BabyGo FreeMove User manual

FreeMove – gyermekülés
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
FreeMove – FOTELIK DLA DZIECKA
RĘCZNY
FreeMove – BILBARNSTOL
MONTERINGSANVISNINGAR
FreeMove – Παιδικό κάθισμα
ΟΔΗΓΙΕΣ ΣΥΝΑΡΜΟΛΟΓΗΣΗΣ
FreeMove – otroškega avtosedeža
NAVODILA ZA MONTAŽO
BabyGO Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
Kindersitz – Bedienungsanleitung
Child car seat – ASSEMBLY INSTRUCTION
FreeMove – Kindersitz
Bedienungsanleitung
FreeMove – child car seat
ASSEMBLY INSTRUCTION
FreeMove – siège pour enfant
INSTRUCTIONS DE MONTAGE
FreeMove – seggiolino per bambini
ISTRUZIONI DI MONTAGGIO
FreeMove – asiento infantil
INSTRUCCIONES DE MONTAJE
FreeMove – autokinderstoel
MONTAGE INSTRUCTIES
FR
IT
ES
NL
PL
SE
GR
SLO
D
EN
HU


BabyGO
3
BabyGO • www.babygo.eu
FreeMove – Kindersitz
Bedienungsanleitung
D
Bedienungsanleitung
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
Kindersitz
Bedienungsanleitung

Lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch bevor
Sie den Kindersitz anbringen
4BabyGO • www.babygo.eu
EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den YB704A Kindersitz entschieden haben, um Ihr Kind damit zu
schützen. Dieser Kindersitz wurde gemäß der Norm ECE-R44/04 zugelassen und unter strengs-
ten Qualitätskontrollen hergestellt. Bitte benutzen Sie den Kindersitz gemäß der Anleitung,
denn bei Nichtbeachtung der Anleitung könnte ein Unfall tödlich oder mit schwersten Verlet-
zungen enden.
Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Kindersitz anbringen; wenn Sie
den Kindersitz falsch anbringen, könnte das im Falle eines Unfalls zu schweren Verletzungen
führen. Der Hersteller würde in diesem Fall keine Verantwortung für jegliche Risiken über-
nehmen.
2. Verändern Sie nichts an dem Sitz (wie beispielsweise die Gurte), das könnte die Sicherheit
und Funktion des Sitzes erheblich beeinussen.
3. Lassen Sie den Sitz immer gesichert im Auto, auch wenn kein Kind drinsitzt. Das Kind sollte
nicht alleine und unbeaufsichtigt im Kindersitz bleiben.
4. Bringen Sie den Kindersitz niemals auf einem Autositz mit Airbag an.
5. Bringen Sie den Kindersitz niemals auf einem Autositz mit ZweipunktSicherheitsgurt an.
6. Achten Sie bitte darauf, dass alle Personen im Auto den Gurt angelegt haben; Gegenstände
müssen ebenso sicher befestigt werden. Ansonsten könnten die Personen oder Gegenstän-
de das Kind im Falle eines Unfalls verletzten.
7. Der Kindersatz kann und darf nach einer Beschädigung durch einen Unfall nicht wiederver-
wendet werden.
8. Setzen Sie den Kindersitz keinesfalls direktem Sonnenlicht aus, ansonsten könnte das Kind
durch die hohen Temperaturen verletzt werden.
9. Das Gurtschloss sollte immer richtig verschlossen sein. Achten Sie immer darauf, dass der
Gurt richtig festgemacht ist, bevor Sie den Sitz benutzen. Im Notfall kann das Kind schnell
aus dem Sitz genommen werden.
10. Halten Sie den Kindersitz von erosiven Dingen fern.
11. Benutzen Sie den kindersitz niemals ohne Bezug. Benutzen Sie keinen Bezug, der nicht vom
Hersteller empfohlen wird, da der Bezug einen wesentlichen Bestandteil der Rückhalteleis-
tung darstellt.
12. Die Oberäche des Autositzes wird nach Benutzung des Kindersitzes Gebrauchsspuren auf-
weisen, wenn er aus empndlichem Material besteht wie z.B. Velours, Leder etc. Verwenden
Sie bitte eine dünne Decke oder ein Handtuch, um den Sitz vor solchen „Schäden“ zu be-
wahren.
13. Der Kindersitz kann nur im Auto verwendet werden, um Ihr Kind zu schützen; er kann nicht
zuhause als Sitz oder Spielzeug benutzt werden.
14. Der Hersteller garantiert die Qualität dieses Produkts. Ausgenommen sind gebrauchte Sitze.

BabyGO Bedienungsanleitung
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
Anwendung
Der Kindersitz wurde gemäß der Norm ECE-
R44/04 zugelassen und ist geeignet für Kinder
von 9kg – 36kg (Gruppe 1+11+111). Es gibt zwei
verschiedene Einbaumöglichkeiten, um Ihr Kind
besser zu schützen.
Gruppe 1: Nach vorne gerichtete Anbringung (ge-
eignet für Kinder von 9kg – 18kg)
Gruppen 11+111: Nach vorne gerichtete Anbrin-
gung (geeignet für Kinder von 22kg – 36kg)
5
BabyGO • www.babygo.eu
Hinweise für die Anwendung
im Fahrzeug
Nur geeignet wenn die zugelassenen Fahrzeuge mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten gemäß der
UN/ECE Norm Nr. 16 oder anderen gleichwertigen Vorschriften ausgestattet sind.
Wichtig: Der Kindersitz ist nur geeignet für Fahrzeuge, die mit DreipunktSicherheitsgurten
ausgestattet sind.
Lesen Sie sich die Anleitung bitte sorgfältig durch!

6BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO Bedienungsanleitung
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
Der Kindersitz kann folgendermaßen benutzt werden:
ln Fahrtrichtung angebracht Falsch
Entgegen der Fahrtrichtung angebracht Richtig
Zweipunkt-Sicherheitsgurte Falsch
Dreipunkt-Sicherheitsgurte Richtig
Beifahrersitz Falsch
Beide Seiten der Rückbank Richtig
Mitte der Rückbank (Zweipunkt-Sicherheitsgurt) Falsch
Anbringung auf einem Quersitz Richtig
Anbringung auf einem nachgestellten Sitz Falsch
Die Hauptbestandteile des Kindersitzes
Inner cushion
Buckle
Base
Headrest
Head Cushion
Seat cover
Shoulder pad
Shoulder straps
Buckle red button
Buckle pad
Harness
adjuster
Adjuster strap
Headrest red button
Headrest belt
Shoulder strap slot
Shoulder strap
Belt guide slot
Metal yoke
Backrest

7
BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO Bedienungsanleitung
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
Bedienungsanleitung:
Überprüfen Sie die Höhe des Gurtes, er muss der Größe Ihres Babys angepasst
sein. Sollte das nicht der Fall sein , stellen Sie den Gurt bitte entsprechend ein .
1. Drücken Sie mit einer Hand den Einstellhebel und ziehen Sie mit der anderen Hand das
Schulter-Gurtzeug nach vorne, um es zu lösen (Abb. 1 ).
2. Lösen Sie die Schultergurte aus dem Metallbügel auf der Rückseite des Sitzes (Abb. 2).
3. Ziehen Sie die Schultergurte durch den Schlitz und schieben Sie sie durch den Schlitz mit der
gewünschten Höhe (Größe des Kindes) (Abb. 3 / 4).
4. Befestigen Sie die Schultergurte wieder am Metallbügel auf der Rückseite des Sitzes
(Abb. 5).
5. Ziehen Sie das Ende des Einstell-Gurtes heraus, um das Schulter-Gurtzeug festzuziehen
(Abb. 6).
Gruppe I (Für Kinder von 9 – 18 KG)
HINWEISE:
1. Der Kindersitz muss auf dem Autositz ange-
bracht werden. Hierbei sollte der Autositz
bzw. die Rückenlehne gerade sein, damit
der Kindersitz optimal angebracht werden
kann. (Abb. 1)
a) Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne
gerade ist bevor Sie die Halterung anbrin-
gen.
b) Der Gurt sollte nicht verdreht werden.
c) Oie Rückenlehne des Kindersitzes muss
dicht an der Lehne des Autositzes ange-
bracht werden, ohne Lücke dazwischen.
Verstellbar je nach Größe und Gewicht
des Kindes

8BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO Bedienungsanleitung
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
2. Ziehen Sie den Dreipunkt-Gurt (Becken- und Schultergurt) durch den Schlitz für die Gurt-
führung auf der Rückseite des Sitzes. Achten Sie bitte darauf, dass der Sicherheitsgurt ach
auiegt und nicht verdreht ist.
Drücken Sie den Kindersitz gegen die Lehne des Autositzes und straen Sie sowohl den
Schultergurt als auch den Beckengurt des Autositzes, damit sie nicht durchhängen. Drücken
Sie den Gurt dann solange in das Schloss, bis Sie ein „Klick“ hören. (Abb. 2)
3. Drücken Sie den Schnellverstellhebel mit einer Hand und ziehen Sie mit der
anderen Hand das Schulter-Gurtzeug nach vorne. Dann können Sie den He-
bel wieder loslassen. (Abb. 3)
4. Önen Sie das Gurtschluss, indem Sie auf den roten Knopf drücken. Damit lösen Sie den Gurt.
Schieben Sie dann die Gurte zur Seite. (Abb. 4)

9
BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO Bedienungsanleitung
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
5. Setzen Sie das Baby in den Kindersitz. (Abb. 5)
6. Schieben Sie die Gurte über die Schultern des Kindes. Stecken Sie dann die Gurtzungen in
das Schloss bis Sie ein „Kiick“ hören. Ziehen Sie kurz am Gurt, um sicher zu gehen, dass er fest
eingerastet ist. (Abb. 6)
7. Ziehen Sie sachte den Gurt in Ihre Richtung, um das Gurtzeug passend für Ihr Kind anzupassen.
(Abb. 7)
8. Die Gurte müssen eng am Kind anliegen und dürfen nicht locker sitzen. Sie müssen relativ
gerade sein und sollten nicht durchhängen. Außerdem dürfen die Gurte nicht drücken. Über-
prüfen Sie alle Gurte und stellen Sie sie entsprechend ein. (Abb. 8)
Drücken Sie den roten Knopf zum Önen des Gurtschlosses. Ziehen Sie dann die Gurtschnal-
len aus dem Schloss und nehmen Sie das Baby aus dem Sitz.
Gruppen II + 111 (Für Kinder von 15 – 25kg) mit Rückenlehne

10 BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO Bedienungsanleitung
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
1. Ziehen Sie die Gurte vom Metallbügel auf der Rückseite des Rückhaltesystems. (Abb. 9)
2. Entfernen Sie das Schulterpolster vom Gurt. (Abb. 10/11)
3. Ziehen Sie von der Vorderseite aus die Schultergurte durch den dafür vorgesehenen Schlitz.
(Abb. 12)
4 Heben Sie den Bezug der Sitzäche an und nehmen Sie die Schnalle (E-Form) aus dem verbin-
denden Gurtband. (Abb. 13)
5. Nehmen Sie das Gurtschloss von der Sitzäche. (Abb. 14)
6. Nehmen Sie den Metallbügel vom Verstellgurt. (Abb. 15)
7. Entfernen Sie den Verstellgurt von der Sitzäche. (Abb. 16) Bringen Sie den Sitz in die ge-
wünschte Position und setzen Sie das Kind in den Sitz. (Abb. 17)
Bringen Sie die Kopfstütze in die passende Höhe. (Abb. 17)
8. Bringen Sie den Kindersitz nach vorne gerichtet auf dem Autositz an und stellen Sie die Kopf-
stütze passend ein. Achten Sie bitte darauf, dass der Sitz korrekt angebracht ist.
9. Führen Sie den Dreipunkt-Gurt (Becken- und Schultergurt) durch den Schlitz für die Gurtfüh-
rung. Der Gurt muss ach auiegen und darf nicht verdreht sein. Wählen Sie die richtige Höhe
für den Schultergurt, damit er nicht drückt. Stecken Sie die beiden Steckschnallen zusammen
und legen Sie die Gurte an (sie sind fest eingesteckt wenn Sie ein „Kiick hören). (Abb. 18)
Gruppen II + 111 (Für Kinder von 15 – 25kg) ohne Rückenlehne
1. Halten Sie die Rückenlehne fest und drücken Sie sie nach hinten. (Abb. 19)
2. Drücken Sie mit einer Hand auf die Sitzäche und ziehen Sie mit der anderen Hand die
Rückenlehne aus dem Sitz. (Abb. 20/21)

11
BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO Bedienungsanleitung
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
3. Bringen Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz an und achten Sie darauf, dass er fest sitzt.
(Abb. 22)
4. Setzen Sie Ihr Kind in den Sitz, mit dem Rücken an die Lehne. Legen Sie den Beckengurt an;
er muss unter den Armlehnen angebracht werden. Stecken Sie dann den Gurt in das Schloss,
bis Sie ein „Kiick“ hören, dann ist er eingerastet. (Abb. 23)
Reinigung und Pege des Bezugs
Nehmen Sie das Schulter-Gurtzeug aus dem MetallbügeL Ziehen Sie auf
der Vorderseite des Sitzes die Schultergurte aus dem dafür vorgesehenen
Schlitz. Nehmen Sie dann den Bezug vom Sitz. (Abb. 24/25)
Informationen zur Reinigung und Pege des Bezugs
Wichtig!
Der Bezug ist einer der Sicherheitsbestandteile des Sitzes. Benutzen Sie den
Kindersitz niemals ohne den Bezug. Der Bezug ist austauschbar und kann
bei 30 ˚C gewaschen werden. Nicht in den Trockner geben. Sollten Sie an-
dere Bezüge verwenden, könnte das im Falle eines Unfalls schlimme Folgen
haben, da Ihr Kind so möglicherweise nicht richtig geschützt wäre. Gurte
und Plastikteile des Sitzes können mit etwas Spül-/Reinigungsmittel und
warmem Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reini-
gungsmittel.
Waschanleitung
Waschbar
bei 30 °C
Nicht
bleichen
Chemische
Reinigung
Nicht in den
Trockner
geben
Nicht
bügeln


BabyGO
13
BabyGO • www.babygo.eu
ASSEMBLY INSTRUCTION
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
Child car seat
ASSEMBLY INSTRUCTION
FreeMove – child car seat
ASSEMBLY INSTRUCTION
EN

Read carefully before installing
your car seat
14 BabyGO • www.babygo.eu
INTRODUCTION
Thank you for your purchasing YB704 child car seat to protect your child. This child restraint
was approved in accordance with the regulation ECE-R44/04, and manufactured under a strict
quality program. Please follow all instructions labeled on this child restraint and in the written
instructions before installing and using this child restraint. Failure to follow all instructions can
result in death or serious injury in a crash.
Safety information
1. Please read the instructions carefully before installation. Serious injury can occur if installed
incorrectly. The manufacturer declines all responsibility for any risks in this case.
2. Do not make any modications, additions or changes to the way the restraint harness of the
child car seat is used; otherwise it could seriously aect the safety and functionality of the
device.
3. Always keep the restraint secured in a vehicle even when it is unoccupied. A child must not be
placed in the child car seat alone and should never be left unattended.
4. Never place the child car seat in a seating position tted with an active airbag system.
5. Never place the child car seat in a seating position with 2-point car safety belt.
6. Please ensure all occupants of a vehicle use a safety belt. Any items in the car must be securely
xed; otherwise, people or goods may injure a child when in an emergency braking situati-
on.
7. Child car seat cannot be reused if damaged as a result of an accident.
8. Keep the child car seat out of direct sunlight; otherwise high temperature can hurt your
child.
9. Buckle cannot be in semi-locked position. Always make sure the restraint is locked before
using. In case of emergency, the child can be taken out quickly.
10. Keep the child car seat away from any erosive articles.
11. Never use the child car seat without a cover. Never use any cover which is not recommended
by the manufacturer to replace the old cover, as the cover constitutes an integral part of the
restraint system.
12. Car seat surface will show signs of wear after using the child car seat on surfaces made of deli-
cate materials, e.g. velour, leather, etc. Please use a thin blanket or a towel to prevent wearing
and tearing.
13. Child car seat can be only used in a car to protect your child. It cannot be used at home as a
seat or a toy.
14. The manufacturer guarantees the product‘s quality, excluding second-hand products.

BabyGO ASSEMBLY INSTRUCTION
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
Application
Approved by ECE R44/04 safety standard, the child
car seat is suitable for children from 9kg to 36kg
(group I+II+III). To protect your child better, there
are two ways to install the car seat, depending on
the group for child restraint system:
Group I: forward facing installation (suitable for a
child weighing from 9kg to 18kg)
Group II+III: forward facing installation (suitable
for a child weighing from 22kg to 36kg)
15
BabyGO • www.babygo.eu
Notes to vehicle application
Only suitable if the approved vehicles are tted with 3 point safety-belts, approved by UN/ECE
Regulation No. 16 or other equivalent standards.
Important: The child car seat is only suitable for vehicles equipped with 3 point safety belts.
Please read the instructions carefully to learn how to use the child car seat.

16 BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO ASSEMBLY INSTRUCTION
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
The following vehicle seating positions can be used with the child car seat.
Placed in the driving direction Correct
Placed back to the driving direction Incorrect
2 point safety-belts Incorrect
3 point safety-belts Correct
Front seat Incorrect
Both sides of the back seat Correct
Back middle seat (2 point safety belts) Incorrect
Placed in the transverse seat Incorrect
Placed in the postpositive seat Incorrect
Features of the child car seat
Inner cushion
Buckle
Base
Headrest
Head Cushion
Seat cover
Shoulder pad
Shoulder straps
Buckle red button
Buckle pad
Harness
adjuster
Adjuster strap
Headrest red button
Headrest belt
Shoulder strap slot
Shoulder strap
Belt guide slot
Metal yoke
Backrest

17
BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO ASSEMBLY INSTRUCTION
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
User Instructions:
Adjustment of harness straps
Check the harness straps height; it must t your child’s height. If not, please adjust harness straps
height.
1. Press the harness adjuster lever with one hand, then pull the shoulder belt harness forward
using the other hand to loosen it (g.1).
2. Remove the shoulder belt harness from the metal yoke on the back of the restrain system
(g. 2).
3. From the back of the restraint, pull the shoulder belt harness out of the harness slot, then
push through the desired slot according to the height of your child (g. 3/4).
4. At the back of the restraint, re-attach the shoulder belt harness onto the metal harness yoke
(g. 5).
5. Pulling the end of the harness adjust the strap towards you to tighten the shoulder belt har-
ness (g. 6).
Group I (for children 9 – 18kg)
Place the child car seat on a vehicle seat wit-
hout any inclination, ensuring that its backrest
is rmly placed against the vehicle seat (g.1).
HINWEISE:
a. Before placing the restraint, please make
sure that the vehicle seat back is fully up-
right.
b. The harness strap cannot be twisted.
c. The restraint backrest must be placed rmly
against the vehicle seat, without any gap.
Use dierent installing modes for dierent
groups

18 BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO ASSEMBLY INSTRUCTION
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
2. Pull the 3-point belt (lap and shoulder belt) through belt guide slot at the back part of the car
seat. Please make sure that the seat belt lays at and is not twisted.
Force the car seat against the back of the vehicle seat while pulling the shoulder portion
of the vehicle belt to remove slack and tighten the lap portion of the vehicle belt, and then
buckle it until you hear a noticeable “click” (g.2).
3. Press the harness adjuster lever with one hand, then pull the shoulder belt
harness forward with the other hand to loosen it (g.3).
4. To unfasten the harness, release the buckle by sliding the red button towards.
Then pull the harness clips and put the harness straps aside (g.4).

19
BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO ASSEMBLY INSTRUCTION
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
5. Place the child in the restraint (g.5).
6. Slide each harness strap over the child’s shoulders. Insert the buckle tongues into the buckle
until you hear a noticeable “click”. Pull up on the harness strap to ensure the buckle tongues
are engaged (g.6).
7. Gently pull the harness adjust straps towards you to tighten the harness for a comfortable
and snug t around the child (g.7).
8. The harness straps must be snug against the child. A snug strap should not allow any slack.
It lies in a relatively straight line without sagging and it does not press on the child’s esh or
push the child’s body into an unnatural position. Check the harness straps near the shoulders
for slack and adjust as needed (g.8). Press the red buckle release and remove the buckle,
then take out the child.
Group II+III (for children 15 – 25 kg) with a backrest

20 BabyGO • www.babygo.eu
BabyGO ASSEMBLY INSTRUCTION
Motion | Sportline
FreeMove | GoSafe
1. Pull out the metal yoke from the back of the restraint (g.9).
2. Remove the shoulder pad from the metal yoke (g.10/11).
3. From the front of the car seat, pull the shoulder straps through the harness slot (g.12).
4. Lift the base cover, then take o the “E” style buckle from the link buckle strap (g.13).
5. Remove the buckle from the base (g.14).
6. Remove the metal yoke from the adjuster strap (g.15).
7. Remove the adjuster strap from the base (g.16). Adjust the head rest to the proper height
(g.6).
8. Place the seat on a forward-facing vehicle seat and adjust the headrest to the suitable positi-
on, then place the child in the car seat (g.17).
9. Pull the 3-point belt (lap and shoulder belt) through the belt guide slot at the car seat base
and back part of the car seat. Please make sure that the seat belt lays at and is not twisted.
Choose proper height of the shoulder belt slot at the back part of the car seat to t the child’s
body. Put the two buckle clips together, then fasten buckle and harness clips until you hear a
noticeable “click” (g.18).
Group II+III (for children 15 – 25 kg) without a backrest
1. Halten Sie die Rückenlehne fest und drücken Sie sie nach hinten. (Abb. 19)
1. Hold the backrest, then push it over toward the level (g.19).
2. Press the base with your hand, and pull the backrest out from base with your other hand
(g.20/21).
Other manuals for FreeMove
1
Table of contents
Languages:
Other BabyGo Car Seat manuals

BabyGo
BabyGo FreeMove User manual

BabyGo
BabyGo GROW UP 360 User manual

BabyGo
BabyGo SAFECHILD User manual

BabyGo
BabyGo BURSA User manual

BabyGo
BabyGo NOVA 2 User manual

BabyGo
BabyGo FREEFIX I-SIZE User manual

BabyGo
BabyGo Tojo User manual

BabyGo
BabyGo PRIME 360 User manual

BabyGo
BabyGo ISO User manual

BabyGo
BabyGo BURSA II User manual

BabyGo
BabyGo YB103 User manual

BabyGo
BabyGo ISO 360 User manual

BabyGo
BabyGo Nova User manual

BabyGo
BabyGo BURSA 3 User manual

BabyGo
BabyGo TRAVEL XP User manual

BabyGo
BabyGo GO SAFE User manual

BabyGo
BabyGo Wega User manual

BabyGo
BabyGo TRAVEL XP User manual

BabyGo
BabyGo BURSA User manual

BabyGo
BabyGo MOVE 360 User manual