
12
DE Die für die Reinigung und Desinfektion angewandten Lösungen sind jeweils frisch
anzusetzen.
Fahl®Trachealkanülen müssen entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Patienten
regelmäßig gereinigt/ausgewechselt werden.
Für die Kanülenreinigung kann eine milde, ph-neutrale Waschlotion verwendet werden.
Wir empfehlen, das spezielle Kanülenreinigungspulver (REF 31100) nach Anleitung des
Reinigen Sie die Fahl®
zugelassenen Reinigungsmitteln. Verwenden Sie keinesfalls aggressive Haushaltsreiniger,
hoch prozentigen Alkohol oder Mittel zur Reinigung von Zahnersatz.
werden.
Entsprechend dem individuellen Bedarf des Patienten, welcher durch den behandelnden
bzw. 212 Grad Fahrenheit).
WARNUNG
Verwenden Sie lediglich lauwarmes Wasser zur Vorbereitung der Reinigungslösung und
beachten Sie die Gebrauchshinweise zum Reinigungsmittel.
ZurErleichterung der Reinigung empfehlenwir die Verwendung einerKanülenreinigungsdose
mit Siebeinsatz (REF 31200).
Fassen Sie dabei den Siebeinsatz am oberen Rand an, um einen Kontakt und eine
Verunreinigung der Reinigungslösung zu vermeiden (siehe Bild 10).
Legen Sie immer nur eine Kanüle in den Siebeinsatz der Kanülenreinigungsdose. Werden
gedrückt und dadurch beschädigt werden.
Reinigungslösung getaucht.
Nach Ablauf der Einwirkzeit (siehe Gebrauchshinweise Kanülenreinigungspulver) wird die
Kanüle mehrmals gründlich mit handwarmem, klarem Wasser abgespült (siehe Bild 9).
®, REF 31850 oder Optibrush®Plus mit Fasertop, REF
ein (siehe Bild 11).
weiche Kanülenmaterial nicht zu beschädigen.
oder abbrechen könnte.
Die Trachealkanüle unter lauwarmen, laufendem Wasser oder unter Verwendung einer
abzutrocknen.