyje.
LT: Eemaldage täidetud määrdepritsist enne esmakordset määrimist alati õhk. Kirjeldust vt tekstiosast.
LV: Pirms pirmās eļļošanas vienmēr veiciet uzpildītās eļļas pistoles atgaisošanu. Instrukciju skatiet attiecīgajā
sadaļā.
RU: После повторного наполнения смазочного шприца перед первой смазкой всегда удаляйте из него
воздух. Описание см. втекстовом блоке.
RS: Napunjenu presu za mast uvek osloboditi vazduha pre prvog podmazivanja. Opis vidi deo teksta.
HR: Jednu naknadno napunjenu prešu za mast prije prvotnog podmazivanja odzračiti. Opis vidi u dijelu teksta.
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 14 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

15
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 15 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

16
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise vollständig
lesen und die darin enthaltenen
Anweisungen strikt befolgen.
Sicherheitshinweise
Ein zu hoher Druck führt zum Bruch an
Schlauch oder Werkzeugteilen. Es
besteht die Gefahr von Verletzungen
durch Einspritzungen oder Abtrennung.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Fettpresse
und die Schlauchleitungen auf Beschädigungen.
Verwenden Sie die Fettpressse bei Beschädigungen
nicht.
Fassen Sie den Schlauch bei der Montage an der
Federzugentlastung um ein Abknicken zu vermei-
den.
Fette und Schmierstoffe sind brennbar.
Setzen Sie die Fettpresse nicht Feuer oder
Hitze aus. Befolgen Sie alle Warnungen und Hin-
weise des Fett- und Schmierstoff Herstellers.
Um Schäden an Fettpresse und Pumpe zu vermei-
den, muss der Anschluss der Pumpe kompatibel zur
Kupplung des Schlauches sein und einen Druck von
mindestens 690 bar aushalten.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Elektrowerkzeug
stets Schutzbrille. Schutzhandschuhe, festes und
rutschsicheres Schuhwerk und Schürze werden
empfohlen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht
Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbin-
dung mit Ihrem Würth Elektrowerkzeug.
Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlastung
geschützt.
Verwenden Sie nur original Würth-Akkus
mit der auf dem Typschild Ihres Elek-
trowerkzeugs angegebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
Nur Original Würth Zubehör verwenden!
Gerätekennwerte
Akku-Fettpresse FP 12-A
Artikelnummer 5700 200 X
Nennspannung 12 V
Betriebsdruck, max. 562 bar
Durchflussmenge 74 g/min
Fassungsvermögen bei Befüllung
aus Gebinden 454 g
Fassungsvermögen mit Kartusche 411 g
Schlauchdruck 690 bar
Gewicht entsprechend EPTA-Pro-
cedure 01/2003 3,3 kg
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 16 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

17
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Fettpresse ist geeignet zum Abschmieren von
Schmierstellen. Verwenden Sie handelsübliches und für
den Gebrauch in Fettpressen geeignetes Fett in Kartu-
schen oder Gebinden.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
Fragen zum Elektrowerkzeug und seiner Anwendung
beantwortet Ihnen in Deutschland die Produkt- und
Anwendungsberatung unter
Tel.: 01805-60 65 69 (14 Cent/min).
Symbole
Akku
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku
bringt erst nach ca. 4 – 5 Lade- und Entladezyklen
seine volle Leistung.
Legen Sie den Akku nicht auf Heizkörpern ab oder set-
zen Sie ihn nicht längere Zeit starker Sonneneinstrah-
lung aus, Temperaturen über 50 °C schaden.
Halten Sie die Anschlusskontakte an Ladegerät und
Wechselakku sauber. Für eine optimale Lebensdauer
muss nach dem Gebrauch der Akku voll geladen wer-
den.
Nehmen Sie den Akku für eine möglichst lange Lebens-
dauer nach dem Aufladen aus dem Ladegerät.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27 °C und trocken lagern.
Akku bei ca. 30% – 50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufladen.
Überlastschutz
Bei Überlastung des Akkus schaltet sich das Gerät
selbsttätig ab.
Zum Wiedereinschalten, Gerät ein und wieder aus-
schalten.
Unter extremen Belastungen kann sich der Akku stark
erhitzen. In diesem Fall schaltet der Akku ab.
Laden Sie den Akku im Ladegerät um ihn wieder aufzu-
laden und zu aktivieren.
Entlüftung der Fettpresse
Fassen Sie den Schlauch an der Federzugentlastung
und halten Sie diesen vom Körper weg.
Drücken Sie den Ein-/Auschalter für 3 Sekunden, las-
sen Sie diesen los und wiederholen Sie dies so lange,
bis Fett aus dem Schlauch fließt.
Wenn nach mehreren Versuchen kein Fett aus dem
Schlauch kommt, muss die Fettpresse manuell entlüftet
werden.
Ziehen Sie die Stange am Griff heraus und verdrehen
Sie diese um die Stange in den Kolben einzurasten.
Drücken Sie das Entlüftungsventil und schieben Sie die
Stange gleichzeitig wieder in den Zylinder. Sobald Fett
aus dem Schlauch austritt, verdrehen Sie den Griff um
den Kolben wieder zu lösen, dann die Stange wieder
komplett in den Zylinder eindrücken.
Hinweis: Diese Fettpresse wurde im Werk getestet.
Dadurch sind noch kleine Mengen Fett im Pumpenge-
häuse, im Schlauch und in der Kupplung. Es wird emp-
fohlen vor der ersten Benutzung die Fettpresse mit dem
bevorzugten Fett zu reinigen.
Wartung und Reinigung
Vor allen Arbeiten am Gerät den Akku
herausnehmen.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einem Würth masterSERVICE ausführen zu
lassen. In Deutschland erreichen Sie den Würth master-
SERVICE kostenlos unter Tel. 0800-WMASTER
(0800-9 62 78 37), in Österreich unter Tel.
0800-20 30 13.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die Artikelnummer laut Typen-
schild des Elektrowerkzeuges an.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Elektrowerkzeuges
kann im Internet unter
„http://www.wuerth.com/partsmanager“
aufgerufen oder von der nächstgelegenen Würth Nie-
derlassung angefordert werden.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen
Achtung
Vor allen Arbeiten am Gerät den
Akku herausnehmen.
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 17 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

18
Gewährleistung
Für dieses Würth Elektrowerkzeug bieten wir eine
Gewährleistung gemäß den gesetzlichen/länderspezi-
fischen Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden
werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung
oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind,
werden von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn
Sie das Elektrowerkzeug unzerlegt einer Würth Nie-
derlassung, Ihrem Würth Außendienstmitarbeiter oder
einer Würth autorisierten Kundendienststelle für Elek-
trowerkzeuge und Druckluftwerkzeuge übergeben.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zugeführt werden.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerk-
zeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
65,5 dB(A); Schallleistungspegel 76,5 dB(A). Unsi-
cherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert ah< 2,5 m/s2, Unsicher-
heit K=1,5 m/s2.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und
kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine
vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann
der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelas-
tung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber
nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elek-
trowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745-1:2009 + A11:2010,
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011,
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008, gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU,
2006/42/EG, 2004/108/EG.
Technische Unterlagen bei:
Adolf Würth GmbH & Co. KG, Abt. PFW
Reinhold-Würth-Straße 12 – 17,
74653 Künzelsau
Künzelsau: 25.07.2013
Änderungen vorbehalten.
T. Klenk
General Manager A. Kräutle
General Manager
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 18 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

19
For Your Safety
Read all safety warnings and
all instructions. Failure to follow
the warnings and instructions may result in electric
shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or battery-oper-
ated (cordless) power tool.
Working safely with this machine
is possible only when the operat-
ing and safety information are
read completely and the instruc-
tions contained therein are strictly
followed.
Safety Notes
Excessive pressure leads to breakage of
the hose or tool components. Danger of
injury from grease being syringed or
from separation/cuts. Check the grease gun
and hose lines for damage each time before using.
Do not use the grease gun when damaged.
When mounting the hose, grasp it by the strain-
relief spring to prevent it from being bent/creased.
Greases and lubricants are inflammable.
Do not subject the grease gun to fire or
heat. Observe all warnings and instructions of the
grease and lubricant manufacturer.
To avoid damage to the grease gun and pump, the
pump connection must be compatible to the clutch
of the hose and withstand a pressure of at least
690 bar.
When working with the power tool, always wear
safety goggles. Wearing protective gloves, firm
and non-slip footwear and an apron is recom-
mended.
Do not open the battery. Danger of short-
circuiting.
Protect the battery against heat, e. g.,
against continuous intense sunlight, fire,
water, and moisture. Danger of explosion.
In case of damage and improper use of
the battery, vapours may be emitted.
Provide for fresh air and seek medical
help in case of complaints. The vapours can
irritate the respiratory system.
Use the battery only in conjunction with
your Würth power tool. This measure alone
protects the battery against dangerous overload.
Use only original Würth batteries with
the voltage listed on the nameplate of
your power tool. When using other batteries,
e. g. imitations, reconditioned batteries or other
brands, there is danger of injury as well as property
damage through exploding batteries.
Use only original Würth accessories.
Tool Specifications
Cordless Grease Gun FP 12-A
Article number 5700 200 X
Rated voltage 12 V
Max. operating pressure 562 bar
Grease output 74 g/min
Capacity when filling from drums 454 g
Capacity with cartridge 411 g
Hose pressure 690 bar
Weight according to EPTA-
Procedure 01/2003 3.3 kg
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 19 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM

20
Intended Use
The grease gun is intended for greasing lubrication
points. Use commercially available grease in car-
tridges or from drums, which are suitable for dispens-
ing with grease guns.
For damage caused by usage other than intended, the
user is responsible.
Symbols
Battery
A battery that is new or has not been used for a longer
period does not develop its full capacity until after
approx. 4 – 5 charging/discharging cycles.
Do not place down the battery on radiators or expose
it to intense sunlight for longer periods; temperatures
above 50 °C cause damage.
Keep the contacts/terminals of the charger and
replaceable battery clean. For optimal service life, fully
charge the battery after use.
For maximum service life of the battery, remove it from
the charger after charging.
When storing the battery for more than 30 days:
Store battery dry and at approx. 27 °C.
Store battery at approx. 30% – 50% of its charging
capacity.
Recharge battery every 6 months.
Overload protection
When the battery is subject to overload, the tool will
automatically shut off.
To restart, switch the tool on and then off again.
The battery can heat up considerably under extreme
load. In this case, the battery will switch off.
Charge the battery in the charger to recharge and to
reactivate it.
Venting the Grease Gun
Grasp the hose by the strain-relief spring and direct it
away from the body.
Press the On/Off switch for 3 seconds, release and
repeat until grease is dispensed out of the hose.
When no grease is dispensed after several attempts,
the grease gun must be manually vented.
Pull out the rod in the grease gun barrel by the handle,
and turn it to engage the rod in the piston.
Press the venting valve and at the same time, slide the
rod back into the grease gun barrel. As soon as grease
comes out of the hose, turn the handle to release the
piston, then push the rod completely into the barrel.
Note: This grease gun was factory-tested. Therefore,
small amounts of grease are still in the pump barrel,
hose and clutch. Before using for the first time, it is rec-
ommended to clean the grease gun with the preferred
grease.
Maintenance and Cleaning
Before any work on the machine, remove
the battery.
If the machine should fail despite the care taken in man-
ufacturing and testing procedures, repair should be
carried out by a Würth master-Service.
In all correspondence and spare parts orders, please
always include the article number given on the type
plate of the machine.
The current spare parts list for this power tool can be
viewed in the Internet under
“http://www.wuerth.com/partsmanager”
or be requested from your next Würth branch office.
Guarantee
For this Würth power tool, we provide a guarantee in
accordance with the legal/country-specific regulations
from the date of purchase (verified by invoice or deliv-
ery document). Damage that has occurred will be cor-
rected by replacement or repair.
Damage caused by normal wear, overloading or
improper handling is excluded from the guarantee.
Claims can only be accepted if the power tool is sent
undisassembled to a Würth branch office, your Würth
sales representative or a customer service agent for
Würth compressed-air and power tools.
Read all safety warnings and all
instructions
Warning
Before any work on the machine,
remove the battery.
OBJ_BUCH-0000000147-001.book Page 20 Wednesday, August 28, 2013 8:43 AM
Table of contents
Languages:
Other Würth Tools manuals

Würth
Würth CH 5-SE Quick guide

Würth
Würth DSA 11 User manual

Würth
Würth 1952 006 765 Quick guide

Würth
Würth master EMS 1.6 User manual

Würth
Würth DIESEL DRAWER N.3 Quick guide

Würth
Würth IVT PRINETO RSZ User manual

Würth
Würth DSA 8-S Quick guide

Würth
Würth master BS 14-A solid User manual

Würth
Würth BMH 45-XE User manual

Würth
Würth BST 350 User manual

Würth
Würth 0891 110 500 Quick guide

Würth
Würth 1952 003 370 User manual

Würth
Würth master EH 4 User manual

Würth
Würth DSF 10 Quick guide

Würth
Würth 0714 58 229 User manual

Würth
Würth 1952 006 800 User manual

Würth
Würth 1952 004 635 Quick guide

Würth
Würth TBS-M User manual

Würth
Würth VIKING ARM User manual

Würth
Würth 1952 006 895 Quick guide