Dual 721 User manual

8
Bedienungsanleitung
Operating
instructions
Notice
demploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones
de
manejo
Bruksanvisning


Die
Bedienung
(1)
Motorachse
für
Schallplatten-
zentrierung
(2)
Tonarmgriff/
Tonabnehmerkopf-Verriegelung
(3)
Tonabnehmerkopf
(Systemtráger)
(4)
Tonarmstútze
mit
Tonarmauflage
(5)
Tonarmverriegelung
(6)
Drehschraube
für
Tonarmlift
(7)
Stufenlose
Einstellung
der
Absenkgeschwindigkeit
(8)
Tonarmauflagekraft-Einstellung
(9)
Tonarm-Balancegewicht
mit
"2
x
Antiresonator'””
(10)
Feststellschraube
fúr
Tonarm-
Balancegewicht
(11)
Arretierung
fúr
Vertical
tonearm
control
(12)
Vertical
tonearm
control
(13)
Antiskating-Einstellung
(14)
Transportsicherungsschraube
(15)
Automatisches
Dauerspiel
(16)
Tonarmlift
(17)
Justierschraube
fúr
Tonarmauf-
setzpunkt
(18)
Plattenteller-Drehzahleinstellung
(19)
Steuertaste
für
“start”
und
“stop”
(20)
Tonhöhenabstimmung
(21)
Leuchtstroboskop
Operation
(1)
Motor
shaft/record
spind!®
(2)
Tonearm
lift/cartridge
holder
lock
(3)
Cartridge
holder
(4)
Tonearm
post
with
rest
(5)
Tonearm
lock
(6)
Turning
screw
for
cue
control
(7)
Lever
for
continuous
adjustment
of
lowering
speed
(8)
Stylus
pressure
setting
(9)
Tonearm
counterbalance
with
two
anti-resonance
filters
(10)
Set
screw
for
tonearm
counterbalance
(11)
Locking
mechanism
of
vertical
tonearm
control
(12)
Vertical
tonearm
control
(13)
Anti-skating
setting
(14)
Transport
safety
screw
(15)
Continuous
repeat
(16)
Cue-control
(17)
Tonearm
set-down
adjustment
(18)
Speed
selector
(19)
Automatic
start-stop
switch
(20)
Pitch
control
(21)
Illuminated
strobe

Auspacken
und
Aufstellen
Bitte
beachten
Sie
auch
die
Hinweise
der
Packan
leitung
und,
wenn
Ihr
Dual
721
Teil
einer
HiFi
Komplettanlage
ist,
auch
die
entsprechenden
Emp.
fehlungen
des
Herstellers
len
Sie
bitte
nach
Offr
jen
Styroporeinsatz
mit
dem
kompletten
Zubehör
zunächst
zur
Seite.
Nehmen
Sie
die
Konsole
mit
eingesetztem
Plattenspieler
aus
n
Karton
und
stellen
Sie
das
Gerät
an
den
hierfür
vorgesehenen
Platz,
Hinweiszettel
arr
Gerät
bitte
erst
lesen
und
danach
mit
den
St
en
des
Kartons
Verpackungsfolien
entfernen
Zum
Lösen
der
Transportsicherungsschrai
ben
drehen
Sie
diese
im
Uhrzeigersinn,
bis
sie
ca.
15
m
eier
rutschen
und
ziehen
diese
—
durch
Weiterdrehen
im
Uhrze
sinn
fest.
Damit
ist
der
Plattenspieler
für
die
Spielstellung
f
Wenn
Sie
das
Gerät
als
Einbau-Cha
kauft
haben
sollten,
nehmen
Sie
bitte
да
Einsetzen
in
die
Konsole
oder
den
vorberei
teten
Montagebrettauss
Sie
bitte
zuerst
Netz-
und
Tonat
nöffnung
der
ntere
Tran
dernd
gelagert
wie
folgt
vor
Führen
nehmerkabel
durch
die
Konsole,
[
ken
Sie
die
linke
portsicherungsschraube
zum
Chassisrand
und
setzen
Sie
den
Plattenspieler
mit
der
hinterer
Kante
zuerst
in
die
Konsole
so
ein,
daf
die
beiden
hinterer
‚dertöpfe
in
Ihren
Bohrun
gen
sitzen
Verfahren
Sie
jetzt
mit
den
beiden
anderen
Transportsicherungsschrauben
in
gleicher
Weise
und
bringen
Sie
die
vorne
links
und
rechts
am
Plattenspieler
angeordneten
Feder
töpfe
in
die
Bohrungen
ziehen
Sie
die
Transports!
im
Uhrzeigersinn
fest
ur
vassis
in
Spielstellung
federnd
gelat
N
Чип
se
еп
Plattenteller
unmittelbar
auf
den
Moto
Nehmen
Sie
bitte
das
Tonarır
aus
dem
Styroporeinsatz
und
stecken
Sie
den
Dorn
des
Balancegewichtes,
nach
Lösen
der
Feststellschraube
(10),
in
dafür
vorge:
sehene
Öffnung
am
hinteren
Ende
des
Tor
armes.
Die
dreikantförmige
Aussp
Dorn
muß
dabei
nach
unten
zeigen
(Fig
Das
Ausbalancieren
sowie
das
jetzt
erforder
lich
werdenc
istellen
von
4
agekraf
und
Antiskating
ist
ausführlich
beschrieben
auf
den
Seit
22
und
24
Unpacking
and
Installation
Please
also
note
details
of
the
packing
instructions
and
if
your
721
is
part
of
a
compact
unit
or
a
con
actions
of
the
latter's
manufac
sole
follow
the
in:
turer
ke
out
the
styrofoam-protected
platter
assembly
and
put
it
aside
for
the
time
being
Remove
the
base
with
the
turntable
and
plac
it
where
it
will
be
used,
Read
carefully
the
special
instruction
sheet
attached
to
the
turntable
before
removing
it
and
the
packing
material
from
the
turntable
Loosen
the
transit
safety
screws
by
turning
them
clockwise
until
they
slide
downward
(about
15
mm),
releasing
the
chassis
from
rning
them
clock
into
the
top
of
the
he
base;
then
continue
t
wise
to
tighten
the
s
hassis
The
turntable
is
now
in
spring-supported
po-
f
position
in
a
base
but
inten
sition
require
If
your
turntable
is
no
ded
to
be
installed
in
a
console
or
a
cutout
mounting,
install
it
as
follows
First
feed
the
power
cord
and
audio
cable
through
the
top
of
the
base,
and
out
through
the
openings
in
the
bottom
of
the
base.
Then
press
the
left
rear
transport
safety
screw
to
the
side,
and
insert
the
play
er
chassis
in
the
base,
rear
edge
first,
so
that
both
rear
spring
cups
fit
into
the
appropriate
holes
in
the
base
Move
the
other
two
transport
safety
screws
inward
in
a
similar
fashion,
locating
left
and
right
front
spring
cups
in
their
holes.
Then
turn
the
transport
safety
right.
The
chassis
vs
clockwis
to
v
spring-mounted
s
no
Next
place
platter
directly
on
the
motor
Take
the
tonearm
counterbalance
out
of
its
styrofoam
insert.
Loosen
the
setscrew
(10)
at
the
rear
of
the
tonearm,
and
insert
the
shaft
of
the
counterbalance
in
the
opening
provided
for
this
purpose.
The
triangular
shaped
notch
of
the
shaft
must
point
in
downward
direction
(Fig.
3.
Pages
20,
22
and
24
explain
how
to
balance
the
rm
and
then
apply
stylus
pressure
and
anti-skating
The
separate
Technical
Data
sheet
advises
you
on
setting
tracking
pressure
for
the
cartridge
already
inserted
in
the
unit

Die
Höhe
der
Auflagekraft
für
das
in
das
Ge
rät
bereits
eingesetzte
Tonabnehmersystem
entnehmen
Sie
bitte
dem
separaten
Daten
blatt
Nehmen
Sie
jetzt
den
Anschluß
an
den
Wie
dergabe-Verstärker
vor
und
verbinden
Sie
das
Netzkabel
mit
der
Steckdose.
Beachten
Sie
bitte
hierzu
die
separaten
Hinweise
in
dieser
Anleitung.
Nachträglicher
Transport
Der
Plattenteller
liegt
ohne
zusätzliche
Si
cherung
auf
dem
Rotor
des
elektronischen
Zentralantriebs
und
ist
unbedingt
vor
jedem
Transport
abzunehmen.
Darüber
hinaus
sind
die
Transportsicherungsschrauben
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
locker
zu
schrauben
hochzuziehen
und
durch
Weiterdrehen
fest
zuziehen
(Fig.
2
C)
Achtung!
Nach
jedem
Transport
oder
Einbau
soll
das
Gerät
zur
selbsttätigen
Justierung
der
Abstellautomatik
bei
verriegeltem
Ton
arm
einmal
gestartet
werden.
Zur
automa
tischen
Einleitung
der
“Start”.
bzw.
“Stop”
Funktion
ist
die
Steuertaste
(19)
in
jeder
Richtung
stets
bis
zum
Anschlag
zu
drücken
Anschluß
an
das
Wechselstromnetz
Bei
Kombinationsgeráten
beachten
Sie
bitte
auch
die
Hinweise
in
der
jeweiligen
Bedienungsanleitung
Das
Gerät
kann
an
Wechselstrom
50
oder
60
Hz,
110
—
125
V
oder
220
—
240
V
ange
schlossen
werden
und
ist
im
Normalfall
auf
220
Volt
eingestellt
Im
Gegensatz
zu
herkömmlichen
Platten
spielermotoren
(Wechselstrom-Motoren)
handelt
es
sich
beim
Antrieb
dieses
Gerätes
um
einen
elektronischen
Motor,
dessen
Dreh
zahl
von
der
Netzfrequenz
unabhängig
ist
Dieser
Plattenspieler
kann
daher
an
Netzfre
quenzen
von
50
oder
60
Hz
ohne
Umstellung
des
Motors
betrieben
werden
Die
Umstellung
der
Netzspannung
bleibt
grundsätzlich
dem
Fachhändler
oder
einer
autorisierten
Dual-Kundendienstwerkstätte
vorbehalten.
Now
connect
the
phono
cables
to
the
ampli
fier
and
connect
the
line
cord
either
to
the
convenience
outlet
on
the
back
of
the
am
plifier
or
directly
to
the
house
current
Please
read
the
separate
instructions
given
for
this
phase
of
installation
Later
Transport
Important:
the
platter
simply
rests
on
the
rotor
of
the
electronic
direct
drive
and
must
be
removed
prior
to
any
transport.
In
addi
tion,
the
chassis
must
be
secured
to
the
base
with
the
transport
safety
screws.
Loosen
the
screws
by
turning
them
counter
clockwise
then
pull
them
up
and
tighten
again
by
con
tinuing
to
turn
them
(Fig.
2
C)
Attention:
After
each
transport
or
installa
tion,
the
unit
must
be
started
onec
with
the
tonearm
in
locked
position
for
automatic
adjustment
of
the
shut-off
mechanism,
To
initiate
the
automatic
"Start"
or
"Stop
function,
press
the
start
switch
(19)
all
the
way
in
each
direction
Connection
to
AC
Power
Line
If
you
have
a
combination
unit,
please
read
its
in
structions
in
addition
to
these
The
unit
can
be
operated
from
alternating
current
at
50
or
60
Hz,
110
—
125
Volts
or
220
—
240
Volts.
It
is
normally
supplied
ready
for
use
on
220
V
current
Unlike
the
conventional
record
player
motors
(AC
motors),
the
motor
is
electronically
re
gulated;
its
speed
is
independent
of
the
po
wer
line
frequency.
This
turntable
can,
the
refore,
be
operated
on
line
frequencies
of
50
or
60
Hz
(cps)
without
any
adjustment
or
change
of
motor
Only
your Dual
dealer
or
other
authorized
Dual
personnel
should
perform
the
conver-
sion.

rechter
Капа!
right
channel
сапа!
droite
rechter
kanaal
canal
derecho
höger
kanal
linker
Kanal
left
channel
сапа!
gauche
linker
kanaal
canal
izquierdo
vanster
kanal
rechter
Kanal
right
channel
canal
droite
rechter
kanaal
canal
derecho
höger
kanal
linker
Kanal
left
channel
сапа!
gauche
linker
kanaal
сапа!
izquierdo
vánster
kanal
Fig.
5
Fig.
6
Anschluß
an
den
Verstärker
Bei
Kombinationsgeráten
(HiFi-Komplettanlagel
ist
die
Verbindung
Plattenspieler
—
Verstárker
in
der
Regel
bereits
hergestellt.
Der
HiFi-Automatikspieler
kann
mit
DIN
Stecker
(Fig.
5)
oder
RCA-(Cynch-)
Stek
kern
(Fig.
6)
bestückt
sein
Für
den
Fall,
daß
Ihr
Steuergerät
oder
Wie-
dergabeverstärker
für
RCA-(Cynch-)
Stecker
eingerichtet,
der
Plattenspieler
jedoch
mit
DIN-Stecker
versehen
ist
—
oder
umge
kehrt
—
lassen
Sie
bitte
von
Ihrem
Fach-
händler
durch
Austausch
des
kompletten
Tonabnehmerkabels
eine
Anpassung
vor
nehmen
Tonabnehmerkabel
mit
DIN-Stecker
1,10
m
lang,
Bestell-Nr.
207
303.
Tonabnehmerkabel
mit
RCA-(Cynch-)
Stek
kern
1,10
m
lang,
Bestell-Nr.
207
301
Dual
Tonabnehmerkabel
sind
auch
platten
spielerseitig
steckbar
ausgerüstet.
Vergessen
Sie
bitte
nicht,
beim
Übergang
von
DIN-
auf
Cynch-(RCA-)
Stecker,
Ver
stärker
(Receiver)
und
Plattenspieler
durch
eine
zusätzliche
Betriebserde
zu
verbinden
Wenn
Ihr
Stereo-Verstärker
oder
Steuergerät
keinen
unmittelbaren
Eingang
für
Magnet-
Tonabnehmersysteme
aufweist
ist
ein
Ent
zerrer-Vorverstärker
erforderlich.
Wir
emp-
fehlen
in
diesem
Fall
den
Dual
TVV
47,
der
mit
steckbaren
Anschlüssen
ausgerüstet
ist
Quadrofone
Wiedergabe
von
CD4
Schallplatten
Für
die
Original-Wiedergabe
von
CD
A
Schall
platten
ist
dieser
Plattenspieler
durch
die
niederkapazitive
Tonabnehmer-Verdrahtung
bereits
vorbereitet
Für
die
Vierkanal
Wiedergabe
von
CD
4
Schallplatten
in
Verbindung
mit
einem
CD
4-Demodulator
wird
noch
ein
Spezial-Ton-
abnehmersystem
erforderlich,
dessen
Uber
tragungsbereich
bis
mindestens
45
kHz
rei
chen
sollte.
Einzelheiten
erfahren
Sie
beim
Fachhandel
oder
durch
unsere
Druckschrift
W
218.
Spezial-CD
4-Tonabnehmersysteme
Connection
to
Amplifier
If
you
have
a
combination
unit,
the
turntable
and
amplifier
are
usually
already
connected.
The
automatic
turntable
can
be
fitted
with
DIN
plug
(Fig.
5)
or
RCA
(Cynch)
plugs
(Fig,
6)
If
the
playback
amplifier
is
fitted
with
a
different
plug
connection
adapters
can
be
used.
Your
dealer
will
give
you
information
For
the
eventuality
that
your
receiver
or
re
production
amplifier
is
equipped
for
RCA
(Cynch)
plugs
but
the
turntable
is
fitted
with
DIN
plug
—
or
vice
versa
—
please
ask
your
dealer
to
remedy
this
by
changing
the
complete
audio
cable
Audio
cable
with
DIN
plug
1.10
m
long,
Part
No.
207
303
Audio
cable
with
RCA
(Cynch)
plugs
1.10
m
long,
Part
No.
207
301
Dual
audio
cables
are
also
equipped
for
plug,
in
connection
on
the
turntable
side.
To
adapt
DIN
to
Cynch
(RCA)
plugs
connect
amplifier
(receiver)
to
the
turntable
by
an
additional
ground
If
your
stereo
amplifier
or
tuner
has
no
direct
input
for
magnetic
pick-up
systems,
an
equalizer-preamplifier
is
necessary
For
this
purpose
we
recommend
the
Dual
TVV
47,
which
has
plug-in
connections.
Quadraphonic
Reproduction
of
CD
4
Records
Provision
for
reproduction
of
CD
4
records
has
already
been
made
on
this
turntable
by
use
of
low-capacitance
tonearm
wiring
For
four-channel
reproduction
of
CD
4
re-
cords
in
combination
with
a
CD
4
demodu
lator
a
special
cartridge
will
still
be
necessary;
its
frequency
range
should
extend
to
at
least
45
kHz.
Details
can
be
obtained
from
your
dealer
or
from
our
publication
W
218

12
Fig.
8
Fig
7
sind
für
die
Wiedergabe
von
Stereo-Schall
platten
nicht
immer
günstig.
Es
wird
daher
empfohlen,
Stereo-Schallplatten
nach
wie
vor
mit
einem
Stereo-Tonabnehmersystem
zu
spielen
Abdeckhaube
Gilt
nicht,
wenn
Ihr
Dual
Plattenspieler
Teil
einer
HiFi-Komplettanlage
ist
Die
aus
Transportsicherungsgründen
separat
verpackte
Abdeckhaube
Ihres
Gerátes
wird
in
Spezialscharnieren
gelagert,
die
die
Haube
in
beliebiger
Stellung
uber
der
Konsole
offen
halten.
Dadurch
wird
nicht
nur
die
Bedienung
des
Plattenspie
nfacht,
sondern
auch
die
Unterbringung
des
Gerätes
in
flachen
Re
galen,
Bücherwänden
und
dergleichen
mög
lich,
Zum
Aufsetzen
der
Abdeckhaube
drehen
Sie
bitte
das
Gerät
so,
daß
sich
die
Spezial
scharniere
leicht
zugänglich
vor
Ihnen
be
finden.
Überzeugen
Sie
sich
zuerst
von
der
Stellung
der
Einstecklaschen
an
den
Schar
nieren,
in
die
die
Haube
einzuschieben
ist
bevor
Sie
die
Abdeckhat
parallel
zu
der
Stellung
der
Laschen
an
diese
ansetzen
und
satt
eindrücken
In
dieser
Stellung
(Öffnungswinkel
ca.
600
läßt
sich
die
Haube
jederzeit
auch
wieder
abziehen
Sollte
eine
Korrektur
des
Entlastungsmo
mentes
(Federkraft,
die
die
Haube
über
der
Konsole
hält)
notwendig
werden,
kann
dies
durch
Drehen
an
den
beiden
Schrauben
"В
erfolgen
Bitte
nehmen
Sie
die
Einstellung
an
beiden
Schrauben
in
gleicher
Weise
vor.
Eine
Kor
rektur
um
jeweils
eine
halbe
Schraubenum
drehung
dürfte
in
den
meisten
Fällen
bereits
genügen
rs
ме
Inbetriebnahme
und
Bedienung
Wird
der
Tonarm
von
der
Stütze
abgehoben
und
auf
die
Tonarmablage
neben
der
Ton
armstütze
gelegt,
dreht
sich
der
Plattenteller
Die
aufgelegte
Schallplatte
kann
in
dieser
Tonarmposition
von
Staub
gereinigt
werden
(z.B.
mit
Antistatic-Tuch
usw.)
Special
CD
4
cartridges
are
not
always
sui
table
for
reproduction
of
stereo
records
We
recommend
playing
stereo
records
only
with
stereo
cartridges.
Dust
Cover
Disregard
this
section
if
your
Dual
record
player
is
part
of
a
HiFi
component
system
The
dust
cover
of
your
unit
is
packed
sepa
rately
for
safe
transport
and
provided
with
special
hinges
which
allow
the
cover
to
re
main
open
at
any
angle.
This
simplifies
ope
ration
of
record
player
and
also
facilitates
accommodation
of
the
complete
unit
in
bookshelves,
consoles
etc
For
placing
the
dust
cover
turn
the
unit
in
such
a
manner
that
the
special
hinges
are
readily
accessible.
Make
sure
that
the
recei
ving
sections
of
the
hinges
into
which
the
cover
shall
be
pushed
in
are
correctly
posi
tioned
(tilted
at
609)
before
the
dust
cover
is
paralleled
to
the
position
of
the
receptors
and
depres
In
this
pos
ved
completely
For
adjustment
of
spring
relief
(the
cover
is
kept
by
spring
power
in
its
position)
turn
both
screws
marked
"R“
accordingly
For
adjustment
of
spring
tension,
the
dust
cover
should
be
removed
completely
and
adjusted
in
the
same
manner
by
using
both
screws.
In
most
ca
half
a
turn
will
be
sufficient
ion
the
dust
cover
can
be
remo
Start
and
Operation
When
the
tonearm
is
lifted
from
its
post
and
placed
beside
the
tonearm
rest,
the
platter
will
rotate.
The
record
on
the
platter
can
be
cleaned
(with
an
anti-static
cloth
etc.)
when
the
tonearm
is
in
this
position

bitt
Plattenteller-Drehzahl
3
oder
45
U/min,
entriegeln
<$
jer
Tonarm
und
ppen
Sie
den
Nadelschutz
nach
oben
1.
Automatischer
Start
(Nur
für
30
cm-Schallplatten
m
U/min
oder
17
cm-Schallplatten
mit
48
U/min
Steuertaste
(19)
nach
,
start
hieben
Die
Tonarmaufsetzautomatik
des
Geräte
für
(die
heute
ießlich
hergestellten)
0
cm-
und
17
cm-Schallplatt
isgelegt
und
mit
der
Umschaltung
der
Pla
zahlen
gekoppelt
Plattenteller-Drehzahl
33
1
or
Топа!
1-Langspielplatten
auf
min
analog
dazu
i
е-)
Schallplatt
Zur
Einlei
jer
tart-Fı
taste
(19)
bis
zum
Anschlag
in
R
chieben.
Die
Steuertaste
kehrt
t
tätig
in
die
sgangsstellung
zurück.
Der
Tonarm
senkt
sich
lang
n
jie
Abtastnadel
behutsam
in
die
Eir
Schall
Manuelle
Inbetriebnahme
ngen
Sie
den
Steuerhebel
des
Tonarm
iftes
(16)
auf
Y.
b)
Führen
$
т
die
gew
c)
Bringen
©
tes
Ant
Anmerkung
Der
Tonarmlift
ist
der
Start-Autor
geordnet.
Bei
Tonarmlift
in
Stellu
ind
narm
jutomatischem
Start
schw
|
die
Aufsetzposition.
Das
Absenken
des
Tonarmes
erfolgt
nach
Antippen
des
Steue
hebels
Schallplatte
soll
wiederholt
werden
n
Sie
die
Steuertaste
bis
zum
An
Schie
hle
auf
„start
4.
Spielunterbrechung
Bringen
Sie
den
St
in
Position
У
euerhebels
rhebel
de
dem
An
ppen
d
n
des
Ton
spielten
armes
Takte
First
select
the
correct
platter
speed,
then
e
cartridge
1
tonearm.
If
has
a
stylu
unic
tip
protector,
move
1.
Automatic
start
(For
30
cm
records/33
1/8
rpm
or
17
cm
records,
pm
only.)
Move
the
operating
switch
(19)
tc
tart
In
+
а
or
the
tonearm
v
et
down
into
the
lead-in
groove
of
1
cm)
records
wh
ed
to
33
1/3
ng
is
interlocked
and
into
the
lead-in
groove
of
a
7
record
when
set
to
45
rpm.
To
initia!
fun
he
switch
(19)
al
to
its
original
эп,
pr
The
switch
re
immediately
after
its
release,
The
tonearm
mov
record,
lowers
slowly
and
sets
the
stylus
gently
in
iin
groove
of
the
record
as
to
the
Manual
start
a)
Move
cue
control
lever
(16)
t
Y
е
tonearm
by
hand
over
the
desired
point
on
the
record
ontro!
to
position
X.
Attention!
With
the
cue
control
lever
in
position
Y
and
automatic
start,
the
tonearm
moves
to
the
n.
To
descend
the
tonearm
setdown
p
ont
To
replay
record
from
beginning
A
ch
to
start
Move
4.
Interruption
of
play
j|
lev
tion
Y.
.
The
itior
and
remain
over
the
rotat
а
ег
and
the
tonearm
grooves
last
played
will
5.
Shut-off
Move
switch
to
pı
The
tonearm
will
will
shut
off
automatically
tion
„stop
urn
to
its
rest
position
and
the
unit

16
Fig
Ausschalten
hieben
Sie
die
Steuertaste
suf
stop”.
Der
Tonarm
geht
auf
die
St
zurück.
Das
Gerät
schalte
ich
au
6.
Automatisches
Dauerspiel
Bringen
Sie
den
Drehknopf
(15)
in
Stellung
СО.
Nac
setzt
der
Tonarm
erneut
in
der
Einlaufrille
Beendigung
des
Abspielvorgange:
der
Schallplatte
auf.
Die
Schallp!
wird
nochmals
abgespielt.
Dies
wiederholt
sich
bis
die
Ausschaltfunktion
durch
Schieben
auf
stop”
a.
t
wird
hknopf
(15)
wieder
in
die
St
gebracht
wird
der
Steuerta:
der
der
Dr
ing
für
Einzelspie
Bemerkung:
Zum
Abspielen
von
Schallplat
теп
mit
henden
Durchmessern,
z.B
тегеп
25
cm-Schallplatten,
ist
das
Gerät
manuell
in
Betrieb
zu
nehmen
(siehe
"2.
Ma
nuelle
Inbetriebnahme’
ach
dem
Spielen
der
Schallplatte,
unab
hängig
davon,
ob
der
Tonarm
von
Hand
auf
die
Schallplatte
gesetzt
oder
das
Gerät
auto
ma
h
gestartet
wurde,
erfolgt
die
Rück
führung
des
Tonarmes
und
das
Abschalten
automatisch.
Es
empfiehlt
sich,
nach
Be
endigung
des
Spieles,
den
Tonarm
wieder
zu
rriegeln
und
den
Nadelschutz
herunterzu
klappen
Technische
Hinweise
Tonabnehmersystem
Die
folgenden
Anweisungen
gelten
nur
für
den
Fall
ja
Sie
ein
Tonabnehmersystem
einbauen
wollen
Die
Montage
sollte
zweckmäßigerweise
von
Ihrem
Fachhändler
vorgenommen
werden
ausgenommen
Tonabnehmersysteme
mit
Dual-Rasthalterung,
bei
denen
sich
beim
Ein
setzen
der
richtige
geometrische
Ort
für
die
Nadelspitze
automatisch
einstellt.
Verwen
den
Sie
den
bereits
am
Tonarm
eingesetzten
Tonabnehmerkopf
(Systemträger)
oder
las
sen
Sie
das
Tonabnehmersystem
auf
einen
zusätzlichen
Systemträger
(Dual
TK
24,
Be
stell-Nr.
236
242)
montieren
In
das
Gerät
kann
jedes
Tonabnehmersystem
mit
einem
Eigengewicht
(inkl.
Befestigungs:
material)
von
4,5
—
10
Gramm
und
1/2
inch
Befestigungsmaß
eingebaut
werden
6.
Continuous
automatic
play
Turn
knob
(15)
to
OO
posit
the
record
the
tonearm
returns
automatically
f
the
record,
Tt
п.
After
play
to
the
lead-in
groove
record
will
be
played
again.
This
procedure
will
be
repeated
until
cancelled
by
pushing
the
switch
to
"stop"
or
the
turning
knob
is
brought
back
to
the
single
play
position
Note:
For
playing
records
which
devi
from
погг
such
as
10
m)
records,
the
tonearm
must
be
set
dowr
by
hand
(see
Section
"2.
Manual
Start”)
After
the
record
has
been
played,
shut-off
and
tonearm
return
is
automatic
irrespec
tive
of
having
started
the
unit
manually
or
rm
should
then
be
locked
and
the
stylus
tip
protector
moved
record
size
automatically,
The
tone
down
agair
Technical
Information
Cartridge
The
following
instructions
are
applicab!
you
want
to
install
а
cartridge
only
if
Cartridges
for
your
unit
should
be
installed
by
your
Dual
dealer
except
for
cartridges
equipped
with
Dual
mounting
supports
which
automatically
have
the
accurate
geo
metric
position
in
re
tylus.
Use
the
cartridge
holder
already
mounted
on
the
tonearm,
or
have
the
cartridge
mounted
on
an
additional
cartridge
holder
(Dual
TK
24
article
No.
236
242)
This
model
will
accept
any
cartridge
weigh
ing
from
4.5
—
10
g
(including
mounting
hardware)
and
having
1/2"
spaced
mounting
holes.
ard
to
the

Fig.
14
Fig.
15
1.
Zur
Montage
des
Tonabnehmersystems
lósen
Sie
den
Systemtráger
(3)
vom
Tonarm
indem
Sie
den
Tonarmgriff
(2)
nach
hinten
drücken.
Halten
Sie
dabei
den
Systemtráger
fest,
da
er
nach
Offnen
der
Verriegelung
her
unterfällt
2.
Befestigen
Sie
das
Tonabnehmersystem
unter
Verwendung
des
dem
Tonabnehme
system
beigefügten
Zubehörs
auf
dem
Sy
stemträger,
Zu
beachten
ist,
daß
sich
die
Ab
tastnadelspitze
-
von
oben
betrachtet
-
mit
der
V-förmigen
Aussparung
der
S
-
deckt
(Fig.
13)
3.
Die
Anschlüsse
am
Systemträger
und
Топ.
abnehmersystem
sind
gekennzeichnet
(Fig
15).
Verbinden
Sie
die
Anschlußlitzen
des
Systemträgers
mit
den
entsprechenden
und
gleich
gekennzeichneten
Anschlußstiften
des
Tonabnehmersystems
emträger
wird
von
unten
an
den
Tonkopf
angelegt
und
durch
Verschwenken
des
Tonarmgriffes
wieder
mit
dem
Tonarm
verriegelt
Bitte
prüfen
Sie
nach
erfolgter
Montage
eines
Tonabnehmersystems
auch
die
Hóhenstellung
des
Tonarmes,
die
Höhe
der
Abtastnadel
über
der
Schallplatte
bei
Tonarmlift
in
Stel
lung
¥
sowie
das
Aufsetzen
der
Nadel
in
die
Einlaufrille
der
Schallplatte.
Siehe
Abschnit
te
“Vertical
tonearm
control”
(Seite
24),
"Tonarmlift''
(Seite
26)
und
“Justierung
des
Tonarmaufsetzpunktes''
(Seite
30)
Abtastnadel
Die
Abtastnadel
ist
durch
den
Abspielvor
gang
natürlichem
Verschleiß
ausgesetzt.
Wir
empfehlen
daher
eine
gelegentliche
Über
prüfung,
die
sich
bei
Diamant-Abtastnadeln
nach
ca.
300
Spielstunden
empfiehlt.
Ihr
Fachhändler
wird
dies
gern
kostenlos
für
Sie
tun.
Abgenutzte
oder
beschädigte
(abgesplit
terte)
Abtastnadeln
meißeln
die
Modulation
aus
den
Schallrillen
und
zerstören
die
Schall
platten.
Verwenden
Sie
bei
Ersatzbedarf
nur
die
in
den
technischen
Daten
des
Tonab-
nehmersystems
empfohlene
Nadeltype
Nachgeahmte
Abtastnadeln
verursachen
hör
bare
Qualitätsverluste
und
erhöhte
Schall-
platten-Abnutzung
1.
To
т
ridge
holc
sing
the
holding
the
to
prevent
released
2.
Using
the
hardware
provided,
mount
the
cartridge
on
the
cartridge
holder.
Make
sure
that
the
V-shaped
recess
of
the
stylus
tip
-as
seen
from
above-
covers
the
cartridge
gauge
(Fig.
13)
3.
The
connection
inputs
on
the
cartridge
holder
and
on
the
cartridge
are
color
coded
Connect
the
leads
on
the
cartridge
holder
to
the
correspondingly
coded
connection
pins
of
the
cartridge
(fig.
15)
4.
Install
the
cartridge
holder
underneath
the
tonearm
head
and
lock
it
again
to
the
tone
arm
by
swinging
the
tonearm
lift
forward
After
completing
the
installation
of
the
cart
ridge,
check
the
height
of
the
tonearm,
the
height
of
the
stylus
tip
above
the
record
with
the
cue
control
in
¥
position
and
the
set-down
position
of
the
stylus
in
the
lead-in
groove
of
the
record
.
See
“Vertical
tonearm
control"
page
24,
"Cue
control”
page
26
and
"Adjustment
of
tonearm
indexing
page
30
unt
the
cartridge,
detach
the
cart
r
(3)
from
the
tonearm
by
pres
nearm
lift
(2)
backward,
while
artridge
holder
with
your
hand
s
falling
down
when
the
lock
is
Stylus
In
normal
use,
every
stylus
is
subject
to
wear
and
tear.
We
recommend
that
it
be
іпѕр
ted
occasionally,
but
certainly
after
approxi
mately
300
playing
hours
in
case
of
diamond
styli.
Your
Dual
dealer
will
do
this
without
charge.
Worn
or
damaged
(chipped)
styli
will
grind
the
modulation
out
of
record
grooves
and
damage
the
records.
In
case
of
replace
ment,
obtain
only
the
stylus
type
recom
mended
in
the
Technical
Data
for
the
cart
ridge.
Imitations
cause
noticeable
loss
in
sound
quality
and
rapid
record
wear

ТШТ
Denken
Sie
bitte
daran,
daß
der
Nadelträger
t
dem
Abtast-Diamanten
aus
physikal
schen
Gründen
sehr
grazil
und
deshalt
zwangsläufig
empfindlich
gegen
Stoß,
Schlag
oder
unkontrollierte
Berührung
sein
muß
Sie
zur
Prüfung
der
Abtastnadel
den
kompletten
1
erkopf
(das
Ab
nehmen
vom
ist
vorstehend
be
schrieben)
zum
Fachhändler
hmen
arm
Ausbalancieren
des
Tonarmes
Tonarm
wird
durch
Verschieber
vichtes
mit
dem
Dorn
zuna
annähernd
und
durch
Drehen
des
Rand
3m
Balancegewicht
(9)
exakt
ausba
1.
Auflagekraftskala
(8)
und
Antiskatingska
la
(13)
auf
,,0”
stellen
n
und
über
die
Tonarm
Tonarm
entrie
blage
schv
nr
T
horizontal
«
(F)
|
n
ht
mi
dem
Dorn
so
bis
sict
eine
ungefáhre
Balance
ergibt
des
Bale
dann
zieher
7
Durch
Drehen
des
Randelrades
arr
cegewicht
die
ex
г
Tonarm
ist
ausbal:
r
і
h
Antippen
in
vertik
1
wieder
t
in
die
horizontale
L
ndel
oben
anstößt
noch
unten
auf
der
narmablage
aufliegt.
Beim
Ausbalancieren
jes
Tonarmes
muß
dieser
von
der
Kinematik
ft
in
Stellung
X
brin
nteller
von
Hand
im
entkoppelt
gen
und
eventuell
P
rsinn
(einige
Umdrehungen)
drehen
Eine
präzise
Tonarmbalance
ist
vor
allem
be
ег
Auflage
kraft
wichtig.
Der
Tonarr
auszubalancieren
die
Tonarmbalanı
prüf
Please
keep
in
mind
that
the
stylus
holder
with
the
diamond
tip
is
necessarily
quite
delicate
in
order
to
provide
quality
perform
ance,
It
is,
therefore,
extremely
sensitive
to
harsh
handling,
accidental
touch,
blows,
etc
Take
the
cartridge
in
the
holder
to
your
Dual
dealer
for
inspection
of
the
stylus.
(Remova
of
cartridge
holder
is
described
above.)
Balancing
the
Tonearm
Shifting
the
count
balances
the
tor
knurled
ring
of
th
balances
the
to
(9)
on
its
shaft
türning
lance
y
tylus
pressure
dial
(8)
and
anti-ska
ing
dial
(13)
to
0”
(zero)
Jnlock
the
tonearm
and
move
it
over
the
earm
г
UBA.
EE
zontally,
loosen
setscrew
(Е)
and
slide
the
rbalance
with
its
shaft
until
an
ap
¡lance
has
been
achie:
e
counterbal
ure
the
ance
by
tightening
the
setsc
the
exact
the
knurled
ri
alance
by
turning
of
the
counterweight
The
tonearm
is
exactly
balanced
when
it
ntal
position.
When
balancing
the
earm,
the
automat
nechanism
must
be
disengaged.
To
be
sure
of
this,
place
the
cue
control
in
position
Ж
rn
platter
by
hand
clockwise
a
few
rotat
Precise
tonearm
balance
is
most
important
for
cartridges
with
low
stylus
B
ancing
need
be
done
only
once.
We
recom
mend,
ho
der,
that
you
occasionally
inspect
the
tonearm

Einstellen
der
Auflagekraft
Jedes
Tonabnehmersystem
erfordert
eine
be
stimmte
Auflagekraft,
bei
der
optimale
Wie
dergabe
erzielt
wird,
Für
das
eingebaute
Ton
abnehmersystem
finden
Sie
diese
Angabe
auf
Jem
beiliegenden
Datenblatt
Zu
kleine
Auflagekraft
führt
bei
Fortestellen
zu
Wiedergabeverzerrungen.
Ist
die
Auflage
kraft
dagegen
zu
groß,
so
kann
sowohl
das
Tonabnehmersystem
und
die
Abtastnadel
als
ch
die
Schallplatte
beschädigt
werden
Prüfen
Sie
deshalb
vor
dem
Einstellen
der
Auflagekraft
die
Tonarm-Balance
Ist
der
Tonarm
ausbalanc
wird
durch
Verdrehen
der
Auflagekraftskala
(8)
die
für
das
Tonabnehmersystem
erforderliche
Auf
eingestellt.
Die
Auflagekraft
läßt
ich
kontinuierlich
im
Bereich
von
O
bis
30
lagekraf
mN
(0
-
3
p)
einstellen,
wobei
die
Ziffernan
gabe
auf
der
Skala
1=10mN
=
1p
>
=
20mN
2
2p
=
30mN
?
3p
utet.
Analog
dazu
ist
ein
Teilstrich
im
15
mN
(0
-
1,5
p)
1
mN
reich
von
0
(0,1
p)
im
Bereich
von
15
2,5
mN
(0,
Jas
Gerät
arb
lagekraft
betri
30
mN
(1,5
tet
ab
2,5
mN
(0.
sicher
5
p)
Auf
Antiskating
Zur
Kompensation
der
Skating-Kraft
muß
am
Tonarm
eine
in
Größe
und
Richtung
ge
nau
definierte
Gegenkraft
angreifen.
Die
richtung
(13)
Ihres
HiFi-Plat
tenspielers
erfüllt
diese
Forderung
und
er
laubt
eine
Veränderung
der
Skating-Korr
pensation
auch
während
des
Spiels,
wichtig
2.В.
beim
Übergang
von
trockenen
zum
Ab
pielen
von
benetzten
Schallplatten
Für
die
heute
üblichen
bzw.
genormten
Na
deltypen
sind
getrennte
Einstellskalen
vor
handen,
entsprechend
den
aufgedruckten
Symbolen
O
Einstellung
für
sphárische
15
um-Ab
tastnadeln
nach
DIN
45
500
©
Einstellung
für
biradiale
(elliptische)
Abtastnadeln
mit
den
Baden
5
-
B
x
18-22
um
Setting
the
Stylus
Pressure
Each
cartridge
has
an
optimum
stylus
pres
sure.
See
instructions
supplied
with
your
cartridge
Too
low
a
stylus
pressure
will
cause
distor
tion
in
loud
passages.
If,
however,
the
stylus
force
is
too
high,
the
stylus
and
record
may
damaged.
Tonearm
balance
should
be
checked,
therefore,
before
the
tracking
tonearm
is
balanced,
the
stylus
set
to
the
recommended
value
pressure
i
for
the
cartridge
by
turning
the
stylus
force
scale
(8).
The
stylus
pressure
can
be
set
to
any
value
from
0
—
30
mN
(0
-
3
а)
whereby
the
figures
on
the
scale
are
to
be
interpreted
as
follows
1=10mN
^
19
=
20mN
ê
2g
3
=
30
mN
2
3g
Consequently
scale
division
means
in
the
range
from
O
—
15
mN
(0*-
15
а)
1
mN
(0.1
g)
in
the
range
from
15
—
30
mN
(15-39)
25
mN
(0.25
g)
The
un
di
gned
to
operate
with
stylus
pressures
from
2.5
mN
(0.25
g
Antiskating
To
com
e
for
skating
force,
a
counter
force,
precisely
defined
in
weight
and
direc
tion,
must
be
applied
to
the
tonearm.
The
anti-skating
mechanism
(13)
of
your
turn
table
fulfills
this
requirement
and
allows
the
change
of
the
skating
compensation
even
while
a
record
is
being
play
when
playing
a
moistened
r
record
Separate
calibrations
are
provided
for
the
stylus
types
used
almost
exclusively
today,
according
to
the
imprinted
symbols.
3,
for
example
ord
after
a
dry
O
setting
for
conical
15
micron
stylus
DIN
45
500
O
setting
for
biradial
(elliptical)
styli
radii,
5-8
x
18
-
22
microns

Fig.
20
CDA
Einstellung
für
die
Wiedergabe
mit
CD
4-Spezial-Tonabnehmersystemen
Die
Einstellung
der
Antiskating-Einrichtung
hat
synchron
zur
Einstellung
der
Auflage
kraft
zu
erfolgen:
Drehen
Sie
bitte
die
Anti
skating-Einrichtung
auf
die
Ziffer
der
betref
fenden
Skala,
die
der
eingestellten
Auflage
kraft
entspricht,
also
z.B.
bei
12
mN
(1,2
p)
Auflagekraft
den
Antiskating-Drehknopf
ebenfalls
auf
"1,2
Beim
Naßabtasten
(Abspielen
von
mit
Flús
sigkeit
benetzter
Schallplatte)
verringert
sich
die
Skatingkraft
um
ca.
10
%
Es
wird
in
diesem
Fall
empfohlen,
die
Ein
stellung
entsprechend
anzupassen
Bei
abweichender
Nadelverrundung
können
Sie
die
Antiskating-Einstellung
der
Tabelle
entnehmen
Auflagekraft
Verrundungsradien
in
um
11
13
17
19
0,60
0,40
1,10
0,90
1,65
1,40
Exakter
Vertikal-Spurwinkel
durch
“vertical
tonearm
control”
Um
den
genormten
vertikalen
Spurwinkel
auch
für
Tonabnehmer-Systeme
mit
unter
schiedlichen
Abmessungen
einhalten
zu
kön
nen,
besitzt
Ihr
Plattenspieler
eine
Tonarm
Höhenverstellung
(vertical
tonearm
control)
mit
der
sich
der
Tonarm
mit
dem
kompletter
Tonarmlager
stufenlos
in
vertikaler
Richtung
einstellen
läßt
Ist
das
Gerät
bereits
ab
Werk
mit
einem
Ton
abnehmersystem
ausgerüstet,
ist
auch
die
korrekte
Höheneinstellung
durchgeführt
Man
erkennt
dies
daran,
daß
bei
auf
der
Schallplatte
aufgesetzter
Abtastnadel
der
Tonarm
genau
waagrecht,
d.h.
exakt
parallel
zur
Schallplatte
liegt.
Eine
Überprüfung
bzw
Korrektur
wird
nur
erforderlich,
wenn
Sie
ein
Tonabnehmersystem
mit
anderen
Ab
messungen
einsetzen
CD
4
setting
for
playing
special
CD
4
cart
ridges
The
setting
of
anti-skating
compensation
corresponds
to
the
setting
of
stylus
pressure
Turn
the
anti-skating
knob
to
the
number
on
the
appropriate
scale
which
corresponds
to
the
stylus
pressure
you
have
set.
That
is,
for
a
stylus
pressure
of
12
mN
(1.2
grams),
set
the
anti-skating
knob
also
at
"1.2"
When
playing
records
moistened
with
a
clea
ning
agent,
the
skating
force
is
redu
approximately
10
96.
In
such
cases
we
mend
a
corresponding
10
%
decrease
in
anti
skating
compensation
For
other
stylus
tip
diameters,
choose
the
correct
antiskating
setting
from
the
table
below.
Stylus
pressure
`
radii
of
stylus
tip
diameters
in
um
р
11
13
17
19
0,60
055
0,45
04
5
0
1.10
1,05
095
0,90
5
155
145
140
0
215
205
195
190
5
2,65
2,55
2,45
0
95
Vertical
tonearm
control
This
device
is
used
to
maintain
the
vertical
tracking
angle
of
the
pick-up
cartridge
inde
pendent
from
its
height
(distance
between
the
mounting
level
of
the
cartridge
and
stylus
tip)
For
this
purpose
the
tonearm
of
your
turn
table
can
be
shifted
vertically
with
its
complete
tonearm
bearing.
The
proper
verti
cal
tracking
angle
has
already
been
adjusted
by
the
factory
on
all
units
supplied
with
a
cartridge
ie.
with
the
stylus
tip
on
the
record
the
tonearm
is
exactly
paralleled
to
it

m
Falle
balancieren
Sie
nach
der
Mont
des
Тс
Tonarm
aus
und
stellen
Auflagekraft
und
Antiskating
ein
(Seiten
20,22
und
24)
Bevor
Sie
die
Korrektur
der
Tonarmhöhen
stellung
vornehmen,
ziehen
Sie
bitte
zuerst
den
Netzstecker
des
Gerätes.
Legen
S
30
cm-Schallplatte
auf
den
Plattenteller
und
setzen
Sie
die
Abtastnadel
des
Tonabneh
mersystems
in
die
Auslaufrille
der
Schall
platte.
Prüfen
Sie
bitte
die
horizontale
Lage
des
Tonarmes,
Diese
Einstellung
ist
korrekt
wenn
das
Tonarmrohr
parallel
zur
Schallplat
te
verläuft.
Die
“vertical
tonearm
control”
ermóglicht
eine
Hohenverstellung
des
Tonar
mes
im
Bereich
von
ca.
8
mm
Ist
eine
Korrektur
erforderlich,
schwenken
Sie
den
Arretierungsbügel
(11)
gegen
d
Uhrzeigersinn
bis
zum
Anschlag
nach
außen
Die
Tonarmhóhe
läßt
sich
jetzt
durch
Dre
hen
des
Randelrades
(12)
verändern.
Nach
erfolgter
Einstellung
Rändelrad
durch
Zu
»nehmersystems
rückschwenken
des
Arretierungsbügels
vor
unbeabsichtigtem
Verdrehen
sicher
Benutzen
Sie
zum
Zurückfüh
Tonar
mes
auf
die
Stütze
den
Tonarmlift:
Tonarm
lift
in
Stellung
Y.
bringen,
Tonarm
von
Hand
auf
die
Stütze
zurückführen
und
absenken
(Tonarmlift
in
Stellung
X.)
Verbinden
Sie
das
Gerät
wieder
mit
dem
Stromnetz
und
starten
Sie
zur
selbsttätigen
Justierung
der
Abstellautomatik
einmal
bei
verriegeltem
Tonarm
(Steuertaste
bis
zum
Anschlag
nach
"start"
drücken)
Tonarmlift
Ihr
HiFi-Plattenspieler
ist
mit
einem
erschüt
terungsfrei
bedienbaren,
in
beiden
Bewe
gungsrichtungen
siliconbedämpften
Tonarm
lift
ausgestattet.
Damit
kann
der
Tonarm
sanfter
auf
jede
gewünschte
Stelle
der
Schall
platte
aufgesetzt
werden,
als es
уоп
Hand
möglich
ware.
Der
Steuerhebel
des
Tonarm
liftes
(16)
hat
zwei
Stellungen
Y.
wählen
der
Tonarm
ist
von
der
Schallplatte
abge
X
spielen
der
Tonarm
ist
auf
die
Schallplatte
senkt
When
replacing
a
cartridge
recheck
setting
of
verti
tracking
angle.
After
mounting
à
cartridge
balance
tonearm
page
20,
set
stylus
pressure
page
22
and
compensate
for
skating
force
page
24
Before
between
the
mounting
level
of
the
cartridge
and
stylus
tip)
disconnect
the
line
plug.
Then
place
a
30-cm
record
on
the
platter
and
lower
the
stylus
tip
of
the
cartridge
on
the
run-out
groove
of
the
record.
Now
check
the
horizontal
position
of
the
tonearm.
The
tonearm
setting
is
correct
when
the
tonearm
tube
is
paralleled
to
the
record.
The
vertical
tracking
tonearm
height
within
t
8
mm
To
correct
setting
move
the
locking
lever
(11)
fully
counter-clockwise
to
¡ts
stop
pos
tion.
This
allows
to
vary
the
tonearm
height
by
turning
the
knurled
wheel
(12)
After
turning
the
locking
lever
fully
clockwise
thus
avoiding
accidental
shifting
For
swinging
back
the
tonearm
to
its
origina
position
on
the
resting
post
use
the
cue
control:
cue
contr
Y
position,
place
tonearm
by
hand
to
its
resting
post
and
je
control
їп
Ж.
position
adjusting
tonearm
height
(distance
ontrol
enables
the
user
to
adjust
е
range
of
approx
orrection
secure
knurled
wheel
by
lower
it
with
Connect
the
unit
to
the
power
line
and
start
t
once
with
its
tonearm
locked.
Just
move
the
operating
switch
to
“start”.
This
is
to
en
sure
that
the
automatic
shut-off
mechanism
will
be
in
the
correct
position
Cue
Control
Your
turntable
is
equipped
with
a
shock-free
cue
control
silicone
damped
in
both
directions.
Thus,
the
tonearm
can
be
lowered
to
any
de
sired
point
on
the
record
more
gently
than
by
hand
The
lever
of
the
cue
control
(16)
has
two
positions
Y
selecting
position,
tonearm
raised
Y
playing
position,
tonearm
on
record

Das
Antippen
des
Steuerhebels
(16)
leitet
A
light
touch
on
the
sthe
des
las
Absenken
ein.
Dabei
läßt
sich
die
Ab
cent
of
the
tonearın
с
peed
(7)
senkgeschwindigkeit
mit
dem
Einstellhebel
can
be
varied
continuously
by
the
adjust
(7)
stufenlos
variieren
(Fig.
22)
ment
lever
(Fig.
22)
langsamer
>
lower
>>>
faster
schneller
der
Abtastnadel
über
der
Schal
The
height
of
the
stylus
tip
over
the
record
Tonarmlift
ir
ung
Y
ich
in
the
raised
tonearm
position
¥
can
dreh
stellschraube
(6)
um
varied
by
approx.
6
mm
by
turning
the
ad
ca.
6
mm
variieren
justment
screw
(6).
Der
To
ift
ist
der
The
cue
control
aced
over
the
automat
übergeordnet.
Bei
Tonarmlift
start.
When
the
cue
control
is
in
position
Y
und
automatischem
Start,
durch
Dreher
Y
and
the
operating
switch
(19)
turned
to
>
(19)
auf
“start”,
sch
ositic
euerta:
start‘‘,
the
tonearm
moves
to
the
set-down
position
over
the
record.
To
descend
the
Das
narm
in
die
Auf:
on
erfolgt
nach
Antippen
des
Steuerhe
tonearm
tap
the
control
lever
Fig.
23
Tonhóhenabstimmung
(pitch
control)
Jede
der
beiden
Normdrehzahlen
33
1/3
und
45
U/min
kann
mit
der
Tonhóhenabstim
mung
variiert
werden.
Die
Einstellung
erfolgt
mit
dem
Drehknopf
„рїїсһ”
(20)
p
Ton
Geesen
Ferse
ыша
PIE
Control
damit
Tonlage
und
Tempi
jer
Each
of
the
two
standard
speeds
(33
1/3
jabe
individuell
rege
wenn
ein
Instru
and
45
rpm)
can
be
varied
with
the
pitch
ment
zur
Schallplatte
gespielt
wird
und
die
control.
Adjustment
is
made
with
pitch
onhöhe
der
Platte
darauf
abgestimmt
wer
ontrol
knob
(20)
den
soll,
oder
einige
nau
auf
The
pitch
control
maintains
the
nomina
ner
Filmze
werden
peed
and
provides
for
individual
jntrol
of
tempi
and
pitch
of
reproduction,
for
exa
ellung
nteller
le,
when
the
pitch
of
recorded
music
is
1/3
U/mir
з
der
match
a
live
musical
instrument,
or
when
a
kop-T
у
des
Pla
record
pi
is
to
match
the
length
of
a
yü
end
des
motion
pi
ene
nerden
(Fig.
24)
The
illuminated
strobe
mechanism
can
be
entelle
akt
mit
33
1
ised
to
adjust
the
exact
speeds
for
1
bleibt
die
Strichmarkierung
schein
while
a
record
is
playing
(Fig.
24).
When
the
tehen.
Läuft
die
Markier
n
der
turntable
rotates
at
exactly
33
no
mov
ich
des
Plattenteller
st
die
Plat
ment
of
the
bars
is
observed.
If
the
bar
tenteller-Drehzahl
zu
hoch.
Lauf
Mar
appear
to
advance
direction
as
kierungen
entgegen
der
Drehrichtung,
dreht
the
turntable
o
high.
If
th
ich
der
Plattenteller
langsamer
der
je
bars
appear
to
re
eed
is
toc
weiligen
Nenndrehzahl
entspricht
Die
Stroboskopteilung
ist
kombiniert
für
50
The
strobe
m
зге
for
cobined
for
5(
Fig.
24
und
60 Hz
ausgelegt
and
60

30
Der
Plattenteller
Die
wirksame
Drehmasse
des
Plattentellers
besteht
aus
zwei
Teilen,
nämlich
dem
Rotor
(Läufer)
des
elektronischen
Zentralmotors
und
dem
eigentlichen
Plattenteller
mit
insge
samt
3,0
kg.
Der
dynamisch
ausgewuchtete
Alu-Druckguß-Plattenteller
liegt
unmittelbar
auf
dem
Rotor
und
wird
mit
dem
Aufsetzen
durch
seine
Schwerkraft
automatisch
fixiert
Eine
zusátzliche
Sicherung
ist
nicht
erforder
lich
und
auch
nicht
vorgesehen.
Wichtig!
Vor
jedem
Transport
Plattenteller
abnehmen!
Justierung
des
Tonarmaufsetzpunktes
Beim
Betátigen
der
Steuertaste
senkt
sich
die
Abtastnadel
selbsttätig
in
die
Einlaufrille
der
Schallplatte.
Setzt
z.B.
bei
einem
nachtrág
lich
montierten
Tonabnehmersystem
der
Ab
taststift
zu
weit
innen
oder
außerhalb
der
Schallplatte
auf
Пеп
Sie
die
Drehtaste
für
Plattenteller-Drehzahl-Einstellung
auf
3”.
Dadurch
wird
die
sonst
verdeckte
Re
gulierschraube
sichtbar.
D
ie
eine
30
cm-Schallplatte
auf
und
starten
das
Gerät
nn
der
Abtaststift
zu
weit
innen
auf
der
Schallplatte
aufsetzt,
drehen
Sie die
Justier
schraube
(17)
entsprechend
nach
links,
oder
nach
rechts.
Dual
EDS
1000-2
Beim
Zentralantrieb
Dual
EDS
1000-2
han
delt
es
sich
um
einen
langsam
laufenden
kollektorlosen
Gleichstrom-Elektronik-Mo
tor,
der
seine
Energie
aus
einem
stabilisierten
Netzteil
bezieht
Die
bei
Gleichstrom-Motoren
üblicherweise
vom
Kollektor
vorgenommene
mechanisch-
elektrische
Umschaltung
(Kommutierung)
wird
beim
Dual
EDS
1000-2
von
zwei
Hall
Generatoren
elektronisch
gesteuert.
Diese
Hall-Generatoren
steuern
—
in
Abhängig
keit
von
der
Rotor-Stellung
über
vier
Schalttransistoren
nacheinander
vier
Wick
lungsstrange
des
Motors.
The
platter
The
effective
rotating
mass
platter
consists
of
two
parts,
the
rotor
of
the
electronically
regulated
direct-drive
motor
and
the
alumi
nium
die-cast
platter
with
a
total
weight
of
О
kg.
The
dynamically
balanced
platter
rests
directly
on
the
rotor
and
is
secured
to
it
by
gravity
alone.
Important!
Remove
platter
prior
to
each
transport!
Adjustment
of
tonearm
indexing
When
the
operating
switch
is
moved
to
tart",
the
stylus
descends
automatically
ind
sets
down
on
the
lead-in
g
the
record.
If
the
stylus
of
another
cartridge,
in
talled
later
down
too
far
inside
or
out
ide
the
lead-in
groove,
adjustment
can
be
made
as
follow
Move
the
speed
selector
to
33".
This
makes
the
adjustment
screw
visible.
Then
place
a
(30
cm)
record
on
the
platter
and
start
your
unit.
If
the
stylus
tip
sets
down
too
far
insi
de
the
lead-in
grooves,
turn
the
adjustment
screw
(17)
to
the
left
or
to
the
right
Dual
EDS
1000-2
The
direct
drive
Dual
ED
which
was
developed
especially
for
t
record
player,
is
a
slow-running,
brushless
DC
supply
electronic
motor
which
gets
its
energy
from
a
regulated
power
supply
DC
motors
typically
employ
a
mechanical
switching
commu:
but
the
Dual
EDS
1000-2
utilizes
two
Hall
Generators
for
elec
tronic
switching.
Hall
Generators
regulate
four
switching
transis
t
control
the
four
windings
of
the
motor.
This
cyclic
switching
of
the
field
coils
produces
a
rotational
field
which
then
causes
rotary
motion
of
the
motor.
The
rotary
field
coi
00-2
motor
зе
hi-f
rs
successively

Fig.
26
Das
zyklis
Schalten
der
Wicklungsstränge
bzw.
Feldspulen
bewirkt
ein
Drehfeld
und
damit
eine
Drehbewegung
des
Rotors.
In
den
jeweils
nicht
angesteuerten
Feldspulen
wird
gleichzeitig
eine
drehzahlproportionale
Span
nung
induziert,
deren
Größe
mit
einer
separat
erzeugten
konstanten
Spannung
verglichen
wird.
Die
Spannungs-Differenz
steuert
den
Stromfluß
in
den
vier
Schalttra
exakt,
daß
kurzzeitige
Drehzahlabweichungen
des
Motors
kleiner
als
0,025
%
bleiben
Der
Rotor
des
Dual
EDS
1000-2
ist
nutenlos
und
hat
einen
mitlaufenden
magnetischen
Rückschluß.
Die
Feldspulen
des
Motors
sind
eisenlos
und
ortsfest
im
Luftspalt
zwischen
dem
achtpoligen
Ringmagnet
des
Rotors
und
dem
magnetischen
Rüc
eor
Daraus
resultieren
di
Vo
des
Dual
EDS
1000-2
Ohne
Polfühligkeit
bzw.
Polrucken,
Hysterese-
oder
Wirbelstromverluste
und
ohne
störende
Nutenfrequenzen
garantiert
der
Dual
EDS
1000-2
den
völlig
vibrationsfreien
und
gleich
förmigen
Antrieb
Ihres
HiFi-Plattenspielers
sistoren
so
schluß
a
avierend
Elektronischer
Antrieb
und
Dreh-
zahlmessung
mit
dem
Stroboskop
ektron
Direktantriebssystem
Dual
EDS
1000-2
gewährleistet
den
völlig
vibra
tionsfreien
und
gleichförmigen
Antrieb
des
Plattentellers
Trotzdem
kann
es
vorkommen,
daß
sich
die
Stroboskopmarkierungen
geringfügig
zu
be:
wegen
scheinen,
obwohl
die
exakte
Drehzahl
Einstellung
mit
stehender
Stroboskopmar
kierung
nicht
verändert
wurde.
Der
scheinbare
Widerspruch
erklärt
sich
da
raus,
daß
der
elektronische
Zentralmotor
völlig
unabhängig
von
der
Netzfrequenz
ar
beitet,
während
für
die
Drehzahlmessung
mit
dem
Leuchtstroboskop
die
nur
relativ
genaue
Netzfrequenz
des
Wechselstromes
benutzt
wird
Die
ständig
feststellbaren
Schwankungen
der
Netzfrequenz
um
+
0,2
nach
Angabe
der
EVU
(Elektrizitätsversorgungsunterneh
)
sind
kurzfristige
Frequenzschwankungen
bis
zu
1
%
möglich
—
wirken
sich
ausschließ-
lich
auf
die
Stroboskopanzeige
aus
und
kën
produce
а
voltage
which
is
measured
and
d
to
a
voltage
standard.
Any
re
sultant
voltage
differential
is
fed
back
regulates
flow
of
c
switching
transistors
to
regulate
speed.
This
peed
errors
grea
EDS
1000-2
has
a
magnetic
rminal),
which
runs
com
and
urrent
in
the
four
system
of
control
prevel
ter
than
0.025
9
motor
rotor
is
groovele:
inference
(short
circuit
te
with
the
rotor
The
motor
field
coils
are
non-ferrous
and
in
the
air
g
among
the
eight
g
magnet
of
the
rotor
and
the
magne
hort-circuit
terminal
esign
described
above
results
ir
for
the
Dual
EDS
1000-2
Jithout
pole
hysteresis
or
turbu
lance
current
loss
and
without
disturbin
groove
frequencies,
the
Dual
EDS
1000
guarantees
you
a
completely
vibration-frei
and
unusually
steady
drive
source
for
your
hi-fi
recordplayer
jue
inct
advantage
ensitivity
Electronically
regulated
drive
and
speed
control
by
strobe
The
tronically
regulated
direct
dr
stem
Dual
EDS
1000-2
motor
offers
a
com
pletely
vibration-free
and
smooth
rotation
o
the
platter
Occasionally,
the
strobe
markir
m
may
to
move
slightly,
although
the
motor
spe
tself,
as
adjusted
with
the
strobe,
has
гета!
ned
unchanged
The
tion
is
as
foll
The
electronically-regulated
`
direct-drive
motor
c
ely
independently
of
the
power
line
frequency,
where
as
the
illu
minated
strc
uses
the
(onlyrelatively
exact)
alternate
current
for
speed
measuring
The
constantly
noticeable
fluctuations
of
the
power
line
frequency
t
0.2
96
(accor
ding
to
the
German
Electricity
Supply
Com
pany
EVU,
temporary
frequency
fluctuat
ons
up
to
1
%
are
possible)
affect
only
the
jlanation
for
this
seeming
contradic

34
Fig.
27
nen
ein
"Wandern"
der
Strichmarkierungen
auslósen,
obwohl
die
Plattenteller-Drehzahl
nach
wie
vor
konstant
und
absolut
genau
ist.
Bei
Plattenspielern
mit
herkömmlichen
Synchron-
oder
Asynchron-Motoren
ist
dieser
Effekt
nicht
zu
beobachten,
weil
sowohl
der
‚Antrieb
als
auch
die
Stroboskop-Anzeige
von
der
gleichen
Netzfrequenz
gesteuert
werden
und
sich
Frequenzschwankungen
praktisch
in
gleicher
Weise
auf
die
Plattenteller-Dreh-
zahl
und
die
Drehzahl-Messung
auswirken
Tonarm-Balancegewicht
mit
zweifach
Anti-Resonator
Die
an
Tonarme
für
Schallplattenabspiel-Ge-
räte
der
Studio-Technik
gestellten
Forderungen
nach
maximaler
Steifigkeit
bei
kleinster
effektiver
Schwingmasse
sowie
kleinster,
prak:
tisch
vernachlässigbarer
Lagerreibung
in
bei-
Чеп
Bewegungsrichtungen
sind
beim
Tonarm
dieses
Gerätes
in
idealer
Weise
erfüllt
Grundlegende
Untersuchungen
des
aus
der
Tonarm-Masse,
dem
Eigengewicht
und
der
Compliance
des
Tonabnehmersystem
sich
er
gebenden
Schwingungssystem
zeigten,
daß
durch
spezielle
Ausbildung
des
Tonarm-Ba
lancegewichts
erhebliche
Vergrößerungen
der
Abtastfähigkeit
(Tracking
Ability)
zu
er-
zielen
sind,
wenn
das
Tonarm-Balancegewicht
als
Anti-Resonator
ausgebildet
ist
und
im
Be-
reich
der
Tonarm-
und
der
Platinenresonanz
Schwingungsenergie
absorbiert.
Hierfür
ist
das
innere
Teilgewicht
beim
Ba
lancegewicht
auf
die
Tonarm-Resonanz
ab
gestimmt
und
wirkt
durch
gegenphasiges
Schwinaen
als
Anti-Resonator.
Bei
Anregung
des
Tonarmes
im
Resonanzbereich,
z
B.
durch
Schallplatten-Höhenschlag
oder
dergl.,
wer
den
durch
diese
Anordnung
Energiepende
lungen
zwischen
Tonarm
und
Anti-Resona
tor
eleminiert.
Der
als
höher
abgestimmter
Anti-Resonator
ausgebildete
äußere
Teil
des
Balancegewichtes
verhindert
die
Übertragung
von
partiell
auftretenden
Platinen-Resonan-
zen auf
den
Tonarm.
Die
Auslegung
des
Ton
arm-Balancegewichtes
als
2
x
Anti-Resonator
bewirkt
auch
eine
Vergrößerung
des
Stör
verhältnisses
und
damit
des
Rumpel-Ab
standes
strobe
reading
and
can
cause
a
“deviation”
of
the
division
markings,
although
the
plat
ter
speed
itself
remains
constant
and
absolu-
tely
exact
In
turntables
with
conventional
synchronous
induction
motors,
such
an
effect
could
not
be
observed.
Reason:
their
drive
systems
as
well
as
the
strobe
readings
are
controlled
by
the
same
power
line
frequency;
therefore
fluctuations
have
an
equal
effect
on
both
platter
speed
and
speed
measuring
Tonearm
counterbalance
with
two
anti-resonance
filters
The
tonearm
of
your
unit
meets
all
the
re-
quirements
for
today's
record
players:
maxi
mum
rigidity
with
lowest
effective
mas,
and
practically
negligible
bearing
friction
in
the
vertical
and
horizontal
planes
Studies
of
vibrations
resulting
from
tonearm
mass,
weight,
and
compliance
of
the
cartrid
ge
have
shown
that
a
special
design
of
the
tonearm
counterbalance
can
increase
tracking
ability
considerably,
namely
when
the
tone:
arm
counterbalance
is
designed
to
absorb
vibration
energies
within
the
resonant
ranges
of
tonearm
and
chassis
For
this
reason,
the
inner
section
of
the
counterbalance
is
tuned
to
the
tonearm
re
sonance
and
has,
due
to
in-phase-opposed
vibrations,
an
anti-resonance
effect.
By
exci
tation
of
the
tonearm
within
the
resonance
area
—
for
example,
through
high-pitch
play
ing
of
a
record
etc.
—
energy
vibrations
bet
ween
tonearm
and
anti-resonator
are
elimi
nated.
The
outer
part
of
the
counterbalance,
designed
as
a
higher
tuned
anti-resonator,
prevents
the
transmission
of
chassis
resonan
ces
to
the
tonearm
The
design
of
the
tonearm
counterbalance
with
two
antiresonance
filters
also
improves
the
signal-to-noise
ratio

Technische
Daten
Stromart
Wechselstrom
50
oder
60
Hz
Netzspannungen
110
—
125
Volt,
220
—
240
Volt
‚Antrieb
elektronisch
geregeltes
Direkt-Antriebssy-
stem
Dual
EDS
1000-2
Leistungsaufnahme
ca.
2,5
Watt
Motor
bei
Spielbetrieb
Stromaufnahme
an
220
V
50 Hz
bei
Anlauf
60
mA,
an
110
V
60
Hz
bei
Anlauf
110
mA,
bei
Spielbetrieb
ca.38
mA
Anlaufzeit
(bis
zum
Erreichen
der
Nenn
drehzahl)
2
—
2,5
s
bei
33
1/3
U/min
Plattenteller
nichtmagnetisch,
dynamisch
ausgewuchtet,
abnehmbar
1.5
kg,
305
mm
$
gesamte
Drehmasse
des
Antriebssystems
[Ro
tor
mit
Plattenteller)
3,0
kg
Trägheitsmoment
250
kp
cm2
Plattenteller-Drehzahlen
33
1/3
und
45
U/min,
elektronisch
umschalt-
bar,
Tonarmaufsetzautomatik
mit
der
Dreh
zahl-Umschaltung
gekoppelt
<
50
mw
bei
Spielbetrieb
20
mA
Tonhöhen-Abstimmung
für
beide
Drehzahlen
mit
Dreh-Widerstand
einstellbar,
Regelbereich
10
%
Drehzahlkontrolle
mit
Leuchtstroboskop
für
Plattenteller-Dreh-
zahl
33
1/3
U/min,
Empfindlichkeit
des
Leuchtstroboskops
für
0,1
%
Drehzahlabweichung
3
Striche
pro
Minute
bei
50
Hz
3,6
Striche
pro
Minute
bei
60 Hz
Gesamtgleichlauffehler
(bewertet
nach
DIN
45507)
<
+
0,03%
Störspannungsabstand
(nach
DIN
45
500)
Rumpel-Fremdspannungsabstand
>50dB
Rumpel-Geráuschspannungsabstand
>
70
dB
Technical
Data
Current
AC
50
or
60 Hz
Line
voltage
110
to
125
V,
220
to
240
V
Drive
electronically-regulated
direct-drive
system,
Dual
EDS
10002
Power
input
approximately
2
5
watts
Motor
at
playing
operation
<
50
mw
Power
consumption
220
V
50 Hz
at
start
60
mA
at
play
20
тА
110
V
60
Hz
at
start
110
mA,
at
play
approximately
38
mA
Time
from
start
to
rated
speed
2-25sa133
1/3
rpm
Platter
non-magnetic,
dynamically
balanced,
de
tachable
1.5
kg,
305
mg
diameter
total
speed
load
of
drive
system
(rotor
with
platter)
3.0
kg,
moment
of
inertia:
250
kp
cm2
Platter
speed
33
1/3
and
45
rpm,
electronically
adjustable,
Automatic
tonearm
set-down
coupled
with
speed
adjustment
Pitch
control
for
both
speeds,
adjustable
by
means
of
vari.
able
resitor,
range
of
regulation:
10
96
Speed
control
(monitoring)
with
illuminated
stroboscope
for
platter
speed
33
1/3
rpm
Sensitivity
of
the
illuminated
strobe
for
0.1
?6
speed
deviation.
3
division
markings
per
minute
at
50
Hz
3,6
division
markinas
per
minute
at
60
Hz
Total
wow
and
flutter
according
to
DIN
45-507
(German
Industry
Standard)
<
*003%
Rumble
(according
to
DIN
45
500)
Unweighted
>
50dB
Weighted
>
70dB

40
Tonarm
verwindungssteifer,
überlanger
Alu-Rohrton
arm
in
superflacher
kardanischer
Vierpunkt
Spitzenlagerung.
Tonarm-Balancegewicht
mit
zweifach
wirksamer
Schwingungsdämpfung
(2
x
Anti-Resonator)
Wirksame
Tonarmlänge
222
mm
Kröpfungswinkel
250
20°
Tangentialer
Spurfehlwinkel
0,160/cm
Tonarm-Lagerreibung
(bezogen
auf
die
Abtastspitze)
vertikal
<
0,07
mN
(0,007
p)
horizontal
<0,15mN
(0015р)
Auflagekraft
von
O
bis
30
mN
(0
bis
3
р)
stufenlos
regel
bar
mit
1
mN
(0,1
p)
Kalibrierung
im
Be
reich
von
O
bis
15
mN
(0
bis
1,5
p),
betriebs
sicher
ab
2,5
mN
(0,25
p)
Auflagekraft
Tonabnehmerkopf
(Systemträger)
abnehmbar,
geeignet
zur
Aufnahme
aller
Tonabnehmersysteme
mit
1/2
inch.
Befesti
gung
und
einem
Eigengewicht
von
4.5
bis
10
g
(inkl.
Befestigungsmaterial)
Einstellbarer
Überhang
5mm
Tonabnehmersystem
siehe
separates
Datenblatt
Tonearm
Torsionally
rigid
tubular
aluminum
tonearm
in
low-friction
four-point
gimbal
suspension,
tonearm
counterbalance
with
two
mechani-
cal
anti-resonance
filters
Effective
length
of
tonearm
222
mm
Offset
angle
250
20°
Tangential
tracking
error
0.169/cm
Tonearm
bearing
friction
(related
to
stylus
tip)
vertical
X
007
mN
(0.007
gram)
horizontal
«
0.15
mN
(0.015
gram)
Stylus
pressure
from
O
(zero)
to
30
mN
(0
to
З
grams)
in-
finitely
variable
with
ImN-(0.1
gram-)
cali-
brations
from
O
(zero)
to
15
mN
(0
to
1.5
grams),
operable
from
2.5
mN
(0.25
gram)
stylus
pressure
up
Cartridge
holder
removable,
accepting any
cartridges
with
1/2"
mounting
and
a
weight
from
Ap
to
10
grams
(including
mounting
hardware).
Adjustable
Overhang
5mm
Cartridge
see
separate
data
sheet
Other manuals for 721
1
Table of contents
Other Dual Turntable manuals
Popular Turntable manuals by other brands

Pro-Ject Audio Systems
Pro-Ject Audio Systems Essential III RecordMaster Instructions for use

Denon
Denon DP-3000NE owner's manual

Audio Technica
Audio Technica AT-LP60-USB Installation and operation guide

Stanton
Stanton T.60 operating instructions

Crosley
Crosley CR6017A instruction manual

Innovative Technology
Innovative Technology ITRR-501 Operation guide