
64
Wenn ein Verbindungsschlauch zum Einsatz kommt, ist zu-
sätzlich folgende Dichtigkeitsprüfung durchzuführen:
1. Verbinden Sie den Verbindungsschlauch mit dem Luer-An-
schluss des Cudruckmessgerätes ➌.
2. Verschließen Sie das Ende des Verbindungsschlauches
mit Ihrem Finger. Mit Handpumpenball bei geschlossenem
Verbindungsschlauch den Cudruckmesser auf 100 cmH2O
belüften ➍. Der Messwert muss für 2-3 Sekunden konstant
bleiben. Falls der Druck abfällt hat der Verbindungsschlauch
eine Leckage und muss ersetzt und erneut geprüft werden.
Durchführung der Cudruck-Kontrolle:
1. Die Überprüfung des Cus der Trachealkanüle auf Dichtig-
keit erfolgt entsprechend den Herstellerangaben in der Ge-
brauchsanweisung.
2. Vor Gebrauch den Niederdruckballon der Trachealkanüle
überprüfen und vor der Intubation oder Extubation den Ballon
mittels Spritze komplett entleeren.
3. Den Cudruckmesser mit dem Verbindungsschlauch ➎oder
direkt mit der Ballonzuleitung ➏ der Trachealkanüle verbin-
den. Der Niederdruckballon wird auf einen Druck von 60 bis
90 cmH2O belüftet. Dies garantiert, dass der Ballon gut an
der Trachealwand anliegt. Durch leichtes Drehen des roten
Ablassventils die Luft ablassen, bis der Zeiger im grünen Feld
auf der Skala angelangt ist.
4. Bei einem kontinuierlichen Anschluss an einen Endotracheal-
tubus muss der Cudruck beobachtet und bei Abweichungen
des empfohlenen Druckbereiches angepasst werden.
VI. TECHNISCHE DATEN
Messbereich: 0 – 100 cmH2O
Lagerbedingungen: -30°C bis 70°C,
15 – 85% rel. Luftfeuchtigkeit
Betriebsbedingungen: 10°C – 40°C,
15 – 85% rel. Luftfeuchtigkeit
Die Messgenauigkeit liegt bei ± 2cmH2O für den gesamten
Anzeigebereich.
1 cmH2O = 0,98067 hPa
VII. REINIGUNG
Reinigung des Cudruckmessgerätes
Zur Desinfektion kann eine Wischdesinfektion mit handelsübli-
chen Oberächendesinfektionsmitteln auf alkoholischer Basis
durchgeführt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches
trockenes Tuch.
Achtung!
Auf keinen Fall darf das Gerät in Flüssigkeiten eingetaucht oder
unter ießendem Wasser gereinigt werden! Das Gerät kann nicht
maschinell aufbereitet bzw. sterilisiert werden!
Reinigung des Verbindungsschlauches
Eine äußere Reinigung/Wischdesinfektion nur mit steriler Koch-
salzlösung (NaCl 0,9%) und anschließender Trocknung mit ei-
nem weichem fusselfreien Tuch oder mit einem geeignetem ma-
terialverträglichen Flächendesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
DE