
3
2. Allgemein
2.1 Ve wendung
Der KE EL-Staufix FKA (Fäkalien-Rück-
stauautomat) nach DIN EN 13564 Typ 3
ist für durchgehende Ab wasser-
leitungen bestimmt, an die chmutzwas-
serleitungen sowie auch WC- und Urinal-
anlagen angeschlossen sind. Der Rück-
stauverschluss verhindert das Zu rück -
fließen des Abwas sers bei Rückstau. Er
ist stets in betriebsfähigem Zu stand zu
hal ten und muss jederzeit gut zugänglich
sein. Der motorisch angetriebene Be-
triebsverschluss sowie der Not -
verschluss, der mit einem Handhebel be -
tä tigt wird, sind im rückstaufreien Betrieb
ge öff net. Durch die optische onde wird
der Be triebsverschluss bei Rückstau au-
tomatisch geschlossen. Wenn kein Rück-
stau mehr vorliegt, öffnet die motorische
Rückstauklappe automatisch. Mit dem
Notverschluss kann die Abwasserleitung
durch Handbe tä ti gung verschlossen und
geöffnet werden.
Zusätzlich kann über die „Neutral“- tel-
lung
des Not verschluss-Hebels (Ausliefer-
zustand)
die zugehörige Klap pe ablauf-
seitig als Einfachrückstau-Verschluss be-
trieben werden, damit schon während der
Ba u phase bei ein gebautem Rückstauver-
schluss aber fehlender tromversorgung
die
not wendige Rück stau sicherheit gege-
ben ist.
Für die Entwässerungsanlage und damit
auch für den Rückstauverschluss ist die
DIN EN 12056, so wie die DIN EN 13564
zu beachten.
2.2 Liefe umfang
De
r Lieferumfang des KE EL-Staufix
FKA besteht aus
dem Grundkörper mit
Betriebs- und Notverschluss, einer Ein-
bau- und Bedienungsanleitung (010-842)
und den Elektropaketen und einem Prüf-
trichter für die Wartungsarbeiten (bitte
sorgfältig aufbewahren).
Die Elektropakete bestehen aus
1.
dem Antriebsmotor für den
Betriebsver schluss und der optischen
onde
2.
einem chaltgerät (Netzanschluß 230
V, 50 Hz, chutzart IP 54) mit Batterie-
pufferung (2 x 9 V) für Betriebssicher-
heit von 2 h bei tromausfall und einer
Einbau- und Bedienungsanleitung für
das chaltgerät (010-845).
2.3 Vo gehen zu Installation
Während der Bauphase wird nur der
Grund kör per gemäß Kapitel 3 eingebaut
und angeschlossen. In der Regel kann
nicht direkt mit dem anschließend durch-
zuführenden Elek troanschluss (Kapitel 4)
und der nachfolgenden Inbetriebnahme
(Kapitel 5) fortgefahren werden (Auslie-
ferzustand).
Bitte schließen ie erst bei Inbetriebnah-
me des KE EL-Rückstauautomaten
Staufix FKA die elek trischen Anlagen-
komponenten (Mo tor, on de und chalt-
gerät) an. Bis da hin sind die se Anlagen-
komponenten entsprechend troc ken und
sauber zu lagern.
Vor der Inbetriebnahme ist eine Funk-
tionsprüfung gemäß Punkt 4.3 durch-
zuführen.
In de Zeit zwischen Einbau und Inbe-
t iebnahme sind folgende Einstellun-
gen des Rück stauve schlusses mög-
lich:
A. Verriegelungsstellung (Bild 1, vollstän-
dig geschlossener Betriebs- und Not -
verschluss)
Die Handhebel von Betriebs- und Notver-
schluss sind in die entsprechende „Zu“-
tellung zu brin gen. Der Rückstauver-
schluss fun giert als Rohr absperrung.
Angeschlossene Ablaufstellen können
nicht ent wässe t we den, sind abe mit
den beiden Klappen doppelt vo Rück-
stau gesiche t.
B. Betriebsstellung (Bild 2, vollständig ge-
öffneter Betriebs- und Notverschluss)
Die Handhebel von Betriebs- und Notver-
schluss sind in die entsprechende „Auf“-
tellung zu bringen. Der Rückstauver-
schluss übt keine Funktion in der Abflus-
sleitung aus.
Angeschlossene Ablaufstellen sind
nicht vo Rückstau gesiche t, können
abe ent wässe t we den.
C. Bauzeitstellung (Bild 3, teilweise ge-
öffneter Betriebs- und Notverschluss)
Der Handhebel des Betriebsverschlusses
ist in die „Auf“- tellung und der Notver-
schluss in die „Neutral“- tellung zu brin-
gen. In dieser „Neutral“- tellung fungiert
die Klappe des Not verschlusses als Ein-
fach-Rückstau für fäkalienfreies Abwas-
ser. Die Klappe des Betriebsverschlusses
übt keine Funktion aus.
Angeschlossene Ablaufstellen können
ent wässe t we den und sind vo Rück-
stau gesiche t.
Bis zur ordentlichen Inbetriebnahme
empfehlen wir folgende Einstellungen des
Rückstauverschlusses:
Betriebs- und Notverschluss sind
gemäß Punkt A vollständig zu verschlies-
sen, wenn aus geschlossen ist, dass die
angeschlossenen Ab laufstellen nach dem
Einbau bis zur In betriebnahme ge nützt
werden.
Betriebs- und Notverschluss sind
gemäß Punkt C teilweise zu öffnen, wenn
die angeschlossenen Ablaufstellen zwi-
schen dem Ein bau und der vollständigen
Inbetriebnahme nutzbar sein sollen.
Allerdings ist zu beachten, dass die
Dicht heit der Klappe des Notverschlus-
ses nur dann gewährleistet ist, wenn in
dieser Zeit kein chmutzwasser mit gro-
ben Verschmutzungen bzw. fäkalienfreies
Abwasser eingeleitet wird.
Bild 2
Bild 3
Bild 1
Notverschluss von Hand verriegelbar
Betriebszustand offen
Rückstauklappe frei hängend