
III
1. Drücken Sie zum Einschalten die ON-Taste. Warten Sie bis das Display
0:00 anzeigt. Wenn Sie einmal kurz auf die Taste ON drücken, wechselt
die Messeinheit von BAR auf kPa und bei nochmaligem Druck auf PSI.
Wählen Sie die gewünschte Messeinheit.
2. Pressen Sie den Luftdruckprüfer fest auf das Ventil des zu prüfenden
Artikels (Autoreifen, Ball usw.). Es darf keine Luft zwischen dem Ventil
und dem Luftdruckprüfer entweichen.
3. Nach ca. 1 - 2 Sekunden ist der Luftdruck gemessen und das Ergebnis im
Display erscheint.
4. Zum Ausschalten, drücken und halten Sie die Taste ON für ca. 5 Sekun-
den.
Ist der Luftdruckprüfer eingeschaltet und wird keine Messung für die Dau-
er von 1 Minute vorgenommen, schaltet der Luftdruckprüfer automatisch
ab.
Messen Sie z. B. Autoreifen immer vor Fahrantritt, wenn sie kalt sind, damit
Sie ein genaues Ergebnis erhalten. Die geforderten Druckangaben der Rei-
fenhersteller beziehen sich immer auf kalte Reifen.
Batteriewechsel
1. Schrauben Sie dazu beide Schrauben an der Rückseite heraus und öff-
nen Sie vorsichtig das Gehäuse.
2. Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie und ersetzen Sie diese gegen
eine neue, gleichen Typs und Abmessung (3 V – CR2032). Achten Sie
auf die korrekte Polarität (Pluspol muss nach oben zeigen).
3. Schließen Sie das Gehäuse wieder und ziehen Sie beide Schrauben
wieder fest.
Umrechnungsbeispiele
10 PSI = 0,7 Bar 1 Bar = 15 PSI 100 kPa = 1 Bar
20 PSI = 1,4 Bar 1,4 Bar = 20 PSI
30 PSI = 2,07 Bar 2 Bar = 29 PSI
Beispiele: Reifen-Drucktabelle
Fahrzeug Druck
PSI / Bar
Fahrrad /
Reifenbreite
Druck PSI / Bar Bälle Druck
PSI / Bar
Limousine 26 - 32 /
1,79 - 2,2 5,40 cm 30 - 35 /
2,07 - 2,41 Fußball 10 / 0,7
LKW 50 - 80 /
3,45 - 5,52 4,45 cm 40 - 45 /
2,75 - 3,10 Basketball 9 / 0,6
Anhänger 80 - 100 /
5,52 - 6,9 2,86 cm 50 - 60 /
3,45 - 4,14 Volleyball 5 / 0,34
Benutzun