Westfalia 116194 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 105118

Ballonwagenheber, 3 Tonnen
A
rtikel Nr. 11 61 94
Air Jack, 3 Tons
A
rticle No. 11 61 94
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
This operating instruction contains important details for handling the device.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device and help
prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Aufbau
|
Desi
g
n
1
2
3 4 5 6

IV
Deutsch English
1 Ballonwagenheber Air Jack
2 Rückschlagventil Check Valve
3 Kegelförmiger Adapter Cone-shaped Adaptor
4 Luftschlauch Air Hose
5 Aufbewahrungstasche Carrying Bag
6 Schutzmatten (2 Stück) Protection Mats (3 pcs.)
Aufbau
|
Desi
g
n

1
Safety Notes.......................................................................................... Page 5
Operating............................................................................................... Page 7
Technical Data ...................................................................................... Page 8
Sicherheitshinweise............................................................................... Seite 2
Benutzung ............................................................................................. Seite 4
Technische Daten ................................................................................. Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial oder bewahren Sie es außer Reichweite
von Kindern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Benutzen Sie den Ballonwagenheber nur für den vorgesehenen Zweck zum
Anheben von Fahrzeugen und halten Sie es außer Reichweite von Kindern.
Der Ballonwagenheber ist kein Spielzeug.
Bevor Sie den Ballonwagenheber benutzen, vergewissern Sie sich, dass das
Fahrzeug nicht wegrollen kann. Sichern Sie es gegebenenfalls mit Hand-
bremse, Vorlegekeile etc.
Berühren Sie nicht das heiße Auspuffrohr. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Atmen Sie beim Hantieren am Auspuffrohr oder beim Herablassen des
Fahrzeuges nicht die giftigen Abgase ein.
Versuchen Sie niemals das gesamte Fahrzeug anzuheben, sondern immer
nur eine Seite (maximal 2 Räder) und immer nur an tragenden Teilen. Entwe-
der setzen Sie den Ballonwagenheber auf der Fahrer- bzw. Beifahrerseite an
oder wenn es nötig ist auch am Heck z.B. unter die Achse (Achtung! Nicht
unter dem Kofferraum ansetzen, da die Gefahr besteht die Bodengruppe zu
beschädigen).
Benutzen Sie den Ballonwagenheber nur für Pkws bis max. 3 Tonnen
Gesamtgewicht.
Vergewissern Sie sich, dass vor dem Starten des Motors das Schaltgetriebe
im Leerlauf ist und beim Automatikfahrzeug der Schalthebel in der Stellung
„N“ oder „P" steht.
Überprüfen Sie den Ballonwagenheber vor dem Einsatz auf Beschädigungen.
Benutzen Sie den Ballonwagenheber nicht, wenn Sie Risse oder Materialab-
nutzung feststellen.
Halten Sie den Ballonwagenheber und den Schlauch vom heißen Auspuffrohr
fern und klemmen Sie den Schlauch nicht ein.
Benutzen Sie den Ballonwagenheber nur mit den Sicherheitsmatten, um
Beschädigungen zu vermeiden. Schützen Sie den Ballonwagenheber vor
scharfen Gegenständen, wie Steine, Glas, Nägel usw.
Pumpen Sie niemals den Ballonwagenheber vollständig auf. Ein Aufpumpen
zu 80% des Volumens ist völlig ausreichend.
Legen Sie sich niemals unter das Fahrzeug, wenn sich der Ballonwagenhe-
ber unter dem Fahrzeug befindet.

3
Sicherheitshinweise
Tragen Sie, wenn möglich, eine Schutzbrille bei der Benutzung des Ballon-
wagenhebers.
Vergewissern Sie sich, dass Personen sich nicht im Fahrzeug befinden und in
ausreichender Entfernung vom anzuhebenden Fahrzeug aufhalten.
Verwenden Sie den Ballonwagenheber nicht, um das Fahrzeug für längere
Zeit aufgebockt zu lassen. Wenn Sie unter dem Fahrzeug arbeiten müssen,
heben Sie das Fahrzeug an und sichern Sie das Fahrzeug mit geeigneten
Unterstellböcken.
Vermeiden Sie den Kontakt mit chemischen oder benzinhaltigen Mitteln wenn
Sie den Ballonwagenheber benutzen.
Benutzen Sie den Ballonwagenheber nicht in der Nähe von offenen Flam-
men, Funken oder Temperaturen über 50°C. (122° F). Rauchen Sie nicht in
der Nähe des aufgeblasenen Ballonwagenhebers.
Verstauen Sie den Ballonwagenheber nach jedem Gebrauch in der mitgelie-
ferten Tasche und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung und
hoher Luftfeuchtigkeit.
Falls der Ballonwagenheber beschädigt ist, benutzen Sie ihn nicht mehr und
lassen es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversu-
che.

4
Benutzun
g
Benutzung
1. Falten Sie den Ballonwagenheber (1) auseinander und überprüfen Sie ihn auf
mögliche Beschädigungen.
2. Legen Sie eine Schutzmatte (6) auf die Stelle, an der Sie das Fahrzeug
anheben möchten. Legen Sie den auseinander gefalteten Ballonwagenheber
auf die Matte. Blockieren Sie die Räder, die nicht angehoben werden sollen,
z. B. mit Handbremse und/oder Vorlegekeilen.
3. Stecken Sie den kegelförmigen Adapter (3) über das Auspuffrohr. Wenn Sie
ein doppeltes Auspuffrohr haben, stopfen Sie ein Rohr zu.
4. Legen Sie die zweite Schutzmatte über den Ballonwagenheber. Starten Sie
den Motor. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug im Leerlauf ist bzw. in
der Stellung „N“ (Neutral = Leerlauf) oder „P“ (Park = Parken) beim Automa-
tikfahrzeug. Der Ballonwagenheber füllt sich mit den heißen Abgasen.
5. Beobachten Sie den Ballonwagenheber und schalten Sie den Motor bei einer
Füllmenge von maximal 80% des Inhaltes aus bzw. wenn beide Räder in der
gewünschten Höhe über dem Boden sind. Das Auffüllen zu 80% des Volu-
mens dauert ca. 2 – 4 Minuten.
6. Nehmen Sie den kegelförmigen Adapter vorsichtig vom Auspuff. Achtung!
Der Auspuff kann heiß sein. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Das eingebaute Rückschlagventil (2) verhindert, dass die Luft aus dem Bal-
lonwagenheber entweicht, wenn Sie den Adapter vom Auspuff abziehen.
7. Führen Sie Ihre Arbeiten durch, z. B. Radwechsel, Schneeketten anbrin-
gen/abnehmen, Räder unterfüttern (beim Festfahren usw.).
8. Zum Herablassen des Fahrzeuges, drehen Sie langsam das Rückschlagventil
(2) nach links. Die Luft entweicht aus dem Ballonwagenheber und das Fahr-
zeug senkt sich langsam ab. Halten Sie sich beim Herablassen nicht unter
dem Fahrzeug auf und atmen Sie die entweichenden Abgase nicht ein. Be-
nutzen Sie den Ballonwagenheber nur in sehr gut belüfteten Räumen bzw. im
Freien.
9. Drücken Sie die verbliebene Luft aus dem Ballonwagenheber heraus und
falten Sie ihn zusammen. Reinigen Sie den Ballonwagenheber und verstauen
Sie ihn und die Schutzmatten in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche (5).
Reinigen Sie den Ballonwagenheber nach jedem Gebrauch mit einem feuch-
ten Tuch oder einer weichen Bürste. Benutzen Sie zur Reinigung niemals
aggressive Substanzen oder Chemikalien.
Lagern Sie den Ballonwagenheber im Kofferraum oder Garage zum Schutz
vor direkter Sonneneinstrahlung.

5
Safet
y
Notes
.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Dispose of packaging materials or store them out of reach of children. There
is danger of suffocation!
Use the air jack only for the intended use, to lift up vehicles. Keep the air jack
out of reach of children. The air jack is not a toy.
Before using the air jack, make sure the vehicle cannot move. Secure the
vehicle with handbrake, wheel wedges etc.
Do not touch the hot exhaust pipe. There is danger of burn!
Do not breathe the hazardous exhaust fumes when working on the exhaust
pipe or when lowering the vehicle.
Do not try to lift up the entire vehicle but only one side (only 2 wheels). Only
place the air jack on supporting elements. You can either place the air jack on
the driver’s side, the passengers side or, if necessary on the rear end of the
vehicle, e.g. under the axis (Please note! Do not place the air jack under the
luggage boot to avoid damaging the undercarriage).
Only use the air jack on vehicles with a max. total weight of 3 tons.
Before starting the engine, make sure the gear shift lever is in idle running
position and for automatic cars in position „N“ or „P".
Before using the air jack, check for any damages. Do not use the air jack if
there are rips or abrasions.
Keep the air jack and the hose away from the hot exhaust pipe and do not
bend the hose.
Always use the air jack with the protection mats to avoid damages. Protect
the air jack from sharp objects such as stones, glass, nails etc.
Never pump up the air jack fully. Only pump up to 80% of the air jack volume.
Never lie under the vehicle if the vehicle is lifted by the air jack.
If possible, wear protective goggles when using the air jack.
Make sure that non-essential persons are in the vehicle and keep a save
distance while the vehicle is lifted.
Do not use the air jack as a jack stand for long period of time. If you have to
work under the vehicle, lift it up and secure the vehicle with suitable support-
ing blocks.

6
Safet
y
Notes
When using the air jack, avoid contact with substances that contain chemicals
or benzene.
Do not use the air jack near open flames, sparks or temperatures exceeding
50°C (122° F). Do not smoke in the presence of the inflated air jack.
After each work store the air jack in the included bag and protect the air jack
from direct sunlight or high humidity.
Should the air jack become damaged do not use it and have it repaired by a
professional or contact our customer support department. Do not try to repair
it yourself.

7
Usin
g
Operating
1. Unfold the air jack (1) and check for any damages.
2. Place one protection mat (6) on the ground, in the position where the vehicle
is to be lifted. Place the unfolded air jack on the mat. Block the wheels that
should not be lifted e. g. with handbrake and/or wheel wedges.
3. Insert the cone-shaped adaptor (3) over the exhaust pipe. If you have double
exhaust pipe, stuff one pipe.
4. Place the second protection mat over the air jack. Start the engine. Make sure
the gear shaft lever is in idle running or in the position „N“ (Neutral = idle
running) or „P“ (Park = Parking) for automatic cars. The air jack starts to
inflate with hot exhaust fumes.
5. Observe the air jack and switch off the engine, if the inflating volume has
reached max. 80% of the content or if both wheels are in the desired height
over the ground. The inflating process up to 80% of the volume takes approx.
2 – 4 minutes.
6. Remove the cone-shaped adaptor carefully out of the exhaust pipe. Please
note! The exhaust pipe is hot. There is danger of burn!
With the built-in check valve (2) no air can deflate out of the air jack when
removing the adaptor from the exhaust pipe.
7. Undertake the intended work, e.g. wheel change, mounting/removing snow
chains, supporting the wheels (to get stuck etc.).
8. To lower the vehicle, turn the check valve (2) slowly to the left. Air will deflate
out of the air jack and the vehicle will sink slowly. Do not lie under the vehicle
while lowering and do not breathe the discharging exhaust fumes. Only use
the air jack in well ventilated rooms or outdoors.
9. Deflate the remaining air and fold it. Store the air jack and the protection mats
in the included carrying bag (5).
Clean the air jack after each use with a moistened cloth or a smooth brush.
Never clean the air jack with aggressive detergents or chemicals.
Store the air jack in the luggage boot or in the garage in order to protect the
air jack from direct sunlight.

8
Technische Daten
|
Technical Data
Deutsch English
Durchmesser Adapter 6 cm Adaptor Diameter
Schlauchlänge 460 cm Hose Length
Gewicht 2,6 kg Weight
Maße Schutzmatte 39 x 41 cm Mats Dimensions
Max. Aufblashöhe 60 cm Max. Inflation Height
Maße Ballon (∅x H) 50 x 60 cm Balloon Dimensions (∅x H)

V

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 06/07
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Fachversand Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0800) 083 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid refuse.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the garbage bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Other Westfalia Jack manuals

Westfalia
Westfalia T82004 User manual

Westfalia
Westfalia 86 39 89 User manual

Westfalia
Westfalia 20 57 65 User manual

Westfalia
Westfalia 83 52 39 User manual

Westfalia
Westfalia 57 10 91 User manual

Westfalia
Westfalia 96 47 76 User manual

Westfalia
Westfalia Air Service Jack 22 Tons User manual

Westfalia
Westfalia 51 44 63 User manual

Westfalia
Westfalia 21 88 34 User manual

Westfalia
Westfalia 92 56 58 User manual