
2
Benutzen Sie den Wagenheber nur für den vorgesehenen Zweck zum
Anheben von Fahrzeugen und Lasten. Überlasten Sie den Wagenheber nicht!
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung wie Sicherheitsschuhe.
Halten Sie den Wagenheber außer Reichweite von Kindern. Der Wagenheber
ist kein Spielzeug.
Verwenden Sie den Wagenheber nur auf einem festen, ebenen Untergrund.
Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nicht durch Unterstellböcke,
Keile oder ähnliche Maßnahmen gegen Abstürzen, Abrollen oder Umfallen
gesichert ist.
Überzeugen Sie sich, dass das Fahrzeug beim Heben fest und zentral auf
dem Wagenheber aufliegt.
Verwenden Sie den Wagenheber nur in Übereinstimmung mit der Bedie-
nungsanleitung des Fahrzeuges, das Sie anheben.
Vergewissern Sie sich, dass Personen oder Tiere sich nicht im Fahrzeug
befinden und in ausreichender Entfernung vom Fahrzeug entfernt aufhalten,
während das Fahrzeug angehoben wird.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit, Funktion
und Dichtheit. Überzeugen Sie sich, dass der Wagenheber ausreichend Öl
enthält.
Nehmen Sie niemals ein defektes oder funktionsunfähiges Gerät in Betrieb.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht.
Wenden Sie auf keinen Fall übermäßige Gewalt an.
Bewegen Sie das Fahrzeug nicht, wenn dieses durch den Wagenheber
angehoben ist.
Setzen Sie das Gerät niemals Spritzwasser oder Regenwasser aus.
Ölen Sie den Wagenheber nur mit hochwertigem Hydrauliköl. Benutzen Sie
niemals verschmutztes Öl, Bremsflüssigkeit etc. Ungeeignete Flüssigkeiten
führen zu Beschädigungen des Wagenhebers.
Falls der Wagenheber beschädigt ist, benutzen Sie ihn nicht mehr und lassen
er durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an unsere
Kundenbetreuung. Zerlegen Sie den Wagenheber nicht. Eine Demontage
führt zu Fehlfunktionen und Defekten. Es besteht Unfallgefahr!
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise: