
17
8 Einstellen der Grenzkontakte
Vorbereitung ✱Gerät öffnen ➩"Gerät öffnen", Seite 11.
✱Spannungsversorgung anschließen ➩"Anschluss", Seite 12ff.
✱Multimeter anschließen ➩"Anschluss", Seite 12ff.
✱Einlaufzeit (ca. 1Stunde) abwarten.
Schaltbereich
festlegen (nur
bei "+/-" Berei-
chen)
✱Mit Jumper J1 (für GK1) bzw. J2 (für GK2) festlegen, ob der Grenzkontakt
im positven oder negativen Druckbereich schalten soll. Funktion der Jum-
per, siehe Tabelle oben.
Relaisfunktion
einstellen
✱Mit Jumper J3 (für GK1) bzw. J4 (für GK2) festlegen, ob das Relais als
max.-Grenzkontakt (Relais schaltet, wenn der Istwert größer als der Soll-
wert ist) oder als min.-Grenzkontakt (Relais schaltet, wenn der Istwert klei-
ner als der Sollwert ist) schalten soll. Funktion der Jumper, siehe Tabelle
oben.
Einstellen des
Grenzkontak-
tes mit Refe-
renzdruckmess
gerät
✱Einschalt- und Ausschaltverzögerung mit Potentiometer TP3/7 bzw. TP4/8
auf 0 stellen (ganz nach links drehen).
✱Druckmessumformer mit dem Druck beaufschlagen, bei dem der Grenz-
kontakt schalten soll.
✱Potentiometer TP1 (für GK1) bzw. TP5 (für GK2) solange verstellen, bis die
LED GK1 bzw. GK2 leuchtet.
✱Druckmessumformer mit dem Druck beaufschlagen, bei dem der Grenz-
kontakt zurückschalten soll.
✱Potentiometer TP2 (für GK1) bzw. TP6 (für GK2) solange verstellen, bis die
LED GK1 bzw. GK2 erlischt.
ST4 Anschluss Multimeter für den Test des GK2
1-3 => Schaltpunkt des Grenzkontaktes
Beispiel1: MB 0...3 hPa,
Schaltpunkt bei 1,5 hPA (50%) => 0,5 V
Beispiel2: MB -2...+8 hPa,
Schaltpunkt bei +3,5 hPA (55%) => 0,55 V
1-2 => Hysterese des Grenzkontaktes
Beispiel: Grenzwert = 0,5 V,
Hysterese = 10% => 0,45 V
ST5 Anschluss Multimeter für den Test des GK2
GK1 Leuchtdiode GK1
GK2 Leuchtdiode GK2
1
2
3
1
2
3
1
2
3