WMF LONO User manual

WMF Lono
Gebrauchsanweisung 4
Vakummierer
Operating Manual 12
Vacuumitzer
Mode d’emploi 20
Appareil de mise sous vide
Instrucciones de uso 28
Aparato de envasado al vacío
Istruzioni per l’uso 36
Macchina sottovuoto
Gebruiksaanwijzing 44
Vacumeertoestel
DE
EN
FR
ES
IT
NL
DA
SV
FI
NO
Brugsanvisning 52
Vakuummaskine
Användarguide 60
Vakuumförpackare
Käyttöohje 68
Tyhjiöpakkauslaite
Bruksanvisning 76
Vakuumpakker

Aufbau
1. Vakuumiergerät
2. Abnehmbare Folienbox für Vakuumfolienrollen
3. Silikongummi
4. Herausnehmbare Vakuumierkammer
5. Schweißbalken
6. Herausnehmbare Schneideinheit mit Messer
7. Anschluss für Vakuumierschlauch
8. Verschluss- und Entriegelungshebel
9. Aufbewahrungsbox für Vakuumierschlauch
10. Bedienfeld
Set-up
1. Vacuum packer
2. Detachable film box for vacuum film rolls
3. Silicone rubber
4. Detachable vacuum chamber
5. Welding bar
6. Detachable cutting unit with knife
7. Vacuum tube connection point
8. Lock-release lever
9. Storage box for vacuum tube
10. Control panel
Composition
1. Appareil de mise sous vide
2. Réservoir amovible pour les rouleaux de film
3. Joint en silicone
4. Chambre de mise sous vide amovible
5. Barre de soudure
6. Dispositif de découpe amovible avec cutter
7. Raccord pour tuyau de mise sous vide
8. Levier de verrouillage/déverrouillage
9. Compartiment de rangement pour le tuyau de mise sous vide
10. Panneau de commande
Componentes
1. Aparato de envasado al vacío
2. Compartimento extraíble para film para vacío
3. Goma de silicona
4. Cámara de vacío extraíble
5. Barras de sellado
6. Unidad de corte extraíble con cuchillo
7. Conexión para el tubo de vacío
8. Palanca de cierre y desbloqueo
9. Compartimento para guardar el tubo de vacío
10. Panel de control
Struttura
1. Macchina sottovuoto
2. Contenitore asportabile per rotoli di pellicola sottovuoto
3. Guarnizione di silicone
4. Camera per sottovuoto estraibile
5. Barra saldante
6. Unità di tagli estraibile con lama
7. Collegamento per tubicino per sottovuoto
8. Leva di chiusura e sblocco
9. Contenitore per la conservazione del tubicino sottovuoto
10. Pannello di comando
Onderdelen
1. Vacumeertoestel
2. Uitneembare foliebox voor vacuümfolierollen
3. Siliconen rubber
4. Uitneembare vacuümkamer
5. Lasbalk
6. Uitneembare snij-unit met mes
7. Aansluiting voor vacuümslang
8. Vergrendelings- en ontgrendelingshendel
9. Opbergbox voor vacuümslang
10. Bedieningspaneel
Opbygning
1. Vakuummaskine
2. Aftagelig filmboks til vakuumfilmruller
3. Silikonegummi
4. Aftageligt vakuumkammer
5. Svejsestang
6. Aftagelig skæreenhed med kniv
7. Tilslutning til vakuumslange
8. Lukkehåndtag
9. Opbevaringskasse til vakuumslange
10. Betjeningspanel
Delar
1. Vakuumförpackare
2. Avtagbar behållare för rullplast för vakuumförpackning
3. Silikongummi
4. Uttagbar vakuumkammare
5. Svetsback
6. Uttagbar skärenhet med kniv
7. Anslutning för vakuumslang
8. Låsspak
9. Förvaringsutrymme för vakuumslang
10. Kontrollpanel
Laitteen osat
1. Tyhjiöpakkauslaite
2. Irrotettava kalvolaatikko vakuumikalvorullille
3. Silikonikumi
4. Irrotettava vakuumikammio
5. Saumauspalkki
6. Irrotettava leikkuuyksikkö terineen
7. Vakuumiletkun liitäntä
8. Lukko- ja avausvipu
9. Vakuumiletkun säilytyslaatikko
10. Käyttöpaneeli
Deler
1. Vakuumpakker
2. Avtakbar folieboks for vakuumfolieruller
3. Silikongummi
4. Uttakbart vakuumkammer
5. Sveisestang
6. Uttakbart skjæreaggregat med kniv
7. Tilkobling for vakuumslange
8. Låse- og frigjøringsspak
9. Oppbevaringsboks for vakuumslange
10. Betjeningsfelt
1
2
3
4
5
6
7
8
910

4 5
DEDE
Gebrauchsanweisung
▪ Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise
⋅in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerb-
lichen Bereichen;
⋅in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅in Frühstückspensionen.
▪ Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Vor dem Benutzen
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung verwendet
werden. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind
ausgeschlossen. Lesen Sie deshalb die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Sie gibt Anweisungen für den Gebrauch, die Reinigung und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung
wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben Sie diese gemeinsam mit dem Gerät
an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie auch die separaten Garantiehinweise.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 90 Watt
Schutzklasse: II
Weitere Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Zuleitung und Stecker
müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Ein Verlängerungskabel nur in einwandfreiem Zustand einsetzen.
▪ Den Netzstecker nicht am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
▪ Das Gerät nicht an der Zuleitung tragen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen z.B. Herdplatten o.Ä. oder in der Nähe der offenen Gas-
flamme abstellen, das Gehäuse könnte dabei anschmelzen.
▪ Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material aufstellen.
▪ Das Gerät nicht auf wasserempfindlichen Oberflächen abstellen. Wasserspritzer könnten diese
beschädigen.
▪ Achtung, der Schweißbalken des Gerätes wird sehr heiß! Fassen Sie diesen nicht an. Um Verbren-
nungen vorzubeugen, berühren Sie den Schweißbalken niemals, während das Gerät in Betrieb ist.
▪ Verwenden Sie nur für das Vakuumieren geeignete Beutel und Folienrollen. Vergewissern Sie sich,
ob die verwendeten Beutel oder Folienrollen auch für das Auftauen und Erwärmen in der Mikro-
welle geeignet sind und überschreiten Sie dabei nicht die für die Beutel und Folienrollen zulässigen
Temperaturen.
▪ Gerät nicht im Freien und in feuchten Räumen sowie in Reichweite von Kindern verwenden oder
aufbewahren.
▪ Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
▪ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
▪ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
▪ Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
▪ Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8
Jahre fernzuhalten.
▪ Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
▪ Das Gerät zum Reinigen nicht in Wasser tauchen.
▪ Das Gerät nur gemäß dieser Anleitung verwenden. Unsachgemäßer
Gebrauch kann Stromschlag oder andere Gefahrenmomente zur
Folge haben.
▪ Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen. Nach
Gebrauch alle Teile mit Lebensmittelkontakt reinigen, wie im Kapitel
„Reinigung und Pflege“ beschrieben.
▪ Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder seinem Kundendienst
oder ähnlich qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Vakummierer

6 7
DE
Taste „Vacuum Tube“
Je nach Behältergröße wird ein Vakuum in 15 bis 20 Sekunden erzeugt. Nach dem Vakuumieren bitte
20 Sekunden pausieren. Nach 25 Vakuumierzyklen muss das Gerät 30 Minuten pausieren. Bei einem
undichten System schaltet die Vakuumpumpe automatisch nach 1 Minute aus, um eine Überhitzung
der Pumpe zu verhindern.
Taste „Dry/Moist“
Auswahltaste für das Vakuumieren von trockenen oder feuchten Lebensmitteln.
Taste „Vacuum Seal“
Je nach Größe des Vakuumierbeutels und der Dry/Moist Einstellung kann ein Vakuumier- und
Schweißzyklus 25 bis 35 Sekunden dauern. Nach jedem Zyklus bitte 20 Sekunden pausieren. Nach 25
Zyklen muss das Gerät 30 Minuten pausieren. Bei einem undichten System schaltet die Vakuumpumpe
automatisch nach 1 Minute aus, um eine Überhitzung der Pumpe zu verhindern. Bei einer zu hohen
Temperatur der Schweißdrähte blinkt der Lichtring um die Taste „Seal“. Bitte warten Sie mit dem
nächsten Zyklus, bis das Blinken erlischt.
Taste „Seal“
Abhängig von bereits erfolgten Schweißzyklen und der Dry/Moist Einstellung dauert die Doppelnaht
Schweißung 10 bis 15 Sekunden. Nach jedem Zyklus bitte 20 Sekunden pausieren. Nach 25 Zyklen
muss das Gerät 30 Minuten pausieren. Bei einer zu hohen Temperatur der Schweißdrähte blinkt der
Lichtring um die Taste „Seal“. Bitte warten Sie mit dem nächsten Zyklus, bis das Blinken erlischt.
Taste „Stop“
Manuelles Beenden der aktuell eingestellten Funktion.
Verwendung
Mit dem Lono Vakuumierer lassen sich eine Vielzahl von trockenen und feuchten Lebensmitteln in
Beuteln und Folien vakuumieren und verschweißen. Im Allgemeinen hält eine vakuum-verschweißte
Verpackung Lebensmittel bis zu achtmal länger frisch als bei herkömmlichen Aufbewahrungsmetho-
den. Auch der Geschmack bleibt vollständig erhalten.
Nutzen Sie den Lono Vakuumierer, um im Voraus gekochte Speisen luftdicht zu verpacken. Lagern Sie
dabei individuelle Portionen oder gesamte Mahlzeiten ein. Vakuumieren Sie Fleisch, Fisch, Geflügel,
Meeresfrüchte, Gemüse und Obst für die Aufbewahrung im Kühlschrank oder zum Einfrieren.
Mit dem beigefügten Vakuumierschlauch können empfindliche Lebensmittel wie z.B. Beeren in dafür
vorgesehenen Behältern vakuumiert werden.
Hinweis:
Für ein perfektes Ergebnis empfehlen wir, die folgenden Vakuumierbeutel und –folienrollen der Marke
WMF zu verwenden. Diese sind optimal auf das Gerät abgestimmt:
Art. Nr. 04 1997 0041: WMF Vakuumbeutel 200x300 mm
Art. Nr. 04 1998 0041: WMF Vakuumfolienrollen 300x6000 mm
Wenn Sie Vakuumierbeutel und –folienrollen eines anderen Herstellers verwenden, vergewissern Sie
sich, dass diese maximal 30 cm breit und der Durchmesser der Folienrollen 62 mm nicht überschreitet.
Zudem müssen die verwendeten Vakuumbeutel und –folienrollen zum Vakuumieren geeignet sein.
▪ Wenn das Gerät nicht benutzt wird, den Netzstecker ziehen.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort den Netzstecker ziehen, wenn:
⋅Gerät oder Netzkabel beschädigt ist;
⋅Der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz o.ä. besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur bringen.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausge-
schlossen.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Lebensmitteln
▪ Verderbliche Lebensmittel müssen umgehend verzehrt werden, wenn sie erhitzt oder aufgetaut
wurden oder ungekühlt aufbewahrt werden.
▪ Bevor Sie Lebensmittel vakuumieren, waschen Sie sich gründlich die Hände und reinigen Sie alle
Gegenstände und Oberflächen, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen.
▪ Kühlen oder gefrieren Sie verderbliche Lebensmittel umgehend, nachdem Sie sie vakuumiert haben.
Lassen Sie sie nicht bei Zimmertemperatur liegen.
▪ Trockene Lebensmittel, wie z.B. Nüsse, Kokosnüsse oder Getreide nach dem Vakuumieren an einem
dunklen Ort aufbewahren. Das verlängert die Haltbarkeitsdauer.
▪ Damit das Fett besonders fettreicher Lebensmitteln nicht ranzig wird, sollten diese nicht mit Sauer-
stoff und Wärme in Berührung kommen.
▪ Vor dem Vakuumieren geschälte Früchte und Gemüse, wie z.B. Äpfel, Bananen, Kartoffeln und
Wurzelgemüse, sind länger haltbar.
▪ Einige Gemüsearten, wie z.B. Broccoli, Blumenkohl und Kohl produzieren Gase. Um diese Lebens-
mittel absolut luftdicht zu verschweißen, müssen sie vor dem Vakuumieren kurz blanchiert und
anschließend eingefroren werden.
Bedienfeld
Taste Vakuumieren von Behältern
mit Vakuumierschlauch Taste Vakuumieren und
Verschweißen Taste manueller
Stopp
Aufbewahrungsbox für
Vakuumierschlauch Taste Vakuumieren
von feuchten (moist)
und trockenen (dry)
Lebensmitteln
Taste Verschweißen
Bedienzyklen und Pausen
Bitte überschreiten Sie nicht die nachfolgend aufgeführten Intervalle und Pausen der einzelnen
Funktionen.

8 9
DE
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigung
Reinigen Sie vor der Verwendung alle abnehmbaren Teile gründlich und trocknen Sie diese ab. Wischen
Sie das Vakuumiergerät (1) mit einem leicht feuchten Tuch und trocknen Sie das Gerät danach ab.
Beachten Sie auch die Reinigungshinweise in dieser Gebrauchsanweisung.
Inbetriebnahme
Vor jedem Gebrauch und nach jedem Versiegeln von Lebensmitteln müssen sowohl das Vakuumiergerät
als auch alle mit Lebensmitteln in Berührung kommende Teile des Geräts gründlich gereinigt werden.
Waschen Sie sich bitte auch gründlich die Hände.
Entriegelungshebel geschlossen:
Gerät an
Entriegelungshebel Lagerposition
Entriegelungshebel offen:
Deckel öffnen
MOIST
DRY
MOIST
DRY
Der Verschluss- und Entriegelungshebel muss auf das Schloss-Icon zeigen. Die
Taste Dry Moist leuchtet weiß (trockene Lebensmittel) oder, durch erneutes
drücken, blau (feuchte Lebensmittel).
Vakuum-Verpacken in einem Beutel
1. Befüllen Sie den Vakuumierbeutel mit Lebensmitteln.
2. Reinigen und glätten Sie gegebenenfalls das offene Ende des Beutels. Vergewissern Sie sich, dass
sich keine Falten und Wellen sowie Gewürze am Ende des Beutels befinden, da sonst eine vollstän-
dige Versiegelung nicht möglich ist.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4. Öffnen Sie den Deckel des Vakuumiergeräts (1)
5. Legen Sie den Beutel mit der offenen Seite in die Vakuumierkammer (4). Achten Sie darauf, dass
sich das Ende des Beutels etwa mittig in der Vakuumierkammer befindet, damit ein optimales
Vakuum erzeugt werden kann.
6. Schließen Sie den Deckel und halten Sie dabei den Vakuumierbeutel in Position.
7. Drücken Sie auf den Deckel des Geräts und schließen Sie dabei den Verschluss- und Entriegelungs-
hebel (8) in Richtung des Schloss-Icons bis dieser nahezu senkrecht steht.
8. Das Gerät ist voreingestellt, um trockene Lebensmittel wie z.B. Kaffeebohnen, Nüsse oder Reis zu
vakuumieren. Wenn Sie feuchte Lebensmittel wie z.B. mariniertes Fleisch oder blanchiertes Gemüse
vakuumieren, drücken Sie die „Dry-Moist“-Taste einmal. Der Lichtring um die Taste wechselt die
Farbe von weiß nach blau und die Funktion Moist ist aktiviert.
Hinweis: Nach dem Vakuumieren von feuchten Lebensmitteln bitte die herausnehmbare Vaku-
umierkammer (4) entleeren und reinigen.
9. Drücken Sie anschließend die „Vacuum-Seal“-Taste, um den Beutel nach dem Vakuumieren zu
versiegeln. Der Lichtring um die Taste leuchtet weiß. Nach dem Vakuumieren leuchtet zusätzlich die
„Seal“ -Taste bis der Schweißvorgang abgeschlossen ist.
Achtung: beenden Sie den Schweißvorgang nicht selbstständig, da sonst eine vollständige Ver-
schweißung nicht gegeben sein könnte.
Hinweis: Sollten Sie versehentlich eine falsche Funktion gewählt haben, können Sie diese durch
Drücken der „Stopp“-Taste sofort beenden.
10. Das Gerät schaltet nach diesem Vorgang automatisch ab.
11. Um den Beutel zu versiegeln, ohne zuvor ein Vakuum zu erzeugen, drücken sie die „Seal“-Taste. Der
Lichtring um die Taste leuchtet während des Schweißvorgangs weiß.
12.Öffnen Sie den Verschluss- und Entriegelungshebel (8) in Richtung des Schloss-Icons und dann
den Deckel des Vakuumiergeräts.
13.Wenn Sie das Gerät anschließend nicht mehr nutzen, reinigen Sie dieses, schließen Sie den Deckel
und drehen Sie den Verschluß- und Entriegelungshebel (8) in die horizontale Position. In dieser
Stellung wird der Deckel nur leicht verschlossen und die Dichtungen werden geschont.
Vakuum-Verpacken mit Folienrolle in der abnehmbaren Folienbox
1. Bewegen Sie die Abdeckung der abnehmbaren Folienbox (2) nach hinten.
2. Legen Sie die Folienrolle in die Folienbox. Achten Sie darauf, dass die Folienrolle wie in der
Abbildung dargestellt in die Folienbox eingelegt wird. Schließen Sie nun wieder die Abdeckung der
Folienbox.
3. Ziehen Sie die Folienrolle aus der Folienbox. Die Folie sollte mindestens 10 cm über der vorderen
Kante der Folienbox stehen.
4. Setzen Sie das Vakuumiergerät vorsichtig von oben auf die seitlichen Rasthaken der Folienbox.
Achten Sie darauf, dass die Führungen am Vakuumiergerät beidseitig am Vakuumiergerät einrasten.
Sie hören dann einen Klick.
5. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
6. Öffnen Sie den Deckel des Vakuumiergeräts.
7. Entnehmen sie die herausnehmbare Schneideeinheit (6). Diese lässt sich bequem über die beiden
seitlichen Schnapphaken der Schneideeinheit entfernen.
8. Klappen Sie die überstehende Folie in das Vakuumiergerät und setzen Sie dann die Schneideeinheit
wieder ein. Achten Sie darauf, dass die Schneideeinheit beidseitig einrastet und eben ist.
9. Legen Sie den Folienschlauch mit der offenen Seite an den Schweißbalken (5). Die Folie kann dabei
auch etwas in die Vakuumierkammer (4) ragen.
10. Schließen Sie den Deckel und halten Sie dabei den Folienschlauch in Position.
Other manuals for LONO
21
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other WMF Kitchen Appliance manuals

WMF
WMF KUCHENminis Salad to go User manual

WMF
WMF Profi Plus User manual

WMF
WMF SmarTea User manual

WMF
WMF Lumero User manual

WMF
WMF Kuchenminis series User manual

WMF
WMF Insulation mug Assembly instructions

WMF
WMF KUCHENminis 230560 User manual

WMF
WMF LONO User manual

WMF
WMF Fusiontec Assembly instructions

WMF
WMF KULT X User manual