WMF Lumero User manual

WMF Lumero
Gebrauchsanweisung 4
Milchaufschäumer
Operating Manual 10
Milk Frother
Mode d’emploi 16
Moussoir à lait
Instrucciones de uso 22
Espumador de leche
Istruzioni per l’uso 28
Schiumatore
DE
EN
FR
ES
IT
NL
DA
SV
FI
NO
Gebruiksaanwijzing 34
Melkopschuimer
Brugsanvisning 40
Mælkeskummer
Användarguide 46
Mjölkskummaren
Käyttöohje 52
Maidonvaahdotin
Bruksanvisning 58
Melkskummer

Aufbau Milchaufschäumer
1. Deckel
2. Dichtungsring
3. Rührarm
4. WMF Milchschaum-DISC
5. Krug
6. Start-/Stopptaste mit Kontrollleuchte
7. LED-Leuchtring
8. Gerätesockel mit Kabelaufwicklung
Milk frother components
1. Lid
2. Sealing ring
3. Mixing arm
4. WMF milk froth DISC
5. Jug
6. Start/Stop button with control lamp
7. LED light ring
8. Appliance base with cable wrap
Montage du moussoir à lait
1. Couvercle
2. Joint d’étanchéité
3. Bras mixeur
4. Disque moussoir à lait WMF
5. Pot
6. Touche marche/arrêt avec témoin de contrôle
7. Anneau lumineux à DEL
8. Socle de l’appareil avec cordon d’alimentation
Componenti schiumatore
1. Coperchio
2. Anello guarnizione
3. Brazo mezclador
4. DISCO per la formazione di schiuma di latte
WMF
5. Bricco
6. Tasto di avvio/arresto con spia
7. Anillo luminoso LED
8. Base del dispositivo con avvolgicavo
Montaje del espumador de leche
1. Tapa
2. Anillo de junta
3. Braccio miscelatore
4. Espumador de leche DISC de WMF
5. Jarra
6. Tecla inicio/parada con luz de control
7. Anello luce LED
8. Zócalo del aparato con bobinado de cable
Onderdelen melkopschuimer
1. Deksel
2. Afdichtring
3. Mixarm
4. WMF melkschuim-DISC
5. Kan
6. Start/stop-knop met controlelampje
7. Led-lichtring
8. Apparaatvoet met kabelvak
Opbygning af mælkeskummer
1. Låg
2. Plombering
3. Blandearm
4. WMF Mælkeskummer-DISC
5. Kande
6. Start-/Stoptast med kontrollampe
7. LED-lysring
8. Apparatsokkel med kabelopvikling
Mjölkskummarens konstruktion
1. Lock
2. Tätningsring
3. Blandningsarm
4. WMF-mjölkskums-DISC
5. Kanna
6. Start- och stoppknapp med kontrollampa
7. LED-ljusring
8. Apparatsockel med sladdförvaring
Maidonvaahdottimen osat
1. Kansi
2. Tiivisterengas
3. Sekoitusvarsi
4. WMF-vaahdotuslevy
5. Kannu
6. Käynnistys-/pysäytysnäppäin merkkivalolla
7. LED-valorengas
8. Laitteen jalusta, johon laitteen johdon voi
keriä
Oppbygging melkeskummer
1. Lokk
2. Tetningsring
3. Blandearm
4. WMF-melkeskum-DISC
5. Kanne
6. Start-/stoppknapp med indikatorlampe
7. LED-lysring
8. Apparatsokkel med kabeloppbevaring
1
2
3
6
5
8
7
4

4 5
DEDE
Gebrauchsanweisung
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die
Sicherheit und die Wartung des Gerätes.
Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet
werden.
Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie
beispielsweise:
⋅in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen;
⋅in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 420-500 W
Schutzklasse: I
Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und
Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅Gerät oder Netzkabel beschädigt ist;
⋅das Gerät undicht ist;
⋅der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz o. Ä. besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen z. B. Herdplatten o. Ä. oder in der Nähe der offenen Gas-
flamme abstellen, er könnte dabei anschmelzen.
▪ Das Gerät nicht auf wasserempfindliche Oberflächen abstellen. Spritzer könnten diese beschädigen.
▪ Das Gerät niemals ohne Aufsicht betreiben.
▪ Das Gerät nicht ohne Milch einschalten.
▪ Den Krug zum Füllen vom Sockel nehmen.
▪ Verwenden Sie das Gerät nur zum Erhitzen oder Aufschäumen von Milch. Verwenden Sie es nicht
für andere Zutaten.
▪ Das Gerät während des Betriebes nicht verrücken und nicht am Netzkabel ziehen.
▪ Die Unterseite des Krugs muss trocken sein, bevor das Gerät genutzt wird.
▪ Vorsicht, das Gerät wird heiß.
▪ Der Netzstecker ist zu ziehen:
⋅bei Störungen während des Betriebes,
⋅vor jeder Reinigung und Pflege,
⋅nach dem Gebrauch.
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsich-
tigt.
▪ Bewahren Sie das Gerät und seine Zuleitung außerhalb der Reich-
weite von Kindern unter 8 Jahren auf.
▪ Den Milchaufschäumer nur mit dem dazugehörigen Sockel betrei-
ben.
▪ Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
▪ Achten Sie darauf, kein Wasser auf den Sockel zu verschütten.
▪ Vorsicht, Verbrennungsgefahr: Die Temperatur der berührbaren
Oberflächen kann sehr heiß werden. Auch nach dem Ausschalten
des Gerätes bleiben diese noch einige Zeit heiß.
▪ Der Rührarm der Milchaufschäumer-DISC kann ebenfalls heiß sein.
▪ Das Gerät nur gemäß dieser Anleitung verwenden. Unsachgemäßer
Gebrauch kann Stromschlag oder andere Gefahrenmomente zur
Folge haben.
▪ Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den zentralen Kundendienst des Herstellers oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
▪ Reinigen Sie nach dem Gebrauch alle Oberflächen, die mit Lebens-
mitteln in Kontakt gekommen sind.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Milchaufschäumer

6 7
DE
Bedienung und Betrieb
1. Füllen Sie die benötigte Menge Milch in den Krug (5) und verschließen Sie diesen mit dem Deckel (1).
2. Setzen Sie erst jetzt den Krug (5) auf den Gerätesockel (8).
Achtung:
Setzen Sie immer erst den Deckel (1) auf das Gerät bevor Sie es einschalten.
Nehmen Sie niemals den Deckel (1) ab, während das Gerät eingeschaltet ist.
Hinweis:
Die Zubereitung kann jederzeit durch das Abheben des Krugs (5) von dem Gerätesockel (8) unterbro-
chen werden.
Lassen Sie zwischen zwei Verwendungen das Gerät abkühlen.
Beschaffenheit und Volumen des Milchschaums hängen von der jeweiligen verwendeten Milch (u. a.
Fett-, Proteingehalt, Temperatur) ab.
Warmer Milchschaum
Wählen Sie dieses Programm, um warmen, cremigen, feinporigen Milchschaum zu erhalten. Dieser
eignet sich besonders für Cappuccino oder Latte Art.
▪ Füllen Sie den Krug (5) mit 100 bis 150 ml gekühlter Milch (Ausnahme: Bei
heißer Milch können bis zu 250 ml eingefüllt werden).
Die Füllmarkierungen finden Sie im Krug (5), alternativ können Sie sich auch
am Rührarm (3) orientieren:
100 ml MIN, so dass die WMF Milchschaum-DISC (4) bedeckt ist.
150 ml MAX , alternativ bis zur unteren Markierung am Rührarm.
Füllen Sie keinesfalls mehr ein, da ansonsten Milchschaum überläuft und das
Gerät verunreinigt wird.
▪ Setzen Sie den Deckel (1) auf den Krug (5) und drücken Sie diesen leicht an,
damit dieser abdichtet.
▪ Drücken Sie nun die Start-/Stopptaste (6) so oft, bis das entsprechende Sym-
bol aufleuchtet. Nach ca. 3 Sekunden startet die Zubereitung automatisch,
die Kontrollleuchte der Start-/Stopptaste (6) leuchtet.
▪ Nach Programmende schaltet sich das Gerät automatisch ab, die Kontroll-
leuchte erlischt. Öffnen Sie den Deckel (1) und schöpfen Sie den Milchschaum
separat ab oder gießen Sie diesen mit der verbliebenen Milch aus.
Cremig weicher Milchschaum
Wählen Sie dieses Programm, um warmen, cremigen, feinporigen Milchschaum zu
erhalten. Dieser eignet sich besonders für Cappuccino oder Latte Art.
Fester Milchschaum
Wählen Sie dieses Programm, um warmen, in der Konsistenz festen Milchschaum zu
erhalten. Dieser eignet sich besonders für Cappuccino oder Latte Macchiatto.
Kalter Milchschaum
Wählen Sie dieses Programm, um kalten, cremigen Milchschaum zu erhalten. Dieser
eignet sich besonders für Frappé, Cocktails, Eiskaffee oder Desserts.
Heiße Milch
Wählen Sie dieses Programm, um Milch zu erhitzen und diese leicht aufzuschäumen.
Die heiße Milch eignet sich besonders für Milchkaffee, heiße Schokolade oder Kakao.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen.
Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
▪ Verpackungsmaterial, wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
WMF Milchschaum-DISC
Die WMF Milchschaum-DISC (4) kann zur leichteren Reinigung von der Aufnahme herausgenommen
werden. Schieben Sie hierzu die WMF Milchschaum-DISC (4) seitlich mit leichtem Druck von der
Aufnahme heraus.
Zur Montage gehen Sie wie folgt vor:
Schieben Sie die WMF Milchschaum-DISC (4) einfach seitlich in die Aufnahme.
LED-Beleuchtung
Die LED-Beleuchtung (7) am Gerätesockel (8) dient zur Anzeige der Inbetriebnahme des Geräts bzw.
wenn ein Programm ausgewählt ist.
Inbetriebnahme
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
Die nicht benötigte Länge der Anschlussleitung kann am Boden des Gerätesockels (8) aufgewickelt
werden. Schließen Sie den Netzstecker an eine Schutzkontaktsteckdose an.

8 9
DE
Reinigung und Pflege
▪ Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
▪ Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
▪ Deckel (1) und Rührarm (3) genauso wie die WMF Milchschaum-DISC (4) sind spülmaschinengeeig-
net. Zur leichteren Reinigung kann der sich am Deckel (1) befindende Dichtungsring (2) abgenom-
men werden.
Hinweis: Krug (5) und Gerätesockel (8) dürfen nicht in Spülmaschine gegeben werden. Den Krug
(5) niemals in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser abspülen.
▪ Das Innere des Krugs (5) kann unter fließendem Wasser ausgespült werden.
Der Krug (5) ist innen mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet, diese keinesfalls mit scharfen
oder spitzen Gegenständen bearbeiten. Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reini-
gungsmittel und Lösungsmittel. Den Krug (5) mit einem weichem Tuch abtrocknen.
Achtung: Die Unterseite des Krugs (5) muss trocken sein, bevor das Gerät genutzt wird.
▪ Den Gerätesockel (8) nur mit einem leicht feuchtem Tuch abwischen.
spülmaschinen-
geeignet unter laufendem
Wasser abspülbar mit einem feuchten
Tuch abwischen
Deckel (1)
Dichtungsring (2)
WMF Milchschaum-DISC (4)
Innere des Krugs (5)
Gerätesockel (8)
Hilfe bei Störungen
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu beseitigen. Sollte dies nicht gelingen,
wenden Sie sich an unseren zentralen Kundendienst. Beachten Sie die Garantiehinweise.
Problem Mögliche Ursache Behebung
Problem Mögliche Ursache Behebung
Die Kontrollleuchte leuchtet
nicht, das Gerät startet nicht
Stecker nicht eingesteckt Stecker einstecken
Überhitzungsschutz aktiv Gerät abkühlen lassen
Milch tritt am Deckel aus Füllmenge zu groß Füllmenge reduzieren
Deckel nicht richtig aufgesetzt Deckel mit leichtem Druck
aufsetzen
Dichtungsring fehlt oder ist
verschmutz
Dichtungsring reinigen und
einsetzen
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU und
2009/125/EU.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Die Löschung von eventuell vorhandenen personenbezogener Daten auf den zu
entsorgenden Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen
werden.
Änderungen vorbehalten
Other manuals for Lumero
8
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other WMF Kitchen Appliance manuals

WMF
WMF Skyline User manual

WMF
WMF Lumero User manual

WMF
WMF Cromargan Assembly instructions

WMF
WMF PERFECTION 600 Series User manual

WMF
WMF KULT X User manual

WMF
WMF Bueno User manual

WMF
WMF STELIO User manual

WMF
WMF Profi Plus Citrus press User manual

WMF
WMF KULT X User manual

WMF
WMF SELECTit! MultiPot Assembly instructions