
9
Sicherheitshinweise
Selbst- und Personenschutz
■Personen unter 18 Jahren dürfen nicht mit dem
Gerät arbeiten. Ausgenommen sind unter Auf-
sicht arbeitende Jugendliche über 16 Jahren,
die in einem Ausbildungsverhältnis stehen.
■Seien Sie aufmerksam und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit.
■Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einuss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
ÂEin Moment der Unachtsamkeit kann zu
schweren Verletzungen führen.
■Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät ohne in der
Anwendung geschult worden zu sein.
■Tragen Sie immer eine geeignete Schutzbrille
sowie einen geeigneten Gehörschutz. Tragen
Sie festes Schuhwerk und einen Schutzhelm.
ÂDas Tragen persönlicher Schutzausrüstung,
wie rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, verringert das Verletzungs-
risiko.
■Tragen Sie das Gerät nie mit dem Finger am
Auslöser.
ÂWird dabei versehentlich die Aufsetzhülse ge-
drückt, kann unbeabsichtigt ein Setzvorgang
ausgelöst werden und schwere Verletzungen
verursachen.
■Richten Sie das Gerät niemals gegen ein
Körperteil, gegen sich selbst oder andere
Personen.
■Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
ÂVerwenden Sie den Splitterschutz beim Setzen
von Setzbolzen in Beton oder Stahl.
■Warnen Sie weitere Personen, die sich in der
Nähe des Befestigungsortes aufhalten, vor
Explosionsgeräuschen, die beim Arbeiten mit
dem Gerät entstehen.
Sicherheit im Arbeitsbereich
■Trotz vorhandener Sicherungsvorrichtungen
kann es bei Fehlanwendungen zu Durch-
schüssen kommen. Stellen Sie daher sicher,
dass sich keine Personen in der Nähe oder
hinter der Befestigungsstelle benden.
Bereiche unter Befestigungsstellen, die nicht
einsehbar sind, müssen abgesperrt und ge-
kennzeichnet sein.
■Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen betreiben.
■Das Gerät von Kindern fern halten und nie
unbeaufsichtigt liegen lassen. Gerät bei Nicht-
gebrauch an einem vor unbefugter Benutzung
gesicherten Ort aufbewahren.
Umgang mit Kartuschen
■Kartuschenstreifen dürfen nicht mit Gewalt
entfernt werden.
■Munitionsversager oder nicht mehr benötigte
funktionsfähige Kartuschen müssen gesammelt
und der vorgesehenen Sammelstelle zugeführt
werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
■Entladen Sie das Gerät immer vor Arbeits-
pausen und am Arbeitsende, vor Wartungsar-
beiten, vor Störungsbeseitigung und vor dem
Wechseln von Verschleißteilen.
■Vor der Inbetriebnahme, nach dem Transport,
unbedingt eine Sichtprüfung des Gerätes auf
Beschädigungen vornehmen. Eventuelle Beschä-
digungen vor Inbetriebnahme von geschultem
Servicepersonal instandsetzen lassen.
■Verwenden Sie das Gerät nur auf geeignetem
Untergrund.
■Halten Sie das Gerät immer senkrecht zum
Befestigungsuntergrund. Vermeiden Sie das
Arbeiten mit gestreckten Armen.
■Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch
an einem vor unbefugter Benutzung gesi-
cherten Ort auf.
■Nur Original Würth Zubehör und Er-
satzteile verwenden.