12
• AufgedrillteBlindnietmutterbiszum
Anschlag in die Bohrung des Werkstückes
einführen.
• DenSetzvorgangdurchDrückendesBetä-
tigungsknopfes starten.
Betätigungsknopf festhalten!
• NachdementwederdereingestellteSetz-
hub oder die eingestellte Setzkraft erreicht
5.2 Setzen der Blindnietmutter
wurde (siehe dazu Punkt 4!), wird automatisch
der Abdrillvorgang gestartet. Der Abdrillvor-
gang läuft dabei solange, wie der Betätigungs-
knopf gedrückt wird. Erst nachdem der Gewin-
dedorn vollständig aus der gesetzten Mutter
ausgedrillt wurde, darf der Betätigungsknopf
losgelassen werden.
• Wennz.B.nacheinemSetzvorgangder
Betätigungsknopf zu früh losgelassen und
dadurch der Gewindedorn noch nicht voll-
ständig ausgedrillt wurde oder beim Auf-
drillen die Mutter schief angesetzt wurde,
kann durch Drücken des Abdrillknopfes 7
(siehe Bild 1) manuell ein Abdrillvorgang
gestartet werden.
• Kann der Gewindedorn nicht durch Drü-
5.3 Manuelles Abdrillen der Mutter
cken des Abdrillknopfes 7 ausgedrillt werden
(z.B. Gewinde in der Mutter stark deformiert),
kann der Gewindedorn mit der Hand ausge-
drillt werden. Dazu den beiliegenden Sechs-
kantschraubendreher SW4 in den Innensechs-
kant 8 am Luftaustritt des Luftmotors (siehe Bild
1) einstecken und durch Linksdrehung den Ge-
windedorn lösen.
Der Aufbewahrungsort des Blindnietmuttern-
setzgerätes muss trocken sein.
Bei Bedarf sind verschlissene Gewindedorne
gemäß Punkt 3.1 zu ersetzen.
Nach längerem Gebrauch kann es erforderlich
sein, dass Hydrauliköl nachgefüllt oder ersetzt
werden muss. Das Nachfüllen von Hydrauliköl
erfolgt in folgenden Schritten:
• NietgerätvomDruckluftnetztrennen
• Mundstück2mitKontermutter1
abschrauben
• Setzhubauf10mmstellen(alleStriche
der Skala 5 sichtbar)
• Öl-NachfüllschraubeNr.11undDichtung
Nr. 12 mit Torx-Schraubendreher T20
abschrauben
• BeiliegendenÖl-Nachfüllbehältermit
Deckel aufschrauben
• NietgerätanDruckluftnetzanschließenund
Auslöser betätigen; danach Nietgerät vom
Druckluftnetz trennen
6. Wartung und Pflege
• AltesÖlausÖl-Nachfüllbehälterausgießen
• Öl-NachfüllbehälterbiszurMarkierungmit
Hydrauliköl füllen
• AmGewindedorn3dieZugkolbeneinheit
von Hand mehrfach vorsichtig hin- und her-
bewegen bis Öl blasenfrei austritt; Zug-
kolbeneinheit vollständig bis Anschlag nach
hinten schieben und hinten stehen lassen
• Ölnachfüllbehälterabschraubenund
Ölnachfüllschraube 11 mit Dichtung 12
einschrauben
• NietgerätanDruckluftnetzanschließen
• Ölnachfüllschraube11vorsichtigca.2
Umdrehungen lösen; Zugkolbeneinheit
bewegt sich langsam bis in die vordere
Endlage. Dabei austretendes Öl mit
Lappen auffangen!
• Ölnachfüllschraube11festziehen
• Mundstück2mitKontermutter1
aufschrauben
41303013_Gesipa_FireFox2_160413.indd 12 16.04.2013 13:39:32