
6
Die Dimension der Kaltwasser-Zuleitung
für den TWE lässt sich anhand des
Warmwasserbedarfes, wie oben be-
schrieben, bestimmen. Entsprechend der
gewählten Leitungsdimension ist der
Anschluss des Basis-Moduls für die
Sicherheitsgruppe in DN 20, DN 2 oder DN
32 zu wählen. Die Sicherheitsgruppe DN 20
kann somit für eine Rohrdimension von DN
20 bis DN 32 (Trinkwasser (kalt)-
Zuleitung) eingesetzt werden.
2.2 Druckverlust
Der erreichbare Durchflusswert über der
KEMPER- Sicherheitsgruppe (kvs-Wert)
von 4, 2 m³/h) bei 100 MPa Druckverlust
ist höher als der in der Norm für
Sicherheitsgruppen DIN EN 1488
geforderte Durchflusswert von 3,99 m³/h.
Für die Praxis bedeutet dies, dass die
Sicherheitsgruppe bei 4, m³/h Volumen-
strom einen Widerstand von 100 MPa
darstellt. Dieser Druckverlust ist zur
Rohrnetzberechnung zu berücksichtigen.
Der Durchflusswert kann jederzeit über-
schritten werden, wobei dann auch der
Druckverlust von 100 MPa überschritten
wird, was zu Geräuschbildung führen kann
und daher vermieden werden sollte.
Montage
Die KEMPER Sicherheitsgruppe Modul S
wird zusammen mit dem KEMPER Basis-
Modul und den Verschraubungen in die
Kaltwasserzuleitung zum TWE eingebaut
(Durchflussrichtung beachten!). Vor dem
Einbau sind die Zuleitungen gut
durchzuspülen. Bei vorzeitigem Einbau (z.
B. in der Rohbauphase) des KEMPER Basis-
Moduls ist durch Aufsetzen der optional
erhältlichen Überströmkappe ein un-
gehinderter Wasserdurchfluss gewähr-
leistet. Durch das universell drehbare
KEMPER Basis-Modul kann die Sicherheits-
gruppe waagerecht oder senkrecht in die
Kaltwasserzuleitung eingebaut werden.
Sicherheitsgruppe immer mit der
senkrechten Hauptachse (Mem-
bransicherheitsventil (MSV) oben)
mit dem Basis-Modul verbinden!
Die DIN 1988 empfiehlt, die
Sicherheitsgruppe über dem
höchstmöglichen Wasserstand
des TWE zu installieren.
Damit kann im Wartungsfall das Ablassen
von Warmwasser vermieden werden.
Nach DIN 1988-2 dürfen sich zwischen dem
Sicherheitsventil und dem Trinkwasserer-
wärmer keine Absperrungen, Verengungen
und Siebe befinden!
Ein durchströmtes, DVGW-zugelassenes
Ausdehnungsgefäß (AG) nach DIN 4708
Teil , kann zur Aufnahme des
Expansionswasser-Volumens zwischen der
KEMPER Sicherheitsgruppe und dem
Trinkwassererwärmer eingebaut werden.
Somit ist gewährleistet, dass die Trink-
wasserhygiene im Bereich des AG
eingehalten werden kann.