AEG LT60 User manual

Bedienungs-
anleitung
Bedienungsanleitung
Ladegerät LT60
Instructions for use
Charger LT60
Mode d’emploi
Chargeur LT60
Manuale d’istruzioni
Caricabatterie LT60
Návod k obsluze
Nabíječka LT60
Instrukcja obsługi
Ładowarka LT60
Návod na obsluhu
Nabíjačka LT60
DE
GB
FR
IT
CZ
PL
SK
10091

DE - Seite 3
Vor jeder Benutzung unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.
GB - Page 19
Read these instructions before using the charger. Follow all instructions and recommendations.
FR - Page 33
Veuillez lire les présentes instructions avant toute utilisation de l’appareil et suivre les conseils mentionnés ici.
IT - Pagina 47
Leggere attentamente le istruzione i seguire tutti i consigli e gli avvisi prima di utilizzare il prodotto.
CZ - Strana 61
PL - Strona 75
SK - Strana 89

INHALT
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vor dem Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Gerät anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Ladevorgang starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ladevorgang stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Temperatursensor verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Umschaltung der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Automatischer Temperaturausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Ladevorgang beenden und Ladegerät trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Ladedauer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ladephasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ladestrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
12 V: Langsam laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
24 V: Langsam laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17

www.aeg-automotive.com
4
EINLEITUNG
dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät
verwendet werden:
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung
bei der Verwendung des Geräts.
Hinweis:

Deutsch
5
Technische Daten
Modell LT60
10091
Eingangspannung 230 V AC, 50 Hz
Eingangsstrom 15 A
Ausgangsspannung
12 V: 14,7 V
24 V: 29,4 V
12 V 5 A / 20 A / 60 A
24 V 2 A / 10 A / 20 A
Energieversorgung
13,6 V 30 A
12 V
Empfohlene Batterie
240 Ah
Empfohlene Batterie
880 Ah
Umgebungstemperatur ººC
Geeignete
Batteriearten
Gehäuseschutz IP 20
Gewicht
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
einer Vielzahl von geschlossenen, wartungsfreien
eingebaut sind z. B.:
Batterie angeschlossen werden.
Batteriearten als die zuvor genannten aufzuladen.
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des
Geräts gilt als nicht bestimmungsgemäß und
bestimmungswidriger Verwendung entstanden sind,
Lieferumfang
Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer

www.aeg-automotive.com
6
Verätzungsgefahr!
Batterien enthalten Säure, welche Augen und
Haut schädigt. Beim Laden der Batterie entstehen
gefährden.
in Verbindung.
Verwenden Sie Schutzbrille und säurefeste
ein.
Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie die Batterie niemals in der Nähe von
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der
auf dem Gerät angegebenen Eingangsspannung
vermeiden.
Verbinden und trennen Sie die Batterieanschluss
Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein,
cher Geruch wahrzunehmen ist.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
zungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheits
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer
Warnung!
verursacht durch:
Unsachgemäßen Anschluss und/oder Betrieb.
Geräts und/oder Beschädigungen von Teilen des
Überlastung.
Jede Art von Veränderungen des Geräts.
dieser Bedienungsanleitung beschrieben wurden.
Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße
und/oder unsachgemäße Verwendung.

Deutsch
7
Verletzungsgefahr
beschädigte oder gefrorene Batterien aufzuladen.
platzen und zur Verletzung von Personen und zu
Beachten Sie vor der Verwendung des Geräts
die Bedienungsanleitung und alle Sicherheitsan
weisungen der aufzuladenden Batterie und des
Fahrzeugs.
Beschädigungsgefahr
Nähe der zu ladenden Batterie. Gase aus der Bat
das Ladegerät so weit entfernt von der Batterie
Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn es herun
tergefallen ist oder anderweitig beschädigt wurde.
Stromschlaggefahr
te wie z. B. Herzschrittmacher in ihrem Betrieb
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät immer an
Gerät nicht Regen oder nassen Bedingungen aus.
niemals mit feuchten Händen an das Stromnetz
an.
an, wenn das Gerät in Betrieb ist.
verbinden, trennen oder wenn Sie das Gerät nicht
mehr benutzen.
Ihrem Fahrzeug fahren.
werden.
schlags.
Versuchen Sie nicht das Gerät auseinander zu
bauen oder es zu reparieren. Lassen Sie ein
oder ersetzen.
werden.
zu tragen oder zu ziehen.

www.aeg-automotive.com8
Nr. Bezeichnung Funktion
1
2
3
4Gehäuse
5
6Transporträder
7
8Anzeigefeld
9
10
12 V: 60 A / 24 V: 30 A
11
12
13
14
6
7
8
4
3
2
9
5
Mode Mode
60 A
20 A
5 A
60 A
Typ e
STD
AGM
GEL
V
V/%
%
24 V
12 V
12 V
540 A
Mode
Mode
Typ e
60 A
18 2215
12
17 2114
11
16 20
19
13
10
30 29 28 27 25
26
24
23
1

Deutsch 9
Nr. Bezeichnung Funktion
15
16
17
18
19 Leuchtet, wenn die angeschlossene Batterie geladen ist.
20 Leuchtet, während eines Ladevorgangs.
21 Leuchtet, wenn die angeschlossene Batterie falsch angeschlossen
22
23
24
25 Ladespannung
26 Ladezustand der Batterie
27 Taste
28
29
30
Funktionen
Batteriespannung eingestellt, oder ist die Batterie
volle Ladezustand bleibt dabei erhalten.
nicht angebracht, steht die Standardladung mit 9
von 13,6 V±
30 A±

www.aeg-automotive.com10
Vor dem Gebrauch
Vorsicht!
herabfallende Teile. Nehmen Sie das Ladegerät
bewegliche und lose Teile.
Gri montieren
schlitzschraubendreher.
1.
befestigten Schrauben.
2.
Warnung!
Stellen Sie vor Gebrauch des Geräts sicher, dass
Sie die Bedienungsanleitung der Batterie sowie des
Fahrzeugs gelesen und alle Sicherheitshinweise
verstanden haben.
Verwenden Sie eine Schutzbrille und säurefeste
Schutzhandschuhe.
riehersteller empfohlenen Pegel mit destilliertem
Fahrzeug entfernt werden muss, entfernen Sie
immer zuerst den geerdeten Anschluss von der
Batterie. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle
anderen Verbraucher im Fahrzeug ausgeschaltet
sind.
Sie sich auf die Anweisungen des Herstellers in
Gerät anschließen
1.
2.
Hinweis:
Warnung!
abgerollt ist.
3.
Laderate.
falscher Polarität angeschlossen wurde, leuchtet die
4. Stellen Sie sicher, dass die am Ladegerät
der angeschlossenen Batterie entspricht. Eine

Deutsch 11
5.
die Ladespannung und den Ladestrom auswäh
6.
Ladevorgang starten
1.
angezeigt.
2.
3.
4.
5.
Hinweis:
das Ladegerät auf Erhaltungsladung, um den Lade
zustand zu erhalten und die Batterie vor Überla
Ladevorgang stoppen
Taste
Temperatursensor verwenden
und die Ladephasen an die Batterietemperatur
anpassen.
1.
2.
in den vorgesehenen Anschluss am schwarzen
3.
4.
Starthilfefunktion verwenden (Starthilfe-Modus)
verwendet werden, um Fahrzeuge mit schwacher
Sie die Batterie bei sehr niedrigen Temperaturen
oder wenn die Batteriespannung unter 8,5 V liegt
1. Schließen Sie das Ladegerät wie im Abschnitt
2.
3.
Abbildung:

www.aeg-automotive.com12
Energiefunktion (Power Supply)
±0,3 V, 30 A±
1. Schließen Sie das Ladegerät an den Batteriean
schluss an.
2.
3.
Spannung von 13,6 V angezeigt.
4. Entfernen Sie die Batterie.
5. Setzen Sie eine neue Batterie ein.
6.
sorgung auszuschalten.
7.
8. Trennen Sie das Ladegerät vom Batteriean
schluss.
Hinweis:
sener Batterie starten.
Hinweis:
Achtung!
4.
durch.
Hinweis:
5.
Umschaltung der Anzeige
Parameter anzeigen:
V = Ladespannung
riespannung und nach dem Ladevorgang
nur der Ladezustand der Batterie angezeigt werden.
Umschaltung des Batterietyps

Deutsch 13
Automatischer Temperaturausgleich
Umgebungs-
temperatur
12 V
±0,2 V
GEL AGM STD
5 ºC ± 5 ºC14,65 V 15,25 V 15 V
10 ºC ± 5 ºC14,5 V 15,1 V 14,85 V
15 ºC ± 5 ºC14,35 V 14,95 V 14,7 V
20 ºC ± 5 ºC14,2 V 14,8 V 14,55 V
25 ºC ± 5 ºC14,05 V 14,65 V 14,4 V
30 ºC ± 5 ºC13,9 V 14,5 V 14,25 V
35 ºC ± 5 ºC13,75 V 14,35 14,1 V
Umgebungs-
temperatur
24 V
±0,2 V
GEL AGM STD
5 ºC ± 5 ºC29,3 V 30,5 V 30 V
10 ºC ± 5 ºC29 V 30,2 V 29,7 V
15 ºC ± 5 ºC28,7 V 29,9 V 29,4 V
20 ºC ± 5 ºC28,4 V 29,6 V 29,1 V
25 ºC ± 5 ºC28,1 V 29,3 V 28,8 V
30 ºC ± 5 ºC27,8 V 29 V 28,5 V
35 ºC ± 5 ºC27,5 V 28,7 V 28,1 V
Ladevorgang beenden und Ladegerät trennen
1.
2.
ab.
3.

www.aeg-automotive.com14
Themperatur ab.
Ladedauer in Stunden (ca.)
Ausgangsspannung 12 V / 24 V 12 V 24 V
5 A 20 A 60 A 30 A
10 Ah 20,5
25 Ah 61,5 1
50 Ah 12 3 1 2
100 Ah 25 6 2 4
150 Ah 37 9 3 6
200 Ah 12 4 8
300 Ah 19 6 12
400 Ah 25 8 16
600 Ah 37 12 25
Diagnose
Ladestrom
8
2
V
A
3 4 5 6 7 9
1
Spannung Funktion
0 V bis 1,5 V
1,5 V bis 12 V Ladevorgang startet.
12 V bis 13 V Erhaltungsladung startet.
14,6 V
leuchtet.
>15 V
Schritt 1: Zustandsprüfung
Schritt 2: Desulfatierung (Rettung)
Batterien mit Spannungen bis minimal 1,5 ±0,5 V
retten.
Ladegerät nicht mit dem Ladevorgang, wenn die
Spannung unter 1,5 ± 0,5 V liegt.
Im Spannungsbereich von 1,5 ± 0,5 V bis
10,5 ± 0,5 V initiiert das Ladegerät einen Impuls
ladungsvorgang.
± 0,5 V ansteigt,
wechselt das Ladegerät auf den vorher gewählten
Schritt 3: Vorladung
Schritt 4: Softstart
geladen.
Schritt 5: Hauptladung mit konstantem Strom
und sicher geladen.
Schritt 6: Hauptladung mit konstanter Spannung

Deutsch 15
Schritt 7: Analyse
Nachdem die Batterie voll geladen ist, wird der
Ladevorgang beendet.
Schritt 8: Ausgleichsladung
12,8 V abfällt, startet ein erneuter Ladevorgang.
Schritt 9: Erhaltungsladung
Sobald die Batterie unter 12,8 V abfällt, gibt das
Starthilfe-Modus
erfolgt automatisch zuerst ein Ladevorgang, bevor
wechselt das Ladegerät ohne einen Ladevorgang
12 V/5 A und 24 V/20 A: Empfohlene Verwendung
12 V/60 A und 24 V/20 A:
Empfohlene Verwendung
Starthilfe: Empfohlene Verwendung
schwacher Batterie.
12 V: Langsam laden
Modell Ladespannung (V) Ladestrom (A)
LT60 12 V 5 A / 20 A / 60 A
24 V: Langsam laden
Modell Ladespannung (V) Ladestrom (A)
LT60 24 V 2 A / 10 A / 20 A
Starthilfefunktion
Modell Ladespannung (V) Ladestrom (A)
LT60 12 V 540 A
SICHERHEITS
gen versehen, um Beschädigungen des Ladegeräts
und der Batterie oder des Fahrzeugs zu vermeiden:
Überhitzung
Überstrom
Überladung

www.aeg-automotive.com16
FEHLERSUCHE
Fehler/Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Batteriespannung liegt unter 1,5 V
lassen.
Batterie erneuern.
Batterie falsch angeschlossen
Batterie lässt sich nicht laden
Sicherstellen, dass das Ladegerät in eine
Lange Ladedauer
0º
Ladedauer. Erwärmt sich die Batterie, wird
der Ladestrom entsprechend angepasst.
Batterie unter normalen Bedingungen
laden.
dete Ladegerät.
Geeignetes Ladegerät verwenden.
Batteriespannung zu niedrig Batterie nicht lange genug geladen. Sicherstellen, dass die Batterie lange genug
geladen wurde.

Deutsch 17
Entsorgung
geräte getrennt gesammelt und einer umweltge
Stadtverwaltung.
abweichen. Änderungen, die dem technischen
enthalten.
REINIGUNG, PFLEGE
Vorsicht!
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und
Vorsicht!
Gerätes sichergestellt und bleibt erhalten.
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungs
anleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder
Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein
Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.

www.aeg-automotive.com18

TABLE OF CONTENTS
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Normal use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Product Overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Functions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Before use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Installing the handle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Connecting the device. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Start charging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Stopping charging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Using the temperature sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Use jump start function (jump start mode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Switching the display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Switching battery types . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Power Supply function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Automatic temperature adjustment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Completing charging and disconnecting the charger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Charging time. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Charging phases . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Charging current . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
12 V: slow charging. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
24 V: slow charging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Jump start function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Safety functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Cleaning, care and maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
GB

www.aeg-automotive.com20
INTRODUCTION
Explanation of symbols and signal words used in
these operating instructions and/ or the device:
Refer to operator‘s manual
Risk of bodily or fatal injury to children!
Attention - Danger! Follow safety
instructions and warnings!
Danger of electric shock!
Only use device in locations protected from
weather!
Double-insulated casing
(Protection Class I)
Consider the environment when disposing
of the packaging!
Note:
These instructions also refer to the battery charger
as device.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AEG Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

DieHard
DieHard 200.713121 owner's manual

Goobay
Goobay 63791 user manual

Intelligent Charging
Intelligent Charging SBSC11Q Operator's manual

Spektrum
Spektrum SMART Technology SPMXC1040 user guide

Motorola solutions
Motorola solutions Multi-Unit Charger user guide

Dometic
Dometic SMP439 Installation and operating manual