Westfalia 79 23 25 User manual

Hydraulischer Wagenheber 2,25 t
A
rtikel Nr. 79 23 25
Hydraulic Floor Jack 2.25 t
A
rticle No. 79 23 25
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future refer-
ence.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
1 2
3
4
5
6
6
7
8

IV
1 Pumphebel Pumping Handle
2 Hebelaufnahme Handle Socket
3 Abdeckplatte für Hydraulikzylinder Cover Plate for Hydraulic Cylinder
4 Hubarm Lifting Arm
5 Sattel Saddle
6 Räder Wheels
7 Ablassventil Release Valve
8 Überlastventil und Sicherheits-
ventil unter der Abdeckplatte
Overload and Safety Valve under
Cover Plate
Übersicht
|
Overvie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor dem ersten Gebrauch................................................................... Seite 10
Ölstandskontrolle bzw. Öl nachfüllen.................................................. Seite 10
Entlüften des Wagenhebers................................................................ Seite 11
Heben des Fahrzeugs......................................................................... Seite 11
Absenken des Fahrzeugs.................................................................... Seite 12
Wartung, Reinigung und Lagerung ..................................................... Seite 13
Fehlerbehebung .................................................................................. Seite 14
Technische Daten ............................................................................... Seite 15
Safety Notes........................................................................................ Page 4
Before first Use ................................................................................... Page 16
Check Oil Level resp. fill in Oil ............................................................ Page 16
Bleed Floor Jack ................................................................................. Page 17
Lifting the Vehicle................................................................................ Page 17
Lowering the Vehicle........................................................................... Page 18
Maintenance, Cleaning and Storing.................................................... Page 18
Troubleshooting .................................................................................. Page 19
Technical Data .................................................................................... Page 20

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial oder bewahren Sie es außer Reichweite
von Kindern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Benutzen Sie den Wagenheber nur für den vorgesehenen Zweck, nur zum
Anheben von Fahrzeugen und halten Sie es außer Reichweite von Kindern.
Der Wagenheber ist kein Spielzeug. Lassen Sie keine unqualifizierten Perso-
nen den Wagenheber benutzen.
Bevor Sie den Wagenheber benutzen, verhindern Sie ungewolltes Wegrollen
des Fahrzeuges. Sichern Sie es per Handbremse, Vorlegekeilen etc. und
stellen Sie den Motor ab.
Überprüfen Sie den Wagenheber vor dem ersten Einsatz auf Funktionstüch-
tigkeit. Kontrollieren Sie den Wagenheber insbesondere auf auslaufendes
Hydrauliköl, festen Sitz aller Schrauben, Ventile und komplette Ölfüllung.
Halten Sie die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen
allgemein anerkannten sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen Regeln
und die Unfallverhütungsvorschriften für kraftbetriebenen Arbeitsmittel ein.
Benutzen Sie den Wagenheber niemals zum Transportieren oder Beladen
eines Fahrzeuges. Heben Sie niemals das gesamte Fahrzeug.
Benutzen Sie den Wagenheber nicht auf geneigten Flächen. Benutzen Sie
den Wagenheber nur auf festem und geradem Untergrund. Achtung! Auf
heißen teerhaltigen Böden kann der Wagenheber unter Umständen einsinken
bzw. abknicken. Stabilisieren Sie bei Bedarf den Untergrund.
Stellen Sie den Wagenheber so auf, dass eine Bedienung unterhalb des
Fahrzeuges ausgeschlossen ist.
Tragen Sie immer festes Schuhwerk und Schutzhandschuhe bei der Benut-
zung des Wagenhebers.
Arbeiten Sie niemals unter einem angehobenen Fahrzeug, wenn Sie nicht
weitere Sicherungsmaßnahmen wie Unterstellböcke, Blockieren der Räder
etc. getroffen haben, um ein Wegrollen, Abrutschen oder Kippen des Fahr-
zeugs zu verhindern.
Beachten Sie, dass Arbeiten unter einem Fahrzeug gefährlich sind, auch
wenn das Fahrzeug mit dem Wagenheber angehoben und durch weitere Si-
cherungsmaßnahmen gesichert ist. Seien Sie immer vorsichtig und beobach-
ten Sie während der ganzen Arbeit, ob der Sattel (5) fest auf der Wagenhe-
beraufnahme steht und ob evtl. Bewegungen stattfinden.

3
Sicherheitshinweise
Sorgen Sie für festen Sitz der Wagenheberaufnahme unter dem Fahrzeug.
Zum Auswählen der von Fahrzeughersteller empfohlenen Aufnahmepunkte,
nehmen Sie das Fahrzeughandbuch zur Hilfe. Achtung: Falsches Positionie-
ren des Wagenhebers kann zum Kippen oder zu Beschädigung des Fahrzeu-
ges führen!
Heben Sie keine Fahrzeuge, wenn Gefahr besteht, dass Benzin, Batterieflüs-
sigkeit oder andere gefährliche Substanzen auslaufen.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen im Fahrzeug befinden und
sich in ausreichendem Abstand vom Fahrzeug entfernt aufhalten, während
der Wagenheber in Gebrauch ist.
Heben Sie niemals mehr als das zulässige angegebene Hubgewicht und
halten Sie alle Hinweisetiketten auf dem Wagenheber gut lesbar.
Benutzen Sie den Wagenheber nicht zum Aufbocken von Fahrzeugen.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparatur-
versuche. Eine Demontage führt zu anschließenden Fehlfunktionen und De-
fekten. Es besteht Unfallgefahr!
Verstellen Sie niemals das Sicherheitsventil. Veränderungen, Umbauten oder
Nachrüsten des Wagenhebers sind nicht gestattet. Für Schäden, die durch
unsachgemäßen Gebrauch des Wagenhebers entstehen, übernehmen wir
keine Haftung.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Personen oder Hindernisse unter dem
Fahrzeug befinden, wenn Sie das Fahrzeug herablassen. Vermeiden Sie
schnelles Herablassen (Absenken) des Fahrzeugs, um Schäden am Wagen-
heber und am Fahrzeug zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass sich beim Absenken die Räder des Wagenhe-
bers frei bewegen können und sich keine Hindernisse unter dem Fahrzeug
befinden.
Füllen Sie nur hochwertige Hydraulikflüssigkeit in den Wagenheber. Füllen
Sie niemals Bremsflüssigkeit, Motoröl oder andere Flüssigkeiten hinein.
Betreiben Sie den Wagenheber nicht in der Nähe von Wärmequellen von
über 65°C (150°F). Die Hydrauliköltemperatur darf 60°C nicht übersteigen.
Lagern Sie den Wagenheber, komplett abgesenkt, im Innenbereich in einem
trockenen und vor Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten
Ort.

4
Safet
y
Notes
Dispose of packaging material or store packaging out of reach of children.
There is danger of suffocation!
Use the floor jack for the intended purpose, only to lift up vehicles, and keep
it out of reach of children. The floor jack is not a toy. Do not allow untrained
persons to operate the floor jack.
Before using the floor jack, prevent the vehicle against inadvertent rolling.
Engage handbrake, wedges etc. and switch off the engine.
Check if the jack is in good working condition. Especially check, if the floor
jack is leaking hydraulic oil, for right fitting of the screws, vents and oil filling.
Keep the Health and Safety at Work Acts and other general accepted, safety-
related, occupational medicine rules, as well as the accident prevention regu-
lations for power-operated tools.
Never use the floor jack to transport or to load a vehicle. Never lift up the
whole vehicle.
Do not use the floor jack on inclined surfaces. Use the floor jack only on level
and solid ground. Warning! The floor jack may possibly sink in or trip down, if
the jack is used on hot tar macadam ground.
Place the floor jack that way to avoid handling under the vehicle.
Always wear protection glasses when using the floor jack.
Never go under a lifted vehicle, if you do not take additional safety measures
such as supporting by axle stands, blocking the wheels etc., to avoid inad-
vertent rolling, slipping or tilting of the vehicle.
Please note that working under a vehicle is very dangerous even if the vehicle
is supported by the floor jack and secured by additional supports. Always be
careful and observe throughout the jacking operation, if the saddle (5) is fixed
on the vehicle lifting point and if there are any relative movements.
Make sure the saddle sits steady under the vehicle. For choosing the right
vehicle lifting points recommended by the vehicle manufacturer, please take
the vehicle handbook. Please Note: Wrong positioning of the floor jack may
tilt or damage the vehicle!
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:

5
Safet
y
Notes
Do not lift vehicles, if there is risk of spillage of fuel, battery acid or other
dangerous substances.
Make sure that there are no passengers in the vehicle and persons keep a
safe distance to the vehicle while the floor jack is in use.
Never exceed the rated capacity of the floor jack and keep all labels on the
jack clean and readable.
Do not use the floor jack for supporting lifted vehicles for long period of time.
Should the floor jack become damaged do not use it and have it repaired by a
professional or contact our customer support department.
Do not disassemble the floor jack or try repairing it yourself. Disassembling
the jack may lead to malfunctions and damage. There is risk of injury!
Never adjust the overload valve or safety valve. Modifying, altering or refitting
the floor jack is not permitted. For any damages caused by improper use of
the floor jack we do not assume liability.
Make sure that no persons or obstacles are under the vehicle before lower-
ing. Avoid abrupt lowering of the vehicle in order to avoid damaging the jack
and the vehicle.
Make sure the floor jack wheels move free and there are no obstacles under
the vehicle.
Only fill in high-quality hydraulic jack oil. Never fill in brake fluid, motor oil or
other kind of liquids.
Do not use the jack near heat sources over 65°C (150°F). The temperature of
the hydraulic jack oil does not exceed 60°C.
Store the floor jack indoors, fully lowered, in a dry place out of dust, dirt and
extreme temperatures.

6
Consi
g
nes de sécurité
Eliminer les matériaux d'emballage ou de le garder hors de portée des en-
fants. Il ya risque d'asphyxie!
Utilisez le cric uniquement pour sa destination, que de lever véhicule et le
garder hors de portée des enfants. Le cric n'est pas un jouet. Des personnes
non qualifiées ne peuvent pas utiliser le cric.
Sécurisé le véhicule de rouler, avant d'utiliser le cric. Arrêter le moteur.
Inspecter le cric avant de l'utiliser pour le bon fonctionnement. Vérifiez la prise
de la d'huile hydraulique, toutes les vis, de vannes et de remplissage d'huile.
Gardez les dispositions légales de prévention des accidents et d'autres de
sécurité généralement reconnues, les règlements de santé au travail et les
règlements de prévention des accidents pour les équipements de travail à
propulsion mécanique.
Utilisez le cric pour ne jamais porter ou le chargement d'un véhicule. Ne
jamais soulever l'ensemble du véhicule.
Utilisez le cric sur la non-surfaces inclinées. Utilisez le cric uniquement sur
une surface plane et stable. Attention! Sur les sols de goudron chaud peut
couler le jack ou peut coude. Si nécessaire, stabiliser le sol.
Installés le cric façon que le travail sous le véhicule n'est pas possible.
Portez toujours des chaussures solides et des gants de protection lorsque
vous utilisez le cric.
Ne jamais travailler sous un véhicule levé, si vous n'avez pas pris des me-
sures de sécurité supplémentaires telles que chandelles, le blocage des
roues, etc., est un roulement, de glissement ou de basculement afin d'éviter
le véhicule. Notez que le travail dangereux en vertu d'un véhicule, même si le
véhicule est soulevé avec le cric et assurée par des mesures de sécurité
supplémentaires. Toujours être prudent et surveiller l'ensemble du travail, que
ce soit lié à la selle (5) est sur le point de levage et de savoir si les mouve-
ments peuvent avoir lieu.
Assurer l'étanchéité du point de levage sous le véhicule. Pour sélectionner les
fabricants de véhicules recommandées points de levage, de prendre le ma-
nuel du véhicule à l'aide. Attention: Un mauvais positionnement du vérin peut
conduire à de basculement ou de dommages au véhicule!
Ne soulevez pas les véhicules s'il ya un risque de fuite d'essence, acide de
batterie ou d'autres substances dangereuses.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionnements, des
dommages et des effets néfastes sur la santé les informations
suivantes:

7
Consi
g
nes de sécurité
Assurez-vous qu'il n'y a pas de passagers dans la voiture et restez à une
distance sécuritaire du véhicule tandis que le cric est en cours d'utilisation.
Ne jamais soulever plus de la capacité nominale et de garder toutes les
étiquettes sur la prise, faciles à lire.
Ne pas utiliser le cric de faire grimper le véhicule.
Si vous rencontrez des dommages à l'appareil, vous ne utilisez plus l'appareil
et le faire réparer par un expert ou contactez notre service à la clientèle.
Ne démontez pas l'appareil et ne font aucune tentative de réparation. Un
démontage conduit à des dysfonctionnements et les défauts ultérieurs.
Risque d'accident!
Ne réglez pas la soupape de sécurité. Changements, modifications ou de
réaménagement de la prise ne sont pas autorisés. Pour les dommages cau-
sés par une mauvaise utilisation de le cric, nous n'assumons aucune respon-
sabilité.
Assurez-vous qu'aucune personne ou d'obstacles sous le véhicule lorsque
vous vous penchez sur le véhicule. Éviter les abaissement rapide (abaisse-
ment) du véhicule pour éviter d'endommager la voiture et soulever le véhi-
cule.
Assurez-vous que lors de l'abaissement des roues du cric peut se déplacer
librement et qu'il n'ya aucune obstruction sous le véhicule.
Remplir uniquement de haute qualité de fluide hydraulique dans le vérin. Ne
mettez pas de liquide de frein, huile de moteur ou d'autres liquides en elle.
Ne pas utiliser le cric dans le voisinage de sources de chaleur au-delà de
65°C (150°F). La température de l'huile hydraulique ne doit pas dépasser
60°C.
Rangez le cric, complètement abaissées, à l'intérieur dans un. Sec et protégé
de la poussière, la saleté et l'extrême lieu températures.

8
Informazioni sulla sicurezza
Smaltire il materiale di imballaggio o tenerlo fuori dalla portata dei bambi-ni.
Esiste il pericolo di soffocamento!
Utilizzare solo il martinetto per lo scopo previsto, solo per sollevare VEICOLO
e tenerlo Fuori Dalla Portata dei Bambini. La Presa non Giocattolo . persone
non qualificate non dovrebbe utilizzare il martinetto.
Prima di utilizzare il jack, è possibile evitare che il veicolo in fuga. Fissare dal
freno a Mano, a forma di cunit, ecce e Spener il Moore.
Control lare la pressa prima dell'uso per il corretto funzionamento. Control
lare l'uscita dell'olio idraulico, tutte le viti, e le valvole di riempimento olio.
Mantenere i livelli regolamentari in norme antinfortunistiche e di sicurezza
generalmente riconosciuti altri, i regolamenti di medicina del lavoro e norme
antinfortunistiche per il potere-driven attrezzature di lavoro.
Utilizzare il martinetto mai portare via o il caricamento di un veicolo. Non
sollevare l'intero veicolo.
Non Utilizzare il jack sulla non-superfici inclinate. Utilizzare il jack solo su
superficie piana. Attenzione! Su suoli di catrame caldo, il jack può affondare o
piegarsi. Se necessario, stabilizzare il terreno.
Installata il martinetto in modo che il lavoro sotto il veicolo non è possi-bile.
Indossare sempre scarpe robuste e guanti protettivi quando si utilizza il
martinetto.
Non lavorare mai sotto un veicolo sollevato, se non hanno adottato misure di
sicurezza aggiuntive quali cavalletti, blocco ruote, ecc., è una rolling, scorre-
vole o basculante per evitare il veicolo. Si noti che i lavori pericolosi sotto un
veicolo, anche se il veicolo viene sollevata con il cric e garantito da misure di
sicurezza aggiuntive. Sempre prestare attenzione e controllare per tutta l'o-
pera, sia legato alla sella (5) si trova sul punto di sollevamento e se i movi-
menti possono aver luogo.
Assicurare la tenuta del punto di sollevamento sotto il veicolo. Per seleziona-
re i costruttori di veicoli consigliati punti di sollevamento, prendere il manuale
del veicolo per chiedere aiuto. Attenzione: Il posizionamento scorretto del
jack può portare a ribaltamento o danni al veicolo!
Non il sollevamento di veicoli se ci sia il rischio di perdita di benzina, l'acido
della batteria o altre sostanze pericolose.
Assicurarsi che non ci sono passeggeri in auto e stare a distanza di sicurezza
dal veicolo, mentre il martinetto è in uso.
Si prega di notare in modo da evitare malfunzionamenti, danni e
effetti negativi sulla salute seguenti informazioni:

9
Informazioni sulla sicurezza
Non sollevare mai più che la capacità nominale e mantenere tutte le etichette
sul martinetto, facili da leggere.
Se si verificano danni al dispositivo, non utilizzare l'unità e farlo riparare da un
esperto o contattare il nostro servizio clienti.
Non Smontare l'unità e non cercare di provare a riparare. A smontaggio porta
a malfunzionamenti successivi e difetti. Pericolo di incidente!
Non regolare la valvola di sicurezza. Modifiche, modifiche o adeguamento del
jack non sono ammessi. Per i danni causati da un uso improprio del jack, non
ci assumiamo alcuna responsabilità.
Assicurarsi che persone o ostacoli sotto il veicolo, quando ti pieghi al veicolo.
Evitare rapido abbassamento (abbassamento) del veicolo per evitare danni
alla macchina e sollevare il veicolo.
Assicurarsi che durante la discesa le ruote del martinetto possono muo-versi
liberamente e non vi siano ostacoli sotto il veicolo.
Riempire solo di alta qualità fluido idraulico nella presa. Non mettere il liquido
freni, olio motore o altri liquidi in esso.
Non utilizzare la presa in prossimità di fonti di calore in eccesso di 65°C
(150°F). La temperatura dell'olio idraulico non deve superare i 60°C.
Conservare il martinetto, completamente abbassata, all'interno di un. Asciutto
e al riparo da polvere, sporco ed estremo aumento delle temperature.

10
Benutzun
g
Vor dem ersten Gebrauch
Packen Sie den Wagenheber aus dem Karton und überprüfen Sie den Wagenhe-
ber auf evtl. Transportschäden. Entsorgen oder lagern Sie Verpackungsmaterial
außer Reichweite von Kindern.
Ölstandskontrolle bzw. Öl nachfüllen
1. Stellen Sie den Wagenheber auf einem waagerechten, ebenen Untergrund.
2. Stecken Sie den Pumphebel (1) auf das Ablassventil (7) auf. Das offene Ende
des Pumphebels ist so geformt, dass es auf den Vierkant des Ablassventils
aufgesteckt werden kann.
3. Drehen Sie das Ablassventil (7) langsam gegen den Uhrzeigersinn. Legen Sie
ein saugfähiges Tuch (Putzlappen) um das Ablassventil, damit evtl. austreten-
des Öl nicht den Boden verschmutzen kann.
4. Ist das Ablassventil aufgedreht, ziehen Sie es vorsichtig heraus. Tritt hierbei Öl
aus, bzw. steht dieses bis in die Ablassventilöffnung hinein, ist die Ölfüllung
ausreichend.
Ist dies nicht der Fall, legen Sie den Putzlappen un-
ter das Ablassventil und entfernen Sie durch Aushe-
beln mit einem großen, stumpfen Schrauben-
dreher die Abdeckplatte über dem Hydraulikzylinder
(3). Diese ist durch vier Rastungen auf das Gehäuse
gesteckt.
5. Hebeln Sie mit einem stumpfen Schrau-
bendreher vorsichtig den Einfüllstopfen (A)
aus. Arbeiten Sie nicht mit spitzen oder
scharfen Gegenständen, um nicht den Ein-
füllstopfen (A) zu beschädigen. Füllen Sie
hochwertiges Hydrauliköl nach, bis das Öl
in der Ablassventilöffnung (7) erscheint.
Füllen Sie niemals Bremsflüssigkeit, Motor-
öl, Schmieröl etc. ein.
6. Drehen Sie das Ablassventil wieder einige Umdrehungen hinein, setzen Sie
den Einfüllstopfen (A) ein und bewegen Sie die Hebelaufnahme (2) mit dem
Pumphebel (1) einige Male auf und ab, um die innere Mechanik der Hydraulik
ausreichend zu schmieren. Setzen Sie die Abdeckplatte über dem Hydrau-
likzylinder (3) wieder auf. Falls nötig, entlüften Sie den Wagenheber erneut.
6,4 mm
A

11
Benutzun
g
Entlüften des Wagenhebers
Luftblasen können in das Hydrauliksystem eindringen und dessen Funktion
beeinträchtigen. Der Wagenheber kann entweder schwergängig wirken oder sich
ruckartig Anheben bzw. Absenken.
1. Zum Entlüften des Hydraulikzylinders, schließen Sie das (7) Ablassventil
komplett.
2. Pumpen Sie den Wagenheber mit dem Pumphebel (1) hoch.
3. Öffnen Sie das Ablassventil (7) und drücken Sie langsam den Sattel (5) ganz
nach unten.
4. Schließen Sie das Ablassventil (7).
Danach muss der Wagenheber leicht und ordnungsgemäß funktionieren. Wenn
nicht, wiederholen Sie den Entlüftungsvorgang.
Heben des Fahrzeugs
1. Schließen Sie das offene Ablassventil (7) wenn nötig nach dem Aufstecken
des Pumphebels durch Rechtsdrehen bis zum Anschlag.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Der Wagen-
heber muss zentral unter dem Wagenaufnahmepunkt stehen. Heben Sie den
Sattel des Wagenhebers mit Hilfe des Pumphebels.
3. Stellen Sie den Sattel unter vorgesehene Wagenheberaufnahme. Lesen Sie
hierzu das Fahrzeughandbuch Ihres Fahrzeuges.
4. Stecken Sie den Pumphebel (1) in die Hebelaufnahme (2) und machen Sie ¼-
Drehung zum Einrasten des Pumphebels.
5. Pumpen Sie den Wagenheber mit dem Pumphebel mit eins bis drei Pumpbe-
wegungen hoch, bis der Sattel (5) sicher und zentriert die Wagenheberauf-
nahme des Fahrzeuges erfasst und heben Sie das Fahrzeug bis zur ge-
wünschten Höhe an.
6. Sichern Sie umgehend das angehobene Fahrzeug durch Unterstellböcke.
Arbeiten Sie niemals unter dem nur mit einem Wagenheber angehobenen
Fahrzeug. Beobachten Sie bei der Arbeit den Sattel (5) und den Wagenhe-
beraufnahmepunkt des Fahrzeugs, um evtl. Bewegungen zu erkennen.

12
Benutzun
g
Absenken des Fahrzeugs
Vergewissern Sie sich, dass keine Personen oder Hindernisse sich in der Nähe
des Fahrzeuges befinden, bevor Sie das Fahrzeug absenken.
Öffnen Sie das Ablassventil (7) langsam, damit das Fahrzeug langsam herab
gelassen wird. Öffnen Sie das Ablassventil mit Hilfe des Pumphebels und benut-
zen Sie keine Werkzeuge, wie Zangen, um das Ablassventil nicht zu beschädi-
gen.
Achtung: Öffnen Sie das Ablassventil nie mehr als max. 1 Umdrehung. Ist das
Fahrzeug abgesenkt, ziehen Sie den Wagenheber hervor. Drücken Sie den Sattel
mit dem Fuß herunter, um den Wagenheber komplett abzusenken.
Ist der Hubarm (4) nicht allein bis in die unterste Stellung herabgesunken, so ist
Luft im System. Entlüften Sie den Wagenheber vor der nächsten Benutzung.
Überlastventil und Sicherheitsventil
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ist der Wagen-
heber mit einem Überlastventil und einem Sicherheits-
ventil (8) ausgestattet, die werkseitig eingestellt sind.
Diese Ventile dürfen Sie niemals verstellen.
8

13
Wartung, Reinigung und Lagerung
Das Überlastventil und das Sicherheitsventil des Wagenhebers sind werkseitig so
eingestellt, dass eine maximale Last von 2,25 T nicht überschritten werden kann.
Der Wagenheber hebt bei einer größeren Last nicht an. Verstellen Sie niemals
diese Ventile. Einstellungen dürfen nur von einer Hydraulik-Fachwerkstatt ausge-
führt werden.
Füllen Sie Öl nur bei eingefahrener Hydraulik. Achtung: Zu viel Öl kann den
Wagenheber außer Betrieb setzen. Verwenden Sie nur Hydrauliköl. Verwenden
Sie niemals Bremsflüssigkeit oder sonstige Flüssigkeiten. Kontrollieren Sie den
Wagenweber vor und nach jedem Einsatz auf Öl-Undichtigkeit.
Alle beweglichen Teile müssen in regulären Abständen geschmiert werden.
Benutzen Sie nur säurefreie Schmierstoffe.
Lagern Sie den Wagenheber nicht im Freien und schützen Sie ihn vor hoher
Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze. Lassen Sie den Wagenheber komplett nach unten
gleiten bevor Sie ihn lagern.
Wenn Sie den Wagenheber nach längerer Lagerung benutzen, beseitigen Sie
erst Schmutz und fetten Sie alle beweglichen Teile mit einem öligen Tuch ein
oder sprühen Sie den Wagenheber ein.

14
Fehlerbehebun
g
Fehler Ursache Lösung
Wagenheber
hebt nicht
Ablassventil nicht
vollständig ge-
schlossen
Ablassventil schließen durch Drehen
des Hebels im Uhrzeigersinn
Ölstand ist zu gering Hubarm in Ruhestellung bringen,
Hydrauliköl bis ca. 6,4 mm unter dem
Rand des Einfüllstopfens nachfüllen
Zuviel Öl Mit einer Pipette die überschüssige
Menge entnehmen. Hydrauliköl soll
ca. 6,4 mm unter dem Rand des
Ölstopfens stehen
Überladen Geeigneten Wagenheber benutzen
Wagenheber
hält die Last
nicht
Ablassventil ist nicht
vollständig ge-
schlossen
Ablassventil schließen durch Drehen
des Hebels im Uhrzeigersinn
Hydrauliksystem ist
durch Unreinheiten
verstopft
Ablassventil schließen. Mit einem Fuß
auf das Vorderrad steigen und den
Hubarm mit der Hand bis zur vollen
Höhe ziehen. Hubarm senken und
erneut versuchen und evtl. entlüften.
Wagenheber
hebt Last
nicht bis zur
max. Höhe
Ölstand ist zu gering Hubarm in Ruhestellung bringen,
Hydrauliköl bis ca. 6,4 mm unter dem
Rand des Ölstopfens nachfüllen
Luft im Hydrauliksys-
tem
Ablassventil schließen. Mit einem Fuß
auf das Vorderrad steigen und den
Hubarm mit der Hand bis zur vollen
Höhe ziehen, Ablassventil öffnen und
langsam Hubarm senken.

15
Fehlerbehebun
g
Fehler Ursache Lösung
Hubarm senkt
sich nicht
vollständig
Ölstand ist zu gering Hubarm in Ruhestellung bringen,
Hydrauliköl bis ca. 6,4 mm unter dem
Rand des Ölstopfens nachfüllen
Feder ist ausgehakt
oder abgenutzt
Feder reinigen. Alle beweglichen Teile
ölen. Defekte Teile tauschen lassen.
Wagenheber
hebt nicht
reibungslos
Luft im Hydrauliksys-
tem
Ablassventil schließen. Mit einem Fuß
auf das Vorderrad steigen und den
Hubarm mit der Hand bis zur vollen
Höhe ziehen, Ablassventil öffnen und
langsam Hubarm senken.
Eigengewicht 19,4 kg
Tragkraft 2,25 T
Minimale Hubhöhe 150 mm
Maximale Hubhöhe 520 mm
Abmessungen 719 x 249 x 150 mm
Technische Daten

16
Usin
g
Before first Use
Take the floor jack out of the packaging and check for any damage in transit.
Dispose off packaging materials or store it out of reach of children.
Check Oil Level resp. Fill in Oil
1. Place the floor jack on an even ground.
2. Insert the pumping handle (1) on the release valve (7). The open end of the
pumping handle fits on the square bar of the release valve.
3. Turn the release valve (7) slowly counter clockwise. Place a cloth (cleaning
cloth) under the release valve in order to absorb leaking oil and to avoid soiling
the ground.
4. If the release valve is completely unscrewed, remove
it. If oil drops out resp. if the oil is up to the release
valve hole, the oil filling is enough.
If not, place a cleaning cloth under the release valve
and remove the cover plate of the hydraulic cylinder
(3) by using a big screwdriver with dull end. The cov-
er plate is fastened with four pins on the
housing.
5. Carefully prise the filling plug (A) out by
using a dull screwdriver. Do not use spiky
or sharp objects in order no to damage the
filling plug (A). Fill in high-quality hydraulic
oil until the oil appears in the release valve
opening. (7). Never fill in brake fluid, motor
oil, lube oil etc.
6. Screw the release valve lightly back and insert the filling plug (A) into place.
Move the handle socket (2) with the pumping handle (1) up and down for sev-
eral times in order to lubricate the internal mechanism of the hydraulic. Place
the cover of the hydraulic cylinder (3) in place. If necessary, bleed the floor
jack.
6,4 mm
A
Table of contents
Other Westfalia Jack manuals

Westfalia
Westfalia 51 44 63 User manual

Westfalia
Westfalia 92 56 58 User manual

Westfalia
Westfalia Air Service Jack 22 Tons User manual

Westfalia
Westfalia 25 81 94 User manual

Westfalia
Westfalia 21 88 34 User manual

Westfalia
Westfalia T82004 User manual

Westfalia
Westfalia 116194 User manual

Westfalia
Westfalia 83 52 39 User manual

Westfalia
Westfalia 86 39 89 User manual

Westfalia
Westfalia 96 47 76 User manual