Hilti Nuron C 6-22 User manual

C 6-22
Deutsch 1
English 12
Nederlands 22
Français 33
Español 44
Português 55
Italiano 66
Dansk 77
Svenska 87
Norsk 97
Suomi 107
Eesti 117
Latviešu 127
Lietuvių 138
Polski 149
Česky 160
Slovenčina 170
Magyar 181
Slovenščina 192
Hrvatski 203
Srpski 214
Русский 224
Українська 237
Қазақ 249
Български 262
Română 274
Ελληνικά 285
Türkçe 297
ﻋﺮﺑﻲ 308
日本語 319
한국어 329
繁體中文 339
中文 348
עברית 357

1

2

C 6-22
de Original-Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
en Original operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
nl Originelehandleiding ................................ 22
fr Moded'emploioriginal ............................... 33
es Manual de instrucciones original . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
pt Manual de instruções original . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
it Manuale d'istruzioni originale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
da Originalbrugsanvisning .............................. 77
sv Originalbruksanvisning ............................... 87
no Originalbruksanvisning............................... 97
fi Alkuperäisetohjeet ................................. 107
et Originaalkasutusjuhend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
lv Oriģinālā lietošanas instrukcija . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
lt Originali naudojimo instrukcija . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
pl Oryginalna instrukcja obsługi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
cs Originální návod k obsluze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
sk Originálny návod na obsluhu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
hu Eredeti használati utasítás . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
sl Originalna navodila za uporabo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
hr Originalne upute za uporabu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
sr Originalno uputstvo za upotrebu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
ru Перевод оригинального руководства по
эксплуатации ..................................... 224
uk Оригінальна інструкція з експлуатації . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
kk Түпнұсқа пайдалану бойынша нұсқаулық . . . . . . . . . . . . . 249
bg Оригинално Ръководство за експлоатация . . . . . . . . . . . . 262
ro Manual de utilizare original . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
el Πρωτότυπες οδηγίες χρήσης . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
tr Orijinal kullanım kılavuzu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
ar ﺩﻟﻴﻞﺍﻻﺳﺘﻌﻤﺎﻝﺍﻷﺻﻠﻲ ............................. 308
ja オリジナル取扱説明書................................ 319


*2275224* 2275224 Deutsch 1
Original-Bedienungsanleitung
1 Angaben zur Dokumentation
1.1 Zu dieser Dokumentation
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist
Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
• Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation
und auf dem Produkt.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer am Produkt auf und geben
Sie es nur mit dieser Anleitung an andere Personen weiter.
1.2 Zeichenerklärung
1.2.1 Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende
Signalwörter werden verwendet:
GEFAHR
GEFAHR !
▶Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzun-
gen oder zum Tod führt.
WARNUNG
WARNUNG !
▶Für eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
VORSICHT !
▶Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Körperverletzungen
oder zu Sachschäden führen kann.
1.2.2 Symbole in der Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
Bedienungsanleitung beachten
Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen
Umgang mit wiederverwertbaren Materialien
Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen
Hilti Li-Ion-Akku
Hilti Ladegerät

2 Deutsch 2275224 *2275224*
1.2.3 Symbole in Abbildungen
Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet:
Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang die-
ser Bedienungsanleitung.
Die Nummerierung gibt eine Abfolge der Arbeitsschritte im Bild wie-
der und kann von den Arbeitsschritten im Text abweichen.
Positionsnummern werden in der Abbildung Übersicht verwendet
und verweisen auf die Nummern der Legende im Abschnitt Produkt-
übersicht.
Dieses Zeichen soll ihre besondere Aufmerksamkeit beim Umgang
mit dem Produkt wecken.
1.3 Produktabhängige Symbole
1.3.1 Symbole am Produkt
Folgende Symbole können am Produkt verwendet werden:
Das Produkt unterstützt NFC-Technologie, die mit iOS- und
Android-Plattformen kompatibel ist.
Doppelt isoliert
Nur zur Verwendung in Räumen
Gleichstrom
Wechselstrom
Wenn auf dem Produkt vorhanden, wurde das Produkt von dieser
Zertifizierungsstelle für den US-amerikanischen und kanadischen
Markt nach den geltenden Normen zertifiziert.
1.4 Produktinformationen
Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und
dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet
und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auf-
tretenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln
können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal un-
sachgemäß behandelt oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
Typenbezeichnung und Seriennummer sind auf dem Typenschild angege-
ben.

*2275224* 2275224 Deutsch 3
▶Übertragen Sie die Seriennummer in die nachfolgende Tabelle. Die
Produktangaben benötigen Sie bei Anfragen an unsere Vertretung oder
Servicestelle.
Produktangaben
Ladegerät C 622
Generation 01
Serien-Nr.
1.5 Konformitätserklärung
Der Hersteller erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene
Produkt mit der geltenden Gesetzgebung und den geltenden Normen
übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende
dieser Dokumentation.
Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916
Kaufering, DE
2 Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Be-
bilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft
auf.
▶Dieses Produkt darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden.
▶Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
▶Falls Sie das Ladegerät an einer Wand montieren, sorgen Sie für einen
sicheren Halt des Ladegerätes an der Wand.
▶Montieren Sie das Ladegerät so, dass ein eingesetzter Akku nicht
herunterfallen kann.
2.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Ladegeräten
▶Laden Sie mit dem Ladegerät nur zugelassene Hilti Li-Ion-Akkus, um
Verletzungen zu vermeiden.
▶Der Standort des Ladegerätes soll sauber, kühl, trocken und frostfrei
sein.

4 Deutsch 2275224 *2275224*
▶Während des Ladevorgangs muss das Ladegerät Wärme abgeben kön-
nen, deshalb müssen die Lüftungsschlitze frei sein. Laden Sie nicht in
einem geschlossenen Behälter.
▶Pflegen Sie das Produkt mit Sorgfalt. Stellen Sie sicher, dass keine Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass das Produkt nicht mehr richtig
funktioniert. Wenn Teile beschädigt oder gebrochen sind, lassen Sie das
Produkt reparieren, bevor Sie es weiter verwenden.
▶Verwenden Sie Ladegeräte und zugehörige Akkus entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrie-
ben ist. Der Gebrauch von Ladegeräten für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
▶Laden Sie Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
▶Halten Sie den nicht benutzten Akku oder das Ladegerät fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Akku- oder
Ladekontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen Akku-
oder Ladekontakten kann Verbrennungen und Feuer zur Folge haben.
▶Lagern Sie den Akku nicht auf dem Ladegerät. Nehmen Sie den Akku
nach dem Ladevorgang immer vom Ladegerät ab.
2.3 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere
Handhabung und Verwendung von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbe-
achten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen, che-
mischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
▶Verwenden Sie Akkus nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden
und den Austritt von stark gesundheitsschädlichen Flüssigkeiten zu
verhindern!
▶Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
▶Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt
oder verbrannt werden.
▶Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben
oder anderweitig beschädigt sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig
auf Anzeichen von Beschädigungen.
▶Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
▶Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug nie-
mals als Schlagwerkzeug.
▶Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Tempe-
ratur, Funkenbildung oder offener Flamme aus. Dies kann zu Explosionen
führen.

*2275224* 2275224 Deutsch 5
▶Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen,
Schmuck oder anderen elektrisch leitfähigen Gegenständen. Dies kann
den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen verursa-
chen.
▶Halten Sie Akkus von Regen, Nässe und Flüssigkeiten fern. Eindringende
Feuchtigkeit kann Kurzschlüsse, Stromschläge, Verbrennungen, Feuer
und Explosionen verursachen.
▶Verwenden Sie nur die für diesen Akku-Typ vorgesehenen Ladegeräte
und Elektrowerkzeuge. Beachten Sie dazu die Angaben in den entspre-
chenden Bedienungsanleitungen.
▶Verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen.
▶Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie
den Akku an einen einsehbaren, nicht brennbaren Ort mit ausreichender
Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku abkühlen.
Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen
ist, dann ist er defekt. Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen
Sie das Dokument "Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti
Li-Ion-Akkus".
Beachten Sie die speziellen Richtlinien, die für den Transport, die
Lagerung und die Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus gelten.
Lesen Sie die Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-
Ion-Akkus, die Sie durch Scannen des QR-Codes am Ende dieser
Bedienungsanleitung finden.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht 1
@Akku
;Statusanzeige Akku
=Akku-Entriegelungstaste
%Betriebszustandsanzeige La-
degerät
&Löcher für Wandmontage
(Luftauslass
)Lufteinlass
+Akku-Schnittstelle
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das beschriebene Produkt ist ein portables Ladegerät für Hilti Li-Ion-Akkus
mit einer Nennspannung von 21,6 Volt. Es ist, je nach nationaler Ausführung,
für den Anschluss an Steckdosen mit 100 bis 127 Volt oder 220 bis 240 Volt
Wechselspannung bestimmt.
Das Ladegerät kann auf flachen Untergründen aufgestellt oder an einer
Wand montiert werden.
• Eine Liste der für dieses Produkt zugelassenen Hilti Li-Ion-Akkus finden
Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.

6 Deutsch 2275224 *2275224*
• Nicht alle Akkus sind in allen Märkten verfügbar.
3.3 Betriebszustandsanzeige des Ladegerätes
Zustand Bedeutung
LED leuchtet grün. Ladegerät ist betriebsbereit.
LED leuchtet nicht. Ladegerät ist nicht betriebsbereit.
3.4 Anzeigen des Li-Ion-Akkus während des Ladevorgangs
Wenn ein Hilti Nuron Li-Ion-Akku an einem Hilti Ladegerät angeschlossen
ist, zeigt die Statusanzeige des Akkus den Ladezustand sowie eventuelle
Fehlermeldungen an.
Zustand Bedeutung
Eine (1) LED blinkt langsam grün Der Akku wird geladen, Ladezu-
stand: ≤ 20 %
Eine (1) LED leuchtet grün, eine (1)
LED blinkt langsam grün Der Akku wird geladen, Ladezu-
stand: 21 % bis 40 %
Zwei (2) LEDs leuchten grün, eine
(1) LED blinkt langsam grün Der Akku wird geladen, Ladezu-
stand: 41 % bis 60 %
Drei (3) LEDs leuchten grün, eine (1)
LED blinkt langsam grün Der Akku wird geladen, Ladezu-
stand: 61 % bis 80 %
Vier (4) LEDs leuchten grün Der Akku wird geladen, Ladezu-
stand: ≥ 80 %
Keine LED leuchtet Der Akku ist vollständig geladen,
der Ladevorgang wurde beendet.
Eine (1) LED blinkt schnell gelb,
anschließend leuchten eine oder
mehrere LEDs grün
Der Ladevorgang ist unterbrochen.
Möglicherweise ist der Akku außer-
halb des zulässigen Temperaturbe-
reiches.
Der Ladevorgang wird automatisch
fortgesetzt, sobald die erforderli-
chen Parameter wieder erfüllt sind.
Bringen Sie den Akku gegebenen-
falls auf die empfohlene Ladetem-
peratur.
Eine (1) LED blinkt schnell rot Der Li-Ion-Akku ist gesperrt und
kann nicht weiter verwendet wer-
den. Bitte wenden Sie sich an den
Hilti Service.

*2275224* 2275224 Deutsch 7
3.5 Anzeigen zum Zustand des Li-Ion-Akkus
Hilti empfiehlt, den Zustand des Li-Ion-Akkus vor jedem Ladevorgang
abzufragen.
Um den Zustand des Akkus abzufragen, halten Sie die Entriegelungstaste
des Akkus für mehr als drei Sekunden gedrückt. Das System erkennt keine
potenzielle Fehlfunktion der Batterie aufgrund von Missbrauch, wie z.B.
Fallenlassen, Einstiche, externe Hitzeschäden usw.
Zustand Bedeutung
Alle LEDs leuchten als Lauflicht und
anschließend leuchtet eine (1) LED
konstant grün.
Der Akku kann weiterhin verwendet
werden.
Alle LEDs leuchten als Lauflicht und
anschließend blinkt eine (1) LED
schnell gelb.
Die Abfrage zum Zustand des Ak-
kus konnte nicht abgeschlossen
werden. Wiederholen Sie den Vor-
gang oder wenden Sie sich an den
Hilti Service.
Alle LEDs leuchten als Lauflicht und
anschließend leuchtet eine (1) LED
konstant rot.
Wenn ein angeschlossenes Produkt
weiterhin verwendet werden kann,
liegt die verbleibende Akkukapazität
unter 50%.
Wenn ein angeschlossenes Pro-
dukt nicht mehr verwendet werden
kann, ist der Akku am Ende seiner
Lebensdauer und sollte ersetzt wer-
den. Bitte wenden Sie sich an den
Hilti Service.
3.6 Lieferumfang
Ladegerät, Bedienungsanleitung.
Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group
4 Technische Daten
C 6-22
Gewicht 0,84 kg
Nennausgangsspannung 10,8 V … 21,6 V
Maximale Ausgangsleistung 240 W
Lagertemperatur −20 ℃ … 70 ℃
Umgebungstemperatur bei
Betrieb −17 ℃ … 60 ℃

8 Deutsch 2275224 *2275224*
5 Bedienung
WARNUNG
Gefahr durch beschädigte Kabel! Wird bei der Arbeit das Netz- oder
Verlängerungskabel beschädigt, trennen Sie sofort Produkt und Kabel vom
Netz. Berühren Sie nicht die defekte Stelle!
▶Kontrollieren Sie regelmäßig alle Anschlussleitungen.
▶Tauschen Sie defekte Verlängerungskabel aus.
▶Kontaktieren Sie andernfalls den Hilti Service.
Grundsätzlich wird die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters (RCD)
mit maximal 30 mA Auslösestrom empfohlen.
5.1 Ladegerät einschalten und Akku laden
WARNUNG
Explosionsgefahr beim Laden nicht freigegebener Batterien. Verletzun-
gen und Schäden am Ladegerät können die Folge sein.
▶Laden Sie keine nicht wideraufladbare Batterien.
▶Verwenden Sie für dieses Ladegerät nur von Hilti freigegebene Akkus.
VORSICHT
Kurzschluss durch Feuchtigkeit oder Nässe Beschädigungen am Produkt
sind die Folge.
▶Verwenden Sie das Produkt nur in geschlossenen Räumen.
▶Halten Sie das Produkt von Feuchtigkeit und Nässe fern.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
▶LED leuchtet grün.
2. Stecken Sie den Akku auf die Akku-Schnittstelle.
▶Akku wird geladen.
3. Wenn der Akku aufgeladen ist, entfernen Sie den Akku vom Ladegerät.
6 Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag! Pflege und Instandhaltung mit einge-
stecktem Netzstecker können zu schweren Verletzungen und Verbrennun-
gen führen.
▶Vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker
ziehen!
Pflege
• Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
• Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.

*2275224* 2275224 Deutsch 9
• Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine
silikonhaltigen Pflegemittel verwenden, da diese die Kunststoffteile an-
greifen können.
Instandhaltung
• Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienele-
mente auf einwandfreie Funktion prüfen.
• Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Produkt nicht
betreiben. Sofort vom Hilti Service reparieren lassen.
• Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen an-
bringen und auf Funktion prüfen.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und
Verbrauchsmaterialien. Von uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchs-
materialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Store
oder unter: www.hilti.group.
6.1 Netzkabel tauschen 2
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Gefahr eines elektrischen Schlages.
▶Das Produkt darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal gewar-
tet und instand gehalten werden! Dieses Personal muss speziell über die
möglichen Gefahren unterrichtet sein.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es ersetzt werden.
Beachten Sie ihre landesspezifischen Bestimmungen für elektrische
Sicherheit.
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie den gummierten Standfuß aus der Abdeckung und bauen Sie
die darunterliegende Befestigungsschraube aus.
Material
Torx®-Schraubendreher T10
3. Klappen Sie die Abdeckung auf.
4. Fertigen Sie ein Foto oder eine Zeichnung an, um sich die Verlegung des
Netzkabels einzuprägen.
5. Drücken Sie eine der Klemmen vorsichtig mit einem Schlitzschrauben-
dreher ein, um die Leitung zu lösen. Ziehen Sie die Leitung aus der
Klemme. Wiederholen Sie den Schritt für die zweite Leitung und entfer-
nen Sie anschließend das defekte Netzkabel.

10 Deutsch 2275224 *2275224*
6. Montieren Sie das neue Netzkabel. Drücken Sie eine Klemme mit einem
Schlitzschraubendreher ein und schieben Sie die Leitung in die Klemme.
Lassen Sie die Klemme los und überprüfen Sie den sicheren Halt der
Leitung. Wiederholen Sie den Schritt für die zweite Leitung.
Material
Netzkabel C 622
2289588 (EU, 220240V)
2289589 (US, 110120V)
2289910 (GB, 220240V)
2300624 (GB, 100120V)
2289911 (KR, 220240V)
2289912 (RU, 220240V)
2289914 (JP, 100120V)
2289915 (AUS 220240V)
2289916 (TW, 100120V)
2300625 (CH, 220240V)
Wählen Sie das für Ihr Ladegerät passende Netzkabel aus dieser
Tabelle oder wenden Sie sich an den Hilti Service.
7. Legen Sie das Netzkabel so in die Kabelführung ein, wie es vor dem
Tausch in der Kabelführung verlegt war. Verwenden Sie Ihr zuvor
angefertiges Foto oder Ihre Zeichnung als Referenz.
8. Klappen Sie die Abdeckung zu und bauen Sie die Befestigungsschraube
wieder ein.
9. Stecken Sie den gummierten Standfuß wieder in die Abdeckung.
10. Stecken Sie den Netzstecker wieder in eine Steckdose und prüfen Sie,
ob das Ladegerät einwandfrei funktioniert.
▶LED leuchtet: Ladegerät funktioniert einwandfrei.
▶LED leuchtet nicht: Ladegerät funktioniert nicht einwandfrei.
▶Kontaktieren Sie den Hilti Service.
7 Transport und Lagerung
Transport
▶Achten Sie auf sicheren Halt beim Transport.
▶Prüfen Sie nach jedem Transport alle sichtbaren Teile auf Beschädigung
und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion.
Lagerung
▶Lagern Sie dieses Produkt immer mit gezogenem Netzstecker.
▶Lagern Sie dieses Produkt trocken und unzugänglich für Kinder und
unbefugte Personen.
▶Prüfen Sie nach längerer Lagerung alle sichtbaren Teile auf Beschädi-
gung und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion.

*2275224* 2275224 Deutsch 11
8 Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht
selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung Mögliche Ursache Lösung
LED leuchtet nicht. Netzstecker nicht ange-
schlossen.
▶Stecken Sie den
Netzstecker in die
Steckdose.
Störung am Produkt. ▶Stecken Sie das
Produkt aus und
wieder ein. Ist die LED
anschließend immer
noch aus, wenden
Sie sich an den Hilti
Service.
Netzkabel defekt. ▶Tauschen Sie das
Netzkabel. → Seite 9
Ladegerät defekt. ▶Lassen Sie das Pro-
dukt vom Hilti Service
reparieren.
9 Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materia-
lien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachge-
mäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwer-
tung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht
in den Hausmüll!
10 Herstellergewährleistung
▶Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen
an Ihren lokalen Hilti Partner.
11 Weitere Informationen
Weiterführende Informationen zu Bedienung, Technik, Umwelt und Recycling
finden Sie unter folgendem Link: qr.hilti.com/manual?id=2275224
Diesen Link finden Sie auch am Ende der Dokumentation als QR-Code.

12 English 2275224 *2275224*
Original operating instructions
1 Information about the documentation
1.1 About this documentation
• Read this documentation before initial operation or use. This is a
prerequisite for safe, trouble-free handling and use of the product.
• Observe the safety instructions and warnings in this documentation and
on the product.
• Always keep the operating instructions with the product and make sure
that the operating instructions are with the product when it is given to
other persons.
1.2 Explanation of symbols
1.2.1 Warnings
Warnings alert persons to hazards that occur when handling or using the
product. The following signal words are used:
DANGER
DANGER !
▶Draws attention to imminent danger that will lead to serious personal
injury or fatality.
WARNING
WARNING !
▶Draws attention to a potential threat of danger that can lead to serious
injury or fatality.
CAUTION
CAUTION !
▶Draws attention to a potentially dangerous situation that could lead to
personal injury or damage to the equipment or other property.
1.2.2 Symbols in the operating instructions
The following symbols are used in these operating instructions:
Comply with the operating instructions
Instructions for use and other useful information
Dealing with recyclable materials
Do not dispose of electric equipment and batteries as household
waste
Hilti Liion battery
Hilti charger

*2275224* 2275224 English 13
1.2.3 Symbols in illustrations
The following symbols are used in illustrations:
These numbers refer to the illustrations at the beginning of these
operating instructions.
The numbering reflects the sequence of operations shown in the
illustrations and may deviate from the steps described in the text.
Item reference numbers are used in the overview illustration and
refer to the numbers used in the key in the product overview sec-
tion.
These characters are intended to specifically draw your attention to
certain points when handling the product.
1.3 Product-dependent symbols
1.3.1 Symbols on the product
The following symbols can be used on the product:
The product supports near-field communication (NFC) technology
compatible with iOS and Android platforms.
Double insulated
For indoor use only
Direct current (DC)
Alternating current
If applied on the product, the product has been certified by this cer-
tification body for the US and Canadian markets according to the
applicable standards.
1.4 Product information
products are designed for professional users and only trained,
authorized personnel are permitted to operate, service and maintain the
products. This personnel must be specifically informed about the possible
hazards. The product and its ancillary equipment can present hazards if
used incorrectly by untrained personnel or if used not in accordance with
the intended use.
The type designation and serial number are printed on the rating plate.
▶Write down the serial number in the table below. You will be required to
state the product details when contacting Hilti Service or your local Hilti
organization to inquire about the product.
Product information
Charger C 622
Generation 01
Serial no.

14 English 2275224 *2275224*
1.5 Declaration of conformity
The manufacturer declares, on his sole responsibility, that the product
described here complies with the applicable legislation and standards. A
copy of the declaration of conformity can be found at the end of this
documentation.
The technical documentation is filed here:
Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Tool Certification | Hiltistrasse 6 | D-
86916 Kaufering, Germany
2 Safety
2.1 General safety instructions
WARNING Study all safety instructions and other instructions, im-
ages and technical data with which this power tool is provided. Failure
to observe the instructions below can result in electric shock, fire and/or se-
rious injury.
Keep all safety precautions and instructions for future reference.
▶Persons (including children) with reduced physical, sensory or mental
abilities or lack of experience and knowledge are not permitted to use
this product.
▶Do not allow children to play with the product.
▶If you mount the charger on a wall, make sure that the charger is securely
fixed to the wall.
▶Install the charger in such a way that a battery inserted into it cannot fall
out.
2.2 Battery charger use and care
▶To avoid injury, use the charger only to charge Hilti Li-ion batteries
approved for use with this charger.
▶The location at which the charger is used should be clean, cool, dry and
protected from frost.
▶The charger must be able to emit heat while in operation. The air vents
must therefore remain unobstructed. Do not operate the charger inside
a closed container.
▶Maintain the product carefully. Make sure that no parts are broken or
damaged in such a way that the product no longer functions correctly. If
parts are damaged or broken, have the product repaired prior to further
use.
▶Use chargers and the corresponding batteries in accordance with these
instructions and as is specified for this particular model. Use of chargers
for applications different from those intended could result in hazardous
situations.
Other manuals for Nuron C 6-22
2
Table of contents
Languages:
Other Hilti Batteries Charger manuals

Hilti
Hilti C 7/24 User manual

Hilti
Hilti C7 User manual

Hilti
Hilti C4/36-90 User manual

Hilti
Hilti C7 User manual

Hilti
Hilti NURON C 4-22 User manual

Hilti
Hilti Nuron C 6-22 User manual

Hilti
Hilti C 7/24 User manual

Hilti
Hilti NUTRON C 8-22 User manual

Hilti
Hilti SBC12 H User manual

Hilti
Hilti Nuron C 6-22 User manual

Hilti
Hilti C 4/36-MC4 User manual

Hilti
Hilti C 4/12-50 User manual

Hilti
Hilti C7 User manual

Hilti
Hilti C 4/12-50 User manual

Hilti
Hilti C4/36-90 User manual

Hilti
Hilti C7 User manual

Hilti
Hilti Nuron C 8-22 User manual

Hilti
Hilti C 4/12-50 User manual

Hilti
Hilti PUA 83 User manual

Hilti
Hilti C4/36-90 User manual