BabyGo GO SAFE User manual

Kinderautositz - Bedienungsanleitung
Child Car Seat - Assembly Instrucons
Siège d‘auto pour enfants - Instrucons
de Montage
WICHTIG:
FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH
AUFBEWAHREN.
SORGFÄLTIG LESEN.
IMPORTANT:
RETAIN FOR FUTURE REFERENCE.
READ CAREFULLY.
IMPORTANT:
GARDER POUR UTILISATION
ULTÉRIEURE.
LIRE ATTENTIVEMENT.
BabyGO Baby Products GmbH
Am Bahndamm 1-3
33378 Rheda-Wiedenbrück
Germany
Gosafe Car Seat

Autokindersitz
Bedienungsanleitung
D
Child Car Seat
Assembly Instrucons
EN
Siège d‘auto pour enfants
Instrucons de Montage
FR
2
Gosafe Car Seat

Autokindersitz
Bedienungsanleitung
Autokindersitz
Bedienungsanleitung
D
3
Gosafe Car Seat

Autokindersitz
GRUPPEN 1+2+3
Geeignet für 9-36kg [ca.9 Monate bis 11 Jahre]
HINWEIS
1. Dies ist ein Universal-Kinderrückhaltesystem und nach ECE-Regelung
44/04 für den allgemeinen Gebrauch in Fahrzeugen genehmigt. Es ist auf
den meisten (jedoch nicht allen) Fahrzeugsitzen monerbar.
2. Ein korrekter Einbau ist wahrscheinlich, wenn der Fahrzeughersteller in der
Fahrzeugbetriebsanleitung angibt, dass das Fahrzeug für die Nutzung eines
Universal-Kinderrückhaltesystems der genannten Gruppen geeignet ist.
3. Dieses Kinderrückhaltesystem ist unter strengeren Bedingungen, als vor-
angegangene Modelle, welche nicht mit diesem Zusatz versehen sind, in die
Kategorie „universal“ eingestu worden.
4. Wenden Sie sich bei Fragen bie an den Hersteller des Kinderrückhal-
tesystems oder an Ihren Einzelhändler.
Nur geeignet, wenn das Fahrzeug mit 3-Punkt-Stak- bzw. 3-Punkt-Retraktor-
gurten ausgerüstet ist, die nach ECE/UNO-Regelung Nr. 16 oder anderen
vergleichbaren Normen genehmigt sind.
VORSICHT! EXTREME GEFAHR
Nicht auf Beifahrersitzen mit Airbag (SRS) benutzen
4
Gosafe Car Seat

WARNING
DIESE ANWEISUNGEN SIND WICHTIG, LESEN SIE SIE BITTE SORGFÄLTIG UND
BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNGSUNTERLAGEN AUF.
BITTE LESEN SIE SICH DIE ANLEITUNG VOR DEM EINBAU GENAU DURCH,
EIN UNSACHGEMÄSSER EINBAU STELLT EIN SICHERHEITSRISIKO DAR.
• DEN KINDERSITZ NICHT AUF BEIFAHRERSITZEN MIT AIRBAGS BENUTZEN.
• Bie achten Sie darauf, dass die Kunststoeile des Kinderrückhaltesystems so an-
gebracht und eingebaut sind, dass sie bei der alltäglichen Fahrzeugnutzung nicht
von einem verschobenen Autositz oder in der Fahrzeugtür eingeklemmt werden
können. Belasten Sie keine anderen Kontaktpunkte, als die, die in der Anleitung
beschrieben werden und am Kinderrückhaltesystem gekennzeichnet sind.
• Für diesen Kindersitz ist die Verwendung von Hosenträger-Kindergurten für 9-18 kg
Körpergewicht (ca. 9 Monate bis 4 Jahre) vorgesehen.
• Dieser Kindersitz ist für die Verwendung ohne Hosenträger-Kindergurte für 15-36 kg
Gewicht geeignet (ca. 3 Monate bis 11 Jahre).
• Dieser Kindersitz ist nur in Fahrtrichtung und mit der Verwendung von 3-Punkt-
gurten mit Becken- und Diagonalgurten einzubauen.
• Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht zu Hause. Er ist nicht für den Heimge-
brauch konzipiert und darf nur in Ihrem Fahrzeug verwendet werden.
• Der sicherste Sitz für diesen Kindersitz ist der Wagenrücksitz.
• Verwenden Sie den Kindersitz niemals, ohne Ihr Kind darin sicher anzuschnallen
und verwenden Sie ihn niemals, wenn er nicht am Autositz befesgt ist.
• Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Sitz vor und fügen Sie nichts hinzu.
• Lassen Sie Ihr Kind zu keiner Zeit im Sitz unbeaufsichgt zurück.
• Das Fahrzeuginnere kann sich bei direkter Sonneneinstrahlung sehr stark auei-
zen. Es wird daher empfohlen, den Sitz abzudecken, wenn er nicht genutzt wird.
Hierdurch entgehen Sie der Gefahr, dass Bestandteile, insbesondere die des Kin-
dersitzes, heiß werden, und sich das Kind an ihnen verbrennt.
• In einem Noall ist es wichg, dass Ihr Kind rasch aus dem Sitz herausgenommen
werden kann. Dies bedeutet, dass der Verschluss nicht vollständig manipula-
onssicher ist und Sie daher dem Kind beibringen sollten, dass mit dem Schloss
nicht gespielt werden darf.
• Gepäck und andere schwere bzw. scharange Gegenstände sollten im Fahrzeug
gesichert werden.
• Lose Gegenstände bilden im Falle eines Unfalls eine Verletzungsgefahr.
• Überprüfen Sie den Hosenträgergurt regelmäßig auf Verschleißerscheinungen,
achten Sie hierbei insbesondere auf Befesgungsstellen, Nähte und Juserein-
richtungen.
• Bewahren Sie den Kindersitz an einem sicheren Ort auf, wenn Sie ihn nicht benut-
zen. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kindersitz ab. Vermeiden
Sie, dass der Kindersitz mit korrosiven Stoen in Kontakt kommt, z. B. Baerie-
üssigkeit.
5
Gosafe Car Seat

BESTANDTEILE UND AUSSTATTUNG
IHR FAHRZEUG MUSS MIT GEEIGNETEN UND GENEHMIGTEN GURTTYPEN
AUSGESTATTET SEIN.
Autogurtschloss
(15-36 kg)
Juserknopf (Kopfstützenposion)
Verbindungsteil des Schultergurts
Sicherheitsgurt
Gurührungen
Verbindungsteil des
Hosenträgergurts
Schultergurtschlitz
Juserhebel der Gurte
Juserband der Gurte
Gurtschloss
Kopfstütze
Rückenlehne
Hosenträgergurt
Brustpolster
Schripolster
Sitzpolster
ACHTUNG! DEN KINDERSITZ NICHT AUF BEIFAHRERSITZEN MIT AIRBAG
BENUTZEN. (SRS)
Der Kindersitz kann nur in Fahrtrichtung
monert werden und muss mit einem
Dreipunktgurt mit Becken- und Diagonal-
gurten auf dem Beifahrer- oder Rücksitz
Ihres Fahrzeugs befesgt werden.
6
Gosafe Car Seat
Diagonalgurt
Beckengurt

KORREKTE HÖHE DER SCHULTERGURTE
Nein, zu ef! Nein, zu hoch! Ja, korrekt!
Schri 1: Stellen Sie die Höhe der Schultergurte ein, drücken Sie den Juser-
hebel des Hosenträgergurts und lockern Sie die beiden Gurtriemen, indem
Sie diese nach vorne ziehen.
Schri 2: Hängen Sie die Riemen des Hosenträgergurts hinter dem Sitz aus
der Gurtverbindungsvorrichtung und ziehen Sie die Riemen bis nach vorne
durch. Lösen Sie das Verbindungsstück der Schulterpolster und ziehen Sie
diese zur Vorderseite des Sitzes.
Schri 3: Ziehen Sie das Verbindungsstück dann von der Vorderseite des
Sitzes durch den Schlitz in Stoezug und Rückenlehne. Fädeln Sie die Ho-
senträgergurtriemen dann an der Rückenlehne wieder zurück durch die
nächste Önung nach unten oder oben.
Schri 4: Befesgen Sie die Gurtriemen dann wieder am Verbindungsstück
des Hosenträgergurts hinter dem Sitz. Hängen Sie gleichzeig den Schulter-
polstergurt wieder in das Verbindungsteil hinter dem Sitz ein.
Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Gurtriemen. Vergewissern
Sie sich, dass die beiden Riemen auf der gleichen Höhe durch die Schlitze
gezogen werden und dabei nicht verdrehen.
Verwenden Sie nicht die beiden oberen Schlitze an der Rückenlehne. Diese
sind nur für das Gurtschloss des Autogurts vorgesehen.
Vergewissern Sie sich stets, dass die Höhe der Schulterriemen auf die
Körpergröße Ihres Kindes angepasst ist. Die Schultern des Kindes sollten sich
stets unterhalb der Hosenträgergurtschlitze benden.
HÖHE DER SCHULTERGURTE ÄNDERN
7
Gosafe Car Seat

AUSBAU DER GURTRIEMEN AUSBAU DES HOSENTRÄGERGURTS
AUSBAU DES BECKENGURTABSCHNITTS
VERSCHLIESSEN DES SICHERHEITSSCHLOSSES DES SITZES
Lösen Sie die Riemen am unteren Teil des Rückenlehnenbezugs, um an den
Hosenträgergurt zu gelangen.
Haken Sie hinter der Rückenlehne beide Hosenträgergurtriemen von dem
Gurtverbindungsteil aus und ziehen Sie die Gurtriemen durch die Schlitze im
Stoezug der Rückenlehne.
Drehen Sie die beiden Gurtbandhalter und führen Sie diese mit dem schmalen
Ende durch die Schlitze unten an der Sitzbasis und durch die Schlitze im
Stoezug hindurch.
Schri 1: Stecken Sie die zwei Metallteile des Schlosses ineinander.
Schri 2: Stecken Sie die zwei Verschlussteile in den Schlitz oben auf dem
Schloss und achten Sie beim Einrasten auf das Klick-Geräusch.
Schri 3: Vergewissern Sie sich jedes Mal, dass der Hosenträgergurt sicher
verschlossen ist, indem Sie die Schultergurte nach oben ziehen.
Drücken Sie zum Önen des Hosenträgergurts auf die rote Taste des Schlosses.
Schri 1: Schri 2: Schri 3:
8
Gosafe Car Seat

STRAFFUNG DES HOSENTRÄGERGURTS
LOCKERUNG DES HOSENTRÄGERGURTS
EINBAU DES SITZES FÜR DREIPUNKTGURT MIT BECKEN- UND DIAGONAL-
GURTEN 9-18 kg (9 Monate bis 4 Jahre)
Ziehen Sie die Schulterriemen nach oben, um Gurtlose aus
dem Beckenabschni des Hosenträgergurts zu enernen
und ziehen Sie dann am Juserband, bis der Hosenträger-
gurt vollständig gestra anliegt.
Der Hosenträgergurt sollte so stra wie möglich eingestellt
werden, ohne Ihrem Kind dabei Unbehagen zu bereiten.
Vergewissern Sie sich, dass der Beckenabschni des Gurtes
möglichst weit unten sitzt und nicht über den Bauch führt.
Ein loser Gurt kann gefährlich sein.
Prüfen Sie die Gurteinstellung und straen Sie den Hosen-
trägergurt jedes Mal, wenn Sie Ihr Kind in den Sitz gesetzt
haben.
Der Hosenträgergurt wird durch Drücken des Hebels vorne
am Sitz (unter dem Sitzbezug) gelockert.
Drücken Sie auf die Markierung „Press“ und halten Sie
dabei die beiden Schultergurte mit Ihrer freien Hand fest.
Ziehen Sie die Schulterriemen an sich heran, um den Gurt
zu lockern.
Achten Sie beim Einregulieren der Schulterriemen darauf,
das Juserband beim Hinunterdrücken des Hebels nicht
einzuklemmen.
Schri 1: Schri 2:
Schri 4: Schri 5:
Schri 3:
9
Gosafe Car Seat

Schri 1: Stellen Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz und vergewissern Sie
sich, dass er fest am Autorücksitz anliegt.
Schri 2: Fädeln Sie den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs durch die Gurührung
in der Kunststoehne des Sitzes, die am weitesten vom Autogurtschloss ent-
fernt liegt, dann durch die andere Gurührung und rasten Sie ihn dann im
Gurtschloss ein.
Schri 3: Stellen Sie sicher, dass sich das Gurtband nicht verdreht oder ver-
wickelt, und dass der Beckengurt unter der Armlehne hindurch führt und der
Diagonalgurt unter der Kopfstütze über die rote Gurührung an der Seite der
Rückenlehne.
Schri 4: Setzen Sie Ihr Knie auf der Basis des Sicherheitssitzes auf und halten
Sie den oberen Gurtabschni fest. Ziehen Sie dann den Gurt zum Straen
nach oben.
Schri 5: Zum Schluss straen Sie den Gurt, indem Sie den Diagonalgurt nach
oben ziehen, bis keine Gurtlose mehr vorhanden sind und der Sitz in seiner
Posion gut befesgt ist. Sie können nun Ihr Kind im Sitz angurten.
Hinweis: Das Autogurtschloss bendet sich weder in noch vor der gekenn-
zeichneten Gurührung des Kinderrückhaltesystems.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist. Überprüfen Sie auch, dass
der Bezug nicht die Beweglichkeit oder den Sitz des Autogurts behindert.
Zum Ausbauen des Kindersitzes folgen Sie den oben genannten Anweisungen
in umgekehrter Reihenfolge.
Die Kopfstütze kann entsprechend der Körpergröße
Ihres Kindes höher oder efer eingestellt werden.
Schri 1: Legen Sie Ihre linke (oder rechte) Hand auf
die Rückenlehne.
Schri 2: Posionieren Sie mit Ihrer anderen Hand
die Kopfstütze durch Betägung des Knopfes.
Schri 3: Stellen Sie sicher, die richge Höhe für Ihr
Kind einzustellen.
Richge Posion des Autogurtschlosses im
Verhältnis zum Kinderautositz (s. Abb.).
Wenden Sie sich bei Fragen zu diesem Punkt
bie an den Hersteller des Autokindersitzes.
HÖHENEINSTELLUNG DER KOPFSTÜTZE
15-25 kg (ca. 3 Monate bis 11 Jahre)
10
Gosafe Car Seat

Hinweis: Das Autogurtschloss bendet sich weder in noch vor der gekenn-
zeichneten Gurührung des Kinderrückhaltesystems.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist. Überprüfen Sie auch, dass
der Bezug nicht die Bewegung oder den Sitz des Gurtes in irgendeiner Weise
behindert.
Um Ihr Kind aus dem Sitz zu heben, lösen Sie den Sicherheitsgurt wie gewohnt.
WICHTIG: Enernen Sie Schulter-, Schri- und Beckenriemen, bevor Sie den
Sitz einbauen und setzen Sie dann die Sicherheitsgurtspange wie in der Abb. ein.
Schri 1: Stellen Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz und vergewissern Sie
sich, dass er fest am Autorücksitz anliegt.
Schri 2: Setzen Sie das Kind in den Kindersitz, wobei sich das Fahrzeuggurt-
schloss über dessen Schulter bendet.
Schri 3: Verschließen Sie den Fahrzeuggurt und stellen Sie sicher, dass das Be-
ckenband unter den beiden Armlehnen hindurch führt und das Diagonalband
unter der Armlehne nahe des Schlosses. Vergewissern Sie sich, dass das Band
nicht verdreht ist und straen Sie den Sicherheitsgurt, indem Sie das Diagonal-
band nach oben ziehen.
Schri 4: Führen Sie den Diagonalabschni des Sicherheitsgurts durch das
Gurtschloss (siehe Abschni zur Befesgung des Gurtabschnis des Sicher-
heitsgurtschlosses) und stellen Sie sicher, dass keine Gurtlose mehr vorhan-
den sind.
Richge Posion des Autogurtschlosses im
Verhältnis zum Kinderautositz (s. Abb.).
Wenden Sie sich bei Fragen zu diesem Punkt
bie an den Hersteller des Autokindersitzes.
EINBAU DES AUTOSITZES DURCH VERWENDUNG DES GURTSCHLOSSES
11
Gosafe Car Seat

EINBAU DES BOOSTER-SITZES OHNE RÜCKENLEHNE MIT VERWENDUNG
DES GURTSCHLOSSES 22-36 kg (ca. 3 Monate bis 11 Jahre)
Schri 1: Stellen Sie den Booster-Sitz auf den Fahrzeugsitz und vergewissern
Sie sich, dass er fest am Autorücksitz anliegt.
Schri 2: Setzen Sie Ihr Kind in den Booster-Sitz.
Schri 3: Verschließen Sie den Sicherheitsgurt und stellen Sie sicher, dass der
Beckengurt unter den beiden Armlehnen hindurchführt und das Diagonalgurt-
band über die Armlehne an der Seite des Schlosses. Stellen Sie sicher, dass das
Band nicht verdreht ist und straen Sie den Autogurt, indem Sie den Diagonal-
abschni nach oben ziehen.
Schri 4: Versichern Sie sich, dass sich keine Gurtlose mehr im Gurt benden
und das Band nicht verdreht ist.
Hinweis: Das Autogurtschloss bendet sich weder in noch vor der gekenn-
zeichneten Gurührung des Kinderrückhaltesystems.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist. Überprüfen Sie auch, dass
der Bezug nicht die Bewegung oder den Sitz des Gurtes in irgendeiner Weise
behindert.
Um Ihr Kind aus dem Sitz zu heben, lösen Sie den Sicherheitsgurt wie gewohnt.
Richge Posion des Autogurtschlosses im
Verhältnis zum Kinderautositz (s. Abb.).
Wenden Sie sich bei Fragen zu diesem Punkt
bie an den Hersteller des Autokindersitzes.
12
Gosafe Car Seat

PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
Diese Anweisungen sind wichg, lesen Sie diese bie sorgfälg und bewahren
Sie die Anleitung für die Zukun auf.
Abziehen des Bezugs von der Rückenlehne:
Lösen Sie zuerst das Gummiband am unteren Teil des Rückenlehnenbezugs.
Ziehen Sie den Bezug ab. Der Bezug kann nun gereinigt werden.
Abziehen des Bezugs von Kopfstütze und Booster-Sitz:
Ziehen Sie den Bezug ab. Der Bezug kann nun gereinigt werden.
Der Bezug sollte von Hand gewaschen werden:
Benutzen Sie nur eine milde Handseife und warmes Wasser. Benutzen Sie
keine chemischen Reinigungsmiel und bleichen oder färben Sie niemals
die Gurte. Lassen Sie den Bezug an der Lu trocknen.
WICHTIGER HINWEIS:
Das Kinderrückhaltesystem darf nicht ohne den Bezug verwendet werden.
Sollten Sie den Sitzbezug wechseln wollen, sollten Sie eine Empfehlung des
Herstellers einholen, da der Bezug ein fester Bestandteil zur Rückhalteleis-
tung darstellt.
Nach einem Unfall oder Aufprall dürfen Sie den Kindersitz nicht mehr ver-
wenden.
Bie enernen Sie den Kindersitz aus dem Fahrzeug, wenn er nicht benutzt
wird und bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Bie verschließen Sie immer den Autogurt, wenn sich der Sitz im Inneren
des Fahrzeugs bendet.
Bie lesen Sie das Handbuch vor der Nutzung. Das Handbuch bendet sich
hinter der Lehne unter dem Bezug.
13
Gosafe Car Seat

Child Car Seat
Assembly Instrucons
Child Car Seat
Assembly Instrucons
EN
14
Gosafe Car Seat

BABY CAR SEAT
GROUP 1+2+3
Suitable for 9kg to 36kg [9 months to 11 years approx]
NOTICE
1. This is a “Universal” child restraint; it is approved to ECE Regulaon
No.: 44.04 for general use in vehicles and will t most ,but not all,vehicle
seats.
2. A correct t is likely if the vehicle manufacturer has declared in the
vehicle handbook that the vehicle is capable of accepng a “Universal” child
restraint for this group.
3. This child restraint has been declared “Universal” under more stringent
condions than those applied to earlier designs which do not carry this
noce.
4. If in doubt,consult either the child restraint manufacturer or the retailer.
Only suitable if the vehicle is ed with 3-point stac, 3-point retractor
safety belts, approved to UN/ECE Regulaon No.16 or other equivalent
standards.
EXTREME HAZARD
Do not use in passenger seats equipped with airbags (SRS)
15
Gosafe Car Seat

WARNING
THESE INSTRUCTIONS ARE IMPORTANT. PLEASE READ CAREFULLY AND RETAIN FOR
FUTURE REFERENCE .
• PLEASE READ THOROUGHLY BEFORE COMMENCING INSTALLATION AS AN
INCORRECT INSTALLATION COULD BE DANGEROUS.
• DO NOT USE THIS CHILD SEAT IN PASSENGER SEATS EQUIPPED WITH AIRBAGS.
• Please be careful of that the plasc parts of a child restraint must be so
located and installed that they are not liable, during everyday use of the
vehicle, to become rapped by a movable seat or in a door of the vehicle.
Do not to use any load bearing contact points other than those described
in the instrucons and marked in the child restraint.
• This child seat can be used with the harness for children of 9 to 18kg in
weight (approx. 9 months to 4 years)
• This child seat can be used without the harness for children of 15 to 36kg
in weight.(approx. 3 years to 11 years)
• This child seat can only be installed forward facing using a three-point lap
and diagonal seat belt.
• Do not use this child seat in the home. It has not been designed for home
use and should only be used in your car.
• This safest seang posion for this child car seat is on the rear seat of a
vehicle.
• Never use the child seat without fastening the child’s harness correctly,
and never aempt to use it without fastening it into the car.
• Do not add to or modify the seat in any way.
• Do not leave your child unaended in the seat at any me.
• Car interiors can become very hot when in direct sunlight, it is therefore
recommended that the child seat should be covered when not in use. This
prevents components, parcularly those aached to the child seat, beco-
ming hot and burning the child.
• In the event of an emergency it is important that the child can be released
quickly. This means that the buckle is not fully tamper proof and so your
child must be taught never to play with the buckle.
• Luggage and other heavy or sharp objects should be secured in the car.
Loose objects are liable to cause injury in the event of an accident.
• Periodically inspect the harness for wear, paying parcular aenon to
aachment points, stching and adjusng devices.
• Store this child seat in a safe place when it is not being used. Avoid placing
heavy objects on top of it. Do not allow your child seat to come into cont-
act with corrosive substances e.g.baary acid.
16
Gosafe Car Seat

PARTS AND FITTING
THE TYPE OF APPROVED SEAT BELT YOU MUST HAVE
Seat belt lock
(15-36 kg)
Buon ( adjust the headrest height)
Shoulder pad connector
Harness straps
Seats belt route slots
Harness connector
Shoulder belt Slot
Harness ad juster lever
Harness adjuster strap
Buckle
Headrest
Back rest
Harness straps
Chest pad
Crotch pad
Seat cushion
WARNING: THE CAR SEAT SHOULD NOT BE FITTED IN A PASSENGER SEAT
OF A CAR THAT HAS AN AIR BAG FITTED.(SRS)
Your child seat can only be installed
forward facing using three-point lap
and diagonal seat belt in the front or
rear passenger seat of the car.
17
Gosafe Car Seat
Diagonal Belt
Lap Belt

CORRECT SHOULDER STRAP HEIGHT
No, to low No, to high Yes, correct
Step 1: Adjust the height of the shoulder straps, press the harness adjuster
lever and pull both harness straps forward to creat slack.
Step 2: From the back of the seat, unhitch the harness strap from the har-
ness connector and pull the straps through to the front of the seat. Une
the shoulder pad connector and pull these through to the front of the seat.
Step 3: Then from the front of the seat, pull it through the slot in the seat’s
backrest and fabric cover. Thread the harness strap back through the next
hole up or down on the seat’s backrest.
Step 4: Re-thread the harness strap back onto the harness connector at the
back of the seat. At the same me, re-thread the shoulder pad belt beck
onto the shoulder pad connector at the back of the seat.
Repeat the same process for the other harness strap. Make sure both of the
straps go through slots at the same height and do not become twisted.
Do not use the top two slots in the backrest. These are for the seat belt lock
only.
Always check that the shoulder straps are at the correct height for your
child. The child’s shoulders should always be below the slot for the harness.
CHANGING THE SHOULDER STRAP HEIGHT
18
Gosafe Car Seat

REMOVING ALL STRAPS REMOVING THE SAFETY HARNESS SHOULDER-
STRAPS
REMOVING THE SAFETY HARNESS LAP STRAPS
FASTENING THE SAFETY SEAT BUCKLE
Release the strap at the buom of the backrest cover to gain access to the
harness.
Slide both of the harness straps o the harness connector at the back of the
backrest and pull the webbing through the slots in the seat’s backrest and
fabric cover.
Turn both of the side webbing retainers on their narrowest end and feed
them through the slots in the base of the seat and then through the slots in
the fabric cover.
Step. 1: Slot the two metal secons of the buckle connectors together.
Step. 2: Slot the two buckle connectors into the slot in the top of the buckle
unl they ”click” into place.
Step. 3: Always check the harness is correctly locked by pulling the shoulder
straps upwards.
To release the harness, press the red buon on the buckle downwards.
Step 1: Step 2: Step 3:
19
Gosafe Car Seat

TIGHTENING THE HARNESS
SLACKENING THE HARNESS
FITTING THE SEAT WITH THE 3-POINT LAP & DIAGONAL SEAT BELT 9-18 kg
(approx. 9 months to 4 years)
Pull the shoulder straps upwards to remove the slack from
the lap secons of the harness then pull the adjuster strap
unl the harness is fully ghtened.
The harness should be adjusted as ghtly as possible
without causing discomfort to your child.
Ensure that the lap strap poron of the harness is loca-
ted as low as possible towards the thighs-not around the
tummy.
A loose harness can be dangerous.
Check the harness adjustment and ghten each me the
child is placed in the seat.
The harness is slackened by pressing the lever (under the
seat cover) on the front of the seat.
Press down on the label marked “Press” as you grip the
two shoulder straps with your other hand. Pull the shoul-
der straps towards you to loosen the harness.
Take care when you adjust the shoulder straps that you do
not trap the harness adjuster straps as you press the lever
down.
Step 1: Step 2:
Step 4: Step 5:
Step 3:
20
Gosafe Car Seat
Table of contents
Languages:
Other BabyGo Car Seat manuals

BabyGo
BabyGo BURSA II User manual

BabyGo
BabyGo TRAVEL XP User manual

BabyGo
BabyGo Nova User manual

BabyGo
BabyGo YB103 User manual

BabyGo
BabyGo NOVA 2 User manual

BabyGo
BabyGo BURSA User manual

BabyGo
BabyGo Tojo User manual

BabyGo
BabyGo BURSA User manual

BabyGo
BabyGo iTravel XP User manual

BabyGo
BabyGo TRAVEL XP User manual

BabyGo
BabyGo PRIME 360 User manual

BabyGo
BabyGo BURSA 3 User manual

BabyGo
BabyGo ISO User manual

BabyGo
BabyGo ISO 360 User manual

BabyGo
BabyGo GROW UP 360 User manual

BabyGo
BabyGo FreeMove User manual

BabyGo
BabyGo Wega User manual

BabyGo
BabyGo SAFECHILD User manual

BabyGo
BabyGo FREEFIX I-SIZE User manual

BabyGo
BabyGo MOVE 360 User manual