Pari MONTESOL User manual

Gebrauchsanweisung
PARIMONTESOLNasendusche
Model: PARIMONTESOL (Type 177)
Wichtig: Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der An-
wendung sorgfältig durch. Befolgen Sie alle Anweisungen
und Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
de


Identifikation, Gültigkeit, Version
Diese Gebrauchsanweisung ist gültig für die PARIMONTESOL
Nasendusche (Type177) in folgenden Ländern:
AT, BE, CH, DE
Version dieser Gebrauchsanweisung: VersionA – 2020-04,
Freigegebene Version vom:2020-04-21
Stand der Information: 2020-04
Die aktuelle Version der Gebrauchsanweisung kann als PDF-
Datei im Internet heruntergeladen werden:
www.pari.com (auf der jeweiligen Produktseite)
Verfügbare Formate für Sehbehinderte
Die im Internet verfügbare Gebrauchsanweisung im PDF-
Format kann vergrößert ausgedruckt werden.
Konformität
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EU-Medizinproduk-
teverordnung2017/745.
Markenzeichen
Die folgenden Markenzeichen sind eingetragene Warenzei-
chen der PARIGmbH Spezialisten für effektive Inhalation in
Deutschland und/oder anderen Ländern:
PARI®
Copyright
©2020 PARIGmbH Spezialisten für effektive Inhalation
Moosstraße3, 82319Starnberg, Germany
Kein Teil dieser Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne
vorherige schriftliche Zustimmung der PARIGmbH reprodu-
ziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbei-
tet, vervielfältigt, übersetzt oder verbreitet werden.
Alle Rechte vorbehalten. Technische und optische Änderungen
sowie Druckfehler vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
Hersteller
PARIGmbH Spezialisten für effektive Inhalation
Moosstraße3, 82319Starnberg, Germany
– 3 –

Kontakt
Für Produktinformationen jeder Art, im Fehlerfall oder bei Fra-
gen zur Handhabung wenden Sie sich bitte an unser
ServiceCenter:
Tel.: +49(0)8151-279220 (international)
+49(0)8151-279279 (deutschsprachig)
E-Mail: [email protected]
– 4 –

INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE HINWEISE..................................................... 6
Zweckbestimmung ........................................................... 6
Indikationen ...................................................................... 7
Gegenanzeigen ................................................................ 7
Sicherheitshinweise.......................................................... 7
PRODUKTBESCHREIBUNG........................................... 10
Lieferumfang .................................................................... 10
Funktionsbeschreibung .................................................... 10
Materialinformation........................................................... 11
Lebensdauer .................................................................... 11
ANWENDUNG ................................................................. 12
Spülung der Nase vorbereiten.......................................... 12
Nase spülen ..................................................................... 14
WIEDERAUFBEREITUNG............................................... 17
Vorbereiten....................................................................... 17
Reinigen ........................................................................... 17
Desinfizieren..................................................................... 18
Kontrollieren ..................................................................... 20
Aufbewahren .................................................................... 20
SONSTIGES .................................................................... 21
Entsorgen ......................................................................... 21
Kennzeichnung................................................................. 21
– 5 –

1 WICHTIGE HINWEISE
1.1 Zweckbestimmung
Die PARIMONTESOL Nasendusche ist ein Medizinprodukt zur
Spülung der Nasenhaupthöhle. Durch die Anwendung einer
Nasendusche mit einer Nasenspülung wird die Nasenschleim-
haut befeuchtet und die Nasenhöhle gereinigt.
Die PARIMONTESOLNasendusche kann verwendet werden:
– von Kindern ab 4Jahren nach Rücksprache mit medizini-
schem Fachpersonal1
– von Kindern ab 7Jahren und Erwachsenen
Nur für die Verwendung als Nasenspülung zugelassene Spül-
flüssigkeiten dürfen verwendet werden.
Dieses PARIProdukt darf nur in häuslichen Umgebungen und
nur von einem einzigen Patienten verwendet werden (kein
Patientenwechsel).
Dieses Produkt darf nur von Personen bedient werden, die den
Inhalt der Gebrauchsanweisungen verstehen und das Produkt
sicher verwenden können. Folgende Personengruppen müs-
sen bei der Anwendung von einer für ihre Sicherheit verant-
wortlichen Person beaufsichtigt werden:
– Kinder
– Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten (z.B. körperlich,
geistig, sensorisch)
Wenn der Patient selbst nicht in der Lage ist, das Produkt si-
cher anzuwenden, muss die Therapie von der verantwortlichen
Person durchgeführt werden.
Dieses PARIProdukt ist nur für Patienten geeignet, die selb-
ständig atmen und bei Bewusstsein sind.
Eine Nasenspülung dauert ca.5Minuten.
Die Häufigkeit und Dauer der Anwendung wird entsprechend
den individuellen Erfordernissen von medizinischem Fachper-
sonal1 festgelegt.
1) Medizinisches Fachpersonal: Ärzte, Apotheker und Physiotherapeuten.
– 6 –

1.2 Indikationen
Die PARIMONTESOLNasendusche kann in folgenden Fällen
für eine Spülung der Nase verwendet werden:
– Akute und chronische Nasennebenhöhlenentzündung
(Rhinosinusitis)
– Allergische Rhinitis (Pollenallergie)
– Trockene oder verstopfte Nase sowie bei Verkrustungen
– Aufenthalt in trockener oder verschmutzer Luft und bei
Staubbelastung
– Zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Er-
kältungskrankheiten
– Nach operativen Eingriffen in der Nasenhöhle, den Nasen-
nebenhöhlen oder der Nasenscheidewand (nur nach Rück-
sprache mit medizinischem Fachpersonal1)
1.3 Gegenanzeigen
Die PARIMONTESOL Nasendusche darf nicht angewendet
werden:
–
bei Verletzungen des Nasendachs, der Nasennebenhöhlen-
wände und der Schädelbasis, wenn dadurch eine direkte
Verbindung zu den Flüssigkeitsräumen des Gehirns entstan-
den ist
– bei häufigem und starkem Nasenbluten
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die PARIMONTESOL Nasen-
dusche verwenden dürfen, befragen Sie vor einer Anwendung
Ihren Arzt.
1.4 Sicherheitshinweise
Die vorliegende Gebrauchsanweisung enthält wichtige In-
formationen, Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnah-
men. Nur wenn der Anwender diese befolgt, kann dieses
PARIProdukt sicher angewendet werden.
Verwenden Sie dieses PARIProdukt nur wie in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben.
– 7 –

Die Gebrauchsanweisung der verwendeten Spülflüssigkeit
muss ebenfalls beachtet werden.
Sollte sich durch die Therapie keine Verbesserung oder so-
gar eine Verschlechterung Ihres Gesundheitszustandes ein-
stellen, wenden Sie sich an medizinisches Fachpersonal1.
Gefahr durch verschluckbare Kleinteile
Das Produkt enthält Kleinteile. Kleinteile können die Atemwege
blockieren und zu einer Erstickungsgefahr führen. Bewahren
Sie alle Produktbestandteile stets außer Reichweite von Babys
und Kleinkindern auf.
Hygiene
Beachten Sie folgende Hygienehinweise:
– Verwenden Sie nur gereinigte und getrocknete Produktbe-
standteile. Verunreinigungen und Restfeuchte führen zu
Keimwachstum, wodurch eine erhöhte Infektionsgefahr be-
steht.
– Waschen Sie sich vor jeder Anwendung und Wiederaufbe-
reitung gründlich die Hände.
– Führen Sie die Wiederaufbereitung unbedingt auch vor der
ersten Anwendung durch.
– Verwenden Sie für die Wiederaufbereitung stets Trinkwas-
ser.
– Achten Sie auf ausreichende Trocknung aller Einzelteile
nach jedem Aufbereitungsschritt.
– Bewahren Sie die Produktbestandteile nicht in feuchter Um-
gebung oder zusammen mit feuchten Gegenständen auf.
Therapie von Kindern und hilfsbedürftigen
Personen
Bei Personen, die nicht in der Lage sind, selbständig die The-
rapie durchzuführen oder die Gefährdungen nicht einschätzen
können, besteht Verletzungsgefahr. Zu diesen Personen gehö-
ren z.B. Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkei-
– 8 –

ten. Bei diesen Personen muss eine für die Sicherheit verant-
wortliche Person die Anwendung beaufsichtigen oder durch-
führen.
Meldung von schwerwiegenden Vorkommnissen
Schwerwiegende Vorkommnisse, die in Verbindung mit diesem
PARIProdukt auftreten, müssen unverzüglich dem Hersteller
bzw. Händler und der zuständigen Behörde gemeldet werden.
Vorkommnisse sind schwerwiegend, wenn sie direkt oder indi-
rekt zum Tod oder einer unvorhergesehenen schwerwiegen-
den Verschlechterung des Gesundheitszustands einer Person
geführt haben oder führen könnten.
Kennzeichnung und Klassifizierung der
Warnhinweise
Sicherheitsrelevante Warnungen sind in dieser Gebrauchs-
anweisung in die folgenden Gefahrenstufen eingeteilt:
GEFAHR
GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu
schwersten Verletzungen oder zum Tod führen wird, wenn
sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu
schwersten Verletzungen oder zum Tod führen kann, wenn
sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu
leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
HINWEIS bezeichnet Situation, die zu Sachschäden führen
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
– 9 –

2 PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten:
1
2
34
(1) Nasenolive
(2) Winkelstück
(3) Tank (250ml Füllvolumen)
(4) Ventil
2.2 Funktionsbeschreibung
Die PARIMONTESOLNasendusche wird zur Reinigung und
Befeuchtung der Nasenschleimhaut verwendet.
Durch die Spülung der Nase werden Keime, Staub und
Schmutz aus der Nase abtransportiert und die natürliche Reini-
gungsfunktion der Nase unterstützt.
– 10 –

2.3 Materialinformation
Die einzelnen Produktbestandteile bestehen aus folgenden
Materialien:
Produktbestandteil Material
Tank Polypropylen
Winkelstück Polypropylen
Ventil Thermoplastisches Elastomer
Nasenolive Thermoplastisches Elastomer
2.4 Lebensdauer
Das Produkt hat eine zu erwartende Lebensdauer von
300Desinfektionen (max.1,5Jahre). Danach ist das Produkt
durch ein neues zu ersetzen.
– 11 –

3 ANWENDUNG
Personen, die Andere bei der Therapie unterstützen, müssen
darauf achten, dass alle nachfolgend beschriebenen Schritte
ordnungsgemäß durchgeführt werden.
3.1 Spülung der Nase vorbereiten
Nasendusche zusammenbauen
• Befestigen Sie das Ventil am
Tank.
• Stecken Sie die Nasenolive auf
das Winkelstück.
Achten Sie darauf, dass der
kleine Zapfen(a) des Winkel-
stücks in die Aussparung(b)
der Nasenolive einrastet.
– 12 –

Nasendusche befüllen
Nachfolgend wird beschrieben, wie die Nasendusche bei Ver-
wendung der PARIMONTESOL Nasenspülung befüllt wird.
Wenn Sie eine andere Spülflüssigkeit verwenden, befüllen Sie
die Nasendusche entsprechend den Angaben in der dazuge-
hörigen Gebrauchsanweisung.
VORSICHT
Infektionsgefahr durch verkeimtes Wasser
Wird verkeimtes Wasser zur Herstellung der Spülflüssigkeit
verwendet, können bei der Spülung der Nase Infektionen
entstehen.
• Verwenden Sie nur frisches und ggf. abgekochtes Trink-
wasser zur Herstellung der Spülflüssigkeit.
• Stellen Sie die Nasendusche
auf das Ventil.
• Füllen Sie die Spülflüssigkeit in
die Nasendusche.
Entnehmen Sie die Dosierung
der Gebrauchsanweisung der
verwendeten Nasenspülung.
• Füllen Sie die Nasendusche
bis zum unteren Rand des
Schraubgewindes mit lauwar-
mem Trinkwasser auf.
VORSICHT!Gefahr der
Schädigung der Nasen-
schleimhaut durch zu hohe
oder zu niedrige Wassertemperatur. Flüssigkeiten mit ei-
ner Temperatur über 41°C, aber auch häufiges Spülen mit
zu kalten Flüssigkeiten können die Nasenschleimhaut schä-
digen. Verwenden Sie deshalb zur Herstellung der Spülflüs-
sigkeit nur lauwarmes Wasser. Lassen Sie ggf. die Spülflüs-
sigkeit etwas abkühlen bzw. auf Zimmertemperatur erwär-
men, bevor Sie die Spülung durchführen.
– 13 –

• Schrauben Sie das Winkel-
stück fest auf den Tank.
• Drehen Sie die Nasenolive in
die STOP-Position, damit noch
keine Flüssigkeit auslaufen
kann (der Strich am Winkel-
stück zeigt auf „STOP“).
• Schwenken Sie die Nasendu-
sche leicht hin und her, damit
sich die Nasenspülung mit
dem Trinkwasser vermischt.
3.2 Nase spülen
VORSICHT
Aspirationsgefahr (Einatmen der Spülflüssigkeit)
Die motorischen Fertigkeiten können je nach Patient sehr
unterschiedlich sein. Bei ungenügender Koordination kann
Spülflüssigkeit in die Luftröhre gelangen (Verschlucken).
• Wenn dies regelmäßig passiert: spülen Sie die Nase erst
wieder, wenn die erforderliche Koordination möglich ist.
– 14 –

• Spülung des linken Nasen-
lochs:
Nehmen Sie die Nasendusche
in die linke Hand.
Spülung des rechten Nasen-
lochs:
Nehmen Sie die Nasendusche
in die rechte Hand.
• Legen Sie den Zeigefinger lo-
cker auf das Ventil.
• Drehen Sie mit der freien Hand
die Nasenolive in die Spül-
Position (der Strich am Winkel-
stück zeigt auf das Dreieck).
• Beugen Sie den Kopf leicht
über das Waschbecken und
öffnen Sie den Mund weit.
• Atmen Sie ruhig durch den
Mund ein und aus.
• Setzen Sie die Nasenolive an
das Nasenloch so an, dass
dieses dicht verschlossen ist.
• Neigen Sie den Kopf leicht zur
Seite (in Richtung des aktuell
nicht behandelten Nasen-
lochs).
• Drücken Sie mit dem Zeigefinger leicht auf das Ventil der
Nasendusche.
Die Spülung der Nase beginnt. Die Spülflüssigkeit fließt zum
einen Nasenloch hinein, durch die Nasenhöhle hindurch und
zum anderen Nasenloch wieder hinaus.
– 15 –

• Unterbrechen Sie ggf. die Spülung, indem Sie den Zeige-
finger vom Ventil nehmen.
Es bleibt nach der Spülung Restflüssigkeit in der Nasendu-
sche.
Geringe Mengen der Spülflüssigkeit können in den Rachen
fließen. Halten Sie den Kopf während der Spülung leicht
nach vorne gebeugt und schräg, damit diese kleine Menge
von selbst aus dem Mund herauslaufen kann.
Gelangen größere Mengen in den Rachen, öffnen Sie den
Mund so weit wie möglich.
Bei einer einseitig verstopften Nase beginnen Sie den Spül-
vorgang mit dem verstopften Nasenloch.
– 16 –

4 WIEDERAUFBEREITUNG
Die Produktbestandteile müssen unmittelbar nach jeder An-
wendung gründlich gereinigt und mindestens einmal täglich
desinfiziert werden.
4.1 Vorbereiten
Zerlegen Sie die Nasendusche in ihre Einzelteile:
• Schrauben Sie das Winkelstück vom Tank.
• Ziehen Sie die Nasenolive vom Winkelstück ab.
• Entfernen Sie das Ventil vom Tank.
4.2 Reinigen
AUSSTATTUNG:
– Trinkwasser mit einer Temperatur von 40°C bis max. 50°C
– Handelsübliches Spülmittel2
– Behältnis mit mind. 3l Fassungsvermögen
DURCHFÜHRUNG:
• Geben Sie ca.1Teelöffel
Spülmittel auf 3l warmes
Trinkwasser.
• Legen Sie alle Einzelteile in
das Spülwasser.
Einwirkzeit: mind.5Minuten
• Bewegen Sie die Teile gelegentlich hin und her.
• Verwenden Sie bei starker Verschmutzung eine weiche
Bürste (z.B. eine mittelweiche Zahnbürste, die nur für die-
sen Zweck verwendet wird).
SPÜLEN:
• Spülen Sie alle Einzelteile gründlich unter fließendem Trink-
wasser ab.
Wassertemperatur: ca.15°C, Dauer: 2Minuten
2) Validiert mit Palmolive®.
– 17 –

TROCKNEN:
• Schütteln Sie das Wasser aus allen Einzelteilen.
•
Legen Sie alle Einzelteile auf eine trockene, saubere und
saugfähige Unterlage und lassen Sie sie vollständig trocknen.
4.3 Desinfizieren
Desinfizieren Sie alle Einzelteile im Anschluss an die Reini-
gung (nur gereinigte Bestandteile können wirksam desinfiziert
werden).
Nachfolgend sind die validierten Desinfektionsverfahren be-
schrieben.
In kochendem Wasser
AUSSTATTUNG:
– Sauberer Kochtopf
– Trinkwasser
DURCHFÜHRUNG:
VORSICHT
Infektionsgefahr durch Feuchtigkeit
Feuchtigkeit begünstigt Keimwachstum.
• Nehmen Sie alle Teile unmittelbar nach dem Desinfekti-
onsvorgang aus dem Kochtopf und lassen Sie sie trock-
nen.
• Legen Sie alle Einzelteile mind. 5Minuten in sprudelnd ko-
chendes Wasser. HINWEIS!Gefahr einer Beschädigung
der Kunststoffteile! Kunststoff schmilzt bei Berührung mit
dem heißen Topfboden. Achten Sie auf ausreichenden
Wasserstand im Topf, so dass die Einzelteile nicht den
Topfboden berühren.
TROCKNEN:
• Schütteln Sie das Wasser aus allen Einzelteilen.
•
Legen Sie alle Einzelteile auf eine trockene, saubere und
saugfähige Unterlage und lassen Sie sie vollständig trocknen.
– 18 –

Mit einem handelsüblichen, thermischen
Desinfektionsgerät für Babyflaschen (keine
Mikrowelle)
AUSSTATTUNG:
– thermisches Desinfektionsgerät mit einer Laufzeit von min-
destens 6Minuten
DURCHFÜHRUNG:
VORSICHT
Infektionsgefahr durch unzureichende Desinfektion
Eine unzureichende Desinfektion begünstigt Keimwachstum
und erhöht damit die Infektionsgefahr.
• Stellen Sie vor jeder Desinfektion sicher, dass das Des-
infektionsgerät sauber und funktionsfähig ist.
• Führen Sie die Desinfektion so lange durch, bis sich das
Desinfektionsgerät automatisch abschaltet bzw. die in der
Gebrauchsanweisung des Desinfektionsgeräts angegebe-
ne Mindest-Desinfektionszeit erreicht ist. Schalten Sie das
Gerät nicht vorzeitig ab.
VORSICHT
Infektionsgefahr durch Feuchtigkeit
Feuchtigkeit begünstigt Keimwachstum.
• Nehmen Sie alle Teile unmittelbar nach dem Desinfekti-
onsvorgang aus dem Desinfektionsgerät und lassen Sie
sie trocknen.
Für die Durchführung der Desinfektion, die Dauer des Desin-
fektionsvorgangs sowie die erforderliche Wassermenge beach-
ten Sie die Gebrauchsanweisung des verwendeten Desinfekti-
onsgerätes.
TROCKNEN:
• Legen Sie nach Abschluss des Desinfektionsvorgangs alle
Einzelteile auf eine trockene, saubere und saugfähige Un-
terlage und lassen Sie sie vollständig trocknen.
– 19 –

4.4 Kontrollieren
Überprüfen Sie alle Produktbestandteile nach jeder Reinigung
und Desinfektion. Ersetzen Sie gebrochene, verformte oder
stark verfärbte Teile.
4.5 Aufbewahren
• Befestigen Sie das Ventil am
Tank.
• Stecken Sie das Winkelstück
in die Aussparung am Ventil.
• Legen Sie die Nasenolive in
die Öffnung des Winkelstücks.
• Hängen Sie die Nasendusche
an der Schlaufe des Ventils
auf.
• Wird die Nasendusche nicht
täglich verwendet, bewahren
Sie sie an einem trockenen
und staubfreien Ort auf.
– 20 –
Other manuals for MONTESOL
3
Table of contents
Languages:
Other Pari Medical Equipment manuals

Pari
Pari PEP S-System User manual

Pari
Pari BOY mobile S User manual

Pari
Pari SINUS2 User manual

Pari
Pari SINUS 028 User manual

Pari
Pari LC SPRINT SINUS User manual

Pari
Pari eFlow rapid User manual

Pari
Pari eFlow rapid User manual

Pari
Pari LC SPRINT SINUS User manual

Pari
Pari LL User manual

Pari
Pari LC PLUS 022G8100 User manual
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Otto Bock
Otto Bock 50R301N Dyneva light Instructions for use

dideco
dideco D 905 EOS Instructions for use

Teeter
Teeter FitSpine Series Assembly & user instructions

EKOM
EKOM DK50 D INSTALLATION, OPERATION AND MANTENANCE MANUAL

LMA
LMA Stone Breaker manual

VALES & HILLS BIOMEDICAL TECH
VALES & HILLS BIOMEDICAL TECH iCV200S user manual