
10 VST 11
DE
Funktion - mit FIGHTER 1110
Herrscht Brauchwasserbedarf, so gibt die Wärmepumpe
diesem Vorrang, indem sie mit der gesamten
Wärmepumpenkapazität auf Brauchwasserbereitung
wechselt. In diesem Falle wird keine Heizwärme produ-
ziert.
Das Wechselventil (23) wird so montiert, dass es sowohl
das Heizungsystem als auch den Pufferspeicher behei-
zen kann, d.h., wenn der Pufferspeicher geladen ist,
wechselt das Ventil zur Beheizung des Heizsystemes/
Fußbodensystemes hinüber.
Mit dem Brauchwasserladen wird begonnen, sobald
die Temperatur auf dem Brauchwasserfühler (88) bis
auf die eingestellte Starttemperatur gesunken ist.
Diese wird im Menü 3 eingestellt, und zwar beliebig im
Temperaturbereich zwischen 30 und 49° C.
Ausgeschaltet wird entweder über den
Betriebspressostaten der Wärmepumpe oder durch
die eingestellte Stopptemperatur, um maximale
Brauchwassertemperatur zu erhalten.
Bei Brauchwasserbedarf ist die Ladedauer höchstens
45 Minuten. Danach wird während einer Viertelstunde
Heizungswasser produziert, bevor eventuell weiteres
Brauchwasser bereitet werden kann.
Wird der Fühler (88) für die Brauchwassertemperatur
angeschlossen, ist das Steuersystem automatisch für die
Ladefunktionen aktiviert.
Der Pufferspeicher ist mit der vorgeschriebenen
Sicherheitsausrüstung auszustatten.
Weitere Information kann der FIGHTER 1110-Montage-
und Bedienungsanweisung entnommen werden.
Funktion - mit FIGHTER 1140
Herrscht Brauchwasserbedarf, so gibt die Wärme-
pumpe diesem Vorrang, indem sie mit der gesamten
Wärmepumpenkapazität auf Brauchwasserbereitung
wechselt. In diesem Falle wird keine Heizwärme produ-
ziert.
Das Wechselventil (23) wird so montiert, dass es sowohl
das Heizungsystem als auch den Pufferspeicher behei-
zen kann, d.h., wenn der Pufferspeicher geladen ist,
wechselt das Ventil zur Beheizung des Heizsystemes/
Fußbodensystemes hinüber.
Mit dem Brauchwasserladen wird begonnen, sobald
die Temperatur auf dem Brauchwasserfühler (88) bis
auf die eingestellte Starttemperatur gesunken ist. Diese
wird im Menü 1.4 eingestellt, und zwar beliebig im
Temperaturbereich zwischen 25 und 50° C.
Ausgeschaltet wird bei der eingestellten Temperatur am
Brauchwasserfühler (88). Es ist wichtig, dass die richtige
(nicht zu hohe) Ausschalttemperatur eingestellt wird,
sonst kann die Wärmepumpe durch das Auslösen eines
Hochdruckpressostat-Alarms (HP-Alarm) zum Stillstand
kommen.
Periodenzeit und maximale Dauer fürs Brauch-
wasserladen können im Menü 1.2 bzw. im Menü 1.3
eingestellt werden, und zwar beliebig für die Dauer von
5 bis 60 Minuten.
Diese Funktion wird aktiviert, indem im Menü 9.2.13.3
„Ein“ gewählt wird. Diese Einstellung muss bestätigt
werden, indem man die Wärmepumpe aus- und sog-
leich wieder einschaltet.
Der Pufferspeicher ist mit der vorgeschriebenen
Sicherheitsausrüstung auszustatten.
Weitere Information gibt es in der FIGHTER 1140-
Montage- und Bedienungsanweisung.
Funktion - mit FIGHTER 1330
Herrscht Brauchwasserbedarf, so gibt die Wärmepumpe
diesem Vorrang, indem sie mit einem oder mehre-
ren Verdichtern auf Brauchwasserbereitung wech-
selt. In diesem Falle wird keine Heizwärme produziert.
Normalerweise ist ein Verdichter im Stande, einen oder
sogar zwei in seriegekoppelte VPA-Pufferspeicher zu
laden.
Mit dem Brauchwasserladen wird begonnen, sobald
die Temperatur auf dem Brauchwasserfühler (88) bis
auf die eingestellte Starttemperatur gesunken ist. Das
Wechselventil (23) wird so montiert, dass es sowohl das
Heizungsystem als auch den/die Pufferspeicher beheizen
kann, d.h., wenn der/die Pufferspeicher geladen ist/sind,
wechselt das Ventil zur Beheizung des Heizsystemes/
Fußbodensystemes hinüber.
Ausgeschaltet wird bei der eingestellten Temperatur am
Brauchwasserfühler (88). Es ist wichtig, dass die richtige
(nicht zu hohe) Ausschalttemperatur eingestellt wird,
sonst kann die Wärmepumpe durch das Auslösen eines
Hochdruckpressostat-Alarms (HP-Alarm) zum Stillstand
kommen.
Der Pufferspeicher muss mit der vorgeschriebenen
Sicherheitsausrüstung ausgestattet werden.
Weitere Information ist der FIGHTER 1330-Montage-
und Bedienungsanweisung zu entnehmen. Siehe
Abschnitt „Funktionsbeschreibung – Grundfunk-
tionen“ > „Brauchwasserbereitung“.
Pool-Erwärmung
Das Wechselventil kann auch bei der Steuerung der
Pool-Erwärmung Verwendung finden.
Wie, das erfahren Sie von der NIBE Systemtechnik.
Interessante und wirtschaftliche Lösungen können ang-
eboten werden.
Zur Steuerung der Pool-Erwärmung durch einen
FIGHTER 1330 muss das Zubehör „Expansionskarte
1“ installiert sein. Weitere Information ist dem
Abschnitt „Funktionsbeschreibung – Expansions-
karte 1“ > „Pool“ zu entnehmen.