Ecom Ex-Tacho 10 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Manual d’Instructions
Gebruiksanwijzing
Ex-Tacho 10
ecom instruments GmbH
Industriestr. 2
D-97959 Assamstadt
Tel.: + 49 (0) 62 94 / 42 24 0
Fax: + 49 (0) 62 94 / 42 24 90
Internet: www.ecom-ex.com
3000B0100 07/02 Änderungen vorbehalten
Umschlag Ex-Tacho 10- 105x235 06.05.2003 15:11 Uhr Seite 2

1
Inhaltsverzeichnis
1. Anwendung 2
2. Sicherheitshinweise 2
3. Fehler und unzulässige Belastungen 2
4. Sicherheitsvorschriften 2
5. Sicherheitshinweis 3
6. Ex-Daten 3
7. Technische Daten 3
8. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise 5
9. Reparatur 11
10. Reinigung und Wartung 11
11. Garantie & Haftung 11
12. EG-Konformitätserklärung 12
13. EG-Baumusterprüfbescheinigung 13
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 1

2 3
1. Anwendung
Der Ex-Tacho 10 ist ein explosionsgeschützter Drehzahlmes-
ser zur Messung von Drehzahlen und Geschwindigkeiten in
explosionsgefährdeten Bereichen (außer schlagwettergefähr-
deter Grubenbau) der Zonen 2 und 1 nach IEC/ CENELEC.
2. Sicherheitshinweise
Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält Informationen
und Vorsichtshinweise, die für eine sichere Funktionsweise
bei den beschriebenen Bedingungen unbedingt zu berük-
ksichtigen sind.
Vor dem Gebrauch des Geräts ist die Bedienungsanleitung
aufmerksam zu lesen!
Im Zweifelsfall (in Form von Übersetzungsfehlern) gilt die
deutsche Bedienungsanleitung.
3. Fehler und unzulässige Belastungen
Sobald zu befürchten ist, dass die Gerätesicherheit beein-
trächtigt wird, muss das Gerät außer Betrieb genommen und
unverzüglich aus dem Ex-Bereich entfernt werden. Die unbe-
absichtigte Wiederinbetriebnahme muss verhindert werden.
Wir empfehlen das Gerät zu einer Überprüfung an den
Hersteller zu schicken.
Die Gerätesicherheit kann z.B. gefährdet sein, wenn:
- am Gehäuse Beschädigungen sichtbar sind.
- das Gerät unsachgemäßen Belastungen ausgesetzt wurde.
- das Gerät unsachgemäß gelagert wurde.
- das Gerät Transportschäden erlitten hat.
- Gerätebeschriftungen unleserlich sind.
- Fehlfunktionen auftreten.
- offensichtliche Messungenauigkeiten auftreten.
- mit dem Gerät keine Messungen mehr möglich sind.
- die zulässigen Grenzwerte überschritten wurden.
4. Sicherheitsvorschriften
Die Benutzung des Geräts setzt beim Anwender die Beach-
tung der üblichen Sicherheitsvorschriften voraus, um Fehl-
bedienungen am Gerät auszuschließen.
Folgende Sicherheitsvorschriften müssen beachtet werden:
- Das Gerät darf innerhalb des Ex-Bereiches nicht geöffnet
˝˝˝werden.
- Die Batterien dürfen nur außerhalb des Ex-Bereiches
˝˝˝gewechselt werden.
- Es dürfen nur Batterien Typ LR03 Procell AAA Alkaline,
˝˝˝Hersteller DURACELL eingesetzt werden.
- Der Drehszahlmesser darf mit aufgestecktem Adapter
˝˝˝maximal 10 Sekunden lang an einen drehenden Gegen-
ˇˇˇstand (z.B. Welle) gehalten werden.
5. Sicherheitshinweis
- Vorsicht Laserstrahlung!
- Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl!
- Gefahr von Augenschäden!
6. Ex-Daten
EG-Baumusterprüfbescheinigung-Nr.: BAS 02 ATEX 2159X
Ex-Kennzeichnung: II 2 G EEx ia IIC T4
Zugelassen für Zone 1, Gerätegruppe II, Gasgruppe C
explosionsgefährdete Gase, Dämpfe oder Nebel,
Temperaturklasse T4
7. Technische Daten
Umgebungstemperatur Ta:-20 ... +40°C
Lagertemperatur: -20 ... +40°C
Batterien: 4 x LR03 DURACELL
Procell AAA Alkaline
Betriebsdauer: durchschn. 3 - 6 Monate
Abmessungen: 215 x 40 x 40 mm
Gewicht: ca. 185g (mit Batterien)
CE-Kennzeichnung: 0102
Anzeige: Umkehrbare, vertikale Flüssig-
kristallanzeige mit 5 Ziffern
Anzeigefunktionen: 180° Drehung
Anzeige für Ausrichtung
auf Reflektor: vorhanden
Batteriestandanzeige: vorhanden
Funktionsanzeige: Anzeige für verschiedene
Messbereiche
Bedienelemente: 3 Drucktasten
EIN/AUS
(normaler Betrieb): Wippschalter (UP)
EIN/AUS
(mit aktivierter
Umkehrfunktion): wie oben, nur umgekehrt (DOWN)
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 2

4 5
Programmtaste: Zusammen mit der Up-/Down-Taste zur
Wahl des Messmodus
Optisches System: Laser-Ausführung
Strahlreichweite: 50 mm – 2000 mm
Einsatzwinkel: ± 80°
Lichtquelle: Rotlichtlaser, Klasse II
Messbereiche
Messmodi: U/min. und U/sek. sowie Drehzahl- und
Zeitintervallmessung (optisch)
U/min. und U/sek. sowie Streckenmes-
sung (Meter, Yards, Fuß pro min. und sek.)
mit Kontaktadapter
Messung der absoluten Drehzahl und
Streckenlänge (Meter, Fuß, Yard)
Sekundengenaue Impulsintervallmessung
(Taktzeitmessung)
Messung der Mindest-, Höchst- oder
Durchschnittsgeschwindigkeit
Geschwindigkeitsbereich
Optische Messung:3 – 99.999 U/min. (bzw. entsprechende
Drehzahl pro Sekunde)
Kontaktmessung: Max. 50.000 U/min. (bzw. entsprechende
Drehzahl pro Sekunde) über 10 Sekunden
Streckenmessung –
Höchstgrenzen: 0,3 – 1500,00 m oder Yards pro Minute
(4500 ft/min.) bzw. entsprechende
Streckenlänge pro Sekunde
Messbereichs-
anpassung: vollautomatisch bis auf 0,001 oder bis auf
1 Stelle eingestellt, manuelle Vorwahl
Genauigkeit bei
Geschwindigkeits-
messungen: 0,01 % ± 1 Stelle
Genauigkeit im
cnt-Messmodus: ± 0,1 m (bzw. entsprechende Abweichung
bei anderen Maßeinheiten)
Messbereich bei
Zeitintervallmessung:0 – 99.999 Sekunden, nur vollautomati-
sche Messbereichsanpassung
(max. bis auf 0,001 genau)
Standard-Zeitintervall:entspricht Impulsintervall,
mind. jedoch 0,8 Sekunden
Zeitbasis im
Schnellmessmodus:Messintervall 0,1 Sekunden (automatische
Einstellung) für Ermittlung der Mindest-
oder Höchstgeschwindigkeit
Speicherfunktionen: Letzter Messwert wird 1 Minute lang
gespeichert
Automatische Abschaltung
Programmeinstellungen bleiben nach
Abschaltung gespeichert.
Kontaktadapter: Im Lieferumfang enthalten einschl.
Messzapfen (U/min.) und metrischem
Messrad (abnehmbar)
8. Funktionsbeschreibung / Betriebsmodus
Werkseinstellungen – Drehzahlmessung ohne automatische
Messbereichswahl
8.1 Programmierung – Einstellung des Messmodus
Alle Messmodi werden auf dieselbe Weise einge
stellt. Nach Programmierung des Messmodus
bleibt dieser so lange im Dauerspeicher bis eine
Umprogrammierung durch den Bediener erfolgt.
8.1.1 Zur Einstellung eines anderen Betriebsmodus hal-
ten Sie die Programmtaste gedrückt und betätigen
die Messtaste (UP). Lassen Sie anschließend beide
Tasten los. Es werden nun alle Icons angezeigt,
und der zurzeit eingestellte Messbereich blinkt.
8.1.2 Drücken Sie auf eine der beiden Pfeiltasten, um
einen neuen Messmodus zu wählen. Wenn das
Icon des gewünschten Messmodus blinkt, lassen
Sie die Messtaste los und drücken Sie einmal die
Programmtaste, um die Neueinstellung zu bestäti-
gen.
Das Gerät kann so für alle Messungen außer Ge-
schwindigkeitsmessungen programmiert werden
und ist danach betriebsbereit.
8.1.3 Zur Anwahl der Modi mx, mn und av gehen Sie die
weiter die einzelnen Modi durch, wenn der jeweils
angezeigte Modus nicht eingestellt werden soll.
Stoppen Sie, wenn alle drei Icons gleichzeitig
angezeigt werden, und drücken Sie dann einmal
die Programmtaste.
Das Gerät ist nun betriebsbereit. Die eingestellten
Parameter werden bis zur Neuprogrammierung bei-
behalten.
8.2 Optische Drehzahlmessung in U/min. oder U/sek.
8.2.1 Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig einge-
legt sind.
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 4

6 7
8.2.2 Bringen Sie einen kleinen Reflektor an der Maschi-
nenwelle an (Größe normalerweise 6 mm x 25 mm,
bei der Laserausführung auch kleiner).
8.2.3 Starten Sie die Maschine und richten Sie das
Tachometer auf den Reflektor.
8.2.4 Halten Sie die EIN- oder die AUS-Taste zur
Abstimmung des Gerätes gedrückt.
8.2.5 Richten Sie den Lichtstrahl auf den Reflektor und
achten Sie darauf, dass das Symbol "on-target”
angezeigt wird oder gleichmäßig blinkt.
8.2.6 Lesen Sie die Drehzahl pro Minute ab; bei Los-
lassen der Taste wird der zuletzt gemessene Wert
angezeigt.
8.2.7 Der zuletzt abgelesene U/min.-Wert wird 1 Minute
lang angezeigt.
8.2.8 Setzen Sie das Gerät mit dem EIN-Schalter auf
Null zurück oder führen Sie einen weiteren Mess-
vorgang durch.
8.3 Drehzahlmessung mit Kontaktadapter
(in U/min. oder U/sek.)
8.3.1 Befestigen Sie den Kontaktadapter am Tacho-
meter. Achten Sie darauf, dass der Kontaktadap-
ter richtig einrastet.
8.3.2 Starten Sie die Maschine und sorgen Sie dafür,
dass die Kontaktfläche in der Aussparung der
Maschinenwelle sauber ist (Rad kann entfernt
werden).
8.3.3 Stellen Sie die Kontaktverbindung mit Hilfe des
Gummizapfens her und drücken Sie den Gummi-
zapfen gleichmäßig auf. Das Gerät muss genau
fluchtend auf die Maschinenwelle ausgerichtet
sein. Der Kontakt darf nicht länger als 10 Sekunden
bestehen.
8.3.4 Halten Sie die jeweilige Messtaste (UP oder DOWN)
gedrückt und lesen Sie die Geschwindigkeit ab.
8.3.5 Nach Loslassen des EIN-Schalters wird der abgele-
sene Wert automatisch 1 Minute lang angezeigt,
bevor sich das Gerät abschaltet.
8.4 Streckenmessung mit Kontaktadapter
(in Metern, Yards, Fuß usw.)
8.4.1 Befestigen Sie den Kontaktadapter wie zuvor
beschrieben.
8.4.2 Halten Sie die EIN-Taste gedrückt. Setzen Sie nun
das Messrad auf die sich bewegende Fläche und
lesen Sie den Messwert ab. Achten Sie darauf,
dass sich das Rad senkrecht zur Fläche befindet.
Der Kontakt darf nicht länger als 10 Sekunden
bestehen.
8.4.3 Nach Loslassen der EIN-Taste wird der zuletzt ge-
messene Wert 1 Minute lang angezeigt.
8.4.4 Nach dem Abschalten bleibt der gewählte Mess-
modus für weitere Streckenmessungen eingestellt,
bis das Gerät auf einen anderen Messmodus pro
grammiert wird.
8.5 Automatische Messbereichswahl
(nur bei Geschwindigkeitsmessungen)
8.5.1 Während des Messvorgangs mit einer der beiden
Messtasten (UP/DOWN) kann der Bediener mit der
Programmtaste zwischen automatischer und ma-
nueller Messbereichswahl wählen. Bei Einstellung
der automatischen Messbereichswahl erscheint in
der Anzeige das "A”-Icon.
8.6 Modus zur Ermittlung der Durchschnittsgeschwin-
digkeit ("av”-Icon)
8.6.1 Im av-Messmodus wird die Durchschnittgeschwin-
digkeit aus den letzten 8 Geschwindigkeitswerten
ermittelt.
8.7 Messung der Maximal-/Minimalgeschwindigkeit
(mx, mn)
8.7.1 Wählen Sie den gewünschten Messmodus, z. B.
Minimal- oder Maximalgeschwindigkeit.
8.7.2 Sie können jetzt während des normalen Betriebs
jederzeit eine Messung durchführen.
8.7.3 Halten Sie hierzu die Messtaste in der Position EIN
gedrückt und betätigen Sie die Programmtaste ein
mal. Das Gerät schaltet nun in den Schnellmess-
modus (Messintervall 0,1 Sekunden). Nach erneu-
tem Drücken der Programmtaste werden der
höchste und der niedrigste Geschwindigkeitswert
ermittelt. Nach Loslassen der EIN-Taste werden die
Messwerte gespeichert und der Messmodus zu-
rückgesetzt. Zur Durchführung einer weiteren Mes-
sung wiederholen Sie die in diesem Abschnitt
(8.7.3) genannten Schritte.
8.8 Messung der Drehzahl (cnt)
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 6

8 9
8.8.1 Wählen Sie den Modus wie im Abschnitt "Program-
mierung – Einstellung des Messmodus” beschrieben.
8.8.2 Um eine optische Drehzahlmessung durchzuführen,
muss der Lichtstrahl auf den Reflektor gerichtet wer-
den. Halten Sie die Messtaste gedrückt. Das Gerät
zählt nun alle Umdrehungen (Impulse), bis die Mess-
taste losgelassen wird. Nach Loslassen der Mess-
taste wird die Drehzahl 1 Minute lang angezeigt.
8.8.3 Um eine Kontaktmessung durchzuführen, muss der
Kontakt-adapter am Gerät und der Messzapfen am
Ende der Maschinenwelle befestigt werden, sodass
die Drehzahl gemessen werden kann.
8.9 Streckenmessung in Metern, Fuß und Yard
8.9.1 Wählen Sie eine Längeneinheit und drücken Sie das
Messrad auf die sich bewegende Fläche. Halten Sie
die Messtaste in Position EIN gedrückt, um den
Messvorgang zu starten. Das Gerät misst die zu-
rückgelegte Strecke solange, bis die Messtaste los
gelassen wird.
8.9.2 Mit der Programmtaste können Sie sich den ermittel-
ten Messwert in Metern, Fuß und Yards anzeigen
lassen. Das Gerät rechnet den Wert automatisch in
die jeweilige Maßeinheit um.
Hinweis: Die Messwerte werden stets in der ur-
sprünglich eingestellten Maßeinheit (z. B. Meter)
gespeichert.
8.10 Zeitintervallmessung (int)
8.10.1 Wähen Sie den int-Messmodus über die Messmodus-
einstellung.
8.10.2 Im int-Modus wird die Zeit zwischen den vom opti
schen System (oder vom Kontaktadapter) gegeben-
en Impulsen gemessen.
8.10.3 Dabei misst das Gerät optisch die Zeit (in Sekun-
den), die zwischen den einzelnen Impulsen ver-
streicht. Die Zeitintervalmessung ist z. B. nützlich,
um Maschinentaktzeiten einzustellen.
8.10.4 Die Zeitintervalle werden dabei in Sekunden pro
Umdrehung gemessen und entsprechen der Taktzeit.
8.10.5 Die Zeitintervallmessung ermöglicht die Messung
auch sehr geringer Geschwindigkeiten
(unter 3 U/min.).
8.11 Ausrichtung und Umdrehen der Anzeige in allen
Messmodi
8.11.1 Das Gerät kann um 180° gedreht werden, sodass
z. B. der Lichtstrahl nach unten in die Maschine
gerichtet ist. In diesem Fall kann die Umkehrfunktion
genutzt werden, sodass sich die Werte bequem
ablesen lassen.
8.11.2 Mit der UP-Taste kann die normale Anzeigeneinstel-
lung bei optischen und Kontaktmessungen gewählt
werden.
8.11.3 Mit der DOWN-Taste lässt sich die Umkehrfunktion
wählen. Dabei werden wichtige Icons um 180°
gedreht angezeigt, sodass auch Messungen unter
schwierigen Bedingungen kein Problem darstellen.
Betriebshinweise
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass der
Kontaktadapter sich frei drehen kann. Der Kontakt darf nie
länger als 10 Sekunden bestehen.
Batteriewechsel
Verwenden Sie ausschließlich AAA-Batterien vom Typ
Duracell "Procell”. Der Batteriefachdeckel darf nur in unge-
fährdeten Be-reichen geöffnet werden. Zum Öffnen des
Batteriefach-deckels ist zunächst die Befestigungsschraube
mit einem Spezialwerkzeug soweit zu lösen, bis sie sich frei
drehen lässt. Es handelt sich um eine unverlierbare Schraube;
versuchen Sie daher keinesfalls, sie komplett herauszu-
schrauben. Sobald die Schraube gelöst wurde, lässt sich der
Batterie-fachdeckel mit dem Daumen zurückschieben und
anschließend abheben. Achten Sie beim Einlegen der neuen
Batterien auf richtige Polung. Setzen Sie den
Batteriefachdeckel wieder ein und ziehen Sie die
Befestigungsschraube nach oben, da-mit sie sich unten nicht
verhakt. Schieben Sie den Batterie-fachdeckel nun wieder
zurück, bis er hörbar einrastet. Ziehen Sie die Be-festigungs-
schraube an. Da Gerät ist nun betriebsbereit.
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 8

10 11
Achtung!
1. Der Ex-Tacho 10 darf nicht in staubiger Umgebung
eingesetzt werden.
2. Falls der Gehäuseüberzug starke Verschleiß /Korrosions-
˝˝˝˝˝spuren aufweist und darunter eine andere Farbe zu er-
˝˝˝˝˝kennen ist, muss das Gerät zur Instandsetzung an den
˝˝˝˝˝Hersteller eingeschickt werden.
3. Der Ex-Tacho 10 darf weder mechanischen oder
thermischen Belastungen noch aggressiven Substanzen
˝˝˝˝ˇausgesetzt werden.
Hinweis
Das Gerät wurde so konstruiert, dass für Menschen und Ge-
genstände keine Gefahr durch Berührung oder andere nicht-
elektrische Einflüsse besteht. Außerdem erzeugt das Gerät
weder gefährliche Hitze oder Infrarotstrahlung, noch elektro-
magnetische oder ionisierende Strahlung.
Batteriestandanzeige
Durchschnittgeschwindigkeitskontrolle
Messung von Maximal-/
Minimalgeschwindigkeit
Drehzahl- und Steckenmessung
Messung von Zeitintervallen oder Taktzeit
Messung von Umdrehungen und
Streckengeschwindigkeit
Messeinheiten pro Minute oder Sekunde
Automatische Messbereichswahl
Anzeige für Ausrichtung auf Reflektor
Programmauswahl
Messtaste – Normalmodus
Messtaste – Umkehrmodus
11. Garantie & Haftung
Für dieses Produkt gewährt ecom Instruments GmbH eine
Garantie von zwei Jahren auf Funktion und Material unter
an-gegebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produkte, die unsach-
gemäß verwendet, verändert, vernachlässigt, durch Unfälle
beschädigt oder anormalen Betriebsbedingungen sowie einer
unsachgemäßen Handhabung ausgesetzt wurden.
Forderungen auf Gewährleistungen können durch Einsenden
des defekten Geräts geltend gemacht werden. Reparaturen,
neues Einjustieren oder Austauschen des Gerätes behalten
wir uns vor.
Die voranstehenden Garantiebestimmungen sind das einzige
und alleinige Recht auf Schadenersatz des Erwerbers und
gelten ausschließlich und an Stelle von allen anderen vertrag-
lich oder gesetzlichen Gewährleistungspflichten. ecom
Instruments GmbH übernimmt keine Haftung für spezielle,
unmittelbare, mittelbare, Begleit- oder Folgeschäden sowie
Verluste einschließlich des Verlusts von Daten, unabhängig
davon, ob sie auf Verletzung der Gewährleistungspflicht,
rechtmäßige oder unrechtmäßige Handlungen, Handlungen in
gutem Glauben sowie andere Handlungen zurückzuführen
sind.
Falls in einigen Ländern die Begrenzung einer gesetzlichen
Gewährleistung sowie der Ausschluss oder Begrenzung von
Begleit- oder Folgeschäden nicht zulässig ist, könnte es sein,
dass die obengenannten Einschränkungen und Ausschlüsse
nicht für jeden Erwerber gelten. Sollte irgendeine Klausel die-
ser Garantiebestimmungen von einem zuständigen Gericht
für unwirksam oder nicht durchsetzbar befunden werden, so
bleiben die Wirksamkeit oder Erzwingbarkeit irgendeiner
anderen Bedingung dieser Garantiebestimmungen von einem
solchen Spruch unberührt.
9. Reparatur
Bei Reparaturen gelten die Bestimmungen der ELEX V. Wir
empfehlen die Reparatur im Herstellerwerk, da eine sicher-
heitstechnische Überprüfung bei einer Reparatur erforderlich
ist.
10. Reinigung und Wartung
Gerät nur mit einem feuchten Tuch oder Schwamm reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuer-
mittel.
Es wird empfohlen, die Funktion und Genauigkeit des Geräts
alle zwei Jahre vom Hersteller überprüfen zu lassen.
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 10

12 13
12. EG-Konformitätserklärung 13. EG-Baumusterprüfbescheinigung
EECS
(1) EG-Baumusterprüfbescheinigung
(2) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung
in explosionsgefährdeten Bereichen
Richtlinie 94/9/EG
(3) EG Baumusterprüfbescheinigungsnummer: BAS02ATEX2159X
(4) Gerät oder Schutzsystem: Hand Tachometer Typ Ex-Tacho 10
(5) Hersteller: ECOM ROLF NIED GmbH
(6) Anschrift: Industriestrasse 2,
D-97959 Assamstadt, Deutschland
(7) Die Bauart dieses Gerätes sowie die verschiedenen zulässigen Ausführungen
˝˝˝˝˝˝˝˝sind in der Anlage zu dieser Baumusterprüfbescheinigung festgelegt.
(8) Der Electrical Equipment Certification Service bescheinigt als benannte Stelle
˝˝˝˝˝˝˝˝Nr. 600 nach Artikel 9 der Richtlinie des Rates der Europäischen Gemein-
˝˝˝˝˝˝˝˝schaften vom 23. März 1994 (94/9/EG) die Erfüllung der grundliegenden
˝˝˝˝˝˝˝˝Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für die Konzeption und den Bau
¸¸¸¸¸¸¸¸von Geräten und Schutzsystemen zur bestimmungsgemäßen Verwendung in
˝˝˝˝˝˝˝˝explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Anhang II der Richtlinie.
Die Ergebnisse der Prüfung sind in dem vertraulichen Prüfbericht Nr.
02 (C) 9355 vom 27. Mai 2002 festgelegt.
(9) Die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen werden erfüllt
ˇˇˇˇˇˇˇˇdurch Übereinstimmung mit
EN 50014: 1997 + A1 + A2 EN 50020 : 1994
Außer im Bezug auf die unter Punkt 18 aufgelisteten Anforderungen.
(10)Falls das Zeichen « X » hinter der Bescheinigungsnummer steht, wird auf be-
˝˝˝˝˝˝˝˝sondere Bedingung für die sichere Anwendung des Gerätes in der Anlage zu
˝˝˝˝˝˝˝tdieser Bescheinigung hingewiesen.
(11)Diese EG-Baumusterprüfbescheinigung bezieht sich nur auf Konzeption und
˝˝˝˝˝˝˝˝Prüfung des festgelegten Gerätes oder Schutzsystems. Weitere Anforderungen
ˇˇˇˇˇˇˇˇdieser Richtlinie gelten für die Herstellung und das Inverkehrbringen dieses
ˇˇˇˇˇˇˇˇGerätes.
(12)Die Kennzeichnung des Gerätes oder Schutzsystems muss die folgenden
˝˝˝˝˝˝˝˝Angaben enthalten:
II 2 G EEx ia II C T4
Diese Bescheinigung inklusive Anlage darf nur unverändert weiterverbreitet
˝˝˝˝˝˝˝˝werden.
Ablage Nr. EECS 4206/02/002
Diese Bescheinigung unterliegt den Allgemeinen Bedingungen von Electrical Equipment
Certification Service. Diese zeigt nicht unbedingt, dass das Gerät in besonderen Industrien oder
unter besonderen Umständen benutzt werden soll.
HSE
Health & Safety
Der Direktor
Executive
13. Juni 2002
Electrical Equipment Certification Service
Health and Safety Executive
Harpur Hill, Buxton, Derbyshire, SK17 9JN, United Kingdom
Tel: +44 (0)1298 28000 Fax: +44 (0)1298 28244
Wir
ecom instruments GmbH
Industriestraße 2
D-97959 Assamstadt
erklären in alleiniger Verantwortung,dass unser Produkt
Ex-Tacho 10
auf welches sich die Erklärung bezieht,den
Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht,
94/9/EG Geräte und Schutzsysteme in
explosionsgefährdeten Bereichen
und mit folgenden Normen oder Dokumenten überein-
stimmt.
EN 50014:1997 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche
allgemeine Bestimmungen
EN 50020:1994 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche;
Eigensicherheit "i"
ecom instruments GmbH
Assamstadt, den 30.07.02
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 12

14 15
EECS
(13) Anlage
(14) EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. BAS02ATEX2159 x
(15) Beschreibung des Gerätes oder Schutzsystem
Das Hand Tachometer Type Ex-Tacho 10 ist ein Handmessgerät zur Messung
˝˝˝˝˝˝˝˝˝von Geschwindigkeiten und Drehzahlen von rotierenden Wellen. Die Messung
˝˝˝˝˝˝˝˝˝erfolgt entweder durch einen optischen Strahl mit Foto Dioden oder durch
˝˝˝˝˝˝˝˝˝einen Laserstrahl mit Laser Dioden. Die Wiederspiegelung des auf der rotieren-
˝˝˝˝˝˝˝˝ den Welle gebeamten Strahles ist durch einen Sensor in dem Tachometer er-
ˇˇˇˇˇˇˇˇ fasst. Das Tachometer kann mit einem auf der Fontseite eingesteckten
˝˝˝˝˝˝˝˝ˇKontaktadapter benutzt werden, der sich auf eine rotierende Welle steckt. Der
˝˝˝˝˝˝˝˝˝Adapter hat einen drehenden Magnet zur Erzeugung eines rotierenden
˝˝˝˝˝˝˝˝˝Magnetfeldes. Dieses wird vom Instrument erfasst.
ˇ Das Tachometer beinhaltet elektronische Komponente und ein auf einer Leiter-
˝˝˝˝˝˝˝˝ˇplatte montiertes LCD-Display (pcb). 4 Batteriezellen vom Typ Duracell AAA
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇAlkaline übernehmen die elektrische Versorgung. Die elektrischen Komponenten
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇsind in einem verchromten Kunststoffgehäuse motiert, wobei Leiterplatte und
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇBatterien getrennt sind. Das Instrument besitzt ein durchsichtiges Fenster für
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇdie Anzeige und die Batterieabteilung hat einen Deckel mit gegen Eingriffe
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇgesicherten Befestigungen. Auf der Rückseite des Tachometers befindet sich
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇwahlweise ein Stecker für das Stecken von externen Diagnostik-Instrumenten.
Am Ende der Bezeichnungsnummer können verschiedene Buchstaben hinzu-
˝˝˝˝˝˝˝˝ˇgefügt werden; Diese weisen auf verschiedene Varianten hin:
Ex-Tacho 10/**
** = LED bedeutet LED Ausführung – keine Ausgänge
LED/1F bedeutet LED Ausführung – 5-poliger Stecker auf der Rückseite
LSR bedeutet Laser Ausführung – keine Ausgänge
LSR/1F bedeutet Laser Ausführung – 5-poliger Stecker auf der Rückseite
Eingangsparameter
Ui = 10,1 V
Stecker auf der Rückseite Pin 4 bezogen auf Pin 3:
Uo = 6,6 V
Io = 0,3 mA
Po = 0,43 mW
Lo = 700 mH
Co = 22 µF
Lo/Ro = 68 mH/W
Li = 0
Ci = 0
EECS
(13) Anlage
(14) EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. BAS02ATEX2159 x
Stecker auf der Rückseite Pin 1 bezogen auf Pin 2:
Uo = 6,6 V
Io = 463 mA
Po = 0,63 W
Lo = 0,17 mH
Co = 22 µF
Lo/Ro = 49 µH/W
Li = 0
Ci = 2,245 µF
(16) Prüfbericht Nr.
02(C)0355
(17) Sonderbedingungen für den sicheren Gebrauch.
Tachometer mit Kontaktadapter haben ein potentielles Risiko für eine Zündung
˝˝˝˝˝˝˝˝˝ˇdurch Reibung und dürfen deshalb nicht länger als 10 Sekunden am Stück
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇbenutzt werden.
(18) Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
GRUNDLEGENDE SICHERHEITS-UND GESUNDHEITSANFORDERUNGEN
werden nicht durch die unter Punkt 9 aufgeführten Normen abgedeckt
Klausel Betreff Übereinstimmung
1.1.3 Veränderungen der Eigenschaften von Materialien
und Kombinationen davon Prüfbericht Nr. 99(C)0950
Klausel 5.1.1.3
1.2.2 Komponenten für Einbau oder Ersatz Prüfbericht Nr. 99(C)0950
Klausel 5.1.2.2
1.2.5 Zusätzliche Schutzmethoden Prüfbericht Nr. 99(C)0950
Klausel 5.1.2.5
1.2.7 Schutz gegen andere Gefahren Prüfbericht Nr. 99(C)0950
Klausel 5.1.2.7
1.4.2 Angriffe von aggressiven Substanzen standhalten Prüfbericht Nr. 99(C)0950
Klausel 5.1.4.2
(19) DOKUMENTE
1. BASEEFA EG Baumusterprüfbescheinigung Nr. BAS01ATEX2301X
vom 10. September 2001.
2. Etikett-Zeichnung 001304, Ausgabe 1.2 datiert 21.5.02
3. Etikett-Zeichnung P0530, Ausgabe 1.1, datiert 22.5.02
Diese EG-Baumusterprüfbescheinigung inklusive Anlage darf nur unverändert
weiterverbreitet werden.
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 14

16 17
Contents
1. Application 17
2. Safety references 17
3. Damage and inadmissible operation 17
4. Safety regulations 17
5. Safety information 18
6. Ex-data 18
7. Technical details 18
8. Functional description / operating instructions 20
9. Repairs 25
10. Cleaning and maintenance 25
11. Guarantee and liability 25
12. Declaration of EC-Conformity 26
13. EC-Type Examination Certificate 27
1. Application
The Ex-Tacho 10 is an explosion protected revolution coun-
ter for the measurement of rotary frequency and speed in
potentially explosive areas ( excluding firedamp endangered
underground mining) of Zones 1 and 2 in accordance with
IEC/CENELEC,
2. Safety references
This operating manual contains information and safety
recommendations, which must be complied with in order to
guarantee safe functioning of the unit under the conditions
described.
Please read these instructions very carefully before using
the unit.
In case of doubt (for example due to mistakes in the transla-
tion), the German operating instructions are valid.
3. Damage and inadmissible operation
Should one suspect that the safety of the equipment is end-
angered, it must be taken out of service and immediately
removed from the explosion-endangered area. Precautions
must be taken to
prevent its unintentional reuse. We recommend that the unit
be re-turned to the manufacturer for checking.
For example, the safe use could be endangered by :
- visible damage to the outside of the housing.
- the unit being subjected to improper strain.
- the unit being improperly stored.
- the unit being damaged in transit.
- the lettering on the unit being unreadable.
- the occurrence of malfunctioning.
- obviously inaccurate readings being displayed.
- no measurements with the unit being possible.
- the permissible limiting values being exceeded.
4. Safety regulations
In order to exclude false operation of the unit, its use assu-
mes that the user is aware of and complies with the usual
safety regulations.
The following safety regulations must be complied with:
- the unit must not be opened within the explosionendange-
ˇˇˇred area.
- the batteries may only be changed outside the explosion-
¸¸¸endangered area.
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 16

18 19
6. Ex-Data
EC-Type Examination Certificate: BAS 02 ATEX 2159 X
EC-Designation: II 2 G EEx ia IIC T4
Approved for Zone 1, Equipment group II, Gas group C
potentially-explosive gases, vapour or fog, Temperature
class T4
7. Technical details
Ambient temperature Ta: -20 … +40°C
Storage temperature: -20 … +40°C
Batteries: 4 x LR03 DURACELL
Procell AAA Alkaline
Operating life: average 3 - 6 months
Dimensions: 215 x 40 x 40 mm
Weight : approx. 185 g (with batteries)
CE-Designation: 0102
Display: Inverting LCD Vertical 5 digit
display
Display functions: 180 deg. Inverting
On target indicator: Yes
Low Battery indicator: Yes
Function icons Comprehensive selection of
ranges shown in display
Controls: 3 push buttons
On/off normal mode: Dual action rocker type touch
push-button (UP ARROW)
On/off inverted mode: As above but for inverted opera
tion (DOWN ARROW)
Programme control: Selects programme mode in con
junction with Up/Down switches
- only batteries Type LR03 Procell AAA Alkaline, manufactu-
˝˝˝red by ˇˇˇDURACELL may be used.
- the revolution counter with plugged-in adapter may only
¸¸¸be held ˇˇˇfor a maximum of 10 seconds in contact with a
¸¸¸rotating object ˇˇˇ(such as a shaft).
5. Safety information
- warning: laser beam – take extreme care !
- don’t look directly into the laser beam !
- risk of damage to the eyes !
Optical system: Laser Models
Optical range: 50mm - 2000mm
Optical angle: ±80º
Light source: Red Spot Laser, Class II ˝
Measurement range
Measurement
modes: rpm & rps optically (also Count & Time)
rpm & rps, metres, yards, feet, per
min & per sec. via contact adaptor
Count total revs, metres, feet, yards
Measure Time interval in seconds
between pulses (reciprocal rate).
Speed Capture feature - Maximum,
Minimum or Average rate
Speed range
Optical mode: 3 - 99,999 rpm (or equivalent in rps)
Contact mode: Max. 50,000 rpm for 10 sec
(or equivalent in rps)
Linear speeds–
maximum: 0.3 - 1500.0 Metres or Yds/min.
(4,500 ft/min) or equivalent in seconds
Resolution range
features: Fully Auto ranging, up to 0.001 digit or
±1 digit fixed, User selectable
Accuracy speed
modes only: 0.01% ±1 digit
Count mode
resolution: ±0.1 Metres (or equivalent in all ranges)
Time interval mode: 0 - 99999 seconds auto ranging only
(max. 0.001 resolution)
Time base standard: 0.8 seconds or time between pulses,
whichever is longest
Time base,
Fast mode: 0.1 seconds auto-selection in
Maximum or Minimum capture mode
Memory features: Last reading held for 1 minute,
Auto Switch Off.
Programme settings retained in
memory after power down off.
Contact adaptor: Included complete with rpm cone &
metric wheel assembly (removable)
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 18

20 21
8. Description of the functions / remarks
Ex works setting - rpm mode, non auto ranging
8.1 Programming - measurement mode selection
All measurement modes are chosen by this method
and once confirmed, selected mode remains in per-
manent memory until re-programmed by the user.
8.1.1 To change mode hold programme button on and
press up measure button and then release both but-
tons, the display will now illuminate all icons, and
the current range will flash.
8.1.2 To select new measurement mode press either up or
down button to scan through the modes, when the
required modeˇicons flash release measure button &
press programme button once to confirm settings.
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇ For non-speed modes the unit is now programmed
and ready for use.
8.1.3 To select mx, mn, av. modes continue to scan
through each one, if the mode is not required, stop
scan when all three icons illuminate continuously,
then press programme button once.
The instrument is now ready to use. Set parame
ters will be retained until reprogrammed
8.2 Optical revolutions speed measurement - rpm or rps
8.2.1 Ensure batteries are correctly fitted.
8.2.2 Attach small reflective target to machine shaft
(typically 6mm x 25mm, less for laser version)
8.2.3 Start machine and point the tachometer towards
the target.
8.2.4 Press and hold either of the on/off buttons to suit
application and hold continuously.
8.2.5 Aim light beam onto target, ensure "on-target” sign
is glowing or flashing steadily
8.2.6 Read off rpm, releasing button will hold last
reading.
8.2.7 Last rpm reading will be held in display for 1 minute.
8.2.8 Press the On button to zero reading or take another
measurement.
8.3 Contact revolution speed measurement - rpm or rps
8.3.4 Press and hold either up or down measure button
as required & read speed
8.3.5 Releasing the On switch will hold the reading auto-
matically for 1 minute, automatic switch off.
8.4 Linear contact speeds measurement -
metres, yds, feet etc
8.4.1 Fit contact adapter as above.
8.4.2 Keeping the on button pressed, now place the con-
tact wheel on the moving surface and read the line-
ar rate, ensure wheel is perpendicular to the moving
surface. Do not maintain contact for more than 10
seconds.
8.4.3 Releasing the on button will then hold the last
reading in the display for 1 min.
8.4.4 The instrument retains selected measurement mode
for further linear measurements after switch off until
programmed to a different mode.
8.5 Auto-range selection - speed modes only
8.5.1 While taking a measurement using either up or down
measure button, the user can toggle between auto
and non-auto mode by pressing the programme
button, in the auto mode, the ‘A’ icon will illuminate.
8.6 Average speed monitoring mode - av icon
8.6.1 Average speed mode - this mode provides a rolling
average of the last 8 measured values.
8.7 Operation of Maximum & Minimum modes Speed
Capture functions - mx, mn
8.7.1 Having selected the required mode, i.e.
Maximum or Minimum.
8.7.2 You are now ready to capture a reading "On
Demand” but continuing to operate normally.
8.3.1 Fit contact adapter into the tachometer and ensure
a good click fit connection.
8.3.2 Start machine and make clean contact with the
recess in shaft end (wheel can be removed).
8.3.3 Contact the shaft end via the rubber cone, ensure a
steady firm pressure is applied and that the instru-
ment is accurately in line with the machine shaft.
Do not maintain contact for more than 10 seconds.
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 20

22 23
8.11 Display orientation - Inverting function - All modes
8.11.1 The instrument can be used through 180 deg.
rotation (e.g. with the light beam pointing down
ward into a machine), the display inverts so that
normal reading can take place.
8.11.2 The UP Button selects normal mode for optical and
contact measurements.
8.11.3 The Down button selects the display inversion
mode and the whole display including relevant
icons will reverse through 180 degrees allowing
access to difficult applications.
Operation Notes
Ensure the contact adapter rotates freely before use, do not
maintain contact for longer than 10 seconds at any one time.
Battery Replacement
Batteries must only be replaced with Duracell "Procell”
AAA cells.
The battery compartment lid must only be opened in a safe
area. To open the lid, first unscrew the security screw with a
special tool until it moves freely. The screw is a captive type
and should not be removed from the lid. Once the screw
moves freely, press the thumb grip on the lid and push/slide
the lid backwards and lift off.
The old batteries can then be replaced ensuring correct
orientation. Replaced the lid ensuring the security screw is
pulled upwards to avoid catching underneath. The base of
the lid is now pushed until a click is heard, tighten the secu-
rity screw and the unit is ready for use.
8.7.3 When a capture test is ready to commence, while
the Measure button is held On, press Programme
button once, at this point the instrument will switch
into high speed Time base mode, (0.1 Seconds)
and will capture the highest or lowest reading after
pressing the Programme button.
Releasing the On button will hold the reading and
cancel the Capture mode until another capture
measurement is required, when 8.7.3 should be
repeated.
8.8 Count measurement mode - cnt
8.8.1 Select mode as described in Measurement mode
selection section
8.8.2 For rev counting optically, point the light beam at
the target and the instrument will measure all revs.
(pulses) until button is released, the display will
hold Count for 1 minute.
8.8.3 By contact method, fit contact adaptor, press
speed cone onto the end of the shaft, the
Instrument will count revs.
8.9 Linear Length Totalisation measurements - mt, ft, yd
8.9.1 Select any linear unit of measurement, press con-
tact wheel onto moving surface and commence
Count by pressing & holding Measure button On,
Count will increment until button is released.
8.9.2 The displayed value can be scanned through the
equivalent values of Metres, Feet, Yards, Count by
pressing the Programming button, the instrument
automatically calculates the appropriate reading.
Note. Measurement Units will be stored in originally
programmed parameter e.g. metres.
8.10 Time interval measurement - int
8.10.1 Select int mode through Measurement selection
mode
8.10.2 This mode allows measurement of time between
pulses from optical system (or contact adapter).
8.10.3 Optically the instrument will measure the time in
seconds between pulses, useful for cycle timing of
reciprocating machinery.
8.10.4 Time in seconds per revolution, which equals reci-
procal speed.
8.10.5 Very slow speeds can be measured in this mode
below 3 rpm.
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 22

24 25
Warning
1. The Ex-Tacho 10 is not intended to be exposed to
ˇˇˇˇ˝dusty conditions.
2. If excessive wear/corrosion has taken place to the plating
˝˝˝˝˝on the housing and another colour begins to show
˝˝˝˝˝through, the unit must be returned to the manufacturer for
˝˝˝˝˝attention.
3. The Ex-Tacho 10 should not be subjected to mechanical
˝˝˝˝˝or thermal stress, nor should it be subjected to any
¸¸¸¸¸aggressive substances.
Note
This instrument has been designed such that it will not give
rise to injury or other harm due to contact, nor will it produ-
ce excessive heat, infrared, electromagnetic or ionising radi-
ation, nor does it have any non-electrical dangers.
9. Repairs
Should repairs be necessary, then the conditions of ELEX V.
must be complied with.
We recommend that repairs be carried out in the manufactur-
er’s factory as it is necessary for the unit to be checked for
technical safety reasons.
10. Cleaning and maintenance
The unit should only be cleaned with a moist cloth or spon-
ge. Detergents or abrasive materials should not be used.
We recommend that the function and accuracy of the unit be
checked every two years by the manufacturer.
11. Guarantee and liability
For this product, the ecom Instruments GmbH guarantees
the function and workmanship of the unit under normal ope-
rating and maintenance conditions for a period of two years
commencing from the date of delivery .
This guarantee does not apply to products which are impro-
perly used, modified, neglected, damaged in accidents or
exposed to abnormal operating conditions or improper hand-
ling.
Claims under the guarantee can be made by returning the
defective unit to the factory. We reserve the right to repair,
renew the settings or exchange the device.
The above-mentioned guarantee conditions are the sole and
only right of the purchaser to compensation, are exclusively
valid and replace all other contract or legal warranty obliga-
tions.
The ecom Company accepts no responsibility for special,
direct, indirect, accompanying or consequential damage as
well as losses including the loss of data which may arise
through the use or acquisition of the equipment. ecom will
not be responsible for any special or consequential damage
which may occur independent of whether it was caused by
violation of the warranty obligation, lawful or unlawful action,
action in good faith or any other action.
If in certain countries, the limitation of a legal guarantee as
well as the exclusion or limitation of accompanying or conse-
quential damage is not permissible, it may be that the above-
mentioned limitations and exclusions are not valid for every
purchaser. Should such clauses of these guarantee terms be
declared to be void or not realisable by a competent court,
the effectiveness or enforceability of any one of the other
conditions of these guarantee terms will be unaffected by the
court decision.
Low battery indication
Average speed monitoring
Maximum and Minimum speed capture
Total revolutions and length count mode
Time interval or Cycle time measurement
Measures Revolutions and Linear speeds
Measure in units per minute or seconds
Auto range mode indication
On target indicator
Program select
Press to measure - Normal mode
Press to measure - Inverted mode
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 24

26 27
12. Declaration of EC-Conformity 13. EC-Type Examination Certificate
We
ecom instruments GmbH
Industriestraße 2
D-97959 Assamstadt
declare under our sole responsibility that the product
Ex-Tacho 10
to which this declaration relates is in accordance with
the provision of the following directives,
94/9/EC Electrical apparatus for potentially
explosive atmospheres
and is in conformity with the following standards or
other normative documents.
EN 50014:1997 Electrical apparatus for potentially
explosiveatmospheres;
General requirements
EN 50020:1994 Electrical apparatus for potentially
explosive atmospheres;
Intrinsic safety "i"
ecom instruments GmbH
Assamstadt, den 30.07.02
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 26

28 29
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 28

30 31
1. Utilisation
Le tachymètre Ex-Tacho 10 est un appareil de mesure anti-
déflagrant conçu pour mesurer le nombre de révolutions et
la vitesse de rotation d’arbre de machine en atmosphère
explosive (sauf dans les mines à milieu grisouteux) des
zones 2 et 1 selon IEC/CENELEC.
2. Conseils de sécurité
Ce mode d’emploi contient des renseignements ainsi que
des conseils de précautions qui doivent impérativement être
respectés afin d’assurer un fonctionnement sûr aux condi-
tions ici décrites.
Lire attentivement le mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil!
En cas de doute (sous forme d’une erreur de traduction)
c’est le mode d’emploi allemand qui sera en vigueur.
3. Défaut et charges non admissibles
Dès qu’il apparaît un doute sur la capacité de l’appareil à
assurer une sécurité totale, celui-ci doit être mis immédiate-
ment hors service et retiré de la zone Ex. Une remise en
marche involontaire doit être empêchée. Nous recomman-
dons de retourner l’appareil au fabricant pour vérification.
La sûreté de l’appareil peut être défaillante dans les cas sui-
vants:
- Dommages visibles sur l’enveloppe de l’appareil.
- L’appareil a été contraint à des charges non appropriées.
- L’appareil n’a pas été stocké convenablement.
- L’appareil a subi des dommages pendant le transport.
- Les marquages sur l’appareil sont illisibles.
- Des défauts de fonctionnement sont constatés.
- Les mesures sont de toute évidence inexactes.
- Aucune mesure possible avec l’appareil.
- Les limites de valeurs admissibles sont dépassées.
4. Règles de sécurité
L’utilisateur de l’appareil est tenu à observer les règles géné-
rales de sécurité en vigueur afin d’éviter tout risque de mau-
vais usage de l’appareil.
Il est impératif de suivre les règles de sécurité suivantes.
- Ne pas ouvrir l’appareil à l’intérieur des zones dangereuses.
- L’échange des piles devra toujours se faire en dehors des
˝˝˝zones explosives.
Sommaire
1. Utilisation 31
2. Conseils de sécurité 31
3. Défauts et charges non admissibles 31
4. Règles de sécurité 31
5. Conseils de sécurité 32
6. Caractéristiques Ex 32
7. Caractéristiques techniques 32
8. Description des fonctions / Conseils d’utilisation 34
9. Réparation 39
10. Nettoyage et maintenance 39
11. Garantie et responsabilité 40
12. Déclaration de conformité CE 41
13. Attestation d’examen CE de type 42
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 30

32 33
6. Caractéristiques Ex
Certificat d’examen CE de type n°: BAS 02 ATEX 2159X
Marquage Ex: II 2 G EEx ia IIC T4
Autorisé pour zone 1, groupe d’appareil II, groupe gaz C,
gaz, vapeurs ou nuages explosifs, classe de température T4.
7. Caractéristiques techniques
Température ambiante Ta: -20 ... +40°C
Température de stockage: -20 ... + 40°C
Piles: 4 x LR03 DURACELL
Procell AAA Alkaline
Durée de service: moyen 3 - 6 mois
Dimensions: 215 x 40 x 40 mm
Poids: env. 185g (avec piles)
Marquage CE: 0102
Affichage: inversé, à cristaux liquides,
vertical 5 caractères
Fonction affichage: inversé à 180°.
Témoin viseur: oui
Témoin piles: oui
Symbole de fonction: symbole pour différentes plages
de mesure
Contrôle: 3 touches
Service normal on/off: commutateur à bascule (UP)
Service inversé on/off: voir ci-dessus et inverser (DOWN)
Touche programme: Sélection du programme de
mesure ainsi que commutation
Up/Down
- Seules des piles de type LR03 Procell AAA Alkaline, fabri
˝˝˝quant DURACELL doivent être utilisées.
- En cas d’utilisation avec l’adaptateur de contact, l’appareil
˝˝˝ne doit utilisé sur l’objet tournant (par exemple un arbre)
˝˝ˇque durant 10 secondes au maximum.
5. Conseils de sécurité
- Attention au rayon laser!
- Ne pas regarder directement dans le rayon laser!
- Danger de blessure des yeux!
Système optique: Modèles Laser
Distance de mesure: 50 mm – 2000 mm
Angle de mesure: ±80º
Source d’éclairage: rayon laser rouge, classe II
Plage de mesure
Mode de mesure: tr/min et tr/sec optique (de même que
nombre de rotations et intervalles)
tr/min et tr/sec et mesure de la distance
en mètres, yards, feet, par min et par
sec. avec adaptateur
Mesure du nombre total absolu de
révolutions et de la distance (mètres,
feet, yards)
Mesure des intervalles entre les impul-
sions à la seconde près. (cadence).
Mesure de la vitesse maximum,
minimum et moyenne.
Plage de vitesse
Mesure optique: 3 – 99.999 tr/min (ou équivalent en tr/sec)
Mesure par contact: Max. 50.000 tr/min pour 10 sec
(ou équivalent en tr/sec)
Distance
parcourue–max.: 0,3 – 1500,00 mètres or yards/min.
(4.500 ft/min) ou équivalent par seconde
Correction plage
de mesure: complètement automatique, jusqu’à
0,001 caractère ou ±1 caractère fixe,
sélection manuelle
Exactitude mesure
de vitesse: 0,01% ±1 caractère
Exactitude mode
de mesure: ±0,1 m (ou tolérance équivalente dans
toutes les plages)
Plage de mesure pour la
mesure des intervalles: 0 - 99999 sec. automatique uniquement
(correction max. 0.001) la vitesse mini et
maxi.
Intervalle temps
standard: correspond à l’intervalle d’impulsion,
cependant min. 0,8 sec.
Temps de base
mode rapide: intervalle de mesure 0,1 sec.
(sélection auto) pour mesurer la vitesse
mini et maxi.
Fonction mémoire: La dernière mesure est mémorisée
pendant une minute, arrêt automatique.
Les dernières sélections du programme
sont mémorisées même après avoir
éteint l’appareil.
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 32

34 35
Adaptateur contact: Inclus dans la livraison avec cône
de mesure tr/min et roulette pour
mesurer avec le système métri-
que (démontable)
8. Description des fonctions / Conseils d’utilisation
Réglages faits en usine – mesure du nombre de révolutions
sans sélection automatique de la plage de mesure.
8.1 Programmation – sélection du mode de mesure
Tous les modes de mesures sont sélectionnés de
la même manière puis une fois confirmés, ils sont
mémorisés de façon permanente jusqu’à ce que
l’utilisateur effectue une nouvelle programmation.
8.1.1 Pour changer de mode, appuyer sur la touche pro-
gramme pendant plusieurs secondes et activer la
touche de mesure (UP) plus relâcher les deux tou-
ches.
Tous les symboles apparaissent sur l’affichage, et
la plage de mesure actuellement sélectionnée
clignote.
8.1.2 Pour sélectionner un autre mode de mesure, acti-
ver la touche de direction vers le haut (up) ou vers
le bas (down). Lorsque le mode de mesure désiré
clignote, relâcher la touche de mesure et appuyer
sur la touche programme afin de confirmer la
sélection.
L’instrument est ainsi programmé pour tous les
modes sauf ceux concernant la vitesse et est prêt
à l’usage.
8.1.3 Pour sélectionner les modes mx, mn, av. continuer
à passer tous le modes en revue jusqu’à ce que le
mode désiré apparaisse. Arrêter le procédé lorsque
les 3 symboles apparais sent en continu, puis acti-
ver une fois la touche programme pour confirmer.
L’instrument est maintenant prêt à l’usage. Tous les
paramètres sélectionnés restent mémorisés jusqu’à
une reprogrammation manuelle.
8.2 Mesure optique de la vitesse de rotation
(révolutions par minutes ou par seconde)
8.2.1 S’assurer que les piles sont installées correctement.
8.2.2 Attacher le petit réflecteur sur l’arbre de la machine
(en général 6 mm x 25 mm, même plus petit pour
la variante laser).
8.2.3 Démarrer la machine et pointer le tachymètre en
direction du réflecteur.
8.2.4 Presser en gardant appuyée la touche soit marche
soit arrêt (on/off) pour la coordination de l’appareil.
Garder appuyé.
8.2.5 Pointer le rayon lumineux sur le réflecteur, s’assu
rer que le symbole "viseur ON ” apparaît ou cligno-
te régulièrement.
8.2.6 Lire le nombre de révolutions par minute (tr/min) ;
après avoir relâché la touche, la dernière mesure
reste affichée.
8.2.7 La dernière mesure reste affichée pendant une
minute.
8.2.8 Remettre l’appareil à zéro en pressant la touché
"On” ou procéder à une autre mesure.
8.3 Mesure du nombre de révolutions avec adaptateur
contact - tr/min or tr/sec
8.3.1 Enficher l’adaptateur sur le tachymètre. S’assurer
que le contact est bien enclenché.
8.3.2 Démarrer la machine et s’assurer que la surface de
contact de l’arbre de la machine est propre et
sans impuretés (la roulette est démontable).
8.3.3 Positionner du cône en caoutchouc dans l’axe de
l’arbre, s’assurer que la pression est ferme et régu-
lière et que l’instrument soit exactement dans l’axe
de l’arbre. La durée de contact ne doit pas excéder
10 secondes.
8.3.4 Appuyer la touche up ou down pendant un court
instant et lire la mesure indiquée sur l’affichage.
8.3.5 Relâcher la touche "On” et la valeur de mesure
restera affichée pendant une minute.
8.4 Mesure de la distance parcourue par contact - en
mètres, yards, feet, etc
8.4.1 Positionner l’adaptateur contact comme décrit-
ci-dessus.
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 34

36
8.8.2 Pour effectuer une mesure du nombre de révolu-
tions, viser le réflecteur avec le rayon lumineux.
Appuyer sur la touche de mesure pendant de
temps nécessaire à l’appareil pour compter le
nombre de tours (impulsions) puis relâcher la tou-
che et le nombre de révolutions par minute restera
affiché pendant une minute.
8.8.3 Afin d’effectuer une prise de mesure par contact,
monter l’adaptateur contact sur l’instrument et pla-
cer le cône dans l’axe de l’arbre de la machine ce
qui permettra de compter les tours.
8.9 Mesure des distances en mètres, feet ou yards
8.9.1 Sélectionner une unité de mesure et appuyer la
roulette sur la surface en mouvement. Appuyer lon-
guement sur la touche de mesure « On », l’appareil
effectue le comptage de la distance jusqu’à relâ-
chement de la touche.
8.4.2 Appuyer longuement sur la touche "on”, puis pla-
cer la roulette sur la surface en rotation et lire la
valeur de la mesure ; Bien s’assurer que la roulette
est perpendiculaire à la surface en mouvement. Le
contact ne doit pas excéder 10 sec.
8.4.3 Relâcher la touche "On” et la valeur de mesure
restera affichée pendant une minute.
8.4.4 L’instrument conserve le mode de mesure sélec-
tionné pour d’autres mesures linéaires même après
que l’appareil est éteint jusqu’à la nouvelle pro-
grammation d’un mode différent.
8.5 Sélection automatique de la plage de mesure –
uniquement pour le mode mesure de vitesse
8.5.1 Pendant le procédé de mesure au moyen des deux
touches de mesure up et down, l’utilisateur peut
choisir entre une sélection manuelle et automatique
de la plage de mesure à l’aide de la touche pro-
gramme. En cas de sélection automatique, un ‘A’
apparaît sur l’affichage.
8.6 Mode de calculation de la vitesse moyenne –
symbole « av »
8.6.1 Le mode de calculation de la vitesse moyenne cal
cule et indique la moyenne résultant des 8 derniè-
res mesures de vitesse.
8.7 Mesures de la vitesse maximum et minimum (mx, mn)
8.7.1 Sélectionner le mode de mesure désiré, par ex.
maximum ou minimum.
8.7.2 Vous pouvez maintenant effectuer une mesure à
volonté sans perturber le service normal.
8.7.3 Pour cela appuyer sur la touche de mesure en
position « On » pendant quelques secondes.
Pendant ce temps, activer une fois la touche pro-
gramme. L’appareil passe au mode de mesure
accélérée (intervalles de mesure 0,1 sec).
Appuyer de nouveau sur la touche programme
pour calculer la valeur de vitesse maximale et mini-
male. Relâcher la touche «On » pour mémoriser les
valeurs mesurées et annuler le mode de mesure.
Pour effectuer une autre mesure, il suffit de renou-
veler le procédé décrit au point 8.7.3.
8.8 Mesure du nombre de rotations - cnt
8.8.1 Sélectionner le mode comme décrit dans le chapi-
tre « Programmation – Sélection du mode de mesure.
8.9.2 La valeur affichée peut être convertie en mètres,
feet ou yard en appuyant sur la touche programme.
L’appareil convertit automatiquement les valeurs
dans les unités de mesures souhaitées.
Remarque : les valeurs de mesures sont mémori-
sées dans l’unité de mesure programmée initiale-
ment. (par ex. mètres).
8.10 Mesure des intervalles temporaires - int
8.10.1 Sélectionner le mode int par le programme de
sélection des modes de mesure.
8.10.2 Le mode int mesure la période de temps entre les
impulsions calculées par le système optique (avec
ou sans adaptateur).
8.10.3 Pour cela l’appareil mesure le laps de temps (en
secondes) entre les impulsions. Cette mesure est
utile lorsqu’il s’agit d’ajuster par exemple les
cadences d’une machine.
8.10.4 Les intervalles de temporisation sont mesurés en
seconde par tour et correspondent à la cadence.
8.10.5 Même des mesures à basse vitesse (inférieure à 3
tours par minute) peuvent être effectuées.
8.11 Orientation et inversion de l’affichage – dans tous
les modes
8.11.1 L’instrument peut être retourné à 180 degrés, per
mettant par exemple, d’orienter le rayon lumineux
vers le bas de la machine. Dans ce cas, la fonction
inversion peut être utilisée de façon à pouvoir lire
les résultats confortablement. 37
BAL Ex-Tacho 10-105x235 20.08.2003 15:21 Uhr Seite 36
Table of contents
Languages:
Other Ecom Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

YOKOGAWA
YOKOGAWA TDLS200 user manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser PROFIBUS PA Proline Promass 80 operating instructions

Delmhorst
Delmhorst F-2000T owner's manual

NORTHROP GRUMMAN
NORTHROP GRUMMAN Patara I user manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser Proline 500 Brief operating instructions

Callaway
Callaway 350TL user manual