ELRO PK4910 User manual

Manual PK4910 version: 3
CARBON MONOXIDE ALARM
AUTOMATIC SELF TEST
Home is not a place, it’s a feeling
PK4910
English Instruction manual Page 02 –09
Deutsch Anleitungshandbuch Seite 10 –18
Nederlands Gebruiksaanwijzing Pagina 19 –26
Français Mode d’emploi Page 27 –35

- 2 -
English –Instruction manual
Introduction ............................................................................................................................ - 3 -
Contents of the package.......................................................................................................... - 3 -
Product description ................................................................................................................. - 3 -
About carbon monoxide (CO) .................................................................................................. - 3 -
Activation and testing.............................................................................................................. - 4 -
Determining the location......................................................................................................... - 4 -
Assembly................................................................................................................................. - 5 -
Functionality ........................................................................................................................... - 6 -
Maintenance ........................................................................................................................... - 7 -
Frequently asked questions (FAQ) ........................................................................................... - 8 -
Safety...................................................................................................................................... - 8 -
Technical specifications ........................................................................................................... - 9 -
Service and contact ................................................................................................................. - 9 -

- 3 -
Introduction
Congratulations on the purchase of the ELRO Pro PK4910 carbon monoxide detector! A carbon
monoxide detector sounds an alarm at elevated carbon monoxide (CO) levels and warns you of
potentially life-threatening situations. Carbon monoxide is an invisible, odourless and tasteless gas
and cannot be detected naturally. A carbon monoxide detector is therefore indispensable in every
home in which combustion appliances are present.
Contents of the package
•Carbon monoxide detector
•Mounting bracket
•Assembly parts (2 screws and
2 plugs)
•User manual
Product description
a. Siren
b. LCD display
c. Test/mute button
d. Standby indicator (green)
e. Alarm indicator (red)
f. Error indicator (yellow)
g. On/off switch
About carbon monoxide (CO)
What is carbon monoxide?
Carbon monoxide (CO) is an invisible, odourless and tasteless gas and cannot be detected
naturally. It is a combustion by-product produced by the combustion of carbonaceous fuels such as
natural gas, petroleum, coal and wood. If incomplete combustion occurs, the amount of carbon
monoxide can quickly rise to a dangerous level. There may be various combustion appliances in
and around houses that can possibly lead to increased CO concentrations, such as:
•Heating equipment: central heating boiler, (open) fireplace, (gas) heater.
•Water heaters: geyser, boiler, combi boiler (combines heating and hot water).
•Cooking appliances: stove/gas stove, gas oven, barbecue.
•Other devices: generator, motor vehicle, power tools.
Health effects of carbon monoxide
Adverse health effects arise because CO binds to haemoglobin (Hb) in the blood and takes the
place of oxygen, as blood is transported through the vessels. This allows less oxygen to reach the
organs and muscles in the body. As a result, various health problems can arise:
•Exposure to 100-200 ppm: Mild headache, nausea, vomiting, fatigue (often described as 'flu-
like' symptoms).
•Exposure to 200-400 ppm: Severe headache, confusion, dizziness, accelerated heart rate.
•Exposure to >400 ppm: Unconsciousness, coma, heart/lung failure, death.

- 4 -
What to do if carbon monoxide is detected?
If the carbon monoxide alarm sounds an alarm and has detected carbon monoxide, proceed as
follows:
•Keep calm, open all doors and windows and turn off all combustion appliances.
•If the detector continues to sound the alarm, evacuate the building. Leave all doors and
windows open and do not enter until the alarm has stopped.
•Call the emergency number 112 and follow the instructions of the emergency responders. Seek
medical attention for anyone who may be suffering from the effects of carbon monoxide
poisoning.
•Contact an c utility company. Do not use any combustion appliances until they have been
checked by a qualified person.
Activation and testing
Before using the carbon monoxide alarm, it is
important to activate and test it. Place the
carbon monoxide alarm on the mounting
plate (checklines in position h) and turn it
clockwise UNTIL YOU FEEL A CLICK (to
position i)! The device will now activate and
count down from 60 to 0.
After approximately 60 seconds, the carbon monoxide alarm has fully booted up. Next, check if the
device is functioning properly by pressing and holding the test/mute button for approximately 3
seconds. If the device is working properly, it will beep four times and flash red. If this is not the
case, do not use the device and contact the supplier.
NOTE: The test tone volume is lower than the alarm tone volume. If you want to hear the volume
of the alarm signal, press and hold the test button for about 10 seconds. A few seconds after the
test signal you will hear the alarm signal of > 85 dB (A).
Determining the location
In which room do you place a carbon monoxide detector?
•For optimal protection, place a carbon monoxide detector in the following areas:
-In every room where a combustion appliance is present.
-In every bedroom.
-In every room where a lot of time is spent and where the alarm from other carbon monoxide
alarms may not be audible.
•For minimal protection, place a carbon monoxide detector in the following areas:
-In every room where a combustion appliance is present.
-In the room where you spend most of your time.
-
Where do you install a carbon monoxide detector?
•In rooms containing a combustion appliance, you can install the carbon monoxide detector in
the following location:
-At a horizontal distance of 1-3 meters from the combustion appliance.

- 5 -
-If the space is divided by a wall or, for example, a large cupboard: on the same side as the
combustion appliance
-Preferably on the ceiling:
oAt a minimal distance of 30 cm from the wall.
oIn the centre of the room.
-If ceiling mounting is not possible, the device can be mounted on the wall:
oApproximately 15-30 centimetres from the ceiling
oAbove the top of windows/doors near the combustion appliance.
•In rooms without a combustion appliance, install the carbon monoxide detector on the wall at
breathing height. The breathing height depends on the type of room: in a bedroom, you
consider the breathing height from a sleeping position; in an office, you consider the breathing
height in a sitting position; and in a corridor, you consider the breathing height in a walking
position.
NOTE: Never place a carbon monoxide detector in the following locations:
•Behind objects that block the airflow, such as cupboards and curtains.
•In locations where the LCD screen and LED indicators are not visible.
•Near air in- and outlets such as windows and doors.
•Directly above a sink or washbasin.
•Next to an extractor hood, ventilation grid or air conditioning.
•Areas where the temperature falls below - 10 °C or rises above 52 °C.
•In areas where dust or dirt can block the sensor.
•In damp areas.
Assembly
1. Take the mounting bracket and mark the positions of the drill holes.
2. Drill 2 holes with a diameter of 5 millimetres.
3. Push the plugs into the holes.
4. Hang the mounting bracket in the correct location and secure it with the screws.
5. Screw the carbon monoxide detector onto the mounting bracket. The carbon monoxide
detector will switch on automatically.

- 6 -
6. Test if the device works properly by pressing and holding the test/mute button for
approximately 3 seconds. If the device is working properly, it will beep four times and flash red.
More tips on how to install your carbon monoxide detector? Go to www.elro.eu
See back page (cover) for drilling template for vertical installation!
Functionality
Mode
Light signal
Audio signal
LCD display
Explanation
Standby
Green flashes 1 x
per 40 sec.
No sound
CO level, temperature
Detector functions
correctly
Test
Red flashes 4 x
quickly, followed
by 5 sec. short
break
4 x quickly, followed
by 5 sec. break
888 PPM
Detector functions
correctly
CO alarm
Red flashes 4 x
quickly, followed
by 5 sec. break
4 x quickly, followed
by 5 sec. break
CO level
Detector has detected
carbon monoxide
CO alarm mute
Red flashes 1x per
40 sec.
No sound
CO level, crossed-out
microphone
Alarm signal is muted
CO alarm memory
Green flashes 3 x
per 40 sec.
No sound
“AL”
The detector has issued
a CO alarm in the last
48 hours
Low battery
voltage
Yellow flashes 1 x
per 40 sec.
1 x per 40 sec.
Symbol low battery
Low battery voltage,
replace device asap
Low battery
voltage mute
Yellow flashes 1 x
per 40 sec.
No sound
Symbol low battery and
symbol crossed-out
microphone
Low battery warning
muted for approx. 10 h.
Siren error
Yellow flashes 2 x
per 8 sec.
No sound
"Err"
Siren error detected,
replace device asap
Sensor error
Yellow flashes 2 x
per 8 sec.
2 x per 8 sec.
"Err"
Sensor error detected,
replace device asap
End of life
Yellow flashes 3 x
per 40 sec.
3 x per 8 sec.
"End"
End of life, replace
device asap
Standby
In the standby mode, the CO level (if this is lower than 20 ppm it will display 0) and the room
temperature are shown, in an alternating manner. If the CO level exceeds 20 ppm, only the CO
level is displayed. This detector is equipped with a night mode, which means that the standby LED
is automatically switched off in dark areas.
Alarm
If the CO level in the room is too high, the carbon monoxide detector switches to the alarm mode
according to the scheme below.
•030 –049 PPM: Alarm signal after 120 minutes
•050 –099 PPM: Alarm signal after 60 - 90 minutes
•100 –299 PPM: Alarm signal after 10 - 40 minutes
•> 300 PPM: Alarm signal within 3 minutes

- 7 -
Refer to the "What to do when carbon monoxide is detected?" chapter to learn what to do if the
carbon monoxide detector triggers an alarm.
If the CO level drops below 20 ppm, the carbon monoxide alarm will switch to the alarm memory
mode for 48 hours. This will notify you of the increased CO concentration, even if you were not on-
site at the time of the alarm.
Mute alarm
This carbon monoxide detector is equipped with a mute function with which the alarm signal can
be temporarily switched off (approximately ten minutes). When the detector is triggered, press the
test button to activate this function. If the CO level exceeds 50 ppm after 10 minutes, the detector
switches back to alarm mode. The alarm mute function cannot be used if the detected CO level is
higher than 200 ppm.
NOTE: Do not take any risks and only use the alarm mute function if you are 100% sure that the
situation is safe. When in doubt, leave the premises and follow the instructions in the chapter
"What to do when carbon monoxide is detected?". Only use the mute function if you are in the
same room as the carbon monoxide detector!
Low battery voltage
This carbon monoxide detector is equipped with a non-replaceable battery which has a lifespan of
approx. 10 years. When the batteries are low, the detector switches to low battery mode. This
means that the detector must be replaced as soon as possible. The low battery warning can be
silenced for approx. 10 hours by pressing the test button.
End of life
This carbon monoxide detector has an end-of-life warning. Approximately 10 years after activation,
the device needs to be replaced and switches to this mode. Replace the device as soon as possible
after this message occurs.
Maintenance
•The carbon monoxide detector is equipped with a self-testing mechanism. Once a month, the
detector automatically checks the functionality of the sensor and the siren. If problems are
found, the detector switches to the error mode (either siren error or sensor error). We
recommend to manually test the detector at least once a year by pressing and holding the test
button.
•Dust is a major cause of false alarms. Therefore, clean the carbon monoxide detector once a
month. Use a vacuum cleaner to gently remove any accumulated dust along the sides of the
carbon monoxide detector. Never use a wet cloth or detergent to clean your alarm, as this can
be harmful to the sensor.

- 8 -
Frequently asked questions (FAQ)
Do you have questions about installing or using this product? Then visit www.elro.eu and go to the
page of this product. Here you will find the most recent version of the manual, answers to
frequently asked questions (FAQ) and detailed installation videos.
Question
The carbon monoxide detector beeps and flashes approximately every 30
seconds.
Answer
Please refer to the table in the Functionality chapter to determine what the
signals mean. When in doubt, contact the supplier.
Question
The carbon monoxide detector does not emit a light or sound signal after I press
the test button.
Answer
If the carbon monoxide detector does not emit light or sound after pressing the
test button, it means that the device has not yet been activated or is not working
properly. Check whether the detector has been correctly activated (see chapter
"Activation and testing"). Then, keep the test button pressed until the detector
emits a light and sound signal. If this does not happen, the appliance does not
function properly and must not be used.
Safety
Recommended use
•Warning: This device must be installed by a qualified person.
•Warning: The installation of a carbon monoxide detector should not be a substitute for proper
installation, use and maintenance of combustion appliances and suitable ventilation and
exhaust systems.
•Warning: Risk of electric shock or malfunction if the carbon monoxide detector has been
tampered with.
•Warning: Keep electronic equipment and packaging materials out of the reach of children and
pets.
•Do not expose the product and batteries to extreme temperatures.
•This product is not water resistant and is only suitable for indoor use. Only clean the product
with a dry cloth.
•The following substances can affect the sensor and cause false alarms: methane, propane,
isobutylene, isopropanol, ethylene, benzene, toluene, ethyl acetate, hydrogen sulfide, sulfur
dioxide, alcohol-based products, paints, thinners, solvents, adhesives, hair sprays, aftershaves,
perfumes and some cleaning agents.
•EN 50291-1 - The apparatus may not prevent the chronic effects of carbon monoxide exposure.
The apparatus will not fully safeguard individuals at special risk.
Symbols
The WEEE symbol indicates that this product and its batteries should be disposed of,
separately from household waste. When this product reaches the end of its life, take it to a
designated waste collection point in your area to ensure safe disposal or recycling. Protect
the environment and human health and use natural resources responsibly!

- 9 -
By attaching the CE marking to a product, a manufacturer declares that the product meets
all legal requirements for CE marking and can be sold throughout the EEA.
Technical specifications
Power supply
Non-replaceable 3V DC battery (CR17450)
Battery/product lifespan
10 years after activation
Sensor
Electrochemical carbon monoxide detector
Product type
Type B
Alarm volume
85 dB (A)
Temperature range
In use: -10°C –52°C
During transport: -20°C –50°C
Humidity range
In use: 10 –90 % RH non condensing
During transport: 10 –95 % RH non-condensing
Dimensions
105 x 35 mm.
Weight
140 gr.
Service and contact
Would you like to contact us? That is possible! To ensure that we can serve our customers as well
and quickly as possible, we kindly ask you to take the following into account:
For questions about the installation, use or operation of this product:
•Go to www.elro.eu to quickly get an answer to your question. Here you will find answers to
frequently asked questions, detailed installation videos and the most recent version of the
manual for your product.
•Cannot find a solution on the website? Then leave a question via the product page or mail to
[email protected]. We will help you as soon as possible.
For all other questions:
•Mail to [email protected]. We will get back to you as soon as possible.
This product is manufactured by:
ELRO Europe
Postbus 9607 - Box E800
1006 GC Amsterdam
The Netherlands
www.elro.eu

- 10 -
Deutsch –Anleitungshandbuch
Einleitung ...............................................................................................................................- 11 -
Verpackungsinhalt..................................................................................................................- 11 -
Produktbeschreibung .............................................................................................................- 11 -
Über Kohlenmonoxid (CO)......................................................................................................- 11 -
Aktivierung und testen ...........................................................................................................- 12 -
Standort bestimmen...............................................................................................................- 12 -
Montage.................................................................................................................................- 14 -
Funktionalität.........................................................................................................................- 14 -
Wartung.................................................................................................................................- 16 -
Häufig gestellte Fragen (FAQ) .................................................................................................- 16 -
Sicherheit ...............................................................................................................................- 17 -
Technische Spezifikationen.....................................................................................................- 18 -
Service und Kontakt................................................................................................................- 18 -

- 11 -
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des ELRO Pro PK4910 Kohlenmonoxid Melder! Ein
Kohlenmonoxid Melder löst bei einer erhöhten Konzentration von Kohlenmonoxid (CO) einen
Alarm aus und warnt Sie vor potenziell lebensbedrohlichen Situationen. Kohlenmonoxid ist ein
unsichtbares, geruchs- und geschmackloses Gas und kann nicht auf natürliche Weise
wahrgenommen werden. Ein Kohlenmonoxid Melder ist daher in jeder Wohnung, in dem sich
Verbrennungsanlagen befinden, unverzichtbar.
Verpackungsinhalt
•Kohlenmonoxid Melder
•Montagehalterung
•Befestigungsmaterial
(2 Schrauben und 2 Dübel)
•Bedienungsanleitung
Produktbeschreibung
a. Sirene
b. LCD-Display
c. Test-/Stummschaltknopf
d. Standby-Anzeige (grün)
e. Alarmindikator (rot)
f. Fehlerindikator (gelb)
g. Ein-/Ausschalter
Über Kohlenmonoxid (CO)
Was ist Kohlenmonoxid?
Kohlenmonoxid (CO) ist ein unsichtbares, geruchs- und geschmackloses Gas und kann auf
natürliche Weise nicht wahrgenommen werden. Es ist ein Verbrennungsprodukt, das bei der
Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen wie Erdgas, Erdöl, Kohle und Holz entsteht. Im
Falle einer unvollständigen Verbrennung kann die Kohlenmonoxidmenge in kurzer Zeit auf
gefährliche Werte ansteigen. In und um Wohnungen herum können mehrere
Verbrennungsvorrichtungen vorhanden sein, die zu erhöhten CO-Konzentrationen führen können,
wie z. B.:
•Heizgeräte: Zentralheizungskessel, (offener) Kamin, (Gas-)Herd.
•Warmwasserbereiter: Durchlauferhitzer, Boiler, Kombikessel (kombiniert Heizung und
Warmwasser).
•Kochgeräte: Herd/Gasherd, Gasofen, Grill.
•Andere Geräte: Aggregat, Kraftfahrzeug, Werkzeug.
Gesundheitliche Auswirkungen von Kohlenmonoxid
Schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit treten auf, weil CO sich an das Hämoglobin (Hb) im
Blut bindet und hier während des Transports durch die Blutgefäße den Platz des Sauerstoffs
einnimmt. Infolgedessen kann weniger Sauerstoff zu den Organen und Muskeln im Körper
gelangen. Dies kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen:

- 12 -
•Exposition bei 100-200 PPM: Leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit (oft als
"grippeähnliche" Symptome beschrieben).
•Exposition bei 200-400 PPM: Starke Kopfschmerzen, Verwirrung, Schwindel, Herzrasen.
•Exposition bei >400 PPM: Bewusstlosigkeit, Koma, Herz-/Lungenversagen, Tod.
Wie soll man sich verhalten, wenn Kohlenmonoxid nachgewiesen wird?
Wenn der Kohlenmonoxid Melder einen Alarm auslöst und Kohlenmonoxid erkannt hat, gehen Sie
wie folgt vor:
•Bleiben Sie ruhig, öffnen Sie alle Türen und Fenster und schalten Sie alle Verbrennungsgeräte
aus.
•Wenn der Melder weiterhin einen Alarm auslöst, evakuieren Sie dann das Gebäude. Lassen
Sie alle Türen und Fenster offen und gehen Sie erst rein, wenn der Alarm aufgehört hat.
•Rufen Sie die Notrufnummer 112 an und befolgen Sie die Anweisungen des Notdienstes.
Suchen Sie ärztliche Hilfe für Personen, die möglicherweise an den Auswirkungen einer
Kohlenmonoxidvergiftung leiden.
•Wenden Sie sich an ein zugelassenes Wartungsunternehmen. Verwenden Sie keine
Verbrennungsgeräte, bevor sie nicht von einer qualifizierten Person überprüft worden sind.
Aktivierung und testen
Bevor Sie den Kohlenmonoxidalarm
verwenden, ist es wichtig, ihn zu aktivieren
und zu testen. Setzen Sie den Kohlen-
monoxidalarm auf die Montageplatte
(Kontrolllinien in Position h) und drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn, BIS SIE EIN KLICKEN
FÜHLEN (in Position i)! Das Gerät wird nun aktiviert und zählt von 60 auf 0 herunter. Nach etwa 60
Sekunden ist der Kohlenmonoxidalarm vollständig hochgefahren. Prüfen Sie nun, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die Test-/Stummschalttaste ca. 3 Sekunden lang gedrückt
halten. Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, piept es viermal und blinkt rot. Sollte dies
nicht der Fall sein, verwenden Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an den Lieferanten.
HINWEIS: Die Testsignallautstärke ist niedriger als die Alarmsignallautstärke. Wenn Sie die
Lautstärke des Alarmsignals hören möchten, halten Sie den Testknopf ca. 10 Sekunden lang
gedrückt. Wenige Sekunden nach dem Testsignal hören Sie das Alarmsignal > 85 dB (A).
Standort bestimmen
In welchem Raum installieren Sie einen Kohlenmonoxid Melder?
•Für einen optimalen Schutz installieren Sie einen Kohlenmonoxid Melder in den folgenden
Räumen:
-In jedem Raum, in dem sich ein Verbrennungsgerät befindet.
-In jedem Schlafzimmer.
-In jedem Raum, in dem viel Zeit verbracht wird und in dem das Alarmsignal der anderen
Kohlenmonoxid-Melder möglicherweise nicht hörbar ist.
•Installieren Sie zum Mindestschutz einen Kohlenmonoxid Melder in den folgenden Räumen:
-In jedem Raum, in dem sich ein Verbrennungsgerät befindet.
-In dem Raum, in dem Sie die meiste Zeit verbringen.

- 13 -
An welcher Stelle installieren Sie einen Kohlenmonoxid Melder?
•In Räumen mit einem Verbrennungsgerät installieren Sie den Kohlenmonoxid Melder an
folgender Stelle:
-In einem horizontalen Abstand von 1-3 Metern von der Verbrennungsanlage.
-Wenn der Raum durch eine Wand oder beispielsweise einem großen Schrank geteilt ist: auf
derselben Seite wie das Verbrennungsgerät
-Vorzugsweise an der Decke:
oMit mindestens 30 cm Abstand von der Wand.
oZentral im Raum.
-Wenn eine Deckenmontage nicht möglich ist, kann das Gerät an der Wand montiert werden:
oUngefähr 15-30 Zentimeter Abstand zur Decke.
oHöher als die Oberkante der Fenster/Türen in der Nähe des Verbrennungsgerätes.
•In Räumen ohne ein Verbrennungsgerät installieren Sie den Kohlenmonoxid Melder auf Atem
höhe an die Wand. Die Atem höhe hängt von der Art des Raumes ab; in einem Schlafzimmer
nimmt man die Atem höhe in der Schlafposition, in einem Büro die Atem höhe in der
VORSICHT: Installieren Sie niemals einen Kohlenmonoxid Melder:
•Hinter Objekten, die den Luftstrom blockieren können, wie z.B. Schränke oder Vorhänge.
•An Orten, an denen der LCD-Bildschirm und die LED-Indikatoren nicht sichtbar sind.
•In der Nähe von Lufteinlässen oder Luftauslässen wie Fenstern und Türen.
•Direkt über einem Waschbecken oder einer Spüle.
•Neben einer Dunstabzugshaube, einem Lüftungsgitter oder einer Klimaanlage.
•Räume, in denen die Temperatur unter - 10°C sinkt oder über 52°C ansteigt.
•In Räumen, in denen Staub oder Schmutz den Sensor blockieren können.
•In feuchten Räumen.
•Direkt neben Kochgeräten.

- 14 -
Montage
1. Nehmen Sie den Montagebügel und markieren Sie die zu bohrenden Stellen.
2. Bohren Sie 2 Löcher mit einem Durchmesser von 5 Millimetern.
3. Drücken Sie die Dübel in die Löcher.
4. Hängen Sie den Montagebügel an der richtigen Stelle ein und befestigen Sie ihn mit den
Schrauben.
5. Drehen Sie den Kohlenmonoxid Melder auf den Montagebügel. Der Kohlenmonoxid Melder
schaltet sich nun automatisch ein.
6. Testen Sie die korrekte Funktion des Gerätes, indem Sie den Test-/Stummschaltknopf ca. 3
Sekunden lang gedrückt halten. Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, piept es
viermal kurz und blinkt rot.
Weitere Tipps für die Installation Ihres Kohlenmonoxidmelders? Gehen Sie auf www.elro.eu
Bohrschablone für senkrechten Aufbau siehe Rückseite (Umschlag)!
Funktionalität
Modus
Lichtsignal
Akustisches
Signal
LCD-Display
Erklärung
Stand-by
Grün blinkt 1 x pro
40 Sek.
Kein Ton
CO-Wert, Temperatur
Melder funktioniert
korrekt
Test
Rot blinkt 4 x
schnell, gefolgt
durch eine kurze
Pause von 5 Sek.
4 x schnell, gefolgt
durch eine kurze
Pause von 5 Sek.
888 PPM
Melder funktioniert
korrekt
CO-Alarm
Rot blinkt 4 x
schnell, gefolgt
durch eine kurze
Pause von 5 Sek.
4 x schnell, gefolgt
durch eine kurze
Pause von 5 Sek.
CO-Wert
Melder hat
Kohlenmonoxid erkannt
CO-Alarm stumm
schalten
Rot blinkt 1 x pro
40 Sek.
Kein Ton
CO-Wert,
durchgestrichenes
Mikrofon
Alarmsignal wird
stumm geschaltet
CO-Alarmspeicher
Grün blinkt 3 x pro
40 Sekunden.
Kein Ton
“AL”
Der Melder hat in den
letzten 48 Stunden
einen CO-Alarm
ausgelöst
Niedrige
Batteriespannung
Gelb blinkt 1 x pro
40 Sek.
1 x pro 40 Sek.
Symbol für schwache
Batterie
Batteriespannung ist
niedrig, Gerät so schnell
wie möglich
austauschen
Niedrige
Batteriespannung
stumm schalten
Gelb blinkt 1 x pro
40 Sek.
Kein Ton
Symbol für schwache
Batterie und Symbol für
durchgestrichenes
Mikrofon
Warnung bei niedriger
Batteriespannung für
ca. 10 Std.
ausgeschaltet
Sirenenfehler
Gelb blinkt 2 x pro
8 Sek.
Kein Ton
“Err”
Sirenenfehler entdeckt,
Gerät so schnell wie
möglich austauschen

- 15 -
Sensorfehler
Gelb blinkt 2 x pro
8 Sek.
2 x pro 8 Sek.
“Err”
Sensorfehler entdeckt,
das Gerät so schnell wie
möglich austauschen
Ende der
Lebensdauer
Gelb blinkt 3 x pro
40 Sek.
3 x pro 8 Sek.
“End”
Ende der Lebensdauer
des Geräts, Gerät so
schnell wie möglich
ersetzen
Stand-by
Im Standby-Modus werden abwechselnd der CO-Wert (wenn dieser unter 20 PPM liegt, wird 0
angezeigt) und die Raumtemperatur angezeigt. Wenn der CO-Wert höher als 20 PPM ist, entfällt
die Temperaturanzeige und es wird nur der CO-Wert angezeigt. Dieser Melder ist mit einem
Nachtmodus ausgestattet, was bedeutet, dass die Standby-LED in dunklen Räumen automatisch
ausgeschaltet wird.
Alarm
Wenn der CO-Wert im Raum zu hoch ist, schaltet der CO-Alarm entsprechend dem
untenstehenden Diagramm in den Alarmmodus.
•030 - 049 PPM : Alarmsignal nach 120 Minuten
•050 - 099 PPM : Alarmsignal nach 60 - 90 Minuten
•100 - 299 PPM : Alarmsignal nach 10 - 40 Minuten
•>300 PPM: Alarmsignal innerhalb von 3 Minuten
Im Abschnitt "Verhalten bei Kohlenmonoxid-Erkennung" erfahren Sie, was zu tun ist, wenn der CO-
Alarm einen Alarm auslöst.
Wenn der CO-Wert unter 20 PPM gefallen ist, geht der CO-Alarm für 48 Stunden in den
Alarmspeichermodus über. Dadurch werden Sie über die erhöhte CO-Konzentration
benachrichtigt, auch wenn Sie zum Zeitpunkt des Alarms nicht anwesend waren.
Alarm stumm schalten
Dieser Kohlenmonoxid Melder ist mit einer Stummschalt-Funktion ausgestattet, mit der das
Alarmsignal vorübergehend (etwa zehn Minuten) deaktiviert werden kann. Wenn der Melder
einen Alarm auslöst, drücken Sie die Test-Taste, um diese Funktion zu aktivieren. Wenn der CO-
Wert nach 10 Minuten 50 PPM überschreitet, kehrt der Melder in den Alarmmodus zurück. Die
Alarm-Stummschalt-Funktion kann nicht verwendet werden, wenn der erkannte CO-Wert höher
als 200 PPM ist.
Niedrige Batteriespannung
Dieser Kohlenmonoxid Melder ist mit einer nicht austauschbaren Batterie ausgestattet, die eine
Lebensdauer von ca. 10 Jahren hat. Wenn die Batterien fast leer sind, wechselt der Melder in den
Modus niedriger Batteriestand. Das bedeutet, dass der Detektor so schnell wie möglich
ausgetauscht werden muss. Die Warnung bei einem niedrigen Batteriestand kann durch Drücken
der Test-Taste für ca. 10 Stunden stumm geschaltet werden.

- 16 -
HINWEIS: Gehen Sie kein Risiko ein und verwenden Sie die Alarm-Stummschalt-Funktion erst dann,
wenn Sie sich wieder zu 100 % sicher sind, dass die Situation sicher ist. Verlassen Sie im Zweifelsfall
das Gebäude und befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt "Wie soll man sich verhalten, wenn
Kohlenmonoxid festgestellt wird?“. Verwenden Sie die Stummschaltfunktion nur, wenn Sie sich im
selben Raum wie der Kohlenmonoxid Melder befinden!
Ende der Lebensdauer
Dieser Kohlenmonoxid Melder ist mit einer Ende-der-Lebensdauer-Warnung ausgestattet. Etwa 10
Jahre nach der Aktivierung sollte das Gerät ausgetauscht werden und schaltet sich in diesen Modus
um. Ersetzen Sie das Gerät so schnell wie möglich nach dem Auftreten dieser Meldung.
Wartung
•Der Kohlenmonoxid Melder ist mit einem Selbsttest-Mechanismus ausgestattet. Einmal im
Monat überprüft der Melder automatisch die Funktionsfähigkeit des Sensors und der Sirene.
Wenn Probleme erkannt werden, schaltet der Melder in den Fehlermodus (Sirenenfehler oder
Sensorfehler). Wir empfehlen, den Detektor mindestens einmal pro Jahr manuell durch
Drücken und Halten der Testtaste zu testen.
•Staub ist eine der Hauptursachen für Fehlalarme. Reinigen Sie daher den Kohlenmonoxid
Melder einmal im Monat. Verwenden Sie einen Staubsauger, um angesammelten Staub
vorsichtig von den Seiten des Kohlenmonoxid Melder zu entfernen. Verwenden Sie zur
Reinigung Ihres Detektors niemals ein feuchtes Tuch oder Reinigungsmittel. Dadurch kann der
Sensor beschädigt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Haben Sie Fragen zur Installation oder zur Verwendung dieses Produkts? Bitte besuchen Sie
www.elro.eu und gehen Sie auf die Seite dieses Produkts. Hier finden Sie die aktuellste Version des
Handbuchs, Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) und ausführliche Installationsvideos.
Frage
Der Kohlenmonoxid Melder piept und blinkt etwa alle 30 Sekunden.
Antwort
Lesen Sie die Tabelle im Kapitel "Funktionalität", um festzustellen, was die Signale
bedeuten. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Lieferanten.
Frage
Der Kohlenmonoxid Melder gibt kein Lichtsignal und keinen Piepton ab,
nachdem ich die Test-Taste gedrückt habe.
Antwort
Wenn der Kohlenmonoxid Melder nach dem Drücken der Testtaste kein
Lichtsignal oder keinen Piepton abgibt, bedeutet dies, dass das Gerät noch nicht
aktiviert wurde oder dass es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Vergewissern Sie
sich, dass der Melder ordnungsgemäß aktiviert wurde (siehe Abschnitt "Aktivieren
und Testen"). Drücken Sie dann den Testknopf und halten Sie diesen gedrückt, bis
der Detektor ein Licht- und Tonsignal abgibt. Wenn dies nicht geschieht,
funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß und sollte nicht verwendet werden.

- 17 -
Sicherheit
Hinweise zur Verwendung
•Warnung: Dieses Gerät muss von einer kompetenten Person installiert werden.
•Warnung: Die Installation eines Kohlenmonoxid Melder darf nicht als Ersatz für die
ordnungsgemäße Installation, Verwendung und Wartung von Verbrennungs-, Lüftungs- und
Abgassystemen verwendet werden.
•Warnung: Gefahr von Stromschlag oder Fehlfunktion, wenn der Kohlenmonoxid Melder
manipuliert wurde.
•Warnung: Bewahren Sie elektronische Geräte und Verpackungsmaterial außerhalb der
Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
•Setzen Sie das Produkt und die Batterien keinen extremen Temperaturen aus.
•Dieses Produkt ist nicht wasserbeständig und nur für die Verwendung in Innenräumen
geeignet. Reinigen Sie das Produkt nur mit einem trockenen Tuch.
•Die folgenden Substanzen können den Sensor beeinflussen und Fehlalarme verursachen:
Methan, Propan, Isobuten, Isopropanol, Ethylen, Benzol, Toluol, Ethylacetat,
Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Produkte auf Alkoholbasis, Farben, Verdünner,
Lösungsmittel, Klebstoffe, Haarsprays, Rasierwasser, Parfüm und einige Reinigungsmittel.
•EN 50291-1 Das Gerät kann die chronischen Auswirkungen der Kohlenmonoxid-Exposition
nicht verhindern. Das Gerät kann Personen mit besonderem Risiko nicht vollständig schützen.
Symbole
Das WEEE-Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt und seine Batterien getrennt vom
Hausmüll entsorgt werden müssen. Wenn dieses Produkt das Ende seiner Lebensdauer
erreicht hat, bringen Sie es zu einer ausgewiesenen Abfallsammelstelle in der Nähe, um
eine sichere Entsorgung oder Wiederverwertung zu gewährleisten. Schützen Sie die
Umwelt und die menschliche Gesundheit und gehen Sie verantwortungsvoll mit den
natürlichen Ressourcen um!
Durch das Anbringen der CE-Kennzeichnung auf einem Produkt erklärt ein Hersteller, dass
das Produkt alle gesetzlichen Anforderungen für die CE-Kennzeichnung erfüllt und im
gesamten EWR verkauft werden kann.

- 18 -
Technische Spezifikationen
Stromversorgung
Nicht austauschbare 3V-Gleichstrombatterie (CR17450)
Batterie-
/Produktlebensdauer
10 Jahre nach der Aktivierung
Sensor
Elektrochemischer Kohlenmonoxid Sensor
Produkttyp
Typ B
Alarmlautstärke
85 dB (A)
Temperaturbereich
In Gebrauch: -10°C - 52°C
Während des Transports: -20°C - 50°C
Feuchtigkeitsbereich
In Gebrauch: 10 - 90% RH nicht kondensierend
Während des Transports: 10 - 95% RH nicht kondensierend
Abmessungen
105 x 35 mm.
Gewicht
140 g.
Service und Kontakt
Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Das ist möglich! Um dafür zu sorgen, dass wir unseren
Kunden so gut und so schnell wie möglich helfen können, bitten wir Sie, Folgendes zu
berücksichtigen:
Bei Fragen zur Installation, zur Verwendung oder zur Funktionalität dieses Produkts:
•Besuchen Sie www.elro.eu, um eine schnelle Antwort auf Ihre Frage zu erhalten. Hier finden
Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, detaillierte Installationsvideos und die neueste
Version des Handbuchs Ihres Produkts.
•Finden Sie auf unserer Website keine Antwort? Hinterlassen Sie eine Frage über die
möglich helfen.
Für alle weiteren Fragen:
•Senden Sie eine E-Mail an [email protected]. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen
melden.
Dieses Produkt wurde hergestellt von:
ELRO Europe
Postbus 9607 - Box E800
1006 GC Amsterdam
Niederlande
www.elro.eu

- 19 -
Nederlands –Gebruiksaanwijzing
Introductie .............................................................................................................................- 20 -
Inhoud van de verpakking ......................................................................................................- 20 -
Productbeschrijving................................................................................................................- 20 -
Over koolmonoxide (CO) ........................................................................................................- 20 -
Activeren en testen ................................................................................................................- 21 -
Locatie bepalen ......................................................................................................................- 21 -
Montage.................................................................................................................................- 22 -
Functionaliteit ........................................................................................................................- 23 -
Onderhoud.............................................................................................................................- 24 -
Veelgestelde vragen (FAQ) .....................................................................................................- 25 -
Veiligheid ...............................................................................................................................- 25 -
Technische specificaties..........................................................................................................- 26 -
Service en contact ..................................................................................................................- 26 -

- 20 -
Introductie
Gefeliciteerd met de aankoop van de ELRO Pro PK4910 koolmonoxidemelder! Een
koolmonoxidemelder geeft alarm bij verhoogde concentraties koolmonoxide (CO) en waarschuwt
je voor potentieel levensbedreigende situaties. Koolmonoxide is een onzichtbaar, geurloos en
smaakloos gas en kan niet op een natuurlijke manier worden waargenomen. Een
koolmonoxidemelder is daarom onmisbaar in iedere woning waarin zich verbrandingstoestellen
bevinden.
Inhoud van de verpakking
•Koolmonoxidemelder
•Montagebeugel
•Montagemateriaal
(2 schroeven en 2 pluggen)
•Gebruiksaanwijzing
Productbeschrijving
a. Sirene
b. Lcd-scherm
c. Test-/dempknop
d. Standbyindicator (groen)
e. Alarmindicator (rood)
f. Foutindicator (geel)
g. Aan-/uitschakelaar
Over koolmonoxide (CO)
Wat is koolmonoxide?
Koolmonoxide (CO) is een onzichtbaar, geurloos en smaakloos gas en kan niet op een natuurlijke
manier worden waargenomen. Het is een verbrandingsproduct dat gevormd wordt bij verbranding
van koolstofhoudende brandstoffen zoals aardgas, aardolie, steenkool en hout. Als er sprake is van
onvolledige verbranding kan de hoeveelheid koolmonoxide in korte tijd tot een gevaarlijk niveau
stijgen. In en rondom woningen kunnen zich verschillende verbrandingstoestellen bevinden die
mogelijk tot verhoogde CO-concentraties leiden, zoals:
•Verwarmingsapparatuur: cv-ketel, (open) haard, (gas)kachel.
•Warmwaterapparatuur: geiser, boiler, combiketel (combineert verwarming en warm water).
•Kooktoestellen: fornuis/gasstel, gasoven, barbecue.
•Overige apparaten: aggregaat, motorvoertuig, werktuig.
Gezondheidseffecten van koolmonoxide
Schadelijke gezondheidseffecten ontstaan doordat CO bindt aan hemoglobine (Hb) in het bloed en
hier de plek van zuurstof inneemt bij het transport door de bloedvaten. Hierdoor kan minder
zuurstof de organen en spieren in het lichaam bereiken. Dit kan leiden tot verschillende
gezondheidsproblemen:
•Blootstelling aan 100-200 PPM: Lichte hoofdpijn, misselijkheid, overgeven, vermoeidheid (vaak
beschreven als ‘griepachtige’ symptomen).
Table of contents
Languages:
Other ELRO Security System manuals

ELRO
ELRO Pro Alarm System AP5500 User manual

ELRO
ELRO DWH SERIES Service manual

ELRO
ELRO HIS20S Installation instructions

ELRO
ELRO AG40SR11B Reference manual

ELRO
ELRO DVR158S User manual

ELRO
ELRO C901 User manual

ELRO
ELRO FC5003 User manual

ELRO
ELRO DVR154S User manual

ELRO
ELRO AS80SR11A User manual

ELRO
ELRO CZ60RIP11S User manual

ELRO
ELRO AS90SRB User manual

ELRO
ELRO AG40SR11A User manual

ELRO
ELRO FR350111R User manual

ELRO
ELRO ARD51 User manual

ELRO
ELRO AS80SR11B User manual

ELRO
ELRO DWH SERIES Instruction Manual

ELRO
ELRO CZ60RIP11S Service manual

ELRO
ELRO CBFS58R-01 User manual

ELRO
ELRO AS800011 User manual

ELRO
ELRO AG400011 User manual