AEG 11191 User guide

Bedienungsanleitung
Originalbetriebsanleitung
Typ 2 E-Ladegerät MW 5/MW 7
Original instruction manual
Type 2 EV Charger MW 5/MW 7
Mode d‘emploi d‘origine
Chargeur E Type 2 MW 5/MW 7
Istruzioni per l‘uso originali
Caricabatterie elettronico tipo 2 MW 5/MW 7
Originální provozní návod
Originálny návod na obsluhu
7
Typ 2 E-laddare MW 5/MW 7
Tyypin 2 E-laturi MW 5/MW 7
Eredeti használati útmutató
2 MW 5/MW 7
Typ 2 E-oplader MW 5/MW 7
DE
GB
FR
IT
CZ
SK
SV
FI
RO
HU
PL
NL
11191
11192
POWER
CHARGE
FAULT1
FAULT2

DE - Seite 3
Vor jeder Benutzung unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.
GB - Page 15
FR - Page 27
IT - Pagina 39
Leggere attentamente le istruzione i seguire tutti i consigli e gli avvisi prima di utilizzare il prodotto.
CZ - Strana 51
SK - Strana 61
SV - Sidan 73
FI - Sivu 83
RO - Pagina 93
HU - Oldal 105
PL - Strona 117
NL - Pagina 129

INHALT
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vor dem Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Ladevorgang starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ladevorgang abbrechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ladevorgang beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
LED-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
DE
DE - Seite
Vor jeder Benutzung unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.

www.aeg-automotive.com4
EINLEITUNG
dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung
Beachten Sie Warn- und Sicherheitshin-
Warnung vor explosionsgefährlichen Stof-
den Einsatz bei Temperaturen bis -25 °C
geeignet.
Gerät ist nicht zum Anschluss an ein IT-
Stromnetz geeignet.
-
ten Schutzleiter. Fahrzeug und Netz-
Schutzleiter verbunden.
Installations-, Wartungs- und Reparaturar-

5Deutsch
Betriebsbedingungen, siehe Kapitel „Technische
Daten“.
Fahrzeuge und Geräte als die zuvor genannten
aufzuladen.
-
den Betrieb des Geräts.
-
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
bestimmt.
Geräts gilt als nicht bestimmungsgemäß und
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme
mit dem Gerät. Lesen Sie hierzu die nachfolgende
Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls aus.
Lieferumfang
Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
Typ 2 E-Ladegerät MW 5 oder MW 7
Tasche
Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer
Die Bedienungsanleitung ist auch unter der folgen-
-
-
lien sind recyclebar, entsorgen Sie diese ge-
Richtlinien
GEFAHR!
Unmittelbar drohende
Verletzungen.
WARNUNG! -
VORSICHT!
Verletzungen.
ACHTUNG! Gefahr von Sachschäden.
-
Typ 2 E-Ladegerät MW 5 (11191)
Typ 2 E-Ladegerät MW 7 (11192)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden von
Fahrzeugen (PHEV) mit Ladebuchsen gemäß
IEC 62196-2 Typ 2 geeignet.
-
-
strom (AC) betrieben.
ladeleitungsintegrierte Steuer- und Schutzeinrich-
-
zeuge geeignet.

www.aeg-automotive.com6
Technische Daten
Modell MW 5 MW 7
11191 11192
Ladeleistung
Nennstrom max. 16 A
-
lation (PWM) 26,7 %
Nennspannung 1-phasig, 230 V AC
50-60 Hz
Ω
Fehlerstromschutzein-
richtung Typ A
Bemessungsfehlerstrom 30 mA AC
6 mA DC
CEE 7/7, Typ E/Typ F
IEC 62196-2 Typ 2
Kabellänge 5 m 7 m
Abmessungen
197 x 94 x 49 mm
Umgebungstemperatur -25 °C ~ +45 °C
Lagerungstemperatur
5% ~ 95%
-
spiegel 2000 m
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshinweise
bei der Einhaltung der Sicherheits-
Warnung!
-
Lebensgefahr!
-
sen. Beschädigte Kabel nicht mehr
Warnung!
Ladegeräte, die bestimmungsgemäß
-
-
dass Personen mit Herzschrittmacher

7Deutsch
-
-
dem Hersteller dieser medizinischen
Geräte Arbeiten an dem Gerät aus-
Unsachgemäßen Anschluss und/
oder Betrieb.
-
digungen des Geräts und/oder Be-
schädigungen von Teilen des Geräts
oder Überlastung.
Jede Art von Veränderungen des
Geräts.
-
-
nungsanleitung beschrieben
Folgeschäden durch nicht bestim-
mungsgemäße und/oder unsachge-
-
-
leistung.
Explosions- und Brand-
gefahr!
Räumen, in denen explosive oder
-
zin oder Lösungsmittel) und nicht
Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Netz-
Fehlerstromschutzschalter (RCD)
nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein.
Schließen Sie das Gerät nicht an
ungeerdete Stromnetze (z. B. IT-
Stromnetz) oder mobile Stromgene-
ratoren an.
Der Ladevorgang ist nur an Netz-
Bei Missachtung besteht erhöhte
Schließen Sie das Gerät im Außen-
-
Nägeln, Schrauben oder anderen
-
Folge haben.

www.aeg-automotive.com8
an Ladebuchsen gemäß IEC 62196-2
-
lungen und Ladebuchsen. Beachten
Beachten Sie die Bedienungsanlei-
tung Ihres Fahrzeugs.
Platzieren Sie das Gerät immer
Standplatz.
Sonneneinstrahlung aus.
-
und dem Fahrzeug.
Stromschlaggefahr!
um das Gerät zu tragen oder zu
ziehen.
-
die Kabel aufgerollt sind.
-
digung. Nicht auf das Kabel treten,
nicht daran ziehen, nicht biegen und
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht
-
Gerät. Beschädigungen der Kabel
eines Stromschlags.
Verlegen Sie die Kabel so, dass man
Stellen Sie sicher, dass sich das
Gerät immer an einem sicheren
Gerät nicht Regen oder nassen
Bedingungen aus. Vermeiden Sie es,
eines Stromschlags.
Stellen Sie sicher, dass alle Ste-
Schließen Sie das Gerät niemals mit
feuchten Händen an das Stromnetz
oder das Fahrzeug an.
Stellen Sie sicher, dass die Netz-
spannung mit der auf dem Gerät
angegebenen Eingangsspannung
-
teschäden zu vermeiden.

9Deutsch
-
-
oder an das Fahrzeug.
-
Beachten Sie immer die angegebene
Verbinden Sie immer zuerst den
-
-
Fahrzeug.
Ziehen Sie immer zuerst die Lade-
Trennen Sie das Gerät niemals
Stellen Sie sicher, dass die Schutz-
-
Die Instandhaltungsarbeiten
Versuchen Sie nicht das Gerät aus-
einander zu bauen oder es zu repa-
reparieren oder ersetzen.
-
Nennleistung des Ladevorgangs zu
reduzieren, um Überhitzung und ein
vorzeitiges Einstellen des Ladevor-
gangs zu vermeiden.
Verletzungsgefahr!
manipulieren, es besteht sonst
erhöhte Verletzungsgefahr.
Betreiben Sie das Gerät niemals,

www.aeg-automotive.com10
PRODUKTÜBER
SICHT
1.
2.
3. Ladegerät
4.
5. LED „Charge“
6. LED „Fault 1“
7. LED „Fault 2“
9.
10.
11. Tragetasche
POWER
CHARGE
FAULT1
FAULT2
1
2
7
6
5
4
3
9
8
10
11
Betreiben Sie das Gerät nur inner-
halb der zulässigen Umgebungs-
temperatur. Bei extrem hohen oder
Sichern Sie das Fahrzeug immer
gegen Wegrollen (Handbremse an-
-
an die Räder setzen).
Wenn Sie das Gerät in einem Fahr-
-
neten Ablage auf, damit das Gerät
-

11Deutsch
BEDIENUNG
GEFAHR!
tödlichen Stromschlag zur Folge haben.
-
Schließen Sie nach Beenden des Ladevorgangs
WARNUNG!
Stellen Sie vor Gebrauch des Geräts sicher, dass
verstanden haben.
Vor dem Gebrauch
der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Ladevorgang starten
1.
2.
Fahrzeug.
3. -
4. -
buchse des Fahrzeugs.
Der Ladevorgang beginnt automatisch.
-
dert den Ladevorgang an. Solange der Ladevorgang
-
Ladevorgang abbrechen
Sie ihr Fahrzeug nutzen möchten, bevor es vollstän-
dig aufgeladen ist.
GEFAHR!
Beenden Sie immer den Ladevorgang, bevor Sie die
ACHTUNG!
-
das Fahrzeug brennt), sollte die Gebäudesicherung
Ladevorgang beenden
Ist das Fahrzeug vollständig geladen, beendet das
-
lung frei.
Die LED „Charge“ (5) leuchtet dauerhaft.
ACHTUNG!
Fahrzeug ab. Ziehen Sie anschließend den Netzste-
1. -
buchse des Fahrzeugs.

www.aeg-automotive.com12
LED
„Power“
grün
LED
„Charge“
grün
LED
„Fault 1“
rot
LED
„Fault 2“
rot
Beschreibung
Kein oder falscher Anschluss.
Ladevorgang läuft.
Ladevorgang ist abgeschlossen.
Selbststest fehlgeschlagen.
Über- oder Unterspannung.
Überstrom.
Temperatur der Steuerplatine ist zu hoch.
= an = aus
2. -
3.
Ihrem Fahrzeug.
4.

13Deutsch
VORSICHT!
-
Gerätes sichergestellt und bleibt erhalten.
-
Wischen Sie das Gehäuse und die Kabel mit einem
feuchten Tuch ab.
oder Lösungsmittel zur Reinigung.
Gerät lagern. Das hilft, versehentliche Beschädi-
gungen der Kabel und des Geräts zu vermeiden.
Verstauen Sie das Ladegerät in der mitgelieferten
Tragetasche.
Lagern Sie das Gerät nicht bei extremen Tem-
Prüfung der Sicherheitsfunktion
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungs-
anleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder
Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
FEHLERBEHEBUNG
GEFAHR!
Beenden Sie immer den Ladevorgang, bevor Sie die
1. -
buchse des Fahrzeugs.
2.
3.
4.
5. -
buchse des Fahrzeugs.
Tritt der Fehler erneut auftritt, lassen Sie das Gerät
REINIGUNG, PFLEGE
UND WARTUNG
WARNUNG!
Teile. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu repa-
WARNUNG!
Beenden Sie immer den Ladevorgang und trennen
Sie das Ladegerät vom Fahrzeug und von der 230 V
Instandhaltungsarbeiten beginnen.
VORSICHT!
Reinigen Sie das Fahrzeug oder die Umgebung des
-
rend das Fahrzeug an das Ladegerät angeschlossen
-
serfest.

www.aeg-automotive.com14
Entsorgung
-
bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese
einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten
rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
abgeben.
-
Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten
Siedlungsabfall zu erfassen ist.
enthalten.

TABLE OF CONTENTS
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Normal use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Before use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Start charging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Cancelling the charging process . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Stopping the charging process. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Solution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Cleaning, care and maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Disposal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
GB
GB - Page

www.aeg-automotive.com16
INTRODUCTION
machine.
The device is protected against the cold
and suitable for use in temperatures to
-25 °C.
The device not suitable for connecting to
-
Installation, maintenance and repairs must
Only use device in locations protected from

17English
This device is not intended for use by children or
device.
This device is not intended for commercial use.
-
manufacturer assumes no liability for damages due
to improper use.
using it. For this purpose please carefully read the
in a safe location. When passing the device on to
other be sure to also include all documentation.
Contents
-
Do not use a defective device or parts.
Type 2 EV Charger MW 5 or MW 7
Bag
operating instruction
Please include all relevant documentation to other
The operating instructions are also available at the
recyclable, dispose of them separately for
only valid for France.
DANGER! Immediate danger to life or
severe injuries
WARNING! Serious injuries, potentially
life-threatening
CAUTION! Light to moderate injuries.
ATTENTION!
These operating instructions also refer to the
charger as device.
Type 2 EV Charger MW 5 (11191)
Type 2 EV Charger MW 7 (11192)
Normal use
The charger is only suitable for charging electric
vehicles (BEV) and plug-in hybrid vehicles (PHEV)
-
ing mode 2.
and Protection Device (IC-CPD) as per IEC 62752
and assumes safety and communication functions
-
rent electric vehicles.
conditions, see chapter „Technical data“.
The device is not intended to charge vehicles and

www.aeg-automotive.com18
Technical data
Model MW 5 MW 7
Item number 11191 11192
Charging capacity
Rated current max. 16 A
(PWM) duty cycle 26.7 %
Rated voltage 1-phase, 230 V AC
50-60 Hz
Insulation resistance Ω
Residual-current-operated
protective device Type A
Rated residual current 30 mA AC
6 mA DC
IP protection class
IP54 (not plugged in) /
IP55 (plugged in)
Mains plug CEE 7/7, Type E/Type F
Charging coupler IEC 62196-2 Type 2
Cable length 5 m 7 m
Weight
Dimensions
197 x 94 x 49 mm
Ambient temperature -25 °C ~ +45 °C
Storage temperature
Humidity 5% ~ 95%
non-condensing
Max. altitude above sea
level 2000 m
SAFETY
General Safety Guidelines
Read all safety notes and instructions.
Failure to observe the safety notes
and instructions may result in electric
-
structions for future reference.
Warning!
-
-
reach of children. Children are unable
Danger to life!
Damaged leads may cause fatal elec-
damaged.
Warning!
Warning of electromagnetic interfer-
Properly operated chargers meet the
European directive on electromag-
netic compatibility related to interfer-
-
statements on the suitability of these
medical devices.

19English
-
sons to consult the manufacturer of
on the device.
The manufacture is not responsible
Improper connection and/or opera-
tion.
External forces, damage to the de-
vice and/or damage to parts of the
device due to mechanical impacts or
overload.
device.
Using the device for purposes not
described in this operating manual.
-
proper and/or incorrect use and/or
defective batteries.
-
lation.
Unauthorised opening of the device.
hazard!
Do not use the device in rooms
substances are stored (e.g. petrol
or solvents) or in strong magnetic
Only connect the device to a prop-
protective ground contacts and
residual current device (RCD). The
access once connected.
Do not connect the device to
Charging is only permitted using
-
spected by an electrician. Disregard-
Outdoors, only connect the device
could bridge the contacts. A short-
Only connect the charging coupler
to IEC 62196-2 Type 2 charging
matching charging couplers and
Never expose the device to direct
sunlight.
Do not use the device in thunder-
storms. Disconnect the device from

www.aeg-automotive.com20
Risk of electrical shock!
Never use the cable to carry or pull
the device.
damaged.
Unroll the cables completely before
using the device. Do not use the
Protect the cables from damage. Do
not step on, pull on, bend or tie the
Do not drive the vehicle over the
plug, cables or control box. The
device could be damaged.
Do not use device if damaged. Dam-
age to the device or the charging
Run the cables so as not to cause
tripping hazards and the cables
cannot be damaged by e.g. objects
-
Verify all plugs and cables are free
Never connect the device to the
Be sure the supply voltage matches
device (230 V AC) to prevent dam-
age to the device.
Do not use extension cables, cable
vehicle.
the charger.
Never apply oil, grease or contact
spray to the contacts of the connec-
tors.
connect the charging coupler to the
vehicle.
coupler from the vehicle. Then un-
plug the mains plug from the 230 V
strain the device connectors. Ensure
the connectors are strain-free, e.g.
by supporting or rerouting the
cables.
Never disconnect the device during
charging.
Ensure the protective cover is
attached to the charging coupler
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AEG Batteries Charger manuals