Kemper Figure 708 User manual

Einbau- und Bedienungsanleitung
KEMPER Flanschen-Filter Figur 708
Installation and operating instructions
KEMPER Flange Filter Figure 708
1. Anwendungsbereich
Der KEMPER Flanschen-Filter Figur 708 ist für Anlagen mit großem Wasserverbrauch bestimmt. Sie können in großen
Wohngebäuden, in der kommunalen Wasserversorgung sowie in industriellen und gewerblichen Anlagen eingesetzt
werden. Wie die Hauswasser-Feinfilter besitzt auch der Flanschen-Filter die gleiche hochwirksame Rückspültechnik. Der
Filter kann mit der vollautomatischen Rückspülautomatik Figur 708 99 001 nachgerüstet werden. Bei Verwendung
eines Flanschen-Filters in der Anlage wird das Einspülen von Fremdpartikeln, wie z.B. Rostteilchen, Hanfreste und
Sandkörner verhindert. Bei metallischen Leitungen oder Kunststoffleitungen ist nach DIN 1988-2 unmittelbar nach der
Wasserzähleranlage ein Filter in die Trinkwasseranlage einzubauen.
The KEMPER Flange Filter Figure 708 is intended for plants with high water consumption. It can be used in large
residential buildings, the municipal water supply and in industrial and commercial plants. The flange filter has the
same high-performance backwash technology as the building water fine-filter. The filter can be retrofit with
completely automatic backwashing, Figure 708 99 001. Using a flange filter in the plant prevents flushing-in foreign
objects such as rust particles, hemp remnants and sand grains. According to DIN 1988-2, in metallic lines and plastic
lines, a filter is to be installed in the drinking water plant immediately following the water metering system.
2. Vorteile
-DIN/DVGW-geprüft
-auch während der Rückspülung Versorgung mit gefiltertem Wasser
-Filtereinsatz komplett austauschbar
-patentiertes Rückspülsystem - schnelles und gründliches Reinigen des Filters bei gleichzeitig
geringem Wasserverbrauch
-vollautomatische Filterreinigung mit nachrüstbarer Rückspülautomatik Figur 708 99 001
-Rückspülsieb ist im Normalbetrieb abgedeckt
-hoher Korrosionsschutz durch Verwendung von Rotguss
-optimaler Wasseraustausch in der Filtertasse durch Zwangsdurchströmung
-KTW-Empfehlungen für Trinkwasser werden eingehalten
-normgerechter Ablaufanschluss
- 1 -

2. Benefits
-DIN/DVGW certified
-Also supplied with filtered water during backwash
-Filter unit can be completely replaced
-Patented backwashing system
-Fast and thorough filter cleaning combined with simultaneously low water consumption
-Completely automatic filter cleaning with upgradable automatic backwashing, Figure 708 99 001
-Backwash screen is covered during normal operation
-High degree of corrosion resistance by using gunmetal
-Optimal water exchange in the filter cup through forced flow-through
-CDW recommendations for drinking water are complied with
-Standard-compliant drain connection
3. Technische Daten
3. Technical data
Technische Daten
Technical data
Einbaulage
Installation position
waagerecht, mit Filtertasse nach unten
Horizontal or with filter cup toward bottom
Betriebsdruck
Operating pressure
Min. 1,5 bar
Max. 16,0 bar
Min. 1.5 bar
Max. 16.0 bar
Betriebstemperatur
Operating temperature
Max. 70 °C
Max. 70 °C
Anschlussgröße
Connection size
DN 65 - DN 100
DN 65 - DN 100
Durchlassweite
Flow width
100 µm DN 65 – 100
100 µm DN 65 - 100
Ausführung Werkstoffe
Der Flanschen-Filter besteht aus: - Gehäuse und Filterhaube aus Rotguss
-Gehäuse mit Manometer - Innenteile aus nichtrostendem Stahl,
-Flansche PN16 nach DIN 86021 Rotguss und Messing
-Filtertasse - Flanschen-Filter aus nichtrostendem Stahl
-Feinfilter
-Kugelventil mit Hebel und Ablaufanschluss
Execution Materials
The flange filter consists of: - Housing and filter cap made of gunmetal
-Housing with manometer - Interior parts made of stainless steel,
-Flange PN16 according to DIN 86021 gunmetal and brass
-Filter cup - Flange filter made of stainless steel
-Fine filter
-Ball valve with lever and drain connection
4. Funktionsbeschreibung
Der Filtereinsatz ist in zwei Bereiche unterteilt. Beim Filtern wird nur der große untere Bereich von außen nach innen
von Wasser durchströmt, der kleine obere Bereich kommt nicht mit ungefiltertem Wasser in Berührung. Beim Öffnen
des Kugelventils zum Rückspülen wird der gesamte Filtereinsatz nach unten gedrückt bis die Wasserzufuhr zur
Außenseite des unteren Bereichs unterbrochen ist. Gleichzeitig wird der Wasserdurchfluss durch den
oberen Bereich geöffnet. Das für die Filterreinigung benötigte Wasser durchströmt den oberen Filterbereich, den
rotierenden Impeller und anschließend den unteren Filterbereich von innen nach außen, d.h. die Rückspülung erfolgt
mit gefiltertem Wasser. Dabei wird auch der obere Bereich durch den Impellerstrahl gereinigt. Durch Schließen des
Kugelventils schaltet sich der Filtereinsatz automatisch in Betriebsstellung zurück.
- 2 -

4. Functional description
The filter unit is divided into two sections. When filtering, only the large, lower section is flooded with water from the
exterior to interior; the small, upper section does not come into contact with unfiltered water. When opening the ball
valve for backwashing, the entire filter unit is pressed down until the water supply to the exterior side of the lower
section is interrupted. At the same time, the water flow is opened through the upper section. The water needed for
cleaning the filter floods the upper filter section, the rotating impeller and subsequently the lower filter area from the
inside to outside, i.e., backwashing is performed with filtered water. During this, the upper section is also cleaned
through the impeller jet. Closing the ball valve switches the filter unit automatically back into the operating mode.
5. Maße
5. Dimensions
Maße
Dimensions
Anschlussgröße DN
DN
65
65
80
80
100
Connection size 100
Gewicht kg
kg
24
24
36
36
50
Weight 50
Baumaße L mm 290 310
310
350
Overall dimension L mm 290 350
Baumaße H mm
mm
620
620
714
714
814
Overall dimension H 814
Baumaße h mm
mm
471
471
565
565
652
Overall dimension h 652
Baumaße D mm
mm
175
175
225
225
250
Overall dimension D 250
Baumaße F mm 185
185
200 220
Overall dimension F mm 200 220
Durchfluss bei ∆p= 0,2 bar m³/h 39
39
56
56
71
m³/h
Flow at ∆p= 0.2 bar 71
kvs-Wert
kvs value
90
90
125
125
158
158
6. Einbau
Beim Einbau sind die örtlichen Vorschriften, sowie allgemeine Richtlinien und die Einbau-Anleitung zu beachten.
Der Einbauort muss frostsicher und gut zugänglich sein. Vor und hinter dem Flanschen-Filter sind Absperrventile
vorzusehen.
6. Installation
When installing, comply with the local regulations and general directives and the installation instructions.
The installation location must be frost-proof and easily accessible. Provide cut-off valves in front of and behind the
flange filter.
6.1 Montage
1. Rohrleitung gut durchspülen
6.1
2. Flanschen-Filter einbauen
- Durchfluss in Pfeilrichtung
- Einbaulage in waagerechte Rohrleitung mit Filtertasse nach unten
- spannungs- und biegemomentfrei einbauen.
3. Manometer eindichten.
4. Flanschen-Filter ist betriebsbereit.
6.1 Assembly
1. Flush the pipeline well
2. Install KEMPER flange filter
- Flow in direction of arrow
- Installation position in horizontal pipeline with filter cup face down
- Install free of tension and without flexural moment.
3. Seal in manometer.
4. The KEMPER flange filter is ready to operate.
- 3 -

6.2 Rückspülwasserabführung
Das Rückspülwasser muss so zum Ablaufkanal geführt werden,
dass kein Rückstau entstehen kann. Dazu gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Direkter Anschluss:
Übergangsstück DN 40/100 sowie erforderliche Rohre und
Siphon (3 Bögen 90°) in DN 100.
2. Ablauf frei in vorhandenen Bodenablauf.
Filter-Größe Rückspülmenge*
DN 65 -100 150 Liter
* bei 4 bar Eingangsdruck und 25 s Rückspüldauer
6.2 Backwash water removal
The backwash water must be conducted to the drain channel
in such a manner that backpressure cannot arise. There are 2 ways
to do that:
1. Direct connection:
DN 40/100 adapter piece and the required pipe and siphon (3 90° elbows) in DN 100.
2. Drain free in existing floor drain.
Filter size Backwash
volume*
DN 65 -100 150 litres
* at 4 bar input pressure and 25 s backwash duration
7. Rückspülen
Zum Rückspülen ist ein Eingangsdruck von mindestens 1,5 bar erforderlich. Das Rückspülintervall
ist abhängig vom Verschmutzungsgrad des Wassers. Spätestens alle 2 Monate muss entsprechend DIN 1988-8
eine Rückspülung durchgeführt werden. Zur bequemen und regelmäßigen Einhaltung des Rückspülintervalls
empfehlen wir den Einbau einer Rückspülautomatik Figur 708 99 001
- Auch während des Rückspülens kann gefiltertes Wasser entnommen werden.
7. Backwashing
To backwash, an input pressure of at least 1.5 bar is required. The backwash interval depends on the degree of soiling
of the water. Latest every 2 months, backwashing must be performed in accordance with DIN 1988-8. For comfortable
and regularly scheduled compliance with the backwash interval, we recommend installing Automatic Backwashing,
Figure 708 99 001
- Filtered water can also be removed during backwashing.
7.1
7.1 Manuelles Rückspülen
Die Rückspülung erfolgt halbautomatisch durch volles Öffnen des
Kugelhahns 1. Das Öffnen und Schließen des Kugelhahns sollte zügig,
jedoch nicht schlagartig erfolgen. Wenn die empfohlenen Intervalle
eingehalten werden, reicht eine Rückspülzeit zwischen 10 und 20 s aus.
Bei stark verschmutztem Filter kann eine längere Rückspüldauer
erforderlich werden.
7.1 Manual backwashing
Backwashing is performed semi-automatic by completely opening ball valve 1. The
ball valve should be opened quickly but not abruptly. If the recommended intervals
are maintained, a backwash time of between 10 and 20 s is sufficient.
Longer backwash durations could be necessary if the filter is heavily soiled.
7.2 Automatisches Rückspülen mit Figur 708 99 001
Die Rückspülautomatik Figur 708 99 001 ist als Zubehör erhältlich. Die Automatik übernimmt zuverlässig das
Rückspülen des Filters in einstellbaren Zeiträumen zwischen 4 Minuten und 3 Monaten.
7.2 Automatic backwashing with Figure 708 99 001
The Automatic Backwash, Figure 708 99 001, is available as an accessory. The
automatic system reliably takes care of backwashing the filter in adjustable time periods of between 4 minutes and 3
months.
- 4 -

8. Instandhaltung
- Wir empfehlen dem Betreiber, einen Wartungsvertrag mit einem Installationsunternehmen abzuschließen.
Entsprechend der DIN 1988-8 sind folgende Maßnahmen regelmäßig durchzuführen:
- Der Flanschen-Filter muss regelmäßig, spätestens alle 2 Monate, durch Rückspülen gereinigt werden
- Dieser Vorgang darf vom Betreiber vorgenommen werden.
- Eine Nichtbeachtung kann zu Filterverstopfung führen. Druckabfall und sinkender Wasserdurchfluss sind die
Folge.
- Die Siebe des Flanschen-Filters sind aus nichtrostendem Stahl. Roter Belag infolge von Rost aus den Rohrleitungen
hat keinen Einfluss auf Funktion und Filterwirkung.
8. Maintenance
- We recommend the operating company to conclude a maintenance contract with a domestic engineering company.
The following actions need to be carried out at regular intervals in accordance with DIN 1988-8:
- The flange filter must be cleaned at regular intervals, latest every 2 months, by backwashing
- The operating company is allowed to perform this action.
- Non-compliance can lead to filter blockage. Pressure loss and reduced water flow are the
consequences.
- The screens in the flange filters are made of stainless steel. Red deposits due to rust from the pipelines
do not have any influence on the function and filter effectiveness.
9. Sicherheitshinweise
1. Benutzen Sie das Gerät
- in einwandfreiem Zustand
- bestimmungsgemäß
- sicherheits- und gefahrenbewusst
2. Beachten Sie die Einbau-Anleitung.
3. Lassen Sie Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen.
4. Der Flanschen-Filter ist ausschließlich für die in dieser Bedienungsanleitung genannten Einsatzgebiete bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
9. Safety instructions
1. Use the device
- in a flawless condition
- as intended
- safety and risk aware
2. Comply with the installation instructions.
3. Have all malfunctions that could impair safety immediately repaired.
4. The flange filter is intended solely for the applications named in these installation instructions.
Any different use or use beyond and above that is considered non-intended usage.
10. Einbauhinweise
- Einbau in waagerechte Rohrleitung mit Filtertasse nach unten
- In dieser Einbaulage ist eine optimale Filterwirkung gewährleistet
- Absperrventile vorsehen
- auf gute Zugänglichkeit achten
- Manometer gut beobachtbar
- vereinfacht Wartung und Inspektion
- unmittelbar nach dem Wasserzähler einbauen
- entsprechend DIN 1988-2
10. Notes on installation
- Install in horizontal pipeline with filter cup facing down
- Optimal filter effectiveness is ensured in this installation position
- Provide a cut-off valve
- Make sure there is good accessibility
- The manometer needs to be easily viewed
- Simplified inspection and maintenance
- Install immediately after the water meter
- According to DIN 1988-2
- 5 -

Einbaubeispiel
Installation example
Absperrventil mit Wasser- Kombi-Rückflussverhinderer Flanschen- Flanschen- Absperrventil mit
Flanschanschluss zähler mit Flanschanschluss Filter Druckminderer Flanschanschluss
Figur 135 Figur 137 Figur 708 Figur 711 Figur 135
Stop valves with Water Combi-anti-pollution check- Flange Flange pressure Stop valve with
flange connection meter valve with flange connection Filter valve reducer flange connection
Figure 135 Figure 137 Figure 708 Figure 711 Figure 135
11. Anwendungsbeispiele
Flanschen-Filter dieses Typs sind für Installationen in Wohnbauten, gewerblichen und industriellen Anlagen wie
auch in der zentralen Wasserversorgung unter Berücksichtigung ihrer Spezifikationen geeignet.
Flanschen-Filter dieses Typs werden eingebaut:
- wenn metallische Rohrleitungen oder Kunststoffrohrleitungen vorhanden sind
- in Übergabeschächte der kommunalen Wasserversorgung, wenn ein Ablauf vorhanden ist
- wenn in der nachgeschalteten Anlage schmutzempfindliche Geräte eingebaut sind
11. Typical applications
This type of flange filter is suitable for installations in residential buildings and industrial plants as well as in central
water supplies with consideration of their specifications.
This type of flange filters are installed:
- If there are metallic or plastic pipelines in interconnection shafts in municipal water supplies when there is a drain
- If soil-sensitive devices are installed in the downstream system
Figur 708 99 001 Figur 711 00
Figure 708 99 001 Figure 711 00
12. Zubehör
KEMPER Rückspülautomatik Figur 708 99 001
KEMPER Flanschen-Druckminderer Figur 711 00
12. Accessories
KEMPER Automatic Backwash Figure 708 99 001
KEMPER Flange pressure reducing valve 711 00
13. Ersatzteile - Spare parts
Filtereinsatz (100 µm) Filtersiebe (100 µm) Kugelhahn mit O-Ring Manometer
Figur 708 01 Figur 708 02 Figur 708 03 Figur 708 05
Filter unit (100 µm) Filter screen (100 µm) Ball valve with O-ring Manometer
Figure 708 01 Figure 708 02 Figure 708 03 Figure 708 05
- 6 -

1. Filtereinsatz komplett (100 µm) Figur 708 01
2. Filtersiebe (100 μm) Figur 708 02
3. Kugelhahn komplett Figur 708 03
4. Manometer Figur 708 05
1. Complete filter unit (100 µm) Figure 708 01
2. Filter screen (100 μm) Figure 708 02
3. Complete ball valve Figure 708 03
4. Manometer Figure 708 05
14. Durchflussdiagramm
14. Flow diagram
K410070800001-00 03/08
Technische Änderungen vorbehalten.
Technical subject to change.
- 7 -
Gebr. Kemper GmbH + Co. KG
Metallwerke
Harkortstr. 5
D-57462 Olpe
Tel. 0 27 61 - 8 91 - 0
Fax 0 27 61 - 8 91 -1 75
www.kemper-olpe.de
Table of contents
Other Kemper Control Unit manuals

Kemper
Kemper 574 11 User manual

Kemper
Kemper FK-5 User manual

Kemper
Kemper 145 2G User manual

Kemper
Kemper Figure 150 6G User manual

Kemper
Kemper 145 2G User manual

Kemper
Kemper THERM 140 0G User manual

Kemper
Kemper ETA-THERM User manual

Kemper
Kemper KTS ComLog module User manual

Kemper
Kemper 7140G02000 User manual

Kemper
Kemper 369 15 User manual

Kemper
Kemper 689 04 025 User manual

Kemper
Kemper 137 02 User manual

Kemper
Kemper Protect BA Figure 366 User manual

Kemper
Kemper 5850001500 User manual

Kemper
Kemper ETA-THERM 130 User manual

Kemper
Kemper KHS 686 04 User manual

Kemper
Kemper MULTI-THERM 141 User manual

Kemper
Kemper FK-4 RPZ User manual

Kemper
Kemper kHS 686 00 User manual

Kemper
Kemper 714 0G User manual