Pari eflowrapid 178G1005 User manual

Gebrauchsanweisung • Instructions for Use
nebuliser system

Kurzanleitung / Short guide
*)TouchSpray®Technology made under license from the Technology Partnership PLC.
Details bitte in der Gebrauchsanleitung
nachlesen und beachten!
For full details, please read and take note of
the instructions for use.
1ZUSAMMENBAUEN 1ASSEMBLE
*

Kurzanleitung / Short guide
Details bitte in der Gebrauchsanleitung
nachlesen und beachten!
For full details, please read and take note of
the instructions for use.
2INHALIEREN
Aufrecht sitzen.
Vernebler waagerecht halten.
2INHALE
Sit in an upright position.
Hold nebuliser handset horizontally.

Kurzanleitung / Short guide
Details bitte in der Gebrauchsanleitung
nachlesen und beachten!
For full details, please read and take note
of the instructions for use.
1GERÄTE-HYGIENE
ZU HAUSE
1DEVICE HYGIENE
AT HOME
Sofort reinigen
Warmes Wasser, Spülmittel
Clean immediately
Warm water, washing up liquid
Desinfizieren
15 Minuten in Vaporisator desinfizieren
oder in destilliertem Wasser auskochen.
Disinfect
Disinfect in the steam disinfector for
15 minutes, or boil thoroughly in distilled
water.
Trocknen
An der Luft (ca. 4 Stunden) trocknen.
An einem sauberen, trockenen Ort
aufbewahren.
Dry
Allow to air dry (for about 4 hours).
Store in a clean, dry place.

eFlow®rapid - 03/12 1
Gebrauchsanweisung .....................3
Instructions for use .......................35
Brugsanvisning..............................67
Instrucciones de uso.....................99
Notice d'utilisation.......................131
Istruzioni per l'uso.......................163
Gebruiksaanwijzing.....................195
Bruksanvisning............................227
Manual de Instruções..................259
Bruksanvisning............................291
de
en
da
es
fr
it
nl
no
pt
sv

2eFlow®rapid - 03/12

eFlow®rapid - 03/12 3
de
Gebrauchsanweisung
Für eFlow®rapid Typ 178G1005
Inhaltsverzeichnis
1 WICHTIGE HINWEISE ....................................................................5
Sicherheitshinweise ..............................................................................................5
Zweckbestimmung ................................................................................................5
Patientengruppen ....................................................................................................5
Medikamente ...........................................................................................................6
Haftung ...................................................................................................................7
Betriebsbedingungen............................................................................................7
Umgebungsbedingungen.........................................................................................7
Gebrauchslage ........................................................................................................7
Garantiebedingungen............................................................................................7
Lebensdauer ..........................................................................................................8
Verwendete Materialien.........................................................................................8
Service und Hersteller...........................................................................................8
2 LIEFERUMFANG ............................................................................9
3 VORBEREITEN DER INHALATION .............................................10
Anschluss an die Stromversorgung..................................................................10
Betrieb am Stromnetz (100 V~ bis 240 V~) ...........................................................10
Betrieb mit Batterien ..............................................................................................11
Betrieb mit Akkus...................................................................................................11
Montage des Verneblers .....................................................................................12
Anschluss des Verneblers..................................................................................14
4 INHALATION.................................................................................15
Befüllen und Verschließen des Medikamentenbehälters ................................15
Inhalation durchführen........................................................................................16
Inhalation mit Maske..............................................................................................16
Pausefunktion ......................................................................................................17
Displayanzeigen während der Inhalation ..........................................................17
Ende der Inhalation .............................................................................................18
de
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der Anwendung des Geräts sorgfältig und
vollständig durch. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
Gefahren bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung:
Bei Nichtbeachtung können Verletzungen oder Schäden am Produkt nicht ausge-
schlossen werden.

4eFlow®rapid - 03/12
5 HYGIENISCHE WIEDERAUFBEREITUNG..................................19
Allgemein ............................................................................................................. 19
Vernebler zerlegen .............................................................................................. 20
Hygienische Wiederaufbereitung zu Hause ..................................................... 21
Reinigung .............................................................................................................. 21
Desinfektion .......................................................................................................... 22
Trocknung, Aufbewahrung, Transport................................................................... 23
Hygienische Wiederaufbereitung in Krankenhaus und Arztpraxis ................ 23
Materialbeständigkeit ............................................................................................ 23
Reinigung und Desinfektion .................................................................................. 24
Sterilisation............................................................................................................ 24
Aufbewahrung....................................................................................................... 24
6 LAGER- UND TRANSPORTBEDINGUNGEN..............................25
7 FEHLERSUCHE............................................................................26
8 ENTSORGUNG.............................................................................30
9 ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR...................................................30
10 TECHNISCHE DATEN..................................................................31
Allgemein ............................................................................................................. 31
Klassifikation nach DIN EN 60601-1 .................................................................. 31
Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit ......................................... 32
11 ZEICHENERKLÄRUNG................................................................33

eFlow®rapid - 03/12 5
de
1WICHTIGE HINWEISE
Mit dem Inhalationssystem eFlow®rapid
steht Ihnen ein innovatives Gerät zur The-
rapie von Atemwegserkrankungen zur
Verfügung. Bei der Entwicklung wurde in
besonderem Maße den Bedürfnissen der
Patienten nach einer sicheren, schnellen
und vor allem effizienten Behandlung
Rechnung getragen.
Vor der Behandlung von Erkrankungen
sollte eine ärztliche Untersuchung erfol-
gen.
Sicherheitshinweise
Zweckbestimmung
Der eFlow®rapid ist ein wiederverwendba-
res elektronisches Inhalationssystem zur
Behandlung von Atemwegs- und Lun-
generkrankungen. Er ist für die vorüberge-
hende orale Inhalation des von einem Arzt
verordneten bzw. empfohlenen flüssigen
Medikamentes für den Einsatz zu Hause,
im Krankenhaus und in der Arztpraxis ge-
eignet.
Der eBase Controller kann auch für den
Betrieb des medikamentenspezifischen
Altera®Verneblers eingesetzt werden.
Der Altera®Vernebler ist ausschließlich
für die Inhalation des Medikaments
Cayston®(Aztreonam Lysine) geeignet.
Die Reinigungsvorschriften des
eFlow®rapid Verneblers gelten entspre-
chend auch für den Altera®Vernebler.
Patientengruppen
Der eFlow®rapid gewährleistet eine hoch-
effektive, schnelle Inhalationstherapie
vom Kleinkind- bis zum Erwachsenenal-
ter.
Kinder:
- Behandlung unter Aufsicht:
2 bis 8 Jahre
- Behandlung nach Einweisung:
ab 8 Jahre
Erwachsene:
Unter Beachtung der Gebrauchsanwei-
sung (oder nach fachkundiger Einwei-
sung) zu verwenden.
- Das Gerät darf weder unbeaufsichtigt
noch in explosionsgefährdeten Berei-
chen oder Feuchträumen betrieben
werden.
- Das Gerät darf nicht benutzt bzw. ange-
wendet werden, wenn Beschädigungen
am Netzteilgehäuse oder Verbindungs-
kabel erkennbar sind oder der Verdacht
auf einen Defekt nach einem Sturz oder
Ähnlichem besteht. Dies kann zu einer
Verletzung von Personen führen. Das
Gerät muss vor jeder Inhalation auf Be-
schädigungen hin untersucht werden.
- Zur vollständigen Trennung vom Netz
ziehen Sie das Steckernetzteil aus der
Steckdose.
- Ziehen Sie das Steckernetzteil nicht mit
nassen Händen aus der Steckdose. Es
kann die Gefahr eines Stromschlags be-
stehen.
- Halten Sie die Kabel von Haustieren
(z.B. Nagetieren) fern.
Achtung:
Im häuslichen Bereich ist der Vernebler
für einen Anwender bestimmt und darf
nicht zwischen Patienten getauscht wer-
den! Ein Patientenwechsel ist nur im
Klinikbereich und in Arztpraxen unter Ver-
wendung geeigneter Sterilisationsverfah-
ren zulässig.

6eFlow®rapid - 03/12
Medikamente
Mit dem eFlow®rapid Vernebler dürfen nur
zugelassene Inhalationslösungen und
-suspensionen aus folgenden Wirkstoff-
gruppen vernebelt werden:
- Antibiotika
- Cromone (DNCG)
- Anticholinergika und b2-Sympathomi-
metika (bronchienerweiternde Medika-
mente)
- Kortikosteroide (antientzündliche Medi-
kamente)
- Mukolytika (Schleimlöser)
- Salzlösungen zur Inhalation
Je nach Zusammensetzung des Medika-
ments kann die Mischung bestimmter Me-
dikamente zu chemischen oder physikali-
schen Unverträglichkeitsreaktionen der
Inhaltsstoffe führen.
Bei der Verwendung eines Verneblers
(inkl. Aerosolerzeuger) für mehrere Medi-
kamente und der Inhalation in direkter Fol-
ge muss vor dem erneuten Befüllen die
Restmenge komplett entleert und alle Ver-
neblerteile gründlich mit warmem Lei-
tungswasser ausgespült werden.
Achtung:
- Kinder und hilfsbedürftige Personen
dürfen nur unter ständiger Aufsicht ei-
nes Erwachsenen inhalieren. Nur so ist
eine sichere und wirksame Therapie ge-
währleistet. Diese Personen schätzen
oftmals Gefährdungen (z.B. Strangula-
tion mit dem Kabel) falsch ein, wodurch
Verletzungsgefahr entstehen kann.
- Das Produkt enthält Kleinteile. Kleinteile
können die Atemwege blockieren und
zu einer Erstickungsgefahr führen. Ach-
ten Sie daher darauf, dass Sie diese
stets außer Reichweite von Kindern auf-
bewahren.
- Das Gerät darf nicht angewendet wer-
den, während dem Patienten Sauerstoff
in geschlossenen Räumen (z.B. in ei-
nem Sauerstoffzelt) verabreicht wird.
- Die Vernebler sind nur für Patienten ge-
eignet, die selbstständig atmen und bei
Bewusstsein sind. Nur so wird eine wirk-
same Therapie ermöglicht und eine Er-
stickungsgefahr vermieden.
Hinweis:
Beachten Sie grundsätzlich die Ge-
brauchsinformation des jeweiligen
Medikaments.
Achtung:
Die Verwendung anderer Flüssigkeiten,
z.B. von ätherischen Ölen, kann zu ernst-
haften Gesundheitsrisiken führen. Arznei-
mittel, die für die Inhalation mit einem arz-
neimittel-spezifischen Vernebler
zugelassen sind, dürfen nicht mit einem
eFlow®rapid Vernebler verwendet werden
(Gefahr einer Fehldosierung).

eFlow®rapid - 03/12 7
de
Haftung
Der eFlow®rapid ist ein elektrisch betrie-
benes Gerät.
Jede Handhabung des Gerätes setzt die
genaue Kenntnis und Beachtung dieser
Gebrauchsanweisung voraus. Das Gerät
darf nur gemäß der Zweckbestimmung
eingesetzt werden. Die Instandsetzung
des Gerätes darf nur durch die PARI
Pharma GmbH oder eine von ihr aus-
drücklich dazu ermächtigte Service-Stelle
erfolgen. Zum Betrieb des Gerätes darf
nur original PARI Zubehör verwendet wer-
den.
Die PARI Pharma GmbH haftet nicht für
Schäden oder Funktionsstörungen, die auf
unsachgemäßer oder bestimmungsfrem-
der Handlung des Betreibers beruhen.
Betriebsbedingungen
Umgebungsbedingungen
- Umgebungstemperatur:
+10°C bis +40°C
- Relative Feuchte der Umgebungsluft:
15% bis 93% (nicht kondensierend)
- Luftdruck:
700 hPa bis 1060 hPa
Die zur Vernebelung bestimmten Medika-
mente müssen Raumtemperatur aufwei-
sen.
Gebrauchslage
Während der Inhalation ist der Vernebler
waagerecht zu halten.
Garantiebedingungen
Während der Garantiezeit beseitigen wir
oder unser Kundendienst Fabrikations-
oder Materialfehler unentgeltlich. Ein
Anspruch auf Wandlung, Minderung oder
Rücktritt besteht nicht.
Schäden, die durch unsachgemäße
Behandlung des Gerätes entstehen, fallen
nicht unter diese Garantie.
Die Garantie erlischt bei Eingriffen am
Gerät durch hierzu nicht befugte Stellen.
Ersatz eines mittelbaren oder unmittelba-
ren Schadens wird im Rahmen der Garan-
tie nicht gewährt.
Sollten Sie eine Reklamation haben, brin-
gen Sie das vollständige Gerät zu Ihrem
Fachhändler oder rufen Sie in unserem
Servicecenter an. Verschleißteile wie der
Vernebler und der Aerosolerzeuger sind
von der Garantie ausgeschlossen.
Die Garantie beträgt 2 Jahre. Die Garan-
tiefrist läuft ab Kaufdatum.
Achtung:
In gekippter Position besteht die Gefahr
der Dosisungenauigkeit.

8eFlow®rapid - 03/12
Lebensdauer
Der Vernebler ist für Mehrfachanwendun-
gen vorgesehen. Die einzelnen Bestand-
teile des eFlow®rapid Verneblers unterlie-
gen in der Therapie sowie in der
hygienischen Wiederaufbereitung wech-
selnden Beanspruchungen. Entscheidend
sind die Häufigkeit und die Dauer des Ein-
satzes. Zudem ist zwischen dem Ge-
brauch zu Hause (ohne Patientenwech-
sel) und der Anwendung in der Klinik bzw.
in der Arztpraxis (Patientenwechsel mög-
lich) zu unterscheiden.
Ist das Ende der Lebensdauer erreicht,
wird ein Ersatz der Komponenten empfoh-
len, um eine einwandfreie Funktion zu ge-
währleisten.
Die Entsorgung der Gerätekomponenten
sowie der Akkus/Batterien ist entspre-
chend den regionalen Entsorgungsvor-
schriften vorzunehmen (siehe Kapitel 8,
ENTSORGUNG).
Verwendete Materialien
- Vernebler:
Polypropylen, thermoplastische Elasto-
mere, Polyoxymethylen
- Mundstück:
Polypropylen, Silikon-Kautschuk
Der eFlow®rapid enthält keine Teile aus
Naturkautschuk (Latex).
Service und Hersteller
Komponente erwartete
Lebensdauer
Verwendungsprofil
Steuerungseinheit 3-5 Jahre
Vernebler (ohne
Aerosolerzeuger)
12 Monate Bei dem Gebrauch zu Hause mit zwei Inha-
lationsbehandlungen von insgesamt
30 Minuten Inhalationsdauer und einer Des-
infektion pro Tag
Aerosolerzeuger 6 Monate
3 Monate Die Lebensdauer des Aerosolerzeugers
kann sich auf 3 Monate verkürzen, wenn die
Häufigkeit und die Dauer des Einsatzes vom
oben genannten Verwendungsprofil abwei-
chen. Dementsprechend sind dann die Kom-
ponenten früher zu ersetzen.
Hersteller: PARI Pharma GmbH
Moosstr. 3
82319 Starnberg
Germany
Ansprechpartner bei technischen
Problemen oder Fragen zum Gerät:
Lokaler Servicepartner
Kontakt: www.eflowrapid.info

eFlow®rapid - 03/12 9
de
2LIEFERUMFANG
Prüfen Sie, ob alle Komponenten im Lie-
ferumfang enthalten sind. Anderenfalls
kontaktieren Sie den lokalen Servicepart-
ner.
**) TouchSpray®Technology made under licence from the Technology Partnership PLC
9
9a
4b
4a
3**
6
7a
7
5
2
8
1
5a
4
1Steuerungseinheit
2Vernebler inkl. Aerosolerzeuger
(2 Stück):
3Aerosolerzeuger**
4Medikamentendeckel (vormontiert),
bestehend aus:
4a Deckeldichtung
4b Deckelkappe
5Medikamentenbehälter und
5a Verneblerkammer (vormontiert)
6Einatemventil
7Mundstück mit
7a Ausatemventil (vormontiert)
8Verneblerkabel (Verbindung von Steu-
erungseinheit und Vernebler)
9Internationales Netzteil
9a Wechseladapter (3 Stück)
-Transporttasche und Verneblerbeutel
-easycare-Reinigungshilfe für
Aerosolerzeuger

10 eFlow®rapid - 03/12
3VORBEREITEN DER INHALATION
Anschluss an die
Stromversorgung
Das Gerät kann mit Batterien, mit Akkus
oder über das beiliegende Netzteil am
Stromnetz betrieben werden.
Betrieb am Stromnetz (100 V~ bis
240 V~)
• Stecken Sie den Kabelstecker des
Netzteils in die Steuerungseinheit:
• Stecken Sie das Netzteil mit dem Netz-
stecker in die Steckdose.
Mit dem Anschluss des Netzteils an die
Steckdose ist das Gerät betriebsbereit.
Wechsel des länderspezifischen
Adapters
• Ziehen Sie das Netzteil aus der Steck-
dose.
• Schieben Sie den jeweiligen Wechsel-
adapter an der Unterseite nach oben, so
dass sich dieser vom Netzteil löst.
• Befestigen Sie den länderspezifischen
Adapter (Wechseladapter, 9a) durch
Aufstecken und Einrasten:
• Stellen Sie sicher, dass der Adapter in
das Netzteilgehäuse einrastet.
Achtung:
Beachten Sie die Hygienevorschriften und
stellen Sie sicher, dass der Vernebler
auch vor der erstmaligen Anwendung ge-
reinigt und desinfiziert wird (siehe
Kapitel 5, HYGIENISCHE
WIEDERAUFBEREITUNG).
Achtung:
- Verwenden Sie nur das beiliegende
Netzteil.
- Ein beschädigtes oder defektes Netzteil
darf nicht weiter verwendet werden.
9a

eFlow®rapid - 03/12 11
de
Betrieb mit Batterien
Empfehlung:
1,5 V Mignon AA LR6/Alkaline oder ver-
gleichbare
• Öffnen Sie das Batteriefach durch An-
heben der Lasche:
• Legen Sie die Batterien gemäß den
Polungssymbolen ein:
• Schließen Sie das Batteriefach durch
Einrasten des Batteriefachdeckels in
der Steuerungseinheit.
Bei Batteriebetrieb zeigt ein rotes Auf-
leuchten der LED im Sekundentakt in der
Steuerungseinheit das nahende Ende der
Energiereserven an. Kurz darauf schaltet
das Gerät automatisch ab.
Batterien weisen qualitätsbedingt große
Schwankungen in ihrer Haltbarkeit und
Leistung auf. Die Betriebsdauer von ca.
90 Min. kann nur mit den empfohlenen
Batterien (4 Stück) erreicht werden. Für
Reisen oder Freizeitaktivitäten ohne
Anschlussmöglichkeit an ein Stromnetz
wird empfohlen, eine Ersatzpackung Bat-
terien mitzuführen.
Betrieb mit Akkus
Die Steuerungseinheit kann auch mit han-
delsüblichen Akkus betrieben werden.
Empfehlung:
1,2 V Mignon AA rechargeable, mind.
2100 mAh oder vergleichbare
Bereiten Sie die Steuerungseinheit wie für
den Betrieb mit Batterien beschrieben vor.
Ein Aufladen der Akkus in der Steue-
rungseinheit ist nicht möglich!
Achtung: Unfallgefahr bei Betrieb im
Kraftfahrzeug (z.B. Auto, Wohnmobil,
Boot)
Zu Ihrer eigenen Sicherheit darf während
der Fahrt keinesfalls inhaliert werden.
Parken Sie das Kraftfahrzeug und stellen
Sie den Motor ab, bevor Sie die Inhalati-
onsbehandlung beginnen.

12 eFlow®rapid - 03/12
Montage des Verneblers
• Um den Medikamentenbehälter (5) und
die Verneblerkammer (5a) aufzuklap-
pen, heben Sie die Lasche des Behäl-
ters leicht an:
• Fassen Sie den Aerosolerzeuger (3) -
ohne die Membran in der Mitte zu be-
rühren - an den seitlichen Rasthaken
und stecken Sie diesen mit den beiden
Metallsteckern in die Schlitzöffnungen
des Medikamentenbehälters:
• Legen Sie das Einatemventil (6) bündig
auf den Rand der
Verneblerkammer (5a):
Hinweis:
Überprüfen Sie die Teile Ihres Ver-
neblers vor jeder Anwendung. Erset-
zen Sie gebrochene, verformte und
stark verfärbte Teile. Beachten Sie
außerdem die nachfolgenden Monta-
gehinweise. Beschädigte Einzelteile
sowie falsch montierte Vernebler kön-
nen die Funktion des Verneblers und
damit die Therapie beeinträchtigen.
Hinweis:
Der Medikamentenbehälter und die
Verneblerkammer sind bereits vor-
montiert und dürfen an der Schar-
nierverbindung nicht getrennt wer-
den (Bruchgefahr).
5
5a
Hinweis:
Der Aerosolerzeuger muss spürbar
einrasten. Bitte achten Sie dabei
auf die richtige Ausrichtung des
Aerosolerzeugers.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass das Ventil
nicht seitenverkehrt eingelegt wird!
Das Einatemventil muss glatt an
der Verneblerkammer anliegen und
die beiden Ventilflügel müssen
flach aufliegen.
3
6
5a

eFlow®rapid - 03/12 13
de
• Klappen Sie die Verneblerkammer und
den Medikamentenbehälter zusammen,
bis die Lasche des Behälters in die
Rastnase der Verneblerkammer einge-
rastet ist:
Montieren Sie den
Medikamentendeckel (4), bestehend aus
Deckeldichtung mit weicher Dichtman-
schette und Deckelkappe:
• Halten Sie die Deckelkappe (4b) mit der
kleinen Öffnung nach oben und schie-
ben Sie die Deckeldichtung (4a) von un-
ten auf die vier Rastnasen, bis die
Deckeldichtung hörbar einrastet.
• Befestigen Sie das Ausatemventil (vor-
montiert, 7a) im dafür vorgesehenen
Schlitz im Mundstück (7):
• Stecken Sie das Mundstück (7) mit dem
Ausatemventil nach oben auf den Stut-
zen der Verneblerkammer:
Hinweis:
Sollte sich der Schnappverschluss
nicht schließen lassen, so öffnen
Sie den Vernebler durch Anheben
der Lasche und korrigieren Sie den
Sitz des Einatemventils.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die weiche
Manschette faltenfrei und vollstän-
dig umgeklappt ist.
4a
4b
7a
7
7

14 eFlow®rapid - 03/12
Anschluss des Verneblers
• Stecken Sie den Vernebleradapter des
Verneblerkabels (8) auf die Scharnier-
achse der Verneblerkammer (5a) und
klappen Sie ihn nach oben, so dass die
Metallkontakte einrasten:
• Stecken Sie den runden Stecker am an-
deren Ende des Verneblerkabels in die
Buchse an der Frontseite der
Steuerungseinheit (1):
5a 8
1

eFlow®rapid - 03/12 15
de
4INHALATION
Befüllen und Verschließen
des Medikamentenbehälters
• Füllen Sie die vom Arzt angewiesene
Menge Medikament in den Medikamen-
tenbehälter:
• Schließen Sie den Medikamentenbehäl-
ter: Setzen Sie den Deckel (4) so auf den
Medikamentenbehälter auf, dass sich
die seitlichen Schlitze im Deckel über
den Einkerbungen im Medikamentenbe-
hälter befinden. Drehen Sie den Deckel
unter leichtem Andrücken im Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag:
• Vergewissern Sie sich, dass alle Teile
fest miteinander verbunden sind und
der Medikamentenbehälter verschlos-
sen ist. Anderenfalls kann die Vernebe-
lung beeinträchtigt werden.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass das Medika-
ment höchstens bis zum obersten Ska-
lenstrich eingefüllt wird (6 ml). Eine
Überfüllung muss unbedingt vermieden
werden!
Hinweis:
Der Schließmechanismus funktio-
niert korrekt, wenn sich die
Deckeldichtung (4a) bei der Dre-
hung nach oben bewegt und bündig
abschließt:
4
4a

16 eFlow®rapid - 03/12
Inhalation durchführen
• Nehmen Sie den Vernebler in die Hand.
• Setzen Sie sich entspannt und aufrecht
hin. Dadurch kann die Inhalation er-
leichtert und die Medikamentendepositi-
on in den Atemwegen verbessert
werden.
• Nehmen Sie das Mundstück zwischen
die Zähne und umschließen Sie es mit
den Lippen. Die Lippen sollten das
blaue Ausatemventil nicht berühren:
• Drücken Sie die Taste ON/OFF auf der
Steuerungseinheit, um die Aerosol-
erzeugung zu starten.
Die einwandfreie Funktion wird durch
das Aufleuchten einer grünen LED ne-
ben der Taste ON/OFF und durch ein
akustisches Signal (1 Ton) angezeigt.
• Atmen Sie möglichst tief und ruhig
durch das Mundstück bzw. die Maske
ein und aus.
Auch während der Ausatemphase kann
das Mundstück im Mund verbleiben.
Atmen Sie nicht durch die Nase. Nach
Rücksprache mit Ihrem Arzt können Sie
eine Nasenklammer verwenden.
Inhalation mit Maske
Die Inhalation mit dem Mundstück ist die
effektivste Form der Inhalation, da hiermit
die geringsten Medikamentenverluste auf
dem Weg in die Lunge verbunden sind.
Die PARI SMARTMASK®bzw. PARI
SMARTMASK®Kids (siehe Kapitel 9,
ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR) wird nur
für Patienten empfohlen, die nicht mit ei-
nem Mundstück inhalieren können.
• Setzen Sie die Maske so auf, dass sie
Mund und Nase dicht umschließt.
- Erwachsene: PARI SMARTMASK®
- Kinder ab 2 Jahren:
PARI SMARTMASK®Kids
• Führen Sie die Inhalation wie im Ab-
schnitt „Inhalation durchführen“ (Kapitel
INHALATION) beschrieben durch.
Hinweis:
Der Austritt von Aerosol durch das
Ausatemventil im Mundstück wäh-
rend der Ausatmung ist normal und
stellt keine Fehlfunktion dar.
Hinweis:
Beachten Sie die Gebrauchsanwei-
sung der Maske!
Table of contents
Languages:
Other Pari Medical Equipment manuals

Pari
Pari eFlow rapid User manual

Pari
Pari VORTEX Tracheo User manual

Pari
Pari Vortex User manual

Pari
Pari LC SPRINT XLent User manual

Pari
Pari Vortex User manual

Pari
Pari Lamira User manual

Pari
Pari Easycare User manual

Pari
Pari MONTESOL Nasal Douche User manual

Pari
Pari SINUS 028 User manual

Pari
Pari BOY N User manual

Pari
Pari eFlow rapid User manual

Pari
Pari LC SPRINT SINUS User manual

Pari
Pari COMPACT2 User manual

Pari
Pari Altera 678G8210 User manual

Pari
Pari LC SPRINT Junior User manual

Pari
Pari LC PLUS 022G8100 User manual

Pari
Pari LC Sprint User manual

Pari
Pari PARI BOY Classic User manual

Pari
Pari MONTESOL User manual

Pari
Pari VORTEX Tracheo 051 User manual