PULOX PO-400 User manual

DE
PULSOXIMETER PULOX PO-400
BEDIENUNGSANLEITUNG
Pulse Oximeter PO-400 –Instruction manual
Pulsioxímetro PO-400 –Manual de instrucciones
Oxymètre de Pouls PO-400 –Mode d'emploi
Pulsossimetro PO-400 –Instruzioni per l’uso
www.pulox.de

DE
Novidion GmbH
Fuggerstr. 30 • 51149 Köln
Tel.: +49 (0) 2203 / 9885 200
Fax: +49 (0) 2203 / 9885 206
www.pulox.de • Mail: [email protected]
Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für andere Benutzer
zugänglich auf. Beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Novidion-Team
Hinweis für Anwender
Diese Bedienungsanleitung wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie MDD93/42/EEC für
medizinische Geräte verfasst und zusammengestellt. Bei Änderungen und Software Updates können die
Angaben in dieser Anleitung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Bedienungsanleitung
beschreibt, in Übereinstimmung mit den Funktionen und Anforderungen, die Hauptstruktur,
Funktionen, Spezifikationen, korrekte Transportmethoden, Installation, Anwendung, Bedienung,
Reparatur, Wartung und Lagerung des Geräts. Zusätzlich sind Sicherheitsverfahren enthalten, um
sowohl den Anwender als auch das Gerät zu schützen. Genauere Details finden Sie in den einzelnen
Kapiteln. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam und sorgfältig durch und befolgen Sie die
Anwendungsanweisungen genau. Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann es zu Messfehlern,
Geräteschäden und Personenschäden kommen. Der Hersteller ist nicht für Sicherheits-, Zuverlässigkeits-
und Leistungsprobleme und jegliche andere Überwachungsabweichung, Personenschäden oder
Geräteschäden aufgrund von Fahrlässigkeit des Anwenders verantwortlich. Die Garantie des Herstellers
deckt dies nicht ab. Aufgrund regelmäßiger Neuerungen, kann es vorkommen, dass das Produkt, das Sie
erhalten haben, nicht mehr exakt dieser Bedienungsanleitung entspricht. Hierfür bitten wir um
Verständnis.
Dieses Produkt ist ein medizinisches Gerät, das wiederholt eingesetzt werden kann.
WARNUNG:
Bei Personen mit Durchblutungsstörungen kann eine längere Anwendung des Pulsoximeters zu
Schmerzen führen. Verwenden Sie daher das Pulsoximeter nicht länger als ca. 2 Stunden an einem
Finger.
Bei bestimmten Patienten sollten Sie vor der Anwendung genau untersuchen, wo Sie den Sensor
platzieren. DerSpO2-Sensor sollte nicht auf Ödemen oder empfindlichem Gewebe befestigt werden.
Infrarotlicht ist schädlich für die Augen, weder der Anwender noch der Wartungstechniker sollten in
das Licht des SpO2-Sensors sehen (Infrarotlicht ist unsichtbar).
Auf dem Messfinger darf sich kein Nagellack, Kunstnagel oder andere Kosmetika befinden.
Der Fingernagel darf nicht zu lang sein.
Beziehen Sie sich bezüglich klinischer Einschränkungen und Sorgfalt auf die entsprechende Literatur.
Das Gerät ist nicht für eine Diagnose geeignet.
Diese Bedienungsanleitung wurde von unserer Firma veröffentlicht. Alle Rechte vorbehalten.
1. Sicherheit
1.1 Hinweise für den sicheren Betrieb
Überprüfen Sie das Hauptgerät und das komplette Zubehör regelmäßig, um sicherzustellen, dass das
Gerät vor dem Gebrauch keine sichtbaren Schäden aufweist, die die Sicherheit des Patienten oder
die Überwachungsleistung beeinträchtigen könnten. Das Gerät sollte wöchentlich kontrolliert
werden. Sind sichtbare Schäden am Gerät, beenden Sie die Anwendung.
Notwendige Wartungsarbeiten dürfen NUR von qualifizierten Servicetechnikern ausgeführt werden.
Eine Wartung darf nicht vom Anwender selbst durchgeführt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht zusammen mit anderen Geräten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung angegeben sind. Verwenden Sie nur das Zubehör, das vom Hersteller
empfohlen bzw. angeboten wird.
Das Gerät wurde vor Verlassen des Werks kalibriert.

DE
1.2 Warnung
Explosionsgefahr –verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe entzündlicher Stoffe wie Anästhetika.
Verwenden Sie das Gerät NICHT während einer MRT-oder CT-Untersuchung.
Biegen oder knicken Sie das Armband nicht, es könnte kaputt gehen oder zu locker am Handgelenk
sitzen, so dass das Gerät herunterfällt. Benutzern, die allergisch auf das Armband reagieren, wird die
Verwendung nicht empfohlen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie allergisch auf Gummiprodukte reagieren.
Entsorgen Sie Altgeräte, Zubehör und Verpackungsmaterial (einschließlich Akku, Plastiktüten,
Schaumstoffe und Pappe) gemäß den lokalen Bestimmungen und Gesetzen. Platzieren Sie sie außer
Reichweite von Kindern.
Überprüfen Sie vor der Anwendung, ob alle im Lieferumfang angegebenen Teile enthalten sind.
Durch fehlende Teile kann es zu Mess- oder Funktionsfehlern kommen.
Verwenden Sie nur das Zubehör, einschließlich Sensor, das vom Hersteller zugelassen oder
hergestellt wurde, sonst kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Verwenden Sie nur Ladekabel, die den Anforderungen der IEC 60601-1 entsprechen. Andernfalls
kann das Gerät beschädigt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht während des Ladevorgangs.
Das Gerät darf nur mit dem kompatiblen Sensor verwendet werden.
Prüfen Sie die entsprechenden Informationen des Geräts nicht mit einem Spannungstester.
1.3 Achtung
Halten Sie das Gerät fern von Staub, Erschütterung, ätzenden Stoffen, entzündliche Stoffen, hohen
Temperaturen und Feuchtigkeit.
Sollte das Gerät nass werden, beenden Sie den Betrieb.
Verwenden Sie das Gerät nicht sofort nach einem Übergang von kalter zu warmer oder feuchter
Umgebung.
Bedienen Sie die Tasten des Bedienfelds NICHT mit scharfen Werkzeugen oder Gegenständen.
Desinfizieren Sie das Gerät nicht mit Hochtemperatur- oder Hochdruckdampfdesinfektion. Weitere
Informationen zur Reinigung und Desinfektion finden Sie im entsprechenden Kapitel (7.1).
Tauchen Sie das Gerät NICHT in Flüssigkeiten. Wenn Sie das Gerät reinigen, wischen Sie die
Oberfläche mit medizinischem Alkohol und einem weichen Tuch ab. Sprühen Sie Flüssigkeiten NICHT
direkt auf das Gerät.
Wenn Sie das Gerät mit Wasser reinigen, sollte die Wassertemperatur unter 60°C liegen.
Zu dünne oder zu kalte Finger können die Messgenauigkeit beeinflussen. Verwenden Sie den Sensor
an einem dickeren Finger, wie zum Beispiel dem Daumen oder Mittelfinger, oder wärmen Sie den
Finger an.
Das Gerät kann bei Erwachsenen und Kindern angewendet werden. Die Anwendung bei
Erwachsenen oder Kindern ist abhängig vom gewählten Sensor.
Die Daten aktualisieren sich innerhalb eines Zeitraums von weniger als 30 Sekunden. Dieser
Zeitraum kann sich je nach individueller Pulsfrequenz verändern.
Sie können die Messwerte ablesen, sobald die Kurve auf dem Bildschirm gleichmäßig und stabil ist.
Dieser Messwert ist der optimale Wert und die Kurve in diesem Moment der Standard.
Sollten während des Messvorgangs anormale Werte auf dem Bildschirm erscheinen, ziehen Sie den
Finger aus dem Sensor und setzen Sie ihn wieder ein, um wieder eine normale Messung
herzustellen.
Das Gerät hat eine Lebensdauer von ca. 3 Jahren ab der ersten Inbetriebnahme.
Das Gerät verfügt über eine Alarmfunktion, weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 6.1.
Das Gerät hat eine Funktion zur Festlegung der Alarmgrenzen. Sollten die Messdaten den Grenzwert
über- oder unterschreiten, gibt das Gerät automatisch Alarm, wenn Sie die Alarmfunktion
eingeschaltet haben.
Das Gerät verfügt über eine Alarmfunktion, diese kann pausiert oder komplett ausgeschaltet
(Werkseinstellung) werden. Siehe Kapitel 6.1 für weitere Informationen.
Es kann sein, dass das Gerät nicht bei allen Patienten angewendet werden kann. Sollten keine
stabilen Messwerte erreicht werden, beenden Sie die Anwendung.
2. Übersicht
Die Sauerstoffsättigung ist der Prozentsatz des HbO2 im kompletten Hb im Blut, die sogenannte O2-

DE
Konzentration im Blut. Sie ist ein wichtiger Bioparameter für die Atmung. Gewisse Erkrankungen, die im
Zusammenhang mit dem Atmungssystem stehen, können die SpO2 im Blut senken. Einige andere
Ursachen, wie eine nicht richtig funktionierende Selbstregulation des menschlichen Körpers und eine
Verletzung während einer Operation oder während einer medizinischen Untersuchung können ebenfalls
zu Schwierigkeiten bei der Sauerstoffversorgung des menschlichen Körpers führen. Entsprechende
Symptome wie Schwindel, Ohnmacht, Übelkeit, etc. wären die Folge. Schwere Symptome können eine
Gefahr für das Leben eines Menschen sein. Aus diesem Grund hilft eine sofortige Information über den
SpO2-Wert eines Patienten dem Arzt bei der Risikoerkennung und ist im klinischen Umfeld von größter
Wichtigkeit.
Das Gerät ist klein und tragbar, einfach zu bedienen und hat einen geringen Stromverbrauch. Der
Patient muss für die Messung nur einen Finger in den Sensor legen und die gemessenen
Sauerstoffsättigungswerte werden direkt auf dem Bildschirm angezeigt.
2.1 Eigenschaften
A. Die Bedienung ist einfach.
B. Das Gerät ist klein, leicht und bequem am Handgelenk zu tragen.
C. Niedriger Stromverbrauch.
2.2 Anwendungsbereiche
Das Gerät wird zur Messung der Sauerstoffsättigung und des Puls am Finger verwendet. Das Produkt
eignet sich zur Anwendung in der Familie, im Krankenhaus, in der Sauerstoffbar, in der kommunalen
Gesundheitsfürsorge, in der Sportmedizin (vor und nach dem Sport, eine Anwendung während des
Sports wird nicht empfohlen), etc.
Wenn der Patient an einer Kohlenmonoxidvergiftung leidet, könnte das Problem der
Überbewertung entstehen. Unter diesen Umständen raten wir von der Anwendung ab.
2.3 Umgebungsbedingungen
Lagerumgebung:
a. Temperatur: -40°C ~ +60°C
b. Relative Luftfeuchtigkeit: ≤95%
c. Luftdruck: 500 hPa ~1060 hPa
Anwendungsumgebung:
a. Temperatur: 10°C ~40°C
b. Relative Luftfeuchtigkeit: ≤75%
c. Luftdruck: 700 hPa ~1060 hPa
3. Prinzip
Das Prinzip des Pulsoximeters: Es wird eine mathematische Formel angewendet, die auf dem Lambert-
Beer‘schen Gesetz gemäß der Absorptionseigenschaften des reduktiven Hämoglobins (Hb) und des
Oxyhämoglobins (HbO2) in Rotlicht und im Nahinfrarotbereich basiert.
Das Funktionsprinzip des Geräts: Die Photoelektrische Oxyhämoglobin Inspektionstechnologie wird
gemäß der Mess-und Aufnahmetechnologie des Belastbarkeitspulses angewendet, so dass zwei
Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen mittels eines Sensors auf den Fingernagel eines Menschen
gebündelt werden. Das gemessene Signal erreicht ein lichtempfindliches Element und wird nach der
Verarbeitung über einen Mikroprozessor auf dem Bildschirm des Pulsoximeters angezeigt.
Abb. 1
4. Technische Spezifikationen
4.1 Hauptfunktionen
A. SpO2-Wert Anzeige
B. Pulswertanzeige, Balkenanzeige
C. Anzeige der Pulswelle
D. Niedriger Batteriestand: Das Symbol für den niedrigen Batteriestand erscheint, bevor es aufgrund

DE
eines niedrigen Batteriestands zu Messfehlern kommen kann und die Batteriespannung für eine
ordnungsgemäße Funktion zu niedrig ist.
E. Einstellbare Bildschirmhelligkeit
F. Alarmton bei Über- oder Unterschreitung der Grenzwerte, Finger nicht im Sensor und niedrigem
Batteriestand.
G. Pulston
H. Speicherfunktion
I. Daten können über USB Kabel auf den PC geladen werden.
J. Uhrzeit
K. Ladefunktion
4.2 Hauptparameter
A. SpO2Messung
Messbereich: 0 ~100 %
Genauigkeit: Wenn der SpO2Messbereich zwischen 70% und 100 % liegt, ist die
Messabweichung±2%. Unter 70% ist diese nicht spezifiziert.
B. Pulsmessung
Messbereich: 30bpm ~250bpm
Genauigkeit: ±2 bpm oder ±2% (wählen Sie das größere aus)
C. Auflösung
SpO2: 1%, Puls: 1bpm
D. Messleistung bei schwachem Füllungszustand
SpO2-und Pulswert können bei einem Puls-Füllungszustand von 0,4% korrekt gemessen werden. Die
SpO2Abweichung liegt bei ±4%, die Puls Abweichung bei ±2 bpm oder ±2% (wählen Sie das größere
aus).
E. Umgebungslichtbeständigkeit
Die Abweichung zwischen dem Wert bei künstlichem Licht oder natürlichem Licht zu dem Wert in
Dunkelheit liegt bei weniger als ±1%.
F. Stromversorgung: 3.6 V DC ~4.2V DCH.
G. Optischer Sensor
Rotlicht (Wellenlänge ist 660nm, 6.65mW)
Infrarot (Wellenlänge ist 880nm, 6.75mW)
H. Einstellbarer Alarmbereich
SpO2: 0~100%
Puls: 0bpm~254bpm
5. Installation
5.1 Ansicht der Bedienoberfläche
Abb. 2
USB Anschluss: Anschluss für USB Kabel oder externen Sensor
Funktionstaste: Einschalten, Alarmton pausieren, Uhrzeit anzeigen, Menü, Menübedienung.
RESET: Zurücksetzen des Geräts auf Werkseinstellung

DE
5.2 Display
Abb. 3 Messbildschirm
5.3 SpO2 Sensor Anschluss
Öffnen Sie den USB-Stecker des Geräts und schließen Sie den SpO2-Sensor am USB-Anschluss des Geräts
an.
5.4 Verbindung über USB Kabel
Öffnen Sie den USB-Stecker des Geräts, stecken Sie das Mikroende des USB-Kabels in den USB Anschluss
des Geräts und das andere Ende in den Computer oder das Netzteil.
5.5 Lieferumfang und Zubehör
PulsoximeterPULOX PO-400, externer Fingersensor (steckbar), USB-Datenkabel, USB-Ladegerät,PC-
Software als Download (Windows 2000/XP/7/8/10), Gebrauchsanweisung
6. Anwendung
6.1 Messung
A. Legen Sie den Finger in den Sensor, wie in Abb. 4 dargestellt.
Abb. 4 Platzierung des Sensors
(Der mitgelieferte Sensor kann sich optisch von dem in der Abbildung unterscheiden. Bitte benutzen
Sie den mit dem Gerät gelieferten externen Fingersensor.)
B. Drücken Sie auf die Funktionstaste bis sich das Gerät einschaltet.
C. Nach einigen Sekunden werden Ihnen die Messergebnisse auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Das Kabel des externen Fingersensors befindet sich auf der Oberseite des Fingers und das
vom Sensor ausgestrahlte Licht muss direkt auf den Fingernagel treffen.
Hinweis: Halten Sie den Finger während der Messung ruhig und bewegen Sie sich nicht übermäßig.
6.2 Messbildschirm
A. Ist die Alarmfunktion eingeschaltet, können Sie den Warnton durch ein kurzes Drücken kurzzeitig
beenden. Die Alarmfunktion wird nach 60 Sekunden automatisch wieder aktiviert.
Das Gerät gibt Alarm wenn die Grenzwerte über- oder unterschritten werden, wenn der
Batteriestand niedrig ist und wenn der Sensor oder der Finger verrutscht.
B. Die Alarmfunktion können Sie im Alarmmenü ausstellen (siehe 6.3.1 Alarmmenü)
Wenn der Alarmton ausgeschaltet ist, wird durch kurzes Drücken der Taste direkt die Uhrzeit
angezeigt. Zum Verlassen der Uhrzeit die Taste erneut drücken.
6.3 Menü
Drücken Sie die Funktionstaste länger als 1 Sekunde: Sie gelangen automatisch ins Hauptmenü siehe
Abb. 5.
Im Hauptmenü können Sie den Alarm und die Uhrzeit einstellen sowie eine Aufnahme starten und das
Pulsoximeter ausschalten.

DE
Abb. 5 Hauptmenü Abb. 6 Alarmmenü Abb. 7 Aufnahmemenü
6.3.1 Alarmmenü
Drücken Sie im Hauptmenü die Funktionstaste kurz und der Auswahlbalken bewegt sich auf „Sound“.
Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um ins Alarmmenü zu gelangen, siehe Abb. 6.
Drücken Sie im Alarmmenü die Funktionstaste mehrmals kurz um den Auswahlbalken an die
gewünschte Stelle zu setzen. Drücken Sie dann die Funktionstaste lange, um den Wert zu ändern.
Direction: Halten Sie die Funktionstaste gedrückt um zwischen „Up“ (Zahlen werden größer) und
„Down“ (Zahlen werden kleiner) zu wechseln.
SpO2 ALM HI: Obergrenze des SpO2-Wertes
SpO2 ALM LO: Untergrenze des SpO2-Wertes
PR ALM HI: Obergrenze des Pulswertes
PR ALM LO: Untergrenze des Pulswertes
Alarm: Alarmton einschalten („On“) oder ausschalten („Off“)
Pulse Sound: Pulston einschalten („On“) oder ausschalten („Off“)
Hinweis: Die Untergrenze kann nicht größer als die Obergrenze sein und die Obergrenze kann nicht
niedriger als die Untergrenze sein. SpO2 Bereich: 0 % ~ 100 %, PR Bereich: 0 ~ 254 bpm
Die in Abb. 6 gezeigten Werte sind die voreingestellten Grenzwerte.
Exit: Drücken Sie im Alarmmenü die Funktionstaste mehrmals kurz, bis sich der Auswahlbalken auf
„Exit“ bewegt hat. Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um zurück zum Hauptmenü zu gelangen.
6.3.2 Datenspeicherung
Drücken Sie im Hauptmenü die Funktionstaste mehrere Male kurz, bis sich der Auswahlbalken auf
„Record“ bewegt. Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um ins Aufnahmemenü zu gelangen, siehe
Abb. 7.
Wenn auf dem Messbildschirm der rote Punkt “R●” blinkt, nimmt das Gerät gerade auf.
Drücken Sie die Funktionstaste mehrmals kurz um den Auswahlbalken an die gewünschte Stelle zu
setzen. Drücken Sie dann die Funktionstaste lange, um den Wert zu ändern.
„Mode“: Wahl des Aufnahmemodus, einschließlich: Auto und manueller Modus. Wählen Sie im Modus
„Manuell“ die Option zum Ein- und Ausschalten der Aufnahme über „Record“.
Auto Aufnahme: Startet die Aufnahme nachdem die Daten stabil angezeigt werden. Durch
Herausnehmen des Fingers aus dem Sensor, wird die Aufzeichnung einer Datengruppe beendet
(höchstens 99 Datengruppen). Die Aufnahmedauer beträgt höchstens 72 Stunden.
Manuelle Aufzeichnung: Speichert bis zu 24-Stunden-Daten.
Wenn der Speicher voll ist, wird "Memory is full!” angezeigt und das Gerät nach einigen Sekunden in
den Standby-Modus versetzt. Beim Verlassen des Standby-Modus wird wieder " Memory is full!”
angezeigt, um den Benutzer darauf aufmerksam zu machen. Drücken Sie die Taste erneut, um den
Messbildschirm aufzurufen.
Hinweis: Wenn im manuellen Modus „Record“ auf „ON“ gesetzt ist, fordert das Gerät Sie auf, die zuletzt
gespeicherten Daten zu löschen.
Es wird „Recording“ angezeigt. Wenn 30 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, wird nach einigen
Sekunden der Energiesparmodus aktiviert. Drücken Sie die Funktionstaste lange, um diesen Modus zu
verlassen. Drücken Sie kurz die Taste, um „Recording“ anzuzeigen.
Hinweis: Während der Datenaufzeichnung wird nach dem automatischen Ausschalten des Bildschirms
der Pulston automatisch ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
“Seg”: Datensegment.
Drücken Sie nach dem Einstellen kurz die Funktionstaste, um „Exit“ auszuwählen, und drücken Sie lange
die Taste, um das Aufnahmemenü zu verlassen und zum Hauptmenü zurückzukehren.
„Delete all“: Alle Datensätze löschen (der automatische Aufnahmemodus ist in Abbildung 7 dargestellt).
Hinweis: Laden Sie die Daten rechtzeitig nach der Aufzeichnung auf Ihren PC. Andernfalls werden die
Daten möglicherweise überspeichert, wenn der Speicherplatz voll ist.
Hinweis: Die Verlaufsdaten werden nach dem Ändern des Aufnahmemodus gelöscht. Während einer
Aufzeichnung kann der Aufnahmemodus nicht geändert werden. Im manuellen Modus sollte die

DE
Aufnahme vor dem Wechsel beendet werden.
6.3.3 Uhrzeit
Drücken Sie im Hauptmenü die Funktionstaste mehrmals kurz, bis sich der Auswahlbalken auf „Clock“
bewegt hat. Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um zur Uhreinstellung zu gelangen, siehe Abb. 8.
Abb. 8 Uhrzeiteinstellung Abb. 9 Systemmenü
Drücken Sie die Funktionstaste mehrmals kurz um den Auswahlbalken an die gewünschte Stelle zu
setzen. Drücken Sie dann die Funktionstaste lange, um den Wert zu ändern. Das Gerät unterstützt das
24-Stunden Zeitformat.
“set time”: Uhrzeit einstellen, “yes”: einstellen, “no”: nicht einstellen
“set year”: Jahr einstellen
“set month”: Monat einstellen
“set day”: Tag einstellen
“set hour”: Stunde einstellen
“set minute”: Minute einstellen
Um die Uhrzeit einzustellen, drücken Sie die Funktionstaste lange, bis sich die Einstellung bei „set time“
zu „yes“ ändert.
Exit: Drücken Sie in der Uhreinstellung die Funktionstaste mehrmals kurz, bis sich der Auswahlbalken auf
„Exit“ bewegt hat. Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um zurück zum Hauptmenü zu gelangen.
Sollten Sie die Uhrzeit verändert haben, wird Ihnen beim Verlassen der Uhrzeiteinstellung die neue Zeit
angezeigt. Drücken Sie die Funktionstaste erneut, um ins Hauptmenü zurück zu gehen. Wenn Sie nichts
geändert haben, kehren Sie direkt ins Hauptmenü zurück.
6.3.4 Systemeinstellung und andere Optionen
Drücken Sie im Hauptmenü die Funktionstaste mehrmals kurz, bis sich der Auswahlbalken auf „System“
bewegt hat. Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um ins Systemmenü zu gelangen, siehe Abb. 9.
Drücken Sie die Funktionstaste mehrmals kurz um den Auswahlbalken an die gewünschte Stelle zu
setzen. Drücken Sie dann die Funktionstaste lange, um den Wert zu ändern.
“Hard.Ver.”: Hardware Version
“Soft.Ver.”: Software Version
“ID”: Nutzername
“Demo”: Demomodus, “on”: einschalten, “off”: ausschalten
“Sound Volume”: Lautstärke, einstellbarer Bereich: 1 ~ 3
“Brightness”: Bildschirmhelligkeit, einstellbarer Bereich: 1 ~ 4
Exit: Drücken Sie die Funktionstaste mehrmals kurz, bis sich der Auswahlbalken auf „Exit“ bewegt hat.
Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um zurück zum Hauptmenü zu gelangen.
6.3.5 Ausschalten (Power off)
Drücken Sie im Hauptmenü die Funktionstaste mehrmals kurz, bis sich der Auswahlbalken auf „Power
off“ bewegt hat. Drücken Sie nun die Funktionstaste lange und das Gerät schaltet sich aus.
6.3.6 Hauptmenü verlassen
Drücken Sie im Hauptmenü die Funktionstaste mehrmals kurz, bis sich der Auswahlbalken auf „Exit“
bewegt hat. Drücken Sie nun die Funktionstaste lange, um zurück zum Messbildschirm zu gelangen.
6.4 Datenupload
Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel mit dem PC, nachdem Sie die PC-Software ordnungsgemäß
gestartet haben, können Sie die Daten hochladen.
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung der Software auf
https://www.pulox.de/Anleitungen-Datenblaetter-Retouren.
Hinweis: Die PC Software kann von unserer Webseite www.pulox.de heruntergeladen werden.
6.5 Akku laden
Schließen Sie das Gerät mittels mitgeliefertem Steckdosenadapteran eine Steckdose an.
Das Lämpchen an der Seite des Pulsoximeters leuchtet während des Ladevorgangs orange und wird grün
sobald der Akku voll aufgeladen ist.

DE
6.6 Reset/Zurücksetzen
Verwenden Sie ein spitzes, stabiles Objekt (z. B. eine Büroklammer), um die Reset-Taste in der RESET-
Öffnung zu drücken und das Gerät zurückzusetzen.7. Wartung, Transport und Aufbewahrung
7. Wartung,Transport und Aufbewahrung
7.1 Reinigung und Desinfektion
Das Gerät muss vor der Reinigung ausgeschaltet werden und darf nicht in Flüssigkeiten getaucht
werden. Wischen Sie das Gerätegehäuse mit 75% igem Alkohol ab und wischen Sie das Armband mit
Flüssigseife oder Isopropanol zur Desinfektion ab. Lassen Sie es lufttrocknen oder wischen Sie es mit
einem sauberen, weichen Tuch trocken. Sprühen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Gerät und
vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät. Wenden Sie am Pulsoximeter keine
Hochdruck-Sterilisation an!
Das Gerät ist für einen Wiedereinsatz geeignet. Vor einem Wiedereinsatz des Gerätes an einem anderen
Patienten empfehlen wir folgende Maßnahmen:
- Reinigen Sie nach jeder Anwendung das Gehäuse und die gummierte Innenfläche des
Pulsoximeters mit einem weichen, mit medizinischem Alkohol angefeuchteten Tuch.
- Wenn auf dem Display des Pulsoximeters ein niedriger Akkustand angezeigt wird, laden Sie den
Akku auf.
7.2 Wartung
Reinigen und desinfizieren Sie das Gerät vor der Anwendung entsprechend der Anweisungen in der
Bedienungsanleitung (7.1).
Laden Sie den Akku auf, wenn auf dem Bildschirm ein niedriger Akkustand angezeigt wird.
Laden Sie den Akku nach einer kompletten Entladung so schnell wie möglich auf. Das Gerät sollte alle 6
Monate geladen werden, wenn es nicht regelmäßig benutzt wird. Dies kann die Lebensdauer des Geräts
verlängern.
7.3 Transport und Lagerung
Das verpackte Gerät kann mit gewöhnlichen Transportmitteln oder gemäß Beförderungsvertrag
transportiert werden. Das Gerät darf nicht mit giftigen, gesundheitsschädlichen oder ätzenden
Substanzen oder Materialien transportiert werden.
Das verpackte Gerät sollte in einem Raum mit guter Belüftung gelagert werden, in dem sich keine
korrosiven Gase befinden. Temperatur: -40°C~60°C, Relative Luftfeuchtigkeit: <95%
8. Problemlösung
Problem
Möglicher Grund
Lösung
SpO2-oder Pulswerte werden
nicht normal angezeigt.
1. Der Finger liegt nicht richtig
im Sensor.
2. Der Messwert des Patienten
ist außerhalb des Messbereichs.
1. Legen Sie den Finger richtig in
den Sensor.
2. Messen Sie erneut. Wenn Sie
sicher sind, dass das Gerät
normal funktioniert, gehen Sie
ins Krankenhaus.
SpO2-und Pulswert werden nicht
stabil angezeigt.
1. Der Finger liegt nicht weit
genug im Sensor.
2. Der Finger wackelt oder der
Patient bewegt sich.
1. Legen Sie den Finger richtig in
den Sensor und messen Sie
erneut.
2. Halten Sie den Finger ruhig.
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
1. Der Akku ist schwach oder
leer.
2. Das Gerät ist defekt.
1. Laden Sie den Akku auf.
2. Kontaktieren Sieden
Kundenservice.
Der Bildschirm ist plötzlich aus.
1. Das Gerät hat einen Defekt.
2. Der Akku ist schwach oder
leer.
1. Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
2. Laden Sie den Akku auf.
Der Akku reicht nach Beenden
des Aufladens nicht für eine
volle Anwendungsdauer.
1 Der Akku ist nicht voll geladen.
2. Der Akku ist defekt.
1. Laden Sie den Akku auf.
2. Kontaktieren Sie den
Kundenservice
Der Akku ist auch nach 10
Stunden noch nicht voll geladen
Der Akku ist defekt.
Kontaktieren Sie den
Kundenservice.
9. Zeichenerklärung
Symbol
Bedeutung
Symbol
Bedeutung

DE
Siehe
Bedienungsanleitung
PRbpm
Pulsfrequenz
(Pulsschläge pro Minute)
Anwendungsteil Typ BF
%SpO2
Arterielle
Sauerstoffsättigung des
Hämoglobins (in
Prozent)
Kein Alarm
RST
Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen
Hersteller
Haltbarkeitsdatum
Seriennummer
USB
Batterieanode
Batteriekathode
IP22
International Protection
Schutzart
Akku voll geladen
Temperaturgrenzen für
Lagerung und Transport
Luftfeuchtigkeitsgrenzen
für Lagerung und
Transport
Luftdruckgrenzen für
Lagerung und Transport
Oben
Zerbrechlich, vorsichtig
behandeln
Vor Nässe schützen
Batteriestand niedrig
Alarmton aus
Alarmton pausiert
Alarmton ein
Menü/
Ein-/Ausschalttaste
Pulston aus
Wiederverwertung
Pulston ein
R●
Aufnahme
Sensor Fault
Sensorfehler
Sensor Off
Sensor nicht
angeschlossen
Finger Out
Kein Finger im Sensor
Die CE-Kennzeichnungbescheinigt die Konformität mit den grundlegenden
Anforderungen der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinprodukte
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC
- WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Herstellungsdatum
10. Technische Daten
Information
Anzeigemodus
Sauerstoffsättigung (SpO2)
2-stellige digitale Anzeige
Pulsfrequenz (PR)
3-stellige digitale Anzeige
Pulsstärke (Balkenanzeige)
Lichtbalken Anzeige
SpO2 Parameter Spezifikation
Messbereich
0%~100%, (Auflösung ist 1%).
Genauigkeit
70%~100%: ±2% ,
70% nicht spezifiziert
Durchschnittswert
Der Durchschnittswert wird in jeweils 4
Messwerten berechnet.
Die Abweichung zwischen Durchschnittswert und
wahrem Wert überschreitet 1% nicht.
Puls Parameter Spezifikation
Messbereich
30bpm~250bpm, (Auflösung ist 1bpm)
Genauigkeit
±2bpm oder ±2% (größeren Wert auswählen)

DE
Durchschnittliche Pulsfrequenz
Die durchschnittliche Pulsfrequenz wird alle 4
Pulsschlagzyklen berechnet.
Die Abweichung zwischen Durchschnittswert und
wahrem Wert überschreitet 1% nicht
Sicherheitstyp
Interner Akku, BF Type
Pulsstärke
Bereich
Kontinuierliche Balkenanzeige, je höher der
Balken geht, desto stärker ist der Puls
Akkuanforderung
3,7 Volt wiederaufladbarer Lithium-Akku x 1
Akkulebensdauer
Laden und entladen mindestens 500 Mal
Netzteil
Eingangsspannung
100 bis 240 VAC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung
5V DC
Ausgangsstrom
1000mA
Oximetersensor
Wellenlänge: 660nm~905nm
Abmessung und Gewicht
Abmessung
61(L) x 56(B) x 24 (H) mm
Gewicht
Ca. 60g (mit Lithium Akku*1)
Speicherart
Trendspeicher
Speicherauflösung
1 Sekunde
Klassifikation
IP22, Anwendungsteil Typ BF
11. Garantie und Service
Wir leisten 1 Jahr Garantie für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
für Verschleißteile
für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren
bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungendes Kunden bleiben durch die Garantie unberührt.
Für die Geltendmachung eines Garantiefalls innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der
Nachweis des Kaufs zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 1 Jahr ab Kaufdatum gegenüber der
Novidion GmbH, Fuggerstr. 30, 51149 Köln, Germany
geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei uns
oder bei von uns autorisierten Werkstätten.
Weitergehende Rechte werden dem Kunden, aufgrund der Garantie, nicht eingeräumt.

EN
Novidion GmbH
Fuggerstr. 30 • 51149 Köln
Tel.: +49 (0) 2203 / 9885 200
Fax: +49 (0) 2203 / 9885 206
www.pulox.de • Mail: [email protected]
Instructions to User
Dear users, thank you very much for purchasing the Pulse Oximeter.
This Manual is written and compiled in accordance with the council directive MDD93/42/EEC for medical
devices and harmonized standards. In case of modifications and software upgrades, the information
contained in this document is subject to change without notice.
The Manual describes, in accordance with the Pulse Oximeter’s features and requirements, main
structure, functions, specifications, correct methods for transportation, installation, usage, operation,
repair, maintenance and storage, etc. as well as the safety procedures to protect both the user and
equipment. Refer to the respective chapters for details.
Please read the User Manual carefully before using this product. The User Manual which describes the
operating procedures should be followed strictly. Failure to follow the User Manual may cause
measuring abnormality, equipment damage and human injury. The manufacturer is NOT responsible for
the safety, reliability and performance issues and any monitoring abnormality, human injury and
equipment damage due to users' negligence of the operation instructions. The manufacturer’s warranty
service does not cover such faults.
Owing to the forthcoming renovation, the specific products you received may not be totally in
accordance with the description of this User Manual. We would sincerely regret for that.
This product is medical device, which can be used repeatedly.
Warning
Uncomfortable or painful feeling may appear if using the device ceaselessly, especially for the
microcirculation barrier patients. It is recommended that the sensor should not be applied to the
same finger for over 2 hours.
For the special patients, there should be a more prudent inspecting in the placing process. The
device can not be clipped on the edema and tender tissue.
The light (the infrared is invisible) emitted from the device is harmful to the eyes, so the user and
the maintenance man should not stare at the light.
Testee can not use enamel or other makeup.
Testee’s fingernail can not be too long.
Please refer to the correlative literature about the clinical restrictions and caution.
This device is not intended for treatment.
The User Manual is published by our company. All rights reserved.
1. Safety
1.1 Instructions for Safe Operations
Check the main unit and all accessories periodically to make sure that there is no visible damage
that may affect patient’s safety and monitoring performance about cables and transducers. It is
recommended that the device should be inspected once a week at least. When there is obvious
damage, stop using the device.
Necessary maintenance must be performed by qualified service engineers ONLY. Users are not
permitted to maintain it by themselves.
The oximeter cannot be used together with devices not specified in User’s Manual. Only the
accessory that appointed or recommendatory by manufacture can be used with this device.
This product is calibrated before leaving factory.
1.2 Warning
Explosive hazard—DO NOT use the oximeter in environment with inflammable gas such as some
ignitable anesthetic agents.
DO NOT use the oximeter while the testee measured by MRI and CT.
Please do not break the wristband, for fear it becomes out of use, or the unexpected drop of the
device which is due to the looseness of the wristband in the process of using. Users who are allergic
to the wristband is not recommended to use it.
The person who is allergic to rubber can not use this device.
The disposal of scrap instrument and its accessories and packings (including battery, plastic bags,

EN
foams and paper boxes) should follow the local laws and regulations.
Please check the packing before use to make sure the device and accessories are totally in
accordance with the packing list, or else the device may have the possibility of working abnormally.
Please choose the accessories and probe which are approved or manufactured by the manufacturer,
or else it may damage the device.
Please choose the battery chargers which should be ensured compliance with the requirements of
IEC 60601-1, or else it may damage the device.
Please don't use the device in the course of charging.
The device can only be matched with the compatible probe.
Please don't measure this device with functional tester for the device's related information.
1.3 Attention
Keep the oximeter away from dust, vibration, corrosive substances, explosive materials, high
temperature and moisture.
If the oximeter gets wet, please stop operating it.
When it is carried from cold environment to warm or humid environment, please do not use it
immediately.
DO NOT operate keys on front panel with sharp materials.
High temperature or high pressure steam disinfection of the oximeter is not permitted. Refer to
User Manual in the relative chapter (7.1) for instructions of cleaning and disinfection.
Do not have the oximeter immerged in liquid. When it needs cleaning, please wipe its surface with
medical alcohol by soft material. Do not spray any liquid on the device directly.
When cleaning the device with water, the temperature should be lower than 60°C.
As to the fingers which are too thin or too cold, it would probably affect the normal measure of the
patients' SpO2 and pulse rate, please clip the thick finger such as thumb and middle finger deeply
enough into the probe.
The pulse oximeter can be used to adult or infant. Whether the device is used to adult or infant, it
depends on the probe selected.
The update period of data is less than 30 seconds, which is changeable according to different
individual pulse rate.
The waveform is normalized. Please read the measured value when the waveform on screen is
equably and steady-going. Here this measured value is optimal value, and the waveform at the
moment is the standard one.
If some abnormal conditions appear on the screen during test process, pull out the finger and
reinsert to restore normal use.
The device has normal useful life for three years since the first electrified use.
This device has the function of alarming, users can check on this function according to chapter 6.1 as
a reference.
The device has the function of limits alarming, when the measured data is beyond the highest or
lowest limit, the device would start alarming automatically on the premise of the alarming function
is on.
The device has the function of alarming, this function can either be paused, or closed (default
setting) for good. This function could be turned on through menu operation if you need. Please
check the chapter 6.1 as a reference.
The device may not work for all patients. If you are unable to achieve stable readings, discontinue
use.
2. Overview
The pulse oxygen saturation is the percentage of HbO2 in the total Hb in the blood, so-called the O2
concentration in the blood. It is an important bio-parameter for the respiration. A number of diseases
relating to respiratory system may cause the decrease of SpO2 in the blood, furthermore, some other
causes such as the malfunction of human body's self-adjustment, damages during surgery, and the
injuries caused by some medical checkup would also lead to the difficulty of oxygen supply in human
body, and the corresponding symptoms would appear as a consequence, such as vertigo, impotence,
vomit etc. Serious symptoms might bring danger to human's life. Therefore, prompt information of
patients' SpO2 is of great help for the doctor to discover the potential danger, and is of great
importance in the clinical medical field.

EN
The Pulse Oximeter features in small volume, low power consumption, convenient operation and being
portable. It is only necessary for patients to put one of his fingers into a probe for diagnosis, and a
display screen will directly show the measured value of pulse oxygen saturation with the high veracity
and repetition.
2.1 Features
A. Operation of the product is simple and convenient.
B. The product is small in volume,light in weight and convenient in carrying.
C. Low power consumption
2.2 Major Applications and Scope of Application
The Pulse Oximeter can be used in measuring the pulse oxygen saturation and pulse rate through finger.
The product is suitable for being used in family, hospital, oxygen bar, community healthcare, physical
care in sports (It can be used before or after doing sports and it is not recommended to use the device
during the process of having sport) and etc.
The problem of overrating would emerge when the patient is suffering from toxicosis which
caused by carbon monoxide, the device is not recommended to be used under this circumstance.
2.3 Environment Requirements
Storage Environment
a. Temperature : -40°C~+60°C
b. Relative humidity : ≤95%
c. Atmospheric pressure : 500hPa~1060hPa
Operating Environment
a. Temperature: 10°C~40°C
b. Relative Humidity : ≤75%
c. Atmospheric pressure: 700hPa~1060hPa
3. Principle
Principle of the Oximeter is as follows: An experience formula of data process is established taking use
of Lambert Beer Law according to Spectrum Absorption Characteristics of Reductive Hemoglobin (Hb)
and Oxyhemoglobin (HbO2) in glow & near-infrared zones. Operation principle of the device is:
Photoelectric Oxyhemoglobin Inspection Technology is adopted in accordance with Capacity Pulse
Scanning & Recording Technology, so that two beams of different wavelength of lights can be focused
onto human nail tip through perspective clamp finger-type sensor. Then measured signal can be
obtained by a photosensitive element, information acquired through which will be shown on screen
through treatment in electronic circuits and microprocessor.
Figure 1
4. Technical Specifications
4.1 Main Performance
A. SpO2 value display
B. PR value and bar graph display
C. Pulse waveform display
D. Low-battery indication: low-battery indication appears when the battery voltage is too low to work.
E. Adjustable screen brightness
F. Voice prompt for over-limit, probe off /finger-out and low battery.
G. PR sound indication
H. Memory function
I. The data can be uploaded to the terminal equipment by wired mode.
J. With clock function
K. Charging function
4.2 Main Parameters
A. Measurement of SpO2

EN
Measuring range: 0%~100%
Accuracy: When the SpO2 measuring range is 70%~100%,the permission of absolute error is ±2%,
Below 70% unspecified.
B. Measurement of pulse rate
Measuring range:30bpm~250bpm
Accuracy: ±2 bpm or ±2% (select larger)
C. Resolution
SpO2 : 1%, Pulse rate: 1bpm
D. Measurement Performance in Weak Filling Condition
SpO2 and pulse rate can be shown correctly when pulse-filling ratio is 0.4%. SpO2 error is ±4%, pulse
rate error is ±2 bpm or ±2% (select larger).
E. Resistance to surrounding light
The deviation between the value measured in the condition of man-made light or indoor natural
light and that of darkroom is less than ±1%.
F. Power supply requirement
3.6 V DC ~ 4.2V DC
G. Optical Sensor
Red light (wavelength is 660nm,6.65mW)
Infrared (wavelength is 905nm, 6.75mW)
H. Adjustable alarm range
SpO2 : 0%~100%
Pulse Rate : 0bpm~254bpm
5. Installation
5.1 Appearance
Figure 2 Appearance
USB interface: connect with USB cable or SpO2 probe
Button: power on, pause sound prompt, display clock, enter menu, menu operation.
RESET hole: reset button inside of it, to reset the device.

EN
5.2 Interface introduction
Figure 3 Measurement interface
5.3 SpO2 probe installation
Open the USB plug of the device, then insert the SpO2 probe interface into the USB port of the device.
5.4 Connection of USB cable
Open the USB plug of the device, insert the micro end of USB cable into the SpO2 probe interface , the
other end into computer or power adapter.
5.5 Structure and accessories
A. Structure: main unit, SpO2 probe, USB cable, power adapter (optional).
B. Accessories: one SpO2 probe, one USB cable, one power adapter (optional), one User Manual.
Please check the device and accessories according to the list to avoid that the device can not work
normally.
6. Operating
6.1 Measurement
A. Insert the finger into the probe as shown in Figure 4.
Fig. 4
(The appearance of actual probe may be different with the one shown as Figure 4, please refer to
the actual probe.)
B. Press button to turn on the device, it displays the measurement interface.
C. Wait a few seconds, the device directly shows measurement result on the screen.
When inserting the finger, the light emitting from the sensor must be directly irradiated to the
side of the fingernail.
During measuring, do not shake the finger and keep quiet, not move.
6.2 Measurement interface
A. In sound prompt “ON”state, when the sound prompt occurs, short press the button to pause the
sound prompt, and it will resume automatically after about 60s.
Sound prompt includes over-limit prompt, low-battery prompt, probe off or finger out prompt.
B. If you want to turn off the sound prompt permanently, please set it in menu.
If there is no sound prompt, short pressing the button will directly enter clock interface, press again
to exit.
6.3 Menu operation
Under the measurement interface, long press the button to enter the main menu interface as shown in
Figure 5, sound, record, clock,system, etc. can be set, methods are as followings:

EN
Fig. 5 Main menu Fig. 6 Alarm menu Fig. 7 Record menu
6.3.1 Sound prompt setting
Under main menu, short press the button to select “Sound”, then long press the button to enter its
setting interface shown in Figure 6.
Short press the button to select the option to be adjusted, then long press the button to change the
value.
“Direction”: direction, “up”: increase the value, “down”: decrease the value
“SpO2 ALM HI”: upper limit prompt for SpO2 over-limit
“SpO2 ALM LO”: lower limit prompt for SpO2 over-limit
“PR ALM HI”: upper limit prompt for PR over-limit
“PR ALM LO”: lower limit prompt for PR over-limit
“Alarm”: prompt for over-limit, “off”: close, “on”: open.
“Pulse Sound”: PR sound, “off”: close, “on”: open.
Lower limit can not exceed the upper limit, and the upper limit can not be lower than the lower limit
when adjusting the values. SpO2 range: 0 % ~ 100 %, PR range: 0 ~ 254 bpm
The values displayed in Figure 6 are the initial values of over-limit prompt.
After setting, short press the button to select “Exit”, then long press the button to exit sound setting
interface, and return to Main Menu interface.
6.3.2 Data storage
Under the main menu, short press the button to select “Record”, then long press the button to enter the
Record Menu interface as shown in Figure 7. It indicates that the device is storing when the red dot “R●”
in measurement interface flickers.
Short press the button to select the option to be adjusted, then long press the button to change the
value.
“Mode”: record mode selection, including: “Auto” and “Manual” mode. Under “Manual” mode, select to
turn on / off memory by “Record”.
Auto record: start recording after stable data appear, pull out the finger to finish recording a group of
data (99 group of data at most), the total duration does not exceed 72 hours.
Manual record: store up to 24-hour data.
When the memory is full, it will display “Memory is full!”, then it will enter the standby mode after
several seconds. When exiting the standby mode, it will display “Memory is full!” to give user a prompt,
press the button again to enter the measurement interface.
Note: under manual mode, when “Record” is “ON”, the device will prompt to clear the data stored last
time.
It will display “Recording” when there is no operation under record state for 30s, then it will enter
energy saving mode after several seconds, long press the button to exit this mode; short press the
button, it will display “Recording”.
Note: under data recording state, after the display screen turns off automatically, in order to save
power, pulse sound indication will turn off automatically.
“Seg”: data segment.
After setting, short press the button to select “Exit”, long press the button to exit record menu and
return to main menu.
“Delete All”: delete all records (auto record mode is shown as Figure 7).
Note: please upload data in time after recording, otherwise the data may be covered when the storage
space is full.
Note: the historical data will be deleted once switching the record mode. Under recording state, the
record mode can not be switched; under manual mode, the “Record” should be turned off before
switching mode.
6.3.3 Clock setting
Under main menu, short press the button to select “Clock”, long press the button to enter its sub-menu
as shown in Figure 8.

EN
Fig. 8 Time setting interface Fig. 9 System menu interface
Short press the button to select the option to be adjusted, then long press the button to change the
value. The device adopts 24-hour clock.
“set time”: set the time, “yes”: to set the time, “no”: not set the time
“set year”: set the year
“set month”: set the month
“set day”: set the day
“set hour”: set the hour
“set minute”: set the minute
After setting, short press the button to select “Exit”, then long press the button to exit clock setting
interface. If user changes the setting, current set time will be displayed, then press the button to return
to the main menu; if the time is not set, it directly return to the main menu.
6.3.4 System setting and other options introduction
Under main menu, short press the button to select “System”, then long press the button to enter the
interface as shown in Figure 9.
Short press the button to select the option to be adjusted, then long press the button to change the
value.
“Hard.Ver.”: hardware version
“Soft.Ver.”: software version
“ID”: user name
“Demo”: set the Demo mode, “on”: turn on the Demo mode, “off”: turn off the Demo mode.
“Sound Volume”: set the sound volume, adjustable range: 1 ~ 3
“Brightness”: set the screen brightness, adjustable range: 1 ~ 4
After setting, short press the button to select “Exit”, then long press the button to exit the system menu
and return to main menu.
6.3.5 Shutdown
Under the main menu interface, short press the button to select “Power off”, then long
press the button to turn off the device.
6.3.6 Exit main menu
Under main menu, short press the button to select “Exit”, then long press the button to exit the main
menu and return to the measurement interface.
6.4 Data upload
Connect the device to computer by the USB cable, upload the data after connecting with the PC
software properly, refer to “Software operating instruction” for details.
Note: the PC software can be downloaded from our official website.
6.5 Charging
Power adapter can be selected to charge for the device.
It indicates that the device is charging when the indicator is orange, the charging is finished when the
indicator turns to green.
6.6 Reset
Use a pointed and hard object (for example, a paper clip) to press the reset button inside of the RESET
hole, to reset the device.
7. Maintain, Transportation and Storage
7.1 Cleaning and Disinfecting
The device must be turned off before cleaning, and it should not be immersed into liquid. Use 75%
alcohol to wipe the device enclosure, and use liquid soap or isopropanol to wipe the watchband for
disinfection, nature dry or clean it with clean and soft cloth. Do not spray any liquid on the device
directly, and avoid liquid penetrating into the device.
7.2 Maintain
A. Please clean and disinfect the device before using according to the User Manual (7.1).

EN
B. Please recharge the battery when the screen shows .
C. Recharge the battery soon after the over-discharge. The device should be recharged every six
months when it is no regular used. It can extend the battery life following this guidance.
7.3 Transportation and Storage
A. The packed device can be transported by ordinary conveyance or according to transport contract.
The device can not be transported mixed with toxic, harmful, corrosive material.
B. The packed device should be stored in room with no corrosive gases and good ventilation.
Temperature: -40°C~60°C; Humidity: ≤95%
8. Troubleshooting
Trouble
Possible Reason
Solution
The SpO2 and Pulse Rate can not
be displayed normally
1. The finger is not properly
positioned
2. The patient’s SpO2 is too low
to be detected.
1. Place the finger properly and
try again.
2. Try again; Go to a hospital for
a diagnosis if you are sure the
device works all right.
The SpO2 and Pulse Rate are not
displayed stably
1. The finger is not placed inside
deep enough.
2. The finger is shaking or the
patient is moving.
1. Place the finger properly and
try again.
2. Let the patient keep calm
The device can not be turned on
1. The batteries are drained or
almost drained.
2. The device’s malfunction
1.Please recharge the battery
2. Please contact the local
service center.
The display is off suddenly
1. The device’s malfunction.
2. The battery is drained away or
almost drained away.
1. Please contact the local
service center.
2.Please recharge the battery
The device can not be used for
full time after charge
The battery is not full charged.
The battery is broken
1. Please recharge the battery
2. Please contact the local
service center.
The battery can not be full
charged even after 10 hours
charging time.
The battery is broken
Please contact the local service
center.
9. Key of Symbols
Symbol
Meaning
Symbol
Meaning
Refer to instruction
manual/booklet
PRbpm
Pulse rate (bpm)
Type BF applied part
%SpO2
Pulse oxygen saturation
(%)
No alarm
RST
RESET hole
Manufacturer
Use-by date
Serial number
USB
Battery anode
Battery cathode
IP22
International Protection
Fully charged
Temperature limitation
Humidity limitation
Atmospheric pressure
limitation
This way up
Fragile, handle with
care
Keep away from rain
Low battery
Close the sound prompt

EN
Pause the sound
prompt
Open the sound prompt
Menu/ Power button
Close the PR sound
Recyclable
Open the PR sound
R●
Recording
Sensor Fault
Probe failure
Sensor Off
The probe is
disconnected.
Finger Out
The finger is not
inserted.
This item is compliant with Medical Device Directive 93/42/EEC of June 14,
1993, a directive of the European Economic Community.
WEEE (2002/96/EC)
Date of manufacture
10. Function Specification
Information
Display Mode
The Pulse Oxygen Saturation ( SpO2 )
2-digit digital display
Pulse Rate ( PR )
3-digit digital display
Pulse Intensity (bar-graph)
bar-graph display
SpO2 Parameter Specification
Measuring range
0%~100%, (the resolution is 1%).
Accuracy
70%~100%:±2% ,Below 70% unspecified.
Average value
Calculate the Average value in every 4 measure
value.
The deviation between average value and true
value does not exceed 1%.
Pulse Parameter Specification
Measuring range
30bpm~250bpm, (the resolution is 1bpm)
Accuracy
±2bpm or±2% (select larger)
Average pulse rate
Moving calculate the Average pulse rate every 4
cardio-beat’s cycle.
The deviation between average value and true
value does not exceed 1%
Safety Type
Interior Battery, BF Type
Pulse Intensity
Range
Continuous bar-graph display, the higher display
indicates the stronger pulse.
Battery Requirement
Voltage 3.7 rechargeable lithium battery × 1
Battery working life
Charge and discharge no less than 500 times.
Power Adapter
Input Voltage
100 to 240 VAC, 50/60 Hz
Output voltage
DC 5 V
Output current
1000mA
Oximeter Probe
Wavelength:660nm~905nm
Dimensions and Weight
Dimensions
61(L) × 56(W) × 24 (H) mm
Weight
About 60g (with the lithium battery*1)
11. Warranty and service
We provide 1 year warranty for material and manufacturing defects of the product.
The warranty does not apply:
- in case of damage caused by improper operation
Table of contents
Languages:
Other PULOX Medical Equipment manuals