
DE
4
Das Eingangswasser strömt durch den Eingangs-
wassereintritt in den Filter ein und dort von innen
durch das Filterelement zum Reinwasseraustritt.
Dabei werden Fremdpartikel > 90 µm an der Innen-
seitedesFiltergewebeszurückgehalten.Jenach
GewichtundGrößefallendiesePartikeldirektin
den unteren Teil des Filterelements oder bleiben
am Filtergewebe haften. Das Filterelement kann
durch Rückspülen in regelmäßigen Abständen
gereinigt werden.
Die Rückspülung erfolgt manuell und funktioniert
nachdemwirkungsvollenPrinzipderRückspülung
durchAbsaugung(Saugleisten-Rückspülsystem).
Der Filtrationsprozess läuft auch während der
Rückspülung ohne Unterbrechung, da ca. 90 %
der Filteräche für den Filterbetrieb ständig zur
Verfügungstehen(Non-Stop-Filtration).
5
Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richt-
linien und technische Daten beachten.
Die Einrichtung des Produkts und wesentliche
Veränderungen dürfen lt. AVB Wasser V, § 12.2
nur durch das Wasserversorgungsunternehmen
oder ein in ein Installateurverzeichnis eines
Wasserversorgungsunternehmens eingetragenes
Installationsunternehmen erfolgen.
Für die Rückspülung muss eine Spülwassermenge
von mindestens 3,5 m3 proStundezurVerfügung
stehen,bzw.einDruckvonmind.2barwährend
der Rückspülung hinter dem Filter vorhanden sein.
EinKanalanschluss (Abuss)mind. DN50 sollte
vorhanden sein.
Der Einbauort muss frostsicher sein und muss
den Schutz des Filters vor Lösungsmitteldämp-
fen, Heizöl, Waschlaugen, Chemikalien allerArt,
UV-Einstrahlung und Wärmequellen über 40 °C
gewährleisten.
Kunststoteile von Öl und Fett, Lösemitteln und
sauren sowie basischen Reinigern freihalten. Nach
hartenStößenundSchlägen(z.B.mitungeeigne-
temWerkzeug,FallaufSteinbodenetc.)mussein
KunststoteilauchohnesichtbareSchädenerneu-
ert werden (Berstgefahr). Extreme Druckschläge
vermeiden.
3
Das Produkt dient zum Filtern von Trink- und
Brauchwasser, zum Schutz der Wasserleitungen
und der daran angeschlossenen Armaturen, Geräte,
Betriebseinrichtungen, Kesselanlagen, Boiler und
Produktionsanlagen vor Funktionsstörungen und
Korrosionsschäden durch Fremdpartikel.
DasProdukt istaucheinsetzbar fürdie Filtration
vonBrunnen-,Prozess-,Kesselspeise-,Kühl-und
Klimawasser.HierzuisteineFachberatungerfor-
derlich.
Für Öle, Fette, Lösungsmittel, Seifen und sonstige
schmierendeMedienistdasProduktnichtgeeig-
net.WasserlöslicheStoekönnenebenfallsnicht
abgeschieden werden.
DerbestimmungsgemäßeGebrauchsetztvoraus,
dass die Anlage entprechend den Anweisungen
und Vorschriften dieser Dokumentation aufgestellt,
installiert, betrieben und gewartet wird.
JederBetriebdesProduktsmitanderenalsindie-
serDokumentationundunterPunkt3.1genannten
Parametern.
Nichteinhalten von vorgeschriebenen Wartungs-
und Serviceintervallen.
Verwendungvonnichtdurch BWTzugelassenen
ErsatzteilenundVerbrauchsmaterialien.
VorsätzlichesodergewaltsamesEntfernen,willent-
liche Veränderung oder Umgehen von vorhandenen
Schutz-oderSicherheitseinrichtungen,Nichtbefol-
gen der Hinweise in dieser Betriebsanleitung oder
amProduktentbindendenHerstellervonjeglicher
Haftung.
Beachten Sie alle mitgelieferten Dokumente von
Zulieferrmen. Diese sind Bestandteil der Doku-
mentation und dürfen nicht verändert oder entfernt
werden.